DE2008638B - Verfahren zum kontinuierlichen Farben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischem Polyamid - Google Patents
Verfahren zum kontinuierlichen Farben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischem PolyamidInfo
- Publication number
- DE2008638B DE2008638B DE2008638B DE 2008638 B DE2008638 B DE 2008638B DE 2008638 B DE2008638 B DE 2008638B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- color
- salt
- textile material
- organic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 24
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 24
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 title claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 19
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 52
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 51
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 35
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims description 20
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 13
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Substances OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 6
- XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N Furfuryl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CO1 XPFVYQJUAUNWIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 3
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-1-phenylmethanamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003974 aralkylamines Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000010014 continuous dyeing Methods 0.000 claims description 3
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N Tetrahydro-2-furanmethanol Chemical compound OCC1CCCO1 BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001089 [(2R)-oxolan-2-yl]methanol Substances 0.000 claims description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 claims description 2
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N carbamate Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000005326 tetrahydropyrimidines Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 claims 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims 1
- 239000004758 synthetic textile Substances 0.000 claims 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 43
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 35
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 29
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 15
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 11
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 10
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 10
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Ethylene tetrachloride Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 150000002897 organic nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 7
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 6
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N DMA Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 5
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 150000002829 nitrogen Chemical group 0.000 description 4
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 3
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 3
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 3
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 3
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical group ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HILAYQUKKYWPJW-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylguanidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN=C(N)N HILAYQUKKYWPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSLZIWSAYQFGLJ-UHFFFAOYSA-N 2-heptadecyl-1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1NCC=CN1 LSLZIWSAYQFGLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NCVGSSQICKMAIA-UHFFFAOYSA-N 2-heptadecyl-4,5-dihydro-1H-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=NCCN1 NCVGSSQICKMAIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLKRSFJCYTXIOF-UHFFFAOYSA-N 2-octadecylguanidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN=C(N)N GLKRSFJCYTXIOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFLPLRHYPOBJKP-UHFFFAOYSA-N 2-undecyl-1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound CCCCCCCCCCCC1NCC=CN1 AFLPLRHYPOBJKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FQHUDZKKDCTQET-UHFFFAOYSA-N 2-undecyl-4,5-dihydro-1H-imidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCC1=NCCN1 FQHUDZKKDCTQET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N Butanol Natural products CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N Cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWTNHGKSCOTDDP-UHFFFAOYSA-N N'-methyloctadecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=NC CWTNHGKSCOTDDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004063 Propylene glycol Drugs 0.000 description 2
- 210000004243 Sweat Anatomy 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monomethyl ether Chemical group COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000012192 staining solution Substances 0.000 description 2
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N stearylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- HFBYLYCMISIEMM-FFHNEAJVSA-N (4R,4aR,7S,7aR,12bS)-9-methoxy-3-methyl-2,4,4a,5,6,7,7a,13-octahydro-1H-4,12-methanobenzofuro[3,2-e]isoquinoline-7-ol;phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O.C([C@H]1[C@H](N(CC[C@@]112)C)C3)C[C@H](O)[C@@H]1OC1=C2C3=CC=C1OC HFBYLYCMISIEMM-FFHNEAJVSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical group ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 1,2-ethanediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-Triazine Chemical class C1=NC=NC=N1 JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000000182 1,3,5-triazines Chemical class 0.000 description 1
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diaminopropane Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXHNLMTVIGZXSG-UHFFFAOYSA-N 1-Methylpyrrole Chemical compound CN1C=CC=C1 OXHNLMTVIGZXSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NZVZVGPYTICZBZ-UHFFFAOYSA-N 1-benzylpiperidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN1CCCCC1 NZVZVGPYTICZBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSHASCFKOSDFHY-UHFFFAOYSA-N 1-butylpyrrolidine Chemical compound CCCCN1CCCC1 JSHASCFKOSDFHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WIYUYTVTEWSXSP-UHFFFAOYSA-N 1-cyclohexylprop-1-enylcyclohexane Chemical group C1CCCCC1C(=CC)C1CCCCC1 WIYUYTVTEWSXSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHDDSIBLLZQKRF-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylpiperidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN1CCCCC1 BHDDSIBLLZQKRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVAJCDOUVGWEFK-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,3-dihydropyrrole Chemical compound CN1CCC=C1 UVAJCDOUVGWEFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALRJQFCSYAWULA-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2-undecyl-4,5-dihydroimidazole Chemical compound CCCCCCCCCCCC1=NCCN1C ALRJQFCSYAWULA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical compound CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVFZOVWCLRSYKC-UHFFFAOYSA-N 1-methylpyrrolidine Chemical compound CN1CCCC1 AVFZOVWCLRSYKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UITVEGAFGYIBSV-UHFFFAOYSA-N 1-octadecylpiperazine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN1CCNCC1 UITVEGAFGYIBSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBALWXLTPDKZCF-UHFFFAOYSA-N 1-thiophen-3-yl-3,4-dihydroisoquinoline Chemical compound N=1CCC2=CC=CC=C2C=1C=1C=CSC=1 HBALWXLTPDKZCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDZSYBHYTHCOHT-UHFFFAOYSA-N 2-(1-heptadecyl-4,5-dihydroimidazol-2-yl)ethanamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCN1CCN=C1CCN SDZSYBHYTHCOHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMNVGMVLZZHEAV-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-1-phenylbutane-2,3-diamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC(N)(C(N)C)CC1=CC=CC=C1 YMNVGMVLZZHEAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZKAGUHQYDCQOL-UHFFFAOYSA-N 2-benzyl-1H-pyrrole Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CN1 YZKAGUHQYDCQOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABSNGNUGFQIDDO-UHFFFAOYSA-N 2-benzylguanidine Chemical compound NC(N)=NCC1=CC=CC=C1 ABSNGNUGFQIDDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHCPHTKPGLGWOD-UHFFFAOYSA-N 2-heptyl-1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound CCCCCCCC1NCC=CN1 PHCPHTKPGLGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUODLAJDAIAVTH-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-1,3-dihydropyrazole Chemical compound CN1CC=CN1 OUODLAJDAIAVTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MIKNSPXOIZYKIT-UHFFFAOYSA-N 2-methylbutane-2,3-diamine Chemical compound CC(N)C(C)(C)N MIKNSPXOIZYKIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 2-methylcyclohexan-1-one Chemical compound CC1CCCCC1=O LFSAPCRASZRSKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRJZGVVKGFIGLI-UHFFFAOYSA-N 2-phenylguanidine Chemical compound NC(=N)NC1=CC=CC=C1 QRJZGVVKGFIGLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 289-95-2 Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2H-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAYSMXPLOHPACN-UHFFFAOYSA-N 3-dodecylpentadecane-2,3-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(N)(C(C)N)CCCCCCCCCCCC YAYSMXPLOHPACN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVWBJJLCTWNTRU-UHFFFAOYSA-N 4-benzylmorpholine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN1CCOCC1 GVWBJJLCTWNTRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LMRKVKPRHROQRR-UHFFFAOYSA-N 4-butylmorpholine Chemical compound CCCCN1CCOCC1 LMRKVKPRHROQRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSMSOLOCRKCJMR-UHFFFAOYSA-N 4-octadecylmorpholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN1CCOCC1 GSMSOLOCRKCJMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- YZVJFFKAKLWXOE-UHFFFAOYSA-N 6-heptadecyl-1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=NC(N)=NC(N)=N1 YZVJFFKAKLWXOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZEYVTFCMJSGMP-UHFFFAOYSA-N Acridone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3NC2=C1 FZEYVTFCMJSGMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N Benzamidine Chemical compound NC(=N)C1=CC=CC=C1 PXXJHWLDUBFPOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N Benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMSFKSHYHIADGR-UHFFFAOYSA-N ClO.C(CCCCCCCCCC)C1NC=CCN1 Chemical compound ClO.C(CCCCCCCCCC)C1NC=CCN1 BMSFKSHYHIADGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N DETA Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCAFPWNGIUBUSD-UHFFFAOYSA-N Diethyl sulfoxide Chemical compound CCS(=O)CC CCAFPWNGIUBUSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N Diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N Hexylamine Chemical compound CCCCCCN BMVXCPBXGZKUPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Natural products C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N Leelamine Chemical compound NC[C@]1(C)CCC[C@]2(C)C3=CC=C(C(C)C)C=C3CC[C@H]21 JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N 0.000 description 1
- DBNYMXPUYZOHQN-UHFFFAOYSA-N N'-[2-(octadecylamino)ethyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCCNCCN DBNYMXPUYZOHQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N N'-amino-N-iminomethanimidamide Chemical compound N\N=C\N=N VMGAPWLDMVPYIA-HIDZBRGKSA-N 0.000 description 1
- PMSVWYMNZJNTSC-UHFFFAOYSA-N N'-benzyldodecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(N)=NCC1=CC=CC=C1 PMSVWYMNZJNTSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLARTBXZFUSXRD-UHFFFAOYSA-N N'-benzyloctadecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=NCC1=CC=CC=C1 XLARTBXZFUSXRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFSVFUTWCJWMGX-UHFFFAOYSA-N N'-butyldodecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(N)=NCCCC VFSVFUTWCJWMGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYZZAIOKRLBBQN-UHFFFAOYSA-N N'-cyclohexyloctadecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=NC1CCCCC1 MYZZAIOKRLBBQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKKSZQNXMKMSIY-UHFFFAOYSA-N N'-methyldodecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(N)=NC OKKSZQNXMKMSIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZPXKEPZZOEPGX-UHFFFAOYSA-N N,N-dibutylaniline Chemical compound CCCCN(CCCC)C1=CC=CC=C1 FZPXKEPZZOEPGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N N-Butylamine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N N-Methylaniline Chemical compound CNC1=CC=CC=C1 AFBPFSWMIHJQDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQZVUDJDHFAGAZ-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-3-methoxy-N-methylpropan-1-amine Chemical compound COCCCN(C)CC1=CC=CC=C1 ZQZVUDJDHFAGAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KMHCMZJAEZLRSB-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-3-methoxypropan-1-amine Chemical compound COCCCNCC1=CC=CC=C1 KMHCMZJAEZLRSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OALZJIBCZVVPBY-UHFFFAOYSA-N N-benzyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCC1=CC=CC=C1 OALZJIBCZVVPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VRYPROVLGPMATH-UHFFFAOYSA-N N-benzyloctan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCNCC1=CC=CC=C1 VRYPROVLGPMATH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MJCJUDJQDGGKOX-UHFFFAOYSA-N N-dodecyldodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCNCCCCCCCCCCCC MJCJUDJQDGGKOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIADEKZPUNJEJT-UHFFFAOYSA-N N-ethyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCC YIADEKZPUNJEJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTUVJUMINZSXGF-UHFFFAOYSA-N N-methylcyclohexylamine Chemical compound CNC1CCCCC1 XTUVJUMINZSXGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMEMQVZNTDHENJ-UHFFFAOYSA-N N-methyldodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCNC OMEMQVZNTDHENJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N N-methylformamide Chemical compound CNC=O ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZOMWVINCXFIBP-UHFFFAOYSA-N N-octylcyclohexanamine Chemical compound CCCCCCCCNC1CCCCC1 BZOMWVINCXFIBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LAWOZCWGWDVVSG-UHFFFAOYSA-N N-octyloctan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCNCCCCCCCC LAWOZCWGWDVVSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 description 1
- HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N Phenylhydrazine Chemical compound NNC1=CC=CC=C1 HKOOXMFOFWEVGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N Phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N Quinuclidine Chemical compound C1CC2CCN1CC2 SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N Tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N Triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N Xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQLZINXFSUDMHM-UHFFFAOYSA-N acetamidine Chemical compound CC(N)=N OQLZINXFSUDMHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 125000006367 bivalent amino carbonyl group Chemical group [H]N([*:1])C([*:2])=O 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWEYVXCWRZZNTB-UHFFFAOYSA-M cyclohexyl(trimethyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C1CCCCC1 GWEYVXCWRZZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N decan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCN MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DZTBFWYRMXYEJX-UHFFFAOYSA-N dodecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(N)=N DZTBFWYRMXYEJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVQOASIPRRGMOS-UHFFFAOYSA-M dodecyl(trimethyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C JVQOASIPRRGMOS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000002357 guanidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxyl anion Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VQLXKLZFUXSBOJ-UHFFFAOYSA-N hypochlorous acid;octadecan-1-amine Chemical compound ClO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCN VQLXKLZFUXSBOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002476 indolines Chemical class 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 description 1
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 1
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 1
- XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N methyl trifluoride Chemical compound FC(F)F XPDWGBQVDMORPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940113083 morpholine Drugs 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- AAUVMHNVCYAQBT-UHFFFAOYSA-N octadecanimidamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=N AAUVMHNVCYAQBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001477 organic nitrogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229940067157 phenylhydrazine Drugs 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- 150000004885 piperazines Chemical class 0.000 description 1
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propanol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003217 pyrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003218 pyrazolidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003219 pyrazolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003233 pyrroles Chemical class 0.000 description 1
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003235 pyrrolidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003236 pyrrolines Chemical class 0.000 description 1
- IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N quinoline yellow Chemical compound C1=CC=CC2=NC(C3C(C4=CC=CC=C4C3=O)=O)=CC=C21 IZMJMCDDWKSTTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 238000009938 salting Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 101700054498 such-1 Proteins 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- PLZVEHJLHYMBBY-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCN PLZVEHJLHYMBBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFULMBAYDYVSRO-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1,2-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(N)CN BFULMBAYDYVSRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 150000004992 toluidines Chemical class 0.000 description 1
- FLXZVVQJJIGXRS-UHFFFAOYSA-M trimethyl(octadecyl)azanium;hydroxide Chemical compound [OH-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C FLXZVVQJJIGXRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- YHTQKJJDMAPMSS-UHFFFAOYSA-N undecylhydrazine Chemical compound CCCCCCCCCCCNN YHTQKJJDMAPMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder P.drucken von
Textilmaterial aus synthetischem Polyamid und die hierfür verwendbare Färbelösung.
Es ist bekannt, daß man Textilmaterial aus synthetischem
Polyamid mit der Lösung eines wasserlöslichen Farbstoffes oder eines Dispersionsfarbstoffes
ίο in einem Gemisch, bestehend aus einem zwischen
50 und 150 C siedenden, gegebenenfalls halogenierten
Kohlenwasserstoff und aus einem flüssigen, in Wasser löslichen, unterhalb 22.) C siedenden organischen
Lösungsmittel farben oder bedrucken kann, indem man das Textilmaterial mit dieser Lösung imprägniert
oder bedruckt, überschüssiges Lösungsmittel aus dem Material entfernt und die Färbung bzw. den Farbdruck
durch eine Hitzenachbehandlung fertigstellt. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß viele der
bekannten Farbstoffe in dem verwendeten Lösungsmittelgemisch nicht genügend löslich sind, so daß
oft nur farbschwache Färbungen bzw. Drucke erzeugt werden können, wodurch die Anwendung dieses
Verfahrens auf eine relativ geringe Anzahl von geeigneten Farbstoffen beschränkt ist. Außerdem lassen
die Echtheitseigenschaften, wie z. B. die Reib-, Schweiß- und Trockenreinigungsechtheiten. und — falls Dispersionsfarbstoffe
verwendet werden — auch die Sublimierechtheit der nach diesem Verfahren erzeugten
Färbungen bzw. DruckezumTeil zu wünschen übrig.
Demgegenüber wurde nun gefunden, daß Farbsalze, bestehend aus dem anionischen Rest eines
anionischen Farbstoffs und mindestens einer organisehen, nicht quaternären Stickstoffverbindung, die
mindestens ein zur Salzbildung befähigtes Stickstoffatom aufweist, sowohl in zwischen 50 und 150cC
siedenden, gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasserstoffen allein als auch in deren Gemischen mit
flüssigen, in Wasser löslichen, unterhalb 220° C siedenden organischen Lösungsmitteln, gut löslich sind und
daß sich derartige Lösungen ausgezeichnet zur Erzeugung farbstarker Färbungen oder Drucke auf
synthetischem Polyamid eignen.
SS Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken
von Textilmaterial aus synthetischem Polyamid durch Imprägnieren oder Bedrucken des Textilmaterials
mit einer Farblösung, Entfernen eines Teils der Farblösung aus dem Textilmaterial und anschließende
Fixierung der Färbung bzw. des Farbdruckes durch eine Hitzebehandlung des behandelten Textilmaterials
bei Temperaturen unterhalb des Erweichungspunktes des Textilmaterials, das gekennzeichnet ist durch die
Verwendung der Lösung mindestens eines Farbsalzes, bestehend aus dem anionischen Rest eines anionischen
Farbstoffs und mindestens einer organischen, nicht quaternären Stickstoffverbindung, die mindestens ein
zur Salzbildung befihigtes Stickstoffatom aufweist, in zwischen 50 und 15O0C siedendem, gegebenenfalls
halogenieitsm Kohlenwasserstoff oder in einem Lösungsmittelgemisch,
bestehend aus zwischen 50 und 150° C siedendem, gegebenenfalls halogeniertem Kohlenwasserstoff
und einem flüssigen, in Wasser löslichen, unterhalb 2200C siedenden organischen Lösungsmittel,
ausgewählt aus einwertigen, und zweiwertigen aliphatischen Alkoholen, cycloaüphatischen
Alkoholen, araliphatischen Alkoholen, aliphatischen Ketonen, cycloaliphatischen Ketonen, Äthylenglykolmonoalkyläther,
Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol, niederen cyclischen Äthern, N,N-Dialkylamiden
niederer Monocarbonsäuren, Amiden der Kohlensäure sowie deren Mischungen. xs
Das zur Salzbildung befähigte Stickstoffatom der erfindungsgemdß verwendbaren organischen Stickstoffverbindungen
kann in Form einer primären, sekundären, tertiären oder quaternären Aminogruppe
vorliegen. Als besonders geeignete Verbindungen seien beispielsweise genannt:
1. Substituierte oder unsubstituierte aliphatische Amine, wie
Butylamin. Hexylamin, Octylamin. Decylamin,
Dodecylairin. Tetradecylamin,
Octadecylamin, Diäthylamin,
Dibutyianün, Dioctylamin,
Didodecylamin, N-Methyl-N-dodecylamin,
N-Äthyl-N-octadecylamin,
Triiithylamin. Tributylamin,
N.N-Dimethyl-N-dodecylamin,
N.N-Dimethyl-N-octadecylamin, /i-Hydroxyäthylamin,
y-Hydroxy-propylamin,
N-^-Hydroxyäthyl-N-dodecylamin,
7-Methoxy-propylamin.
N-y-Methoxy-propyl-N-dodecylamin, N-^-Hydroxyäthyl-N-octadecylamin, Ν,Ν-Dimethyl-N-benzyl-dodecylammonium-
N-y-Methoxy-propyl-N-dodecylamin, N-^-Hydroxyäthyl-N-octadecylamin, Ν,Ν-Dimethyl-N-benzyl-dodecylammonium-
hydroxyd,
N.N.N-Trimethyloctadecylammoniumhydroxyd
N.N.N-Trimethyloctadecylammoniumhydroxyd
und
Trimethyldodecylammoniumhydroxyd.
Trimethyldodecylammoniumhydroxyd.
2. Substituierte oder unsubstituierte aliphatische Di- und Triamine, wie
1.2-Äthylendiamin,
1.2-Äthylendiamin,
1,3- Propylendiamin,
Diäthylentriamin, 1,1 -Bis-methyl-propylendiamin,
1,1 -Bis-dodecyl-propylendiamin,
1,1 -Bis-cyclohexyl-propy lendiamin.
1,1 -Bis-benzyl-propylendiamin, Ν,Ν'-Bis-phenyl-äthylendiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrapropyl-propylendiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrabenzyl-propylendiamin,
Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetra-^-hydroxyäthyl-propylendiamin,
1-Dodecyl-äthylendiamin,
l-Octadecyl-äthylendiamin und
1 -Octadecyl-diäthylentriamin.
3. Substituierte oder unsubstituierte Cycloalkylamine,
wie
Cyclohexylamin, N-Methylcyclohexylamin,
N-Octylcyclohexylamin,
N'/i-Hydroxyathylcyclohexylamin,
N-Octylcyclohexylamin,
N'/i-Hydroxyathylcyclohexylamin,
N-Methyl-N-^-hydroxyäthyl-cyclohexylamin,
Dicyclohexylamin,
Dicyclohexylamin,
Trimethylcyclohexylammoniumhydroxyd und
Dehydroabietylamin.
Dehydroabietylamin.
4. Substituierte oder unsubstiutierte Aralkylamine, wie
Benzylamin,
/S-Phenyläthylamin,
N-^-Hydroxyathylbenzylamin,
N-y-Methoxypropylbenzylamin,
N-zi-Cyanäthylbenzylamin,
N-Methyl-N-y-methoxy-propylbenzylamin,
N-Octylbenzylamin,
N-Octadecylbenzylamin und
Dibenzylamin.
5. Substituierte oder unsubstituierte aromatische Amine, insbesondere einkernige aromatische
Amine, wie
Anilin. N-Methylanilin,
N.N-Dimethy!anilin, N,N-Dibutylanilin,
N-zi-Hydroxyathyl-N-methylanilin und Toluidin.
6. Unsubstituierte oder substituierte Amidine, wie Acetamidin, Benzamidin, Lauramidin, Stearamidin,
sowie N-Methyl-Iauramidin, N-Butyl-lauramidin.
N - Phenyl - lauramidin, N - Benzyl lauramidin, N-Methyl-stearamidin, N-Benzylstearamidin
oder N-Cyclohexylstearamidin.
7. Guanidine, wie Phenylguanidin, Benzylguanidin, Dodecylguanidin und Octadecylguanidin.
8. Hydrazine, wie Phenylhydrazin oder Undecylhydrazin.
9. N-haltige fünf- oder sechsgliedrige Heterocyclen,
die teilweise oder ganz gesättigt sein können.
Als fünfgliedrige N-haltige Heterocyclen kommen z. B. in Betracht: Pyrrole, wie
Methylpyrrol und Benzylpyrrol,
Pyrroline, wie Methylpyrrolin oder Benzylpyr-
Methylpyrrol und Benzylpyrrol,
Pyrroline, wie Methylpyrrolin oder Benzylpyr-
rolin, ferner
Pyrrolidine, wie
Pyrrolidine, wie
Methylpyrrolidin, Butylpyrrolidin oder
Dodecy 1 pyrrol idin,
Pyrazole, Pyrazoline, wie
N-Methylpyrazolin,
Dodecy 1 pyrrol idin,
Pyrazole, Pyrazoline, wie
N-Methylpyrazolin,
Pyrazolidine, insbesondere Imidazoline, wie
2-Heptylimida/olin,
2-Undecylimidazolin,
2-Heptadecylimidazolin,
1 -Methyl-2-undecylimidazolin,
l-^-Hydroxyathyl^-undecylimidazolin,
1 -/i-Hydroxyäthyl-2-heptadecylimidazolin und
2-Aminoäthyl-1 -heptadecylimidazolin.
2-Heptylimida/olin,
2-Undecylimidazolin,
2-Heptadecylimidazolin,
1 -Methyl-2-undecylimidazolin,
l-^-Hydroxyathyl^-undecylimidazolin,
1 -/i-Hydroxyäthyl-2-heptadecylimidazolin und
2-Aminoäthyl-1 -heptadecylimidazolin.
Als sechsgliedrige N-haltige Heterocyclen kommen z. B. in Betracht: Piperidin und seine Derivate,
insbesondere
N-Alkyl- oder N-Aralkyl-piperidine, wie
N-Methyl-piperidin, N-Dodecyl-piperidin und
N-Benzylpiperidin, Piperazine, wie
N-Octadecyl-piperazin, Morpholin und vor allem dessen N-Alkyl- und N-Aralkyl-derivate, wie N-Butylmorpholin, N-Octadecylmorpholin oder N-Benzylmorpholin, Chinuclidin, Pyridin,
N-Methyl-pyridinium- und Octadecyloxy-
N-Methyl-piperidin, N-Dodecyl-piperidin und
N-Benzylpiperidin, Piperazine, wie
N-Octadecyl-piperazin, Morpholin und vor allem dessen N-Alkyl- und N-Aralkyl-derivate, wie N-Butylmorpholin, N-Octadecylmorpholin oder N-Benzylmorpholin, Chinuclidin, Pyridin,
N-Methyl-pyridinium- und Octadecyloxy-
methylenpyridinium-hydroxyd, Pyrimidine,
wie Dihydro- und vor allem
Tetrahydropyrimidine, beispielsweise
2-Heptyl-tetrahydropyrimidin,
2-Undecyl-tetrahydropyrimidin,
2-Heptadecyl-tetrahydropyrimidin,
Tetrahydropyrimidine, beispielsweise
2-Heptyl-tetrahydropyrimidin,
2-Undecyl-tetrahydropyrimidin,
2-Heptadecyl-tetrahydropyrimidin,
1 -MethyH-undecyl-tetrahydropyrimidin oder
l-yJ-HydroxyathyH-heptadecyl-tetrahydro-
l-yJ-HydroxyathyH-heptadecyl-tetrahydro-
pyrimidin,
2-Ainino-l -octadecyl-tetrahydropyrimidin,
1,3,5-Triazine, vor allem Derivate des
2,4,6-Triamino-l,3,5-triazins, wie
2-DodecyIamino-4,6-bis-amin-l,3,5-triazin oder
1,3,5-Triazine, vor allem Derivate des
2,4,6-Triamino-l,3,5-triazins, wie
2-DodecyIamino-4,6-bis-amin-l,3,5-triazin oder
2-Heptadecyl-4,6-bis-amino-l ,3,5-triazin, oder
Hexahydro-l^S-triazinderivate.
Hexahydro-l^S-triazinderivate.
10. Kondensierte N-haltige Heterocyclen, wie Indoline
und Indole.
Bevorzugt werden Alkylamine mit einem vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkylrest,
insbesondere Dodecylamin und Octadecylamin; Alkylguanidine mit vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen
im Alkylrest, wie Dodecylguanidin oder Octadecylguanidin, Alkylamidine mit vorzugsweise
12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, wie N-Methyl-stearamidin
oder N-Benzyl-Iauramidin. Alkylimidazoline
und Alkyltetrahydropyrimidine mit vorzugsweise 11 bis 18 Kohlenstoffatome im Alkylrest,
wie 2-Undecyl-imidazolin, 2-Heptadecyl-imidazolin.
2-Undecyltetrahydropyrimidin sowie 2-Heptadecyltetrahydropyrimidin
und deren N-Alkylderivate. und schließlich Cycloalkylamine und Aralkylamine, wie
Dicyclohexylamin und Dibenzylamin.
Die erfindungsgemäße Verwendung der definitions
gemäßen organischen Stickstoffverbindungen begünstigt die Diffusion der Farbstoffe in die Fasern ganz
wesentlich, wodurch die Echtheitseigenschaften der damit erhaltenen Färbungen in vielen Fällen verbessert
werden.
Geeignete zwischen 50 und 150c C siedende Kohlenwasserstoffe,
sind z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol oder Xylol, vorzugsweise verwendet
man jedoch halogenierte, insbesondere chlorierte. Kohlenwasserstoffe, z. B. Chlorbenzol, vor allem aber,
wegen ihrer allgemeinen leichteren Regenerierbarkeit und Nichtbrennbarkeit, niedere aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe,
namentlich Chlorkohlenwasserstoffe, beispielsweise Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff,
Tetrachloräthylen (»Perchloräthylen«), Trifluortrichloräthan,
Dichloräthan, Tetrachloräthan oder Dibromäthylen und vcr allem Trichlorethylen. Auch
Mischungen derartiger Lösungsmittel können verwendet werden.
In gewissen Fällen hat sich die Verwendung eines Lösungsmittelgemisches, das aus 50 bis 99 Gewichtsprozent
von zwischen 50 und 1500C siedenuem,
gegebenenfalls halogeniertem Kohlenwasserstoff und aus 50 bis 1 Gewichtsprozent des flüssigen, in Wasser
löslichen, unterhalb 2200C siedenden organischen Lösungsmittels besteht, als vorteilhaft erwiesen.
Unter den genannten »flüssigen, in Wasser löslichen, unterhalb 220° C siedenden organischen Lösungsmitteln«
seien thermostabile Lösungsmittel verstanden, die nicht nur zu Bruchteilen von Prozenten, sondern
zu einigen Prozenten in Wasser löslich sind. Als Beispiele hierfür kommen höhere Alkanole, wie
Butanole oder Amylalkohole, cycloaliphatische Alkohole, wie Cyclohexanoi, araliphatische Alkohole, wie
Benzylalkohol, oder aliphatische oder cycloaliphatische Ketone, wie Methyläthylketon bzw. Cyclohexanon,
in Betracht. Bevorzugt werden jede ^h solche
definitionsgemäße Lösungsmittel, die mit Wasser mischbar sind. Beispiele hierfür sind: einwertige niedere
aliphatische Alkohole, wie niedere Alkanole, z. B.
Methanol, AthanoL n- oder iso-Propanol; Alkylenglykolmonoalkyläther,
wie Äthylenglykolmonomethyl- oder -äthyläther; dann auch Furfuryl- oder Tetrahydrofiirfurylalkohol oder zweiwertige alipha'ische
Alkohole, wie Athylenglykol oder 1,2-Propylenglykol;
ferner niedere aliphatische Ketone, wie Aceton; niedere cyclische Äther, wie Dioxan; ferner N,N-Dialkylamide
niedere Monocarbonsäuren, wie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid; Amide der Kohlensäure,
wie Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethylhamstoff, sowie auch Mischungen solcher flüssiger, in Wasser löslicher
organischer Lösungsmittel.
Die Zusammensetzung des Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemisches richtet sieb nach der Löslichkeit
des zu verwendenden Farbstoffes oder Farbstoffgemisches. Sie soll derart beschaffen sein, daß eine
homogene und klare Farbstoff! ung vorliegt.
Bevorzugt werden Lösungsmine) gemische, die aus
80 bis 99 Gewichtsprozent zwischen 50 und 150 C
siedendem chloriertem niederem aliphatischem Kohlenwasserstoff und aus 20 bis 1 Gewichtsprozent eines
mit ',.'asser mischbaren, unterhalb 220 C siedenden organischen Lösungsmittels bestehen. Besonders bewährt
hat sich ein Gemisch, bestehend aus 90 bis 99 Gewichtsprozent Tri- oder Perchloräthylen und
10 bis 1 Gewichtsprozent eines niederen Alkanols oder Ν,Ν-Dialkylamids einer niederen Monocarbonsäure,
insbesondere ein Gemisch, bestehend aus 90 bis 99 Gewichtsprozent Tri- oder Perchloräthylen und
10 bis 1 Gewichtsprozent Dimethylacetamid oder Methanol.
Erfindungsgemäß verwendbare anionische Farbstoffe können den verschiedensten Klassen angehören,
wie z. B. denjenigen der Oxazin-, Triphenvlmethan-, Xanthen-, Nitro-, Methin-, Chinophthalon-, Acridon-
oder Phthalocyaninfarbstoffe, insbesondere jedoch der Klasse der metallisierten und metallfreien Mono-.
Dis- oder Polyazofarbstoffe oder der Anthrachinonfarbstoffe. Unter den genannter Azo- und Anthrachinonfarbstoffen
nehmen diejenigen eine bevorzugte Stellung ein, die eine oder zwei Sulfonsäuregruppen
aufweisen. Als Azokomplexfarbstoffe kommen z. B. solche in Betracht, die auf 1 Metallatom 2 Azofarbstoffmoleküle
aufweisen. Als Metallatome kommen vor allem Chrom oder Kobalt in Betracht. Dabei
können diese 1 :2-Metallkomplexe auch von sauren,
wasserlöslichmachenden Gruppen, wie Carbonsäuregruppen und besonders Sulfonsäuregruppen, frei sein
unu an ihrer Stelle gegebenenfalls Alkylsulfonyl- oder
Si !famoylgruppen aufweisen, überraschenderweise
erhält man nach dem erfindungsgemäDen Verfahren auch mit derartigen 1 : 2-Metallkomplexen besonders
farbstarke und echte Färbungen. Ebenfalls gute Resultate werden mit Formazanfarbstoffen erzielt,
die als Metallatom vor allem Kupfer, aber auch Nickel aufweisen.
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß es sich vorzüglich zum
Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus synthetischem Polyamid mit Gemischen von anionischen
Farbstoffen verschiedener Klassen, z. B. Gemischen der obenerwähnten Alkylsulfonyl- und/oder SuIfamoylgruppen
aufweisenden 1: 2-Metallkomplexfarbstoffe
mit metallfreien, sulfonsäuregruppenhaltigen Farbstoffen, eignet. Dabei werden in manchen Fällen
im Gegensatz zu einer entsprechenden Applikation aus wäßrigem Medium sehr gleichmäßige Färbungen
erhalten.
Die Herstellung der Farbsalze aus dem anionischen Farbstoff und der organischen Stickstoffverbindung,
mindestens ein zur Salzbildung befähigtes Stickstoffatom aufweist, kann in situ, d. h. in der Färbelösung
selbst erfolgen. Vorzugsweise werden die Farbsalze jedoch auf an sich bekannte Weise zuerst hergestellt
und dann der Färbelösung zugegeben; dabei kann die Herstellung der Farbsalze z. B. durch doppelte
Umsetzung des Alkalimetall- oder Ammoniumfarbsalzes, insbesondere des Natriumfarbsalzes, mit einem
Salz einer erfindungsgemäß verwendbaren organischen Stickstoffverbindung mit einer starken Säure, z. B.
Salzsäure, oder direkt durch Neutralisation der anionischen Farbstoffe in Form ihrer freien Sulfonsäuren
mit der entsprechenden organischen Stickstoffverbindung erfolgen. Werden die Farbsalze in situ hergestellt,
so verwendet man die anionischen Farbstoffe vorteilhafterweise ebenfalls in Form ihrer Alkalimetall-
oder Ammoniumsalze, besonders in Form ihrer Nalriumsalze. Auch die organische Stickstoff-Verbindung
wird dabei zweckmäßigerweise in Form eines Salzes mit einer starken Säure eingesetzt, wobei
die Bildung des erwünschten Farbsalzes durch doppelte Umsalzung erfolgt. In diesem letzteren Falle ist es
vorteilhaft, die Färbeflotte vor dem Einführen des zu (arbenden Fasermaterials von unlöslichen Beimischungen
zu befreien, z. B. durch Filtrieren.
Wenn anionische Farbstoffe, welche zweifach negativ geladene Farbanionen bilden küiuicn, verwendet
werden, ist es in vielen Fällen nicht erforderlich, daß ein quantitativer Umsatz mit der organischen Stickstoffbase
stattfindet.
Die erfindungsgemäß zu verwendende Färbelösung enthält vorzugsweise, je nach der gewünschten Farbtiefe,
0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines oder mehrerer der genannten anionischen Farbstoffe.
Falls erforderlich, kann die erfindungsgemäß verwendbare Färbelösung auch Verdicker, mit Vorteil
solche, die in dem definitionsgemäßen Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch löslich sind, enthalten,
z. B. Äthylcellulose.
Als Fasermaterial aus synthetischem Polyamid, das erfindungsgemäß gefärbt oder bedruckt werden
kann, kommen vor allem Polyhexamethylenadipinamid (Polyamid 6,6, Nylon), Polycaprolactam (Polyamid
6) und Polyaminoundecansäure (Polyamid 11), insbesondere in Form von Filament, ferner auch
texturierte synthetische Polyamidfasern in Betracht. Das genannte Fasermaterial kann in jeder beliebigen
Form erfindungsgemäß gefärbt oder bedruckt werden, beispielsweise in Form von Flocken, Kammzug, Garn
oder vorzugsweise - Geweben.
Das Imprägnieren des Fasermaterials erfolgt beispielsweise durch Bedrucken oder Besprühen, vorzugsweise
jedoch durch Foulardieren. Im letzteren Falle wird das Fasermaterial mit Vorteil bei Raumtemperatur
kontinuierlich durch die Färbelösung geführt und hernach auf den gewünschten Gehalt an
Imprägnierlösung von ungefähr 30 bis 150 Gewichtsprozent
(bezogen auf das trockene Warengewicht) abgequetscht. Den Hauptanteil des im Fasermaterial
verbliebenen Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemisches entfernt man vorteilhaft anschließend unter
milden Bedingungen bei 40 bis 8O0C, insbesondere in
einem warmen trockenen Luftstrom. Die Fixierung des Farbstoffes auf dem von überschüssiger Färbeflüssigkeit
befreiten, noch feuchten oder bereits trockenen Fasermaterial erfolgt z. B. durch Dämpfen in
Wasserdampf oder Lösungsmitteldampf, vorzugsweise jedoch durch eine trockene Hitzebehandlung unterhalb
des Erweichungspunktes des Fasermaterials Diese beiden Hitzebehandl'mgsarten können auch
kombiniert angewendet werden. Zur trockenen Iliizebehandlung
eignet sich eine Einwirkung mit Hochfrequenzwechselströmen oder Bestrahlung mit Infrarot,
vorzugsweise wird jedoch die Fixierung des Farbstoffes auf dem Fasermaterial in heißem Luftstrom
und vor allem mittels Kontakthitze bei 150 bis 2300C, insbesondere bei einer Temperatur von 190 bis
etwa 2200C, während 60 bis 180 Sekunden, durchgeführt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man auf dem genannten Fasermaterial gleichmäßige,
farbkräftige und, ohne jegliche Nachbehandlung, echte, z. B. trockenreinigungs-, wasch-, schweiß- und
reibechte Ausfärbungen.
In den folgenden Beispielen sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben.
Man löst 6,95 g des Farbstoffes der Formel
NO2
CH3
Na+
in 50 g Methanol. Separat löst man 3,0 g der Stick- in 20 g Methanol. Beide Lösungen werden dann zu-
stoftverbindung der Formel sammengegossen, gut umgerührt und anschließend
mit 920 g Tnchloräthylen verdünnt Durch Filtrieren
^N ν der Lösung werden geringe Ausscheidungen, die vor
Q1H23 — C
y
· HQ allem aus Natriumchlorid bestehen dürften, ab-
NNH —'
getrennt Mit der so erhaltenen klaren Farbsalzlösung
209552/510
ίο
imprägniert man ein Gewebe aus Polyamid 6, quetscht es auf 80% Flottenaufnahme, bezogen auf das Trockengewicht
der Ware, ab, trocknet das imprägnierte Gewebe im Luftstrom bei 80° und thermofixiert es
bei 200° während 90 Sekunden. Man erhält so eine
farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte, dunkelbraune Färbung mit guter Reibechtheit.
Verzichtet man im obigen Beispiel auf den Zusatz des 2-Undecyltetrahydropyrimidin-chlorhydrats, so
wird eine wesentlich schwächere Ausfarbung erhalten.
Man löst 10 g des Farbsalzes der Formel
O2N-/~V-N=N- C
CH3 C=N
O2N
NH
Il
C12H25-NH-C-NH2
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 920 g Trichloräthylen und 70 g Methanol. Mit dieser Lösung
imprägniert man ein Gewirke aus Polyamid 6, wie im Beispiel 1 beschrieben. Danach wird die Färbung 90 Sekunden
bei 200° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte rote Färbung auf vorstehend genanntem Material
Setzt man an Stelle des beschriebenen Farbsalzes eine entsprechende Menge des Farbstoff-Natriumsalzes ein
und verfährt im übrigen wie im Beispiel beschrieben, so erhält man eine wesentlich schwächere Ausfarbung.
10 g des Farbsalzes der Formel
-N=N
N—ι
NH-I
NH-I
12
werden in 990 g Trichloräthylen gelöst. Mit der erhaltenen Lösung imprägniert man ein Gewebe aus Polyamid 6.
Nach dem Abquetschen auf 80% Flottenaufnahme wird das imprägnierte Gewebe im heißen Luftstrom bei 80°
getrocknet und anschließend während 90 Sekunden bei 200° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte rote Färbung mit guter Reibechtheit.
Man löst 10 g des Farbsalzes der Formel
CH3 SO2O
OSO2
NH,
NH
N—ι -17H35 \ J
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 920 g 25 Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut
Trichloräthylen und 70 g Methanol. Mit dieser Lö- entwickelte orange Färbung auf vorstehend genanntem
sung imprägniert man ein Gewirke aus Polyamid 6, Material.
wie im Beispiel 1 beschrieben. Danach wird die Fär- Das obige Farbsalz wird z. B. wie folgt erhalten:
büüg während 90 Sekunden bei 200° thermofixiert. Man löst !0,5 g des Farbstoffes der Formel
OSO
NH
SO3Na
S 0,Na
in 1000 ml Wasser von 50°. Separat werden 5,9 g der Stickstoffverbindung der Formel
Wasser auf 1000 ml aufgefüllt, wobei eine klare Lösung entsteht. Dann gießt man die beiden Lösungen
zusammen, wobei sofort ein amorpher Niederschlag ausfallt. Man läßt 24 Stunden stehen und deso
kantiert dann das überstehende Wasser ab. Dei amorphe Rückstand wird bei 50° im Vakuum getrocknet.
Man erhält so 13,1 g des Farbsalzes dei
in etwa 200 ml Wasser von 50° angeschlämmt und obigen Formel als feste, spröde Masse. Diese isi
mit 2 ml 30%iger Salzsäure versetzt. Nun wird die z. B. in Methanol, ÄthanoL Benzylalkohol und Dientstandene
Lösung unter Rühren mit 80° warmem 55 methylformamid sehr gut löslich.
^N τ
.. 35 <-
Man löst 10 g des Farbsalzes der Formei O NH2
- · SO3-
CH3 CH2-NH-OC-O NH—A" CH3
N—1
NH J
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 920 g Trichlorethylen und 70 g Methanol. Mit der erhaltenen
klaren blauen Farblösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6 bei Raumtemperatur, quetscht das
imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 80%, bezogen auf das Trockengewicht der Ware,
ab und trocknet es bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird danach während 90 Sekunden bei 210°
thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte blaue Färbung mit guter Reib-, Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit. Verwendet man an Stelle eines Gewebes aus Polyamid 6,6 ein Gewebe
oder Gewirke aus Polyamid 6 und verfährt im übrigen, wie im Beispiel angegeben, so erhält man ebenfalls
eine farbstarke und gut entwickelte blaue Färbung mit guter Reibechtheit.
Ersetzt man im obigen Beispiel die 70 g Methanol durch ein;- gleiche Menge eines der in der nachfolgenden
Tabelle I, Kolonne 2, angegebenen Lösungsmittel und verfährt im übrigen, wie im Beispiel beschrieben, so
erhält man blaue Färbungen ebenbürtiger Qualität.
Beispiel | Mit Wasser mischbare Lösungsmittel |
8 | Äthylenglykolmonomethyläther |
5 9 | Tetrah) drofurfurylalkohol |
10 | Äthylenglykol |
11 | 1,2-Propylenglykol |
12 | Dioxan |
13 | Aceton |
14 | Dimethylformamid |
Wenn man in den Beispielen 5 bis 14 an Stelle von
920 g Trichlorethylen die gleiche Menge eines der in der nachfolgenden Tabelle II, Kolonne 2, angegebenen
Kohlenwasserstoffe bzw. Chlorkohlenwasserstoffe verwendet und ansonst gleich verfahrt, wie in
diesem Beispiel vermerkt, so erhält man ebenfalls gleichmäßige und gut entwickelte Färbungen.
Mit Wasser 1.lischbare Lösungsmittel
Äthanol
Isopropano!
Isopropano!
15
16
17
Kohlenwasserstoff
bzw. Chlorkohlenwasserstoff
bzw. Chlorkohlenwasserstoff
Toluol
Xylol
Tetrachlorethylen
Beispiel 18
Man löst 20 g des Farbsalzes der Formel
O2N
CH;
--H
in einem LösungsmiUelgemisch, bestehend aus 920 g
Tnchloräthylen und 70 g Methanol. Mit der so erhaltenen klaren, dunkelbraunen Farblösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6 bei Raumtemperatur, quetscht das imprägnierte Gewebe auf
eine Flottenaufhahme von etwa 80%, bezogen auf das Trockengewicht der Ware, ab und trocknet es
bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird danach während 90 Sekunden bei 210° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut
entwickelte dunkelbraune Färbung mit guter Reib-,
Wasser- und Trockenreinigungsechtheit.
Verwendet man an Stelle des in obigem Beispiel angegebenen Farbsalzes die gleiche Menge eines
der in der nachfolgenden Tabelle III, Kolonne 2, aufgeführten Farbsalze und verfährt ansonst wie oben
angegeben, so erhält man ebenfalls farbstarke Färbungen auf Polyamid 6,6 in den :n der Tabelle angegebenen Farbtönen.
15
16
N=N-C C-CH3
f "S-N=N-C C-CH3
Blau
17
Fortsetzung 18
Beispiel
Farbsalz
Farbton auf Polyamid 6,6
Rot
O2N N-
1SS
NH2
N NH2
-H
Rot
O NH2
CH3 CH2NH-CO-O
NH—/^V-CH3
CH, H V-NH-
Blau
19
Fortsetzung
20
teipiel
Farbsalz
Farbton auf Polyamid 6,6
HO
SO2
so3-
OH
Nn
C11H23CONH-^ -HNJ
Rot
-<κ5-
NO,
CH, CH3 · [C12H25N(CH3J3]+
NO,
CH3
O3S^f V NH
SO2CH3
N=N
ch,
NH
NH,
— H
Rotstidiiggdb
Rotstidiiggdb
NH-COCH,
SO2CH3 NH
C17H35C
NH-C2H5
Grau
NH-COCH,
NH-COCH,
-H
Grau
22
Man löst bei 40 bis 50° in 100 g Äthanol 6,0 g des Farbstoffes der Formel
O NH
gleichmäßige blaue Färbungen von ähnlich guten Echtheitseigenschaften.
IO
Beispie!
NH — COCH2Cl
CH3
CH3
und 4,0 g Q8H37NH2 · HCl. Anschließend wird die
erhaltene Lösung durch Zusatz von 900 g Trichloräthylen verdünnt und hierauf geklärt. Mit der so
zubereiteten, dunkelblaugefärbten Farbsalzlösung imprägniert
man ein Gewebe aus Polyamid 6,6 oder Polyamid 6. Nach dem Abquetschen auf etwa 80%
Flottenaufnahme, bezogen auf das Trockengewicht der Ware, wird das imprägnierte Gewebe bei 50°
im Luftstrom getrocknet und anschließend während 60 Sekunden auf 200° erhitzt.
Auf diese Weise erhält man eine gut entwickelte gleichmäßige blaue Färbung von sehr guter Reib-,
Schweiß- und Trockenreinigungsechtheit.
Ersetzt man in diesem Beispiel die 4,0 g Octadecylaminchlorhydrat durch eine entsprechende Menge
einer der in der nachstehenden Tabelle IV in Kolonne 2
angegebenen Verbindungen, so erhält man ebenfalls
Salze von organischen Stickstoffverbindungen
C12H25NH2 · HCI
HCl
Q1H23-CO-NH-/ N-H
NH2 C = N
= C-NH2
L-H CV
NH2 C=N
N=C-NH-COQ7H35
i s ρ iel
Man löst 30 g des Farbsalzss der Formel
NO
O3SY VnhY Vn=N-/ Vo-O
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 900 g Trichloräthylcn und 70 g Methanol. Mit dieser Lösung
imprägniert man ein Gewirke aus Polyamid 6, wie im Beispiel 1 beschrieben. Danach wird die Färbung 90 Sekunden
bei 200° thermofixiert.
Man erhälteine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbungauf vorstehend genanntem Material.
Setzt man an Stelle des beschriebenen Farbsalzes eine entsprechende Menge des Farbstoff-Natriumsalzes ein
und verfährt im übrigen, wie im Beispiel beschrieben, so erhält man eine wesentlich schwächere Ausfärbu;>g
Man löst 20 g des Farbsalzes der Formel
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 930 g Tetrachloräthylen und 50 g Dimethylacetamid. Mit
der so erhaltenen klaren, roten Farbsalzlösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6 bei Raumtemperatur,
quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 80%, bezogen auf das
Trockengewicht der Ware, ab und trocknet es bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird danarf
während 90 Sekunden bei 210° durch Einwirkunj von Kontakthitze thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gu entwickelte blaustichigrote Färbung mit guter Reib-Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit.
Man löst 30 g des Farbsalzes der Formel
CH3 CH2-NH-OC-^f >
O NH—<f V-CH*
■ I C18H37-NH2-J-H
CH3
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 940 g Tetrachloräthylen und 30 g Dimethylacetamid. Mit
der erhaltenen klaren blauen Farblösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6 bei Raumtemperatur,
quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 80%, bezogen auf das Trockengewicht der Ware, ab und trocknet es bei 40 bis
80° im Luftstrom. Die Färbung wird danach während 90 Sekunden bei 210° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte blaue Färbung mit guter Reib-, Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit. Verwendet man an Stelle eines Gewebes aus Polyamid 6,6 ein Gewebe
oder Gewirke aus Polyamid 6 und verfährt im übrigen,
wie im Beispiel angegeben, so erhält man ebenfalls eine farbstarke und gut entwickelte blaue Färbung mit
guter Reibechtheit
Man löst 40 g des Farbsalzes der Formel
CH3-CH2
CH3-C-CH3
CH3-C-CH3
O2N
Beispiel 39
O2N-^ ]pN=N
CH3 CH2
H3C CH2NH
H3C
in einem I.ösungsmittelgemisch. bestehend aus 870 g Tnchloräthylen und 90 g Methanol. Mit dieser Lösung
imprägniert man ein Gewirke aus Polyamid 6. wie im Beispie! 1 beschrieben. Danach wird die Färbung
90 Sekunden bei 200 thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte rote Färbung auf vorstehend genanntem
Material.
Setzt man an Stelle des beschriebenen Farbsalzes eine entsprechende Menge des Farbstoff-Natrium-
salzes ein und verfahrt im übrigen, wie im Beispie beschrieben, so erhält man eine wesentlich schwächen
Ausfarbung.
Verwendet man im obigen Beispiel bei sonst gleiche Arbeitsweise an Stelle von 40 g nur 20 g des anee
gebenen Farbsalzes und ein Lösungsmittelgemisch bestehend aus 930 g Tetrachloräthylen und 501
Dimethylacetamid. so erhält man auf Polyamid-6-Ge wirke eine rote Färbung mit ähnlichen Eigenschaften
CH3 -SO2-<
Q-O2S
NaO3S
[Q8H37-NH2
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 900 g Trichloräthylen und 70 g Methanol. Mit der so erhaltenen
klaren, gelben Farblösung imprägniert man Gewebe aus nolyamid 6,6 bei Raumtemperatur,
quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 80%, bezogen auf das Trockengewicht
der Ware, ab und trocknet es bei 40 bis 80°
im Luftstrom. Die Färbung wird danach während 90 Sekunden bei 210° durch Einwirkung von Kontakthitze
thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte gelbe Färbung mit guter Reib-, Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit.
Man löst 25 g des Farbsalzes der Formel
O NH2
CH3 CH2-NH-OC
— y'
O NH—<?
O NH—<?
in einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 905 g Trichloräthylen und 70 g Methanol. Mit der erhaltenen
klaren blauen Farblösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6 bei Raumtemperatur,
quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 80%, bezogen auf das Trocken-• [C18H37-NH2-^H
gewicht der Ware, ab und trocknet es bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird danach während
90 Sekunden bei 210° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte blaue Färbung mit guter Reib-, Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit.
10 g des Farbsalzes der Formel
C-CH3
NH-
haltenen Lösung imprägniert man ein Gewebe aus Polyamid 6. Nach dem Abquetschen auf 80% Flottenaufnahme
wird das imprägnierte Gewebe im heißen Luftstrom bei 80° getrocknet und anschließend während
90 Sekunden bei 200° thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke gleichmäßige und gut
entwickelte gelbe Färbung mit guter Reibechtheit.
Verwendet man im obigen Beispiel an Stelle des angegebenen Farbsalzes je 10 g eines der in der nachfolgenden
Tabelle V aufgeführten Farbsalze, so erhält man auf Polyamid-6-Gewebe bei im übrigen gleicher
Arbeitsweise ebenfalls farbstarke und gleichmäßige Färbungen in der in der letzten Kolonne der Tabelle
990 g Trichloräthylen gelöst. Mit der er- 50 angegebenen Farbtönen.
Farbsalz
Farbton auf Polyamid 6
NH
Gelb
29
Fortsetzung
30
Beif. iel
Farbsalz
Farbion auf Polyamid
SO O
=N— C C-CH3
C N
/ \ / NH2 N
CI
CH3 CH3
SO2
N=N^v
0-CH3
// Cr
V-N=N
CH1-O
SO2
/ \ CH3 CH3
CH3 CH3
SO2 N=N O. /O
Cr
0-CH3
SO2 CH3-O I
CH3 CH3 >N-
, C
Gelb
CH2-CH2OH
-NH,
NH
C18H37-NH-C
NH2
-H
Blau
Blau
31
Fortsetzung
32
Farbsafe
Farbton auf Polyamid
47
48
49
CH3
CO /O
Xr
CO
CH3
-NH2
CH3
N=N
CO /O
Xr
CO
-N >=N
CH,
H)^NH2
CH3
N=N-
CO /O
Xr
=N
CO
CH3
-N
-NH2
NH2
Gelb
Gelb
Gelb
33
Fortsetzung 34
Farbsalz
Farbton auf Polyamid
CH3
T CO
iCr
CO
N-
CH3
CH3 NH
C18H37-NH-C -|-H
NH1
CO
On
CO
-N-
CH3
O NH2
CH3 NH-OC-CH2Cl
O NH—<f V-CH,
Lc12H25-NH2J-H
CH3 Gelb
Gelb
Blau
In einem Lösungsmittelgemisch, bestehend aus 915 g Trichloräthylen und 70 g Methanol, werden 3,5 g eines
Farbsalzes der Formel
NO2
CH3
NH-<H> -J-H
35
2 g eines Farbsalzes der Formel
2 g eines Farbsalzes der Formel
CH3
O2N-^f V-N=N-C
C=N
-H
sowie 10 g des Fa'bsalzes der Formel
O NH2
11 '
CH3. CH2NHCO V~S · [ Q8H37NH2 ^p
gelöst. Mit der erhaltenen dunkelgrauen klaren Farblösung imprägniert man Gewebe aus Polyamid 6,6
bei Raumtemperatur, quetscht das imprägnierte Gewebe auf eine Flottenaufnahme von etwa 70%, bezogen
auf das Trockengewicht der Ware, ab und trocknet es bei 40 bis 80° im Luftstrom. Die Färbung wird
danach während 90 Sekunden bei 210° durch Einwirkung von Kontakthitze thermofixiert.
Man erhält eine farbstarke, gleichmäßige und gut entwickelte graue Färbung mit guter Reib-, Wasser-
und Trockenreinigungsechtheit. Verwendet man an Stelle eines Gewebes aus Polyamid 6,6 ein Gewebe
oder Gewirke aus Polyamid 6 und verfährt im übrigen, wie im Beispiel angegeben, so erhält man ebenfalls
eine farbstarke und gut entwickelte graue Färbung mit guter Reibechtheit.
Claims (6)
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischem
Polyamid durch Imprägnieren oder Bedrucken des Textilmaterials mit einer Färbelösung, Entfernen
eines Teils der Färbelösung aus dem Textilmaterial und anschließende Fixierung der Färbung
bzw. des Farbdruckes durch eine Hitzebehandlung des behandelten Textilmaterials bei Temperaturen
unterhalb des Erweichungspunktes des Textilmaterials, gekennzeichnet durch die Verwendung der Lösung mindestens eines Farbsalzes,
bestehend aus dem anionisch«! Rest eines
anionischen Farbstoffs und mindestens einer organischen, nicht quaternären Stickstoffverbindung,
die mindestens ein zur Salzbildung befähigtes Stickstoffatom aufweist, in zwischen 50
und 150 C siedendem, gegebenenfalls halogeniertem Kohlenwasserstoff ooer in ein^ m Lösungsmittelgemisch,
bestehend aus zwischen 50 und 150 C siedendem, gegebenenfalls halogeniertem Kohlenwasserstoff und einem flüssigen, in Wasser
löslichen, unterhalb 220 C siedenden organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus einwertigen und
zweiwertigen aliphatischen Alkoholen, cycloaliphatischen Alkoholen, araliphatischen Alkoholen,
aliphatischen Ketonen, cycloaliphatischen Ketonen, Äthylenglykolmonoalkyläther, Furfurylalkohol,
Tetrahydrofurfurylalkohol, niederen cyclischen Äthern, N,N-Dialkylamiden niederer Monocarbonsäuren,
Amiden der Kohlensäure sowie deren Mischungen.
2. Verfahren nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch die Verwendung von Alkylaminen, Alkylguanidinen
oder Alkylamidinen mit einem 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkylrest als
organische, nicht quaternäre Stickstoffverbindung.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Alkylimidazolinen
und Tetrahydropyrimidinen mit einem 11 bis
18 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkylrest als organische, nicht quaternäre Stickstoffverbindung.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Cycloalkylaminen
oder Aralkylamines besonders Dicyclohexylamin oder Dibenzylamin, als organische, nicht quaternäre
Stickstoffverbindung.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4. gekennzeichnet
durch die Verwendung von niederen aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen, besonders
Trichloräthylen als halogeniertem Kohlenwasserstoff.
6. Gegebenenfalls Verdicker enthaltende Lösungen mindestens eines Farbsalzes, bestehend aus
dem anionischen Rest eines anionischen Farbstoffes und mindestens einer organischen, nicht
quaternären Stickstoffverbindung, die mindestens ein zur Salzbildung befähigtes Stickstoffatom aufweist,
in einem Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch, bestehend aus zwischen 50 und 1500C
siedendem, gegebenenfalls halogeniertem Kohlenwasserstoff und gegebenenfalls einem flüssigen, in
Wasser löslichen, unterhalb 220°C siedenden organischen Lösungsmittel, ausgewählt aus einwertigen
und zweiwertigen aliphatischen Alkoholen, cycloaliphatischen Alkoholen, araliphatischen
Alkoholen, aliphatischen Ketonen, cycloaliphatischen Ketonen, Äthylenglykolmonoalkyläther,
Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol,
niederen cyclischen Äthern, N,N-Dialkylamiden niederer Monocarbonsäuren, Amiden der Kohlensäure
sowie deren Mischungen.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558931A1 (de) | Transferdruckverfahren fuer hydrophiles oder gemische aus hydrophilem und synthetischem fasermaterial mit reaktiv- dispersionsfarbstoffen | |
DE2521988A1 (de) | Trockenes thermisches verfahren zum faerben und bedrucken von mit kationischen farbstoffen anfaerbbarem organischem material | |
DE2530885A1 (de) | Transferdruckverfahren fuer hydrophiles, synthetisches oder gemische aus hydrophilem und synthetischem fasermaterial | |
DE2040872C3 (de) | Hydrazonfarbstoffe | |
DE2008638B (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Farben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischem Polyamid | |
DE2017254C3 (de) | ||
DE2008638C (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Farben oder Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischem Polyamid | |
EP0431423B1 (de) | Basische Polykondensationsprodukte sowie deren Verwendung als Färbereihilfsmittel | |
EP0889159A2 (de) | Pigmentfärbe-und Pigmentdruckverfahren | |
DE2008638A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus synthetischem Polyamid | |
DE1287551B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Cellulosefaserstoffen | |
DE2360725C3 (de) | 09.12.72 Japan 123701-72 10.07.73 Japan 77066-73 19.07.73 Japan 82271-73 Triazinylen-bisazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH280069A (fr) | Pièce d'horlogerie avec seconde au centre. | |
DE2158059A1 (de) | Aminsalze von Reaktivfarbstoffen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Farben und Be drucken von organischem Material | |
DE1287552C2 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Cellulosefaserstoffen | |
DE3446282C2 (de) | ||
DE3525104A1 (de) | Polykondensate, ihre herstellung und verwendung | |
DE2914142A1 (de) | Verfahren zum einbadigen, einstufigen faerben oder bedrucken von cellulosefasern mit faserreaktiven dispersionsfarbstoffen | |
DE1923539C3 (de) | Phthalocyaninfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1644659C3 (de) | Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und deren Verwendung | |
DE2163897A1 (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken und gleichzeitigen Ausrüsten von Cellulosemateri alien | |
DE1469766A1 (de) | Phthalocyaninfarbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Faerben | |
DE3027674A1 (de) | Reservedruckverfahren | |
DE1963063A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von organischem Fasermaterial | |
DE2215182A1 (de) | Verfahren zum Farben von natürlichem und synthetischem Polyamidfasermatenal |