DE2002315A1 - Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2002315A1
DE2002315A1 DE19702002315 DE2002315A DE2002315A1 DE 2002315 A1 DE2002315 A1 DE 2002315A1 DE 19702002315 DE19702002315 DE 19702002315 DE 2002315 A DE2002315 A DE 2002315A DE 2002315 A1 DE2002315 A1 DE 2002315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
valve
electro
control device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702002315
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frei
Willi Kuehnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19702002315 priority Critical patent/DE2002315A1/de
Priority to SE1597870A priority patent/SE366501B/xx
Priority to GB5933470A priority patent/GB1318238A/en
Priority to FR7100730A priority patent/FR2075419A5/fr
Priority to US3708047D priority patent/US3708047A/en
Publication of DE2002315A1 publication Critical patent/DE2002315A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0248Control units where shifting is directly initiated by the driver, e.g. semi-automatic transmissions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/08Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using plugboards, cross-bar distributors, matrix switches, or the like
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/43Programme-control systems fluidic
    • G05B19/46Programme-control systems fluidic hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/044Ratio selector apparatus consisting of electrical switches or sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8175Plural
    • Y10T137/8192Unobvious - "combination lock" type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87708With common valve operator
    • Y10T137/87772With electrical actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Friedrichshafen
Elektro-hydraulische Steuereinrichtung für Antriebsanlagen, insb. in Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine elektro-hydraulische Steuereinrichtung für Antriebsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen.
Die Steuerung von Antriebsanlagenkann beispielsweise auf elektrischem Wege mittels Kontaktgebern, elektromagnetischen Schaltern oder auch mittels elektrischer Drehfeldgeber und -nehmer erfolgen. Diese Steuervorrichtungen | benötigen jedoch umfangreiche Kabelverbindungen und einen beachtlichen Aufwand an Bauteilen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Steuervorrichtungen mit einem geringen Aufwand an Bauteilen so wie mit wenigen Übertragungswegen zwischen Geber und Nehmer zu erstellen. .
- ■ " ■ ' ■ ; ■""■■" .\/ . 109831/1849
200231S
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Steuervorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Wählschalter zur Eingabe von Steuerbefehlen sowie eine Codiermatrix zur Umformung der Steuerbefehle vorgesehen sind, und daß eine elektrisch-hydraulische Decodierung angeordnet ist.
Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist es, daß die Codierung und die Decodierung nach dem Binärsystem aufgebaut sind.
Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist es, daß die Ventile der elektrisch-hydraulischen Decodierung auf die an die Übertragungsleitungen angeschlossenen Relais nach den Regeln einer geometrischen Reihe mit der Basis "2" verteilt sind.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel die Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe mit sechs Vorwärtsgängen, einer Leerlaufstellung und einem Rückwärtsgang dargestellt.
Es stellen dar:
Fig. 1 eine schematische Übersicht der Steuereinrichtung ;
Fig. 2 ein Schema der Codiermatrix;
109831/1849 ,
Fig. 3 den aus der Matrix-Schaltung sich ergebenden Dualkode j
Fig. 4 ein Schema der elektro-hydraulischen Decodierung.
Das Schema in Fig. 1 zeigt einen Wählschalter 10 mit den Kontakten 0, R, 1, 2, 3, 4, 5, 6, die mit einer Stromquelle 4 über den Kontaktarm 2 verbunden werden können. Jeder dieser Kontakte ist durch ein Kabel mit der Codierma- (j trix 15 verbunden. Das Kabel K1 überträgt den Steuerbefehl für den Leerlauf, das Kabel K2 den Steuerbefehl für den Rückwärtsgang, das Kabel K3 den Steuerbefehl für den 1. Gang, das Kabel K4 den Steuerbefehl für den 2. Gang, das Kabel K5 einen Steuerbefehl für den 3. Gang, das Kabel K6 einen Steuerbefehl für den 4. Gang» das Kabel K7 einen Steuerbefehl für den 5. Gang und das Kabel K8 einen Steuerbefehl für den 6. Gang.
!" ■■■.■ ■■■■■ .■■·■■ : '■■ <
In dem vorliegenden Beispiel sind die Anschlüsse für die Kabel K1 bis K8 in der Matrix-Schaltung in senkrechter Reihe angeordnet wie aus Fig. 2 hervorgeht; in waagerechter Reihe sind die Übertragungsleitungen a, b und c angeordnet. Durch entsprechende Verknüpfung der senkrechten und waagerechten Leitungsanordnungen in an sich bekannter Weise mittels Dioden werden die in den Kabeln Ki bis K8 ankommenden
1098 31/1849. 9J '
Signale in entsprechende Signale der Übertragungsleitungen a, b, c übersetzt. In der Tabelle nach Fig. 3 ergibt sich die kodierte Ausgabe der Signale. Diese Signale werden nunmehr mittels der Übertragungsleitungen a, b, c der Decodierung 20 zugeführt. Während der Wählschalter 10 in unmittelbarer Reichweite des Fahrers angeordnet ist und auch die Codiermatrix 15 in nächster Nähe angeordnet ist, ist die Decodierung 20 am Getriebe oder in unmittelbarer Nähe des Getriebes angeordnet.
Wie Fig. 4 zeigt, sind in der Decodierung 20 drei Relais R1, R2, RJ angeordnet. Jedes dieser Relais ist mit einer der Leitungen a, b, c verbunden.
Das Relais R1 ist mit den 3/2 - Wegeventilen V4, V5, V6 und V7 trieblich verbunden, so daß bei Umschalten des Relais/R1 auch diese Ventile umschalten. Das Relais R2 ist mit den Steuerventilen V2 und V3 verbunden zur Umschaltung. Das Relais R3 ist mit dem Ventil V1 verbunden. Die Zuordnung der Ventile V1 bis V7 zu den Relais R1 bis R3 geschieht also nach den Regeln einer geometrischen Reihe mit der Basis 2. Ist die Diagonalverbindung des Ventils V1 mit der Diagonalverbindung des Ventiles V3 durch die Leitung 23 verbunden, ist auch die Diagonalverbindung des Ventiles V3 mit
109831/1849 ' / *
der Diagonalverbindung des Ventiles V7 durch die Leitung 27 verbunden. Andererseits ist im stromlosen Zustand der gesperrte Anschluß des Ventiles V1 durch die Leitung 22 mit der Diagonalverbindung des Ventiles 72 verbunden, und die Diagonalverbindung des Ventiles V2 ist mittels der^Leitung mit der Diagonalverbindung des Ventiles V5"verbunden. Andererseits .ist der gesperrte Anschluß des Ventiles V2 über die Leitung 24 mit der Diagonalleitung des Ventiles V4 verbunden. In gleicher Weise ist der gesperrte Anschluß des Ventiles V3 ' durch die Leitung 26 mit der Diagonalleitung des Ventiles V6 verbunden. Mit der Diagonalleitung des Ventiles V1 ist der Druckanschluß 21 verbunden. Bei stromdurchflossenen Relais R1 bis R3 werden die Diagonalleitungen der Ventile V1 bis V7 gesperrt und die Direktdurchleitungen eingeschaltet, so daß die Leitung 22 durch das Ventil V2 mit der Leitung 24 verbunden wird, und die Leitung 23 durch das Ventil V3 mit der Leitung 26 verbunden wird.
Werden nun die Relais R1 bis R3 nach dem Dualkode der Fig. 3 bedient, so werden die Leitungen 30 bis 37 zu den Schaltelementen in entsprechender Reihenfolge mit der Druckleitung. 21 verbunden. * . "',
Die Wirkungsweise der Steuereinrichtung ist folgende:
109831/1849
Befindet sich der Kontaktarm 2 des Wählschalters 10 auf dem Kontakt O, so ist die Leitung K1 mit der Batterie 14 verbunden. Da sich in der Codiermatrix 15 keine Verknüpfung der Leitung K1 mit einer der Leitungen a, b, c befindet, bleiben die drei letztgenannten Leitungen stromlos. Demzufolge bleiben auch die drei Relais R1, R2 und R3 stromlos. Die Ventile V1 bis V7 verbleiben also in ihrer Ausgangsstellung, in der ihre Diagonalleitungen wirksam eingeschaltet sind. Da- W raus ergibt sich, daß die Druckleitung 21 über die Diagonalleitung des Ventiles V1 die Leitung 23, die Diagonalleitung des Ventils V3, die Leitung 27 und die Diagonalleitung des Ventils V7 mit der Steuerleitung 30 verbunden ist. Diese Steuerleitung 30 ist mit den entsprechenden Schaltelementen des Getriebes verbunden, die bei Einschalten des Leerlaufs wirksam sind.
Befindet sich der Kontaktarm 12 des Wählschalters fe auf dem Kontakt R, so führt die Leitung K2 Strom. Diese Leitung K2 ist über Diode der Codiermatrix 15 mit der Leitung a verknüpft, infolgedessen führt diese Leitung Strom und schaltet das Relais R1 der Decodierung 20 ein. Demzufolge werden die Ventile V4, V5, V6 und V7 umgeschaltet, während die Ventile V1 bis V3 in ihrer Ausgangsstellung verbleiben. In der beschriebenen Schaltstellung ist die Druck-
109831/1849
leitung 21 über die. Diagonälleitung des Ventiles V2., die Leitung 23» die Diagonalleitung des Ventiles V3, die Leitung 27 und über die Direktleitung des Ventiles V7 mit der Steuerleitung 31 verbunden. Die Steuerleitung 31 bewirkt, daß das Getriebe sich im Rückwärtsgang befindet.
Befindet sich der Kontaktarm 12 des Wählschalters auf dem Kontakt 1, so führt die Leitung K3 Strom, und in der Codiermatrix 15 wird diese Leitung über eine Diode mit der *! Leitung b verknüpft. Da die Leitung b nunmehr stromführend ist, zieht das Relais R2 an und schaltet die beiden Ventile V2 und V3 um. Daraus ergibt sich, daß die Druckleitung 21 über die Diagonalleitung des Ventiles VI die Leitung 23, die Direktleitung des Ventiles V3, die Leitung 26 und über die Diagonalleitung des Ventiles V6 mit der Steuerleitung 32 verbunden ist, die die Schaltelemente zur Herstellung des Ganges beaufschlagt.
: - ■■.. ■'■' ·■ ■■■.'., ι
Befindet sich der Schaltarm 12 des Wählschalters auf dem Kontakt 2, so wird die Leitung K4 mit der Batterie verbunden,. In der Codiermatrix 15 ist die Leitung K4 über Dioden mit den Steuerleitungen a und b verknüpft, so daß diese beiden stromführend sind. Infolgedessen werden die Relais R1 und R2 angezogen, die die Ventile V2 bis V7 umschalten. Daraus ergibt sich folgende Verbindung: Die Drucklei-
. ".;■ ..." :' · / *■ ■ ' 109 831/18^9
tung 21 ist über die Diagonalleitung des Ventiles V1, die Leitung 23, die Direktleitung des Ventiles V3, die Leitung 26 und die Direktleitung des Ventiles V6 mit der Steuerleitung 33 verbunden. Über die Steuerleitung 33 werden die Schaltelemente zum Einschalten des 2. Ganges beaufschlagt.
Befindet sich der Schaltarm 12 des Wählschalters 10 auf dem Kontakt 3, so ist die Leitung K5 stromleitend. In der Codiermatrix 15 ist die Leitung K5 mit der Querleitung c verknüpft. Infolgedessen ist die Leitung c stromführend und schaltet das Relais R3 mit dem Ventil V1 um. Die Druckleitung 21 ist nunmehr über die Direktleitung des Ventiles V1, die Leitung 22, die Diagonalleitung des Ventiles V2, die Leitung 25 und die Direktleitung des Ventiles V5 mit der Steuerleitung 34 verbunden, die die Schaltelemente zum Einschalten des 3. Ganges beaufschlagt.
Befindet sich der Kontaktarm 12 des Wählschalters 10 auf dem Wählkontakt 4, so ist die Batterie 14 mit der Leitung K6 verbunden. In der Codiermatrix 15 ist diese Leitung über Dioden mit den beiden Leitungen a und c verknüpft. Demzufolge . sind die beiden Relais R1 und R3 eingeschaltet. Daraus ergibt sich folgende Verbindung der Druckleitung 21: Über die Direktleitung des Ventiles V1, die Leitung 22, die
1 09831 /1849
■■■■;- 9 -'. ·
Diagonalleitung des Ventiles V2, die Verbindungsleitung 25 land über die Direktleitung-des Ventiles V5 wird die Steuerleitung 35 beschickt, die die Schaltelemente zum Schalten des 4. Ganges beaufschlagt. ''.
Verbindet der Schaltarm 12 des Wählschalter^ 10 die Batterie 14 mit dem Kontakt 5, so ist die Leitung K7 stromführend, die in der Codiermatrix 15 über Dioden mit der Leitung b und der Leitung c verknüpft ist. Durch die stromfüh- g renden Leitungen b und c werden die Relais R2 und R3 eingeschaltet, mit denen die.Ventile V1 bis V3 umgeschaltet werden. Dabei ergeben sich folgende Verbindungen der Steuerleitungen:
Die Druckleitung 21 ist über die Direktleitung des Ventiles V1, die Leitung 22, die Direktleitung des Ventiles V2, die Verbindungsleitung 24 und über die Diagonalleitung des Ventiles V4 mit der Steuerleitung 36 verbunden. Durch die Steuerleitung 36 werden die Schaltelemente zum Schalten des 5. Ganges eingeschaltet. *
Verbindet der Kontaktarm 12 des Wählers 10 die Batterie 14 mit dem Kontakt 6, so steht die Leitung K8 unter Strom. In der Codiermatrix 15 ist die Leitung K8 mittels Dioden mit den Übertragungsleitungen a, b,c verknüpft. Diese Übertragungsleitungen stehen daher unter Strom und betä-
10 9 8 31/18 4 9
■ - ίο -
tigen die drei Relais R1, R2 und R3. Es werden demnach sämtliche Ventile V1 bis V7 in diesem Fall betätigt. Hierbei ist die Druckleitung 21 mit der direkten Leitung des Ventiles V1, über die Leitung 22 mit der direkten Leitung des Ventiles V2, mit der Leitung 24 und der direkten Leitung des Ventiles V4 zur Steuerleitung 37 verbunden, durch die die Schaltelemente zum Einschalten des 6. Ganges beaufschlagt werden.
Diese elektro-hydraulische Steuereinrichtung kann im Grundprinzip auch zur Verstellung der Füllungsregelung für die Antriebsmaschine verwendet werden. Ebenso ist es möglich, diese Steuereinrichtung zur Betätigung der Bremsen und der Lenkeinrichtung für Fahrzeuge zu verwenden.
16.1.1970
schr-k
109831/1849

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. J Elektro-hydraulische "Steuereinrichtung für An*- triebsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wählschalter (10) zur Eingabe von Steuerbefehlen sowie eine Codiermatrix (15) zur Umformung der Steuerbefehle vorgesehen sind, und daß eine elektrisch-hydraulische Decodierung (20) angeordnet ist.
    2. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierung (15) und die Decodierung (20) nach dem Binärsystem aufgebaut sind.
    3. Elektro-hydraulische Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (V1 bis V7) der elektrisch-hydraulischen Decodierung (20) auf die an die"Ubertragungsleitungen (a, b, c) angeschlossenen Relais (R1, R2, R3) nach den Regeln einer geometrischen Reihe mit der Basis "2" verteilt sind.
    16.1.1970
    schr-k^Y Akte 491.7
    109831/1849 .
DE19702002315 1970-01-20 1970-01-20 Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen Pending DE2002315A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002315 DE2002315A1 (de) 1970-01-20 1970-01-20 Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
SE1597870A SE366501B (de) 1970-01-20 1970-11-25
GB5933470A GB1318238A (en) 1970-01-20 1970-12-14 Electro-hydraulic control devices for power plants more particularly for motor vehicles
FR7100730A FR2075419A5 (de) 1970-01-20 1971-01-12
US3708047D US3708047A (en) 1970-01-20 1971-01-18 Electro-hydraulic selector for the control of multiple loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702002315 DE2002315A1 (de) 1970-01-20 1970-01-20 Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2002315A1 true DE2002315A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5760035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702002315 Pending DE2002315A1 (de) 1970-01-20 1970-01-20 Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3708047A (de)
DE (1) DE2002315A1 (de)
FR (1) FR2075419A5 (de)
GB (1) GB1318238A (de)
SE (1) SE366501B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237061A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-04 Thomas Dipl-Ing. Schmidt Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von einzeln ansteuerbaren Aktoren

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807450A (en) * 1972-12-15 1974-04-30 M & J Valve Co Hydraulic valve system and method
US4041807A (en) * 1974-04-08 1977-08-16 Caterpillar Tractor Co. Control system for a modular transmission
US4250929A (en) * 1979-10-22 1981-02-17 Andreev Evgeny I Pneumatically operated switch
US4397334A (en) * 1981-06-04 1983-08-09 Westinghouse Electric Corp. Fluid control system
US5081903A (en) * 1990-01-09 1992-01-21 Woodward Governor Company Multiplexed hydraulic control system with multi-bit binary selector signal control
GB9017920D0 (en) * 1990-08-15 1990-09-26 Massey Ferguson Services Nv Planetary gear units
US5410931A (en) * 1990-11-30 1995-05-02 Clark Equipment Belgium, N.V. Mechanical shifting device
DE10142355A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-20 Duerr Systems Gmbh Beschichtungsanlage mit einem Regelkreis
CN104806748A (zh) * 2015-03-27 2015-07-29 南京梅山冶金发展有限公司 一种电动铲运机用控制挡位
CN111587153A (zh) * 2017-11-22 2020-08-25 伊利诺斯工具制品有限公司 阀模块冲程检测

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904070A (en) * 1955-06-06 1959-09-15 Ibm Multi-port selector
US3063468A (en) * 1958-07-19 1962-11-13 Aero Etudes Conseils Remotely controlled valve system
US3156157A (en) * 1961-04-11 1964-11-10 Burroughs Corp Positioning control system and apparatus
US3070295A (en) * 1961-05-12 1962-12-25 Ibm Fluid operated logical devices
US3117593A (en) * 1962-04-23 1964-01-14 Sperry Rand Corp Multi-frequency fluid oscillator
US3312238A (en) * 1964-12-24 1967-04-04 Ibm Monostable fluid logic element and actuator
US3437098A (en) * 1965-10-25 1969-04-08 North American Utility Constru System of automatic controls for gas mixing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237061A1 (de) * 2001-03-02 2002-09-04 Thomas Dipl-Ing. Schmidt Verfahren und Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von einzeln ansteuerbaren Aktoren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1318238A (en) 1973-05-23
SE366501B (de) 1974-04-29
US3708047A (en) 1973-01-02
FR2075419A5 (de) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002315A1 (de) Elektro-hydraulische Steuereinrichtung fuer Antriebsanlagen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1325237B1 (de) Fluidtechnische anordnung sowie ventilanordnung und aktuator hierfür
DE102012215659B4 (de) Rastender Gangschalthebel mit adaptiver Position
DE102012113126B4 (de) Elektronische Schaltvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102007057199A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Betätigen eines sicherheitskritischen Systems
DE2646393C3 (de) Anzeigesystem für ein Stufenwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US3682019A (en) Method of and device for controlling a multi-stage change gear transmission
DE4106004A1 (de) Einrichtung zur erfassung des in einem automatischen getriebe gewaehlten bereiches
EP0350812A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Schalten mehrstufiger mechanischer Gangschaltungen von Kraftfahrzeugen
DE2057546B2 (de) Mehrstufiges regelmaessiges koppelfeld in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen mit getrenntem einstell- und sprechwegennetzwerk
DE913859C (de) Schalthebelanordnung fuer aus Geschwindigkeitswechselgetriebe und vorgeschaltetem Gruppengetriebe bestehende Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE3208394A1 (de) Einrichtung zur elektrischen fernsteuerung mehrerer magnetventile
DE2163356A1 (de) Getriebeschaltung fuer fahrzeuge
DE1450891B2 (de) Elektrischer Fernsteller und dessen Anwendung zum Umschalten eines Zahnräderwechselgetriebes
DE967795C (de) Halbselbsttaetige Starkstromsteuerung fuer die Antriebsmotoren elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE1904702A1 (de) Antriebsanlage fuer Kraftfahrzeuge
CH299903A (de) Vierganggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
EP0291996B1 (de) Fahrzeuggetriebe-Steuerungssystem
DE1478641A1 (de) Schalteinrichtung fuer Spielzeug- oder Modelleisenbahnen
DE960341C (de) Elektrische Fernuebertragungseinrichtung
DE946868C (de) Elektromechanisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE327562C (de) Durch zwei Klinken gesteuertes Schaltradgetriebe fuer elektrische Zugschalter
DE600590C (de) Elektrische Fernsteuerungsanordnung
DE830667C (de) Signallampenumschaltung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven mit elektrischer Beleuchtung
DE2263358A1 (de) Drucksteuerung fuer das einlegen von gaengen an kraftfahrzeuggetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection