DE2000449A1 - Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung - Google Patents

Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung

Info

Publication number
DE2000449A1
DE2000449A1 DE19702000449 DE2000449A DE2000449A1 DE 2000449 A1 DE2000449 A1 DE 2000449A1 DE 19702000449 DE19702000449 DE 19702000449 DE 2000449 A DE2000449 A DE 2000449A DE 2000449 A1 DE2000449 A1 DE 2000449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder part
flange
nut
segments
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702000449
Other languages
English (en)
Inventor
Orridge Arthur Gerald
Ford David Julian
Peatson Arthur Stanley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARR FASTENER CO Ltd
Original Assignee
CARR FASTENER CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARR FASTENER CO Ltd filed Critical CARR FASTENER CO Ltd
Publication of DE2000449A1 publication Critical patent/DE2000449A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/041Releasable devices
    • F16B37/042Releasable devices locking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

:, 34
Carr fastener Company limited
Mutter zur Befestigung in einer Trägeröffnung
Die Erfindung betrifft eine Mutter zur Befestigung in einer Trägeröffnung, wobei die Mutter aus Kunststoff besteht und ein mit Innengewinde versehenes Zylinderteil mit Radialflansch an einem Ende ausfweist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine einfach herstellbare Mutter zu schaffen, welche Mittel zum Eingriff in gegenliegende flächen eines Trägers aufweist, wobei die Mutter verdrehsicher genalten werden solle
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenflächen des Zylinderteils kurvenförmige Oberflächen im Abstand vom Flanscn besitzt, daß der Plansch mit elastiscaen Segmenten und mit über die Plansehfläche gegen das Zylinderteil herausragenden Segmentteilen versehen ist, wobei die Mutter in eine mit gegenüberliegenden Schlitzen versehene Trägeröffnung einsetzbar und das Zylinderteil in der Öffnung eingelagert ist und wobei nach Drehen der Mutter die kurvenförmigen Oberflächen und die im Abstand liegenden Planschflächen die gegenüberliegenden Trägerflächen beaufschlagen und die herauaragenden Segmentteile sicn in die Schlitze einlagern und die Mutter verdrehsicher halten.
009850/1331
Die Erfindung wird nachfolgend anhand In aer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, in der Zeicnnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Mutter gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Pig. 2 eine Draufsieht auf die Mutter nach Fig. 1 Fig. 3 ein Seitenschnitt der Mutter gemäß Fig· 1 Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Mutter in vergrößertem Maßstab.
Fig. b eine Seitenansicht der in der Irägeröii'nung befestigten Mutter, teilweise gebrochen. Fig. b eine Draufsicht auf die Trägeröffnung zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Kutter.
Jie erfindungsgemäße Mutter ist ein einstückiges Kunststoff-Gußteil. Sie weist ein Zylinderteil 1 auf einem radialen Flansch 2 an einem Ende auf. Das Zylinderteil besitzt ein Ii..:engewinde 3. An der Außenfläche sind sich axial erstreckende Rippen 4 an gegenüberliegenden Seiten am Umfang angeordnet.
Jede der Rippen 4 weist eine Kurvenförmige Oberfl . me 5 an dem zum Flansch 2 gerichteten Ende auf und liegt im Abstand zum Flansch,
An zwei gegenüberliegenden Teilen des Flansch sinu Segmente 6 vorgesehen, deren Seitenkanten von den angrenzenden Planschteilen getrennt sind, so daß die Segmente relativ zum Flansch zu einer flexiblen Bewegung fähig sind. Jedes Segment besitzt ein Nasenteil 7, das über die Ebene .der unteren Flanschfläche hervor gegen das Zylinderteil 1 ragt.
Die vom Zylinderteil abgekehrt* liegende Fläche dea Flansche ist mit Schlitzen 8 versehen zur Aufnanme eines Schraubenziehers oder eines anderen entsprecnenden Werkzeuges zum Drehen der Mutter bei der Anbriengung in der TragerÖffnung.
'Ie Mutter ist geeignet, an einem Träger a (Pig.6) fc*.tr*evigt zu
- 3 009850/1331
2000U9
v/erden, welcher eine kreisförmige öffnung b auiweist, deren Durchmesser etwat größer als der des Zylinderteila 1 ist und gegenüberliegeno'i 5cnlitze c besitzt.
Die Mutter wira -:i aer Trägeröfinur^- ot^estigt aurch Einsetzen des Zylinaerteiie 1 in die cffnung ü, wobei sich die Rippen 4 mit den äculitze:. c decken. Die ...utter -.vird daraufhin axial durch die uff nun«/; b bewegt, Dis die llasenteiie 7 der Segmente die angrenzende Trägerfläche beaufschlagen. Danach wira mit Hilfe deü .Verkzeugs (Schrauoenzieher o. ä.), welcnes in aie Scnlitze t der butter eingreift, Drucri aufgewendet, um das Zylinderteil 1 w.iter in aie (jfmung ninein zu bewegen, Dis die rlanschteile Deiaseitig der Segmente ο die angrenzenden Trageniucnen be-iui'schlagen. Hierbei verbiegen sica die Segmente 6.
Mit Hilfe des Werkzeugs wird die Kutter um ^Q0 gedreht, wobei die kurvenförmigen Oberflächen s an dan Enden der Rippen 4 die angrenzende Traeeriläche beaufscnlagen und auf dieser gleiten, wänrena die Naser.teile 7 der Segmente 6 die äuüere Tragerfläche beaufschlagen um auf dieser gleiten.
Wenn die Drehbev.-igung abgeschlossen ist, aecken sich aie Nasenteile 7 der Segn:ente mit den Schlitten c, d.n. sie scunappen in diese ein und verhindern eine weitere Drehbewegung der "utter. Die erfindungsgemäße Kutter ist damit fest in der Trägere::"-«· nung angeordnet, aa die Fläcnen im Bereich aer Öffnung des Trägers zwischen den Flanschteilen una den Kurvenförmigen Oberfläche 5 der Rippen 4 eingelagert sina. Die icurvenf örmige« Cberiläcnen gewänrleifiben beim Drehen der Mutter eine feste Anlage an aie äußere Trägerläche.
Ein mit der Mutter zusammenwirkendes Befestigungselement wie
0 9 8 5 0/1331 bad
2000U9
z.B. eine Schraube oder ein Gewindebolzen, laßt sicri nun in das Zyiinaerteii 1 einschrauben. Hierbei kann das Befestigungselement beispielsweise zur Justierung eines Gegenstands dienen, wexcner am Träger a befestigt ist. jjer Träger kann z.B. die Grundplatte eines .leimkunlscaranKS sein, welcae hin-^ sicutiich aes 3odens oder aer Auflagefläche justiert werden muu, wobei die ^chrauDe oder der Gewindebolzen als Puls dienen, weicuer in dem ^ylinderteix 1 eier eriinaungsgemaßen Kutter nach innen oaer nacn auisen zur Ausricutung geschraubt werden kann.
jas Innengewinue ^ aer erfindunosgen:äßen Kutter kann beispielsweise auch etwas kleiner als der aufzunehmende 3olzen oder der Schraube sein, so aaß sich bei deren Einsatz ein Reibungsschluß ergibt.
Um die Herstellung der erfindungsgenäjen "utter zu vereinfachen, kann der Plansch Öffnungen 9 aufweisen, welche an die Rippen angrenzen. Elemente des Gießwerkzeugs können nun in diese Cffnungen eingreifen, uir. die Herstellung zu erleichtern.
009850/ 1331

Claims (1)

  1. 2000A49
    Patentansprüche
    Mutter zur Befestigung in einer Trägeröffnung, wobei die !Cutter aus Kunststoff beste..t and ein mit Innengewinde versehenes Zylinderteil mit Raaialflanscn an einem Ende aufweist, dadurch gekennzeichnet, da,;· die Außenfläche des Zylinderteils (1) kurvenförmige Oberflächen (5) im Abstand vom Flansch (2) besitzt, daß der Flansch mit elastiscnen Segmenten (6) unct mit übtr die FlanschflL.che gegen das Zylinderteil herausragenaen Segmentteilen (7) versehen ist, wobei die Mutter in eine mit gegenüberliegenden Schlitzen (c) versehene Trägeröffnung (b) einsetzbar und das Zylinderteil in der öffnung eingelagert ist und wcbei nach Drehen der Kutter die kurvenförmigen Oberflächen (5) und die im Abstand liegenden Flanschflächen die gegenüberliegenden Trägerflächen beam'seülagen und lie herausragenden Segmentteile (7) sich in die Scnlitze (c) einlagern und die Mutter verdrehsicher halten.
    Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche aes Zylinderteils (1) sich axial erstreckende Rippen (4) aufweist, wobei die kurvenförmigen Oberflächen (5) jeweils am dem Flansch benachbarten Rippenende angeordnet sind.
    3. Mutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (4) in zwei diametral gegenüberliegenden Seiten der Außenfläche des Zylinderteils (1) angeordnet sind, wobei die biegsamen Segmente (6) am Flansch äquidistant zu diesen Rippen liegen.
    4. -Mutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bieg-.saunen Segmente jeweils einen inneren, mit dem Zylinderteil
    009850/1331
    (1) verbundenen Bereich und einen äußeren Bereich größerer Dicke aufweisen, weicher als Segmentteil ein Nasenteil (7) Desitzt, das sich über die Flanschebene gegen das Zylinderteil (1) erstreckt.
    Patentanwalt·
    Dip!.-Ing. E. Eder
    Dipi.-inn. K. - ieschke
    8 Münchon 13 ElUabethitraßo
    009850/1331
DE19702000449 1969-01-07 1970-01-07 Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung Pending DE2000449A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB101469A GB1237063A (en) 1969-01-07 1969-01-07 Nut for assembly in an apertured support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2000449A1 true DE2000449A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=9714641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702000449 Pending DE2000449A1 (de) 1969-01-07 1970-01-07 Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2000449A1 (de)
GB (1) GB1237063A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306538B4 (de) 2003-02-15 2005-04-28 Itw Automotive Prod Gmbh & Co Spreizmutter
WO2008125576A2 (de) * 2007-04-11 2008-10-23 Basf Se Dübel für armaturentafelbefestigung
DE202010010841U1 (de) * 2010-07-29 2011-11-15 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schraubensicherung
FR3073020B1 (fr) * 2017-10-26 2019-11-08 Psa Automobiles Sa Ecrou autofixant et vehicule automobile comportant un tel ecrou
DE102018131763A1 (de) * 2018-12-11 2020-06-18 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils

Also Published As

Publication number Publication date
GB1237063A (en) 1971-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511261C2 (de)
DE2217490B2 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten mutter an einem werkstueck
DE2043792A1 (de) Sicherung einer Schraubenmutter gegenüber Schraube und verschraubtem Werkstück unter Verwendung einer weiteren, als Gegenmutter wirkenden Schraubenmutter
DE112018007572T5 (de) Befestigungsstruktur und Energieumwandlungsvorrichtung, welches die Befestigungsstruktur verwendet
DE2059578C3 (de) Einstückige, selbstsichernde Kronenmutter
DE3009716C2 (de) Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter
DE2033556A1 (de) Befestigungsanordnung
DE2000449A1 (de) Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung
EP2821656A1 (de) Schnellbefestigungselement
DE102017103770A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Befestigungsbaugruppe
DE20218733U1 (de) Ventil für eine hydraulische Servolenkung
AT501661B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
DE2234353A1 (de) Federnde klammer
DE3416262A1 (de) Kunststoffhalteteil
DE2930833B2 (de) Klemmuffe
DE1992626U (de) Chirurgische schaftplatte fuer schenkelhalsnaegel.
DE102005023100B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freizeitgeräten
DE3014818C2 (de) Christbaumständer mit einer Wasserschale
DE202008008890U1 (de) Zwinge
DE617256C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fahrzeugraedern an ihrem Traeger
DE19753927A1 (de) Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote
DE2834375C2 (de)
DE2531613A1 (de) Elastisches gelenk, insbesondere fuer schubstangen von scheibenwischern
DE2024854B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Schraubenkopfabdeckung
DE6923389U (de) Gewindebolzen.