DE2004553B1 - Verfahren zur Herstellung von Leit schienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Korper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leit schienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Korper

Info

Publication number
DE2004553B1
DE2004553B1 DE19702004553D DE2004553DA DE2004553B1 DE 2004553 B1 DE2004553 B1 DE 2004553B1 DE 19702004553 D DE19702004553 D DE 19702004553D DE 2004553D A DE2004553D A DE 2004553DA DE 2004553 B1 DE2004553 B1 DE 2004553B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tissue
nerve
preparation
human
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702004553D
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Chem Dr med 3508 Melsungen AOIn 9 36 Braun
Original Assignee
Fa B Braun, 3508 Melsungen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa B Braun, 3508 Melsungen filed Critical Fa B Braun, 3508 Melsungen
Publication of DE2004553B1 publication Critical patent/DE2004553B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3691Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by physical conditions of the treatment, e.g. applying a compressive force to the composition, pressure cycles, ultrasonic/sonication or microwave treatment, lyophilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0205Chemical aspects
    • A01N1/021Preservation or perfusion media, liquids, solids or gases used in the preservation of cells, tissue, organs or bodily fluids
    • A01N1/0215Disinfecting agents, e.g. antimicrobials for preserving living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/30Nerves; Brain; Eyes; Corneal cells; Cerebrospinal fluid; Neuronal stem cells; Neuronal precursor cells; Glial cells; Oligodendrocytes; Schwann cells; Astroglia; Astrocytes; Choroid plexus; Spinal cord tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0029Radiation
    • A61L2/0035Gamma radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0082Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using chemical substances
    • A61L2/0094Gaseous substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3604Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/36Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
    • A61L27/3683Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
    • A61L27/3687Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment characterised by the use of chemical agents in the treatment, e.g. specific enzymes, detergents, capping agents, crosslinkers, anticalcification agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Claims (1)

1 2
Bei Verletzungen aller Art am menschlichen Kör- ein und sterilisiert mittels Gammastrahlen bei Anwen-
per, insbesondere durch komplizierte Frakturen, dung einer Dosis von 2,5 Mrad. Das Präparat ist so
Schuß-, Schnitt- oder Stichverletzungen der Musku- bei kühler Lagerung fast unbegrenzt haltbar und kann
latur können häufig auch die regionalen Nerven be- dem Neurologen oder Chirurgen stets gebrauchs-
schädigt bzw. zum Teil zerstört werden. Hierdurch 5 fertig und steril zur Verfügung gestellt werden. Die
werden dann, von der Verletzung aus gesehen, die Applikation des Präparats geschieht in folgender
distalen Körperteile, insbesondere bei den Extremi- Weise:
täten,, nicht mehr innerviert, so daß es zu entsprechen- Ist bei einer alten oder frischen Nervenverletzung den Ausfallerscheinungen und Lähmungen kommen ein Defekt der Nervensubstanz festgestellt worden, kann. Wenn kleine Defekte an den Nervenleitungen io der nicht durch eine Nervennaht reparabel ist, so entstehen, so ist es zwar möglich, die Nervenenden werden die beiden getrennten Nervenenden proximal wieder aneinanderzunähen und so die Defekte zu und distal angefrischt und eventuell vorhandene reparieren; bei Substanzverlust und den damit ver- Fibrome entfernt. Die entstandene Lücke wird nun bundenen längeren Unterbrechungen des Nerven- mit einem entsprechend großen Stück des Nervengewebes sind aber die Innervierungsschäden irreparabel 15 präparats, das nach obiger Beschreibung hergestellt und führen zu entsprechenden Lähmungserschei- worden ist, Kopf zu Kopf angenäht, nachdem das nungen. . Präparat nach steriler Entnahme aus der sterilen
Überraschenderweise und mit erstaunlichen Ergeb- Packung durch 30- bis 60minutige Einlage in steriles
nissen ist nun gefunden worden, daß eine weitgehende aqua bidestillata rehydratisiert worden ist. Durch das
Restitution bei Substanzverlust der Nervenleitung 20 osmotische und onkotische Gefälle, das zwischen dem
möglich ist, wenn man die Defektstelle mittels einer Wassergehalt des Nervenpräparates und der Gewebs-
sogenannten Leitschiene überbrückt. Das als Leit- flüssigkeit des Körpers besteht, findet ein Austausch
schiene dienende Gewebe-Präparat wird nach folgen- des Gewebswassers des Nervenpräparates mit der Λ
dem Verfahren hergestellt: körpereigenen Gewebsflüssigkeit statt, und die körper- "^l
Aus Menschen- oder Tierleichen werden kurz nach 25 eigene Gewebsflüssigkeit dringt in die nach dem vordem Tod die gewünschten spezifischen Gewebeteile, liegenden Verfahren geschaffenen Hohlräume des z. B. Nerven, insbesondere der äußeren Extremitäten, Präparates ein. Von den körpereigenen Nervenenden herauspräpariert und unmittelbar danach in hochkon- aus bilden sich nun neue Nervensprosse, die unter den zentrierte Kochsalzlösung zur Konservierung und geschaffenen optimalen Wachstumsbedingungen in Desenzymatisierung eingelegt. Anschließend werden 30 das aufgelockerte, mit eigener Körperflüssigkeit sie in fließendem Wasser etwa 1 Stunde gespült, und durchsetzte Nervengewebe bei Körpertemperatur eindann zweimal je etwa 24 Stunden mit einer etwa 2- wachsen können.- Sie-benutzen das Gewebegerüst des bis 6°/oigen, vorteilhaft 5%igen Wasserstoffsuperoxyd- Nervenpräparates dabei gleichsam als Leitschiene, lösung behandelt. Diese Behandlung hat den Zweck, Dieses Einwachsen neuer Nervenzellen geschieht soaus den Blut- und Lymphkapillaren korpuskulare 35 wohl von dem proximalen als auch von dem distalen Blutteile und Plasma herauszulösen. Bei diesem Vor- Ende aus und führt, wie klinische Versuche gezeigt gang findet durch den frei werdenden Sauerstoff eine haben, z. B. bei einer etwa 5 cm langen Brücke nach starke Schaumbildung statt. Durch die Gasbildung 5 bis 6 Monaten zum Ineinanderwachsen der Nervenwerden die Interstitien des Gewebes vergrößert, und zellen und damit zur Wiederherstellung der Leit- und das Gewebe wird dadurch aufgelockert. 40 Funktionsfähigkeit des distalen Nerven.
Nach der WasserstofEsuperoxydbehandlung wird Ähnliche Restitutionseffekte wurden auch bei zuerst bei niedriger Temperatur mit fließendem Lei- gleichartiger Anwendung so präparierten homologen tungswasser nachgespült und anschließend mit ge- und zum Teil auch heterologen Gewebes zwecks Auskühltem destilliertem Wasser so lange gespült, bis übung einer Leitschienenfunktion für die Neubildung Jj keinerlei Trübung des Spülwassers mehr erfolgt. Im 45 von Gewebe bei Fascien-, Dura-, Sehnen- und "™ Anschluß daran werden die stark gewässerten Nerven- Knorpelgewebe festgestellt,
präparate langsam, vorteilhaft bis zu —25° C, tiefgekühlt. Im Verlauf dieser Tiefkühlung kommt es zur Patentansprüche:
Kristallisation der wäßrigen Gewebsflüssigkeit und
dadurch zur Entstehung und Vergrößerung weiterer 50 1. Verfahren zur Herstellung von Leitschienen Gewebsspalten. Unmittelbar nach der Tiefkühlung aus menschlichen oder tierischen Geweben zur werden die Präparate lyophilisiert, d. h. bei hohem Wiederherstellung oder Erneuerung zerstörter Vakuum wird das Wasser langsam verdampft und das spezifischer Gewebsteile im menschlichen und Gewebe in diesem Zustand getrocknet. Diese Lyophi- tierischen Körper, dadurch gekennzeichlisation hat den Zweck, das Gewebe in der durch die 55 net, daß die ausgewählten artgleichen homologen vorstehend beschriebene Behandlung geschaffenen oder heterologen Gewebsteile, die zunächst in kon-Struktur zu erhalten und eine Verhornung auszu- zentrierte Kochsalzlösung eingelegt wurden, zur schließen, so daß man nach der Trocknung ein mit Entfernung des Kochsalzes mit Wasser ausgevielen Interstitien versehenes, aufgelockertes Nerven- waschen, dann mit verdünnter Wasserstoffsupergewebe erhält. 60 oxydlösung behandelt, langsam tiefgekühlt, an- - Für den klinischen Gebrauch werden dann die Prä- schließend bei hohem Vakuum langsam getrockparate unter Vakuum entweder in Glasgefäßen mit net und sterilisiert werden.
Äthylenoxyd sterilisiert und anschließend im Vakuum 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geaufbewahrt; oder man schweißt die Präparate in kennzeichnet, daß als spezifisches Gewebe Nerveneinem mit Aluminium kaschierten Polyäthylenbeutel 65 gewebe verwendet wird.
DE19702004553D 1970-02-02 1970-02-02 Verfahren zur Herstellung von Leit schienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Korper Pending DE2004553B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2004553 1970-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2004553B1 true DE2004553B1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5761154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702004553D Pending DE2004553B1 (de) 1970-02-02 1970-02-02 Verfahren zur Herstellung von Leit schienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Korper

Country Status (13)

Country Link
AT (1) AT298664B (de)
BR (1) BR7100718D0 (de)
CH (1) CH557167A (de)
DE (1) DE2004553B1 (de)
DK (1) DK127663B (de)
ES (1) ES387801A1 (de)
FI (1) FI54217C (de)
FR (1) FR2112171B1 (de)
GB (1) GB1274409A (de)
IT (1) IT983092B (de)
NL (1) NL148801B (de)
NO (1) NO129120B (de)
SE (1) SE379920B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069156A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Intermedicat GmbH Verfahren zur Herstellung von Skleroproteintransplantaten mit erhöhter biologischer Stabilität
EP0153995A3 (en) * 1979-11-02 1985-12-27 Karl Prof. Dr. Theurer Process for the mild sterilization with respect to microorganisms and viruses of biologically active substances, especially organ tissues for therapeutic use
EP0334679A3 (en) * 1988-03-25 1990-06-20 National Research Development Corporation Improvements in or relating to the inactivation of infectious agents
EP0424159A3 (en) * 1989-10-19 1991-11-06 Osteotech, Inc., Aseptic processing of allograft bone and tissue
DE10217779A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Co Don Ag Konservierte Gewebematrix eines Hohlorganes, insbesondere eines Blutgefäßes, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2150811B (en) * 1983-12-06 1987-04-08 Ethicon Inc Surgical training aid
ES2624250T3 (es) 2012-05-09 2017-07-13 Icrom Spa Producción de brinzolamida farmacéutica estéril

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153995A3 (en) * 1979-11-02 1985-12-27 Karl Prof. Dr. Theurer Process for the mild sterilization with respect to microorganisms and viruses of biologically active substances, especially organ tissues for therapeutic use
EP0069156A1 (de) * 1981-07-02 1983-01-12 Intermedicat GmbH Verfahren zur Herstellung von Skleroproteintransplantaten mit erhöhter biologischer Stabilität
EP0334679A3 (en) * 1988-03-25 1990-06-20 National Research Development Corporation Improvements in or relating to the inactivation of infectious agents
EP0424159A3 (en) * 1989-10-19 1991-11-06 Osteotech, Inc., Aseptic processing of allograft bone and tissue
DE10217779A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Co Don Ag Konservierte Gewebematrix eines Hohlorganes, insbesondere eines Blutgefäßes, Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser
US7175979B2 (en) 2002-04-18 2007-02-13 Co. Don Ag Preserved tissue matrix of a hollow organ, particularly of a blood vessel, a method of producing same, and the use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1274409A (en) 1972-05-17
DK127663B (da) 1973-12-17
IT983092B (it) 1974-10-31
FR2112171B1 (de) 1974-04-12
NO129120B (de) 1974-03-04
NL7101140A (de) 1971-08-04
AT298664B (de) 1972-05-25
FR2112171A1 (de) 1972-06-16
SE379920B (de) 1975-10-27
ES387801A1 (es) 1974-01-16
FI54217B (fi) 1978-07-31
BR7100718D0 (pt) 1973-04-19
CH557167A (de) 1974-12-31
NL148801B (nl) 1976-03-15
FI54217C (fi) 1978-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2654815B1 (de) Herstellung eines transplantats aus tierischer dermis mit natriumsulfidlösung
DE69434274T2 (de) Zusammensetzung zum regenerieren von gelenkknorpeln
DE2854490C2 (de) Knochenersatzmaterial mit verbesserter biologischer Stabilität auf Basis von Kollagen
DE3212412A1 (de) Gewebeverklebbare kollagene wundauflage
EP1206180B1 (de) Verfahren zum dehydratisieren von biologischen geweben zur herstellung von transplantat-konserven
DE2004553B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leit schienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Korper
DE2803869A1 (de) Injizierbare embolisations- und okklusionsloesung
EP0012272B1 (de) Protektive Lösung für Herz und Niere und Verfahren zu deren Herstellung
DE2004553C (de) Verfahren zur Herstellung von Leitschienen aus menschlichen oder tierischen Geweben zur Wiederherstellung beschädigter oder zerstörter spezifischer Gewebsteile im menschlichen und tierischen Körper
WO2000025839A1 (de) Verfahren zur präparation von knochenmaterial
DE2601289C3 (de) Verfahren zum Abdichten von synthetischen Velours-Gefäßprothesen
DE1924715C3 (de) In den Intervertebralraum injizierbares Arzneimittel zur Behandlung des Bandscheibenvorfalles
DE2532934C3 (de) Plankton-Produkte aus schwefelhaltigen Thermalquellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre kosmetologische Verwendung
AT405241B (de) Verwendung von humanem alpha1-sauren glycoprotein zur herstellung einer pharmazeutischen präparation
DE19858463A1 (de) Verwendung eines Fibrinklebers zur Regeneration des Lebergewebes
DE874061C (de) Verfahren zur Herstellung einer blutgerinnungsfoerdernden Substanz aus Lunge
DE3837669C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Material für die Zelltherapie
Urbanitz et al. Zur Frage der Bedeutung des Kininsystems beim thermischen Ödem der Rattenpfote
DE1667890A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur Behandlung der Haut
DE1947896A1 (de) Pharmazeutische Zubereitungen und ihre Herstellung
DE356257C (de) Verfahren zur Herstellung eines unschaedlichen Schweinepestserums
DD217143B1 (de) Verfahren zur herstellung von transplantaten aus skleroproteinen
DE509186C (de) Verfahren zur Gewinnung von Impfstoffen aus druesigen tierischen Organen
DE1928428C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneipräparates mit inhibierender Wirkung gegenüber der Abnahme der DNP-ATPase und der Schwellung von Gehirnzellen
EP3110246B1 (de) Verfahren zur konservierung von porcinem knorpelgewebe