DE2006701B2 - Vorrichtung zum automatischen zufuehren von wasser zu einem waschbecken - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen zufuehren von wasser zu einem waschbecken

Info

Publication number
DE2006701B2
DE2006701B2 DE19702006701 DE2006701A DE2006701B2 DE 2006701 B2 DE2006701 B2 DE 2006701B2 DE 19702006701 DE19702006701 DE 19702006701 DE 2006701 A DE2006701 A DE 2006701A DE 2006701 B2 DE2006701 B2 DE 2006701B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
sink
water
proximity
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702006701
Other languages
English (en)
Other versions
DE2006701A1 (de
DE2006701C3 (de
Inventor
Masuo Suzaki Hidyuki Kyoto Ichimori (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE2006701A1 publication Critical patent/DE2006701A1/de
Publication of DE2006701B2 publication Critical patent/DE2006701B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2006701C3 publication Critical patent/DE2006701C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Description

5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 verschiedenartigsten Waschbeckenformen anpaßbar, bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Annähe- Die nach der Erfindung vorgeschlagene spezielle rungselektrode (71) mit dem die elektronische Montagevorrichtung ermöglicht auch noch den sehr Schalteinrichtung enthaltenden Gehäuse (61) ver- 30 einfachen nachträglichen Einbau solcher Vortichtunbunden und unter dem unteren Vorderteil des gen in beliebig ausgebildete Waschbecken.
Waschbeckens (1) angebracht ist. Die Erfindung wird im folgenden an Hand sche-
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 matischer Zeichnungen an vier Ausführungsbeispiebis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Annähe- len noch näher erläutert. Es zeigt
rungselektrode (71) in einem Behälter (74) aus 35 Fig. 1 eine Stirnansicht einer ersten Ausführungsisoliermaterial angeordnet ist, der unterhalb des form,
vorderen Waschbeckenrandes befestigt ist. F i g. 2 eine Seitenansicht derselben,
Fig.3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der auseinandergenommenen TeUe der obengenann-40 ten Vorrichtung,
F i g. 4 ein elektrisches Blockschaltbild der obengenannten Vorrichtung,
Fig.5 eine Ansicht einer s-weiten Ausführungsform von unten,
45 F i g. 6 eine Seitenansicht derselben,
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung F i g. 7 eine von unten und vorne gezeigte perspek-
zum automatischen Zuführen von Wasser zu einem üvische Ansicht einer dritten Ausführungsform,
mit einem Zulauf und einem Ablauf versehenen F i g. 8 eine Ansicht einer vierten Ausführungs-
Waschbecken, bestehend aus einer elektronischen form von unten, und
Schalteinrichtung, die mit einer unter dem vorderen 50 F i g. 9 eine Seitenansicht derselben.
Teil des Waschbeckens angeordneten Annäherungs- F i g. 1 und 2 zeigen einen Wasserspeier 2, der
elektrode verbunden und durch die ein elektrisches oben auf einem an einer Wand 10 befestigten Wasch-Zuflußteil steuerbar ist. becken 1 vorgesehen ist, sowie ein unten an dem
Es ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt Waschbecken vorgesehenes Abflußrohr 3. Ein elek-(ÜSA.-Patentschrift 3 415 278), bei welcher die An- 55 trisch steuerbares, in einem Gehäuse 6 untergebrachnäherungselektrode aus einer Mittelantenne und zwei tes Ventil ist so angeschlossen, daß der Wasserzufluß benachbart daneben angeordneten Seitenantennen aus einem Zufuhrrohr 12 in ein zu dem Wasserbesteht. Jede dieser Einzelantennen steuert einen Os- speier 2 führendes Rohr 8 gesteuert werden kann, zillator, durch den ein elektrisches Zuflußventil betä- Durch einen Handgriff 13 wird ein von Hand steuertigbar ist. Diese Einzelantennen unterhalb des vorde- 60 bares Abstellventil zum Steuern der Wasserzufuhr zu ren Beckenrandes besitzen nur einen relativ schma- dem elektrisch steuerbaren Ventil bedient. Ein gelen Steuerbereich für den Benutzer, und es ist des- krümmtes Ende 51 einer Haltevorrichtung S trägt halb mit dieser bekannten Anordnung nicht die Ge- eine in Isoliermaterial 7 gehüllte Annäherungsmeßwähr dafür gegeben, daß auf der gesamten Vorder- elektrode 71. Ein das Abflußrohr 3 umschließender seite des Waschbeckens eine Steuerfunktion für den 65 Teil 46 eines Verbindungselementes 4 ist durch einen Wasserlauf auslösbar ist, da jede Antenne jeweils nur fest mit einer Mutter 45 verbundenen Bolzen 44 an einzeln steuerwirksam ist. Es ist deshalb für den Be- dem Abflußrohr 3 befestigt, während die Haltevornutzer nur sehr schwer den Wasserfluß aufrechtzuer- richtung 5 mit dem Verbindungselement 4 mittels
durch die Öffnungen 42, 43 und 52, 53 geführter liehen Raum angebracht sind, wodurch ein genauer Bolzen 54 und 55 verbunden ist, Ein Ende eines In- Einbau, ein genauer Aufladungsfaktor β und eine nenieiters 721 eines Koaxialkabel«· 72 ist mit der An- genaue Kapazität gewährleistet sind. Auf Grund nährungselektrode 71 verbanden, während das an- eines derartig genauan Aulladungsfaktors β und dere Ende des Innenleiters 721 mit einer in dem Ge- S einer derartig genau bestimmten Kapazität kann, die häuse 6 vorgesehenen Eingangsklemme einer elektri- Vorrichtung ohne weiteres und ohne elektrische Einsehen Schaltung verbunden und ein AuQenleitei des stellung nach dem Einbau verwemdet werden, wenn Koaxialkabels 72 durch das Ende auf der Seite der sie einmal bei der Herstellung eingestellt wurde, elektrischen Schaltung geerdet ist Ein Verbindung?- Weitere Ausfuhrungsformen sind in den Fig.5
stöpsel 14 eines Energieeingabekodes 15 ist mit io bis 9 dargestellt In allen Figuren bezeichnen die gleieiner elektrischen Steckdose an der Wand 10 verbun- chen Bezugszeichen die den beschriebenen Teilen den. In dir verstehend beschriebenen Konstruktion entsprechenden Teile.
ist die Annäherungselektrode71 in einer bestimmten In der in Fig.5 und6 dargestellten Ausführungs-
Entfernung von der Unterseite 11 des Waschbek- form ist die Annäherungselektrode 71 durch zwei kens 1 unter dessen Vorderteil angebracht Die Lage 15 Befestigungsstangen 73, die außerdem als Stromzuder Annäherungselektrode 71 kann durch entspre- führung dienen, an einem die elektrische Schaltung chende Auswahl der Öffnungen in der Haltevorrich- enthaltenden Gehäuse 61 befestigt. Das Gehäuse 61 rung 5 und durch Drehen der Haltevorrichtung 5 um wird von der Haltevorrichtung 5 getragen. Zwischen den sich durch die Öffnung 43 erstreckenden Bolzen dem die Schaltung enthaltenden Gehäuse 61 und 55 leicht verstellt werden. Die Annäherungselektrode ao dem das Ventil enthaltenden Gehäuse 6 ist ein Ver-71 sollte so angebracht sein, daß ein bestimmter Ab- binduneskabel 62 vorgesehen, stand von der Unterseite 11 des Waschbeckens 1 ein- Diese Ausführungsform ist insofern vorteilhaft, als
gehalten und so eine Berührung mit der feuchten Un- ein Verbindungsdraht zwischen der Annäherungsterseite 11 vermieden wird; denn eine derartige Be- elektrode 71 und der elektrischen Schaltung selbst rührung bewirkt wahrscheinlich eine Abnahme des 95 nach dem Einstellen der Annäherungselektrode in Anflachungsfaktors β der Annäherungselektrode 71. einer vorbestimmten Weise konstant und kurz gehal-Ferner sollte die Annäherungselektrode 71 so an- ten werden kann, wodurch eine hohe und dauerhalte geordnet sein, daß die größtmögliche Empfindlich- Empfindlichkeit gewährleistet ist. keit Iiir das Arbeiten des Ventils erreicht wird. In der dritten, in F i g. 7 dargestellten Ausfüh-
F ι g. 4 zeigt ein bevorzugtes Beispiel des Aufbaus 30 rungsform ist die Annäherungselektrode 71 in einem der Schaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. vorbestimmten Abstand von dem unteren Vorderteil Wenn sich der Annäherungselektrode 71 ein mensch- des Waschbeckens 1 in einem aus Isoliermaterial belicher Körper nähert, so schwingt ein Oszillator 75 stehenden Behälter 74 befestigt. Dieser Behälter 74 infolge einer Kapazitätszunahme der mit ihrer Ein- ist z.B. durch Federbolzen mit Spaltkopf 80 unten gangskleinme verbundenen Annäherungselektrode 35 am vorderen Teil des Waschbeckens 1 befestigt. Ein 71. Durch einen Gleichrichter 76 wird die Ausgangs- Koaxialverbindungskabel 72 verbindet die Annäheenergie des Oszillators 75 gleichgerichtet und das rungseiektrode 71 mit der in dem Gehäuse 61 angleichgerichtete Signal einem Verstärker 77 eingege- geordneten Schaltung. In öffnungen 18 des Waschben. Der Verstärker 77, vorzugsweise ein C-Klassen- beckens 1 sind Befestigungsschrauben 19 zum Befe-Verstärker, verstärkt das beim Herannahen des 40 stigen des Waschbeckens 1 an der Wand 10 vorgesemenschlichen Körpers an die Elektrode gegebene Si- hen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die gnal und betätigt ein Relais 78, dem seine Ausgangs- Elektrode fest mit dem Becken verbunden ist und energie zugeführt wird; dadurch wird ein elektrisches deshalb selbst bei Benutzung durch die Öffentlichkeit Ventil 79 geöffnet, so daß Wasser aus dem Wasser- wenig Gefahr besteht, daß die Annäherungselektrode speier 2 strömen kann. 45 beschädigt wird.
Infolge der Anordnung der Annäherungsmeßelek- In der vierten, in F i g. 8 und 9 dargestellten Aus-
trode 71 unter dem geräumigen unteren Vorderteil führungsform ist die Annäherungselektrode 71 in der des Waschbeckens 1 wird nach der Erfindung ein ho- bezüglich F i g. 7 beschriebenen Weise in einem aus her und konstanter Aufladungsfaktor Q erhalten. Isoliermaterial bestehenden Behälter 74 befestigt. In Überdies kann durch Anordnung einer genügend 50 dieser Ausfuhrungsform ist das die Schaltung enthalbreiten Annäherungselektrode unter dem unteren tende Gehäuse 61 unter dem vorderen unteren Teil Vorderteil des Waschbeckens, dem sich die Schenkel des Waschbeckens 1 befestigt, wodurch das Koaxialdes menschlichen Körpers nähern, die Kapazitätsver- kabel 72 zwischen der Annäherungselektrode 71 und änderung und so die Empfindlichkeit bei der An- der elektrischen Schaltung nur kurz zu sein braucht, näherungsmessung verbessert werden. Die Annähe- 55 Das Gehäuse 61 ist unter dem Waschbecken 1 mit rungseiektrode kann leicht eingebaut und auch ver- einem Befestigungselement 63 befestigt, das z.B. stellt werden, da ihre Haltevorrichtung und ihr Ver- durch Federbolzen mit Spaltkopf an dem Waschbekbindungselement in einem großen, der Hand zugang- ken I angebracht sein kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

halten. Sobald der Benutzer sich etwss nach links ^ Patentansprüche: öder rechts bewegt, hört der WasserzufluÖ auf. Die bekannte Anordnung ist im übrigen nicht ohne wei-
1. Vorrichtung zum automatischen Zuführen teres an beliebige Waschbecken anpaßbar.
von Wasser zu einem mit einem Zulauf und 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einem Ablauf versehenen Waschbecken, beste- Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaff en, hend aus einer elektronischen Schalteinrichtung, die gegen Bewegungen des Benutzers weitgehend undie mit einer unter dem vorderen Teil des Wasch- empfindlich ist.
beckens angeordneten Annähenmgselektrode Zur Lösung dieser Aufgabe wird, ausgehend von verbunden ist und durch die ein elektrisches Zu- io einer Vorrichtung dieser Art, vorgeschlagen, die Anflußventil steuerbar ist, dadurch gekenn- näherungselektrode als Stab auszubilden, der sich im zeichnet, daß die Annäherungselektrode (71) wesentlichen über die gesamte Breite des Waschbekein Stab ist, der sich im wesentlichen über die ge- kens unter dessen vorderem Teil erstreckt. Weitere samte Breite des Waschbeckens (1) unter dessen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen vorderem Teil erstreckt. »5 Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Ankennzeichnet, daß die Annähenmgselektrode (71) näherungselektrode als Stab ist es möglich, daß der von einer mit dem Abflußrohr (3) verbundenen Wasserfluß mit Sicherheit aufrechterhalten wird, so-Haltevorrichtung (5) getragen ist und die Lage bald eine Person vor das Waschbecken tritt und vor der Annäherungselektrode (71) verstellbar ist. ao diesem Waschbecken stehenbleibt Auch wenn der
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Benutzer sich vor dem Waschbecken nach links oder kennzeichnet, daß die Annäherungselektrode (71) nach rechts bewegt, bleiben seine Oberschenkel stets von der Haltevorrichtung (5) isoliert ist. noch im Einflußbereich der Stabantenne, und es wird
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- damit unter allen Umständen der Wasserfluß aufkennzeichnet, daß die Annäherungselektrode (71) as rechterbalten. Die eriindungsgemäße Vorrichtung ist mit Isoliermaterial (7) verkleidet ist. außerdem sehr einfach einstellbar und damit auf die
DE2006701A 1969-02-14 1970-02-13 Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Wasser zu einem Waschbecken Expired DE2006701C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1969013216U JPS4938293Y1 (de) 1969-02-14 1969-02-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2006701A1 DE2006701A1 (de) 1970-09-10
DE2006701B2 true DE2006701B2 (de) 1973-07-19
DE2006701C3 DE2006701C3 (de) 1974-02-07

Family

ID=11826947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2006701A Expired DE2006701C3 (de) 1969-02-14 1970-02-13 Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Wasser zu einem Waschbecken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3724001A (de)
JP (1) JPS4938293Y1 (de)
DE (1) DE2006701C3 (de)
FR (1) FR2037085B1 (de)
GB (1) GB1256449A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402095A (en) * 1981-03-26 1983-09-06 Pepper Robert B Ultrasonically operated water faucet
US4520516A (en) * 1983-09-23 1985-06-04 Parsons Natan E Ultrasonic flow-control system
US4604735A (en) * 1983-09-23 1986-08-05 Recurrent Solutions, Inc. Ultrasonic motion detection system
US4604764A (en) * 1984-10-03 1986-08-12 Fava Enzo Tap for the delivery of liquids for the conversion from automatic to manual
US4839039B2 (en) * 1986-02-28 1998-12-29 Recurrent Solutions Ltd Automatic flow-control device
CA1296082C (en) * 1987-08-27 1992-02-18 Anthony Dedda Non-contact control
US4986221A (en) * 1988-10-21 1991-01-22 Shaw Daniel C Livestock waterer and method
US5060323A (en) * 1989-07-12 1991-10-29 Bauer Industries, Inc. Modular system for automatic operation of a water faucet
US5065786A (en) * 1990-04-10 1991-11-19 Monogram Sanitation, A Division Of Mag Aerospace Industries, Inc. Flow control valve
JP2543255B2 (ja) * 1990-12-06 1996-10-16 東陶機器株式会社 給水装置
US5412816A (en) * 1994-01-07 1995-05-09 Speakman Company Surgical scrub sink
US5611517A (en) * 1995-04-20 1997-03-18 Zurn Industries, Inc. Control unit for automatic faucet
US5943713A (en) * 1998-02-06 1999-08-31 Speakman Company Sensor assembly having flexibly mounted sensor and adjustable mounting means
US6029293A (en) * 1998-02-06 2000-02-29 Speakman Company Sensor assembly having flexibly mounted fiber optic proximity sensor
EP1470297A1 (de) * 2001-12-04 2004-10-27 Arichell Technologies, Inc. Elektronisch geregelte wasserhähne zur langfristigen operation
EP1558866A4 (de) * 2002-06-24 2010-03-03 Arichell Tech Inc Automatisierte wasserzufuhrsysteme mit rückkopplungssteuerung
US6968860B1 (en) 2004-08-05 2005-11-29 Masco Corporation Of Indiana Restricted flow hands-free faucet
DE112008002455T5 (de) 2007-09-20 2010-07-22 Bradley Fixtures Corp., Menomonee Falls Waschraumsystem
CA2776879C (en) 2009-10-07 2018-06-05 Bradley Fixtures Corporation Lavatory system with hand dryer
US9695579B2 (en) 2011-03-15 2017-07-04 Sloan Valve Company Automatic faucets
WO2012125213A1 (en) 2011-03-15 2012-09-20 Sloan Valve Company Automatic faucets
US9170148B2 (en) 2011-04-18 2015-10-27 Bradley Fixtures Corporation Soap dispenser having fluid level sensor
US9267736B2 (en) 2011-04-18 2016-02-23 Bradley Fixtures Corporation Hand dryer with point of ingress dependent air delay and filter sensor
WO2013142224A1 (en) 2012-03-21 2013-09-26 Bradley Fixtures Corporation Basin and hand drying system
US10100501B2 (en) 2012-08-24 2018-10-16 Bradley Fixtures Corporation Multi-purpose hand washing station
US10041236B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Bradley Corporation Multi-function fixture for a lavatory system
US11015329B2 (en) 2016-06-08 2021-05-25 Bradley Corporation Lavatory drain system
CA3007543C (en) * 2017-07-10 2022-05-31 Delta Faucet Company Faucet including capacitive sensors for hands free fluid flow control

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3151340A (en) * 1961-10-26 1964-10-06 Carousel Sanwa Licensing Corp Automatic water-supply apparatus
US3333160A (en) * 1964-02-24 1967-07-25 Water Economy And Res Company Proximity responsive system
US3415278A (en) * 1965-08-31 1968-12-10 Omron Tateisi Electronics Co Automatic water valve device
US3462769A (en) * 1965-11-27 1969-08-26 Omron Tateisi Electronics Co Apparatus for automatic washing of a flush lavatory
US3491381A (en) * 1966-11-21 1970-01-27 John H Cathcart Electric eye operated wash basin system
US3434164A (en) * 1967-01-12 1969-03-25 American Standard Inc Proximity-flushed urinal
DE1658248B1 (de) * 1967-02-22 1970-09-03 Rokal Gmbh Fluessigkeitsauslauf mit Absperrventil,insbesondere fuer Waschbecken
US3505692A (en) * 1967-09-18 1970-04-14 American Standard Inc Proximity control for a lavatory
US3585653A (en) * 1969-09-10 1971-06-22 American Standard Inc Proximity antenna structure for a lavatory or plumbing fixture
US3585652A (en) * 1969-09-10 1971-06-22 American Standard Inc Proximity antenna structure for a lavatory or plumbing fixture

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4938293Y1 (de) 1974-10-21
FR2037085A1 (de) 1970-12-31
GB1256449A (en) 1971-12-08
US3724001A (en) 1973-04-03
FR2037085B1 (de) 1974-02-22
DE2006701A1 (de) 1970-09-10
DE2006701C3 (de) 1974-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006701B2 (de) Vorrichtung zum automatischen zufuehren von wasser zu einem waschbecken
DE19909304A1 (de) Steuermodul für einen batteriebetriebenen Wasserhahn
DE102013109398A1 (de) Stromeinspeisesystem, insbesondere für ein Möbel
DE3509800A1 (de) Installationsblock fuer wasserklosetts
DE3620698C2 (de)
DE4222527A1 (de) Halogen-Niedervolt-Beleuchtungsanlage
DE2601173A1 (de) Saunaofen
DE3506212C2 (de) Lampenhalter für Baustellensignalleuchten
DE2837710A1 (de) Spueleinrichtung fuer einzelspuelung von wandurinalen
DE3511499C2 (de)
DE4302264C2 (de) Tauchbadgerät
EP0704049B1 (de) Schwimmergesteuerter niveau-schalter mit verstellbaren schaltpunkten
DE2038950A1 (de) Elektroheizelemente und solche Elemente enthaltende Heizgeraete
DE3244718A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von elektrischen bauteilen im anschlusskopf von elektrischen thermometern
DE842000C (de) Tragbares Elektronenblitzgeraet fuer photographische Zwecke
DE1441405C3 (de) Signalvorrichtung für eine Tür
DE3705562A1 (de) Telekommunikations-anschluss-einheit
DE4141501A1 (de) Vorrichtung zum ausstrahlen insbesondere bioenergetischer feldenergie sowie zugehoerige anwendungsverfahren
DE202022105212U1 (de) Lampe mit organischem Schalter
DE537344C (de) Schalter fuer die elektrischen Signalanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2610946A1 (de) Tuerschloss
DE10059723A1 (de) Sensor zur Erfassung des Sonnenstandes
DE6921086U (de) Vorrichtung zur ueberwachung der volumenzunahme von teig
DE1262029B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden elektrischen Fernuebertragung der Betriebsstoffniveauwerte in einem Behaelter
EP1213810A1 (de) Vorrichtung zur Elektroversorgung in einem Caravan

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee