DE20000867U1 - Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller - Google Patents

Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller

Info

Publication number
DE20000867U1
DE20000867U1 DE20000867U DE20000867U DE20000867U1 DE 20000867 U1 DE20000867 U1 DE 20000867U1 DE 20000867 U DE20000867 U DE 20000867U DE 20000867 U DE20000867 U DE 20000867U DE 20000867 U1 DE20000867 U1 DE 20000867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
unlocking
leg
balancing mass
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20000867U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breed Automotive Technology Inc
Original Assignee
Breed Automotive Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breed Automotive Technology Inc filed Critical Breed Automotive Technology Inc
Priority to DE20000867U priority Critical patent/DE20000867U1/de
Publication of DE20000867U1 publication Critical patent/DE20000867U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R22/201Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
    • B60R22/202Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means
    • B60R22/203Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising spring-actuated locking means the locking means being movably mounted on the slider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R22/201Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
    • B60R22/205Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track the slider comprising emergency actuated locking means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Höhenverstellen einer Sicherheitsgurtum­ lenk- und -verankerungseinrichtung in einem Fahrzeug, enthaltend:
  • 1. eine Führungsschiene (1) mit Sperrflächen (11, 16) für mindestens zwei Höheneinstellpositionen,
  • 2. ein entlang der Führungsschiene (1) verschiebbar geführtes Verstellteil (10); an welchem die Umlenk- und Verankerungseinrichtung gehalten ist,
  • 3. eine am Verstellteil (10) angeordnete Verriegelungs­ einrichtung (12) mit wenigstens einem Verriegelungs­ element (13), das zum Verriegeln des Verstellteils in verschiedenen Höheneinstellpositionen mit den Sperrflächen (11, 16) der Führungsschiene (1) zusam­ menwirkt, und
  • 4. eine am Verstellteil (10) angeordnete Entriegelungs­ einrichtung (14) zum Entriegeln des Verriegelungs­ elements (13),
dadurch gekennzeichnet, daß am Verstellteil (10) wenig­ stens eine Ausgleichsmasse (A) vorgesehen ist, welche bei von außen wirkenden Kräften trägheitsbedingt eine Reakti­ onskraft erzeugt, die einer Bewegung des Verriegelungs­ elements (13) in Entriegelungsrichtung entgegen wirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsmasse (A) an der Entriegelungseinrichtung (14) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Entriegelungseinrichtung einen um eine Schwenkachse be­ weglichen Hebel (31) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (A) am Hebel (31) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (31) als zweisei­ tiger Hebel ausgebildet ist, wobei die Ausgleichsmasse (A) an der einen Hebelseite befestigt ist und die andere Hebelseite am Entriegelungselement (13) angreift.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (A) auswechselbar an dem Hebel (31) anbringbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (A) in einer Bohrung (31ca) des als Entriegelungshebel (31) aus­ gebildeten Hebels befestigbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (A) die Form eines Zylinders aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Ausgleichsmasse (A) über einen Haftsitz, vorzugsweise einen Presssitz in einer Bohrung (31ca) des Entriegelungshebels (31) gehalten ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (31) wenigstens drei sich von einem gemeinsamen Zentrum aus erstreckende, in Umfangsrichtung zueinander beabstandete Schenkel (31a, 31b, 31c) mit einem Handhabungsschenkel (31b) zum Betätigen des Entriegelungshebels (31) von Hand, einem Betätigungsschenkel (31a) mit einem Betäti­ gungspunkt (31aa) zum Entriegeln des Verriegelungsele­ ments (13) und einem Ausgleichsmassenschenkel (31c) zum Anbringen der Ausgleichsmasse (A) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (31) Y-förmig ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsmasse (A) in einer Verdickung am freien Ende des Ausgleichsmassen­ schenkels (31c) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Betäti­ gungsschenkels (31a) und/oder des Handhabungsschenkels (31b) eine Verdickung (31ab, 31ba) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (41) im Bereich des Betätigungsschenkels (31a) des Entriegelungs­ hebels (31) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer durch den geomet­ rischen Mittelpunkt des Betätigungspunktes (31aa) und durch dem Mittelpunkt der Schwenkachse (41) gezogenen Be­ zugslinie der Handhabungsschenkel (31b) mit dem Betäti­ gungsschenkel (31a) einen Winkel kleiner 90° einschließt.
DE20000867U 2000-01-19 2000-01-19 Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller Expired - Lifetime DE20000867U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000867U DE20000867U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20000867U DE20000867U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20000867U1 true DE20000867U1 (de) 2000-05-04

Family

ID=7936092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20000867U Expired - Lifetime DE20000867U1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20000867U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060449A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 HS Genion GmbH Haltevorrichtung für einen Gurt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060449A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 HS Genion GmbH Haltevorrichtung für einen Gurt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835A1 (de) Schlitten fuer ein fuenftes rad einer zugmaschine
DE3018309A1 (de) Lageverstellbare halteeinrichtung fuer einen mitnehmer eines sicherheitsgurtes
EP0894575A2 (de) Spannwerkzeug
DE20113538U1 (de) Verbesserter Befestigungsaufbau für Tischplatte und Tischgestell
DE19812490C2 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere Fahrzeugsitzes, an einer längsverlaufenden Schiene
DE8534176U1 (de) Zusatzvorrichtung für Hi-Hat-Maschine
EP0902266A2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Bandspannung eines Gurtbandes, insbesondere Zurrgurtes
DE3217051A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
EP0572373B1 (de) Zahnriemenverschluss
DE20000867U1 (de) Entriegelungshebel mit Ausgleichsmasse für einen Gurthöhenversteller
DE1455895C3 (de) Rungenhülse für Lastfahrzeuge
DE2409373A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von backenschienen in weichen
WO1992002700A1 (de) Vorrichtung für die montage einer türzarge in einer wandöffnung
DE202004003908U1 (de) Karabiner mit verriegelbarem Schnapper
DE60021790T2 (de) Fixiervorrichtung
DE3401529A1 (de) Verstellvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt-anlenkpunkt
DE3330734C2 (de)
WO2010034275A1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung von gepäckstangen
DE822906C (de) Feststellvorrichtung an Schublehren
DE3215723A1 (de) Anschlussteil fuer eine spannvorrichtung zum spannen von gurten, ketten und dgl., vorzugsweise fuer eine ratsche
DE2000482C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE20016205U1 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Endbereiches einer Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung an einem fahrzeugseitigen Befestigungspunkt sowie zur Spannung des Endbereiches der Fahrzeug-Sicherheitseinrichtung relativ zu dem Befestigungspunkt
DE512662C (de) Sensenring mit Befestigung durch einen Exzenterhebel
DE20312472U1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Sensor
DE20104600U1 (de) Rollerboard

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000608

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030225

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060801