DE202008008890U1 - Zwinge - Google Patents

Zwinge Download PDF

Info

Publication number
DE202008008890U1
DE202008008890U1 DE202008008890U DE202008008890U DE202008008890U1 DE 202008008890 U1 DE202008008890 U1 DE 202008008890U1 DE 202008008890 U DE202008008890 U DE 202008008890U DE 202008008890 U DE202008008890 U DE 202008008890U DE 202008008890 U1 DE202008008890 U1 DE 202008008890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrule
clamp
movable
holes
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008008890U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daron Tools Co Ltd
Original Assignee
Daron Tools Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daron Tools Co Ltd filed Critical Daron Tools Co Ltd
Publication of DE202008008890U1 publication Critical patent/DE202008008890U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Zwinge, umfassend einen fixierten Zwingenkörper (100) und einen beweglichen Zwingenkörper (200), wobei ein Führungsschaft (300) durch den fixierten Zwingenkörper (100) und den beweglichen Zwingenkörper (200) verläuft, wobei diese beiden Zwingenkörper (100, 200) in einem Abstand (D) voneinander angeordnet sind, um ein Werkstück festzuklemmen, wobei der genannte Abstand (D) durch die Verschiebung des beweglichen Zwingenkörpers (200) variiert, damit die Zwinge Werkstücke unterschiedlicher Größe festklemmen kann, wobei der bewegliche Zwingenkörper (200) folgendes umfasst:
– einen Hauptkörper (10), der eine Backe (11) zum Festklemmen eines Werkstücks, ein durch den Führungsschaft (300) verlaufendes Führungsloch (12), ein mehrspuriges Gewinde (13) und einen Achsenkanal (14) umfasst, wobei sich der Achsenkanal (14) in der Mitte des mehrspurigen Gewindes (13) befindet und mit dem Führungsloch (12) kommuniziert, wobei der Achsenkanal (14) ein Achsenloch (141) und zwei gegenüberliegende sich erweiternde Löcher (142, 143) aufweist; und
– eine Verstelleinheit (20), die einen am mehrspurigen Gewinde (13) verschraubten Verstellknopf...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Zwinge, insbesondere eine Zwinge, die leicht und schnell handhabbar ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem taiwanesischen Gebrauchsmuster M284485 ist eine herkömmliche Zwinge bekannt, die einen beweglichen und einen fixierten Zwingenkörper umfasst, wobei ein Führungsschaft durch diese beiden Zwingenkörper hindurchgeht. Diese herkömmliche Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Zwingenkörper durch das kontinuierliche Drehen eines Schlitz-Drehknopfs im bzw. gegen den Uhrzeigersinn an dem Führungsschaft befestigt bzw. von dem Führungsschaft gelöst wird. Das genannte kontinuierliche Drehen wird durch einen Drehknopf verwirklicht, der mit einer normalen Schraube ausgebildet ist.
  • Der bewegliche Zwingenkörper kann zwar durch das kontinuierliche Drehen der Schraube zweckgemäß ab- und montiert werden, jedoch ist der Gewindeabstand einer normalen Schraube klein, so dass die Schraube erst durch mehrmaliges Drehen deutlich vor- bzw. rückwärts verläuft. Eine derartige Ab- bzw. Montage erfolgt langsam, und der Benutzer kann nur mit den Händen fühlen, ob der bewegliche Zwingenkörper festgeschraubt ist oder nicht. Dabei ist die Festschraubung nicht zu garantieren, was die Qualität der Fertigung eines Werkstücks beeinträchtigen kann und sogar zu einem Unfall bei der Fertigung führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge zu schaffen, die leicht und schnell handhabbar ist.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge zu schaffen, die sicher festgeschraubt werden kann.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Zwinge mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die o. g. Aufgabe wird gelöst durch eine erfindungsgemäße Zwinge, die einen beweglichen und einen fixierten Zwingenkörper umfasst, wobei ein Führungsschaft durch diese beiden Zwingenkörper hindurchgeht, die in einen gewißen Abstand voneinander angeordnet sind, um ein Werkstück festzuklemmen. Der genannte Abstand variiert durch die Verschiebung des beweglichen Zwingenkörpers, damit die Zwinge Werkstücke unterschiedlicher Größe festklemmen kann. Der bewegliche Zwingenkörper umfasst einen Hauptkörper und eine Verstelleinheit, wobei der Hauptkörper eine Backe zum Festklemmen eines Werkstücks, ein durch den Führungsschaft verlaufendes Führungsloch, ein mehrspuriges Gewinde und einen Achsenkanal umfasst, wobei sich der Achsenkanal in der Mitte des mehrspurigen Gewindes befindet und mit dem Führungsloch kommuniziert. Der Achsenkanal weist ein Achsenloch und zwei gegenüberliegende sich erweiternde Löcher auf. Die Verstelleinheit weist einen am mehrspurigen Gewinde verschraubten Verstellknopf, einen durch den Achsenkanal verlaufenden und gegen ein Ende des Führungsschafts fest drückenden Zapfen und einen durch ein Durchgangsloch des Zapfens axial verlaufenden Stift auf. Die sich erweiternden Löcher erstrecken sich von den Achsenlöchern radial nach außen und weisen jeweils ein erstes Ende und ein zweites Ende auf. Der Stift der Verstelleinheit ist in den sich erweiternden Löchern begrenzt. Wenn der Verstellknopf am mehrspurigen Gewinde festgeschraubt wird, stützen sich die beiden Enden des Stifts jeweils am ersten Ende der beiden sich erweiternden Löcher ab; wenn der Verstellknopf vom mehrspurigen Gewinde gelöst wird, stützen sich die beiden Enden des Stifts jeweils am zweiten Ende der beiden sich erweiternden Löcher ab.
  • Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als der Verstellknopf am mehrspurigen Gewinde festgeschraubt wird, so dass der bewegliche Zwingenkörper durch das Drehen des mehrspurigen Gewindes in kleinem Maße vom Führungsschaft gelöst bzw. an demselben festgeschraubt werden kann. Die Zwinge lässt sich also leicht und schnell handhaben und kann sicher festgeschraubt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Zwinge gemäß einem Ausführungsbeispiel im zusammengebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Zwinge aus 1
  • 3 zeigt einen beweglichen Zwingenkörper teilweise im Schnitt.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, umfasst die erfindungsgemäße Zwinge einen fixierten Zwingenkörper 100 und einen beweglichen Zwingenkörper 200.
  • Ein Führungsschaft 300 verläuft durch den fixierten Zwingenkörper 100 und den beweglichen Zwingenkörper 200, wobei diese beiden Zwingenkörper in einem Abstand D voneinander angeordnet sind, um ein Werkstück (nicht dargestellt) festzuklemmen. Der genannte Abstand variiert durch die Verschiebung des beweglichen Zwingenkörpers, damit die Zwinge Werkstücke unterschiedlicher Größe festklemmen kann.
  • Der bewegliche Zwingenkörper 200 umfasst einen Hauptkörper 10 und eine Verstelleinheit 20, wobei der Hauptkörper 10 eine Backe 11 zum Festklemmen eines Werkstücks, ein durch den Führungsschaft 300 verlaufendes Führungsloch 12, ein mehrspuriges Gewinde 13 und einen Achsenkanal 14 umfasst, wobei sich der Achsenkanal 14 in der Mitte des mehrspurigen Gewindes 13 befindet und mit dem Führungsloch 12 kommuniziert. Der Achsenkanal 14 weist ein Achsenloch 141 und zwei gegenüberliegende sich erweiternde Löcher 142, 143 auf. Die sich erweiternden Löcher 142, 143 erstrecken sich von den Achsenlöchern 141 radial nach außen und weisen jeweils ein erstes Ende 1421, 1431 und ein zweites Ende 1422, 1432 auf.
  • Die Verstelleinheit 20 weist einen am mehrspurigen Gewinde 13 verschraubten Verstellknopf 21, einen durch den Achsenkanal 14 verlaufenden und gegen ein Ende des Führungsschafts 300 fest drückenden Zapfen 22 und einen durch ein Durchgangsloch 221 des Zapfens 22 axial verlaufenden Stift 23 auf.
  • Wie in 3 gezeigt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass, wenn der Verstellknopf 21 im Uhrzeigersinn gedreht wird, die beiden Enden des am Zapfen 22 axial befestigten Stifts 23 sich fest an den ersten Enden 1421, 1431 der sich erweiternden Löcher 142, 143 abstützen, wobei der bewegliche Zwingenkörper 200 nun am Führungsschaft 300 festgeschraubt ist; wenn der Verstellknopf 21 umgekehrt gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, stützen sich die beiden Enden des am Zapfen 22 axial befestigten Stifts 2 fest an den zweiten Enden 1422, 1432 der sich erweiternden Löcher 142, 143 ab, wobei der bewegliche Zwingenkörper 200 nun vom Führungsschaft 300 gelöst ist.
  • Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als durch das mehrspurige Gewinde 13 des beweglichen Zwingenkörpers 200 ermöglicht wird, dass der Verstellknopf 21 lediglich um einen Viertelkreis gedreht werden muss, um den beweglichen Zwingenkörper 200 vom Führungsschaft 300 lösen bzw. an demselben festschrauben zu können. Die Zwinge lässt sich also leicht und schnell handhaben; außerdem wird der bewegliche Zwingenkörper 200 sowohl im festgeschraubten als auch im gelösten Zustand mittels eines Stifts 23 an unterschiedlichen Stellen begrenzt und gesichert, wodurch eine Festschraubung sicher gewährt wird, so dass die Fertigung nicht beeinträchtigt wird, und die Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet werden kann.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Zwinge, die einen fixierten Zwingenkörper (100) und einen beweglichen Zwingenkörper (200) umfasst, wobei ein Führungsschaft (300) durch den fixierten Zwingenkörper (100) und den beweglichen Zwingenkörper (200) verläuft, wobei der bewegliche Zwingenkörper (200) folgendes umfasst: einen Hauptkörper (10), der eine Backe (11) zum Festklemmen eines Werkstücks, ein durch den Führungsschaft (300) verlaufendes Führungsloch (12), ein mehrspuriges Gewinde (13) und einen Achsenkanal (14) umfasst, wobei sich der Achsenkanal (14) in der Mitte des mehrspurigen Gewindes (13) befindet und mit dem Führungsloch (12) kommuniziert, wobei der Achsenkanal (14) ein Achsenloch (141) und zwei gegenüberliegende sich erweiternde Löcher (142, 143) aufweist; und eine Verstelleinheit (20), die einen am mehrspurigen Gewinde (13) verschraubten Verstellknopf (21), einen durch den Achsenkanal (14) verlaufenden und gegen ein Ende des Führungsschafts (300) fest drückenden Zapfen (22) und einen durch ein Durchgangsloch (221) des Zapfens (22) axial verlaufenden Stift (23) aufweist. Durch die Schraubverbindung des Verstellknopfs (21) und des mehrspurigen Gewindes (13) wird der bewegliche Zwingenkörper (200) schnell am Führungsschaft (300) festgeschraubt bzw. von demselben gelöst.
  • 100
    fixierter Zwingenkörper
    200
    beweglicher Zwingenkörper
    300
    Führungsschaft
    10
    Hauptkörper des beweglichen Zwingenkörpers
    11
    Backe
    12
    Führungsloch
    13
    mehrspuriges Gewinde
    14
    Achsenkanal
    141
    Achsenloch
    142
    Achsenloch
    1421
    erstes Ende
    1422
    zweites Ende
    143
    sich erweiterndes Loch
    1431
    erstes Ende
    1432
    zweites Ende
    20
    Verstelleinheit
    21
    Verstellknopf
    22
    Zapfen
    221
    Durchgangsloch
    23
    Stift
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 284485 [0002]

Claims (2)

  1. Zwinge, umfassend einen fixierten Zwingenkörper (100) und einen beweglichen Zwingenkörper (200), wobei ein Führungsschaft (300) durch den fixierten Zwingenkörper (100) und den beweglichen Zwingenkörper (200) verläuft, wobei diese beiden Zwingenkörper (100, 200) in einem Abstand (D) voneinander angeordnet sind, um ein Werkstück festzuklemmen, wobei der genannte Abstand (D) durch die Verschiebung des beweglichen Zwingenkörpers (200) variiert, damit die Zwinge Werkstücke unterschiedlicher Größe festklemmen kann, wobei der bewegliche Zwingenkörper (200) folgendes umfasst: – einen Hauptkörper (10), der eine Backe (11) zum Festklemmen eines Werkstücks, ein durch den Führungsschaft (300) verlaufendes Führungsloch (12), ein mehrspuriges Gewinde (13) und einen Achsenkanal (14) umfasst, wobei sich der Achsenkanal (14) in der Mitte des mehrspurigen Gewindes (13) befindet und mit dem Führungsloch (12) kommuniziert, wobei der Achsenkanal (14) ein Achsenloch (141) und zwei gegenüberliegende sich erweiternde Löcher (142, 143) aufweist; und – eine Verstelleinheit (20), die einen am mehrspurigen Gewinde (13) verschraubten Verstellknopf (21), einen durch den Achsenkanal (14) verlaufenden und gegen ein Ende des Führungsschafts (300) fest drückenden Zapfen (22) und einen durch ein Durchgangsloch (221) des Zapfens (22) axial verlaufenden Stift (23) aufweist.
  2. Zwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich erweiternden Löcher (142, 143) sich von den Achsenlöchern (141) radial nach außen erstrecken und jeweils ein erstes Ende (1421, 1431) und ein zweites Ende (1422, 1432) aufweisen, und dass der Stift (23) der Verstelleinheit (20) in den sich erweiternden Löchern (142, 143) begrenzt ist, wobei, wenn der Verstellknopf (21) am mehrspurigen Gewinde (13) festgeschraubt wird, sich die beiden Enden des Stifts (23) jeweils am ersten Ende (1421, 1431) der beiden sich erweiternden Löcher (142, 143) abstützen, und wenn der Verstellknopf (21) vom mehrspurigen Gewinde (13) gelöst wird, sich die beiden Enden des Stifts (23) jeweils am zweiten Ende (1422, 1432) der beiden sich erweiternden Löcher (142, 143) abstützen.
DE202008008890U 2007-12-11 2008-10-21 Zwinge Expired - Lifetime DE202008008890U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW096220995 2007-12-11
TW096220995U TWM336850U (en) 2007-12-11 2007-12-11 Improved structure of pliers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008890U1 true DE202008008890U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40435858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008008890U Expired - Lifetime DE202008008890U1 (de) 2007-12-11 2008-10-21 Zwinge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090146358A1 (de)
DE (1) DE202008008890U1 (de)
TW (1) TWM336850U (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI726745B (zh) 2020-06-11 2021-05-01 劉淞棋 夾具固定端定位結構
TWI751853B (zh) * 2020-12-23 2022-01-01 今強金屬工業股份有限公司 快速定位夾鉗

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2441607Y (zh) * 2000-08-21 2001-08-08 仇建平 快速定位夹
US7641183B2 (en) * 2002-07-09 2010-01-05 Irwin Industrial Tool Company Bar clamp with side-activated braking lever
US20060043660A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Great Neck Saw Manufacturers, Inc. Bar clamp

Also Published As

Publication number Publication date
US20090146358A1 (en) 2009-06-11
TWM336850U (en) 2008-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336873B4 (de) Schutzhaubenanordnung
DE202009005172U1 (de) Anordnung eines Schraubendrehereinsatzes mit Hilfspositionierung
DE202005015875U1 (de) Halter-Anordnung für Kabel o.ä. mit einstellbaren Dreh-Rast-Positionen
DE102004044287B3 (de) Schnellspannvorrichtung mit Mittenzentrierung zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
DE202009013367U1 (de) Fahrradkurbel
EP1742008A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines auf bzw. an einem Körper zu befestigenden Teils
DE202008008890U1 (de) Zwinge
DE102015103741B4 (de) Klemmvorrichtung einer Lenker-/Gabelbaugruppe für ein Fahrzeug
DE202014102554U1 (de) Ausziehwerkzeug
DE102012108220A1 (de) Faltbarer Werkzeugsatz
DE102006014359A1 (de) Lückenverstellbarer Abstreicher
DE202004006808U1 (de) Innenspanner zum Spannen einer Schraubendruckfeder
DE202014102951U1 (de) Lösewerkzeug für Muttern
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
EP2910325A1 (de) Werkzeugrevolver
WO2015135514A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE202013005676U1 (de) Bremszylinder-Einstellgruppe
DE202013101848U1 (de) Schnell lösbarer Lenkergriff eines Fahrrads
DE202020001811U1 (de) Rollwerkzeug zum Herstellen eines Kugelgelenks
DE102012105248B4 (de) Klemmvorrichtung für Zahnräder
EP0978353A2 (de) Schleifmaschine mit einer abnehmbaren Schutzhaube
DE102020101062A1 (de) Werkstückspannvorrichtung mit Kopplungskörper zwischen Klemmkörper und Gewindespindel
DE809877C (de) Rasteneinrichtung
DE202013102682U1 (de) Bidirektionaler Drehmomentschlüssel
DE202014103137U1 (de) Demontagezange für Spannelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111111

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141014

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right