DE2009586B2 - Automatische spulenwickelmaschine mit einem schrittweise umlaufenden, von kreisfoermig angeordneten arbeitsstationen umgebenen spulenhaltertisch - Google Patents

Automatische spulenwickelmaschine mit einem schrittweise umlaufenden, von kreisfoermig angeordneten arbeitsstationen umgebenen spulenhaltertisch

Info

Publication number
DE2009586B2
DE2009586B2 DE19702009586 DE2009586A DE2009586B2 DE 2009586 B2 DE2009586 B2 DE 2009586B2 DE 19702009586 DE19702009586 DE 19702009586 DE 2009586 A DE2009586 A DE 2009586A DE 2009586 B2 DE2009586 B2 DE 2009586B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
station
stations
holder table
workstations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702009586
Other languages
English (en)
Other versions
DE2009586A1 (de
DE2009586C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2009586A1 publication Critical patent/DE2009586A1/de
Publication of DE2009586B2 publication Critical patent/DE2009586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2009586C3 publication Critical patent/DE2009586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies
    • B23Q39/046Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies including a loading and/or unloading station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1405Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with a series disposition of similar working devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2896Flyers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/09Winding machines having two or more work holders or formers
    • H01F41/092Turrets; Turntables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Spulenwickelmaschine, mit mehreren, für jeden Arbeitsvorgang eigens nacheinander kreisförmig angeordneten Arbeitsstationen und einem eine Vielzahl von feststehenden Spulenhülsen tragenden, innerhalb des Kreises schrittweise umlaufenden Spulenhaltertisch, wobei entsprechend den Funktionen an den Arbeitsstationen unterschiedliche Aufenthal'sperioden erforderlich sind.
Bei derartigen automatischen Spulenwickelmaschinen mit einem umlaufenden Spulenhaltertisch und um diesen angeordneten Arbeitsstationen tritt das Problem auf, daß wegen des unterschiedlich großen Zeitaufwandes an den einzelnen Arbeitsstationen Totzeiten auftreten. Bei einer Bearbeitungsmaschine, wie sie in »TZ für praktische Metallbearbeitung« 57, 1963. Heft 2, S. 68, beschrieben ist, tritt dieses Prob'em nicht auf, weil nämlich dort die Werkstücke nicht, wie bei der eingangs genannten automatischen Spulenwickelmaschine, starr mit dem Spulenhaltertisch verbunden sind, sondern zwischen verschiedenen Arbeitsstationen unabhängig von anderen Werkstücken unterschiedlich vorgerückt werden können. Auch treten derartige Totzeiten dann nicht auf, wenn nicht nur die Spulenhalter, sondern auch die Spuleinheiten auf dem Drehtisch angeordnet sind, wie es in der DT-AS 10 40 690 sowie im DT-Gbm 19 70 441 beschrieben ist. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine automatische Spulenwickelmaschine der eingangs genannten Gattung, bei der also nur die Spulenhülsen fest auf dem Spulenhaltertisch angeordnet sind, zu schaffen, bei der die Totzeiten soweit wie möglich verkürzt sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Anzahl η benachbart angeordneter, als Wickelköpfe ausgebildeter und jeweils gleichzeitig wickelnder Arbeitsstationen der Spulenhaltertisch am Ende des Wickelvorgangs in einem solchen Rhythmus weitergeschaltet wird, daß auf n-\ kurze Aufenthaltsperioden mit abgeschalteten Wickelköpfen und arbeitenden sonstigen Arbeitsstationen jeweils ein der Bewicklungszeit angemessener Aufenthalt folgt, bei 6S dem alle Arbeitsstationen arbeiten.
Die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe gelingt mit anderen Worten auf überraschend einfache Weise dadurch, daß nur während eines einzigen, der Bewicklungszeü angemessenen Aufenthaltes, der verhältnismäßig Jang ist, alle Arbeitsstationen arbeiten, also nicht nur die Wickeiköpfe, sondern auch Hilfsfunktionen ausführende Arbeitsstationen, während in den vorangehenden. n-\ kurzen Aufenthaltsperioden (n bezeichnet die Anzahl der Wickelköpfe) die Wickelköpfe abgeschaltet sind und nur die HilfsStationen arbeiten. Sind also beispielsweise zwei benachbarte Wickelköpfe vorhanden, so arbeiten lediglich nach jedem zweiten Schritt des Spulenhaltertisches alle Arbeitsstationen, aiso sowohl die Wickelköpfe als auch die weiter vorgesehenen HilfsStationen, während die HilfsStationen selbst bei jedem Schritt, also auch während der kurzen Aufenthaltsperioden, arbeiten. Bei den HilfsStationen handelt es sich dabei um Arbeitsvorgänge, die in der Regel in nur einige wenige Sekunden dauernden Zeiten ausgeführt werden können, während die bei den Wickelköpfen erforderlichen Zeitspannen in der Regel mindestens zwei Minuten betragen. Von besonderer Bedeutung ist es, daß die Totzeiten bei der erfindungsgemäßen Spulenwickelmaschine weitestgehend vermindert werden, ohne daß leere Speicherstationen zwischen den Arbeitsstationen erforderlich wären.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung, weiche eine automatische Spulenwickelmaschine in der Draufsicht zeigt, im einzelnen beschrieben.
Die Maschine weist eine sich schrittweise vorrückende Fördervorrichtung in Form eines Karussels oder Drehtisches 1 auf, das bei jedem Schritt die Spulenkörper 2 zur nächstfolgenden Station bewegt.
An der Station 0 werden automatisch von einer Vorrichtung 3 leere Spulenkörper 2 auf Spindeln 4 aufgesetzt, die in den Stationen entsprechenden Abständen aus dem Karussell vorstehen.
In der Station I findet kein Bearbeitungsvorgang statt. An den Stationen II und III sind die mit Drahtführungen versehenen Wickelköpfe 5 und 6 angeordnet, die zur Herstellung von vorzugsweise gleichen Wicklungen parallel geschaltet sind; falls erforderlich, ist es aber auch möglich, unterschiedliche Wicklungen herzustellen, vorausgesetzt, daß die anschließenden Bearbeitungsvorgänge für beide Wicklungen gleich sind.
In der Station IV werden die Windungen der Wicklungen fixiert, beispielsweise durch eine Wachsauftragevorrichtung 7.
In der Station V ist eine Abschneidevorrichtung 8 angeordnet, deren Schere 9 in der Mitte kreisbogenförmig gekrümmt ist, so daß sie den zwei Spulen verbindenden Draht in der Stellung 10 zerschneiden kann. Andererseits können auch kürzere Scheren vorgesehen sein, die den Draht in der Stellung 11 zerschneiden.
In der Station Vl findet bei der gezeigten Ausführungsform kein Arbeitsvorgang statt; an dieser Station könnten jedoch andere Behandlungsvorrichtungen angeordnet sein, beispielsweise eine Vorrichtung zum Abbiegen der Drahtenden der Spule und/oder eine Vorrichtung zum Überziehen der Drahtenden mit Zinn.
Die Station VII ist die Entnahmestation für die fertigen Spulen; das Entfernen der Spulen von den Spindeln kann durch die gezeigte mechanisch arbeitende Vorrichtung 12 oder auf andere Weise erfolgen.
Die Wirkungsweise ist wie folgt: An jeder der Stationen Il und III erfolgt das Wickeln der Spulen durch die Wickeiköpfe 5 und 6 zur gleichen Zeit. Am Ende des
Wickelvorgangs wird das Karussell einen Schritt vorgerückt. Es iolgt dann eine sehr kurze Halteperiode, während der die Wickelköpfe 5 und 6 stillstehen und die Wachsauf tragevorrichtung 7 die aus der Station 111 in die Station IV überführte Spule behandelt. Die in der Station Il gewickelte Spule befindet sich dann in der Station III und die freie Spindel ist von der Station VH in die Station 0 gelangt und wird dort mit einem Spulenkörper beschickt. Nach dieser kurzen Halteperiode, deren Dauer gerade für die Arbeitsgänge der Vorrichtungen 7 und 3 ausreicht, wirü das Karussell einen weiteren Schritt vorgerückt. In der jetzt folgenden längeren Halteperiode werden die beiden in die Stationen I! und III gelangten leeren Spulenträger umwickelt. Die vorher in der Station III gewickelte und dann in der Station IV mit Wachs versehene Spule befindet sich nun in der Station V und die vorher in der Station II gewickelte Spule in der Station IV, in der sie mit Wachs versehen wird.
Diese Art des schrittweisen Fortschaltens, bei dem dem ersten Schritt eine sehr kurze Halteperiode und dem zweiten Schritt eine längere Halteperiode folgt, wiederholt sich nun kontinuierlich, wobei die in Station III gewickelte Spule sich in den Stationen IV, VI und der neu zugeführte Spulenträger in der Station 0 sich jeweils nur kurzzeitig und in den Stationen V und VII langer aufhält bzw. aufhalten, während die in Station II gewickelte Spule sich kurzzeitig in den Stationen 111, V und VH und langer in den Stationen IV, Vl und 0 aufhält.
Es ist leicht ersichtlich, daß bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise und Anordnung die Totzeiten in den Behandlungsstationen (z. B. IV und V) dadurch halbiert werden, daß die Arbeitsgänge an diesen Stationen abwechselnd in einer diesen Arbeitsgängen zeitlich entsprechenden kurzen Halteperiode und einer der Wickelzeit entsprechenden längeren Halteperiode vorgenommen werden. Die Zeitersparnis entspricht natürlich nicht genau der Hälfte der bei bisher bekannten Maschinen eintretenden Totzeiten, da die an den beiden Wickelstationen während der kurzen Halteperiode vorhandenen Totzeiten berücksichtigt werden müssen. Dies wirkt sich aber nur in geringem Maße aus.
Wenn man beispielsweise annimmt, daß die Wickelzeit einer Spule iO Sekunden und die Behandlungszeit an den Fertigstellungosiationen nur 1 Sekunde beträgt, dann wird bei einer bekannten Anordnung eine Spule jede 10 Sekunden hergestellt und daher zwei Spulen alle 20 Sekunden vom Karussell abgegeben, wobei die Arbeitszeit für jede Spule, einschließlich der Totzeiten an vier Behandlungsstationen 50 Sekunden beträgt. Gemäß der Erfindung erfolgt unter denselben Umständen die Herstellung und Abgabe von zwei Spulen alle
ίο 1 i Sekunden, wobei die Arbeitszeit für jede Spule 33 Sekunden beträgt. Bei Betrieb der erfindungsgemäßen Maschine ist also das Zeitgewinnverhältnis 11 :20. Andererseits ist es bei der Erfindung auch möglich, eine größere Anzahl von Wickelstationen zu verwenden. So kann bei der dargestellten Anordnung auch die Station I eine Wickelstation sein. In diesem Fall wird dann das Karussell so gesteuert, daß von drei aufeinanderfolgenden Schaltperioden eine lang und zwei kurz sind. Es können dann drei Spulen alle 12 Sekunden abgegeben werden, wobei das Zeitgewinnverhältnis 12 :30 Sekunden ist.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung von zwei oder drei parallel betätigten Wickelköpfen beschränkt, da es immer wünschenswert ist, die größtmögliche Zahl von Wickelköpfen zu verwenden. Beispielsweise ist es, unter Berücksichtigung der Talsache, daß bei derzeitig üblichen Spulenwickelmaschinen die an den einzelnen Stationen befindlichen Bearbeitungsvorrichtungen leicht ein- und ausgebaut und ausge- wechselt werden können, möglich, eine Maschine mit einer festliegenden Anzahl von Stationen von Zeit zu Zeit den Erfordernissen zur Herstellung einer bestimmten Spulenart in einer solchen Weise anzupassen, daß jeweils ein maximaler Ausstoß erreicht wird. Wenn Iediglich ein Wickeln der Spulen vorgenommen werden soll, könnten außer der Beschickungsstation und der Abgabestation nur Wickelstationen vorgesehen sein. Bei der dargestellten Ausführungsform könnten dann die sechs Stationen 1 bis Vl mit Wickelköpfen versehen werden. In diesem Fall würde das Karussell so gesteuert werden, daß von je sechs Halteperioden fünf kurz und eine lang ist. wobei a'!e 15 Sekunden sechs Spulen abgegeben wurden und die Zeitersparnis 15 :60 sein würde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Automatische Spulenwickelmaschine, mit mehreren, für jeden Arbeitsvorgang eigens nacheinander $ kreisförmig angeordneten Arbeitsstationen und einem eine Vielzahl von feststehenden Spulenhülsen tragenden, innerhalb des Kreises schrittweise umlaufenden Spulenhaltertisch, wobei entsprechend den Funktionen an den Arbeitsstationen unter- w schiedliche Aufenthaltsperioden erforderlich sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Anzahl η benachbart angeordneter, als Wickelköpfe (5,6) ausgebildeter und jeweils gleichzeitig wickelnder Arbeitsstationen der Spulenhaltertisch (I) am Ende des Wickelvorgangs in einem solchen Rhythmus weitergeschaltet wird, daß auf n-\ kurze Aufeiithaltsperioden mi' abgeschalteten Wickelköpfen und arbeitenden sonstigen Arbeitsstationen jeweils ein der Bewicklungszeit angemessener Aufenthalt folgt, bei dem alle Arbeitsstationen arbeilen.
DE19702009586 1969-03-03 1970-03-02 Automatische Spulenwickelmaschine mit einem schrittweise umlaufenden, von kreisförmig angeordneten Arbeitsstationen umgebenen Spulenhattertisch Expired DE2009586C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1359569 1969-03-03
IT858570 1969-03-03
IT1359569 1969-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2009586A1 DE2009586A1 (de) 1970-09-17
DE2009586B2 true DE2009586B2 (de) 1976-01-22
DE2009586C3 DE2009586C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL162234B (nl) 1979-11-15
NL7002996A (de) 1970-09-07
JPS4933991B1 (de) 1974-09-11
GB1308805A (en) 1973-03-07
DE2009586A1 (de) 1970-09-17
FR2037504A5 (de) 1970-12-31
NL162234C (nl) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656338A5 (de) Montagestrecke mit mehreren einzel-arbeitsplaetzen.
DE2165497C2 (de) Schalttellermaschine zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Werkstücke
DE3731497A1 (de) Spulentellertransportvorrichtung
DE3403311A1 (de) Wickelmaschine fuer spulen
DE3303733C2 (de)
DE3334790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austauschen voller spulen in einer kontinuierlichen spinnmaschine
EP0563422B1 (de) Drahteinziehvorrichtung
DE3902063A1 (de) Automatische spulenwickel- und -endbearbeitungsmaschine
DE3145179C2 (de)
DE2009586B2 (de) Automatische spulenwickelmaschine mit einem schrittweise umlaufenden, von kreisfoermig angeordneten arbeitsstationen umgebenen spulenhaltertisch
DE2009586C3 (de) Automatische Spulenwickelmaschine mit einem schrittweise umlaufenden, von kreisförmig angeordneten Arbeitsstationen umgebenen Spulenhattertisch
DE3531730C2 (de)
DE829334C (de) Spulenwickelverfahren und Spulenwickelmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE2640849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von materialkoerpern aus einer spulmaschine
DE2722340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln von spulen
DE2145711A1 (de) Automatische Werkzeugausrüstung für Nutenwickelmaschine
DE69311473T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln von Ringkernspulen
DE1919433A1 (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Spulen fuer Statoren elektrischer Maschinen von Wickelschablonen auf Lamellen eines Einziehwerkzeuges
DE69114807T2 (de) Verfahren zum selbsttätigen Bedienen von Wickelvorrichtungen in Textilmaschinen.
DE4204358A1 (de) Regalbediengeraet zum bedienen von lager- und ablaufplaetzen insbesondere eines regallagers
DE481880C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Drahtnetzwerkes mit schraeg zur Laengs-richtung verlaufenden, an den Kreuzungsstellen miteinander verschweissten Draehten
DE19903312A1 (de) Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere für die Holzbearbeitung, mit Vorrichtungen, die ein gleichzeitiges Austauschen von mehreren Werkzeugen ermöglichen
DE2757578A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von werkstuecken zwischen aufeinanderfolgenden arbeitspositionen
CH555290A (de) Automatische spulenwechsel- und -transportvorrichtung.
DE9111871U1 (de) Spulenumsetzer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee