DE19981927C1 - Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge - Google Patents

Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19981927C1
DE19981927C1 DE19981927A DE19981927A DE19981927C1 DE 19981927 C1 DE19981927 C1 DE 19981927C1 DE 19981927 A DE19981927 A DE 19981927A DE 19981927 A DE19981927 A DE 19981927A DE 19981927 C1 DE19981927 C1 DE 19981927C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
play
sliding element
axis
guide section
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19981927A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19981927D2 (de
Inventor
Andreas Gutermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Original Assignee
Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Automotive Door Systems GmbH filed Critical Kuester Automotive Door Systems GmbH
Priority to DE19981927A priority Critical patent/DE19981927C1/de
Priority to DE19981927D priority patent/DE19981927D2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19981927C1 publication Critical patent/DE19981927C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/606Accessories therefore
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/45Manufacturing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Es wird ein Seilzug-Fensterheber zum Verschieben einer Fensterscheibe (5) an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug oder dergleichen, beschrieben, der zwei Führungsabschnitte (1, 2) aufweist, an denen jeweils ein Gleitelement (3, 4) verschiebbar geführt ist. An wenigstens einem Gleitelement (3, 4) greift der Seilzug (6) an. Des weiteren ist die Fensterscheibe (5) an beiden Gleitelementen (3, 4) gehaltert. Eines der Gleitelemente (4) ist wenigstens über Teilbereiche des zugehörigen Führungsabschnitts (1) in Richtung der Fahrzeuglängsachse (X-Achse) mit Spiel geführt, so daß das Gleitelement (4) eine Ausgleichsbewegung in Richtung der X-Achse beim Verschieben der Fensterscheibe (5) ausführen kann (Fig. 4).

Description

Die Erfindung betrifft einen Seilzug-Fensterheber zum Verschieben einer Fensterscheibe an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zwei Führungsabschnitten, an denen jeweils ein Gleitelement verschiebbar geführt ist, wobei der Seilzug an wenigstens einem Gleitelement angreift und die Fensterscheibe an jedem Gleitelement gehaltert ist, das eine Gleitelement wenigstens über Teilbereiche des zugehörigen Führungsabschnitts in Richtung der Fahrzeuglängsachse (X- Achse) mit Spiel geführt ist und somit eine Ausgleichsbewegung in Richtung der X-Achse beim Verschieben der Fensterscheibe durchführen kann.
Ein Seilzug-Fensterheber mit den eingangs genannten Merkmalen ist aus der DE 36 16 537 C1 bekannt mit einer Vorrichtung zum Führen einer Scheiben-Hebeplatte entlang eines einzigen Führungsträgers, wobei sich die Hebeplatte an drei Führungspunkten an dem Führungsträger abstützt. Die zueinander parallelen Längsräder des Führungsträgers sind zu beabstandeten Führungsschienen geformt, von denen wenigsten die eine einen zur Scheibe hin gebogenen Winkelschenkel aufweist. Die Hebeplatte ist mit Gleitstücken auf den Führungsschienen geführt, die in Fassungen der Hebeplatte um den zu Führungsschienen parallele Achsen drehbar gehalten und auf die Führungsschienen in einen formschlüssigen Gleitsitz aufgesteckt sind. Eine Seite der Hebeplatte ist auf der dieser Seite zugeordneten Führungsschiene zusätzlich im wesentlichen parallel zur Scheibe und senkrecht zur Führungsschiene beweglich. Dabei ist nur der eine Winkelschenkel der einen Führungsschiene für das Querabstützen der Hebeplatte verantwortlich. Auf der anderen Führungsschiene mit ihrem Flachschenkel ist die gewünschte Querbeweglichkeit der anderen Seite der Hebeplatte relativ zum Führungsträger gegeben, um ein Verklemmen zu vermeiden. Die Gleitelemente und Führungsabschnitte sind bei diesem bekannten Fensterheber äußerst komplex ausgebildet, wobei drei derartiger Führungsabschnitte vorgesehen sind. Mittels der Querbeweglichkeit der Hebeplatte soll die Gefahr vermieden werden, dass sich die Hebeplatte am Führungsträger verklemmt. Ein Ausgleich von Nicht-Parallelitäten der Führungsabschnitte ist bei diesem bekannten Fensterheber nicht vorgesehen, da die Führungsabschnitte Bestandteil eines einzigen Bauteils sind und somit herstellungstechnisch exakt parallel ausgeführt werden können.
Ein ähnlicher Fensterheber ist aus der EP 0 188 212 A2 bekannt, wobei die Fensterscheibe an einem vorderen Führungsabschnitt mit einem und an einem hinteren Führungsabschnitt mit zwei Gleitelementen geführt ist. Die beiden Gleitelemente am hinteren Führungsabschnitt sind in X- Richtung sowie Y-Richtung im wesentlichen ohne Spiel geführt, während das Gleitelement in der vorderen Führungsschiene mit Spiel in X-Richtung aufgenommen ist. Der Fensterheber ist als sogenannter Einarm-Fensterheber ausgebildet, bei dem die Fensterscheibe mittels eines Schwenkhebels auf und ab bewegt wird. Die Gleitelemente sind als Scheiben ausgebildet, welche in kanalartigen Aufnahmen der Führungsabschnitte aufgenommen sind. Auch dieser bekannte Fensterheber ist hinsichtlich der Führungen und Gleitelemente recht komplex aufgebaut und lässt sich zudem nur umständlich montieren bzw. justieren.
Ein weiterer Seilzug-Fensterheber ist beispielsweise aus der DE 37 27 153 A1 bekannt. Bei derartigen Fensterhebern wird die zu bewegende Fensterscheibe an jeder der beiden Führungsschienen geführt. Dabei wird die Fensterscheibe mittels Mitnehmern gehalten, die ihrerseits an den Führungsschienen gleiten. An den Mitnehmern greift des weiteren der Seilzug an, der von einer Seiltrommel über eine Kurbel oder einen elektromotorischen Antrieb bewegt wird und je nach Drehrichtung die Fensterscheibe anhebt beziehungsweise absenkt. Die beiden Führungsschienen sind an der Fahrzeugtür getrennt montiert und sollten im Idealfall völlig parallel zueinander ausgerichtet sein. Dies ist jedoch in der Praxis in den seltensten Fällen zu erreichen, da sowohl die Anschraublöcher in den Führungsschienen selbst als auch die korrespondierenden Bohrungen in der Fahrzeugtür bzgl. ihrer Positionierung Fertigungstoleranzen unterliegen. Dies hat zur Folge, dass die an der Fahrzeugtür montierten Führungsschienen nicht parallel zueinander verlaufen, so dass das Verschieben der Fensterscheibe nur sehr schwergängig erfolgt beziehungsweise es sogar zu einem Verklemmen der Fensterscheibe kommen kann. Eine Nicht-Parallelität der Führungsschienen kann auch montagetechnisch bedingt sein. In dem genannten Stand der Technik soll diese Schwergängigkeit beziehungsweise das Verklemmmen der Fensterscheibe dadurch vermieden werden, dass mindestens einer der beiden Mitnehmer sowohl mit Justiermitteln zur Höhenverstellung der Fensterscheibe als auch mit Justiermitteln versehen ist, die eine seitliche Verschiebung der Fensterscheibe quer zu diesem Mitnehmer beziehungsweise zu der diesen Mitnehmer führenden Führungsschiene ermöglichen.
Ein anderer Ausgleich der Fensterscheibe in Fahrzeuglängsrichtung (X-Achse) über ein Langloch im Mitnehmer beziehungsweise an der Halteplatte der Fensterscheibe ist auch aus der EP 0 844 355 A1 bekannt. Hierdurch kann sich die Fensterscheibe in Richtung der X-Achse relativ zu dem Mitnehmer beziehungsweise Scheibenhalter bewegen. Diese bekannten Ausgleichsmittel sind konstruktiv sehr aufwendig und haben sich in der Praxis nicht bewährt. Weiterhin besteht das Problem, die Ausgleichsmittel während der Erstmontage des Seilzug-Fensterhebers am Band des Automobilherstellers in geeigneter Weise zu justieren beziehungsweise einzustellen.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Seilzug-Fensterheber mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend weiterzubilden, dass mit vereinfachten konstruktiven Mitteln ein Ausgleich der in der Praxis praktisch immer vorhandenen Nicht-Parallelität der beiden Führungsabschnitte gewährleistet ist. Nach einem nebengeordneten Aspekt soll auch die Erstmontage des Fensterhebers am Band des Automobilherstellers beziehungsweise die Erstjustage der Ausgleichsmittel vereinfacht werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Seilzug-Fensterheber mit den eingangs genannten Merkmalen im wesentlichen dadurch gelöst, dass das eine Gleitelement einen Gleiter sowie einen Scheibenhalter aufweist, wobei der Gleiter im wesentlichen U- profilförmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel endseitig eine einwärts gerichtete Nase aufweist, der Führungsabschnitt im wesentlichen ein U-Profil besitzt und die Nase in das U- Profil eintaucht.
Dadurch, dass eines der Gleitelemente wenigstens über Teilbereich des zugehörigen Führungsabschnittes einen Freiheitsgrad an dem zugeordneten Führungsabschnitt in Richtung der X-Achse aufweist und das andere Gleitelement an dem zweiten Führungsabschnitt in bekannter Weise im wesentlichen ohne Spiel in X-Richtung und Y-Richtung (Fahrzeugquerachse) geführt ist, wird ein permanenter Ausgleich einer etwaigen Nichtparallelität der beiden Führungsabschnitte in X-Richtung mit äußerst einfachen Mitteln geschaffen. Dabei bilden die beiden an den Führungsabschnitten jeweils geführten Gleitelemente ein Festlager-Loslager-Paar, wobei über das Loslager Abstandsschwankungen der beiden Führungsabschnitte einfach ausgeglichen werden können. Zusätzliche Justiermittel zur Schaffung eines Ausgleichs sind nicht erforderlich. Auch kann die Fensterscheibe starr mit dem Gleitelement beziehungsweise dem Scheibenhalter verbunden werden. Der Gleiter ist im wesentlichen U-profilförmig ausgebildet, wobei ein Schenkel endseitig eine einwärts gerichtete Nase oder dergleichen aufweist. Diese Nase sorgt für einen mit Spiel behafteten Eingriff in den zugehörigen Führungsabschnitt. Der Führungsabschnitt weist im wesentlichen eine U-Profilierung auf, wobei das Gleitelement beziehungsweise der Gleiter mit seiner Nase in das U-Profil dieses Führungsabschnitts eintaucht und eine sichere Führung in Richtung der Y-Achse und eine mit Spiel behaftete Führung in Richtung der X-Achse gewährleistet ist.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das andere Gleitelement in herkömmlicher Weise im wesentlichen spielfrei in Richtung der X-Achse und der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) an dem zugehörigen Führungsabschnitt geführt, während das eine Gleitelement relativ zu dem zugehörigen Führungsabschnitt in Richtung der X-Achse verschiebbar ist und somit für einen Ausgleich einer Nichtparallelität zwischen den beiden Führungsabschnitten sorgen kann.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das eine Gleitelement in Richtung der Y-Achse im wesentlichen spielfrei an dem zugehörigen Führungsabschnitt geführt ist, wodurch die Führungsqualität der Fensterscheibe in Bezug auf die Y-Achse weiter verbessert wird.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist das andere Gleitelement formschlüssig an dem zugehörigen Führungsabschnitt geführt.
Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass nach einer besonderen Ausführungsform das andere Gleitelement eine bogenförmige Nut aufweist, die einen entsprechenden bogenförmigen Randabschnitt des zugehörigen Führungsabschnitts aufnimmt. Somit wird durch einfache, konstruktive Mittel für eine geführte Bewegung des anderen Gleitelements in Richtung der Y- und X-Achse an dem zugehörigen Führungsabschnitt gesorgt.
Weiterhin erweist es sich als äußerst vorteilhaft, dass das eine Gleitelement eine in Richtung der X-Achse weisende Nut aufweist, in die ein in Richtung der X-Achse weisender, vorzugsweise abgewinkelter Randabschnitt des zugehörigen Führungsabschnitts mit Spiel zum Nutgrund eintaucht. Durch diese Maßnahme wird für einen Bewegungsspielraum des einen Gleitelements in Richtung der X-Achse gesorgt, so dass Abstandsänderungen zwischen den beiden Führungsabschnitten über ihre Längserstreckung Rechnung getragen werden und einem Einklemmen beziehungsweise einer Schwergängigkeit der Fensterscheibe entgegengewirkt werden kann.
Die Nutseitenwände beziehungsweise Schenkel der Nut des einen Gleitelements sind als bevorzugt gekrümmte Anlageflächen für den zugehörigen Führungsabschnitt ausgebildet und liegen in Richtung der Y-Achse dieses Führungsabschnitts im wesentlichen spielfrei an. Die bevorzugt in Richtung des Führungsabschnitts konvex ausgebildeten Anlageflächen sorgen für einen geringen Reibungswiderstand zwischen Gleitelement und Führungsabschnitt und für eine in Richtung der Y-Achse im wesentlichen spielfreie Führung.
Das eine wie auch bevorzugt das andere Gleitelement bestehen aus zwei Funktionsteilen, nämlich einem Gleiter sowie einem Scheibenhalter, die bevorzugt einstückig miteinander verbunden sind.
Bevorzugt weist der Schenkel des Gleiters beziehungsweise Gleitelements eine mittige Ausnehmung auf, wodurch zwei Querbügel mit endseitig einwärts weisenden Nasen gebildet sind. Durch diese Maßnahme wird die Führungsqualität des Gleitelements beziehungsweise Gleiters an dem Führungsabschnitt weiter verbessert.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zur Vereinfachung der Erstmontage bzw. -justage des Fensterhebers am Band des Automobilherstellers weist der Führungsabschnitt für das eine Gleitelement einen Teilabschnitt auf, in dem dieses eine Gleitelement beziehungsweise der Gleiter auch in Richtung der X-Achse im wesentlichen spielfrei geführt ist. Dieser Teilabschnitt des Führungsabschnitts besitzt, bezogen auf die Gesamtlänge des Führungsabschnitts, nur geringe Abmessungen und sorgt dafür, dass der Fensterheber in einfacher Weise am Band des Automobilherstellers montiert werden kann, wobei der Ausgleich justiert wird.
Hierzu ist es insbesondere vorgesehen, dass das eine Gleitelement spielfrei in diesem Teilabschnitt des Führungsabschnitts positioniert ist, wenn der Fensterheber bei dem Automobilhersteller angeliefert und/oder am Fahrzeug montiert wird. Trotz des in den anderen Bereichen des Führungsabschnitts vorhandenen Spiels für das Gleitelement beziehungsweise den Gleiter ist durch diese Maßnahme für definierte Montagebedingungen gesorgt. In dieser Anlieferungs- beziehungsweise Montagestellung werden die Gleitelemente entsprechend dem Abstand der Führungsabschnitte mit der Fensterscheibe verbunden. Abweichungen dieses Abstandes aufgrund der Nichtparallelität dieser Führungsabschnitte ober- beziehungsweise unterhalb des Teilabschnittes können über die außerhalb dieses Teilabschnittes mögliche Relativbewegung des einen Gleitelements beziehungsweise des Gleiters in Bezug auf den zugehörigen Führungsabschnitt ausgeglichen werden.
Dabei verjüngt sich das U-Profil beziehungsweise der Abstand der Seitenschenkel des U-Profils über die Längserstreckung des Führungsabschnitts in dem Teilabschnitt so weit, dass die Nase des Gleiters beziehungsweise Gleitelements im wesentlichen spielfrei in dem U-Profil beziehungsweise zwischen den Seitenschenkeln des U-Profils aufgenommen ist.
Bevorzugt ist der Teilabschnitt zur spielfreien Führung in Richtung der X-Achse in einem mittleren Abschnitt des Führungsabschnitts angeordnet, an den sich bevorzugt beidseitig Bereiche anschließen, in denen der Gleiter beziehungsweise das Gleitelement in Richtung der X-Achse mit Spiel geführt ist.
Es hat sich ebenfalls als vorteilhaft herausgestellt, dass sich der Abstand zwischen den Seitenschenkeln des U-Profils ausgehend von dem Teilabschnitt zunächst stetig erweitert und dann im wesentlichen konstant bleibt. Diese sich stetig erweiternden Bereiche sind trichterartig ausgebildet und können sich oberhalb und unterhalb des Teilabschnitts anschließen. Durch diese Maßnahme wird dafür Sorge getragen, dass das Spiel in Richtung der X-Achse ausgehend von dem Teilabschnitt allmählich auf einen maximal möglichen Wert vergrößert wird.
Der andere Schenkel des U-förmigen Gleiters liegt dem Führungsabschnitt rückwärtig im wesentlichen spielfrei an, während die Nase an einen Schenkel frontseitig dem Boden des U-Profils des Führungsabschnitts im wesentlichen spielfrei aufliegt. Durch diese Maßnahme ist für eine exakte Führung des Gleiters beziehungsweise Nehmers in Richtung der Y-Achse gesorgt.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Seilzug-Fensterhebers mit zwei Führungsabschnitten, an denen jeweils ein Gleitelement verschiebbar geführt ist,
Fig. 2, 2a ein Ausführungsbeispiel eines Führungsabschnitts und eines Gleitelements, der im wesentlichen spielfrei in Richtung der X- und Y-Achse an dem Führungsabschnitt geführt ist,
Fig. 3, 3a ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gleitelements, das an einem Führungsabschnitt in Richtung der X-Achse mit Spiel und in Richtung der Y- Achse im wesentlichen spielfrei geführt ist,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Fensterhebers mit einem Gleitelement, der in Richtung der X-Achse mit Spiel und in Richtung der Y-Achse im wesentlichen spielfrei geführt ist und
Fig. 5 das Ausführungsspiel der Fig. 4 in Rückansicht.
In Fig. 1 ist ein Seilzug-Fensterheber dargestellt, der zwei Führungsabschnitte 1, 2 aufweist. An diesen Führungsabschnitten 1, 2 sind Gleitelemente 3, 4 verschiebbar geführt, die gemeinsam die Fensterscheibe 5 tragen. Von der Fensterscheibe 5 ist in Fig. 1 lediglich der untere Rand gestrichelt angedeutet. An den Gleitelementen 3, 4 greift der Seilzug 6 an, der in bekannter Weise um eine Seiltrommel 7 geschlungen ist, die von einer Kurbel 8 oder einem elektrischen Antriebsmotor in Drehung versetzt werden kann.
Zwischen den Führungsabschnitten 1, 2 ist der Seilzug 6 über Kreuz beziehungsweise in Art einer Acht geführt. Wenn die Seiltrommel 7 in Drehung versetzt wird, gleiten die Gleitelemente 3, 4 je nach Drehrichtung der Seiltrommel 7 gemeinsam aufwärts beziehungsweise abwärts der Führungsabschnitte 1, 2 und heben die Fensterscheibe 5 an beziehungsweise senken diese ab.
Da die Führungsabschnitte 1, 2 aufgrund von Fertigungstoleranzen beziehungsweise montagebedingt praktisch nicht exakt parallel zueinander ausgerichtet sind, kann es bei dem Auf- und Abverfahren der Fensterscheibe 5 zu einem Verklemmen oder einer Schwergängigkeit der Fensterscheibe 5 kommen. Um dies zu vermeiden, ist es gemäß Fig. 3, 3a vorgesehen, daß eines der Gleitelemente, im Ausführungsbeispiel das Gleitelement 4, an dem zugehörigen Führungsabschnitt 1 in Richtung der X-Achse (Fahrzeuglängsachse) mit Spiel verschiebbar, in Richtung der Y-Achse (Fahrzeugquerrichtung) jedoch im wesentlichen ohne Spiel geführt ist.
Hierzu weist das Gleitelement 4 eine in Richtung der X-Achse weisende Nut 11 auf, in die ein ebenfalls in Richtung der X- Achse weisender, vorzugsweise abgewinkelter Randabschnitt 14 des zugehörigen Führungsabschnitts 1 mit Spiel zum Nutgrund 15 eintaucht. Die Nutseitenwände beziehungsweise Schenkel 9, 10 der Nut 11 sind als bevorzugt gekrümmte Anlageflächen 16, 17 für den zugehörigen Führungsabschnitt 1 ausgebildet und liegen in Richtung der Y-Achse im wesentlichen spielfrei dem Führungsabschnitt 1 beziehungsweise dem Randabschnitt 14 an. Hierdurch wird gewährleistet, daß eine Ausweichbewegung des Gleitelements 4 in Bezug auf den Führungsabschnitt 1 beziehungsweise dessen abgewinkelten Randabschnitt 17 in X- Richtung ermöglicht ist, da das freie Ende des Randabschnitts 14 mit Abstand zum Nutgrund 15 angeordnet ist.
Das andere Gleitelement 3 ist, wie aus den Fig. 2, 2a ersichtlich, an dem zugeordneten Führungsabschnitt 2 im wesentlichen spielfrei in Richtung der X- und Y-Achse geführt. Hierzu weist das andere Gleitelement 3 eine bogenförmige Nut 13 auf, die einen entsprechenden, bogenförmigen Randabschnitt 12 des zugehörigen Führungsabschnitts 2 aufnimmt. Insoweit ist das andere Gleitelement 3 in Bezug auf die X- und Y-Achse im wesentlichen spielfrei an dem zugehörigen Führungsabschnitt 2 geführt. Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Führung des einen Gleitelements 4 in Bezug auf die X-Achse als Loslager und die Führung des anderen Gleitelements 3 als Festlager auszubilden. Hierdurch wird ein permanenter Ausgleich von Abstandsvariationen der Führungsabschnitte 1, 2 in Richtung ihrer Längserstreckung erreicht, wodurch einem Verklemmen oder einer Schwergängigkeit der Fensterscheibe 5 beim Auf- und Abbewegen entgegengewirkt wird.
Während die in den Fig. 2, 2a beziehungsweise 3, 3a dargestellten Ausführungsformen eher prinzipiellen Charakter besitzen und schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung demonstrieren sollen, ist in den Fig. 4, 5 ein praxisnäheres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Nach den Fig. 4, 5 weist das Gleitelement 4 einen Gleiter 18 sowie einen Scheibenhalter 19 auf, die bevorzugt einstückig miteinander verbunden sind. Der Gleiter 18 ist im wesentlichen U-profilförmig ausgebildet, wobei ein Schenkel 20, in Fig. 4 der vordere Schenkel, eine einwärtsgerichtete Nase 21 oder dergleichen aufweist. Dieser Schenkel 20 besitzt bevorzugt eine mittige Ausnehmung 22, wodurch zwei Querbügel 23, 24 mit endseitigen, einwärts weisenden Nasen 21 gebildet sind. Der andere, in Fig. 5 dargestellte rückwärtige Schenkel 29 des Gleiters 18 liegt dem Führungsabschnitt 1 rückwärtig im wesentlichen spielfrei an, während die Nase 21 an einen Schenkel 20 frontseitig dem Boden 30 des U-Profils 26 des Führungsabschnitts 1 im wesentlichen spielfrei aufliegt. Durch diese Maßnahme ist für eine sichere, im wesentlichen spielfreie Führung des Gleiters 18 beziehungsweise Gleitelements 4 an dem Führungsabschnitt 1 gesorgt.
Der Führungsabschnitt 1 für das Gleitelement 4 beziehungsweise Gleiter 18 weist bevorzugt einen Teilabschnitt 25 auf, in dem das Gleitelement 4 beziehungsweise Gleiter 18 auch in Richtung der X-Achse im wesentlichen spielfrei an dem Führungsabschnitt 1 geführt ist. Zum Zwecke der einfachen Montage wird der Fensterheber an das Band des Automobilherstellers in einer Anlieferposition geliefert, indem sich das Gleitelement 4 beziehungsweise der Gleiter 18 in diesem Teilabschnitt 25 des Führungsabschnitts 1 befinden. In dieser Anlieferstellung wird der Fensterheber in der Fahrzeugtür des Kraftfahrzeuges montiert, wobei während der Montage ein Spiel beziehungsweise ein Ausgleich nicht erforderlich beziehungsweise zulässig ist, um für definierte Einbaubedingungen sorgen zu können. Oberhalb und unterhalb dieses Teilabschnitts 25 weist der Führungsabschnitt 1 wieder ein Spiel für den Gleiter 18 beziehungsweise das Gleitelement 4 auf, so daß die erfindungsgemäße Ausgleichsbewegung in Richtung der X-Achse erfolgen kann.
Selbstverständlich ist es auch möglich, bei der Ausführungsform des Gleitelements gemäß Fig. 2-3 die Führungsabschnitte mit einem Teilabschnitt zu versehen, innerhalb welchem der Gleiter in X-Richtung im wesentlichen spielfrei geführt ist.
Der Führungsabschnitt 1 weist im wesentlichen ein U-Profil 26 auf, wobei das Gleitelement 4 beziehungsweise Gleiter 18 mit seiner Nase 1 in das U-Profil 26 eintaucht. Das U-Profil 26 verjüngt sich in dem Teilabschnitt 25 der Längserstreckung des Führungsabschnitts 1 soweit, daß die Nase 21 des Gleiters 18 beziehungsweise Gleitelements 4 im wesentlichen spielfrei zwischen den Seitenschenkeln 27, 28 des U-Profils 26 aufgenommen ist. Bevorzugt ist der Teilabschnitt 25 zur spielfreien Führung des Gleiters 18 in Richtung der X-Achse in einem mittleren Abschnitt des Führungsabschnitts 1 angeordnet, an den sich beidseitig Bereiche anschließen, in denen der Gleiter 18 in Richtung der X-Achse mit Spiel geführt ist. Der Abstand zwischen den Seitenschenkeln 27, 28 des U-Profils 26 erweitert sich bevorzugt stetig ausgehend von dem Teilabschnitt 25 und bleibt dann im wesentlichen konstant. Durch diese Maßnahme ist für einen gleichmäßigen Übergang zwischen den spielbehafteten und spielfreien Abschnitten des Führungsabschnitts 1 gesorgt.
Insgesamt wird durch die Erfindung ein Fensterheber bereitgestellt, der eine äußerst einfache konstruktive Ausgleichsvorrichtung zur Kompensation etwaiger Nichtparallelitäten der beiden Führungsabschnitte 1, 2 aufweist und der nach einer besonderen, eigenständigen Ausgestaltung der Erfindung auch äußerst einfach am Band des Automobilherstellers montierbar ist, wobei sozusagen selbsttätig eine Erstjustierung der Ausgleichsvorrichtung während der Montage erfolgt. Diese Erstjustierung wird dadurch ermöglicht, daß das Gleitelement 4 im Anlieferzustand in einem solchen Abschnitt des Führungsabschnitts 1 angeordnet ist, in dem ein Spiel der Richtung der X-Achse nicht oder nur geringfügig vorhanden ist.
Bezugszeichenliste
1
Führungsabschnitt
2
Führungsabschnitt
3
Gleitelement
4
Gleitelement
5
Fensterscheibe
6
Seilzug
7
Seiltrommel
8
Kurbel
9
Schenkel
10
Schenkel
11
Nut
12
bogenförmiger Randabschnitt
13
bogenförmige Nut
14
Randabschnitt
15
Nutgrund
16
Anlagefläche
17
Anlagefläche
18
Gleiter
19
Scheibenhalter
20
Schenkel
21
Nase
22
Ausnehmung
23
Querbügel
24
Querbügel
25
Teilabschnitt
26
U-Profil
27
Seitenschenkel
28
Seitenschenkel
29
Schenkel
30
Boden

Claims (17)

1. Seilzug-Fensterheber zum Verschieben einer Fensterscheibe (5) an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zwei Führungsabschnitten (1, 2), an denen jeweils ein Gleitelement (3, 4) verschiebbar geführt ist, wobei der Seilzug (6) an wenigstens einem Gleitelement (3, 4) angreift und die Fensterscheibe (5) an jedem Gleitelement gehaltert ist, das eine Gleitelement (4) wenigstens über Teilbereiche des zugehörigen Führungsabschnitts (1) in Richtung der Fahrzeuglängsachse (X-Achse) mit Spiel geführt ist und somit eine Ausgleichsbewegung in Richtung der X- Achse beim Verschieben der Fensterscheibe (5) durchführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gleitelement (4) einen Gleiter (18) sowie einen Scheibenhalter (19) aufweist, wobei der Gleiter (18) im wesentlichen U- profilförmig ausgebildet ist, wobei ein Schenkel (20) endseitig eine einwärts gerichtete Nase (21) aufweist, der Führungsabschnitt (1) im wesentlichen ein U-Profil (26) besitzt und die Nase (21) in das U-Profil (26) eintaucht.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Gleitelement (3) im wesentlichen spielfrei in Richtung der X-Achse und der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) an dem zugehörigen Führungsabschnitt (2) geführt ist.
3. Fensterheber nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gleitelement (4) im wesentlichen spielfrei in Richtung der Fahrzeugquerachse (Y-Achse) an dem zugehörigen Führungsabschnitt (1) geführt ist.
4. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Gleitelement (3) formschlüssig an dem zugehörigen Führungsabschnitt (2) geführt ist.
5. Fensterheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Gleitelement (3) eine bogenförmige Nut (13) aufweist, die einen entsprechenden bogenförmigen Randabschnitt (12) des zugehörigen Führungsabschnitts (2) aufnimmt.
6. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (18) des Gleitelementes (4) eine in Richtung der X-Achse weisende Nut (11) aufweist, in die ein in Richtung der X-Achse weisender, vorzugsweise abgewinkelter Randabschnitt (14) des zugehörigen Führungsabschnitts (1) mit Spiel zum Nutgrund (15) eintaucht.
7. Fensterheber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutseitenwände beziehungsweise Schenkel (9, 10) als bevorzugt gekrümmte Anlageflächen (16, 17) für den zugehörigen Führungsabschnitt (1) ausgebildet sind und in Richtung der Y-Achse im wesentlichen spielfrei dem Führungsabschnitt (1) anliegen.
8. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (18) und der Scheibenhalter (19) einstückig miteinander verbunden sind.
9. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (20) eine mittige Ausnehmung (22) besitzt, wodurch zwei Querbügel (23, 24) mit endseitig einwärts weisenden Nasen (21) gebildet sind.
10. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das U-Profil (26) über die Längserstreckung des Führungsabschnitts (1) in dem Teilabschnitt (25) so weit verjüngt, dass die Nase (21) des Gleiters (18) beziehungsweise Gleitelements (4) im wesentlichen spielfrei zwischen den Seitenschenkeln (27, 28) des U-Profils (26) aufgenommen ist.
11. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (1) für das eine Gleitelement (4) einen Teilabschnitt (25) aufweist, in dem das eine Gleitelement (4) beziehungsweise der Gleiter (18) auch in Richtung der X-Achse im wesentlichen spielfrei geführt ist.
12. Fensterheber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für den Anlieferungszustand des Fensterhebers an den Automobilhersteller und/oder für die Montage am Fahrzeug das eine Gleitelement (4) spielfrei an dem Teilabschnitt (25) des Führungsabschnitts (1) positioniert ist.
13. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (25) zur spielfreien Führung in Richtung der X-Achse in einem mittleren Abschnitt des Führungsabschnitts (1) angeordnet ist, an den sich beidseitig Bereiche anschließen, in denen der Gleiter (18) in Richtung der X- Achse mit Spiel geführt ist.
14. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstand zwischen den Seitenschenkeln (27, 28) des U-Profils (26) ausgehend von dem einen Teilabschnitt (25) zunächst stetig erweitert und dann im wesentlichen konstant ist.
15. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der andere Schenkel (29) des Gleiters (18) dem Führungsabschnitt (1) rückwärtig im wesentlichen spielfrei anliegt.
16. Fensterheber nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (21) am einen Schenkel (20) frontseitig dem Boden (30) des U-Profils (26) im wesentlichen spielfrei aufliegt.
17. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Gleiter (18) und Scheibenhalter (19) einstückig ausgebildet sind.
DE19981927A 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge Expired - Lifetime DE19981927C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19981927A DE19981927C1 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
DE19981927D DE19981927D2 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847588 1998-10-15
DE19981927A DE19981927C1 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
PCT/EP1999/007854 WO2000021766A1 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-fensterheber für fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19981927C1 true DE19981927C1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7884583

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19981927D Expired - Lifetime DE19981927D2 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
DE19981927A Expired - Lifetime DE19981927C1 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19981927D Expired - Lifetime DE19981927D2 (de) 1998-10-15 1999-10-15 Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6609334B1 (de)
DE (2) DE19981927D2 (de)
WO (1) WO2000021766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754819A3 (de) * 2013-01-10 2015-07-22 Shiroki Corporation Fensterheber

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811367B1 (fr) * 2000-07-04 2003-02-14 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Leve-vitre ayant un curseur a deplacement silencieux
US8397433B2 (en) * 2008-12-22 2013-03-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Rear edge side window catch assemblies for vehicles
DE102009052569A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-12 Arvinmeritor Gmbh Schlitten für einen Fahrzeugfensterheber und Fahrzeugstruktur mit einem Fensterheber
CN108425587A (zh) * 2018-06-05 2018-08-21 东风小康汽车有限公司重庆分公司 一种整体式双导轨升降器
JP6739476B2 (ja) * 2018-06-29 2020-08-12 株式会社ハイレックスコーポレーション ケーブル配索構造およびこれを用いた窓ガラス昇降装置
TWI671463B (zh) * 2018-08-27 2019-09-11 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. 車窗升降機構
KR20210121786A (ko) * 2020-03-31 2021-10-08 주식회사 엘지에너지솔루션 이종금속으로 이루어진 hv 버스 바 및 이의 제조 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418498A (en) * 1982-01-26 1983-12-06 General Motors Corporation Window guidance arrangement
EP0188212A2 (de) * 1985-01-08 1986-07-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeugfensterführungssystem
DE3616537C1 (en) * 1986-05-16 1987-01-29 Audi Ag Device for guiding a pane-lifting plate
DE3727153A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Kuester & Co Gmbh Bowdenzug-fensterheber
EP0844355A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Meritor Light Vehicle Systems-France Fahrzeugfensterheber mit Ausgleich der Parallelitätsfehler zwischen den Führungsschienen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4168595A (en) * 1977-11-11 1979-09-25 Ferro Manufacturing Corporation Window regulator
US4449326A (en) * 1981-06-06 1984-05-22 Syunichi Hori Glass pane holder for window regulator
DE3600413A1 (de) * 1986-01-09 1987-07-16 Rockwell Golde Gmbh Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines fahrzeuges versenkbares schiebefenster
US4878391A (en) * 1987-02-16 1989-11-07 Koito Seisakusho Co., Ltd. Motion translating mechanism for use as a window regulator or the like
DE4427989A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Brose Fahrzeugteile Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben
US5469663A (en) * 1994-11-04 1995-11-28 Chrysler Corporation Snap-in attachment of window pane lift plate to window regulator
US5622005A (en) * 1995-11-06 1997-04-22 General Motors Corporation Automotive door glass assembly
US5832667A (en) * 1996-11-13 1998-11-10 Excel Industries, Inc. Self aligning window regulator
DE19654851C1 (de) * 1996-12-30 1998-06-10 Brose Fahrzeugteile Seilfensterheber mit einer Führungsschiene
DE69800576T2 (de) * 1997-05-06 2001-09-27 Atoma Int Inc Fensterhebermechanismus
US6141910A (en) * 1997-05-28 2000-11-07 Dura Global Technologies, Inc. Door module having a windowpane which includes brackets for attaching the windowpane to the door module and for moving the windowpane

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418498A (en) * 1982-01-26 1983-12-06 General Motors Corporation Window guidance arrangement
EP0188212A2 (de) * 1985-01-08 1986-07-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftfahrzeugfensterführungssystem
DE3616537C1 (en) * 1986-05-16 1987-01-29 Audi Ag Device for guiding a pane-lifting plate
DE3727153A1 (de) * 1987-08-14 1989-02-23 Kuester & Co Gmbh Bowdenzug-fensterheber
EP0844355A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Meritor Light Vehicle Systems-France Fahrzeugfensterheber mit Ausgleich der Parallelitätsfehler zwischen den Führungsschienen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754819A3 (de) * 2013-01-10 2015-07-22 Shiroki Corporation Fensterheber
US9341012B2 (en) 2013-01-10 2016-05-17 Shiroki Corporation Window regulator

Also Published As

Publication number Publication date
US6609334B1 (en) 2003-08-26
WO2000021766A1 (de) 2000-04-20
DE19981927D2 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012176A1 (de) Einstellbarer Fensterheber I
DE19545358A1 (de) Fensterheber vom Bowden-Typ für Fahrzeugtüren
EP1532340B1 (de) Mitnehmer eines bahngesteuerten fensterhebers
WO2003031756A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer von einem doppelsträngigen seilfensterheber bewegten fensterscheibe eines kraftfahrzeugs
EP0956417A1 (de) Seilfensterheber mit einer führungsschiene
DE19981927C1 (de) Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
EP1730373B1 (de) Befestigungssystem
EP0385167A1 (de) Seil-Umlenkstück
EP3341547A1 (de) Fensterheberbaugruppe für ein kraftfahrzeug
DE102018213172A1 (de) Schienengleiter für einen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE102018130016A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19756668C1 (de) Seilumlenkung für seilbetätigte Fensterheber
EP0706603B1 (de) Seilzug-fensterheber
DE60009784T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10104077A1 (de) Verstellmechanismus für eine Armlehne einer Kraftfahrzeugtür
DE202015104588U1 (de) Fensterheberbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
DE102006024881B4 (de) Führungseinheit für Linearführungen in Fahrzeugen, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen
DE3007653A1 (de) Seilfensterheber
DE10044112C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Scheibe mit einem Fensterheber
DE102018130013A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2952716A1 (de) Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster
DE202007008049U1 (de) Führungsbaugruppe eines Kraftfahrzeugfensterhebers
DE202008014550U1 (de) Mitnehmer für einen Seilzug-Fensterheber
DE202004004044U1 (de) Kassette zur Kraftübertragung in einem Fensterheber
DE102011085742B4 (de) Bahngesteuerte Verstellvorrichtung mit einer mehrteiligen Trägerbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8607 Notification of search results after publication
8607 Notification of search results after publication
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right