DE1667890A1 - Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur Behandlung der Haut - Google Patents

Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur Behandlung der Haut

Info

Publication number
DE1667890A1
DE1667890A1 DE19681667890 DE1667890A DE1667890A1 DE 1667890 A1 DE1667890 A1 DE 1667890A1 DE 19681667890 DE19681667890 DE 19681667890 DE 1667890 A DE1667890 A DE 1667890A DE 1667890 A1 DE1667890 A1 DE 1667890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic
enzyme preparation
skin
elastin
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681667890
Other languages
English (en)
Other versions
DE1667890B2 (de
DE1667890C3 (de
Inventor
Dr Perrault Marcel Antoine
Yvonne Thuillier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLLAND LAB A
Laboratoires Albert Rolland SA
Original Assignee
ROLLAND LAB A
Laboratoires Albert Rolland SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLLAND LAB A, Laboratoires Albert Rolland SA filed Critical ROLLAND LAB A
Publication of DE1667890A1 publication Critical patent/DE1667890A1/de
Publication of DE1667890B2 publication Critical patent/DE1667890B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1667890C3 publication Critical patent/DE1667890C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/66Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/64Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
    • C12N9/6421Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
    • C12N9/6424Serine endopeptidases (3.4.21)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • C12N9/50Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
    • C12N9/64Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
    • C12N9/6421Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
    • C12N9/6424Serine endopeptidases (3.4.21)
    • C12N9/6435Plasmin (3.4.21.7), i.e. fibrinolysin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y304/00Hydrolases acting on peptide bonds, i.e. peptidases (3.4)
    • C12Y304/21Serine endopeptidases (3.4.21)
    • C12Y304/21007Plasmin (3.4.21.7), i.e. fibrinolysin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

DipL-L.:. . snprecht
Mönchen 22, Steinedorf»». 10
Les Laboratoires Albert ROLLAND, Paris (Prankreich)
Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur Behandlung der Haut
Die Erfindung bezieht sich auf kosmetische und pharmazeutische Mittel für äußerliche Anwendung auf Körper- una Gesichtshaut, die besonders geeignet sind zur Behandlung von Haut- und Gewebever- ti änderungen, Kollagenosen und seniler Elastorrhexis.
Diese neuen Mittel sind gekennzeichnet durch einen Gehalt von vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.# der endgültigen Zusammensetzung an einem Enzympräparat mit bestimmter elastolytischer Wirksamkeit gegenüber Elastin, einem isoelektrischen Punkt von pH 9,ö ΐ 0,:5 und geringer Löslichkeit in Wasser, dessen pH-Wert zur Auflösung des Enzympräparates erniedrigt werden muß (augmenter Ie pH); mit 2 Maxima bei 2200 bzw. 2800 S im UV-Absorptionsspektrum , einer elektrophoretischen Wanderung % in im wesentlichen zwei Fraktionen, von denen die eine eine geringere Beweglichkeit hat als die ^-Globuline und Elastin digeriert und die andere die gleiche Beweglichkeit besitzt wie die (i ^- und ßp-Globuline, wobei der pH-Wert der endgültigen Zusammensetzung zwischen neutral und leicht alkalisch, insbesondere zwischen 6,8 und 8 liegen soll.
Ein solches elastolytisch wirksames Enzympräparat, das sich
24a-NöH (7)
209811/1651
von der bekannten Elastase unterscheidet und eine definierte Wirksamkeit gegenüber Elastin, einem Extrakt der Kollagenfasern, hat, wird insbesondere nach einem Verfahren erhalten, das von der Anmelderin bereits vorgeschlagen v/urde und das von einem Pulver der entfetteten Bauchspeicheldrüse ausgeht, aas durch bekannte Extraktionsbehandlung von Bauchspeicheldrüsen mit Aceton und Äther erhalten wira. Aus einem solchen Pulver wird das rohe Enzympräparat mit 1/lOO-molarer Natriumacetat-Pufferlösung mit einem pH-Wert von 4,8 bis 5 extrahiert. Man behandelt dann den so erhaltenen Extrakt mit 48 bis 35 Gew./Vol.% Amrnoniumsulfat und filtriert den dabei gebilueten Niederschlag ab, den man erneut suspendiert und durch Dialyse entmineralisiert. Unter diesen Bedingungen erhält man ein noch verunreinigtes Produkt, das in .Wasser unlöslich ist und sich bei der Elektrophorese als nicht homogen erweist. Dieses Produkt wird durch fraktionierte Niederschlagsbildungen in Gegenwart eines Alkohols, wie Methanol und vorzugsweise Äthanol behandelt. Dabei erhält man in der ersten Stufe, in der 5Q$iger Alkohol verwendet wird, als unlöslichen Anteil einen Proteinnieöerschlag, der keine elastolytisch wirksamen Verbindungen enthält und durch Filtrieren entfernt wird; man fällt dann in einer zweiten Stufe mit Hilfe von Alkohol mit einer Konzentration nahe 80# und man erhält so einen Niederschlag, der das gereinigte Enzympräparat enthält.
Man zentrifugiert in der Kälte und bringt aas anfallende Produkt in einer 1/100-molaren Natriumacetat-Pufferlösung mit
2098T1/1651
einem pH-Wert von 4,7 bis -j wieder in Lösung und lyophilisiert bzw. gefriertrocknen
Man kann vorzugsweise in Gegenwart von Caleiumionen arbeiten, die eine stabilisierende Wirkung auf das zu gewinnende Enzympräparat ausüben.
Die einzelnen Verfahrensschritte finden bei nieuriger Temperatur unterhalb von 3 C und vorzugsweise in der Gegend von -2°C statt.
Ss wurde gefunien, üaß das genannte elastolytisch wirksame Enzympräparat bei äußerer Anwendung bei der Behandlung von Kollagenosen und Haut- und GewebeVeränderungen insbesonaere bei alten Menschen erstaunlich v;irksam ist.
Die normale menschliche Haut wird im Bereich der äußeren oder Lederhaut von einem Netzwerk von ziemlich feinen, mit den Kollagenfasern anteilsmäßig im Gleichgewicht befindlichen elastischen Pasern durchzogen. Diese geben der Haut eine gewisse Geschmeidigkeit. Während ues Alterns finden GewebeVeränderungen statt una aieses elastische Netzwerk erleidet eine gev/isse physiopathologische Veränderung. Die Haut nimmt ein ungleichmäßiges runzliges Aussehen an, aas bisweilen "lit schlaffen una verhärteten Zonen abwechselt.
Das Elastin und sein ein Mucopolysaccharin enthaltender Mucoproteidkomplex erscheint mehr polymerisiert, wobei ausgetrocknete oder an Wasser verarmte Bereiche entstehen unu sich
20 9811/1651
elastinreiche Zusammenlagerungeη bilden. Die hydrophoben Bindungen oder Bindeglieder spielen in der Tat eine bedeutende Rolle bei der Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit der elastischen Pasern.
Ziel der Erfindung ist es, uiese normalen Veränderungen der meschlichen Haut während des Alterns zu verzögern und insbesondere das unerwünschte Auftreten von Runzeln und Palten vor allem bei Frauen zu bekämpfen, und es wurde daher nach Mechanismen gesucht, die auf die Polymerisation der elastischen Fasern einzuwirken und die Gewebs-Biosynthese anzuregen vermögen.
Dabei wurde zunächst festgestellt, daß die elastischen Fasern in Anbetracht ihrer Art und Zusammensetzung durch in vivo nicht anzutreffende starke Säuren oder Basen nicht verändert werden können. Es wurden daraufhin Wirkstoffe natürlichen Ursprungs untersucht, die über katalytisch^ Prozesse auf das Elastin einwirken. Dabei wurde beobachtet, daß Trypsin und Chymotrypsin nur einige am Kettenende des Tropokollagenmoleküls befindliche peptiaische Bindungen angreifen. Allein die Präparate mit elastolytischer Wirksamkeit haben sicn als v/irksam gegenüber vibrösen Proteinen wie Kollagen unu insbesondere Elastin erwiesen.
Ähnlich wie bei den oben angedeuteten physiopathologischen Veränderungen liegen die Probleme bei den Schwangerschaftsstreifen (vergetures). Man beobachtet hier nämlich eine Umwandlung des
209811/1651
-sr-
elastischen Gewebes im Bereich der elastischen Fasern ebenso xle bei cien Gefäßwänaen ujf Haut, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung des subkutanen Wassergehaltes führt.
Die erfindungsgemäßeη Mittel mic einem Gehalt an elastolytisch wirksamen Enzympräparaten, üle für die Behandlung solcher Veränderungen und insbesondere für die Bekämpfung von Falten geeignet und nicht toxisch sind, können in Form von Salben, Cremes, Pomrnaden, Lotionen, Sprühnebeln, Masken, Schönheitsmilch und anderen für kosmetische Behandlungen zweckmäßigen Formen vorliegen und zusammen mit pharmazeutisch und kosmetisch üblichen Exzipienten und Substraten verwendet werden. Der pH-Wert der endgültigen Zusammensetzung ist dabei vorzugsweise neutral oder leicht alkalisch und liegt beispielsweise zwischen etwa 6,8 und δ.
Als Grundsubstanzen kann man beispielsweise Ester höherer Fettsäuren, Polyathylenglykole, Lanolin, Squalen, Paraffine verwenden sowie als Zusät2',e anionische, kationische, amphotere oder auch nicht-ionische oberflächenaktive Stoffe beispielsweise zur Erzeugung von wäßrigen Ölemulsionen. Ebenso kann man Emulsionen von V/asser in Öl herstellen. Die kosmetischen Mittel können schließlich auch Treibmittel zur Erzeugung von Sprühnebeln, diverse Zusatz- oder Hilfsstoffe sowie Duftstoffe enthalten.
In den Mischungen kann auch ein Stabilisator und vorzugsweise Calciumchlorid zugegen sein.
209811/1651 BADORiGiNAL
Nachfolgend wird zur Erläuterung ein Beispiel angegeben für ein erfindungsgemäßes Hautmittel für 'äußeva Arorendung.
3oispiel
Es ν.·uras eine Salbe folgender Rezeptur hergestellt:
Enzympräparat mit elastolytischer Wirksamkeit gemäß uer
Erfindung · · · 10 mg
Calciumchlorid ... 230 mg
Polyäthylenglykole mit einem mittleren Molekulargewicht von 400 und. 4000,
die im Handel bekannt sind unter den Namen:
"CARBOWM 400» und ·η
"CARBOWAX 4000"
Duftstoffe ... 0,02
Es wird für einen neutralen oder leicht alkalischen pH-Wert (von etvra 6,8 bis S) gesorgt.
Toxizitätsprüfung
Die vorstehend im einzelnen beschriebene Salbe führt bei lokaler Anwendung zu keinerlei allergischen Reaktionen oder Reizungen. Die Toxizitätsprüfung wurde bei Mäusen, Ratten und auch bei der menschlichen Haut vorgenommen.
BAD ORfGK 209811/1651

Claims (2)

Patentansprüche
1. Kosmetische und pharmazeutische Mittel für äußerliche Anwendung auf Körper- und Gesichtshaut, gekennzeichnet durch einen Gehalt von vorzugsweise 0,01 bis 2 Gew.$ der endgültigen Zusammensetzung an einem Enzympräparat mit bestimmter elastolytischer Wirksamkeit gegenüber Elastin, einem isoelektrischen Punkt von pH 9,3 "t. 0,5 und geringer Löslichkeit in Viasser, dessen pH-Wert zur Auflösung des Enzympräparates erniedrigt werden muß (augmenter Ie pH); mit 2 Maxima bei 2200 bzw. 2800 S im UV-Absorptionsspektrum, einer elektrophoretischen Wanderung in im wesentlichen zwei Fraktionen, von aenen die eine eine geringere Beweglichkeit hat sls die ^"-Globuline und Elastin digeriert una aie andere axe gleiche Beweglichkeit besitzt wie die Λ,- und /32-Globuline, wobei der pH-Wert der endgültigen Zusammensetzung zwischen neutral una leicht alkalisch, insbesondere zwischen 6,8 und 8 liegen soll.
2. Kosmetische und pharmazeutische Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem elastolytisch v/irksamen Enzympräparat, uas aus entfettetem Bauspeicheldrüsenpulver durch Extraktion mit Acetatpufferlösung von pH 4,8 - 3*0 gewonnen una durch Ammonsulfatfallung, Dialyse des dabei gewonnenen Niederschlages, Aufnehmen der löslichen Anteile desselben in 50 Völligem Alkohol und erneute Ausfällung mit 80#igem Alkohol gereinigt worden ist.
209811/1651
DE19681667890 1967-03-07 1968-03-07 Dermatologische und kosmetische äußerlich anzuwendende Mittel zur Be handlung von Hautkollagenosen Expired DE1667890C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR97730 1967-03-07
FR97731A FR1523250A (fr) 1967-03-07 1967-03-07 Compositions cosmétiques anti-rides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1667890A1 true DE1667890A1 (de) 1972-03-09
DE1667890B2 DE1667890B2 (de) 1973-03-08
DE1667890C3 DE1667890C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=26174873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681667890 Expired DE1667890C3 (de) 1967-03-07 1968-03-07 Dermatologische und kosmetische äußerlich anzuwendende Mittel zur Be handlung von Hautkollagenosen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4948517B1 (de)
BE (1) BE711231A (de)
CH (1) CH494573A (de)
DE (1) DE1667890C3 (de)
FR (2) FR1523250A (de)
GB (1) GB1171078A (de)
LU (1) LU55547A1 (de)
NL (1) NL6803151A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU71110A1 (de) * 1974-10-15 1976-11-11
JPS5219720U (de) * 1975-07-31 1977-02-12
JPS5287024U (de) * 1975-12-24 1977-06-29
FR2369844A1 (fr) * 1976-11-05 1978-06-02 Montenegro Marina De Produits de beaute a base de ptyaline, pour les soins de la peau
JPS611612A (ja) * 1984-06-14 1986-01-07 Eisai Co Ltd エラスタ−ゼ養毛剤

Also Published As

Publication number Publication date
FR250F (de)
FR1523250A (fr) 1968-05-03
LU55547A1 (de) 1968-05-03
DE1667890B2 (de) 1973-03-08
CH494573A (fr) 1970-08-15
BE711231A (de) 1968-07-01
NL6803151A (de) 1968-09-09
JPS4948517B1 (de) 1974-12-21
GB1171078A (en) 1969-11-19
DE1667890C3 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244830C2 (de) Verwendung eines Mittels zur topischen Behandlung von Haarwuchsstörungen und zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung des Haarwuchses
DE3032462A1 (de) Praeparate zur anwendung an oder in geweben und/oder fluessigkeiten des menschlichen oder tierischen koerpers
DE3836971C1 (de)
DE3413052A1 (de) Pharmazeutische zubereitung und deren verwendung zur behandlung von hauterkrankungen
DE112007001469T5 (de) Collagensynthese-Promotor, der Zink als aktiven Bestandteil enthält
DE10228837A1 (de) Hautkosmetische Zusammensetzung und Verwendung der Zusammensetzung als Hautbräunungsmittel
CH666618A5 (de) Hautregenerierendes kosmetisches mittel.
DE2145204A1 (de) Haartonikum.8
DE1667890A1 (de) Kosmetische und pharmazeutische Mittel zur Behandlung der Haut
DE2524297A1 (de) Kosmetisches produkt mit hautmildernder wirkung
DE3615396A1 (de) Mittel zur behandlung der haare und der kopfhaut
EP0577801B1 (de) Haar- und körperbehandlungsmittel
DE2153386A1 (de) Haarpflegemittel, enthaltend Lab
DE1792514A1 (de) Kosmetische Hautpraeparate,natuerliche Substanzen,Glucidamide genannt,enthaltend
DE3504355A1 (de) Mittel zur regenerierung der haut
DE2729010C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung der Cellulite und des Fettübergewichtes
DE60312988T2 (de) Verwendung von einem chrysanthellum indicum extrakt zur behandlung der akne rosacea
EP0040604B1 (de) Kosmetische zubereitung
DE2653595C2 (de) Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut
DE3435842C2 (de)
DE1617532A1 (de) Wirkstoffkomposition mit durchblutungsfoerdernder Wirkung zur Herstellung von Haar-,Haut- und Koerperpflegemitteln
DE4323614A1 (de) Mittel zur Stimulierung des Wachstums und der Regenerierung des Haares
JPH107582A (ja) 皮膚外用剤
CH492593A (de) Hautpflegemittel
DE2749960B2 (de) Verwendung von Benzylalkohol zur Herstellung reaktivierender kosmetischer Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee