DE20001258U1 - Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl. - Google Patents

Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl.

Info

Publication number
DE20001258U1
DE20001258U1 DE20001258U DE20001258U DE20001258U1 DE 20001258 U1 DE20001258 U1 DE 20001258U1 DE 20001258 U DE20001258 U DE 20001258U DE 20001258 U DE20001258 U DE 20001258U DE 20001258 U1 DE20001258 U1 DE 20001258U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
blade holder
knife according
machine knife
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001258U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20001258U priority Critical patent/DE20001258U1/de
Publication of DE20001258U1 publication Critical patent/DE20001258U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/002Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o. dgl. mit einem Messerträger aus Metall, welcher mit einer Maschine verbindbar ist, und einer Klinge aus einem Schneidwerkstoff, welche mit dem Messerträger zu verbinden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) als gegenüber dem Messerträger (1, 1', 1'', 1''') auswechselbares Teil dergestalt ausgebildet ist, daß sie mit einem Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') zu einem Bauteil unlösbar verbunden ist, wobei der Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') am Messerträger (1, 1', 1'', 1''') lösbar angebracht und so bemessen und geformt ist, daß er bequem zu handhaben und sicher zu positionieren ist.
2. Maschinenmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') aus Metall besteht, im wesentlichen leistenförmig ausgebildet ist und einen etwa trapezförmigen Querschnitt aufweist.
3. Maschinenmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerträger (1, 1', 1'', 1''') über eine falzförmige Aussparung (3) zur flächenbündigen Aufnahme des Klingenhalters (4, 4', 4'', 4''') verfügt.
4. Maschinenmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen der falzförmigen Aussparung (3) am innenliegenden Ende ebenso wie die damit zusammenwirkenden Begrenzungsflächen des Klingenhalters (4, 4', 4'', 4''') jeweils unter einem Winkel von < 90° zueinander stehen.
5. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7) in einen Falz (8) am freien Ende des Klingenhalters (4) eingelassen ist.
6. Maschinenmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen am innenliegenden Ende des Falzes (8) ebenso wie die damit zusammenwirkenden Begrenzungsflächen der Klinge (7) jeweils unter einem Winkel von < 90° zueinander stehen.
7. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (10) in eine zur Oberfläche des Klingenhalters (4') leicht schräg verlaufende Nut (9) eingelassen ist.
8. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klingenhalter (4'', 4''') an der Messerspitze derart gegenüber dem Messerträger (1'', 1''') zurückspringt und ausgeformt ist, daß die Klinge (11, 12) den Klingenhalter (4'', 4''') in voller Höhe überdeckt und eine zur Abstützung gegenüber der Aussparung (3) dienende Berührungsfläche (13) bildet.
9. Maschinenmesser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (12) zur festeren Verbindung mit dem Klingenhalter (4''') einerseits und zur besseren Abstützung gegenüber der Aussparung (3) andererseits über einen Verlängerungsabschnitt (14) verfügt.
10. Maschinenmesser nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungsabschnitt (14) in Bezug auf den Klingenhalter (4''') abgestuft ist.
11. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) aus keramischem Material gewählt ist.
12. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) eine Beschichtung aus einem gegenüber dem Schneidwerkstoff der Klinge (7, 10, 11, 12) härteren Werkstoff, insbesondere Diamant, aufweist.
13. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) mit dem Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') mit Hilfe eines aushärtbaren Klebers verbunden ist.
14. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) mit dem Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') mit Hilfe eines Lötmaterials verbunden ist.
15. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (7, 10, 11, 12) mit dem Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') mittels Schweißung und insbesondere Ultraschall-Schweißung verbunden ist.
16. Maschinenmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Verbindung von Messerträger (1, 1', 1'', 1''') und Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') jeweils eine Gewindebohrung (5) im Messerträger (1, 1', 1'', 1'''), eine damit fluchtende und eingangs erweiterte Durchsteckbohrung (6) im Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') sowie ein Schraubmittel, welches flächenbündig in den Klingenhalter (4, 4', 4'', 4''') versenkbar ist, mehrfach vorgesehen sind.
DE20001258U 1999-08-30 2000-01-26 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl. Expired - Lifetime DE20001258U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001258U DE20001258U1 (de) 1999-08-30 2000-01-26 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941222 1999-08-30
DE20001258U DE20001258U1 (de) 1999-08-30 2000-01-26 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001258U1 true DE20001258U1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7920157

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003037A Withdrawn DE10003037A1 (de) 1999-08-30 2000-01-25 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o. dgl.
DE20001258U Expired - Lifetime DE20001258U1 (de) 1999-08-30 2000-01-26 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl.
DE50004787T Expired - Fee Related DE50004787D1 (de) 1999-08-30 2000-08-29 Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003037A Withdrawn DE10003037A1 (de) 1999-08-30 2000-01-25 Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o. dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50004787T Expired - Fee Related DE50004787D1 (de) 1999-08-30 2000-08-29 Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10003037A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516882A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-15 Gebrüder Busatis Ges M B H Schneidleiste

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359025A1 (de) * 2003-12-15 2005-07-14 Joachim Kozlowski Messerleiste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516882A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-15 Gebrüder Busatis Ges M B H Schneidleiste

Also Published As

Publication number Publication date
DE50004787D1 (de) 2004-01-29
DE10003037A1 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (de) Zahnhalter mit einer Vorrichtung zum Befestigen an der Schneide einer Baggerschaufel
EP0543781B1 (de) Messer
DE4322402A1 (de) Schneidkörper für eine Schrämmaschine
DE20001258U1 (de) Maschinenmesser zum Beschneiden von Büchern o.dgl.
EP1124670B1 (de) Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.
DE19531270C2 (de) Hand-Oszillationsmaschine mit Zwischenhalterung für Werkzeuge
DE3321352C2 (de)
DE2355554C2 (de) Meißel, insbesondere für Hobel
DE102005027818B4 (de) Haltegriff mit universell verwendbarer Messerklinge
EP1439271B1 (de) Dichtungsmesser
DE845436C (de) Messerkopf
DE102010053016A1 (de) Werkzeughalter zum Aufnehmen und Halten eines Werkzeuges
DE20303141U1 (de) Vorrichtung zur Öffnung von Pappkartons
EP0951964B1 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Schneidwerkzeugen, wie Messer, Scheren od. dgl.
DE20115631U1 (de) Verstellbarer Zusatzgriff für Arbeits- und Gartengeräte
DE20305886U1 (de) Klingenambossaufbau für eine Gartenschere
EP0057455B1 (de) Kantenhobel
AT42812B (de) Hühneraugenhobel.
DE8437711U1 (de) Handkreissäge mit einer Führungsplatte
DE202007018567U1 (de) Markierband
DE1912670U (de) Vorrichtung zum leichteren entfernen bzw. auswechseln von nadeln aus einem nadelbrett fuer nadelmaschinen.
DE20103636U1 (de) Universalhandschneidegerät
DE1889592U (de) Ziehklinge.
DE6752146U (de) Linoleum-verlegemesser
DE20301282U1 (de) Schweißpunktfräser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000525

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030710

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060405

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080407

R071 Expiry of right