DE2005619C3 - Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze

Info

Publication number
DE2005619C3
DE2005619C3 DE2005619A DE2005619A DE2005619C3 DE 2005619 C3 DE2005619 C3 DE 2005619C3 DE 2005619 A DE2005619 A DE 2005619A DE 2005619 A DE2005619 A DE 2005619A DE 2005619 C3 DE2005619 C3 DE 2005619C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
roller
plastic
fiber
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2005619A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2005619A1 (de
DE2005619B2 (de
Inventor
Simon Dipl.-Chem.Dr.Rer. Nat. 3355 Markoldendorf Postulka
Hanschristof Thermann
Hermann Dipl.-Ing. Vorderbruegge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HERMANN WINDEL 4814 WINDELSBLEICHE
Original Assignee
FA HERMANN WINDEL 4814 WINDELSBLEICHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HERMANN WINDEL 4814 WINDELSBLEICHE filed Critical FA HERMANN WINDEL 4814 WINDELSBLEICHE
Priority to DE2005619A priority Critical patent/DE2005619C3/de
Priority to CH91571A priority patent/CH547964A/de
Priority to US00111988A priority patent/US3737963A/en
Priority to NL7101409A priority patent/NL7101409A/xx
Priority to FR7104694A priority patent/FR2079313B1/fr
Priority to GB2003371A priority patent/GB1323823A/en
Publication of DE2005619A1 publication Critical patent/DE2005619A1/de
Publication of DE2005619B2 publication Critical patent/DE2005619B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2005619C3 publication Critical patent/DE2005619C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0032Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions
    • B29D99/0035Producing rolling bodies, e.g. rollers, wheels, pulleys or pinions rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. for embossing, pressing, or printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung b "zieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze, bei dem ein mit Kunststoff vorgetrLinkter, permeabler Vorformling mittels einer vV'.ckelform hergestellt, von der Wickelform abgezogen, in eine Tränkform eingebracht und in flüssigem Kunststoff eingebettet und ausgehärtet wird.
In den Maschinen der Textil-, Papier- und Folienindustrie wie auch in Fördereinrichtungen werden angetriebene oder freilaufende Leit- und Förderwalzen in großer Zahl verwendet. Diese Walzen kommen mit trockenem Gut, wie Gewebe- oder Papier bahnen od. dgl., in Berührung bzw. unterliegen einer besonderen Beanspruchung beim Einsatz in sogenannten Naßmaschinen, z. B. in Waschmaschinen, Trocknern oder Dämpfern, durch flüssige bzw. dampf- und/oder gasförmige Medien bei unterschiedliehen Temperaturen. Bevorzugt werden solche Walzen aus Edelstahl oder aus Stahlrohren gefertigt, deren Außenmantel aus Edelstahl besteht oder gummiert, verchromt oder nach anderen Verfahren geschützt wird. Solche Walzen werden auch aus Nichteisenmetallen gefertigt.
Es sind weiterhin Walzen bekannt, die nach dem eingangs genannten Verfahren hergestellt werden (USA.-Patentschrift 2 614 058).
Bei diesem Verfahren wird der aus Glasfasern bestehende Vorformling auf einem Wickeldorn hergestellt und zur Erhöhung seiner mechanischen Beständigkeit für das Abziehen vom Wickeldorn und für einen Transport von dem Wickeldorn zur Schleuderform mit einer geringen Menge eines kurzzeitig wirkenden Klebers versetzt. Während des Schleuderns expandiert der Vorformling, und gleichzeitig durchdringt der Schleuderform zugeführter Kunststoff den Vorformling.
Das Maß der Expansion des Vorformlings während des Schleudervorgangs ist von vielen Faktoren abhängig und an verschiedenen Stellen der Walze unterschiedlich. Es kann nicht verhindert werden, daß Glasfasern den KunststofTauüenmantel durchtreten. Die Chemikalienbeständigkeit der Walze ist dann nicht mehr gegeben.
Da sich der Vorformling bei diesem Herstellungsverfahren in dem ihn umschließenden und durchtretenden Kunststoff nicht genau placieren läßt, ist eine homonene Gasverteilung nicht gewährleistet, die die Voraussetzung für eine gleichmäßige Belastbarkeit und für aute Laufeigenschaften bildet. Durch die ungleichmäßige Gasverteilung im Walzenquerschniu tritt beim Härten ein Verzug aui.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so /u gestal-Ic1I, daß der Vorformling mit engen Toleranzen gefertiiU wird, seine Abmessungen in der 1 ränkforiü nicht neär.derl werden und daß die ihn umschließende ^Kunststoffschicht vom Material des Vorformling* ire; ist.
v Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Vorformling mit einer geringen Menge an härtbarem Kunststoff getränkt, in oder auf der Wickelform gehärtet und als tragfähiges, gerichtetes Rohr in die fränkform eingebracht wird.
Lm eine gleichmäßige Spannung in den einzelnen Lagen des Vorformlings zu erzielen, wird dieser nach einer Ausfüiirungsform der Erfindung aus einem Gewebestreifen gewickelt, der an den Enden kontinuierlich umgelegt wird.
Durch den mit engen Toleranzen gefertigten, tragfähigen Vorformling besteht die Möglichkeit, der vom Fasermateriaf freien Kunststoffaußenschicht eine Dicke \on etwa 0.75 mm zu geben und eine Walze herzustellen, deren Fasergehalt 70 bis 90 Gewichtsprozent beträgt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 zwei Walzen im Längsschnitt.
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie Il-II in Fig. 1.
F i g. 3 eine Wickelform für den Vorformling im Aufriß.
Die in der F i g. 1 dargestellten Walzen weisen einen permeablen, außerhalb der Tränkform hergestellten Vorformling 1 und einen Außenmantel 2 aus härtbarem Kunststoff auf. Bei der im rechten Teil der F i g. 1 aufgezeigten Ausführung besitzt die Walze eine Innenschicht 3. die aus dem gleichen Kunststoffmaterial wie der Außenmantel 2 besteht. An den Enden dieser Walze sind topfähnliche Gebilde 4 aus Metall in den Innenraum 5 eingesetzt und über einen Kleber mit der Innenschicht 3 verbunden. Die topfähnlichen Gebilde dienen zur Aufnahme und Halterung von Lagern für eine durch den Innenraum der Walze geführte Welle oder für Zapfen.
Bei der im linken Teil der F i g. 1 dargestellten Walze sind an den Enden topfähnliche Gebilde 6 festgelegt, deren Mantel 7 mit Perforationen 8 versehen ist. Aus der Fig, 2 ergibt sich, daß zwischen der Endscheibe 9 des topfähnlichen Gebildes und dem Mantel 8 Durchbrechungen 10 bestehen, so daß sich bei der Herstellung der Walze, z. B. im Schleuderverfahren, eine Innenschicht 11 aus härtbarem Kunststoff sowohl innerhalb als auch außerhalb des Mantels des topfähnlichen Gebildes ausbilden kann. Der in die Perforationen 8 eindringende Kunststoff schafft eine formschlüssige Verbindung zwischen dem topfähnlichen Gebilde und der Walze.
Eine Möglichkeit der Herstellung des Vorformlings 1 ist in der F i g. 3 aufgezeigt.
Ein aus Glasseide gewebter Band 13. da"- aus in Kettrichtung orientierten rowings bestellt, wird schraubenlinienförmig mit gleicher oder variabler Steigung in mehreren Lagen mit zweckmäßiger Spannung und unter Zugabe geringer Mengen von härtbarem Kunstharz auf eine beheizbare. zylindrische Form 14 gewickelt. Hierbei wird die Spule 15 in Richtung der Pfeile 16 längs der Wickelform 14 bewegt. An den Enden weist die Wickelform Anschlagscheiben 17, 18 auf. Sobald das Band die Anschlugscheiben erreicht hat, wird ein Bügel 19. 20 herangefahren, um den das Band 13 umgelegt wird, bevor es zur nächsten Lage gewickelt wird. Es ist daher nicht erforderlich, die Glaslasern an den Wickelenden zu schneiden.
ίο
Aul der Wickelform wird der Vorformling gehär-
Man erhält auf diese Weise einen permeablen und starren Vorformling mit hoher Festigkeit. Nach dem Abziehen des Vorformlings von der Wickeliorm wird er in eine Schleuderform e.ngduhrt, deren Innendurchmesser etwa 1.5 mm größer ist als der Aubendurchmesser des Vorformlings. In den Hohlraum des Vorformling vsird dann mittels eines geschlitzten Rohres, einer kippbaren Rinne oder einer Sonde der Kunststoff eingebracht. Durch den Schleudergang wird der Kunststoff in den ringförmigen Raum /λ,-v-en der Schleuderform und dem Vorturmhnu importiert und füllt diesen wie auch d.e Poren ,,, Vorformling aus. ..,folge der durch die Zentrifugalkraft bewirkten gleichmaWgen \ erte.lung des »,„svuen Kunstharze im Ringraum /wischen' Schleuderform und Vorformling zentriert sich der Vorformling der Schleuderform, und es entsteht h.erbe, cmc uleichmäBi, dicke, luftblasenfreie Schicht .m R.ngraum /wischen Vorformling und schleuderform.
Hierzu 1 Blatt Zeictaungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren /um Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze, bei dem ein mil Kunststoff vorgetränkter. permeabler Vorformling mittels einer Wickelform hergestellt, von der Wickelform abgezogen, in eine Triinkform eingebracht und in flüssigem Kunststoll eingebettet und ausgehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling mit einer gerinnen Mer.ee an härtbarem Kunststoff getränkt, in oder auf der Wickelform gehärtet und als tragfähiges, gerichtetes Rohr in die Tränkform eingebracht wird.
2. Walze nach Anspruch 1 gefertigt, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Bildung des Vorformlings verwendete Gewebestreiien an den Enden kontinuierlich umgelegt ist.
3. Walze nuth Anspruch 1 oder 2. dadurch gekenn/eichnet. daß die vom Fasermaterial freie Kmwstoifauüenschicht etwa 0,75 mm Dicke hat und der Fascrgehalt der fertigen Walze 70 bis 4JO Gewichtsprozent beträgt.
DE2005619A 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze Expired DE2005619C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2005619A DE2005619C3 (de) 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze
CH91571A CH547964A (de) 1970-02-07 1971-01-21 Verfahren zum herstellen einer mit glasfasern verstaerkten walze und nach dem verfahren hergestellte walze.
US00111988A US3737963A (en) 1970-02-07 1971-02-02 Roller construction
NL7101409A NL7101409A (de) 1970-02-07 1971-02-03
FR7104694A FR2079313B1 (de) 1970-02-07 1971-02-05
GB2003371A GB1323823A (en) 1970-02-07 1971-04-19 Rollers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2005619A DE2005619C3 (de) 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2005619A1 DE2005619A1 (de) 1971-08-26
DE2005619B2 DE2005619B2 (de) 1973-04-19
DE2005619C3 true DE2005619C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5761682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2005619A Expired DE2005619C3 (de) 1970-02-07 1970-02-07 Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3737963A (de)
CH (1) CH547964A (de)
DE (1) DE2005619C3 (de)
FR (1) FR2079313B1 (de)
GB (1) GB1323823A (de)
NL (1) NL7101409A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007680A (en) * 1974-07-03 1977-02-15 Pfleger Frank G Gravure printing cylinders
JPS6048752B2 (ja) * 1976-10-27 1985-10-29 株式会社リコー ロ−ル保護層形成方法
JPS5936133B2 (ja) * 1979-08-10 1984-09-01 山内ゴム工業株式会社 ポリウレタン・ゴム・ロ−ル及びその製造方法
DE3604839A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Kleinewefers Gmbh Durchbiegungsgesteuerte walze
JPH0324349A (ja) * 1989-06-19 1991-02-01 Bando Chem Ind Ltd ウエイトローラ
DE9314568U1 (de) * 1993-09-27 1995-02-02 Kuesters Eduard Maschf Walze
TW298574B (de) * 1994-03-08 1997-02-21 Syfal Srl
FI111025B (fi) * 1997-05-30 2003-05-15 Metso Paper Inc Kestomuovipinnoitteinen tela, menetelmä telan valmistamiseksi, kestomuovipinnoitekoostumus, kalanterointimenetelmä keksinnön mukaisia kestomuovipinnotteisia teloja käyttäen sekä telojen avulla valmistettu paperi/kartonki
EP1123246A4 (de) 1998-07-31 2003-04-09 Shuttleworth Inc Förderband mit niedriger elektronischer arbeitsfähigkeit
DE19919569B4 (de) * 1999-04-29 2011-07-07 Voith Patent GmbH, 89522 Elastische Walze und Verfahren zum Herstellen einer solchen
JP2001051513A (ja) * 1999-08-13 2001-02-23 Nec Niigata Ltd 液体トナー式画像形成装置のスクイーズローラ
ES2214156B1 (es) * 2004-03-12 2005-07-16 Bezanmetal S.L. Rodillo de soporte protegido para cinta transportadora apto para instalarse en ambientes agresivos.
ES2214155B1 (es) * 2004-03-12 2005-07-16 Bezanmetal S.L. Rodillo de soporte resistente para cinta transportadora apto para instalarse en ambientes agresivos.
ES2214157B1 (es) * 2004-03-12 2005-07-16 Bezanmetal S.L. Rodillo de soporte con eje mejorado para cinta transportadora apto para instalarse en ambientes agresivos.
WO2014099951A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 3M Innovative Properties Company Static reduction roller and method for reducing static on a web

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1543382A (en) * 1923-11-09 1925-06-23 Rodney Hunt Machine Co End support for hollow rolls
FR877900A (fr) * 1941-01-28 1943-01-05 Olympia Buromaschinenwerke A G Cylindre de frappe pour machines à écrire
BE470774A (de) * 1941-04-19
US2570935A (en) * 1946-10-25 1951-10-09 Dayton Rubber Company Spinning cot
US2614058A (en) * 1948-06-03 1952-10-14 Richard J Francis Methods of forming reinforced hollow plastic articles
GB716863A (en) * 1950-10-10 1954-10-13 Ici Ltd Improvements in or relating to rollers for processing plastic and other materials and the electrical heating thereof
US3008493A (en) * 1955-07-06 1961-11-14 Union Carbide Corp Composite plastic piping
US2889613A (en) * 1956-12-03 1959-06-09 Edward J Madara Paint roller
US3081206A (en) * 1956-12-31 1963-03-12 Robert W Hannah Press roller, and method of producing same
DE1229548B (de) * 1964-05-08 1966-12-01 Windmoeller & Hoelscher Format-Zylinder fuer Druckmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
SE300546B (de) * 1964-11-06 1968-04-29 Hoeganaesmetoder Ab
US3395636A (en) * 1966-04-27 1968-08-06 Sw Ind Inc Construction of roll for machinery
CH466201A (de) * 1968-05-28 1968-12-15 Grace W R & Co Komprimierbare poröse Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3625146A (en) * 1969-06-02 1971-12-07 Hurletron Inc Impression roller for current-assisted printing

Also Published As

Publication number Publication date
GB1323823A (en) 1973-07-18
NL7101409A (de) 1971-08-10
DE2005619A1 (de) 1971-08-26
FR2079313B1 (de) 1975-06-06
DE2005619B2 (de) 1973-04-19
CH547964A (de) 1974-04-11
FR2079313A1 (de) 1971-11-12
US3737963A (en) 1973-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005619C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Fasern verstärkten Walze
DE1924505C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gleitlagern
DE1578645A1 (de) Hohle Rute und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2150847B2 (de) Reibungsarmer Gleitschicht-Stoff für Lager
DE3235468A1 (de) Biegsames band fuer eine presse zum entwaessern einer faserstoffbahn und verfahren zu seiner herstellung
AT392099B (de) Verfahren zur herstellung eines bandes zur verwendung in papiermaschinen
DE2434242A1 (de) Nadelgefilzter werkstoff und verfahren zu seiner herstellung
CH649612A5 (de) Rohrteil mit flansch.
DE1475569C3 (de) Schlauch mit Verstarkungseinlagen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3814623C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes für die Papierherstellung
DE1660022A1 (de) Herstellung von rohrfoermigem,faserigem,isolierendem Material
DE2518037A1 (de) Wellenleiter und verfahren zu seiner herstellung
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE1760200A1 (de) Aus Fasern bestehender ungewebter Verstaerkungsstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2416984A1 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten kunstharz-gegenstandes
DE1596662A1 (de) Nichtstarres Formrohr fuer Glasfasern
DE60021331T2 (de) Band für eine Schuhpresse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7004264U (de) Rotationssymmetrischer koerper, vorzugsweise walze.
DE19925419A1 (de) Elastische Walze und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE2053273C (de) Steckdraht für hochbelastbare Scharnierverbindungen, z.B. Treibriemen, sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1504586C3 (de) Fadenverstärktes Harzband
DE1596658B1 (de) Nichtstarres formrohr fuer glasfasern und verfahren zu seiner herstellung
DE2423223C3 (de) Aufheizbare Wickeltrommel aus Stahl zum Herstellen von Rohren und Behältern
DE1596658C (de) Nichtstarres Formrohr fur Glasfasern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE163610C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee