DE1996313U - Gleitmutter - Google Patents

Gleitmutter

Info

Publication number
DE1996313U
DE1996313U DE1996313U DE1996313U DE1996313U DE 1996313 U DE1996313 U DE 1996313U DE 1996313 U DE1996313 U DE 1996313U DE 1996313 U DE1996313 U DE 1996313U DE 1996313 U DE1996313 U DE 1996313U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding nut
width
inq
threaded hole
nut according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1996313U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDAX GmbH
Original Assignee
NIEDAX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDAX GmbH filed Critical NIEDAX GmbH
Priority to DE1996313U priority Critical patent/DE1996313U/de
Publication of DE1996313U publication Critical patent/DE1996313U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

RA.-BQ15829-1 a 7.08
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-ING. MANFRED BONING
fATENTANWMTE
1 OERlIN SS (DAHLEM) HÜTTENWEG 15 Telolon 03 11 /7« U 03 Telogrammo: consideration Berlin
11/12869 DE 19. Juli 1968
Gebrauchsmusterarmeildung
der Firma
NIE-DAX
Gesellschaft für Verlegurigsnaterial.· m.b.H. K
Linz am Hhein>
Gleitmutter "
Die Neuerung bezieht sich auf eine Gleitmutter zum Befestigen von Gegenständen an C-förmigen Profilschisnen.
Die Befestigung von Apparaten und Änsatruren an C-förmigen Profilschienen hat sich besonders bei Schaltgerüsten und
Postscheckkonto Berlin West 17-43 S4 Berliner Bank AG„ Deposftenfcasse 1 DIPL.-INq. DIETER MNDER DR.-INC MANFRED BDNIWQ PATENTANWÄLTE
2 -
Sehaltschränken bewährt. Der Grund hierfür best daß während der Montage das Anbringen von Gewin in den Bauteilen weitgehend vermieden werden ka durch werden nicht nur erhebliche Kosten einges auch Störungen in der Punktion von mit den Appe Armaturen ausgerüsteten Steueranlagen infolge "v spänen mit Sicherheit ausgeschaltet.
Die bekannten Anordnungen vermögen insofern nie befriedigen, als die Abstände der an den zu mos Apparaten und Armaturen vorgesehenen Befestigt nicht immer genau gleich groß sind und die ordn Montage in vielen Fällen nur unter Zuhilfenahme Schienenabstand angepaßten Zwischenstücken
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den se Nachteil auszuräumen und eine Gleitmufcter zu er die es gestattet, Differenzen im Abstand der ät montierendem Geräten befindlichen Befestigungs] zugloichon. DiPse Aufgabe wiia dadurch gelöst, Gewindebohrung der Mutter exzentrisch im Muttei geordnet ist.
Eine derartige Anordnung gestattet es, durch. S< oder zweier Gleitmuttern den Abstand äer Gewinc voneinander zu variieren.
Um eine Drehung der Gleitmuttern um 180° zu en sollte die Breite des Mutternkörpers überall g] die Weite \T des Schlitzes der Profilschiene se:
Vorzugsweise ist die S-omme der doppelten Exzeni
19961
■ DITL.-INQ. DIETER JANDER DR..INQ. MANFRED BONINQ
PATENTANWÄLTE
tuad des Durchmessers D der Gewindebohrung kleiner als die Weite W des Schlitzes der Profilschiene.
Für den Fall, daß größere Differenzen zwischen dem Abstand sich gegenüberliegender Befestigungsbolmingen von Armaturen und Apparaten ausgeglichen werden seilen, empfiehlt sich die ysrvvsnduu£ einer Crlöiümüücer, bei der die doppelte JBxzentrizi-ät 2E der Gewindebohrung größer ist als die Summe aus der Differenz der Schlitzweite V/ und der Breite B der Schiene und des Durchmessers D de-p Gewindebohrung.
Die neuerungsgemäße Gleitmuttar wird im folgenden an Hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Ks zeigen:
Fig. 1 die Scnnittansichi; einer Gleitmutter für die η sue ;runir sgomäßA Befestigungsanordmmg;
Fig. 2 die Draufsicht auf die Gleitmutter gemäß Fig. 1;
Fig· 3 eine Befestigungsanordnung mit zwei O-förmigen Profilschienen;
Fig. 4- einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Befestigungsanordnung mit drei C-förmigen Profilschienen.
In den Figuren 1 bis 4- ist 11 der Mutternkörper der Gleitmutter, in dem die Gewindebohrung 12 um den Betrag E exzentrisch aus der Mitte versetzt angeordnet ist. Eiae Feder 13, welche an den Mutternkörper angeklemmt ist, dient dazu, die Gleitmutter in der jeweils gewünschten Stellung in einer O-förmigcn Profilschiene 14 zu kalten5 welch©
DIPL.-INC. DIETERJANDER DR.-INQ. MANFRED BONlNQ PATENTANWÄLTE
einen Schlitz 15 aufweist, dessen Weite W beträgt. Eine von einer vierkantigen Ausstanzung gebildete Aufnahme 16 gestattet es, die Gleitmutter mit Hilfe eines Werkzeugs in der Profilschiene 14 zu schwenken*
Bei der in Fig. 3 dargestellten Befestigungsanordnung lassen sich G-egenstände Iy befestigen, bei denen der Abstand zwischen den in diesen Gegenständen angebrachten Befestigungslöchern innerhalb eines Bereichs schwanken kann, der dem vierfachen Wert der Exzentrizität .E entspricht. Reicht der in Fig. 5 dargestellte Toleranzberexch nicht aus, so empfiehlt sich die Anwendung einer Befestigungsanordnung gemäß Fig.5, welche drei Ankerschienen 18 umfaßt, deren Schlitzweite W im Vergleich zur Breite B der Ankerschiene groß ist. Außerdem sind die Exzentrizität und der Durchmesser der Gewindebohrung so gewählt- worden, O.3.S es möglich, iöo, StH den drei Schienen GFegssstsscLs stx befestigen, bei denen die Differenzen itfwischen den Abständen der Befestigungslöcher Werte von annähernd der achtfsichen Exzentrizität der GewindebobrvMig im Gleitmutternkörper annehmen können.
Es versteht sich., daß noch, größere Abstandsschwankungen durch Anbringung zusätzlicher Profilschienen siA.fenlos aufgefangen werden können.
MB:KK

Claims (6)

^015829-19./. DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONING PATENTANWÄLTE 1 BERLIN 33 (DAHLEM) HOTTENWEG 15 Telefon 03 11 /76 13 03 Telegramme: Consideration Berlin 11/12869 DS 19. Juli 1968 G e br auchsmu s t e r aime 1 lung der Firma IT I E D A X Gesellschaft für Verlegungsmaterial m.b.H. Linz am Rhein Schutzansprüche :
1. Gleitmutter zum Befestigen von Gegenständen an C-förmigen Profilschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (12) der Mutter exzentrisch im Mutternkörper (ll) angeordnet ist.
2. Gleitmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ihre Breite überall großer als die Weite W des Schlitzes der zugeordneten Profilschiene ist.
3. Gleitmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Gleitmutternkörper mit einer Aufnahme (16) für ein Werkzeug versehen ist.
-2-
Postscheckkonto Berlin West 1743 64 Berliner Bank AG„ DsposMenka**« 1
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINO PATENTANWÄLTE
4-. Gleitmutter nach Anspruch. 1 oder Unteransprüc/ien, dadurch gekennzeichnet , daß die Summe der doppelten Exzentrizität 2Ξ und des Durchmessers D der Gewindebohrung (12) kleiner ist als die Schlitzweite W einer zugeordneten Profilschiene.
5· Gleitmutter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet , daß die doppelte Exzentrizität 2E der Gewinde'oohrung größer ist als die SuHme aus dem Durchmesser B der Gewindebohrung und der Differenz zwiscl ^n der Breite und der Schlitzweite einer zugeordneten Profilschiene.
6. Gleitmutter nach Anspruch 1 oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß sie in an sich bekannter Weise mit einer am Mutternkörper (ll) festgeklemmten Selbsthaltefeder versehen ist.
DE1996313U 1968-07-19 1968-07-19 Gleitmutter Expired DE1996313U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996313U DE1996313U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Gleitmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996313U DE1996313U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Gleitmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1996313U true DE1996313U (de) 1968-11-07

Family

ID=33316484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996313U Expired DE1996313U (de) 1968-07-19 1968-07-19 Gleitmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1996313U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331241A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-21 TRW United-Carr GmbH, 6000 Frankfurt Halteclip aus kunststoff zur befestigung eines gegenstandes, insbesondere einer leiste
DE4244395A1 (de) * 1992-12-29 1994-06-30 Heron Sondermaschinen Und Steu Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder
DE9414529U1 (de) * 1994-09-08 1994-12-22 Schmalzhofer Rainer Nutenstein für einen Profilstab
DE9312997U1 (de) * 1993-08-30 1995-01-05 Rixen Wolfgang Nutenstein
DE29503204U1 (de) * 1995-02-25 1996-06-27 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen und dabei zu verwendende Befestigungs- und Positionierhilfsstücke

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331241A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-21 TRW United-Carr GmbH, 6000 Frankfurt Halteclip aus kunststoff zur befestigung eines gegenstandes, insbesondere einer leiste
DE4244395A1 (de) * 1992-12-29 1994-06-30 Heron Sondermaschinen Und Steu Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder
DE4244395C2 (de) * 1992-12-29 1998-07-02 Heron Sondermaschinen Und Steu Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder
DE9312997U1 (de) * 1993-08-30 1995-01-05 Rixen Wolfgang Nutenstein
DE9414529U1 (de) * 1994-09-08 1994-12-22 Schmalzhofer Rainer Nutenstein für einen Profilstab
DE29503204U1 (de) * 1995-02-25 1996-06-27 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen und dabei zu verwendende Befestigungs- und Positionierhilfsstücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1996313U (de) Gleitmutter
CH680625A5 (de)
DE202008008239U1 (de) Bausatz zur Erzeugung eines Mehrfunktionen-Schreib- oder -Arbeitstisches
DE3204199A1 (de) Montageblock
EP0131538B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Geräteeinsatz in einer Grundplatte, insbesondere in Küchenarbeitsplatten
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE964618C (de) Klemme fuer Hauptleitungsabzweigkaesten
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE749401C (de) Reihenschelle
DE1847231U (de) Vorrichtung zum herstellen einer loesbaren steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE1098064B (de) Haltemittel zum Laengsverlegen von Kabeln, Leitungen und Rohren an Traegern und Profileisen in Form einer federnden Spange
DE4229370A1 (de) Halteklammer zur axial verschiebbaren Befestigung von Stäben
DE1603999A1 (de) Werkstueckhalter
DE1936645U (de) Befestigungsvorrichtung fuer tischbeine, insbesondere metallrohrbeine.
DE1272648B (de) Stufenlos hoeheneinstellbare Aufhaengeeinrichtung, insbesondere fuer Rohrleitungen
DE923501C (de) Zweiteiliger Vordergreifer
DE2806303C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf Schwellen, insbesondere aus Hartholz, Beton oder Eisen
DE1058593B (de) Isolierendes Tragstueck fuer Stromschienen
DE1245233B (de) Einrichtung zum Befestigen von Kennzeichnungs-schildern fuer mehrere nebeneinander verlaufende Rohrleitungen
DE6750452U (de) Zaehlertafel
DE20217690U1 (de) Haltesystem für Vorhänge und Stores mit verstellbarer Storeschiene
DE2918811A1 (de) Verbindungshalter fuer einen langstator einer elektromagnetischen schwebebahn o.dgl.
DE7028467U (de) Vorrichtung zum befestigen eines steuernockens in einem nutenfeld.
DE4042236A1 (de) B-s-blitzschutzleitungen