DE2003630C3 - Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung - Google Patents

Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung

Info

Publication number
DE2003630C3
DE2003630C3 DE2003630A DE2003630A DE2003630C3 DE 2003630 C3 DE2003630 C3 DE 2003630C3 DE 2003630 A DE2003630 A DE 2003630A DE 2003630 A DE2003630 A DE 2003630A DE 2003630 C3 DE2003630 C3 DE 2003630C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
luminaire
lamp
housing
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2003630A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2003630B2 (de
DE2003630A1 (de
Inventor
Wolfgang 7120 Bietigheim Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE2003630A priority Critical patent/DE2003630C3/de
Priority to BE761469A priority patent/BE761469A/xx
Priority to FR7102094A priority patent/FR2076883A5/fr
Priority to GB2051671A priority patent/GB1317369A/en
Publication of DE2003630A1 publication Critical patent/DE2003630A1/de
Publication of DE2003630B2 publication Critical patent/DE2003630B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2003630C3 publication Critical patent/DE2003630C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit am Leuch- sich bekannter Weise durch eine in einer feststehentengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfas- 35 den Glühlampenfassung eingesetzte Glühlampe besung, die eine hülsenförmige Schraub- oder Steckauf- leuchtet werden. Die beiden äußeren Kammern wernahme aufweist, welche über damit einstückige den durch Glühlampen 10 beleuchtet, die in eine an Lagerbolzen im Leuchtengehäuse gelagert ist und an den Trennwänden schwenkbar gelagerte Glühlamder isoliert eine Anschlußfeder als Mittelanschluß penfassung 30 eingesetzt sind,
festgelegt ist. 40 Diese Glühlampenfassung 30 ist, wie F i g. 2 zeigt,
Eine derartige Leuchte ist aus dem DT-Gbm eine hülsenförmige Schraub- oder Steckaufnahme. 1 797 844 bekannt. Der Anschluß der Glühlampen- Dies richtet sich nach der verwendeten Schraubfassung erfolgt dabei über flexible Verbindungslei- oder Steckglühlampe.
tungen, die der Schwenkbewegung der Glühlampen- Diese Glühlampenfassung 30 geht über Stege 31
fassung folgen müssen und dabei immer mehr oder 45 und 33 in Lagerbolzen 32 und 34 über, die quer zur weniger auf Biegung beansprucht werden. Ein Bruch Lampenlängsachse gerichtet sind und über Platten 36 dieser flexiblen Anschlußleitungen ist dabei immer und 37 und nietartigen Ansätzen 35 und 38 schwenkmöglich, bar am Leuchtengehäuse 17 gelagert sind. Ist das
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte der Leuchtengehäuse 17 und die Schraub- oder Steckaufeingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß die 50 nähme 30 mit den Lagerbolzen 32 und 34 und den Glühlampenfassung am Leuchtengehäuse schwenk- Stegen 31 und 33 im Metallspritzguß hergestellt, bar gelagert werden kann, was z. B. für das Aus- dann steht der Metallsockel der Glühlampe' direkt wechseln der Glühlampe von Vorteil sein kann, ohne mit der Fahrzeugkarosserie in Verbindung, da das daß dafür der Bruchgefahr ausgesetzte flexible Lei- Leuchtengehäuse 17 damit verbunden ist. Die Lamtungen benötigt werden, aber dennoch eine eindeu- 55 penfassung trägt Führungsnuten 39 und ist im vorlietige Verbindung zu den Anschlüssen der schwenkbar genden Ausführungsbeispiel als Steckaufnahme ausgelagerten Glühlampenfassung gegeben ist. gebildet.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, Über die Isolierplatten 11 und 13 ist eine An-
daß mindestens die als Mittelanschluß verwendete schlußfeder 12 isoliert an der Glühlampenfassung 30 Anschlußfeder als federndes Rastelement an dieser 60 befestigt, die den Anschluß zum isolierten Mittelan-Schraub- oder Steckaufnahme der Glühlampenfas- Schluß der Glühlampe herstellt. Diese Anschlußfeder sung vorsteht und in der Arbeitsstellung der einge- 12 ist als Rastfeder 14 verlängert, die in der Raststelsuhwenkten Glühlampenfassung in eine Rastauf- lung die elektrische Verbindung über das Kontaktteil nähme des Leuchtengehäuses einrastet, in der ein 16 herstellt. Dieser Anschlußkontakt 16 ist isoliert in Anschlußkontakt festgelegt ist. 65 einer Trägerplatte 18 festgelegt, die am Leuchtenge-
Bei dieser Ausgestaltung übernimmt die Anschluß- häuse 17 befestigt ist. Das abgewinkelte Rastende feder neben der Festlegung der Glühlampenfassung der Anschlußfeder 12 legt in Verbindung mit den in der Arbeitsstellung auch die Durchschaltung der Kontaktstück 15 die Arbeitsstelluno der filühl
10 fest. Wird die Glühlampe 10 der F i g. 1 nach der Abnahme der Abdeckscheibe 21 und des Farbfilters 24 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, dann löst sich die Rastverbindung zwischen der Anschlußfeder 14 und dem Kontaktstück 15, und die Glühlampenfassung 30 kann zusammen mit der Glühlampe 10 in die mittlere Leuchtenkammer eingeschwenkt werden, wie die gestrichelt dargestellte Glühlampe 10 andeutet. In ähnlicher Weise kann die andere Glühlampe der zweiten äußeren Leuchtenkammer durch Verdrehung im Uhrzeigersinn ebenfalls in die mittlere Leuchtenkarnmer eingeschwenkt werden.
Die äußeren Leuchtenkammern können daher durch die Abdeckscheiben 22 und 23 fest verschlossen werden, und nur die Abdeckscheibe 21 der mittleren Leuchtenkammer muß lösbar angebracht werden. Alle Glühlampen der Dreikammerieuchtis können über die verhältnismäßig kleine Abdeckscheibe 24 erreicht und ausgewechselt weiden.
Selbstverständlich können aucb beide Anschlüsse der Glühlampe über zwei Anschlußfedern abgegriffen werden, die beide in eine Rastfeder übergehen. Dabei kann eine Rastfeder direkt mit dem Leuchtengehäuse in Verbindung stehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

elektrischen Verbindung zu dem Anschluß der Glüh- Patentansorüche- lampe. Diese Schaltverbindung ersetzt die flexible v ' Anschlußleitung; sie lsi zulässig, da die Glühlampen-
1. Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenk- fassung in der ausgeschwenkten Stellung nicht angebar gelagerter Glühlampenfassung, die eine hül- 5 schaltet zu sein braucht Diese Rastverbindung «t senförmige Schraub- oder Steckaufnahme auf- leicht lösbar, damit die Schwenkbewegung der GlUhweist, welche über damit einstückige Lagerbolzen lampenfassung vorgenommen werden kann
im Leuchtengehäuse gelagert ist und an der iso- Der isolierte Anschluß des Mittelanschlusses der liert eine Anschlußfeder als Mittelanschluß fest- Glühlampe am Leuchtengehause, das mit dem Fahrgelegt ist dadurch gekennzeichnet, to zeugchassis verbunden sein kann, kann dadurch erdaß mindestens die als Mittelanschluß verwen- reicht werden, daß der Anschlußkontakt m eine Isodete Anschlußfeder (12) als federndes Rastele- lierplatte eingesetzt ist, die am Leuchtengehause festment (14) an dieser Schraub- oder Steckauf- gelegt ist.
nähme (30) vorsteht und in der Arbeitsstellung Sind bei der Glühlampenfassung beide Anschlüsse der eingeschwenkten Glühlampenfassung in eine 15 für die Glühlampe von dem Leuchtengehäuse iso-Rastaufnahme des Leuchtengehäuses (17) einra- liert, dann kann die Ausgestaltung so sein, daß beistet, in der ein Anschlußkontakt (15) festgelegt den Anschlüssen der Glühlampe in der Schraubist, oder Steckaufnahme Anschlußfedern zugeordnet
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn- sind, die beide als Rastfedern ausgebildet sind und in zeichnet, daß der Anschlußkontakt (15) in eine ao der Arbeitsstellung mit den Anschlußkontakten in Isolierplatte (18) eingesetzt ist, die am Leuchten- der IsoHerplatte in Verbindung stehen.
gehäuse (17) festgelegt ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
gekennzeichnet, daß beiden Anschlüssen der F i g. 1 einen Schnitt durch eine Kraftfahrzeug-Glühlampe in der Schraub- oder Steckaufnahme as Dreikair.merleuchte mit zwei Glühlampenfassungen Anschlußfedern zugeordnet sind, die beide als und
Rastfedern ausgebildet sind und in der Arbeits- F i g. 2 einen Querschnitt durch eine Leuchte nach
stellung mit den Anschlußkontakten in der Iso- Fig. 1, der die schwenkbare Lagerung der Glühlamlierplatte (18) in Verbindung stehen. penfassung erkennen läßt.
30 Das Leuchtengehäuse 20 trägt, wie F i g. 1 zeigt, zwei Trennwände, die den Leuchteninnenraum in drei Kammern unterteilen. Die zwischen den beiden Trennwänden liegende mittlere Kammer kann in an
DE2003630A 1970-01-28 1970-01-28 Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung Expired DE2003630C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003630A DE2003630C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung
BE761469A BE761469A (fr) 1970-01-28 1971-01-12 Douille pour lampe a incandescence, destinee plus particulierement aux feux a plusieurs chambres des vehicules automobiles
FR7102094A FR2076883A5 (de) 1970-01-28 1971-01-22
GB2051671A GB1317369A (en) 1970-01-28 1971-04-19 Lamp assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003630A DE2003630C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2003630A1 DE2003630A1 (de) 1971-08-12
DE2003630B2 DE2003630B2 (de) 1974-10-31
DE2003630C3 true DE2003630C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=5760645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003630A Expired DE2003630C3 (de) 1970-01-28 1970-01-28 Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE761469A (de)
DE (1) DE2003630C3 (de)
FR (1) FR2076883A5 (de)
GB (1) GB1317369A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1600386A (en) * 1977-09-20 1981-10-14 Lucas Industries Ltd Electrical lamp assembly
DE2907286C2 (de) * 1979-02-24 1983-09-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Streuscheibe für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2076883A5 (de) 1971-10-15
DE2003630B2 (de) 1974-10-31
DE2003630A1 (de) 1971-08-12
GB1317369A (en) 1973-05-16
BE761469A (fr) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003630C3 (de) Leuchte mit am Leuchtengehäuse schwenkbar gelagerter Glühlampenfassung
DE3221042C2 (de) Relaisfassung
DE102019116092B3 (de) Elektrischer Schalter
DE1847854U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe.
DE2261106C2 (de) Elektrische Baugruppe mit einem Gehäuse
EP0945671B1 (de) Lampenträger für eine Fahrzeugleuchte
DE1239752B (de) Loesbare Verbindung einer Geraeteeinheit
DE2622054B2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE615475C (de) Mit einem Schalter kombinierter elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE2061929C3 (de) Drucktastenschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2364972C3 (de) Klemmvorrichtung für Sicherungen
DE2024853C3 (de) Tastenschalter mit zwei nebeneinander angeordneten Kipptasten
DE1665975A1 (de) Elektrischer Schalter mit Beleuchtung
DE801459C (de) Elektrische Gluehlampenfassung
DE202004018115U1 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
EP0746003B1 (de) Elektrischer Tastschalter
AT320054B (de) Elektrische Baugruppe mit einem Gehäuse
DE1615028C3 (de) Kipphebelschalter mit im Griff eingebauter Glimmlampe
DE29922206U1 (de) Stecker-Kupplung-System zum Anschluß eines elektrischen Bauteils
DE915836C (de) Doppelsteckdose fuer elektrische Installations-Anlagen
DE2246172A1 (de) Schalttaste fuer elektrische geraete
DE2230879C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE2303527C3 (de) Beleuchteter Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2001215C (de) Dreh- und/oder Schiebeschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3719140A1 (de) Elektrischer installationsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)