DE19964494B4 - Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE19964494B4
DE19964494B4 DE19964494A DE19964494A DE19964494B4 DE 19964494 B4 DE19964494 B4 DE 19964494B4 DE 19964494 A DE19964494 A DE 19964494A DE 19964494 A DE19964494 A DE 19964494A DE 19964494 B4 DE19964494 B4 DE 19964494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
platinum
titanium
thin film
ferroelectric thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19964494A
Other languages
English (en)
Inventor
Ho Jung Songnam Sun
Soon Yong Ichon Kweon
Seung Jin Ichon Yeom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Electronics Industries Co Ltd filed Critical Hyundai Electronics Industries Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE19964494B4 publication Critical patent/DE19964494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B12/00Dynamic random access memory [DRAM] devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/40Capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76895Local interconnects; Local pads, as exemplified by patent document EP0896365

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung, die die Haftung zwischen einer Zwischenisolationsschicht und einer unteren Elektrode sowie die Oberflächenrauigkeit der unteren Elektrode verbessern kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden eine Titanschicht und eine erste Platinschicht aufeinanderfolgend auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet, auf dem eine erste Zwischenisolationsschicht ausgebildet ist. Das Substrat wird dann thermisch unter Sauerstoffatmosphäre behandelt, um die Titanschicht und die erste Platinschicht in eine Titanoxidschicht, die Platin enthält, umzuwandeln. Als nächstes werden eine zweite Platinschicht für eine untere Elektrode, eine ferroelektrische Dünnschicht und eine dritte Platinschicht für eine obere Elektrode auf der Titanoxidschicht, die Platin enthält, aufeinanderfolgend ausgebildet. Die dritte Platinschicht wird dann geätzt, um die obere Elektrode und die ferroelektrische Dünnschicht zu bilden, wobei die zweite Platinschicht und die Titanoxidschicht, die Platin enthält, geätzt werden, um einen Kondensator herzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichereinrichtung und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung gemäß Anspruch 1 unter Verwendung einer ferroelektrischen Dünnschicht als einer dielektrischen Schicht eines Kondensators.
  • Im allgemeinen wird in einer ferroelektrischen Speichereinrichtung von nichtflüchtigen Speichereinrichtungen eine ferroelektrische Dünnschicht, wie etwa eine SrBi2Ta2O9(SBT)-Schicht und eine Pb(ZrTi1-x) O3-Schicht, hauptsächlich als eine dielektrische Schicht eines Kondensators verwendet. Die Eigenschaften der ferroelektrischen Dünnschicht hängen von Materialien für obere und untere Elektroden des Kondensators und insbesondere dem Material der unteren Elektrode ab. Um demgemäß gute Eigenschaften der ferroelektrischen Dünnschicht zu erhalten, wird die untere Elektrode aus einer Platin(Pt)-Schicht, die eine gute Oxidationsresistenz hat, einer leitenden Oxidschicht, wie etwa einer IrO2-Schicht oder einer RuO2-Schicht, oder einer Metallschicht, wie etwa einer Iridium(Ir)- oder einer Ruthenium(Ru)-Schicht, ausgebildet. Von diesen wird hauptsächlich die Pt-Schicht verwendet.
  • In der ferroelektrischen Speichereinrichtung wird, wie oben beschrieben, der Kondensator im allgemeinen durch Ausbildung der unteren Elektrode hergestellt, wobei die ferroelektrische Dünnschicht und die obere Elektrode auf einer Zwischenisolationsschicht, wie etwa einer Oxidschicht, sind. Hier wird die untere Elektrode aus der Pt-Schicht hergestellt. Da ferner die Adhäsion bzw. Haftung zwischen der Pt-Schicht und der Oxidschicht schlecht bzw. schwach ist, wird eine Titan(Ti)-Schicht als eine Haftvermittlungsschicht bzw. Klebeschicht zwischengesetzt, um die Haftung zu verbessern.
  • Wenn jedoch thermische Prozesse unter einer Sauerstoffatmosphäre nachfolgend nach der Ausbildung der Pt-Schicht als der unteren Schicht durchgeführt werden, diffundiert Ti in die Pt-Schicht, wodurch die Haftung zwischen der Ti-Schicht und der Zwischenisolationsschicht verschlechtert wird. Ferner wird Ti in der Pt-Schicht oxidiert, um eine Titanoxidschicht auszubilden. Deshalb wird das Volumen der Pt-Schicht erhöht, so daß die Oberflächenrauhigkeit der unteren Schicht verschlechtert wird, wodurch die Zuverlässigkeit und die Ausbeute bezüglich der Einrichtung verschlechtert wird.
  • Das US-Patent US 5,567,964 A beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung, wobei aufeinanderfolgend eine Titanschicht und eine Platinschicht aufgebracht werden. Danach wird eine Wärmebehandlung in Stickstoff- oder Argonatmosphäre durchgeführt, bei der aus den betreffenden Schichten eine Legierung gebildet wird. Das Substrat wird einer Sauerstoff-Wärmebehandlung unterzogen, auf die Legierungsschicht aus Titan und Platin der unteren Elektrode wird eine ferroelektrische Schicht und darüber eine Abdeckschicht aufgebracht. Die ferroelektrische Schicht wird freigelegt und der Kondensator mit einer oberen Elektrode fertig gestellt.
  • Die Publikation J. O. Olowolave u. a., „Effects of anneal ambients and Pt thickness an Pt/Ti and Pt/Ti/TiN interfacial reactions" in J. Appl. Phys., 1993, Band 73, Seiten 1767–1772 zeigt, dass es bei einer entsprechenden Wärmebehandlung nicht nur bei Platinschichten mit einer geringen Dicke unter 100 nm zu einer Reaktion mit einer darunter liegenden Titanschicht kommen kann, sondern auch bei einer dickeren Platinschicht.
  • Die EP 0 766 319 A2 zeigt eine Verdrahtungsvariante, die Diffusionsstoppschichten verwendet.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung, die oben aufgezeigten Nachteile des Standes der Technik soweit als möglich auszuräumen. Insbesondere soll ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung vorgeschlagen werden, das die Adhäsion bzw. Haftung zwischen einer Zwischenisolationsschicht und einer unteren Elektrode sowie die Oberflächenrauhigkeit der unteren Elektrode verbessern kann.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden eine Titanschicht und eine erste Platinschicht aufeinanderfolgend auf einem Halbleitersubstrat ausgebildet, auf dem eine erste Zwischenisolierschicht ausgebildet ist bzw. wird. Das Substrat wird dann thermisch unter der Stickstoffatmosphäre oder einem inerten Gas mittels eines ersten thermischen Prozesses behandelt, um die Titanschicht mit der ersten Platinschicht reagieren zu lassen, wodurch eine Platin-Titan(PtxTiy)-Legierungsschicht ausgebildet wird. Als nächstes wird das Substrat thermisch unter einer Oxidatmosphäre durch einen zweiten thermischen Prozeß behandelt, um Titan, das während des ersten thermischen Prozesses nicht reagiert hat, vor dem Diffundieren zu bewahren. Eine ferroelektrische Dünnschicht wird dann auf der Platin-Titan-Legierungsschicht ausgebildet. Die ferroelektrische Dünnschicht und die Platin-Titan-Legierungsschicht werden dann geätzt, um ein ferroelektrisches Dünnschichtmuster und eine untere Elektrode auszubilden. Danach wird eine Abdeckschicht auf dem Gesamtsubstrat ausgebildet, um so das ferroelektrische Dünnschichtmuster bzw. die ferroelektrische Dünnschichtstruktur. freizulegen bzw. dementsprechend, insbesondere auch abzudecken. Eine obere Elektrode wird dann auf dem freigelegten bzw. abgedeckten ferroelektrischen Dünnschichtmuster bzw. ferroelektrischen Dünnschichtstruktur ausgebildet, wodurch der Kondensator ausgebildet wird.
  • Bei der vorteilhaften Ausführungsform wird die erste Platinschicht in situ ausgebildet, nachdem die Titanschicht ausgebildet ist. Die Titanschicht wird bis zu einer Dicke von ca. 5 bis etwa 50 nm, ausgebildet und die erste Platinschicht wird bis zu einer Dicke von ca. 100 bis ungefähr 300 nm, ausgebildet. Ferner wird der erste thermische Prozeß bei der Temperatur von ungefähr 400 bis ca. 600°C über ca. 10 Minuten bis etwa 2 Stunden mittels eines Ofens durchgeführt und der zweite thermische Prozeß wird bei einer Temperatur von etwa 600°C bis ca. 800°C für ungefähr 10 Minuten bis ca. 2 Stunden durchgeführt. Darüber hinaus wird die Abdeckschicht aus einer Siliziumoxidschicht gebildet.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher beschrieben, die in den beigefügten Darstellungen näher erkennbar sind, in denen:
  • 1A bis 1G querschnittliche Ansichten sind, die ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschreiben.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Darstellungen erläutert.
  • Die 1A bis 1G sind querschnittliche Ansichten, die ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung gemäß einer Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung beschreiben.
  • Bezugnehmend auf 1A werden eine Borphosphorsilikatglas(BPSG)-Schicht 32 und eine bei mittlerer Temperatur hergestellte Oxidschicht(MTO)-Schicht 33 als eine Zwischenisolationsschicht 300 auf dem Halbleitersubstrat 31 in Folge hergestellt. Eine Ti-Schicht 34 wird als eine Haftschicht auf der MTO-Schicht 33 dann ausgebildet und eine erste Pt-Schicht 35 wird darauf in situ ausgebildet. Die Ti-Schicht 34 wird bevorzugt bis zu einer Dicke von etwa 5 bis 50 nm, ausgebildet und die erste Pt-Schicht 35 wird bis zu der Dicke von ca. 100 bis ungefähr 300 nm, ausgebildet.
  • Danach wird ein erster thermischer Prozeß bei der Temperatur von ungefähr 400 bis 600°C über ca. 10 Minuten bis ungefähr 2 Stunden unter einer N2-Gasatmosphäre oder einem inerten Gas, wie etwa He, Ar, Kr, Xe oder Rn mittels eines Ofens durchgeführt, um Pt mit Ti reagieren zu lassen, wodurch eine Schicht 36 aus einer Platin-Titan(PtxTiy)-Legierung, wie in 1B gezeigt, auszubilden. Nachfolgend wird ein zweiter thermischer Prozeß bei der Temperatur von ca. 600 bis ungefähr 800°C über etwa 10 Minuten bis ungefähr 2 Stunden unter einer Sauerstoffatmosphäre durchgeführt, um die Diffusion von Ti zu vermeiden.
  • Bezugnehmend auf 1C wird eine ferroelektrische Dünnschicht, wie etwa eine SBT-Schicht, auf der PtxTiy-Legierungsschicht 36 ausgebildet. Die ferroelektrische Dünnschicht und die PtxTiy-Legierungsschicht 36 werden dann geätzt, um ein ferroelektrisches Dünnschichtmuster bzw. eine ferroelektrische Dünnschichtstruktur 37 und eine untere Elektrode 36a auszubilden. Bezugnehmend auf 1D wird eine Abdeckschicht 38, die auf einer Siliziumoxidschicht ausgebildet ist, auf der Oberfläche der Struktur nach 1C hergestellt und geätzt, um so die ferroelektrische Dünnschichtstruktur 37 freizulegen.
  • Als nächstes wird, um die Haftung zwischen der freigelegten ferroelektrischen Dünnschichtstruktur 37 und einer oberen Elektrode, die danach ausgebildet werden wird, zu verbessern, ein thermischer Prozeß bei der niedrigen Temperatur durchgeführt, bevorzugt der Temperatur von ca. 100 bis ungefähr 300°C über 10 Minuten bis etwa 2 Stunden, unter Vakuum. Nachfolgend wird eine zweite Pt-Schicht 39 als ein Material der oberen Elektrode auf dem freigelegten ferroelektrischen Dünnschichtmuster bzw. der freigelegten ferroelektrischen Dünnschichtstruktur 37 und der Abdeckschicht 38 in situ, wie in 1E gezeigt, ausgebildet.
  • Bezugnehmend auf 1F wird die zweite Pt-Schicht 39 so geätzt, um die Oberfläche der Abdeckschicht 38 freizulegen, um eine obere Elektrode 39a herzustellen, wodurch ein Kondensator 400 hergestellt wird. Bezugnehmend auf 1G wird eine zweite Zwischenisolationsschicht 40 auf der Struktur nach 1F ausgebildet. Die zweite Zwischenisolationsschicht 40, die Abdeckschicht 38 und die erste Zwischenisolationsschicht 300 werden dann geätzt, um ein erstes Kontaktloch C1 auszubilden, das einen Abschnitt des Substrats 31 freigibt, und die zweite Zwischenisolationsschicht 40 wird geätzt, um ein zweites Kontaktloch C2 auszubilden, das die obere Elektrode 39a freilegt. Danach wird eine Diffusionsstoppschicht 41 auf der Oberfläche der ersten und zweiten Kontaktlöcher C1 und C2 ausgebildet und auf der zweiten Zwischenisolationsschicht 40, und eine Metallschicht 42 zur Verdrahtung wird darauf hergestellt. Die Metallschicht 42 wird aus einer Wolframschicht, einer Aluminiumschicht oder einer Kupferschicht ausgebildet. Als nächstes werden die Metallschicht 42 und die zweite Diffusionsstoppschicht 41 geätzt, um eine Zwischenkontaktleitung 500 auszubilden, die das Substrat 31 mit der oberen Elektrode 39a des Kondensators 400 verbindet.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform wird nach der Ausbildung der ersten Pt-Schicht 35 des unteren Elektrodenmaterials ein thermischer Prozeß unter der Atmosphäre eines N2-Gases oder eines inerten Gases durchgeführt, anstatt die erste Pt-Schicht 35 unter Sauerstoffatmosphäre kristallisieren zu lassen. Deshalb wird Ti davor bewahrt, zu oxidieren, wenn der thermische Prozeß unter Sauerstoffatmosphäre nachfolgend durchgeführt wird, wodurch die Haftung bzw. Adhäsion und die Oberflächenrauhigkeit der unteren Elektrode 36a verbessert werden. Ferner wird die zweite Pt-Schicht 39 in situ nach der thermischen Behandlung des ferroelektrischen Dünnschichtmusters bzw. der ferroelektrischen Dünnschichtstruktur bei der niedrigen Temperatur ausgebildet, wodurch die Haftung zwischen der ferroelektrischen Dünnschichtstruktur 37 und der oberen Elektrode 39a verbessert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird Ti davor bewahrt, in einer Pt-Schicht eines unteren Elektrodenmaterials zu oxidieren, wenn der thermische Prozeß unter Sauerstoffatmosphäre nachfolgend durchgeführt wird, wodurch die Adhäsion und die Oberflächenrauhigkeit der unteren Elektrode verbessert werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung, die die Haftung zwischen einer Zwischenisolationsschicht und einer unteren Elektrode sowie die Oberflächenrauhigkeit der unteren Elektrode verbessern kann.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer ferroelektrischen Speichereinrichtung mit den folgenden Schritten: aufeinanderfolgend werden eine Titanschicht (34) und eine erste Platinschicht (35) auf einem Halbleitersubstrat (31) ausgebildet, auf dem eine erste Zwischenisolationsschicht (300) ausgebildet ist; das Substrat wird thermisch unter einer Atmosphäre von N2-Gas oder einem inerten Gas durch einen ersten thermischen Prozeß thermisch behandelt, um die Titanschicht (34) mit der ersten Platinschicht (35) reagieren zu lassen, wodurch sich eine Platin-Titan(PtxTiy)-Legierungsschicht (36) bildet; das Substrat wird unter einer Sauerstoffatmosphäre durch einen zweiten thermischen Prozeß thermisch behandelt, um Titan, das während des ersten thermischen Prozesses nicht reagiert hat, davon abzuhalten, zu diffundieren, wobei der zweite thermische Prozess bei einer Temperatur von 600°C bis 800°C für 10 Minuten bis 2 Stunden durchgeführt wird; eine ferroelektrische Dünnschicht (37) wird auf der Platin-Titan-Legierungsschicht (36) ausgebildet; die ferroelektrische Dünnschicht (37) und die Platin-Titan-Legierungsschicht (36) werden geätzt, um eine ferroelektrische Dünnschichtstruktur (37) und eine untere Elektrode (36a) auszubilden; eine Abdeckschicht (38) wird auf dem gesamten Substrat ausgebildet und anschließend geätzt, um so die ferroelektrische Dünnschichtstruktur (37) freizulegen; und eine obere Elektrode (39a) wird auf der freigelegten ferroelektrischen Dünnschichtstruktur (37) ausgebildet, wodurch der Kondensator (400) hergestellt wird; zwischen dem Schritt zur Ausbildung der Abdeckschicht (38) und dem Schritt zur Ausbildung der oberen Elektrode (39a) wird eine thermische Behandlung durchgeführt, wobei die thermische Behandlung, die zwischen dem Schritt zur Ausbildung der Abdeckschicht (38) und dem Schritt zur Ausbildung der oberen Elektrode (39) durchgeführt wird, bei einer Temperatur von 100 bis 300°C über 10 Minuten bis 2 Stunden unter Vakuum durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Platinschicht (35) nach Ausbildung der Titanschicht (34) hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Titanschicht (34) bis zu einer Dicke von 5 bis 50 nm ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Platinschicht (35) bis zu einer Dicke von 100 bis 300 nm ausgebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste thermische Prozess bei einer Temperatur von 400 bis 600°C über 10 Minuten bis 2 Stunden in einem Ofen durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abdeckschicht (38) aus einer Siliziumoxidschicht ausgebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ferner folgende Schritte vorgesehen sind: eine zweite Zwischenisolationsschicht (40) wird auf dem gesamten Substrat ausgebildet; die zweite Zwischenisolationsschicht (40), die Abdeckschicht (38) und die erste Zwischenisolationsschicht (300) werden geätzt, um ein erstes Kontaktloch (C1) auszubilden, um einen Abschnitt des Halbleitersubstrates (31) freizulegen, und die zweite Zwischenisolationsschicht (40) wird geätzt, um ein zweites Kontaktloch (C2) auszubilden, um die obere Elektrode (39a) freizulegen; eine Diffusionsstoppschicht (41) und eine Metallschicht (42), um die Oberflächen der Kontaktlöcher (C1, C2) zu verdrahten, und die zweite Zwischenisolationsschicht (40) werden ausgebildet; und die Metallschicht (42) und die Diffusionsstoppschicht (41) werden geätzt, um eine Zwischenverbindungsleitung auszubilden, die das Halbleitersubstrat (31) an die obere Elektrode (39a) des Kondensators (400) anschließt.
DE19964494A 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen Expired - Fee Related DE19964494B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980041365A KR100293720B1 (ko) 1998-10-01 1998-10-01 반도체 소자의 캐패시터 형성 방법
KR98-41365 1998-10-01
DE19946999A DE19946999B4 (de) 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19964494B4 true DE19964494B4 (de) 2008-12-04

Family

ID=19552942

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19946999A Expired - Fee Related DE19946999B4 (de) 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen
DE19964494A Expired - Fee Related DE19964494B4 (de) 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19946999A Expired - Fee Related DE19946999B4 (de) 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6379977B1 (de)
JP (1) JP4016545B2 (de)
KR (1) KR100293720B1 (de)
DE (2) DE19946999B4 (de)
GB (1) GB2342227B (de)
TW (1) TW425671B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001118A1 (de) * 2000-01-13 2001-07-26 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer nicht-flüchtigen DRAM-Speicherzelle
KR100604662B1 (ko) * 2000-06-30 2006-07-25 주식회사 하이닉스반도체 상부전극과 층간절연막 사이의 접착력을 향상시킬 수 있는반도체 메모리 소자 및 그 제조 방법
KR100432787B1 (ko) * 2002-06-29 2004-05-24 주식회사 하이닉스반도체 강유전체 소자의 제조 방법
JP2006041182A (ja) * 2004-07-27 2006-02-09 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体装置、及びその製造方法
US7304339B2 (en) * 2005-09-22 2007-12-04 Agile Rf, Inc. Passivation structure for ferroelectric thin-film devices
US7534693B2 (en) * 2006-01-04 2009-05-19 Freescale Semiconductor, Inc. Thin-film capacitor with a field modification layer and methods for forming the same
US20070202704A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Hynix Semiconductor Inc. Method for etching platinum and method for fabricating capacitor using the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5567964A (en) * 1993-06-29 1996-10-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device
EP0766292A2 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Fertigen eines ferroelektrischen Schichtelements und das ferroelektrische Schichtelement sowie das ferroelektrische Speicherelement, die mit Hilfe dieses Verfahrens gefertigt werden
EP0766319A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Sony Corporation Kondensator mit einer ferroelektrischen Schicht für nichtflüchtige Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen desselben
US5638319A (en) * 1995-06-05 1997-06-10 Sharp Kabushiki Kaisha Non-volatile random access memory and fabrication method thereof

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0319372A (ja) 1989-06-16 1991-01-28 Seiko Epson Corp 半導体装置
NL9000602A (nl) 1990-03-16 1991-10-16 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een halfgeleiderinrichting met geheugenelementen vormende condensatoren met een ferroelectrisch dielectricum.
US5431958A (en) 1992-03-09 1995-07-11 Sharp Kabushiki Kaisha Metalorganic chemical vapor deposition of ferroelectric thin films
US5850089A (en) 1992-03-13 1998-12-15 American Research Corporation Of Virginia Modulated-structure of PZT/PT ferroelectric thin films for non-volatile random access memories
DE4208811A1 (de) 1992-03-19 1993-09-23 Merck Patent Gmbh Aufdampfmaterial zur herstellung hochbrechender optischer schichten
US5723171A (en) * 1992-10-23 1998-03-03 Symetrix Corporation Integrated circuit electrode structure and process for fabricating same
US5453347A (en) * 1992-11-02 1995-09-26 Radiant Technologies Method for constructing ferroelectric capacitors on integrated circuit substrates
JPH0793969A (ja) * 1993-09-22 1995-04-07 Olympus Optical Co Ltd 強誘電体容量素子
JP3407409B2 (ja) * 1994-07-27 2003-05-19 富士通株式会社 高誘電率薄膜の製造方法
US5554564A (en) 1994-08-01 1996-09-10 Texas Instruments Incorporated Pre-oxidizing high-dielectric-constant material electrodes
US5504041A (en) * 1994-08-01 1996-04-02 Texas Instruments Incorporated Conductive exotic-nitride barrier layer for high-dielectric-constant materials
US5589284A (en) 1994-08-01 1996-12-31 Texas Instruments Incorporated Electrodes comprising conductive perovskite-seed layers for perovskite dielectrics
CN1075243C (zh) 1994-12-28 2001-11-21 松下电器产业株式会社 集成电路用电容元件及其制造方法
US5708302A (en) 1995-04-26 1998-01-13 Symetrix Corporation Bottom electrode structure for dielectric capacitors
CN1199506A (zh) 1995-06-07 1998-11-18 松下电子工业株式会社 包含基材和线路层、且在基材和线路层之间带有缓冲层的集成电路
JPH08340084A (ja) 1995-06-09 1996-12-24 Sharp Corp 誘電体薄膜の製造方法および該製造方法によって作製された誘電体薄膜
JPH09260600A (ja) * 1996-03-19 1997-10-03 Sharp Corp 半導体メモリ素子の製造方法
US5593914A (en) 1996-03-19 1997-01-14 Radiant Technologies, Inc. Method for constructing ferroelectric capacitor-like structures on silicon dioxide surfaces
US5742076A (en) 1996-06-05 1998-04-21 North Carolina State University Silicon carbide switching devices having near ideal breakdown voltage capability and ultralow on-state resistance
JPH1012844A (ja) 1996-06-27 1998-01-16 Hitachi Ltd 半導体メモリー装置及びその製造方法
US5683614A (en) 1996-08-16 1997-11-04 Sandia Corporation Sol-gel type synthesis of Bi2 (Sr,Ta2)O9 using an acetate based system
KR100238218B1 (ko) * 1996-11-29 2000-02-01 윤종용 반도체장치의 커패시터 제조방법
US5912044A (en) * 1997-01-10 1999-06-15 International Business Machines Corporation Method for forming thin film capacitors
US5750419A (en) * 1997-02-24 1998-05-12 Motorola, Inc. Process for forming a semiconductor device having a ferroelectric capacitor
JP3215345B2 (ja) * 1997-03-19 2001-10-02 富士通株式会社 半導体装置の製造方法
US6004857A (en) * 1998-09-17 1999-12-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Method to increase DRAM capacitor via rough surface storage node plate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5567964A (en) * 1993-06-29 1996-10-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device
US5638319A (en) * 1995-06-05 1997-06-10 Sharp Kabushiki Kaisha Non-volatile random access memory and fabrication method thereof
EP0766292A2 (de) * 1995-09-26 1997-04-02 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Fertigen eines ferroelektrischen Schichtelements und das ferroelektrische Schichtelement sowie das ferroelektrische Speicherelement, die mit Hilfe dieses Verfahrens gefertigt werden
EP0766319A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Sony Corporation Kondensator mit einer ferroelektrischen Schicht für nichtflüchtige Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen desselben

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.O. Olowolafe u.a.: "Effects of anneal ambients and Pt thickness on Pt/Ti and Pt/Ti/TiN inter- facial reactions". In: J. Appl. Phys., 1993, Bd. 73, S. 1764-1772
J.O. Olowolafe u.a.: "Effects of anneal ambients and Pt thickness on Pt/Ti and Pt/Ti/TiN interfacial reactions". In: J. Appl. Phys., 1993, Bd. 73, S. 1764-1772 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2342227B (en) 2004-01-07
DE19946999B4 (de) 2007-02-01
JP2000114470A (ja) 2000-04-21
GB2342227A (en) 2000-04-05
US6379977B1 (en) 2002-04-30
KR20000024713A (ko) 2000-05-06
TW425671B (en) 2001-03-11
GB9923058D0 (en) 1999-12-01
JP4016545B2 (ja) 2007-12-05
DE19946999A1 (de) 2000-04-06
KR100293720B1 (ko) 2001-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531070T2 (de) Kondensator für einen integrierten Schaltkreis und sein Herstellungsverfahren
DE19926711B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ferroelektrischen Speicherbauelements
DE19630310C2 (de) Halbleitervorrichtung mit einem Kondensator und Verfahren zu deren Herstellung
DE10163345B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators in einem Halbleiterbauelement
DE19603288A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE10227346A1 (de) Ferroelektrische Speichervorrichtung, die eine ferroelektrische Planarisationsschicht verwendet, und Herstellungsverfahren
DE10131716B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für eine Halbleiterspeichervorrichtung durch eine zweistufige Thermalbehandlung
EP1099251A2 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen
JPH11220095A (ja) 誘電体キャパシタの製造方法
EP1153424A1 (de) Kondensatorelektrodenanordnung
DE10100695A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE19964494B4 (de) Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Speichereinrichtungen
DE19841402B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators eines Halbleiterbauelementes
DE19608208A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallzwischenverbindungen in Halbleitereinrichtungen
DE10228528B4 (de) Diffusionssperrfilm und dessen Herstellungsverfahren, Halbleiterspeicher und dessen Herstellungsverfahren
EP1182698A2 (de) Barriereschicht für einen Speicherkondensator
EP1111083B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Metallschicht
DE10207130A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements sowie Bauelement mit einer Metallschicht und einer Isolationsschicht
DE19958200B4 (de) Mikroelektronische Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE10121657B4 (de) Mikroelektronische Struktur mit Wasserstoffbarrierenschicht
DE19929307C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht und dadurch hergestellte Elektrode
DE10009762B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Speicherkondensator mit einem Dielektrikum auf der Basis von Strontium-Wismut-Tantalat
EP0905786B1 (de) Kondensator mit einer Barriereschicht aus einem Übergangsmetall Phosphid, -Arsenid oder -Sulfid
DE19902769A1 (de) Keramisches, passives Bauelement
JPH04287968A (ja) 集積回路装置およびその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19946999

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 19946999

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 19946999

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401