DE2008456A1 - Hydrokinetisches Kraftubertragungs getriebe mit einem Umgehungs Ladeventil - Google Patents

Hydrokinetisches Kraftubertragungs getriebe mit einem Umgehungs Ladeventil

Info

Publication number
DE2008456A1
DE2008456A1 DE19702008456 DE2008456A DE2008456A1 DE 2008456 A1 DE2008456 A1 DE 2008456A1 DE 19702008456 DE19702008456 DE 19702008456 DE 2008456 A DE2008456 A DE 2008456A DE 2008456 A1 DE2008456 A1 DE 2008456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
outlet
inlet
chamber
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702008456
Other languages
English (en)
Other versions
DE2008456B2 (de
DE2008456C3 (de
Inventor
Michael Rockford Hl Bnski (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE2008456A1 publication Critical patent/DE2008456A1/de
Publication of DE2008456B2 publication Critical patent/DE2008456B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2008456C3 publication Critical patent/DE2008456C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/30Details relating to venting, lubrication, cooling, circulation of the cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Hydrokinetisches Kraftübertragungsgetriebe mit ^
einem Umgehungs-Ladeventil
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf hydrokinetic sehe Drehmomentenwandler, insbesondere auf eine verbesserte Konstruktion, die einen Rückfluß von Strömungsmittel darin ermöglicht.
In einem Drehmomentenwandler der vorliegenden Ö3ype ist es wünschenswert, einen kontinuierlichen Strömungsmittelfluß g durch die Einheit zu gewährleisten, um das Strömungsmittel während des Betriebes innerhalb eines annehmbaren Temperaturbereiches zu halten. Jedoch führt der Betrieb der Einheit bei den verschiedenen Drehzahlverhältnissen zu entsprechenden Schwankungen in den Strömüngsmitteldruckgefällen innerhalb der Einheit, so daß die Neigung besteht, den Kühlfluß durch die Einheit zu verändern.
109833/1247
jSs ist die Aufgabe der Erfindung, eine veitesserte Konstuktion eines handlers vorzusehen, der innerhalb des Drehzahlverhältnisbereiches der Einheit einen vorgegebenen Kiihlfluß durch die Einheit hindurch gestattet; ein solcher Wandler soll in einem äußeren Strömungsmittelkreis mit im wesentlichen konstanter Durchflußkennlinie zu betreiben sein.
Die einzige !figur der Zeichnung zeigt einen Teilsdnitt durch ein G-etriebe gemäß der Erfindung.
Die Zeichnung zeigt eine bevorzugte Ausführungsform, und zwar im einzelnen das hydrokinetische iCraftübertragungsgetriebe 10, bestehend aus einer drehbaren Antriebswelle 11, einer drehbaren Abtriebswelle 12, einer nbhtdrehbaren Bodenhülse 13» sowie einem Gehäuse 14, das durch Drehmomentenwandler mit einem Stator 16, einem drehbaren Pumpenrad 17 und einem drehbaren Turbinenrad 18 einschließt. Das Pumpenrad, das Turbinenrad und der Stator besitzen Schaufelabschnitte 27, 53 und 58, die eine Ringkammer für den Drehmoment enwandler bilden.
Teile des Gehäuses 14 und der Bodenhülse 13 begrenzen einen Strömungsmitteleinlaßkanal 19, während Teile der Bodenhülse 13 und der Abtriebswelle 12 einen Strömungsmittelauslaßkanal
109033/1247
21 bilden. Die Kanäle 19 und 21 sind zu einem Strömungsmittelkreislauf miteinander verbunden, der durcb die Einlaßleitung 22, die Auslaßleitung 23, die Wanne 24 und die Pumpe 26 schematisch dargestellt ist. Die Größe der Pumpe 26-wird durch eine vorgewählte, durch den Wandler hindurch umzuwälzende Kühlflußmenge bestimmt.
Das drehbare Pumpenrad 17 umfaßt einen Schaufelabschnitt | 27 und einen Nabenabschnitt 28,· der mittels zweier Kugellager 29 und der Halteringe 32, 33. drehbar auf der Bodenhülse 1.3 gelagert ist. Der Pumpenradnabenabschnitt 27 ist durch Nieten, wie bei 36, an einem Kupplungselement 34 befestigt» Das Kupplungselement 34 ist mit einer Gruppe von Kupplungsscheiben 37 verbunden, die abwechselnd mit einer Gruppe von Reibungsplatten 38 zusammenarbeiten. Die Reibungsplatten 38 sind wiederum mit einem Nabenabschnitt 39 des Gehäuses 14 verbunden. Auf dem Nabenabsehnitt 39 ist eine Druckplatte 41 so gelagert, daß sie eine axiale Bewegung in Richtung auf die Kupplungsscheiben 37 und die Reibungsplatten 38 zu und von ihnen fort ausführen kann. Eine Feder 42 ist so angeordnet, daß-sie auf die Druckplatte 41 einwirkt und die Druckplatte 41 von den Pueibungsplatten fortdrückt. In dem Gehäuse 14 ist eine Öffnung 43 für die Aufnahme des äußeren Betätigungsbauteils 44 vorgesehen, der so
109833/1247
angeordnet ist, daß er die Platte 41 mit einer außenstehenden Reibungsplatte 38 in Klemmeingriff bringt und dadurch die Reibungsplatten 38 urrldie Kupplungsplatten 37 zusammenklemmt, um eine Wirkverbindung zwischen dem Gehäuse- 14 und dem Pumpenrad 17 aufzubauen.
Der Kabenabschnitt 39 des Gehäuses 14 ist mittels eines Kugellagers 46 drehbar auf der Bodenhiilse 13 gelagert. Der ITabenabschnitt 39 schließt außerdem zwei Strömungsmittelkanäle 47, 48 ein, die mit dem Strömungsmitteleinlaßkanal 19 in Verbindung stehen. Das Kupplungselement 34 und der Gehäuseendabschnitt 39 bilden zusammen einen Strömungsmittelhohlraum 49, der mit dem Einlaßkanal 19 duEh Leitungen 47, 48 und mit dem Schaufelabschnitt 27 des Pumpenrades 17 durch die Öffnungen 51 und die Einlaßöffnung 52 verbunden ist.
Das Turbinenrad 18 schließt einen Schaufelabsdnitt 53 und einen jtfabenabschnitt 54 ein, wobei der Habenabschnitt 54 mittels des Kugellagers 56 drehbar in der Antriebswelle gelagert und durch eine Kerbverzahnung 57 mit der Abtrietewelle 12 zum Antrieb der letzteren verbüßten ist.
Der stator 16 ..-chiießt einen Schaufelabschnitt 58 und einen
Nabenabschnitt 59 ein, der auf der Bodenhiilse 13 mittels einer Kerbverzahnung 61 gelagert ist« Der Statornabenabschnitt 59 ist axial von dem Pumpenradnabenabschnitt 28 mittels einer Abstandshiilse 62 auf Abstand gehalten, die eine ringförmige Strömungsmittelzufuhrkainmer 63 "bildet und den Schaufelabschnitt des Stators mit Bezug auf den Schaufelabschnitt des Pumpenrades in Stellung "bringt, um eine Einlaßöffnung 52 zu "bilden. Der Statornabenabsehnitt 59 ist axial von dem Turbinennabenabschnitt 54 auf Abstand f gehalten, und zwar durch ein Drucklager 64 und einen Abstandshalter 66, die eine ringförmige Strömungsmittelauslaßkammer 68 bilden und den Schaufelabschnitt des Stators mit Bezug auf den Schaufelabschnitt der Turbine in. Stellung bringen, um eine Strömungsmittelauslaßöffnung 67 zu bilden«,
Das Umgehungsrückschlagventilmittel 69 schließt einen oder mehrere Umgehungskanäle 71 ein, die sich durch den Statornabenabschnitt 59 hindurch erstrecken und in eine ring- ä förmige Nut 72 einmünden, sowie ein auf Druok ansprechendes bewegliches Ventilelement in Form eines ringförmigen Plattenkörpers 73. Der ringförmige Plattenkörper 73 wird durch die Feder 74, die zwischen einer Stirnfläche 76 dee Plattenkörpers und der AbstandshUlse 62 eingespannt ist, in eine erste Stellung beaufschlagt. In dieser ersten
-6-
109833/1247
Stellung ist die eine Stirnfläche 76 des Ventilplattenkorpers 63 dem Strömungsmittel in der Zufuhrkammer 63 ausgesetzt, während seine gegenüberliegende Stirnfläche 77 die Umgehungskanäle 71 und die ringförmige Nut 72 dort abdeckt, wo sie dem in der Auslaßkammer. 68 vorhandenem Strömungsmittel ausgesetzt ist.
Betriebsweise
Der Betrieb de3 3-etriebes wird leichter verständlich, wenn man dem Strömungsmittelfluß durch die Vorrichtung hindurch folgt. Es wird durch die Pumpe 26 ein vorbestimmter Strömungsmittelfluß vorgesehen und durch die Leitung 22 zum Einlaßkanal 19 geführt. Ton dem Einlaßkanal 19 wird das Strömungsmittel durch die Kanäle 47 und 48 zum Strömungsmittelhohlraum 49 geführt. Es sei darauf hingewiesen, daß ein Teil des Strömungsmittels zwischen die Platten 37» 38 geleitet und zu dem Hohlraum 49 zurückgeführt werden kann. Von dem Hohlraum 49 wird das Strömungsmittel durch die öffnung 51 zu der ringförmigen Zuführungskammer 63 und der Einlaßöffnung 52 geführt. Das Strömungsmittel strömt durch die Einlaßöffnung 52 in die Ringkammer ein und wird einem Ringfluß durch die Schaufelabschnitte des Pumpenradea, der Turbine und des Stators ausgesetzt, und tritt durch die Auslaßöffnung 67 aus und in die Aualaßkammer 68 ein.
-7-109833/1247
Das Strömungsmittel fließt von der Auslaßkammer 68 durch den Auslaßkanal 21 zur Leitung 23 und zur Pumpe 24.
Das Beschickungsströmungsmittel oder das dem Ringfluß ausgesetzte Strömungsmittel in den Schaufelabschnitten des Pumpenrades, der Turbine und des Stators ist verschiedenen Einlaß- und Auslaßdruckgefällen ausgesetzt, in Abhängigkeit von den verschiedenen Geschwindigkeitsverhältnissen des Pumprades und der Turbine. Um einen konstanten Kühlfluß "
durch die Vorrichtung innerhalb des gesamten Drehzahlenverhaltnisbereich.es aufrechtzuerhalten, ist das Umgehungsrückschlagventi-1 69 vorgesehen. Die "Feder 74, die Ventilplattenscheibe 76 und die Ringnut 72 sind so proportioniert, daß sie zwischen der Zuführungskammer 63 und der Auslaßkammer 68 einen vorgegebenen Druckunterschied bestimmen. Das TJmgehungsrückschlagventil 69 regelt somit zwischen dem Einlaßkanal 19 und dem Auslaßkanal 21 herrschenden Druckunterschied und stellt somit einen konstanten Kühlmittel- | fluß durch die Vorrichtung sicher. Wenn die Vorrichtung bei Drehzahlverhältnissen arbeitet, die die Neigung haben, höhere Ausgangsdrucke relativ zu dem Eingangsdruck zu erzeugen, dann wird der Strömungsmittelauslaßdruck auf die Fläche 77 der Ventilplatte 73 ausgeübt und bewegt diese entgegen der Beaufschlagung durch die Feder 74, so daß
-R-
1 D ? 8 3 3 / 1 7 4 7
ein Strömungsmittelrückfluß von der A us laß kammer 68 zur Zuführungskammer gestattet ist. Somit "bleiben die Menge des Beschickungsströmungsmittels, das dem Ringfluß ausgesetzt wird, und die Menge des Kühlflusses innerhalb des gesamten Bereiches der Drehzahlverhältnisse im wesentlichen konstant.
Während hier eine besondere Ausführungsform der Erfindung gezeigt und beschrieben wurde, sei doch darauf hingewiesen, daß Abwandlungen vorgenommen werden können und wahlweise mögliche Konstruktionen in den Bereich der Erfindung und der folgenden Ansprüche fallen.
109833/1247

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1,) Hydrokinetisches Kraftübertragungsgetriebe mit einem Strömungsmitteleinlaßkanal und einen Stfömungsmittelauslaßkanal, die an einen Strömungsmittelkreis angeschlossen werden können, mit Mitteln zur Umwälzung einer Menge Kühlflüssigkeit durch die Vorrichtung; wobei diese Vorrichtung ein drehbares Pumpenrad zur Verbindung mit einem drehbaren Antriebskörper I ein dreh-bares Turbinenrad zur Verbindung mit einem drehbaren Antriebskörper und einen Stator aufweist, die alle drei Schaufelabschnitte aufweisen, die in eine Ringflußbeziehung zueinander angeordnet sind und eine Ringkammer begrenzen, wobei der Stator und das Pumpenrad eine SiriLaßöffnung (52) in der Ringkammer begrenzen, die mit dem Einlaßkanal (19) zur Aufnahme von kühlendem Strömungsmittel in Verbindung steht, und der Stator und das Turbinenrad eine Auslaßöffnung (67) in der Ring- . i kammer begrenzen, die mit dem Auslaßkanal (21) zur Abgabe von Kühlflüssigkeit in Verbindung steht, gek. durch Umgehungsventileinrichtungen (69), die zwischen der Aualaßöffnung (67) und der Einlaßöffnung (52) eingeschaltet sind, indem sie an den Auslaß- und Einlaßkanälen (19, 21) vorbeiführen, und ein bewegliches
    -10-
    109833/1247
    auf Druck ansprechendes Ventilelement (73) aufweisen, welches darin angeordnet ist, um wahlweise einen Teil des Strömungsmittels von der Auslaßöffnung zu der Einlaßöffnung zurückzuführen und dadurch eine vorgegebene Strömungsmittelbeschickung in der Ringkammer (27, 53, 58) und während der Wechsel in dem Drehzahlverhältnis des Pumpenrades (17) und des Turbinenrades ( 18) einen vorgegebenen Kühlfluß durch die Vorrichtung aufrecht- W zuerhalten.
    2· Kraftübertragungsgetriebe nach A. 1, dgd die eine Fläche (76) des beweglichen Ventilelementes dem Strömungsmittel unter Einlaßöffnungsdruck ausgesetzt ist und die gegenüberliegende Fläche (77) dem Strömungsmittel unter Auslaßöffnungsdruck ausgesetzt ist, wobei das Ventilelement durch die Feder (74) in eine erste Stellung beaufschlagt ist, in welche^in Rückfluß fe des Strömungsmittels von der Auslaßöffnung zu der
    Einlaßöffnung verhindert wird, und in Abhängigkeit von einem vorgegebenen Anstieg in dem Auslaßöffnungsdruck relativ zu dem Einlaßöffnungsdruck aus dieser ersten Stellung herausbewegbar ist und der Rückfluß eines Teiles des Strömungsmittels von der Auslaßöffnung zu der Einlaßöffnung zuläßt, wobei dieses Ventilelement (73) hierdurch den Durchfluß des Kühl und Beschickungs-
    -11-
    109833/1247
    _*_ 2008A
    strömungsmit-tels in der Vorrichtung in Abhänigkeit von Unterschieden in den Einlaß- und Auslaßdrücken automatisch regelt.
    3. Kraftübertragungsgetriebe nach A. 1,,dgd der Stator einen Nabenabschnitt (59) aufweist, der zum Teil eine ringförmige Strömungsmittelzuführungskammer (63) bildet, die mit der Einlaßöffnung (52) in Verbindung steht, sowie eine ringförmige Auslaßkammer ' (68), die mit der Auslaßöffnung (67) in Verbindung steht, wobei die Ventileinrichtungen (69) wenigstens einen Umgehungskanal (71) aufweisen, der sich zwischen den Zuführungs- und Auslaßkammern durch die Statornabe hindurcherstreckt, und das bewegliche Ventilelement (73) in Richtung auf eine Stellung zum Abdichten des Umgehungskanal (71) beaufschlagbar ist und in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Ungleichheit der Drücke in den Zufahrungs- und Auslaßkammern (63, 68) | aus dieser Stellung heraus beweglich ist, um einen Strömungsmittelfluß aus der Auslaßkammer in Richtung auf die Zuführungskammer zu gestatten.
    4. Kraftübertragungsgetriebe nach A. 3 dgd die Statornabe (59) eine ringförmige Hut (72) aufweist, die mit dem Umgehungskanal (71) in Verbindung steht, wobei
    -1 2-109833/1247
    das plattenartige Ventilelement (73) eine Fläche aufweist, die einer Berührung mit dem Strömungemittel unter ZufUhrungakammerdruck ausgesetzt ist, und eine gegenüberliegende Pläche (77), deren von der ringförmigen Nut begrenzter Abschnitt einer Berührung mit dem Strömungsmittel unter Ablaßkammerdruck ausgesetzt ist.
    109833/12A7
DE2008456A 1969-02-26 1970-02-24 Hydrodynamischer Drehmomentwandler Expired DE2008456C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80253269A 1969-02-26 1969-02-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2008456A1 true DE2008456A1 (de) 1971-08-12
DE2008456B2 DE2008456B2 (de) 1973-10-25
DE2008456C3 DE2008456C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=25183950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2008456A Expired DE2008456C3 (de) 1969-02-26 1970-02-24 Hydrodynamischer Drehmomentwandler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3537263A (de)
JP (1) JPS504814B1 (de)
DE (1) DE2008456C3 (de)
FR (1) FR2035719A5 (de)
GB (1) GB1274555A (de)
SE (1) SE343116B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5644931Y2 (de) * 1976-04-12 1981-10-21
JPH0211455U (de) * 1988-07-05 1990-01-24
JPH0233667U (de) * 1988-08-25 1990-03-02
JP3399175B2 (ja) * 1995-08-23 2003-04-21 トヨタ自動車株式会社 ロックアップ機構付きトルクコンバータ
DE102008001279A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisches oder hydrodynamisches Anfahrelement für ein Automatgetriebe eines Fahrzeuges
CN109236977B (zh) * 2018-11-15 2023-08-15 沈阳工程学院 一种带冷却叶片和控制油路的可降工作温度的液力变矩器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2190830A (en) * 1936-01-04 1940-02-20 Adiel Y Dodge Hydraulic torque converter
US2548272A (en) * 1949-10-11 1951-04-10 Frederick W Seybold Transmission
US2719440A (en) * 1950-11-13 1955-10-04 New Prod Corp Transmission
US2782658A (en) * 1951-01-18 1957-02-26 Gen Motors Corp Composite fluid and gear drive
US3238726A (en) * 1962-11-13 1966-03-08 Ford Motor Co Transmission
US3263522A (en) * 1963-10-02 1966-08-02 Ford Motor Co Dual range torque converter transmission
US3147595A (en) * 1964-03-16 1964-09-08 Ford Motor Co Hydrokinetic power transmission mechanism with stator speed sensitive pressure signal

Also Published As

Publication number Publication date
GB1274555A (en) 1972-05-17
US3537263A (en) 1970-11-03
SE343116B (de) 1972-02-28
DE2008456B2 (de) 1973-10-25
DE2008456C3 (de) 1974-05-22
FR2035719A5 (de) 1970-12-18
JPS504814B1 (de) 1975-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021483C2 (de)
DE3211337C2 (de) Hydrodynamische Regelkupplung
DE2850481A1 (de) Hydraulisches geblaeseantriebssystem
DE112007001338T5 (de) Drehschieberpumpe zum Pumpen von Hydraulikfluid
DE60027233T2 (de) Einrichtung zum Bremsen eines Rotors gegenüber einem Stator
DE1525339B1 (de) Hydraulisch betaetigbare Scheibenreibungskupplung oder -bremse
DE2008456A1 (de) Hydrokinetisches Kraftubertragungs getriebe mit einem Umgehungs Ladeventil
DE2347519A1 (de) Antrieb mit veraenderlicher drehzahl
DE3824398A1 (de) Schmieroelpumpe
DE2246638A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE2027069C3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit vorgeschalteter Schlupfkupplung zum Aufrechterhalten einer konstanten Getriebeausgangsdrehzahl
DE1400427B2 (de) Hydrodynamisches Getriebe mit einem Kühlkreislauf und einer Füllungsregelung
DE3926354C2 (de)
DE2518103C3 (de) Hydraulische Anlage für ein Fahrzeug
DE3435659C2 (de) Hydrodynamische Regelkupplung
DE1294720B (de) Druckregler fuer eine Pumpenanlage
DE2247725A1 (de) Hydrodynamische einheit
DE2849256C3 (de) Gleitringdichtung
DE2551041A1 (de) Reibgetriebe
DE1678603C2 (de) Regeleinrichtung für hydraulische Antriebe
DE1146719B (de) Nach dem Foettinger-Prinzip arbeitender oder als Stroemungsbremse ausgebildeter hydrodynamischer Arbeitskreislauf
DE1475469A1 (de) Fluessigkeitskupplung
DE2224514C2 (de) Stufenloses hydrostatisches Regelgetriebe
AT231778B (de) Füllungsgeregelter hydrodynamischer Arbeitskreislauf
DE3243665C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee