DE19604621B4 - Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel - Google Patents

Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel Download PDF

Info

Publication number
DE19604621B4
DE19604621B4 DE19604621A DE19604621A DE19604621B4 DE 19604621 B4 DE19604621 B4 DE 19604621B4 DE 19604621 A DE19604621 A DE 19604621A DE 19604621 A DE19604621 A DE 19604621A DE 19604621 B4 DE19604621 B4 DE 19604621B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
holder
tube
slot
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19604621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19604621A1 (de
Inventor
Bengt Ahlund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE19604621A1 publication Critical patent/DE19604621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19604621B4 publication Critical patent/DE19604621B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/16Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by adaptation of compartments or drawers for receiving or holding foodstuffs; by provision of rotatable or extensible containers for foodstuffs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Kühlschrank mit einem Lagerraum, der durch eine Tür (16) verschließbar ist, wobei eine Halterung (10) an der Innenseite (14) der Tür vorgesehen ist, die einen Schlitz (20) aufweist, in den eine Tube (24) mit einem Deckel (26), der die Tube abdichtet, eingeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ein breiterer Teil des Deckels (26) oberhalb der Seitenkanten (36) des Schlitzes (20) zu einer beckenförmigen Oberfläche (32, 34) an dem Schlitz bewegbar ist, wobei auf der Oberfläche der breitere Teil des Deckels mit der darunterhängenden Tube dazu neigt, zur Auflage zu kommen und die Oberfläche (32, 34) vertieft ist, so dass die Tube (24) tiefer positioniert wird, wenn der Deckel (26) auf der beckenförmigen Oberfläche (32, 34) zur Auflage kommt, als wenn er über die Seitenkanten (36) bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Art von Gegenständen, die gewöhnlich in einem Kühlschrank aufbewahrt werden, sind zusammendrückbare Tuben, die z. B. Kaviar, Mayonnaise und Tomatenpaste enthalten können, und die mit einem aufschraubbaren Deckel abgedichtet sind.
  • Solche Tuben können leicht in einem Kühlschrank versteckt werden, beispielsweise auf dem Boden eines Bereichs, der auf der Innenseite der Tür angeordnet ist, weshalb die Tuben schwierig wiederzufinden sind.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß aus der US 2,508,945 A eine Halterung für Tuben bekannt ist. Diese bekannte Halterung, die Schlitze aufweist, deren Seitenkanten Milchflaschen an einer Vergrößerung an dem Mundstück der jeweiligen Flasche tragen, ist nicht für den Einsatz an einer Tür geeignet, da die Seitenkanten keine beckenförmigen Oberflächen aufweisen, in die die vergrößerten Teile der Flasche zur Auflage kommen können und die Pendelbewegungen der Flasche dämpfen, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Die Druckschrift US 5358128 A zeigt einen Kühlschrank mit einem Lagerraum, der durch eine Tür verschließbar ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung. An der Innenseite der Tür ist eine Halterung vorgesehen die Schlitze aufweist, in die jeweils eine Flasche mit einem Deckel, der die Flasche abdichtet, eingeführt werden kann. Eine derartige Halterung kann nur in geringem Maße eine Pendelbewegung der mit ihrem Deckel eingehängten Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür verhindern.
  • Die Druckschrift GB 959 814 A zeigt eine Halterung an der Innenseite einer Kühlschranktür. Die Halterung weist Vertiefungen zur Aufnahme von jeweils einem Ei auf. Die Halterung weist weiterhin Aussparungen im Bereich der Vertiefungen auf, in denen jeweils der Hals einer darunter abgestellten Flasche Platz findet. In diese Halterung können jedoch keine Tuben sicher eingehängt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Kühlschrank der oben bezeichneten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine Anordnung, die wenig Platz verbraucht, geschaffen wird, mit deren Hilfe mit einem aufgeschraubten Deckel verschlossene Tuben in einem Kühlschrank gelagert werden können, so daß die Tuben leicht wiedergefunden werden können und leicht herausnehmbar sind.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Kühlschrank nach dem Anspruch 1 gelöst. Dabei ist eine Halterung an der Innenseite der Tür vorgesehen, die einen Schlitz aufweist, in den eine Tube mit einem Deckel, der die Tube abdichtet, eingeführt werden kann, so daß ein breiterer Teil des Deckels oberhalb der Seitenkanten des Schlitzes zu einer beckenförmigen Oberfläche in dem Schlitz bewegbar ist, wobei auf der Oberfläche der breitere Teil des Deckels mit der darunterhängenden Tube dazu neigt, zur Auflage zu kommen, wobei die Oberfläche vertieft ist, so daß die Tube tiefer positioniert wird, wenn der Deckel auf der beckenförmigen Oberfläche zur Auflage kommt als wenn er über die Seitenkanten bewegt wird.
  • Dadurch muß die Tube zuerst angehoben werden, bevor sie aus dem Schlitz herausgenommen werden kann. Dies impliziert, daß die Tube in der beckenförmigen Oberfläche bleibt, wenn die Tür mit einer raschen Bewegung geöffnet wird. Wenn die Tür geöffnet wird, pendelt die Tube um ihren Deckel in der beckenförmigen Oberfläche. Diese Pendelbewegung wird rapide durch die Reibung gedämpft, die entsteht, wenn die Kanten des Deckels entlang der beckenförmigen Oberfläche schleifen.
  • Weitere Ausgestaltungen sind Gegenstand der rückbezogenen Ansprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Kühlschranks mit einer Halterung für Tuben ist im folgenden im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf die Halterung;
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht der Halterung mit zwei Tuben entsprechend der Linie II-II der 1;
  • 3 eine geschnittene Vorderansicht der Halterung mit zwei Tuben entsprechend der Linie III-III in 1, und
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Halterung mit drei Tuben an der Innenseite einer Kühlschranktür.
  • Mit 10 ist eine Halterung bezeichnet, die aus einem Stück aus Kunststoff besteht und einen flachen vertikalen Abschnitt 12 aufweist, der geeignet ist, um an der Innenseite 14 einer Tür 16 eines Kühlschranks 17 befestigt zu werden und einen flachen horizontalen Abschnitt 18 aufweist, der mit Schlitzen 20 versehen ist, in die der Hals 22 einer Tube 24 mit einem aufgeschraubten Deckel 26 bis ans Ende des Schlitzes eingebracht werden kann. Das Ende des Schlitzes besitzt von oben gesehen die Form eines Halbkreises mit einem Zentrum in einem Punkt 28 auf der Mittellinie 30 des Schlitzes 20. Jeder Schlitz 20 besitzt zwei Auflageflächen mit der Form eines kreisförmigen Konuses, deren zentrale Achsen vertikal verlaufen und die Mittellinie 30 schneiden, wobei eine Auflagefläche 32 eine zentrale Achse aufweist, die durch den Punkt 28 verläuft und an dem inneren Ende des Schlitzes angeordnet ist und die andere Auflagefläche 34 nahe am Eingangsbereich des Schlitzes ist. Die Auflageflächen 32 und 34 sind jeweils dazu geeignet, einen aufgeschraubten Deckel 26 einer Tube 24 aufzunehmen, und haben einen größten Durchmesser D1, der größer ist als der größte Durchmesser D2 des aufgeschraubten Deckels 26, wodurch der aufgeschraubte Deckel, nachdem er über die Seitenkanten 36 des Schlitzes 20 bewegt wurde, absinkt, wenn er die Auflagefläche erreicht, was bedeutet, daß die Tube in der Auflagefläche gehalten wird, selbst wenn die Tube, wie mit der rechten Tube in 2 angedeutet, als Folge eines raschen Öffnens der Tür 16 schwingt. Wie in den 1 bis 3 gezeigt, sind die oberen Seitenkanten 36 des Schlitzes 20 abgeschrägt, so daß es einfacher ist, die Tuben in den Schlitzen zu bewegen.

Claims (5)

  1. Kühlschrank mit einem Lagerraum, der durch eine Tür (16) verschließbar ist, wobei eine Halterung (10) an der Innenseite (14) der Tür vorgesehen ist, die einen Schlitz (20) aufweist, in den eine Tube (24) mit einem Deckel (26), der die Tube abdichtet, eingeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ein breiterer Teil des Deckels (26) oberhalb der Seitenkanten (36) des Schlitzes (20) zu einer beckenförmigen Oberfläche (32, 34) an dem Schlitz bewegbar ist, wobei auf der Oberfläche der breitere Teil des Deckels mit der darunterhängenden Tube dazu neigt, zur Auflage zu kommen und die Oberfläche (32, 34) vertieft ist, so dass die Tube (24) tiefer positioniert wird, wenn der Deckel (26) auf der beckenförmigen Oberfläche (32, 34) zur Auflage kommt, als wenn er über die Seitenkanten (36) bewegt wird.
  2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (20) zwei beckenförmige Oberflächen (32, 34) aufweist, die beabstandet voneinander angeordnet sind, so daß zwei Tuben (24) an ihren Deckeln (26) nebeneinander an die beckenförmigen Oberflächen (32, 34) aufgehangen werden können.
  3. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (10) eine Mehrzahl von Schlitzen (20) aufweist, die im rechten Winkel zu der Tür (16) nebeneinander angeordnet sind.
  4. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (10) aus einem Stück aus Kunststoff gebildet ist und die Schlitze (20) mit den beckenförmigen Oberflächen (32, 34) in ei nem flachen und horizontalen Abschnitt (18) der Halterung geformt sind.
  5. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beckenförmigen Oberflächen (32, 34) jeweils eine kreisförmige konische Form haben.
DE19604621A 1995-02-21 1996-02-08 Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel Expired - Fee Related DE19604621B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9500644 1995-02-21
SE9500644A SE503994C2 (sv) 1995-02-21 1995-02-21 Kylskåp med hållare för tuber med hatt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604621A1 DE19604621A1 (de) 1996-08-22
DE19604621B4 true DE19604621B4 (de) 2008-10-16

Family

ID=20397314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604621A Expired - Fee Related DE19604621B4 (de) 1995-02-21 1996-02-08 Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE19604621B4 (de)
DK (1) DK172966B1 (de)
FI (2) FI960771A (de)
IT (2) ITPN960003A1 (de)
SE (1) SE503994C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100464146C (zh) * 2003-08-22 2009-02-25 乐金电子(天津)电器有限公司 电冰箱放置瓶子的装置
FR2884302B1 (fr) * 2005-04-12 2007-06-22 Gervais Danone Sa Dispositif de rangement de bouteilles pour refrigerateur
US7802697B2 (en) 2006-04-03 2010-09-28 Compagnie Gervais Danone Bottle storage for refrigerator
FR2901983B1 (fr) * 2006-06-13 2012-05-04 Brandt Ind Dispositif de fixation d'au moins un moyen de fermeture d'un sachet contenant des aliments

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508945A (en) * 1947-01-23 1950-05-23 Joseph G Heuer Milk bottle holder
GB959814A (en) * 1960-07-21 1964-06-03 Atlas As Egg shelf for refrigerators
US5358128A (en) * 1993-11-22 1994-10-25 Paul Belokin Bottle rack for refrigerated display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508945A (en) * 1947-01-23 1950-05-23 Joseph G Heuer Milk bottle holder
GB959814A (en) * 1960-07-21 1964-06-03 Atlas As Egg shelf for refrigerators
US5358128A (en) * 1993-11-22 1994-10-25 Paul Belokin Bottle rack for refrigerated display

Also Published As

Publication number Publication date
ITPN960003A0 (de) 1996-01-31
FI5143U1 (fi) 2001-11-28
DK4096A (da) 1996-08-22
FIU20010296U0 (fi) 2001-08-07
DE19604621A1 (de) 1996-08-22
ITPN960003A1 (it) 1997-07-31
SE9500644L (sv) 1996-08-22
ITPN990008U4 (it) 1996-08-21
DK172966B1 (da) 1999-10-25
SE503994C2 (sv) 1996-10-14
FI960771A0 (fi) 1996-02-20
ITPN990008U1 (it) 2000-09-10
SE9500644D0 (sv) 1995-02-21
IT248015Y1 (it) 2002-12-09
FI960771A (fi) 1996-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939153A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen
DE1450303B1 (de) Behaelter zur Ausgabe fliessfaehigen Behaelterinhalts durch Druckwirkung eines Treibmittels auf den Behaelterinhalt
DE2717243C2 (de) Halter zum Auf- und Abbewegen eines Lippenstiftes
DE2931047C2 (de)
DE19604621B4 (de) Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel
DE60125796T2 (de) Augenspülvorrichtung
DE20308296U1 (de) Ablagefach
DE2725215A1 (de) Verschluss
DE7927235U1 (de) Verschlussstopfen aus Kunststoff
DE3642092A1 (de) Staukasten
DE102019100095B3 (de) Einrichtung zum Unterbringen eines Toilettenbürstenhalters in einer Wandöffnung einer Installationswand
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
DE2302560B2 (de)
AT234545B (de) Verdecktes Scharnier
DE2057180A1 (de) Mehrzweckgebaeude
DE2010580A1 (de) Türschließer
DE725401C (de) Tropfflasche
EP0428032A1 (de) Kanne mit einer Ausgusstülle
DE1450303C (de) Behalter zur Ausgabe fließfähigen Behalten hnhalts durch Druckwirkung eines Treibmittels auf den Behalterinhalt
AT250199B (de) Nachfüllsicherer Flaschenverschluß
AT120960B (de) Dosenöffner für Blechdosen.
DE2211291A1 (de) Flaschenhalterung
DE8202986U1 (de) Flasche
DE3605429A1 (de) Vorrichtung zum abschliessen einer auslaufoeffnung an einem auf einer unterlage absetzbaren behaelter, insbesondere an einem fluessigkeitsbehaelter eines dampfbuegeleisens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 8033

8339 Ceased/non-payment of the annual fee