DE2007465A1 - Verfahren zur Herstellung von Oximen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Oximen

Info

Publication number
DE2007465A1
DE2007465A1 DE19702007465 DE2007465A DE2007465A1 DE 2007465 A1 DE2007465 A1 DE 2007465A1 DE 19702007465 DE19702007465 DE 19702007465 DE 2007465 A DE2007465 A DE 2007465A DE 2007465 A1 DE2007465 A1 DE 2007465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
cis
trans
lower alkyl
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702007465
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr. Liestal Nlkles (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2007465A1 publication Critical patent/DE2007465A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D339/00Heterocyclic compounds containing rings having two sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D339/02Five-membered rings
    • C07D339/06Five-membered rings having the hetero atoms in positions 1 and 3, e.g. cyclic dithiocarbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/24Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof containing the groups, or; Thio analogues thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6679/E
Verfahren zur Herstellung von Oximen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Oximino-l,3-dithiolanen mit ungesättigter Seitenkette der Formel I
009837/2267
worin R Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeutet, durch Ringschluss eines eis- oder trans-1,h-Dihalo-2-butens mit einem Salz einer Dithiocarbaminsäure z.B. einem Ammoniumdithiocarbamat gemäss
R-C-CH0HaI R-C-CHpHaI
_ S 0 θ CH2 "kg R*-NH-C-S 1^NH > R^~~ y^N"R'
II
und weiterem Umsatz des entstandenen 2-Imino-4-alkenyl-1,3-dithiolans II mit Hydroxylamin in bekannter Weise gemäss
NH2OH
II
Darin bedeuten Hai Halogenatome und die Substituenten R sind gleich oder verschieden und bedeuten Wasserstoff·, oder beliebige Alkylreste, vorzugsweise niederes Alkyl. Rf bedeutet Wasserstoff oder einen beliebigen, über Kohlenstoff gebundenen aliphatischen oder aromatischen Rest, vorzugsweise eine niedere Alkylgruppe. Unter Halogenatomen werden besonders Chlor oder Brom verstanden, vorzugsweise wird Chlor verwendet. Unter einer niederen Alkylgruppe werden CH3, C2H5 H-C3H7. ISO-C3H7, H-C4H9, SeCC4H9 und verstanden. 009837/2267
Die Reaktionstemperaturen können in einem grösseren Bereich variiert werden. Vorzugsweise arbeitet man zwischen 20 und 100 C. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Verdünnungsmittels durchgeführt werden.
Das Geschilderte Verfahren ist neu und überraschend, man verwendet leicht zugängliches Ausgangsmaterial und erzielt hohe Ausbeuten bei eindeutigem Reaktionsverlauf.
Da man den Ringschluss der Verbindungen auch auf übliche Art mit l,2-Dihalobuten-(3) als Ausgangsprodukt durchführen kann, ergibt sich durch das neue Verfahren ein hoher technischer Nutzeffekt, indem man z.B. durch Chlorierun;: von Butadien ,rewcnnene technische Dichlorbuten-Gemische direkt für das Ringschluss-Verfahren einsetzen kann und die gewünschte Verbindung als einsiges Endprodukt erzielt.
Die itei-childerten Verbindungen der Formel I und ihre Folgeprodukte besitzen mannigfache Verwendungsmöglichkeiten, z.B. in der Kautcchukverarbeitung, als Zwischenprodukte bei Arnneimittelsynthesen und im Pflanzenschutz.
Das folgende Beispiel erläutert das Verfahren. Darin bedeuten Teile Gewichtsteile, die Temperaturen sind
009837/2267 OR/giNal
in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel
2-1sopropylimino-4-vinyl-l,3-dithiolan
Bei 30-35 werden zu einer Mischung von I65 Teilen Kaliumcarbonat, 125 Teilen cis-1,4-Dichlor-2-buten und 1500 Volumenteilen wasserfreiem Alkohol unter Rühren 194 Teile Isopropylammoniumisopropyldithiocarbamat eingetragen. Anschliessend wird die Suspension 14 Std. unter Rückfluss gekocht, auf Raumtemperatur gekühlt und filtriert. Das Filtrat wird eingedampft, in 100 Volumenteilen Benzol-Cyclohexan (l:l) aufgenommen, wieder filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird im Hochvakuum
destilliert. Sdp. 106-112°/0.025 mm Hg.
Dasselbe Produkt wird auch erhalten, wenn an Stelle von cis-1,2J-Dichlor-2-buten das entsprechende trans-Isomere
verwendet wird.
2-Oximino-4-vinyl-l,3-dithiolan
38,5 Teile 2-Isopropylimino-4-vinyl-l,3-dithiolan werden mit 100 Volumenteilen Alkohol vermischt und mit l6 Teilen
Hydroxylamin-hydrochlorid, gelöst in 30 Teilen Wasser,
009837/2267
versetzt. Die Mischung wird 5 Std. unter Rückfluss gekocht, auf 2000 Teile Eiswasser gegossen und mit Aether aufgenommen. Die ätherische Lösung wird mit 1-n Natronlauge extrahiert. Der alkalische Extrakt wird unter Eiskühlung mit konz. Salzsäure neutral gestellt und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroform-Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Das Produkt bleibt als OeI zurück.
009837/2267

Claims (4)

  1. 2007485
    Patentansprüche .
    l.\ Verfahren zur Herstellung von 4-Alkenyl-2-oximino-1,3-dithiolanen der Formel
    worin die Substituenten R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder einen niederen Alkylrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ringschluss eines cis- oder trans-lJ4-Dihalo-2-butens mit dem Salz eine Dithiocarbaminsäure durchgeführt und die entstandene Verbindung
    worin R1 Wasserstoff oder einen beliebigen über Kohlenstoff gebundenen aliphatischen oder aromatischen Hest bedeutet danach mit Hydroxylamin zum gewünschten Oxim umgesetzt wird.
    009837/2267
  2. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als eis- oder trans-1,4-Dihalo-2-buten ein gegebenenfalls mit niederem Alkyl substituiertes cis- oder trans-1,4-Dichlor-2-buten verwendet wird.
  3. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eis- oder trans-1,4-Dichlor-2-buten verwendet wird.
  4. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als dithiocarbaminsaures Salz eine Verbindung der Formel
    5 10
    R1 - NH - C - S
    R1 - NH.
    verwendet wird, in der R1 Wasserstoff oder eine niedere Alky!gruppe bedeutet.
    009837/2267
DE19702007465 1969-02-27 1970-02-18 Verfahren zur Herstellung von Oximen Pending DE2007465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH296669A CH506547A (de) 1969-02-27 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von Oximen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2007465A1 true DE2007465A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=4245639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702007465 Pending DE2007465A1 (de) 1969-02-27 1970-02-18 Verfahren zur Herstellung von Oximen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US3678075A (de)
JP (1) JPS495343B1 (de)
BE (1) BE746545A (de)
CH (1) CH506547A (de)
DE (1) DE2007465A1 (de)
FR (1) FR2035705A5 (de)
GB (1) GB1276254A (de)
IL (1) IL33920A (de)
IT (1) IT954085B (de)
NL (1) NL7002759A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992549A (en) * 1973-05-25 1976-11-16 Union Carbide Corporation Pesticidal compositions and methods of killing pests using N-polyhalo-alkanesulfenyl carbamoyloximino di-sulfur containing heterocyclic compounds
US4072750A (en) * 1976-06-01 1978-02-07 Union Carbide Corporation 1,3,5-Trithiane and 1,3,5-oxadithiane carbamoyloxime compounds and insecticidal and miticidal compositions and methods employing them
US4073930A (en) * 1976-06-01 1978-02-14 Union Carbide Corporation Carbamoyloximes and oximes and insecticidal and miticidal compositions and methods employing them
US4317310A (en) * 1978-11-15 1982-03-02 Monsanto Company Substituted 2-imino-1,3-dithio and 1,3-oxathio heterocyclic compounds as herbicidal antidotes
US4321082A (en) * 1978-11-15 1982-03-23 Monsanto Company Substituted 2-imino-1,3-dithio and 1,3-oxathio heterocyclic compounds as herbicidal antidotes
US4454682A (en) * 1980-07-21 1984-06-19 Monsanto Co. Substituted 2-imino-1,3-dithio and 1,3-oxathio heterocyclic compounds as herbicidal antidotes
JPS5827410A (ja) * 1981-08-12 1983-02-18 Nec Corp トランジスタ合成幅器
JPS58131907A (ja) * 1982-02-01 1983-08-06 Nippon Nohyaku Co Ltd 植物の生長を助長する方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193561A (en) * 1962-09-20 1965-07-06 American Cyanamid Co Novel carbamates of 5- and 6-membered hetero-sulfur compounds and process for preparing same
US3484455A (en) * 1967-04-21 1969-12-16 American Cyanamid Co 2-imino-1,3-dithietanes and processes for their preparation

Also Published As

Publication number Publication date
IL33920A0 (en) 1970-04-20
GB1276254A (en) 1972-06-01
FR2035705A5 (de) 1970-12-18
IL33920A (en) 1973-04-30
NL7002759A (de) 1970-08-31
BE746545A (fr) 1970-08-26
CH506547A (de) 1971-04-30
US3678074A (en) 1972-07-18
IT954085B (it) 1973-08-30
US3678075A (en) 1972-07-18
JPS495343B1 (de) 1974-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007465A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE3744094A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen ketonen durch isomerisierung von epoxiden
CH619447A5 (de)
DE2156761B2 (de)
DE2462797B1 (de) 2-Hydroximino-1,4-oxathiacyclohexane
DE1618207A1 (de) Partielle Chlorierung von Acetessigsaeure-monoalkylamiden
DE712742C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsalzen monosubstituierter Acetylene
CH628019A5 (en) Process for preparing dichloronitroanilines
EP0066246A2 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE1545842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 3-Halogen-benzisothiazoliumhalogeniden
DE1133360B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffderivaten
DE2429757C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hexin-1-ol
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
WO2005019154A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON α-FLUOR-MALONSÄUREDIALKYLESTERN
EP0073871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Acetyl-2,6-dialkylanilinen
DE972652C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dicyan-2-buten (Dihydromuconsaeuredinitril)
DE859157C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Isocyanate
DE2734368C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dichloranilin
DE2529549C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylisopropylharnstoffen
CH515883A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Vinyl-1-tetralolen
DE2621833A1 (de) Herstellung organischer saeuren
DE929192C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoffatom acylierten oder sulfonylierten aliphatischen Aminocarbonsaeureamiden
AT258264B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3&#39;-Methylaminopropyl)-5H-dibenzo[a,d] cyclohepten
DE1224720B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylhalogensulfenylhalogeniden
DE2137649B2 (de)