DE1995641U - Tragkonsole. - Google Patents

Tragkonsole.

Info

Publication number
DE1995641U
DE1995641U DE19681995641 DE1995641U DE1995641U DE 1995641 U DE1995641 U DE 1995641U DE 19681995641 DE19681995641 DE 19681995641 DE 1995641 U DE1995641 U DE 1995641U DE 1995641 U DE1995641 U DE 1995641U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile column
casing
extensions
holding
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681995641
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graeter & Cie Inhaber W Fehlba
Original Assignee
Graeter & Cie Inhaber W Fehlba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graeter & Cie Inhaber W Fehlba filed Critical Graeter & Cie Inhaber W Fehlba
Publication of DE1995641U publication Critical patent/DE1995641U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/18Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/40Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
    • A47B57/42Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/101Display racks with slotted uprights
    • A47F5/103Display shelving racks with the uprights aligned in only one plane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. W. Schalk · dipl.-ing. p. Wirth · di pl.-ι nc. C. Dan ν en be rc DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. ^E I N HOLD
6 FRANKFURT AM MAIN
OR. ESCHENHEIMER STR. 39
22.7.68
PW/Gu/H Nr. ?
Firma Graeter & CieA, Inhaber Vi. Fehlbaum
B a s ο Ι ι Schweiz
Tragkonsole
Die !Teuerung betrifft eine Tragkonsole* "bei der in eir Reihe von übereinander angeordneten Aufnahmen einer senkrecht aufgestellten Profilsäule Sragarsie eingehäi?* sind, die Tablare zum Aufbevrahren τοη Verbrauchsgegenständen halten.
Derartige Tragkonsolen dienen dazu, Verbrauchsgegenstände dem Eunden in ansprechender Form darzubieten. Außer stabiler Ausführung und leichter Montierbarke it dieser Eonsolen Viird ; verlangt, daß zumindest die Traggerüste der Verbrauchseinheiten mit einer ansprechenden Verkleidung versehen werden können, dio einmal möglichst wenig von den Tragsäulen sehen läßt und zum anderen auch leicht ausgewechselt werden kann, um den wechselnden Verkaufsgegenständen angepaßt werden zu können.
Es ist bekannt, die Wandverkleidung mit der OPragkonsole zu verschrauben. Hierbei ist es jedoch nicht ohne größere Umstände möglich , die Wandverkleidung gegen, eine andere auszutauschen, da vorher die Schraubverbindung gelöst werden muß.
er KeüexüRg igt di
igt die Aufgabe gestellt, sins S^agkessols der oben angegebeaon Art derart auszubilden.» daß sie leicht und ohne weiters Werkzeuge mit einer Verkleidung versehen v/erden kann, die dann auch ebenso leicht austauschbar sein soll. Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Profilsäule mit einer Ummantelung versehen ist. die zur Seite der Aufnahmen hin zwei sich zum !tragarm im wesentlichen parallel erstreckende und diesen dort abdeckende Porfcsätse besitzt, die zur Profilsäule hin einen rechten Winkel zur Aufnahme der Seitenkanten zweier die Profilsäule abdeckender Verkleidungen bilden, wobei in die Aufnahmen ein Halteelement zur Halterung der Rückwände einführbar ist, das die Fortsätze der Ummantelung zu beiden Seiten überragt. Die Rückwände bzw. Verkleidungen der Profilsäule werden also gegen die von der Ummantelung gebildeten Aufnahmen gestellt, worauf wenigstens ein Halteelement in die Aufnahme eingeführt wird, das durch seine nach rechts und links überragenden Halteteile die Rückwände hält. Will man die Verkleidung auswechseln oder auch beispielsweise nur umdrehen, so hat man nur die Halteelemente aus den Aufnahmen heraus zunehmen- worauf die Rüekwände
entfernt werden können,,
Eine besonders stabile Ausführung bei gleichzeitig geringem Platzbedarf und ansprechendem Äußeren, ergibt sich, wenn die Profilsäule einen rechteckigen Querschnitt besitzt. Ea iat aber auch möglich, die Profilsäule» so auszugestalten, daß sie einen kreuzförmigen Querschnitt aufweist.
Die Ummantelung besteht vorzugsweise aus Stahlblech, während das Halteelement nach einer bevorzugten Ausführungsform ein Kunststoffkb'rper ist, der mit einer Kreisscheibe beide Fortsätze der Ummanjeteiung überragt«
Bin besondere einfache Aasfghrungsferm ergibt sich* wen» dis Profilsäule und die Ummantelung einstückig ausgebildet sind. In diesem Fall werden die Fortsätze von der Profilsäule selbst ff"! gebildet.
1^ ^,..Die Neuerung aei im folgenden anhand eines Ausführungsbeifspiels näher erläutert* Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Profilsäüle mit eingehängten Halteelement längs der Linie I-I der- Fig. 2j
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie ΙΙ-ΙΪ der Fig. 1. aus der die Position dsr Rückwände ersichtlich ist;
Pig. 3 einen Schnitt entsprechend 'Flg. 2 bei einer Ausbildung der Profilsäule mit kreuzförmigem Querschnitt«
Die Profilsäule 1 trägt in der Ausbildungsform naoh Pig. I einen aus Kunststoff "bestehenden Einsatz 2, während der Ein- aa-ka. ijg^ cLgij Ausbildmv^sforsi nach JTi-0"= 3 sus einen- tneiufaob gefalteten Eisenblech besteht. Me Tragarme 3 werden in die Aufnahmen 4 eingehängt, wie es in I1Xg. 3 dargestellt ist. In Hg. 1 und 2 ist gezeigt, daß ein Halteelement 5 in eine Aufnahme eingehängt ist, das mit seinem kreisförmigen vorderen üteil 5a die beiden Rückwände 6 in ihrer Lage fixiert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist die Ummantelung 7 mit ihren Fortsätzen 8 mit der Profilsäule 1 durch Punktschweissen verbunden, während bei der Ausführungsform nach Fig. 3 Ummantelung und Profilsäule einstückig ausgebildet sind, ^ so daß die Fortsätze 8, die die Aufnahme für die Rüclcwände bilden, aus der Profilsäule herausgeprägt sind.

Claims (5)

.7.ea 22.7.68 PW/Gu/H Firma Graeter & Cie., Inhaber ¥. Fehlbaum Schutzansprüche
1. Tragkonsole, "bei der in einer Reine von übereinander ange= ordneten Aufnahmen einer senkrecht aufgestellten Profilsäule Tragarme eingehäzg; sind, die Sa"blare zum Aufbewahren von Terbrauchsgegenständen halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilsäule (1) mit einer Ummantelung (7) verseben ist, di* zur Seite der Aufnahmen (4) hin zwei sich zum Tragarm (3) im wesentlichen parallel erstreckende und diesen dort abdeckende Fortsätze (8) "besitzt, die zur Profilsäule (1) hin einen rechten Winkel zur Aufnahme der Sei-enkanten zweier die Profilsäule abdeckender Rückwände (6) bilden, wobei in die Aufnahmen (4) ein Halteelement (5) zur Halterung der Rückwände (6) einführbar ist, daß die Fortsätze (8) zu beiden Seiten überragt«
2t Tragkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5) ein Kunststoffkörper ist, der mit einer Kreisscheibe (5a) die Fortsätze (8) der Ummantelung (7) überragt.
3. Tragkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilsäule (1) einen rechteckigen Querschnitt besitzt.
4· Sragkonsole nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilsäule (l) einen kreuzförmigen Querschnitt besitzt .
5. xragkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummaatelung (7) aus Stahlblech be
5. Sragkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ProfilBäiüLe (1) und die ummantelung (7) einstückig
ausgebildet sind.
Der Patentanwalt;
f
DE19681995641 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole. Expired DE1995641U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1275767A CH482600A (de) 1967-09-13 1967-09-13 Lagergestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995641U true DE1995641U (de) 1968-10-31

Family

ID=4386114

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779246 Pending DE1779246A1 (de) 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole
DE19681995640 Expired DE1995640U (de) 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole.
DE19681995641 Expired DE1995641U (de) 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779246 Pending DE1779246A1 (de) 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole
DE19681995640 Expired DE1995640U (de) 1967-09-13 1968-07-23 Tragkonsole.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE720746A (de)
CH (1) CH482600A (de)
DE (3) DE1779246A1 (de)
FR (1) FR1589143A (de)
NL (1) NL6813126A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004196B1 (de) * 1978-03-13 1982-01-27 City Industrial Limited. Tragarm für Regal

Also Published As

Publication number Publication date
BE720746A (de) 1969-02-17
FR1589143A (de) 1970-03-23
DE1995640U (de) 1968-10-31
NL6813126A (de) 1969-03-17
DE1779246A1 (de) 1971-09-16
CH482600A (de) 1969-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384454A (de) Behälter, insbesondere Schuhschachtel
DE1995641U (de) Tragkonsole.
DE2462894B2 (de) Aufbewahrungskasten fuer sortiert aufzubewahrende kleinteile mit kartenhalter
DE1190619B (de) Metallschublade mit doppelwandiger Vorderseite
DE1112007B (de) Faltschachtel mit Schiebereinsatz
DE6602251U (de) Lochplatte insbesondere zur befestigung von werkzeugen
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE2626307C3 (de) Perückenaufhängbügel
AT264768B (de) Werkraumschrank
DE1965785A1 (de) Haushaltwasch- oder Geschirrspuelmaschine mit einem alle Teile der Maschine umschliessenden Blechgehaeuse
DE732259C (de) Halter fuer Treppenstangen
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
DE668265C (de) Metallfuss fuer Metallschraenke o. dgl.
DE860943C (de) Kartei
DE669580C (de) Schmucksteinfassung mit in nebeneinanderliegenden Nuten eingeschobenen Schmucksteinen
DE1814157A1 (de) Bausatz fuer einen Kasten mit Facheinteilung
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
AT227594B (de) Behälter
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE202018004852U1 (de) Flaschenhalterung mit einem Einsatzteil
DE1882143U (de) Einschub fuer organisationsmoebel.
DE2707552B2 (de) Haustür
DE1264707B (de) Ausziehplatte fuer Schreib- und Schreibmaschinentische
DE6928948U (de) Blumenhalter fuer die kranzbinderei