DE20020311U1 - Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen - Google Patents

Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen

Info

Publication number
DE20020311U1
DE20020311U1 DE20020311U DE20020311U DE20020311U1 DE 20020311 U1 DE20020311 U1 DE 20020311U1 DE 20020311 U DE20020311 U DE 20020311U DE 20020311 U DE20020311 U DE 20020311U DE 20020311 U1 DE20020311 U1 DE 20020311U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main shaft
shaft
coupling
handle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20020311U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US09/722,468 priority Critical patent/US6435539B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20020311U priority patent/DE20020311U1/de
Priority to GB0029533A priority patent/GB2369603B/en
Publication of DE20020311U1 publication Critical patent/DE20020311U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B55/00Bags for golf clubs; Stands for golf clubs for use on the course; Wheeled carriers specially adapted for golf bags
    • A63B55/60Wheeled carriers specially adapted for golf bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/02Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles
    • B62B1/04Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • B62B1/042Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible foldable
    • B62B1/045Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible foldable foldable in one action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/40Sport articles
    • B62B2202/404Golf articles, e.g. golfbags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S280/00Land vehicles
    • Y10S280/06Wheeled golf club carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (3)

1. Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen, gekennzeichnet durch:
einen oberen Hauptschaft (2) mit einem hohlen Schaftkörper (21) von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, einen Positionierrahmen (24), der an dem Schaftkörper (21) befestigt ist und einer Längsgleitöffnung (210), die zwischen dem Schaftkörper (21) und dem Positionierrahmen (24) definiert ist, wobei der Schaftkörper (21) einen Längsschlitz, zwei obere Laschen (2211) beiderseitig in der Nähe des rückwärtigen Endes des Längsschlit­ zes, einen Schwenkstift, der zwischen den oberen Laschen angeschlossen ist und ein gegabeltes rückwärtiges Kopplungsende besitzt und der Positio­ nierrahmen (24) eine Längsführungsrippe (241) aufweist,
einen vorderen Griff (1), der in den oberen Hauptschaft (2) hinein- und aus diesem herausschiebbar ist, wobei der vordere Griff (1) einen Schaft (12) besitzt, der in die Längsgleitöffnung (210) des oberen Hauptschaftes (2) einschiebbar ist, sowie einen Handgriff (11), der sich von dem Schaft (12) ausgehend, erstreckt und sich außerhalb des oberen Hauptschaftes (2) be­ findet, während der Schaft (12) eine Längsgleitnut (121) aufweist, die die Längsführungsrippe (241) des Positionierrahmens (24) aufnimmt,
eine Befestigungsschraube (101) und eine Mutter (102) im oberen Haupt­ schaft (2) zur Verriegelung des vorderen Griffes (1),
einen unteren Hauptschaft (4), dessen vorderes Ende an das gegabelte rückwärtige Kopplungsende (222) des Schaftkörpers (21) des Hauptschaf­ tes (2) über einen Schwenkstift (44) angelenkt ist, während das untere En­ de an einen Kopplungsblock angeschlossen ist, während eine Halteplatte fest in der Nähe des rückwärtigen Endes zur Halterung eines Endes einer oberen Strebe (51) angeordnet ist,
eine Golftaschenkralle (31), die fest am vorderen (oberen) Ende des vorde­ ren Hauptschaftes (2) befestigt ist, wobei die obere Golftaschenkralle (31) eine Reihe von Zähnen (311) an ihrer Vorderseite besitzt,
einen Verriegelungsrahmen (20) der schwenkbar an einem Ende des Längsschlitzes des oberen Hauptschaftes (2) angelenkt ist, wobei der Ver­ riegelungsrahmen (20) einen Haken (201) besitzt, der sich an seinem rück­ wärtigen Ende befindet und mit den Zähnen (311) der oberen Golftaschen­ kralle (31) zum Eingriff führbar ist, während ein Druckstift (203) sich in der Nähe des vorderen Endes befindet und von Hand eindrückbar ist zur Frei­ gabe des Hakens (201) des Verriegelungsrahmens (20) von den Zähnen (311) der oberen Golftaschenkralle (31),
ein Federelement, welches zwischen den oberen Laschen (2211) des obe­ ren Hauptschaftes (2) montiert ist und zwischen dem Schaftkörper des obe­ ren Hauptschaftes und dem rückwärtigen Ende des Verriegelungsrahmens (20) angeschlossen und ausgerichtet ist zur Ausübung einer Kraft, die den Verriegelungsrahmen in Eingriff mit den Zähnen (311) der oberen Golfta­ schenkralle (31) führt,
eine obere Strebe (51) mit einem ersten Ende (511), welches schwenkbar an die Halteplatte (42) des unteren Hauptschaftes (4) angeschlossen ist,
einen Kopplungsblock (6) mit einer Einstecköffnung (603), die in der Mitte quer angeordnet ist, einem ersten Kopplungsteil (61), der sich an ihrem vorderen Ende (611) befindet und schwenkbar an das rückwärtige Ende des unteren Hauptschaftes (4) angelenkt ist, einem zweiten Kopplungsteil (62), welcher sich am rückwärtigen Ende befindet und einem dritten Kopp­ lungsteil (601), der in der Mitte, angrenzend an die Einstecköffnung (603), angeordnet ist,
eine Radachse (83), die die Einstecköffnung (603) des Kopplungsblockes (6) durchgreift,
eine Rahmenschiene (40), die parallel zur Radachse (83) verläuft, die mit einem Ende an den dritten Kopplungsteil (601) des Kopplungsblockes (6) angelenkt ist,
einen Trägergriff (7) mit einer Kopplungsöffnung, die an das zweite Ende der Rahmenschiene (40) angeschlossen ist, eine Einstecköffnung für den Durchgriff der Radachse (83) sowie einer Öffnung (73), die einen Handgriff (74) definiert,
einen ersten Radhalter (81), der an einem Ende der Radachse (83) befe­ stigt ist, wobei der erste Radhalter (81) einen ersten Kopplungsbereich (814) besitzt, der an das zweite Ende (512) der oberen Strebe (51) ange­ lenkt ist, sowie einen zweiten Kopplungsteil (815) und eine metallische Fe­ derhakenplatte (810), die hieran durch ein Befestigungselement (813) ge­ halten ist, wobei die metallische Federhakenplatte (810) einen Hakenteil (8101) besitzt, der mit einem Teil des Trägergriffes (7) verhakt ist, während ein Fingerstreifen (8102) vorgesehen ist zum Lösen des Hakenteiles der metallischen Federhakenplatte (810) von dem Trägergriff (7),
einen zweiten Radhalter (82), der an dem zweiten Ende der Radachse (83) befestigt ist,
ein erstes sowie ein zweites Rad (833), die jeweils an dem ersten Radhalter (81) bzw. dem zweiten Radhalter (82) gehalten sind,
eine untere Strebe (52), die mit einem Ende schwenkbar an dem zweiten Kopplungsteil (815) des ersten Radhalters (81) angelenkt ist,
einen unteren Hauptschaft (80), der mit seinem vorderen Ende (801) an dem zweiten Kopplungsteil (62) des Kopplungsblockes (6) angelenkt ist, während eine Halteplatte (8011) sich in der Nähe des vorderen Endes (801) des unteren Hauptschaftes (80) befindet und schwenkbar an das zweite Ende der unteren Strebe (52) angelenkt ist, sowie
eine untere Golftaschenkralle (32), die fest am rückwärtigen Ende des unte­ ren Hauptschaftes (80) befestigt ist.
2. Golfwagen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Griff (1) zwei parallel Federplatten (111) umfaßt, die jeweils einen Hakenbe­ reich (1111) tragen, welche mit dem unteren Hauptschaft (4) verhakbar sind, zur Halterung des oberen Hauptschaftes (2) in der zusammengelegten Position, wobei nach dem Lösen der Halteschraube (101) und der Mutter (102) sowie dem Niederdrücken des Druckstiftes (203) des Verriegelungs­ rahmens (20) zur Lösung des Hakens (201) des Verriegelungsrahmens (20) von den Zähnen (311) der oberen Golftaschenkralle (31), der obere Haupt­ schaft (2) in Richtung auf den unteren Hauptschaft (4) schwenkbar ist.
3. Golfwagen gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Griff (1) einen Clip (112) aufweist zur Halterung von Pa­ pierblättern an dem Schaft (12) des vorderen Griffes (1).
DE20020311U 2000-11-28 2000-11-30 Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen Expired - Lifetime DE20020311U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/722,468 US6435539B1 (en) 2000-11-28 2000-11-28 Folding collapsible golf cart
DE20020311U DE20020311U1 (de) 2000-11-28 2000-11-30 Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen
GB0029533A GB2369603B (en) 2000-11-28 2000-12-04 Folding collapsible golf cart

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/722,468 US6435539B1 (en) 2000-11-28 2000-11-28 Folding collapsible golf cart
DE20020311U DE20020311U1 (de) 2000-11-28 2000-11-30 Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen
GB0029533A GB2369603B (en) 2000-11-28 2000-12-04 Folding collapsible golf cart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20020311U1 true DE20020311U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=27219524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20020311U Expired - Lifetime DE20020311U1 (de) 2000-11-28 2000-11-30 Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6435539B1 (de)
DE (1) DE20020311U1 (de)
GB (1) GB2369603B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2369603A (en) * 2000-11-28 2002-06-05 David Wu Folding collapsible golf cart
DE112011103940B4 (de) * 2010-10-07 2019-12-19 Hightec Edv-Systeme Gmbh Golfwagen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030160408A1 (en) * 2001-01-30 2003-08-28 Gordon Liao Collapsing device for a golf cart
NL1020155C2 (nl) * 2002-03-11 2003-09-17 Bernardus Johannes Jos Bekkers Inrichting voor het dragen van een golftas alsmede werkwijze voor het vervaardigen ervan.
US6749214B2 (en) * 2002-05-30 2004-06-15 Shanq-Ching Shieh Locking device for a foldable golf cart
US6715785B2 (en) * 2002-05-30 2004-04-06 Shanq-Ching Shieh Locking device for a foldable golf cart
US6695324B1 (en) * 2002-08-12 2004-02-24 David Wu 3-fold type folding collapsible golf cart
US20050023799A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Wen-Tsan Lin Easily foldable golf cart
US20050040616A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Dar-Hsiang Cheng Golf bag cart
US7063340B1 (en) * 2003-10-29 2006-06-20 David Wu Folding collapsible golf cart
US7063347B1 (en) * 2004-10-22 2006-06-20 David Wu Main shaft and bottom bracket mounting arrangement for golf cart
GB2419329B (en) * 2004-10-25 2007-11-07 David Wu Collapsible golf cart
KR200418135Y1 (ko) * 2006-02-15 2006-06-08 주식회사 킹대일 골프가방용 캐리어
US7543840B2 (en) * 2006-06-07 2009-06-09 Wen-Tsan Lin Collapsible golf push cart
US20100090443A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Gordon Liao Golf Bag Cart
US8720912B2 (en) 2008-10-09 2014-05-13 Unique Product & Design Co., Ltd. Golf bag cart
US8020881B2 (en) * 2008-11-11 2011-09-20 Earl Stump Mobility assistance apparatus
US9381931B1 (en) * 2015-05-28 2016-07-05 Tsai Fu Pan Golf cart foldable mechanism
CN105148474B (zh) * 2015-09-09 2017-10-27 常州凯迪思特高尔夫球车科技有限公司 折叠式高尔夫球车
ITUB20155564A1 (it) * 2015-11-13 2017-05-13 Ivan Tomasi Dispositivo per il trasporto di mazze e accessori per il golf.
CN107484367B (zh) * 2017-07-10 2020-03-10 新昌县登恺农业开发有限公司 一种便于安装的通信箱
TWI631035B (zh) * 2017-12-27 2018-08-01 穩正企業股份有限公司 移動載具

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575430A1 (fr) * 1984-12-27 1986-07-04 Jirsa Distribution Sarl Chariot pliant, par exemple pour le transport d'un sac tel qu'un sac de sport, pouvant recevoir notamment des cannes de golf
FR2601315B1 (fr) * 1986-07-11 1988-11-18 Raguet Francois Xavier Dispositif de transport pliable tel qu'un chariot pour objets longiformes
US4793622A (en) * 1988-03-07 1988-12-27 Thomas Sydlow Compact foldable golf cart
FR2653346B1 (fr) * 1989-10-23 1992-02-07 Golf Inov Gie Chariot de golf motorise.
US5180184A (en) * 1992-01-31 1993-01-19 Sunshon Molding Co., Ltd. Collapsible three-stage golf cart
US5857684A (en) * 1993-06-01 1999-01-12 Liao; Gordon Collapsible golf cart
US6193264B1 (en) * 1999-09-03 2001-02-27 Park Do Seon Collapsible golf trolley
GB2360256A (en) * 2000-03-15 2001-09-19 David Wu Folding collapsible structure for golf cart
US6345836B1 (en) * 2000-09-01 2002-02-12 David Wu Folding collapsible golf cart
US6435539B1 (en) * 2000-11-28 2002-08-20 David Wu Folding collapsible golf cart

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2369603A (en) * 2000-11-28 2002-06-05 David Wu Folding collapsible golf cart
GB2369603B (en) * 2000-11-28 2002-12-31 David Wu Folding collapsible golf cart
DE112011103940B4 (de) * 2010-10-07 2019-12-19 Hightec Edv-Systeme Gmbh Golfwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2369603A (en) 2002-06-05
GB2369603B (en) 2002-12-31
GB0029533D0 (en) 2001-01-17
US6435539B1 (en) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20020311U1 (de) Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen
DE3704760C1 (de) Anlegegeraet fuer C-foermige Scalpclips
DE20021888U1 (de) Klemm- oder Spreizzange
DE4312032C3 (de) Kupplung zum Befestigen und Lösen von Ausrüstungsgegenständen
DE3226465C2 (de)
WO1982004401A1 (en) Device for the transport of skis
DE3829400A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung mit veraenderbarem kraftuebertragungsverhaeltnis fuer fahrraeder, motorraeder und dergleichen
EP1199137B1 (de) Schraubvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
DE2640841A1 (de) Austauschbares wischblatt fuer einen scheibenwischer
EP3830443A1 (de) Bremsbelaghalterung für ein schienenfahrzeug und werkzeug
DE3306925C2 (de) Fahrradpedal, insbesondere für ein Rennfahrrad
DE2921438C2 (de) Lösbare Stielbefestigung für Gerätekörper, insbesondere für Besen, Schrubber od. dgl.
DE60117339T2 (de) Sportschuh mit in Querrichtung verstellbarer Spannvorrichtung
DE4316329C2 (de) Kleiderbügel
EP1862131B1 (de) Venenstauvorrichtung
DE19860213B4 (de) Hordenwagen
DE29920157U1 (de) Buchsenziehvorrichtung
DE4041212C1 (en) Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft
AT505279B1 (de) Reinigungsgerät
DE19512914C2 (de) Schlitten, insbesondere Rennschlitten für Hundegespanne
EP0126738A1 (de) Ski- und skistiefelwerkzeug
DE2533589B2 (de) Langlaufbindung mit Spannbügel
DE4423373A1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Taschen
DE1061205B (de) Verbindung der Druckverteilungsbuegel von Scheibenwischern
EP2050538A2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Gipskartonwänden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040113

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20070601

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE