DE2006957C - Kassette fur Aufnahmen und Vergrößerungen stereoskopisch wirkender Rasterbilder - Google Patents

Kassette fur Aufnahmen und Vergrößerungen stereoskopisch wirkender Rasterbilder

Info

Publication number
DE2006957C
DE2006957C DE2006957C DE 2006957 C DE2006957 C DE 2006957C DE 2006957 C DE2006957 C DE 2006957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
photosensitive material
cassette
negative pressure
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Linhof Nikolaus Karpf KG, Prazisions-Kamera Werk, 8000 München
Publication date

Links

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Kassetten zur Verwendung bei der parallaktischen Stereofotografie. Bekanntlich wird dabei stets eine Anzahl von Aufnahmen, die den Aufnahmegegenstand unter etwas verschiedenen Blickwinkeln zeigen, linienmäßig ineinander geschachtelt. Zur Betrachung des Bildes wird ein Zylinderlinsenraster darüber montiert7 das bewirkt, daß jedes Auge des Betrachters eine andere zusammengehörige Liniengruppe aus dem Bild sieht, wodurch der räumliche Eindruck entsteht.
  • Für das Ineinanderschachteln der Bilder. muß über dem lichtempfindlichen Material ein entsprechender Zylinderlinsenraster angeordnet sein. Dieses Ineinanderschachteln kann bei der Aufnahme orfolgen oder beim Vergrößern. Für beide Fälle sind mit verschiedenen Geräteanordnungen arbeitende Verfahren bekannt (z. B. deutsche Patentschrift 1 139 731, französische Patentschrift 1 528 397). Bei einigen von ihnen ist es erforderlich, zwischen zwei Teilbelichtungen. den Raster gegenüber dem lichtempfindlichen Material un einn von der Gesamtzahl der Teilbilder abhängenden Bruchteil eines Rastereementes zu verschieben.-Entsprechend muß bei kontinuierlicher Belichtung der Raster kontinuierlich gegenüber dem Film bewegt werden. Speziell für diese Art von Aufnahmen ist die erfindungsgemäße Kassette bestimmt.
  • Sie muß hauptsächlich drei Anforderungen erfüllen. Das lichtempfindliche Material, muß iri einer genau definierten Ebene gut plan gehalten werden; es muß während der Belichtung in innigem Kontakt mit dem Raster liegen; trotzdem muß das lichtempfindliche Material gegenüber dem Raster oder umgekehrt um genau definierte Beträge parallel zu sich selbst verschoben werden können, ohne daß der ruhende Teil ebenfalls verschoben wird.
  • Bisher mußten Aufnahmematerial und Raster entweder in einem endlichen kleinen Abstand gehalten werden, was zu Unterstrahlungen führte, oder sie mußten für die Zeit der relativen Verschiebung voneinander abgehoben werden. Letzteres ist aufwendig und führt zu Bewegungsdifferenzen. Diese Nachteile werden in einfacher Weise gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß eine Saugeinrichtung einen Un-Unterdruck zwischen dem Raster und dem lichtempfindlichen Material erzeugt. Dabei ist der Unterdruck so einstellbar, daß eine Relativverschiebung zwischen dem lichtempfindlichen Material und dem angesaugten Raster ermöglicht wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das lichtempfindliche Material durch Unterdruck an eine Andruckplatte angedrückt. Dieser Unterdruck ist etwa doppelt so groß wie der Unterdruck zwischen dem Raster und dem lichtempfindlichem Material. In Ausgestaltung der Erfindung kann der Raster in der Kassette unverschieblich befestigt sein, während der Film auf einem Verschiebeschlitten aufliegt.
  • In der Zeichnung' sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schnitt gezeigt. In Fig. 1 ist der Raster start in der Kassette befestigt, der Filmträger ist verschichbar, in F i'g. -2 ist es umgekehrt.
  • Mit 1 ist das Gehäuse einer Kasette bezeichnet, das auf einer Seite ein durch einen Schieber 2 lichtdicht verschließbares Bildfenster 3 aufweist. Die entgegengesetzte Rückwand 4 ist mit Löchern 5 versehen. Zum Einlegen, oder Herausnehmen des lichtempfindlichen Materials ist an einer der beiden in der Zeichnung nicht sichtbarei! -SeiteRffächen des Gehäuses l in bekannter Weise eine Klappe angeordnet, durch die das Filmmaterial eingeschlosen werden kann.
  • Im Inneren des Gehäuses 1 ist eine Saugplatte 6 angeordnet. Sie ist innen hohl und mindestens an der dem Bildfenster 3 zugewandten Seite gut plan. Auf ihr liegt das lichtempfindliche Material 7 auf. In dem von diesem überdecken Teil ist sit mit kleinen, zum Innenraum durchgehenden Löchern 8 und eventuell an der Oberfläche mit diese Löcher verbindenden Saugkanälen versehen. An einer Seitenwand der Saugp,latte 6 ist ein Rohrstutzen eingesetzt, auf dem ein durch die benachbarte Wand des Gehauses 1 nach außen geführter flexibler Schlauch 9 aufgesteckt ist.
  • Wird er an eine geeignete Saugpumpe angeschlossen, so erzeugt diese .im Inneren der Saugplatte 6 einen Unterdruck, durch den der Film 7 an die- Saugplatte angesaugt wird.
  • Über dem lichtempfindlichen Material 7 ist ein das ganze Bildfenster 3 abdeckender optischer Linienraster 10 bekannter Form luftdicht mit dem Gehäuse 1 verbunden. Der um den Saugeinsatz 6 herum in Inneren des Gehäuses 1 vorhandene Hohlraum wird durch ein rund um den Saugeinsatz 6 herunlaufendes elastisches Profilteil 'oder eine elastische Schnur 11 in einen oberen Hohiraum 12- und einen unteren Hohlraum 3 luftdicht gegeneinander geteilt. In dem un--teren Hohlraum 13 herrscht Wegen der Löcher 5 Atmosphärendruck. An seiner dem Bildfenster 3 zugewandten Seite ist der Saugeinsatz 6 in dem nicht vom lichtempfindlichen Material 7 abgedeckten Bereich mit weiteren Sauglöchern 14 versehen, die einen kleineren Durchmesser als die Löcher 8 haben. Deshalb kann eine Saugpumpe in dem oberen Hohlraum 12 gegenüber dem unteren Hohlraum 13 einen Unterdruck erzeugen. Durch geeignete Wahl des Verhältnisses zwischen den Durchmessern der Sauglöcher 8 und 14 kann so erreicht werden, daß das lichtempfindliche Material 7 mit einem bestimmten Druck an die Saugplatte 6 angesaugt wird und gleichzeitig die Saugplatte 6 zusammen mit dem lichtempfindlichen Mate,ria'l' 7-mit einem geringeren, vorzugsweise halb so großen Druck gegen den Raster 10 gedrückt wird.
  • Eine Feder 15 drückt die Saugplatte 6 auch-ohne Anschluß einer Saugpumpe mit wesentlich geringerem Druck gegen den Raster und gewährleistet damit einerseits günstige Verhältnisse für den Beginn des Sãugvorganges und verhindert andererseits ein Klappern der Teile mit der Gefahr der Beschädigung oder des Verrutschens des lichtempfindlichen Materials.
  • An einer Seite des Rahmens 1 ist eine Mikrometerschraube 16 angeordnet, deren Ende bei der Ausführung gemäß Fig. 1 an der Saugplatte 6 und bei der Ausführung nach Fig. 2 mittelbar oder unmittelbar an der Rasterplatte 10 anliegt oder in sie eingreift, die in diesem Fall zwar lufticht, aber in einer Richtung um den erforderlichen geringen Betrag verschiebbar mit dem Rahmen verbunden ist. Die Mikrometerschraube 16 wird entweder von Hand oder über ein Getriebe durch einen Motor betätigt.
  • Letzterer kann mit dem Motor für die Bewegung der Kamera oder des Objektträgers gekuppelt sein.
  • Mit Hilfe des Mikrometerschraube 16 ist es möglich, die Saugplatte 6 mit dem daran angesaugten lichtempfindlichen Material gegenüber dem Raster 10 oder umgekehrt in Stufen (=Breite eines Rasterelementes geteilt durch Zahl der Aufnahmen) oder kontinuierlich zu verschieben. Wegen der speziellen Art der doppelten Ansaugung brauchten dabei die Teile nicht voneinander abgehoben zu werden, und es ist trotzdem eine genaue Filmlage und die Verschiebung um exakte Beträge gewährleistet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kassette für Aufnahmen und Vergrößerungen stereoskopisch wirkender Rasterbilder, bei der ein plattenförmiger optischer Linienraster unmittelbar über dem lichtempfindlichen Material angeordnet ist und Linienraster und lichtempfindliches Material parallel zur Bildebene relativ zueinander um mindestens eine Rastereinheit kontinuierlich oder stufenförmig in exakten Teilen einer Rastereinheit verschiebbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Saugeinrichtung einen Unterdruck zwischen dem Raster (10) und dem lichtempfindlichen Material (7) erzeugt und der Unterdruck so einstellbar ist, daß eine Relativverschiebung zwischen dem lichtempfindlichen Material (7) und dem angesaugten Raster (10) ermöglicht wird.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Material (7) durch Unterdruck an eine Andruckplatte (6) angedrückt wird und daß dieser Unterdruck etwa doppelt so groß ist wie der Unterdruck zwischen dem Raster (10) und dem lichtempfindlichen Material (7).
  3. 3. Kassette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raster (10) in der Kassette unverschieblich befestigt ist, während der Film (7) auf einem Verschiebeschlitten aufliegt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428419A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer eine kamera
CH623939A5 (de)
DE2006957C (de) Kassette fur Aufnahmen und Vergrößerungen stereoskopisch wirkender Rasterbilder
CH656962A5 (de) Episkop mit einer anordnung zum wechsel blattfoermiger, gestapelter vorlagen.
DE3033010C2 (de)
DE3033009C2 (de)
DE2555611A1 (de) Mikrofilmlesegeraet
DE345590T1 (de) Kompaktes, tragbares geraet zur kopierung von beleuchteten vorlagen.
DE2906042C2 (de) Reproduktionskamera mit mehreren Magazinen
DE2453343C2 (de) Filmführung im Bildfensterbereich eines \ kinematographischen Aufnahme- oder Wiedergabegerätes
DE2115205C3 (de) Einrichtung zum Verstellen der Schärfeebene eines Objektives in einem Mikrofilmlesegerät
DE2616285C3 (de) Photographisches Vergrößerungsgerät
DE3009792C2 (de) Diaprojektor für in unterschiedlichen Längsmagazinen angeordnete gerahmte Diapositive
DE2857802C2 (de) Episkop
DE3407836A1 (de) Vorrichtung zum kopieren fotografischer filme
DE2421887C3 (de)
DE1964006A1 (de) Laufbildprojektor fuer ansetzbare Kassettenschlitten
DE3233257A1 (de) Overhead-projektor
DE407594C (de) Mehrbildfenster-Filmkopiermaschine
DE729781C (de) Vielfachkamera
DE3030875C2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf den Filmrand und damit belichteter Film
DE1891633U (de) Betrachtungsgeraet.
DE1597339C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Führen eines Films in einem Filmprojektor mit Andrückkufe
DE2242364A1 (de) Fotografische kamera
DE1843098U (de) Vorrichtung zum fuehren und anpressen von filmen in einem durchlauf-kontaktfilmkopiergeraet.