DE20007149U1 - Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken - Google Patents

Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken

Info

Publication number
DE20007149U1
DE20007149U1 DE20007149U DE20007149U DE20007149U1 DE 20007149 U1 DE20007149 U1 DE 20007149U1 DE 20007149 U DE20007149 U DE 20007149U DE 20007149 U DE20007149 U DE 20007149U DE 20007149 U1 DE20007149 U1 DE 20007149U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
liquid
outlet
bottle
portioner according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20007149U priority Critical patent/DE20007149U1/de
Publication of DE20007149U1 publication Critical patent/DE20007149U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/02Liquid-dispensing valves having operating members arranged to be pressed upwards, e.g. by the rims of receptacles held below the delivery orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0003Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with automatic fluid control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0041Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes with provisions for metering the liquid to be dispensed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken, bestehend aus einem an einer Flasche anbringbaren Ausgießerteil, der bei nach unten gerichtetem Flaschenhals in eine Halterung an einer Ausgabe­ stelle einsteckbar ist, wobei zur Zeitdosierung der Flüssigkeitsabgabe ein ansteuerbares Magnetventil dient, dessen Erregerwicklung in der Halterung und dessen durch eine Feder in der Schließstellung gehaltenes Ausgabe­ ventil mit von der Erregerwicklung betätigtem Anker im Ausgießerteil vor­ gesehen sind, und wobei der Ausgießerteil ein in die Flasche einragendes sperrbares Luftzuführungsrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz unterseitig an einem unmittelbar an die Flaschenhalsöffnung anschließenden Auslaß (16) des Ausgießerteiles (1) vorgesehen und der mit dem Anker (23) versehene Ventilkörper (24, 27) aus seiner schließenden Andrücklage nach unten in eine Öffnungslage verstellbar ist, in der er den Auslaß (16) mit einem nach unten offenen Ablaufrohr (14, 19) verbindet, aus dem das zentral durch den Auslaß hochragende Luftzuführungsrohr (18) seitlich herausgeführt ist.
2. Flüssigkeitsportionierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (23) des Magnetventiles als das Ablaufrohr (19) mit Abstand umschließendes Rohr ausgebildet ist, mit Umfangsspiel fliegend in einem Rohransatz (12) des Ausgießerteiles (1) lagert und in ihn, ebenfalls mit Umfangsabstand vom Ausgießerrohr, die mit ihrem unteren Ende auf einem das Ausgießerrohr haltenden Endbund (13) des Rohransatzes (12) abge­ stützte Schließfeder (25) des Magnetventiles eingreift.
3. Flüssigkeitsportionierer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbund (13) des Rohransatzes mit in der Ge­ brauchsstellung erhöht über dem Ende (14) des Ausgießerrohres (14, 19) angeordneten Luftzuführungsöffnungen (20) versehen ist.
4. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als untere Abstützung für den Ausgießerteil (1) in der Halterung (2) ein von der Erregerwicklung (30) erregter ringförmiger Ma­ gnetteil (31) vorgesehen ist, dessen Ringöffnung die Luftzuführungsöff­ nungen (20) freiläßt.
5. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (23) oben einen die Feder (25) abstützen­ den Ringbund (24) aufweist.
6. Flüssigkeitsportionierer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz aus einem nabenartigen Mittelteil (17) des Auslasses (15, 16, 17) gebildet ist, der von durch Haltestege unterbrochenen Auslaßöff­ nungen (16) umgeben ist, das zentralte Luftzuführungsrohr (18) hält und an dessen unterem Umfangsrand in der Schließstellung des Ventiles eine vom Ringbund (24) des Ankers (23) gehaltene Dichtung (27) anliegt.
7. Flüssigkeitsportionierer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (27) als Membrandichtung ausgebildet ist, deren Außen­ rand außerhalb der Auslaßöffnung dichtend am Auslaßteil (15) angreift und die mit dem Rand einer zentralen Durchlaßöffnung den Ringbund (24) des Ankers (23) umschließt, so daß der Ringbund (24) in der Schließstellung des Ventiles den oberen Randbereich der Durchlaßöffnung dichtend an den Ventilsitz (17) und in der Öffnungsstellung des Ventiles den unteren Rand­ bereich der Durchlaßöffnung der Membran (27) dichtend an das obere Ende des mit Abstand von den Auslaßöffnungen (16) angeordneten Ablaufrohres (19) andrückt.
8. Flüssigkeitsportionierer nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz aus einem schmalen nach unten gerich­ teten Randwulst des nabenartigen Mittelteiles (17) gebildet ist.
9. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für das Auslaßende des Luftzuführungsrohres (18) ein Flatterventil (29) vorgesehen ist, das bei der Flüssigkeitsabgabe die Luft in Form kleiner Bläschen in die Flasche einleitet.
10. Flüssigkeitsportionierer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Flatterventil (29) als Kugelventil ausgebildet ist, für dessen in der Schließstellung auf einem Ventilsitz (35) aufruhende Ventilkugel (36) ein seitliche Luftauslässe aufweisender Führungskäfig (32) und ein ihre Öff­ nungs-Hubbewegung begrenzender Aufprallanschlag (37) vorgesehen sind, so daß die Ventilkugel (36) bei der Flüssigkeitsentnahme zwischen Schließ­ stellung und Aufprallanschlag (37) hin- und herpendelt.
11. Flüssigkeitsportionierer nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufprallanschlag (37) seinerseits aus einer einen größeren Durchmesser als die Ventilkugel (36) aufweisenden Kugel (37) besteht, die in einem auf ihren Durchmesser abgesetzt erweiterten Oberteil des Führungskäfigs (32) verstellbar ist.
12. Flüssigkeitsportionierer nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskäfig (32) in seiner Längsrichtung ver­ laufende Führungsrippen für die Ventilkugel (36) und die den Aufprall­ anschlag bildende Kugel (37) aufweist, wobei die Vertiefungen zwischen diesen Führungsrippen Luftführungen bilden und zumindest vorwiegend nur im Oberteil in seitliche Luftauslässe übergehen.
13. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß das Flatterventil (29) in einem über das Ende des Luftführungsrohres (18) hinausragenden Teil einer Aufsteckhülse (28) für dieses Luftführungsrohr angebracht ist.
14. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftführungsrohr (18) bzw. die Aufsteckhülse (28) unmittelbar vor dem Flatterventil (29) eine einen Resonanzraum bildende Erweiterung (39) aufweist (Fig. 8).
15. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß für den Ausgießerteil (1) außerhalb der Flaschenhalte­ rung eine transparente Aufsteckhülse (6) vorgesehen ist, die einen mit einer Identifizierungseinrichtung der Abgabestelle zusammenwirkenden Mikrochip (4) und vorzugsweise eine gegebenenfalls codierte Inschrift (5) zur opti­ schen Flaschenkennzeichnung aufnimmt.
16. Flüssigkeitsportionierer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß für den mit der Flasche (9) abstellbaren Ausgießerteil (1) eine dicht schließende Abdeckkappe (7) vorgesehen ist, die sowohl das Auslaufrohr (14) als auch die Luftzuführungsöffnungen (20) abschließt.
DE20007149U 2000-04-18 2000-04-18 Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken Expired - Lifetime DE20007149U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007149U DE20007149U1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007149U DE20007149U1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007149U1 true DE20007149U1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7940452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007149U Expired - Lifetime DE20007149U1 (de) 2000-04-18 2000-04-18 Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20007149U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015843C2 (nl) * 2000-07-31 2002-02-01 Nedap Nv Modulair tapsysteem ten behoeve van de horeca.
EP1227058A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 Lindberg & Jensen ApS Dosiervorrichtung für einen Behälter
WO2003037780A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Forlong & Maisey Limited T/A Instrument Supplies Adjustable nozzle assembly
EP1626031A1 (de) 2004-08-07 2006-02-15 Achim Philippe Zapp Dosiervorrichtung
CN106006524A (zh) * 2013-03-13 2016-10-12 伯格有限责任公司 用于从瓶子分发饮品的倒嘴

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1015843C2 (nl) * 2000-07-31 2002-02-01 Nedap Nv Modulair tapsysteem ten behoeve van de horeca.
EP1227058A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-31 Lindberg & Jensen ApS Dosiervorrichtung für einen Behälter
US6662976B2 (en) 2001-01-24 2003-12-16 Lindberg & Jensen Aps Dosing spout for mounting on a container
WO2003037780A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Forlong & Maisey Limited T/A Instrument Supplies Adjustable nozzle assembly
EP1626031A1 (de) 2004-08-07 2006-02-15 Achim Philippe Zapp Dosiervorrichtung
CN106006524A (zh) * 2013-03-13 2016-10-12 伯格有限责任公司 用于从瓶子分发饮品的倒嘴
EP2969904A4 (de) * 2013-03-13 2016-11-30 Berg Company Llc System und verfahren zur abgabe von flüssigkeiten aus einem behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201094T2 (de) Dosiervorrichtung für einen Behälter
EP0438647A2 (de) Verschluss zum Frischhalten angebrochener Sektflaschen
DE29821687U1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols
DE1473169A1 (de) Ventil zur Abgabe abgemessener Mengen einer Druckfluessigkeit
US1054146A (en) Spigot.
DE20007149U1 (de) Flüssigkeitsportionierer, insbesondere zur Ausgabe von Getränken
DE1482649A1 (de) Ventilabfuellhahn zur Flaschenabfuellung von Getraenken,insbesondere von stark pulpehaltigen alkoholfreien und Sprudelgetraenken
DE1425872A1 (de) Apparat zum dosierten Spenden,insbesondere in zerstaeubter Form,eines fluessigen oder pulverfoermigen Produktes
DE1805916A1 (de) Deckel fuer einen Aerosol-Behaelter
DE2310611B2 (de) Fülleinrichtung für einen Aerosolbehalter
DE1133650B (de) Portionsgiesser fuer Spirituosen u. dgl. aus Flaschen
DE20007148U1 (de) Luftzuführungseinrichtung an Flüssigkeitsportionierern oder -ausgießern
DE832369C (de) Federbelastetes Regelventil fuer Hochdruckgasflaschen
DE1293092B (de) Durch Schwerkraft betaetigtes Hilfsventil fuer zur Abgabe von dauernd unter Druck stehenden Fluessigkeiten bestimmte, mit einem Steigrohr versehene Behaelter
DE102009049012A1 (de) Verschlussstopfen für Flaschen
AT212177B (de) Ventilanordnung zur Ausgabe einer unter Druck stehenden Flüssigkeit
DE1482530A1 (de) Flaschenausgiesser aus Kunststoff
DE1425872C (de) Zweibehalter Zerstäuber fur flussiges Spruhgut
DE29812724U1 (de) Füllorgan für Behälter, insbesondere Dosen
DE549309C (de) Fuellventil in Flaschenfuellapparaten fuer dickfluessige Substanzen
AT3871U1 (de) Luftzuführungseinrichtung an flüssigkeitsportionierern oder -ausgiessern
AT118008B (de) Ausgabevorrichtung für Desinfektionsflüssigkeiten.
DE2715898A1 (de) Ventil, insbesondere elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE1607882C (de) Ausgießpfropfen
DE1140482B (de) Fuellorgan fuer Flaschen- oder andere Behaelterfuellmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000810

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030519

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060519

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080520

R071 Expiry of right