DE2008541B2 - Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2008541B2
DE2008541B2 DE2008541A DE2008541A DE2008541B2 DE 2008541 B2 DE2008541 B2 DE 2008541B2 DE 2008541 A DE2008541 A DE 2008541A DE 2008541 A DE2008541 A DE 2008541A DE 2008541 B2 DE2008541 B2 DE 2008541B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
medium
mass
measured
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2008541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2008541A1 (de
DE2008541C3 (de
Inventor
William Burkhardt Houston Tex. Banks (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automation Products Inc Houston Tex (vsta)
Original Assignee
Automation Products Inc Houston Tex (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automation Products Inc Houston Tex (vsta) filed Critical Automation Products Inc Houston Tex (vsta)
Publication of DE2008541A1 publication Critical patent/DE2008541A1/de
Publication of DE2008541B2 publication Critical patent/DE2008541B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2008541C3 publication Critical patent/DE2008541C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • G01N2009/006Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis vibrating tube, tuning fork

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material mittels eines U-förmigen Hohlkörpers, wobei das Medium den Hohlkörper durchströmt, der Hohlkörper mitsamt seinem Inhalt in Schwingungen versetzt und über die Schwingungen des Hohlkörpers die Masse des Materials im Medium gemessen wird, und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens mit einem an seinen Schenkeln an einem Halterungsteil an einem Knotenpunkt getragenen U-förmigen Hohlkörper, der von einer elektromagnetischen Antriebseinrichtung in Schwingungen versetzbar ist und der mit einem ersten Glied der Antriebseinrichtung sowie mit einem s ersten Glied einer elektromagnetischen Schwingungsmeßeinrichtung verbunden ist, wobei die beiden elektromagnetischen Einrichtungen jeweils ein weites Glied aufweisen, das von dem Halterungsteil getragen ist.
ίο Zum Messen der Dichte eines unbekannten Materials oder zum Bestimmen der Menge eines aus Partikeln unterschiedlicher Größe bestehenden Materials in einer Flüssigkeit wurden bisher Pyknometer oder andere komplizierte, aufwendige, kostspielige und zeitraubende Vorrichtungen und Verfahren verwendet Andere Meßvorrichtungen, wie sie in ähnlicher Form auch zum Durchführen des Verfahrens gemäß der Erfindung geeignet sind, sind in den US-Patentschriften 33 20 791, 33 39 400 und 33 85 104 beschrieben. Insbesondere ist in der US-PS 33 39 400 eine Vorrichtung zum Messen von Massen beschrieben, die für ein Verfahren vorgesehen ist, bei dem ein Strömungsmedium, gegebenenfalls unter Mitführung von Feststoffteilchen, durch einen U-förmigen Hohlkörper hindurchgeführt wird. Während dieses Durchströmens wird der Hohlkörper mit seinem Inhalt in Schwingungen versetzt, und über die Schwingungen des Hohlkörpers wird die Masse des durchfließenden Stoffes bestimmt, da durch diese die Schwingungsfrequenz des Hohlkörpers verändert wird. Auftretende Frequenzänderungen lassen so bei homogenem Trägermedium auf durch das mitgeführte Material bedingte Dichteänderungen schließen. Nachteilig ist hierbei allerdings, daß wegen der Feststoffverteilung über das gesamte Hohlrohr die integrale Massenverteilung vom Einspannpunkt bis zum Ende des U-förmigen Hohlrohres berücksichtigt werden muß, wobei der Massenschwerpunkt in etwa in der Mitte des Hohlkörpers liegt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes und empfindlicheres Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zum Bestimmen der Masse oder Dichte eines Materials in einem Strömungsmedium und gewünschtenfalls auch der Partikelgrößenverteilung des Materials anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß in dem vertikal angeordneten U-förmigen Hohlkörper der Strömungsdurchfluß des Mediums abgeschaltet wird, und daß die Schwingungen des Hohlkörpers gemessen werden, nachdem sich das Material abgesetzt hat.
Durch das erfindgngsgemäße Verfahren ergibt sich insbesondere der Vorteil, daü es durch das Absetzen der Feststoffteilchen am Ende des U-förmigen Hohlkörpers möglich ist, die gesamte Masse der festen Teilchen auf einen kleinen Teil des Hohlkörpers zu konzentrieren. Damit ist eine höhere Empfindlichkeit und gleichzeitig eine Verbesserung der Meßgenauigkeit zu erreichen; denn im Gegensatz zum Stand der Technik liegt beim beanspruchten Verfahren der Schwerpunkt am Ende des U-förmigen Hohlkörpers.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Schwingungen des Hohlkörpers auch zwischen dem Abschalten des Strömungsdurchflusses und der Beendi-
b5 gung des Absetzens des Materials gemessen werden, wobei die Änderungsrate dieser Schwingungen ein Maß für die Partikelgrößenverteilung des Materials ist. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung, die
insbesondere bei gasförmigem Strömungsmedium und gasförmigem zu messendem Material einsetzbar ist, ist vorgesehen, daß das zu messende Material einer chemischen Reaktion ausgesetzt und dann aus dem Medium ausgeschieden wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper vertikal angeordnet und zusätzlich zum Halterungsteil im Abstand zu diesem durch ein Gehäuse gehaltert ist, und daß die Masse des Gehäuses größer ist als diejenige des Hohlkörpers und der beiden elektromagnetischen Einrichtungen.
Bevorzugte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung zeichnen sich dadurch aus, daß sich das U-förmige Ende des Hohlkörpers unterhalb von dessen Schenkel befindet und/oder daß an jedem Schenkel des Hohlkörpers je ein Behälter größeren Durchmessers befestigt und mit dem entsprechenden Schenkel durch ein konisches Anschlußstück verbunden ist.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung nun näher erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Vorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
F i g. 2 ein Kurvenblatt mit einer typischen graphisehen Darstellung als Meßergebnis der in F i g. I dargestellten Vorrichtung.
Die Masse eines Materials in einem Strömungsmedium wird bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 dadurch gemessen, daß das Medium mit dem Material in einen vertikal angeordneten vibrierenden U-förmigeü Hohlkörper 11 eingeführt wird, wobei das Material sich vom Medium absondert und im U-förmigen Ende 19 des Hohlkörpers sammelt, so daß die Gesamtmasse des Materials und/oder die Partikelgrößenverteilung des Materials bestimmt werden können. Lediglich als Beispiel sei bei der folgenden Beschreibung eines Verfahrens und eii.er Vorrichtung gemäß der Erfindung angenommen, daß das in einer Flußwasserprobe enthaltene Sediment gemessen wird, um den Gesamtfestkörperanteil und die Partikelgrößenverteilung, d. h. die Größen und Mengen der Teilchen in der Flüssigkeit, zu bestimmen.
Die in F i g. 1 allgemein mit 10 bezeichnete Vorrichtung enthält, wie es auch in den oben erwähnten Druckschriften beschrieben ist, einen U-förmigen Hohlkörper 11, durch welchen man die zu messende Flüssigkeit hindurc'iströmen läßt. Zu diesem Zweck sind eine Einlaßleitung 14 an den einen Schenkel 16 des Hohlkörpers oder Meßfühlrohres 11 und eine Auslaßleitung 18 an dessen anderen Schenkel 20 angeschlossen. Mit einer Pumpe 22 kann die Flüssigkeit durch den Hohlkörper hindurchgepumpt werden, wenn dies gewünscht wird.
Die Vorrichtung ist mit Einrichtungen versehen, mit denen der Hohlkörper 11 in Schwingungen versetzbar ist bzw. diese Schwingungen, die ein Maß für die Dichte oder Masse der im Rohr befindlichen Flüssigkeit sind. gemessen werden. Die elektromagnetische Antriebseinrichtung zur Erzeugung der Schwingungen befindet sich «> in einem Gehäuse 12 und enthält allgemein eine Magnetspule 36, einen Magnetkern 40 und einen Vibrationsanker 56. Elektrische Anschlußleiter 41 und 44 versorgen die Magnetspule 36 mit Strom, der von einer äußeren Quelle geliefert wird. Die Magnetspule 36 t>5 versetzt den Anker 56 in Schwingungen, der an einem Arm 55 einer Stange 54 befestigt ist, die ihrerseits mit dem Hohlköroer 11 verbunden ist und dieses mit der Frequenz der äußeren Stromquelle in Schwingungen versetzt, vorzugsweise mit der natürlichen Resonanzfrequenz, d.h. der Eigenfrequenz des Fühlrohres 11, wodurch eine größere Empfindlichkeit erreicht wird.
Die elektromagnetische Meßeinrichtung, die sich ebenfalls im Gehäuse 12 befindet, enthält allgemein einen Magneten 42 und eine elektromagnetische Meßspule 38, die mit elektrischen Leitern 46 und 48 gekoppelt ist, welche die von der Meuspule erzeugten Signale einem geeigneten Anzeigegerät, wie einem Voltmeter oder einer Registriereinrichtung, die beispielsweise ein Kurvenblatt 70 gemäß Fig.2 liefert, zuführen. Ein Magnetanker 58, der am Ende sines weiteren Armes 53 der Stange 54 montiert ist, induziert durch seine Schwingungen in der Meßspule 38 eine Spannung, die ein Maß für den Betrag der Schwingung des Hohlkörpers 11 ist. Die Stange 54 kann so mit dem Hohlkörper 11 verbunden sein, daß sie das Rohr in jeder Richtung in Schwingungen versetzen kann. Vorzugsweise wird der Hohlkörper 11 senkrecht zu einer Ebene in Schwingungen versetzt, welche die beiden Schenkel 16 und 20 des Hohlkörpers 11 enthält; lediglich zur Vereinfachung der Darstellung in Fig. 1 schwingt der Hohlkörper beim dargestellten Ausführungsbeispiel in dieser Ebene selbst.
Das Gehäuse 12 ist mit Halterungsteilen 60 und 62, die sich vorzugsweise bei den Knotenpunkten der Eigenfrequenz des Hohlkörpers 11 um die Angriffspunkte der Halterungsteile 60, 62 befinden, am Hohlkörper 11 befestigt und von diesem gehalten. Wenn also der Vibrationsanker 56 auf Grund eines elektrischen Signales in Schwingungen versetzt wird, schwingen der Hohlkörper 11 und das hindurchströmende Material entsprechend diesem Signal. Der Magnetanker 58 wird auf Grund der Vibrationen des Hohlkörpers 11 ebenfalls schwingen und in den elektrischen Leitern 46 und 48 ein Signal induzieren, das proportional zum Betrag der Schwingungen des Hohlkörpers 11 ist. Auf diese Weise wird die Dichte des durch den U-förmigen Hohlkörper 11 fließenden Materials kontinuierlich gemessen und werden die Größe oder Größenänderungen der Masse odei Dichte des Materials im Rohr 11 angezeigt.
Die oben beschriebene Anordnung ist allgemein schon in den oben erwähnten Patentschriften offenbart. Demgemäß wird der in Schwingungen versetzte U-förmige Hohlkörper bzw. das Rohr 11 die Masse oder Dichte des darin enthaltenen Strömungsmediums messen. Wenn die zu messende Veränderliche der Festkörperanteil oder das Sediment in Flußwasser (oder irgendeine andere unbekannte Materialmasse in einem Strömungsmedium) ist, so ist jede Änderung der Dichtemessung der durch den Hohlkörper 11 strömenden Gesamtflüssigkeit der Änderung der Masse oder des Gesamtfestkörperanteils des Sediments im Wasser zuzuschreiben, weil die Dichte des Wassers selbst konstant ist. Es läßt sich jedoch eine größere Meßempfindlichkeit erreichen, wenn der Gesamtfestkörperanteil eines bestimmten Flüssigkeitsvolumens am U-förmigen Ende 19 des Hohlkörpers 11 gesammelt wird, da er an dieser Stelle die Schwingung des Hohlkörpers U stärker beeinflußt. Wenn nun der Hohlkörper U in einer vertikalen Stellung betrieben wird und sich das U-förmige Ende 19 unterhalb der Schenkel 16 und 20 befindet, und wenn die Pumpe 22 angehalten wird, so wird der Festkörperanteil in der Flüssigkeit sich durch die Schwerkraft vom Wasser absondern, nach unten sinken und sich im U-förmigen
Ende 19 sammeln. Dies gewährleistet eine außerordentlich empfindliche und genaue Messung des Gesamtfestkörperanteils der Flüssigkeit.
Eine zusätzliche, häufig wünschenswerte Anwendungsmöglichkeit des in Schwingungen versetzbaren, vertikal angeordneten U-förmigen Hohlkörpers 11 ist die Messung der Teilchengröße und der Verteilung der Teilchen in der Flüssigkeit oder dem Strömungsmedium. Entsprechend dem Stockes'schen Gesetz werden sich die größeren oder schwerern Teilchen zuerst aus der Flüssigkeit absetzen. Wird die Messung also durchgeführt, während die Materialteilchen aus der Flüssigkeit abgeschieden werden, so liefert die Messung eine Aussage über die Teilchengröße und über die Verteilung der verschieden großen Teilchen der Flüssigkeit. Mit anderen Worten: Die Messung der Schwingung des Hohlkörpers 11 wird fortgesetzt, nachdem die Pumpe 22 angehalten worden ist und während die Materialteilchen sich aus der Flüssigkeit absetzen.
Das in F i g. 2 dargestellte Kurvenblatt 70 enthält eine graphische Aufzeichnung mit verschiedenen Abschnitten 1 und 2. Die mit 1 bezeichneten Abschnitte entsprechen der Messung bei einer typischen Betriebsbedingung, wenn die Pumpe 22 gemäß F i g. 1 arbeitet, die Kurvenblattgeschwindigkeit 2,54 cm pro Stunde beträgt und die Skala von 0 bis 25 000 Gewichtsteilen pro 1 Million reicht. Diese besondere Betriebsweise wird dann gewählt, wenn der Anteil des Materials im Strömungsmedium, wie z. B. des Sediments im Flußwasser, besonders hoch und ein Maß für den Gesamtfestkörperanteil im Medium ist. Die dargestellten Abschnitte 2 werden dann aufgezeichnet, wenn die Pumpe 22 angehalten worden ist und das Material im Begriff ist, sich vom Strömungsmedium zu trennen, wobei die Kurvenblattgeschwindigkeit ebenfalls 2,5 cm pro Stunde beträgt und die Skala von 0 bis 50Ci Gewichtsteilen pro 1 Million reicht. Die Änderungsrate der Abschnitte 2 des Kurvenblattes ist also ein Maß für die Größe und Verteilung der Teilchen, wie auch aus F i g. 2 erkennbar ist. da die Anfangsteile der Kurvenabschnitte 2 wesentlich flacher sind als die Endteile.
Dies liegt daran, daß die schwerern Teilchen sich zuerst aus dem Medium absondern und im U-förmigen Ende 19 des Hohlkörpers 11 sammeln, während die Ratenänderungen das langsamere Ausscheiden der kleineren Teilchen zeigen. Nachdem alle Teilchen sich aus der Flüssigkeit oder dem Strömungsmedium abges' tzt haben (die Kurve 2 also konstant geworden ist), isi selbstverständlich das Schwingungsausmaß des Hohlkörpers 11 eine sehr empfindliche Anzeige des gewichtsmäßigen Gesamtfestkörperanteils im Flüssigkeitsvolumen, aus dem die Festkörperteilchen abgesondert wurden. Anders ausgedrückt: Wenn die Änderungsrate eines gekrümmten Abschnittes 2 konstant bleibt (was bedeutet, daß die Festkörperteilchen sich aus der Flüssigkeit abgesondert haben), so ist der Betrag der Schwingung des Hohlkörpers 11 eine Anzeige für den Gesamtfestkörperanteil, wie es auf dem Kurvenblatt 70 mit den Punkten 3 dargestellt ist und bedeutet selbstverständlich eine wesentlich empfindlichere Messung, da die Festkörperteilchen nun am Ende 19 des Hohlkörpers 11 gemessen werden und an der Stelle des größten Schwingungsausschlages konzentriert sind.
Um das Gesamtvolumen der vertikal in Richtung der Schenkel 16 und 20 ausgerichteten Flüssigkeit zu vergrößern, können an die Einlaß- und Auslaßleitungen 14 bzw. 18 jeweils Behälter 72 bzw. 74 angeschlossen sein. Diese Behälter 72, 74 sind jeweils mittels eines konischen Teiles 76 bzw. 78 mit dem entsprechendei Schenkel 16 bzw. 20 verbunden. Die Behälter 72 und 7< enthalten ein größeres Flüssigkeitsvolumen als nur dei U-förmigen Hohlkörper 11 selbst, so daß sich an Rohrende 19 eine größere Menge zu messende! Materials absetzen wird und eine noch empfindlichen Anzeige erfolgt, weil die gemessene Probe größer ist.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispie befindet sich das U-förmige Ende 19 unterhalb dei ίο Schenkel 16 und 20 des Hohlkörpers U. Wenn aber da: zu messende Material leichter ist als das Strömungsme dium, was insbesondere dann der Fall ist, wenn eine ir Wasser enthaltene Benzin- oder Luftmenge gemesser werden soll, so wird das Ende 19 des Hohlkörpers 11 5taKu€55€n üucf den Scii€niC€iIl 16 UTIu 17 angeordnet In diesem Fall wird sich das Benzin oder die Luft au: dem Wasser lösen und zum oberen Rand des Endes Ii des Hohlkörpers 11 wandern, so daß die Gesamtmenge des in der Flüssigkeit enthaltenen Benzins oder der Luf pro Flüssigkeitseinheit gemessen werden kann.
In manchen Fällen, in denen die Masse des zi messenden Materials in einem Strömungsmedium nich unmittelbar festgestellt werden kann, muß zunächst eine chemische Reaktion durchgeführt werden, um die gewünschten, zu messenden Bestandteile aus den Medium abzusondern. Nimmt man z. B. an, da: Strömungsmedium sei ein Gas und es sei die Menge de; im Gas enthaltenen Schwefeldioxids zu bestimmen, se wird das Schwefeldioxid sprudelnd durch eine Bari umchloridlösung geleitet, die mit dem Schwefeldioxic reagiert, so daß sich Bariumsulfat bildet, das ein festei Stoff ist, der sich absetzt und gemessen werden kann.
Es wurde schon erwähnt, daß die in den ober angegebenen Patentschriften beschriebenen Vorrich tungen allgemein auch zur Durchführung eines Verfah rens gemäß der Erfindung geeignet sind. Die Konstruk tion der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung 10 weis aber besondere Vorteile bei der Messung der Dichte oder Masse eines Strömungsmediums auf, da sie nacr dem Anschluß an herkömmliche Leitungen selbst dann wenn sie äußeren Störeinflüssen wie Stoßen unc ungewollten Schwingungen ausgesetzt wird, gewährlei stet, daß die Empfindlichkeit des Gerätes nichi beeinträchtigt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß da«
■)5 U-förmige Fühlrohr 11 und die durch Halterungsteile 6C und 62 vom Hohlkörper 11 gehaltenen elektromagnetischen Antriebs- und Meßeinrichtungen zusammen vor einem Gehäuse 80 getragen werden, das mit der Rohrschenkeln 16 und 20 an Punkten 82 und 84 verbunden ist, die einen Abstand von den an der Knotenpunkten des Hohlkörpers angreifenden Halterungsteilen 60 und 62 haben. Infolgedessen sind die elektrischen Eingangs- und Ausgangssignale vorr Gehäuse 80 isoliert Hierbei handelt es sich um eir Gehäuse, dessen Masse größer ist als diejenige dei Gesamtanordnung aus dem Hohlkörper 11 und den Gehäuse 12. Unter der Voraussetzung herkömmliche! Betriebsbedingungen, nämlich einer Eigenfrequenz de! Hohlkörpers 11 um seine Knotenpunkte bei der Halterungsteilen 60 und 62 von 120 Hz und einei Eigenfrequenz des Gehäuses 12 um die Knotenpunkte von 5 Hz, wobei die Eigenfrequenz der Gesamtanord nung aus dem Hohlkörper 11 und dem Gehäuse 12 un die Punkte 82 und 84 ebenfalls 5 Hz beträgt, ist die Obertragbarkeit oder Durchlässigkeit der Schwin gungssignale vom Gehäuse 80 durch den Rohrabschnitt zwischen den Halterungspunkten 82, 84 und der Halterungsteilen 60, 62 klein. In der Praxis bedeutet
dies, daß die elektromagnetischen Antriebs- und Meßeinrichtungen selbst dann nicht von äußeren Schwingungen am Gehäuse 80 beeinträchtigt werden, wenn diese äußeren Schwingungen die Betriebsfrequenz von 120 Hz aufweisen.
Zusätzlich kann die Vorrichtung 10 noch mit Heizleitungen, wie z. B. Dampfleitungen 86, versehen sein, welche eine konstante Temperatur innerhalb des Gehäuses 80 aufrechterhalten und gewährleisten, daß die Empfindlichkeit des Gerätes nicht durch die Temperatur beeinflußt wird.
Beim Betrieb der Vorrichtung 10 läßt man im allgemeinen das Strömungsmedium mit dem zu messenden Medium durch den Hohlkörper !! hindurchfließen, wobei dieses durch die elektromagnetische Antriebseinrichtung in Schwingungen versetzt wird und die Schwingungen mittels der elektromagnetischen Meßeinrichtung gemessen werden. Bei dieser Betriebsweise ist, wie in Fig.2 dargestellt ist, der Kurvenabschnitt 1 ein Maß für die Masse oder Dichte des im Strömungsmedium enthaltenen Materials. Die Pumpe 22 wird periodisch außer Betrieb gesetzt, wodurch der Fluß des Strömungsmediums durch den Hohlkörper 11 unterbrochen wird und das zu messende Material sich aus dem Medium löst und am U-förmigen Ende 19 des Hohlkörpers sammelt. Da die elektromagnetischen Antriebs- und Meßeinrichtungen weiterhin arbeiten, liefert die Messung, die vorgenommen wird, während
ίο sich das Material vom Strömungsmedium absondert, als Ergebnis die Partikelgrößenverteilung des Materials, wie auf dem Kurvenblatt 70 durch den Kurvenabschnitt 2 dargestellt ist. Nachdem sich das Material abgesetzt hat, liefert die Messung der Schwingungen des Hohlkörpers 11 selbstverständlich als Ergebnis den Gesamtanteil des Materials im Strömungsmedium, wie an den Punkten 3 angezeigt ist, und zwar mit einer wesentlich größeren Meßempfindlichkeit als beim Kurvenabschnitt 1 der Registrierung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material mittels eines U-förmigen Hohlkörpers, wobei das Medium den Hohlkörper durchströmt, der Hohlkörper mitsamt seinem Inhalt in Schwingungen versetzt und über die Schwingungen des Hohlkörpers die Masse des Materials im Medium gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vertikal angeordneten U-förmigen Hohlkörper der Strömungsdurchfluß des Mediums abgeschaltet wird, und daß die Schwingungen des Hohlkörpers gemessen werden, nachdem sich das Material abgesetzt hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen des Hohlkörpers auch zwischen dem Abschalten des Strömungsdurchflusses und der Beendigung des Absetzens des Materials gemessen werden, wobei die Änderungsrate dieser Schwingungen ein Maß für die Partikelgrößenverteilung des Materials ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu messende Material einer chemischen Reaktion ausgesetzt und dann aus dem Medium ausgeschieden wird.
4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem an seinen Schenkeln an einem Halterungsteil an einem Knotenpunkt getragenen U-förmigen Hohlkörper, der von einer elektromagnetischen Antriebseinrichtung in Schwingungen versetzbar ist und der mit einem ersten Glied der Antriebseinrichtung sowie mit einem ersten Güed einer elektromagnetischen Schwingungsmeßeinrichtung verbunden ist, wobei die beiden elektromagnetischen Einrichtungen jeweils ein zweites Glied aufweisen, das von dem Halterungsteil getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (H) vertikal angeordnet und zusätzlich zum Halterungsteil (SO, 62) im Abstand zu diesem durch ein Gehäuse (80) gehaltert ist, und daß die Masse des Gehäuses (80) größer ist als diejenige des Hohlkörpers (11) und der beiden elektromagnetischen Einrichtungen (56, 58; 36, 40, 38,42).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das U-förmige Ende (19) des Hohlkörpers (11) unterhalb von dessen Schenkel (16, 20) befindet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schenkel (16, 20) des Hohlkörpers (11) je ein Behälter (72, 74) größeren Durchmessers befestigt und mit dem entsprechenden Schenkel (16, 20) durch ein konisches Anschlußstück (76,78) verbunden ist.
DE2008541A 1969-02-27 1970-02-24 Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2008541C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80299669A 1969-02-27 1969-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008541A1 DE2008541A1 (de) 1970-09-10
DE2008541B2 true DE2008541B2 (de) 1979-10-11
DE2008541C3 DE2008541C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=25185281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2008541A Expired DE2008541C3 (de) 1969-02-27 1970-02-24 Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3583209A (de)
JP (1) JPS5028193B1 (de)
BE (1) BE745739A (de)
DE (1) DE2008541C3 (de)
FR (1) FR2035730A5 (de)
GB (1) GB1281614A (de)
NL (1) NL7001784A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746976A (en) * 1971-04-07 1973-07-17 Coulter Electronics Self-cleaning aperture tube for coulter study apparatus
USRE28558E (en) * 1971-04-07 1975-09-23 Self-cleaning aperture tube for coulter study apparatus
US3744297A (en) * 1971-10-12 1973-07-10 Gen Electric Apparatus for monitoring suspended aerosols and particulates in a gas
US3903731A (en) * 1974-02-27 1975-09-09 Canadian Patents Dev Apparatus for determining physical properties
US3999421A (en) * 1975-10-06 1976-12-28 Thomas J. Lipton, Inc. Powder bulk density instrument
US4315421A (en) * 1978-10-03 1982-02-16 National Steel Corporation Method of controlling the concentration and stability of an emulsion
US4419879A (en) * 1981-10-16 1983-12-13 Core Laboratories, Inc. Particle measuring apparatus
GB2167491A (en) * 1984-11-28 1986-05-29 Lucas Ind Plc C.I. engine fuel supply system
US4738143A (en) * 1985-08-29 1988-04-19 Micro Motion, Incorporated High temperature Coriolis mass flow rate meter
JPH07104247B2 (ja) * 1986-12-29 1995-11-13 京都電子工業株式会社 振動式密度計に於けるサンプリング方法
US5316444A (en) * 1993-04-29 1994-05-31 Wicnienski Michael F Pump control and method of pumping
AT401434B (de) * 1994-04-25 1996-09-25 Heimel Helmut Vorrichtung zur bestimmung der konzentration der komponenten in einem vielkomponentenmedium aus der resonanzfrequenz eines messschwingers
US6178828B1 (en) 1998-02-11 2001-01-30 Wade M. Mattar Free standing Coriolis driver
US6465749B1 (en) 2000-07-07 2002-10-15 Los Robles Advertising, Inc. Magnetostrictive mass sensing apparatus and method
DE102010018222B4 (de) * 2010-04-23 2012-03-22 Krohne Ag Coriolis-Massedurchflussmessgerät
EP4341663A1 (de) * 2021-05-20 2024-03-27 Precision Planting LLC Verfahren zur analyse eines oder mehrerer landwirtschaftlicher materialien und systeme dafür
CN114752422B (zh) * 2022-04-21 2023-10-27 森诺科技有限公司 一种煤层气地面集输用高效脱水装置及其使用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943476A (en) * 1955-08-08 1960-07-05 Simmonds Aerocessories Ltd Liquid densitometers
GB1052644A (de) * 1963-08-12
US3270563A (en) * 1963-10-02 1966-09-06 Pennsalt Chemicals Corp Apparatus for analyzing for particle size distribution
GB1190368A (en) * 1966-07-22 1970-05-06 Boulton Ltd William Improvements in and relating to Washing and Separation of Mixtures of Liquids and Solids

Also Published As

Publication number Publication date
US3583209A (en) 1971-06-08
JPS5028193B1 (de) 1975-09-12
BE745739A (fr) 1970-08-10
NL7001784A (de) 1970-08-31
GB1281614A (en) 1972-07-12
DE2008541A1 (de) 1970-09-10
DE2008541C3 (de) 1980-07-31
FR2035730A5 (de) 1970-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008541C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Masse von in einem Strömungsmedium enthaltenem Material und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102010035341B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Viskosität eines Mediums mit einem Coriolis-Massedurchflussmessgerät
DE3623907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der qualitaet eines dampfes
EP0518124A1 (de) Coriolis-Massendurchflussmessgerät
DE1171646B (de) Vorrichtung zum Bestimmen physikalischer Stoffeigenschaften
DE1498548B2 (de) Gerät zur Bestimmung der spezifischen Masse eines fließfähigen Mediums
DE1598084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur konti nuierlichen Messung der Wichte von stro menden Stoffen
DE1648338B2 (de) Gerät zum Messen physikalischer Materialeigenschaften mit einseitig eingespanntem federndem Materialprüfelement
DE102004018326B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer Dichte und/oder einer Viskosität eines Fluids
DE3609489A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der dichte
DE2922537A1 (de) Geraet und verfahren zur messung der schallintensitaet
DE2116410A1 (de) Vorrichtung zur_ Messung der Massen dichte eines Stromungsmittels
AT517082B1 (de) Messgerät zur Untersuchung von fluiden Proben
WO2019012034A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer konzentration von partikeln in einem fluid
DE2249269A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der massendichte von fluessigkeiten
DE2017928C3 (de) Massendurchflußmesser
DE2531141C3 (de)
DE2110442A1 (de) Polarographiezelle
DE1498602B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bestimmen der wichte von fliessfaehigen stoffen
DE3301855A1 (de) Verfahren zur messung der geschwindigkeit stroemender medien sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19840904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dichte eines fließenden Fluids
DE1598542A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dichte von gasfoermigen und fluessigen Stoffen
DE2601143C2 (de) Massendurchsatzmesser
DE3239575A1 (de) Messvorrichtung zur messung der konzentration von partikeln in einer fluessigkeit
DE1773918C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte eines strömenden Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee