DE20006773U1 - Fahrzeugtür - Google Patents

Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE20006773U1
DE20006773U1 DE20006773U DE20006773U DE20006773U1 DE 20006773 U1 DE20006773 U1 DE 20006773U1 DE 20006773 U DE20006773 U DE 20006773U DE 20006773 U DE20006773 U DE 20006773U DE 20006773 U1 DE20006773 U1 DE 20006773U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle door
stiffening
stiffening structure
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20006773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Automotive GmbH
Original Assignee
Meritor Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meritor Automotive GmbH filed Critical Meritor Automotive GmbH
Priority to DE20006773U priority Critical patent/DE20006773U1/de
Priority to DE20009435U priority patent/DE20009435U1/de
Priority to ES00962541T priority patent/ES2265356T3/es
Priority to EP20000121134 priority patent/EP1088692B1/de
Priority to PCT/EP2000/009528 priority patent/WO2001023203A1/en
Priority to DE2000631621 priority patent/DE60031621T2/de
Priority to EP00962541A priority patent/EP1218208B1/de
Priority to DE60028223T priority patent/DE60028223T2/de
Priority to US09/672,393 priority patent/US7490438B1/en
Priority to US10/089,032 priority patent/US6929307B1/en
Publication of DE20006773U1 publication Critical patent/DE20006773U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0411Beltline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0401Upper door structure
    • B60J5/0405Inboard or outboard side of window frame formed integrally with the lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0416Assembly panels to be installed in doors as a module with components, e.g. lock or window lifter, attached thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0418Water or sound barrier, e.g. watershields or seals between dry/wet compartment, sound or vibration dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0463Conceptual assembling of door, i.e. how door frame parts should be fitted together to form door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

KÖNIG ■ PALGEN ■ SCHUMAMh ■ *KLU?N '··"··"
DÜSSELDORF■ESSEN PA TENTANWÄLTE
UNSER ZEICHEN: 100 053 HS/mb Essen, den 1 1 . ApNI 2000
MERITOR Automotive GmbH Hanauer Landstraße 338
D - 60314 Frankfurt am Main Fahrzeugtür
Die Erfindung betrifft eine innen hohle Fahrzeugtür bestehend aus einer inneren Aussteifungsstruktur, wie mindestens einem Tragelement, und mindestens einem Außenverkleidungselement, wie einer Türhaut, und ggf. einem Innenverkleidungselement, bei der die Aussteifungsstruktur dem Aufnehmen von Funktionsteilen der Fahrzeugtür dient, wie eines Scharniers, Bandlappens oder ähnlichen Bewegungselementes und/oder eines Schließelementes, welche mit der Aussteifungsstruktur verbunden oder verbindbar sind oder in ihr beinhaltet sind.
Bei herkömmlichen Fahrzeugtüren ist es üblich, ein die tragende Struktur oder Aussteifungsstruktur bildendes Tragelement - ein sogenanntes Innenblech - mit der Außenverkleidung durch randseitiges Verschweißen, Umbördeln oder Verkleben zu verbinden und die Fahrzeugtür in diesem Zustand, mit oder ohne bereits in das Tragelement eingebauten Funktionsteilen, wie Schloß, Scharnier, Fensterheber und dergleichen, in das die zu verschlie-
D-451 33.ESSEIVl ■ FRÜHLHMpSTRÄSSE^äA31
CS1 &Idigr;-·&Bgr;4 23C7 i a I PÄX f4E{ - 3&Ogr;1 I- B4 !23Ö -«&Xgr;&bgr;. ·
TEL. +49 - &Xgr;&aacgr;1 ;-;B4 S3IJ i Oj I f ÄX y-43; - gO1 I- B4 i53E)..-»gfl. · E@KPSK.de
j f
D-4O549 DÜSSELDORF..t-awENCSn+WäTRÄ-aSETi2'* D-4'OS39 DÜSSELDORF, MULVANYSTRASSE &Xgr;
ßende Türöffnung aufweisende Fahrzeug einzubauen. Die Aussteifungsstruktur wird seit längerem fahrzeuginnenseitig mit einer verschließbaren Serviceöffnung versehen, wobei ein im wesentlichen vertikal sich erstreckender und im wesentlichen flacher Deckel die Serviceöffnung verschließt. Dieser Deckel besteht in der Regel aus einem unter Anpassung an die aufzunehmenden Funktionsteile geringfügig verformten ebenen Metallblech, welches einige der Funktionsteile, wie Fensterheber, Lautsprecher und dergleichen trägt und einen abdichtbaren Befestigungsrand zum Verschrauben mit der eigentlichen Aussteifungsstruktur und zum Abdichten der Serviceöffnung aufweist. Die eigentliche Aussteifungsstruktur besteht im wesentlichen aus einem sogenannten Innenblech, welches relativ stark verformt ist und sowohl die innere, die Serviceöffnung aufweisende türparallele Begrenzungswand als auch die nach außen, in Normalen-Richtung der Tür sich erstreckenden Begrenzungswände des hohlen Türinnenraumes bildet und an seinem äußeren Rand mit dem die Türaußenhaut bildenden sogenannten Außenblech durch den vorerwähnten Umbördelungsvorgang oder dergleichen dauerhaft verbunden ist.
Trotz der erheblichen Größe der Serviceöffnung erweisen sich die Montage der bekannten Fahrzeugtür sowie Servicearbeiten als aufwendig, insbesondere hinsichtlich heb- und senkbarer Fensterscheiben, welche in ihrem Öffnungszustand in den Türinnenraum weitgehend eintauchen. Auch die Montage einer wünschenswerten zweiten Türdichtung, insbesondere in Form eines umlaufenden Dichtungsringes, erweist sich bei den bekannten Fahrzeugtüren als aufwendig und störanfällig.
Davon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine Montageerleichterung bei gattungsgemäßen Fahrzeugtüren zu erreichen. Wünschenswert ist auch eine Verbesserung der Service- oder Reparaturfreundlichkeit.
Dieses Problem wird durch eine Fahrzeugtür mit den Merkmalen des An-
„ !
spruchs 1 gelöst.
Die Erfindung basiert demnach auf dem Grundgedanken, die Aussteifungsstruktur der Fahrzeugtür in solcher Weise zv/eiteilig zu gestalten, daß das Außenverkleidungselement nur noch mit mindestens einem länglichen, insbesondere rahmenförmigen Versteifungselement versehen ist, dessen länglicher, vorzugsweise rahmenförmiger Verbindungsrand zu dem zweiten Teil der Aussteifungsstruktur die Zugangsöffnung in den Türinnenraum definiert, und dessen zweites Teil der Aussteifungsstruktur aus einem im wesentlichen topf- oder pfannenförmig gestalteten Tragelement für Funktionsteile der Fahrzeugtür besteht. Die Teilungslinie dieser zumindest zweiteiligen Aussteifungsstruktur liegt also - in Normalen-Richtung der Türaußenfläche gesehen - im Bereich der nach außen weisenden Begrenzungswand des Türinnenraumes.
Dadurch wird die Größe der Serviceöffnung auf ein Maximum vergrößert und insbesondere der Einbau einer heb- und senkbaren Fensterscheibe sowie eventuelle Service- oder Reparaturarbeiten erheblich vereinfacht.
Es ist nun auf sehr verschiedene Weise möglich, die zumindest zweiteilige Aussteifungsstruktur im konkreten Fall auszubilden: So ist es zum einen möglich, an dem länglich, insbesondere rahmenförmigen Versteifungselement für das Außenverkleidungselement nach wie vor die Bandlappen der Türschamiere zu befestigen, also beim sogenannten Setzen, d. h. dem lagegenauen Einbauen der Fahrzeugtür in die zu verschließende Fahrzeugöffnung, wesentliche Teile der Außenverkleidung bereits mit anzubauen und den inneren topf- oder pfannenförmigen Teil der Aussteifungsstruktur mit den übrigen Funktionsteilen der Fahrzeugtür ggf. erst nach dem Setzen der Tür zu montieren. Zum anderen ist es auch möglich und in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen näher dargestellt, nahezu sämtliche Funktionsteile der Fahrzeugtür an dem topf- oder pfannenförmigen Teil der Aussteifungsstruktur anzubringen, also auch Bandlappen der Scharniere, das Türschloß
: &idigr;
und auch die etwa vorhandene, ggf. heb- und senkbare Fensterscheibe sowie einen ggf. vorhandenen Fensterscheibenrahmen. In diesem Fall ist es sogar möglich, ein Außenverkleidungselement der Tür zusammen mit dem mit ihm verbundenen Teil der Aussteifungsstruktur, nämlich dem länglichen, insbesondere rahmenförmigen, Versteifungselement, erst nach dem Setzen der Fahrzeugtür an dieser anzubringen und dabei - falls gewünscht - auch eine Feinjustierung für den umlaufenden Türspalt vorzunehmen. In diesem Fall ist die Zugänglichkeit der Stellschrauben für das Türsetzen besonders groß. Gleichwohl kann eine derartige Fahrzeugtür auch in konventioneller Weise gesetzt werden, d. h. im bereits nahezu vollständig zusammengebauten Zustand, in dem nur noch die etwaige Innenverkleidung fehlt.
Hinsichtlich der Verbindung zwischen dem außenliegenden, insbesondere rahmenförmigen Versteifungselement der Aussteifungsstruktur und der Türaußenhaut sind sowohl konventionelle Verbindungsmethoden, wie das Umbördeln, als auch neuartige Verbindungsmethoden, wie das Verkleben mit distanzierend wirkenden härtbaren Kunststoffen möglich. Entsprechend der ersten Variante kann das Versteifungselement wie ein herkömmliches Innenblech einer Fahrzeugtür mit der Türaußenhaut, insbesondere einem Außenblech verbunden werden.
Die Verbindungsflächen der beiden Teile der Aussteifungsstruktur können sich sowohl etwa türparallel als auch etwa in Normalen-Richtung der Tür erstrecken. Im ersten, besonders bevorzugten Fall schließt sich an die seitlichen, nach außen weisenden Begrenzungswände des topf- oder pfannenförmig gestalteten Tragelementes randseitig ein etwa türparalleler Befestigungsflansch an, so daß Verbindungsmittel wie Nieten oder Schrauben etwa türflächennormal angesetzt werden. Bei einer alternativen Anordnung der Verbindungsflächen in türnormaler Erstreckungsrichtung werden die Verbindungsmittel etwa türparallel angesetzt. Zwischen diesen beiden Extrempositionen sind auch Zwischenpositionen in jedem beliebigen Winkel zwischen 0 und 90° der Verbindungsflächen zur Türflächenparallelen möglich.
Im übrigen ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Verbindungsflächen zwischen den beiden Teilen der Aussteifungsstruktur in beliebiger Tiefe bezogen auf die Normalen-Richtung der Türaußenfläche im Bereich der nach außen weisenden Begrenzungswände anzuordnen - also sowohl extrem nahe der Türaußenhaut als auch relativ weit innenliegend. In jedem Fall übernimmt die topf- oder pfannenförmige Struktur des Tragelementes einen nicht unerheblichen Anteil an der Festigkeit der Aussteifungsstruktur - ggf. sogar den überwiegenden Teil.
Eine besondere Bedeutung kommt der Lage der Verbindungslinie der beiden Teile der Aussteifungsstruktur aus einem weiteren Grund zu: Durch die Lage dieser Verbindungslinie im Bereich der nach türaußenseitig weisenden Begrenzungswand wird es möglich, den Verbindungsbereich der beiden Teile der Aussteifungsstruktur für die Aufname einer türseitigen, insbesondere umlaufenden zweiten Dichtungslinie zu nutzen. Da die karosserieseitige umlaufende Türdichtung regelmäßig relativ weit innen zum Fahrzeuginnenraum hin an einer Karosseriekante befestigt ist, entsteht durch die weiter außenliegende türseitige Dichtungslinie eine Doppeldichtung sowie ein von beiden Dichtungen eingeschlossener Hohlraum. Hierdurch wird nicht nur die Dichtigkeitsfunktion sondern auch die Geräuschdämmung gegenüber Außengeräuschen erheblich verbessert. Die Anordnung der türseitigen Dichtlinie im Verbindungsbereich der Aussteifungsstruktur ermöglicht es fernerhin, den Übergang der beiden Aussteifungsstrukturteile abzudecken, also unsichtbar zu machen und auch abzudichten. Ebenso wird eine natürliche Grenze zwisehen den zur Außenlackierung gehörenden Türoberflächen und den zur Innengestaltung der Tür gehörenden Oberflächen erreicht. Durch doppelt wirksame Verbindungsmittel, wie Verbindungsschraubbolzen mit einem eine Klemmzone aufweisenden Schraubenkopf zum klemmenden Aufbringen der Dichtung erleichtert nicht nur die Montage sondern auch eine etwaige spätere Demontage der Dichtung im Service- oder Reparaturfall sowie die Wiederverwendbarkeit der Dichtung und der Verbindungsschraube.
• Φ ··
Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der - beispielhaft - ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fahrzeugtür dargestellt ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 von einer rechten vorderen Fahrzeugtür ein topf- oder pfan-
nenförmiges Tragelement als Teil der Aussteifungsstruktur mit
integriertem Fensterrahmen in Ansicht von außen nach innen;
Fig. 2 von derselben Fahrzeugtür ein Außenverkleidungselement mit
einem rahmenförmigen Versteifungselement in Ansicht von innen nach außen;
Fig. 3 dieselbe Fahrzeugtür im Horizontalschnitt - Schnitt entlang der
Linie Ill-Ill gemäß Fig. 1 und ergänzt um die Außenverkleidung gemäß Fig. 2 sowie um Teile der an die Türöffnung anschließenden Fahrzeugkarosserie - ausschnittsweise;
Fig. 4 von derselben Fahrzeugtür ein Schnitt entlang der Linie IV-IV
gemäß Fig. 1 und ergänzt um Teile der an die Fahrzeugöffnung angrenzenden Karosserie - ausschnittsweise;
30
Fig. 5 von derselben Fahrzeugtür ein Schnitt entlang der Linie V-V
gemäß Fig. 1 und ergänzt um die Außenverkleidung gemäß
Fig. 2 sowie um Teile der an die Türöffnung anschließenden Fahrzeugkarosserie - ausschnittsweise;
Fig. 6 von derselben Fahrzeugtür ein Schnitt entlang der Linie Vl-Vl
gemäß Fig. 1 und ergänzt um die sogenannte B-Säule und ei
nen Teil der hinteren Fahrzeugtür derselben Seite - ausschnittsweise;
Fig. 7 von derselben Fahrzeugtür ein Schnitt entlang der Linie VII-VII
gemäß Fig. 1 und ergänzt um die sogenannte B-Säule und ein
Teil der hinteren Fahrzeugtür an derselben Seite - ausschnittsweise sowie
Fig. 8A-D alternative Ausführungsformen der Dichtungsanordnung einer rechten vorderen Fahrzeugtür im Bereich unterhalb der Brü
stung im Horizontalschnitt.
Bei der Fahrzeugtür nach Figuren 1 und 2 wird ein Außenverkleidungselement in Form eines die Türaußenhaut bildenden sogenannten Außenbleches 10 auf seiner in Fig. 2 gezeigten Innenseite von einem rahmenförmigen Versteifungselement 12 an den Außenrandzonen des Außenbleches versteift, wobei die Verbindung beider Bauteile durch eine Umbördelung 1OA in bekannter Weise erfolgt. Die Gestaltung des rahmenförmigen Versteifungselementes 12 wird im Zusammenhang mit den Figuren 3 bis 8 noch näher erläutert werden.
Das aus Fig. 1 ersichtliche zweite Teil der Aussteifungsstruktur - im folgenden allgemein als Tragelement 14 bezeichnet - besteht insgesamt aus einem, vorzugsweise einstückigen aus Blech gestanzten und durch Tiefziehen verformten Bauteil ("zweites Innenblech"). Dessen Herzstück besteht aus einem etwa topf- oder pfannenförmigen Teil 14A und einem Fensterrahmenteil 14B. Der topf- oder pfannenförmige Teil 14A weist eine Bodenfläche 14A auf,
Il ·
welche Durchbrechungen 16 für den Einbau eines Fensterhebermotors, eines Lautsprechers oder dergleichen besitzt. Am Rand der Bodenfläche 14A' schließen sich Begrenzungswände 14A" in einer quer zur Türebene verlaufenden Erstreckungsrichtung an. Diese werden im Zusammenhang mit den nachfolgenden Figuren noch deutlicher erkennbar. An die Begrenzungswände 14A" schließen sich wiederum flanschartig Verbindungsflächen 18 bzw. eine Brüstungsverstärkung 20 an. Befestigungslöcher 18A gestatten - zusammen mit den korrespondierenden Befestigungslöchern 12A des Versteifungselementes 12 ein lösbares Verschrauben der beiden Aussteifungsstrukturteile 12 und 14 - wie dies aus den Folgefiguren noch näher ersichtlich wird. Das Tragelement 14 dient unter andereim auch der Befestigung eines Türschlosses 22 und der Türscharniere 24.
Ein wahlweise an dem Versteifungselement 12 vorgesehenes Kastenblech 22A mit randseitiger Dichtlippe 22B gestattet ein völliges Einkapseln des Türschlosses 22 im montierten Endzustand durch Anlage der Dichtlippen 22B an der Bodenfläche 14A' des Tragelementes 14. Die Dichtlinie 22C ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet.
Das Tragelement 14 trägt als weiteres Funktionsteil eine hebbare Fensterscheibe 26. Der Übersichtlichkeit halber ist der an sich bekannte Hebemechanismus nicht eigens dargestellt.
Aus Fig. 3 ist die topf- oder pfannenförmige Struktur des Bauteils 14A des Tragelementes 14 deutlich ersichtlich, insbesondere die nach außen hin weisenden Begrenzungswände 14A" und die sich daran anschließenden, nach außen flanschförmig auskragenden Verbindungsflächen 18. Ebenso ist erkennbar, daß die Höhe der Begrenzungswände 14A' in verschiedenen Bereichen des Tragelementes 14 unterschiedlich hoch sein können, d. h., daß die Verbindungslinie zu dem Versteifungselement 12 unterschiedlich weit von dem Außenblech 10, also der Türaußenhaut, entfernt liegen können - und zwar entsprechend den technischen und mechanischen Gegebenheiten. So
ist in dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel das eingekapselte Türschloß 22 mit seinem Schloßverstärkungsblech 22D am Tragelement 14 befestigt, während das gegenüberliegende Türscharnierteil 24 an dem Versteifungselement 12 befestigt ist.
5
Der Fig. 3 ist ferner entnehmbar, daß in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Versteifungselement 12 wie der türaußenseitige Teil eines üblichen ersten Türinnenbleches mit dem Außenblech verbunden sein kann. Allerdings ist das Versteifungselement mit einem etwa türparallel verlaufenden nach innen weisenden rahmenförmigen Flansch mit Verbindungsflächen 18' versehen. Diese und die zugehörigen Befestigungslöcher 18A korrespondieren mit den Verbindungsflächen 18 und zugehörigen Verbindungslöchern 12A des Tragteils 14 und gestatten ein kraftschlüssiges Verschrauben der beiden Aussteifungsstrukturteile 12 und 14 mittels Verbindungsschrauben 28.
Die Köpfe 28A der Verbindungsschrauben 28 weisen neben den Angriffsflächen 28A' für ein Schraubwerkzeug Klemmflächen 28A" in Form einer umlaufenden Nut auf. Hierdurch wird eine klemmende Verbindung zu dem nachfolgend beschriebenen umlaufenden Hohlkammerprofil (Dichtungsprofil 32) möglich (siehe Fig. 5).
Wie aus den Figuren 3 bis 8 ersichtlich, wird die Verbindungsstelle zwischen den Aussteifungsstrukturteilen 12 und 14, wie in den Zeichnungen dargestellt und insoweit bevorzugt, von einem umlaufenden Dichtungsprofil 32 abgedeckt und abgedichtet. Dieses Profil stellt eine "natürliche" optische Grenze zwischen dem ggf. in Fahrzeugfarbe lackierten Verstärkungselement 12 und dem ggf. in neutraler Farbe, z. B. Anthrazit lackierten zweiten Innenblech (Tragelement 14) dar. Hauptfunktion dieses Dichtungsprofils ist die Verwirklichung einer weit außenliegenden zweiten Dichtungslinie. Diese ist im Gegensatz zu der bekannten karosserieseitigen ersten Dichtung (Dichtungsprofil 34) türseitig befestigt und ermöglicht die Bildung einer umlaufend gedieh-
HF T-M-IQ 06 773
teten Hohlkammer 38 zwischen der Fahrzeugtür 1 und der Fährzeugkarosserie 2. Eine dritte Dichtungslinie 36, wie sie in Fig. 6 und 7 dargestellt ist, kann z. B. zwischen benachbarten Türen wünschenswert sein. Ein gleichmäßiger, von Ondulationen freier Verlauf des Dichtungsprofils 32 sowie eine einfache Lösbarkeit im Reparatur- oder Servicefalle sowie eine einfache Montage wird durch eine in eine Bodennut des Dichtungsprofils 32 eingearbeitete federnde Klammer 32A erreicht, welche eine klemmende Verbindung des Dichtungsprofils 32 mit den Klemmflächen 28A" der Verbiindungsschrauben 28 ermöglicht.
In sämtlichen der Figuren 3 bis 8 D sind die verwendeten Dichtungen jeweils im entspannten Zustand dargestellt - auch wenn die konkret dargestellte Einbaulage tatsächlich zu einer Verformung der Dichtung führt. Dadurch schneiden die so dargestellten Dichtungen das benachbarte Bauteil, anstatt sich an dieses dichtend anzuschmiegen. Diese Darstellungsart erfolgt lediglich der Vereinfachung halber. Ebenso wurde auf Schnittschraffuren der Übersichtlichkeit halber verzichtet.
Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß das Tragelement 14 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel auch mit einem Fensterrahrnenteil 14B versehen ist, welches eine Scheibenführung/Scheibendichtung 40 für die heb- und senkbare Fensterscheibe 26 trägt. Das türseitige Dichtungsprofil 32 ist in diesem Bereich durch einen an sich bekannten doppelseitigen Klebestreifen 32B mit dem Tragelement 14 verbunden.
25
Aus Fig. 5 ist der sogenannte Schweller-Bereich der Fahrzeugtür 1 ersichtlich.
Aus Fig. 6 ist die Fahrzeugtür 1 im Bereich der sogenannten B-Säule 42 oberhalb der Brüstungslinie dargestellt. Auch hier ist das Dichtungsprofil 32 durch doppelseitiges Kleben mit dem Fensterrahmenteil 14B verbunden. Die hintere Fahrzeugtür 1' ist in entsprechender Weise wie die vordere Fahr-
77!"I
11
zeugtür 1 aufgebaut.
Fig. 7 zeigt die Türsituation an der B-Säule 42 unterhalb der Brüstungslinie. Fig. 8 zeigt vier Varianten für die Verbindung der beiden Aussteifungsstrukturteile 12 und 14 und die Anordnung, Befestigung und Formgestaltung der zweiten Dichtungslinie.
Ii" VUU UD ■- &Ggr;·.!
12 Bezugszeichenliste
1 Fahrzeugtür
r hintere Fahrzeugtür
2 Fahrzeugkarosserie
10 Außenblech
10A Umbördelung
12 Versteifungselement
12A Befestigungslöcher
14 Tragelement
14A topf/pfannenförmiges Bauteil
14A Bodenfläche
14A" Begrenzungswände
14B Fensterrahmen
16 Durchbrechungen
18 Verbindungsflächen
18' Verbindungsflächen
18A Befestigungslöcher
20 Brüstungsverstärkung
22 Türschloß
22A Kastenblech
22B Dichtlippen
22C Dichtungslinie
22D Schloßverstärkungsblech
24 Scharnierteil
26 Fensterscheibe
28 Schrauben
28A Schraubenkopf
28A1 Angriffsflächen
28A" Klemmflächen
30 Innenverkleidung
32 zweites Dichtungsprofil
&Ggr;=!"· ·:=&Ggr;:&Mgr; Mi": 773 Ö!
13
32A Federklammer
32B Doppelklebestreifen
34 erstes Dichtungsprofil
36 dritte Dichtungslinie
38 Hohlkammer
40 Scheibenführung/-dichtung
42 B-Säule

Claims (8)

1. Innen hohle Fahrzeugtür bestehend aus einer inneren Aussteifungsstruktur, mit mindestens einem Tragelement, mindestens einem Außenverkleidungselement, wie einer Türaußenhaut, und ggf. einem Innenverkleidungselement, bei der Aussteifungsstruktur
a) dem Aufnehmen von Funktionsteilen der Fahrzeugtür dient, wie eines Scharniers, Bandlappens oder ähnlichen Bewegungselementes und/oder eines Schließelementes, Fensterhebers, Lautsprechers oder anderen,
b) eine Zugangsöffnung, wie eine Serviceöffnung, in einen von dem mindestens einen Außenverkleidungselement und der Aussteifungsstruktur definierten Türinnenraum aufweist, und
c) zum einen aus mindestens einem länglichen, insbesondere rahmenförmigen Versteifungselement (12) für das Außenverkleidungselement (Außenblech 1 ()) und
d) zum anderen aus einem im wesentlichen topf- oder pfannenförmig gestalteten Tragelement (14) für Funktionsteile der Fahrzeugtür (1) besteht und bei dem
e) die beiden Teile (12 und 14) der Aussteifungsstruktur (längliches Versteifungselement 12 und Tragelement 14) im Bereich der nach außen weisenden Begrenzungswände des Türinnenraumes (1A) längliche, vorzugsweise rahmenförmige, Verbindungsflächen (18 und 18') aufweisen, welche die Zugangsöffnung (1B) in den Türinnenraum (1A) definieren.
2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Aussteifungsstruktur das Tragelement (14) außer den im wesentlichen topf- oder pfannenförmigen Bereich (14 A) auch einen Fensterrahmenteil (14B) aufweist.
3. Fahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsfläche des Tragelementes (14) zu dem zweiten Aussteifungsstrukurteil, dem Versteifungselement (12), flanschartig am türaußenseitigen Ende der seitlichen, nach außen weisenden Begrenzungswand (14A") des Tragelementes (14) angeordnet ist.
4. Fahrzeugtür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungselement (12) mit dem Tragelement (14) korrespondierende flanschartige Verbindungsflächen (18') aufweist.
5. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsbereich zwischen den beiden Aussteifungsstrukturteilen (Versteifungselement 12 und Tragelement 14) türseitig ein Dichtungsprofil zum Abdichten der Fahrzeugtür (1) bezüglich der Fahrzeugkarosserie (2) angeordnet ist.
6. Fahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Dichtungsprofil (32) die Verbindungsstelle zwischen den beiden Aussteifungsstrukturteilen überdeckt und vorzugsweise auch abdichtet.
7. Fahrzeugtür nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungsschrauben (28) für die beiden Aussteifungsstrukturteile einen Schraubenkopf (28A) aufweisen, der außer Angriffsflächen (28A') für ein Schrauberwerkzeug auch Klemmflächen (28A") für die klemmende Aufnahme eines länglichen Dichtungsprofils (32) aufweisen.
8. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schloßkastenwandung (22A) derart an einem der beiden Aussteifungsstrukturteile vorgesehen ist, daß sich das freie Wandungsende beim Verbinden der beiden Aussteifungsstrukturteile dichtend an den jeweils anderen Aussteifungsstrukturteil unter Bildung einer Kapselung des Türschlosses (22) abstützt.
DE20006773U 1999-09-28 2000-04-12 Fahrzeugtür Expired - Lifetime DE20006773U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006773U DE20006773U1 (de) 1999-09-28 2000-04-12 Fahrzeugtür
DE20009435U DE20009435U1 (de) 1999-09-28 2000-05-29 Fahrzeugtür
ES00962541T ES2265356T3 (es) 1999-09-28 2000-09-28 Puerta de vehiculo.
EP20000121134 EP1088692B1 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Motorfahrzeugtür
PCT/EP2000/009528 WO2001023203A1 (en) 1999-09-28 2000-09-28 Vehicle door
DE2000631621 DE60031621T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Motorfahrzeugtür
EP00962541A EP1218208B1 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür
DE60028223T DE60028223T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür
US09/672,393 US7490438B1 (en) 1999-09-28 2000-09-28 Motor vehicle door
US10/089,032 US6929307B1 (en) 1999-09-28 2000-09-28 Vehicle door

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19946307A DE19946307A1 (de) 1999-09-28 1999-09-28 Fahrzeugtür und Montageverfahren
DE20006773U DE20006773U1 (de) 1999-09-28 2000-04-12 Fahrzeugtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20006773U1 true DE20006773U1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7923487

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19946307A Ceased DE19946307A1 (de) 1999-09-28 1999-09-28 Fahrzeugtür und Montageverfahren
DE20006773U Expired - Lifetime DE20006773U1 (de) 1999-09-28 2000-04-12 Fahrzeugtür
DE60019623T Expired - Fee Related DE60019623T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür und verfahren zum montieren und demontieren dieser tür
DE60028223T Expired - Lifetime DE60028223T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19946307A Ceased DE19946307A1 (de) 1999-09-28 1999-09-28 Fahrzeugtür und Montageverfahren

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60019623T Expired - Fee Related DE60019623T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür und verfahren zum montieren und demontieren dieser tür
DE60028223T Expired - Lifetime DE60028223T2 (de) 1999-09-28 2000-09-28 Fahrzeugtür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7490438B1 (de)
EP (1) EP1220758B1 (de)
AU (1) AU7909600A (de)
DE (4) DE19946307A1 (de)
ES (1) ES2240182T3 (de)
WO (1) WO2001023200A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032109A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Audi Ag Tür für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60031621T2 (de) 1999-09-28 2007-08-30 Meritor Automotive Gmbh Motorfahrzeugtür
DE19946307A1 (de) 1999-09-28 2001-04-12 Meritor Automotive Gmbh Fahrzeugtür und Montageverfahren
DE10106433A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuges und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Fahrzeug
DE10215904A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugtür oder -klappe in Schalenbauweise
DE10255421A1 (de) * 2002-11-28 2004-06-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Montage und Bearbeitung eines Anbauteils sowie Adapter
DE10259630A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-22 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Tür eines Kraftfahrzeugs sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte Tür
DE10329238A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-20 Sai Automotive Sal Gmbh Türmodul
DE10328693A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-13 Volkswagen Ag Verbindungsanordnung an einer Fahrzeugtür
DE102005025087A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellsystem für eine Kraftfahrzeugtür
US20070151160A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Arvinmeritor Japan K.K. Window regulator motor mount
US20070222256A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Jeffrey Valentage Hybrid door core and trim module with integrated components
FR2919561B1 (fr) * 2007-07-31 2009-11-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de fixation d'un organe de protection contre les chocs lateraux pour vehicule automobile.
US20090265993A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Favad Shah Integrated window regulator assembly
US20100293864A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Staser Brian H Attachment method for window lift system
US20100293858A1 (en) * 2009-05-19 2010-11-25 Staser Brian H Single channel cable drive window lift system
US8341890B2 (en) * 2009-05-19 2013-01-01 Inteva Products, Llc Dual channel cable drive window lift system
KR101785452B1 (ko) * 2009-05-20 2017-10-16 인테바 프로덕츠 엘엘씨. 일체형 모듈 캐리어 플레이트
DE102010031015A1 (de) 2010-07-06 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Führungsschiene für einen Fensterheber und Türsystem für eine Fahrzeugtür
US8511740B2 (en) 2011-03-09 2013-08-20 Nissan North America, Inc. Vehicle door reinforcement
US20190039442A1 (en) * 2016-12-30 2019-02-07 Advanced Comfort Systems France Sas - Acs France Motor vehicle door, structural unit, glazed unit, corresponding manufacturing method and vehicle
US11124051B2 (en) 2018-06-29 2021-09-21 Magna Closures Inc. Hybrid door module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004897A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-27 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw
JPH06115350A (ja) * 1992-10-05 1994-04-26 Johnan Seisakusho Co Ltd 自動車のドア

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537303A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Porsche Ag Tuersystem fuer kraftfahrzeuge
IT1238527B (it) * 1989-11-09 1993-08-18 Roltra Spa Portiera per autoveicoli.
DE4221795A1 (de) * 1992-07-06 1994-01-13 Ymos Ag Ind Produkte Fahrzeugtür
US5581952A (en) * 1994-03-04 1996-12-10 Chrysler Corporation Vehicle window actuator mounting arrangement
DE4444406A1 (de) * 1994-12-14 1996-06-20 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
FR2762262B1 (fr) * 1997-04-16 1999-07-09 Rockwell Lvs Module etanche pour porte de vehicule
FR2762263B1 (fr) * 1997-04-18 1999-07-16 Rockwell Lvs Porte de vehicule automobile equipee d'un module multicomposants dont une partie forme une cavite acoustique
DE19732225B4 (de) * 1997-07-26 2004-05-19 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtür
DE19946307A1 (de) 1999-09-28 2001-04-12 Meritor Automotive Gmbh Fahrzeugtür und Montageverfahren
FR2799493B1 (fr) * 1999-10-07 2001-11-23 Sai Automotive Sal Gmbh Ensemble comprenant une doublure interieure de portiere de vehicule et un mecanisme leve-vitre fixe a cette doublure
US6493919B2 (en) * 1999-12-09 2002-12-17 Lear Corporation Modular vehicle door and method of assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004897A1 (de) * 1980-02-09 1981-08-27 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Fahrzeugtuere, insbesondere seitentuere eines pkw
JPH06115350A (ja) * 1992-10-05 1994-04-26 Johnan Seisakusho Co Ltd 自動車のドア

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-115350 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1645, July 26, 1994, Vol. 18, No. 398 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004032109A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Audi Ag Tür für ein Kraftfahrzeug
DE102004032109B4 (de) * 2004-07-02 2008-01-03 Audi Ag Tür für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1220758A1 (de) 2002-07-10
EP1220758B1 (de) 2005-04-20
DE60028223T2 (de) 2007-03-08
ES2240182T3 (es) 2005-10-16
DE60019623T2 (de) 2006-03-09
WO2001023200A1 (en) 2001-04-05
DE60019623D1 (de) 2005-05-25
US7490438B1 (en) 2009-02-17
DE60028223D1 (de) 2006-06-29
AU7909600A (en) 2001-04-30
DE19946307A1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20006773U1 (de) Fahrzeugtür
DE60120707T2 (de) Ultraleichte, dünne schiebetür für ein fahrzeug
EP1750960B1 (de) Fahrzeugdach
DE3708252A1 (de) Armiertes und extrudiertes fuehrungsprofil
EP0387731B1 (de) Trennwand
DE102005013581A1 (de) Türfensterrahmenstruktur
EP1568842B1 (de) Haustür-Türblatt, damit versehene Haustür und Herstellverfahren dafür
EP0654372B1 (de) Dichtungssystem zum Abdichten von Fahrzeugscheiben gegen ein Fahrzeugverdeck
EP2038134A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19926955B4 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
EP1306254B1 (de) Kraftfahrzeug-Heckklappe
DE19946311A1 (de) Fahrzeugtür
DE19727010B4 (de) Fensterrahmenmodul zur Herstellung von Kraftfahrzeugtüren
DE29916383U1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein Kabriolett
WO2021043788A1 (de) Fensterführung für eine fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE10355178A1 (de) Tür für ein Fahrzeug
DE102007042418A1 (de) Fahrzeugtür
DE60216031T2 (de) Motorfahrzeugtür mit integrierter Rolloeinrichtung, Rollo, Zierabdeckung und korrespondierendes Fahrzeug
DE2931038A1 (de) Armaturenbrettbefestigung
DE19832379C2 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE102017000276A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit Türrahmen
DE10201203B4 (de) Geschlossener metallischer Rahmen als Teil einer Fahrzeugkarosserie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29807479U1 (de) Türmodul für eine Fahrzeugtür
DE102004050074B4 (de) Fahrzeugtür
DE29600858U1 (de) Abdichtelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010517

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030523

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060728

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20081101