DE19955037B4 - Ölspeichernder Kugelspindeltrieb - Google Patents

Ölspeichernder Kugelspindeltrieb Download PDF

Info

Publication number
DE19955037B4
DE19955037B4 DE19955037A DE19955037A DE19955037B4 DE 19955037 B4 DE19955037 B4 DE 19955037B4 DE 19955037 A DE19955037 A DE 19955037A DE 19955037 A DE19955037 A DE 19955037A DE 19955037 B4 DE19955037 B4 DE 19955037B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubricating oil
ball
spindle
screw drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19955037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19955037A1 (de
Inventor
Kuan-Chun Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Publication of DE19955037A1 publication Critical patent/DE19955037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19955037B4 publication Critical patent/DE19955037B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0497Screw mechanisms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19991Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ölspeichernder Kugelspindeltrieb, welcher zumindest aufweist:
eine Spindel (1), deren Oberfläche einen schraubenförmigen Kugellaufkanal (11) aufweist,
eine Mutteranordnung (2), welche einen Mutterkörper und Zubehör für die Kugellaufbewegung aufweist, wobei der Mutterkörper hohl ist und an seiner Innenseite einen schraubenförmigen Kugellaufkanal (21) aufweist, welcher dem Kugellaufkanal (11) an der Spindel (1) entspricht,
Kugeln (3), welche zwischen der Spindel (1) und der Mutteranordnung (2) angeordnet sind, wobei durch eine Relativbewegung zwischen der Spindel (1) und der Mutteranordnung (2) das Umlaufen der Kugeln (3) herbeigeführt wird;
einen Schmierölspeicher (22), der wenigstens annähernd parallel zur Axialrichtung der Spindel (1) im Mutterkörper angeordnet ist;
ein Element, das an der Öffnung des Schmierölspeichers (22) zum Vermeiden von Ölleckage angeordnet ist; und
eine Schmierbohrung (25), die innerhalb des Mutterkörpers quer zu dem Schmierölspeicher (22) angeordnet ist und den Schmierölspeicher (22) mit dem Kugellaufkanal (21) des Mutterkörpers verbindet,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Ölverstellschraube (5) in der Schmierbohrung (25) derart angeordnet ist, daß die Strömungsgeschwindigkeit des Schmieröls regulierbar ist, und
ein ölgetränktes Material (6) zwischen der Ölverstellschraube (5) und der Schmierbohrung (25) zur Absorption von Schmieröl angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen ölspeichernden Kugelspindeltrieb nach den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei herkömmlichen Kugelspindeltrieben gibt es nicht das funktionelle Merkmal eines Schmiermittelvorrats. Die Erfindung schafft eine Spindel, welche eine Konstruktion für einen Schmierölvorrat aufweist. Damit kann ein Kugelspindeltrieb ohne Nachfüllen von Schmieröl langfristig in Betrieb gehalten werden. Aus der Bewegung der Kugeln zwischen dem Mutterkörper und der Spindel folgen bei einem Kugelspindeltrieb gute mechanische Leistung und ein niedriger Schmierölverbrauch. Wenn aber ein Schmierungsmangel auftritt, werden sowohl die Reibung zwischen dem Mutterkörper und der Spindel als auch die Verschleißgeschwindigkeit erhöht. Deswegen ist eine automatische oder manuelle Schmierölzufuhranlage erforderlich, über die Schmieröl nachfüllbar ist, wenn kein Schmierölvorrat mehr vorhanden ist. Dies erhöht die Kosten und verkompliziert die Gestaltung der Vorrichtung. Wenn der Bediener vergisst Schmieröl nachzufüllen oder wenn die Anlage außer Betrieb ist, verschleißt der Kugelspindeltrieb schnell.
  • Herkömmliche Kugelspindeltriebe bestehen aus einer Spindel, einer Mutteranordnung und einer Anzahl von Kugeln, wobei sich die Kugeln zwischen der Spindel und der Mutteranordnung befinden. Auf der Umfangsfläche der Spindel gibt es einen Laufkanal, welcher ein halbkreisförmiges Querschnittsprofil besitzt. Die Mutteranordnung weist einen Mutterkörper und Zubehör, welches der zyklischen Bewegung der Kugeln dient, auf. Der hohle Mutterkörper weist einen gleichen Laufkanal wie die Spindel auf. Die Kugeln befinden sich zwischen der Spindel und dem Mutterkörper. Aufgrund der zyklischen Bewegung der Kugeln erfolgt eine Relativbewegung zwischen der Spindel und der Mutteranordnung.
  • Die JP 11201256 A offenbart einen Kugelspindeltrieb, bei dem ein Schmierölspeicher parallel zur Axialrichtung der Spindel im Mutterkörper angeordnet ist, wobei eine Schmierbohrung quer zum Schmierölspeicher angeordnet ist.
  • Die Erfindung schafft einen in einem Kugelspindeltrieb angeordneten Schmierölspeicher, welcher eine langfristige Benutzung von Kugelspindeltrieben ohne Schmiermittelergänzung gewährleistet.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch einen Kugelspindeltrieb nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung schafft einen Kugelspindeltrieb, in dessen Mutterkörper ein Schmierölspeicher parallel zur Spindel verlegt ist, wobei der Speicher zum Aufnehmen von Schmieröl vorgesehen ist. An dem Speicher ist eine Verschlussschraube oder ein Schmiernippel vorgesehen, wodurch eine Ölleckage vermieden wird. Um das Schmieröl langsam in die Spindel einzuleiten, wobei die Kugeln geschmiert werden, sind die Schmierbohrung und die Gewindebohrung quer über dem Schmierölspeicher angeordnet. In der Schmierbohrung ist ein ölgetränktes Material oder alternativ eine Zwischenkugel angeordnet. Durch eine Justierschraube ist die Geschwindigkeit des Einleitens des Schmieröls in die Spindel regulierbar. Als ölgetränktes Material können verschiedene Faserstoffe verwendet werden.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, die ein Verstehen der Eigenschaften und der technischen Daten erleichtern sollen.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 Ausführungsbeispiel 1 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung;
  • 2 Ausführungsbeispiel 2 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung;
  • 3 Ausführungsbeispiel 3 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung;
  • 4 Ausführungsbeispiel 4 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung;
  • 5 Ausführungsbeispiel 5 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung;
  • 6 Ausführungsform 1 im Querschnitt längs Q-Q in 1;
  • 7 Ausführungsform 2 im Querschnitt längs Q-Q in 1;
  • 8 Ausführungsform 3 im Querschnitt längs Q-Q in 1;
  • 9 einen Querschnitt längs P-P in 4.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung, welcher eine Spindel 1 mit schraubenförmigem Kugellaufkanal 11 und eine Mutteranordnung 2 mit einem gleichen Kugellaufkanal 21 aufweist. Um die Montage des Kugelspindeltriebs auf der mechanischen Anordnung zu erleichtern, ist in der Mutteranordnung ein Flansch 26 angeordnet. Die meisten Kugeln 3 laufen zwischen der Spindel 1 und der Mutteranordnung 2 um. Auf beiden Seiten des Mutterkörpers sind Abstreifer 4 eingesetzt, um Fremdkörper auf der Spindeloberfläche zu entfernen. Die Mutteranordnung weist einen Schmierölspeicher 22 in Form einer Bohrung auf, welcher parallel zur Spindel 1 angeordnet ist. Der Schmierölspeicher stellt einen Schmierölvorrat zur Verfügung. An der Außenseite des Mutterkörpers ist eine Gewindebohrung 23 vorgesehen, welche mit dem Schmierölspeicher in Verbindung steht und mittels eines Schmiernippels oder eines Öldeckels abschließbar ist, so dass das Schmieröl nachfüllbar ist und/oder eine Ölleckage vermeidbar ist. Damit das Schmieröl langsam in die Spindel einfließt, so dass die Kugeln 3 geschmiert werden, sind eine Schmierbohrung 25 und eine Gewindebohrung 24 quer über dem Schmierölspeicher 22 im Mutterkörper verlegt. In der Schmierbohrung 25 befindet sich ein ölgetränktes Material. In der Gewindebohrung 24 ist eine Ölverstellschraube 5 mit einem Ölverstellkopf 51 angeordnet. Durch ein Justieren der Ölverstellschraube 5 ist die Position des Ölverstellkopfs 51 in der Schmierbohrung 25 einstellbar, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit des Schmieröls in die Spindel regulierbar ist.
  • Eine andere Ausführungsmöglichkeit eines erfindungsgemäßen ölspeichernden Kugelspindeltriebs ist in 2 dargestellt. Die Gewindebohrung 23, welche mittels des Schmiernippels oder des Öldeckels abschließbar ist, kann auch in der Gegenseite der Mutteranordnung 2 angeordnet sein.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel 3 eines ölspeichernden Kugelspindeltriebs gemäß der Erfindung. Die Gewindebohrung für den Anschluß mit dem Schmiernippel ist im Flansch 26 der Mutteranordnung 2 vorgesehen. Durch eine Schmierölleitung 27 wird Schmieröl vom Schmiernippel dem Schmierölspeicher 22 zugeführt. Die Öffnung des Schmierölspeichers 22 ist durch einen Öldeckel 7 verschließbar, so dass Ölleckage verhindert wird.
  • Das Ausführungsbeispiel 4 dieser Erfindung ist in 4 dargestellt. Da die Festigkeit von manchen kleineren Mutteranordnungen 2 aufgrund des verlegten Schmierölspeichers möglicherweise verringert ist, sind die Abmessungen des Schmierölspeichers verkleinert, und es ist ein zusätzlicher Ölspeicherzweig 28 vorgesehen, welcher zum Anschluß an den Schmierölspeicher 22 und die Schmierbohrung 25 dient.
  • 5 zeigt eine andere Variante des Ausführungsbeispiels 4. Der Ölspeicherzweig 28 und der Schmierölspeicher 22 sind nicht entlang einer Linie (nicht koaxial) angeordnet.
  • 6 stellt die Ausführungsform aus 1 im Querschnitt längs Q-Q dar. Die Position des Ölverstellkopfes 51 ist durch ein Justieren der Ölverstellschraube 5 regulierbar. Wenn die Ölverstellschraube 5 tiefer in die Schmierbohrung 25 eindringt, wird weniger Schmieröl in die Schmierbohrung 25 eingeleitet, womit die Schmierölverstellung gewährleistet ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in 7 im Querschnitt längs Q-Q in 1 gezeigt. Die Schmierbohrung 25 weist ein kegelförmiges Ende auf, und der Abstand zwischen dem Ölverstellkopf 51 und dem kegelförmigen Ende der Schmierbohrung 25 ist über ein Justieren der Ölverstellschraube 5 variierbar. Wenn der Abstand kleiner ist, ist ein Zuführen von Schmieröl durch die Schmierbohrung schwieriger, wodurch die Schmierölverstellung gewährleistet ist.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform im Querschnitt längs Q-Q in 1. Hierbei ist der Ölverstellkopf 51 verlängert. So kann der Ölverstellkopf 51 das kegelförmige Ende der Schmierbohrung 25 berühren, so dass die Öleinflußmenge regulierbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in 9 im Querschnitt längs P-P gezeigt. Da der Durchmesser des Ölspeicherzweigs kleiner ist, ist es möglich, dass die Schmierölzufuhr durch die Ölverstellschraube 5 blockiert ist; dann fließt das Schmieröl nicht in die zweite Schmierbohrung ein. Deswegen ist die Schmierbohrung 25 nicht in einer quer zur Axialrichtung des Ölspeicherzweigs 28 verlaufenden Lage angeordnet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist in der Schmierbohrung 25 eine Zwischenkugel angeordnet, welche eine Stahlkugel, eine Plastikkugel oder eine Keramikkugel sein kann. Die Zwischenkugel ist zum Vermeiden eines zu schnellen Ausfließens des Schmieröls vorgesehen. Zwischen der Zwischenkugel und der Ölverstellschraube 5 ist ein ölgetränktes Material 6 angeordnet, welches das Schmieröl absorbiert und den Druck zwischen der Zwischenkugel und der Schmierbohrung 25 verringert. Dadurch wird die Schmiergeschwindigkeit des Schmieröls entlang der Oberfläche der Zwischenkugel auf die Kugeln geregelt.

Claims (8)

  1. Ölspeichernder Kugelspindeltrieb, welcher zumindest aufweist: eine Spindel (1), deren Oberfläche einen schraubenförmigen Kugellaufkanal (11) aufweist, eine Mutteranordnung (2), welche einen Mutterkörper und Zubehör für die Kugellaufbewegung aufweist, wobei der Mutterkörper hohl ist und an seiner Innenseite einen schraubenförmigen Kugellaufkanal (21) aufweist, welcher dem Kugellaufkanal (11) an der Spindel (1) entspricht, Kugeln (3), welche zwischen der Spindel (1) und der Mutteranordnung (2) angeordnet sind, wobei durch eine Relativbewegung zwischen der Spindel (1) und der Mutteranordnung (2) das Umlaufen der Kugeln (3) herbeigeführt wird; einen Schmierölspeicher (22), der wenigstens annähernd parallel zur Axialrichtung der Spindel (1) im Mutterkörper angeordnet ist; ein Element, das an der Öffnung des Schmierölspeichers (22) zum Vermeiden von Ölleckage angeordnet ist; und eine Schmierbohrung (25), die innerhalb des Mutterkörpers quer zu dem Schmierölspeicher (22) angeordnet ist und den Schmierölspeicher (22) mit dem Kugellaufkanal (21) des Mutterkörpers verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ölverstellschraube (5) in der Schmierbohrung (25) derart angeordnet ist, daß die Strömungsgeschwindigkeit des Schmieröls regulierbar ist, und ein ölgetränktes Material (6) zwischen der Ölverstellschraube (5) und der Schmierbohrung (25) zur Absorption von Schmieröl angeordnet ist.
  2. Kugelspindeltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Schmierbohrung (25) zwischen der Ölverstellschraube (5) und der Mündung zum Kugellaufkanal (21) des Mutterkörpers eine Zwischenkugel angeordnet ist, die von dem ölgetränkten Material (6) umgeben ist, um die Strömungsgeschwindigkeit des Schmieröls weiter zu regulieren.
  3. Kugelspindeltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mutterkörper eine in den Schmierölspeicher (22) mündende Schmierölleitung (27) zum Zuführen von Schmieröl vorgesehen ist.
  4. Kugelspindeltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ölspeicherzweig (28) zur Verbindung mit dem Schmierölspeicher (22) und der Schmierbohrung (25) vorgesehen ist, wobei der Durchmesser des Ölspeicherzweiges (28) kleiner als der des Schmierölspeichers (22) ist.
  5. Kugelspindeltrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölspeicherzweig (28) und der Schmierölspeicher (22) nicht koxial zueinander angeordnet sind.
  6. Kugelspindeltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage der Schmierbohrung (25) gegenüber der Axialrichtung des Ölspeicherzweiges (28) versetzt ist.
  7. Kugelspindeltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Schmierbohrung (25) kegelförmig ist.
  8. Kugelspindeltrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölverstellschraube (5) einen langgestreckten Ölverstellkopf (51) aufweist.
DE19955037A 1999-03-05 1999-11-16 Ölspeichernder Kugelspindeltrieb Expired - Fee Related DE19955037B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW88203320 1999-03-05
TW088203320U TW520762U (en) 1999-03-05 1999-03-05 A oil-supplied ballscrew

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19955037A1 DE19955037A1 (de) 2000-09-21
DE19955037B4 true DE19955037B4 (de) 2004-02-19

Family

ID=21645466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920112U Expired - Lifetime DE29920112U1 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Ölspeichernder Kugelspindeltrieb
DE19955037A Expired - Fee Related DE19955037B4 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Ölspeichernder Kugelspindeltrieb

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920112U Expired - Lifetime DE29920112U1 (de) 1999-03-05 1999-11-16 Ölspeichernder Kugelspindeltrieb

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6247556B1 (de)
JP (1) JP3066118U (de)
DE (2) DE29920112U1 (de)
TW (1) TW520762U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045214A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-16 Hiwin Technologies Corp. Kugelgewindetrieb mit Schmiermittelwarnvorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107706A1 (de) * 2001-02-19 2002-10-02 Rexroth Star Gmbh Drehlager mit Schmierkanalanordnung Gewindetrieb mit drehgelagerter Gewindemutter
US6568508B2 (en) * 2001-06-07 2003-05-27 Thomson Saginaw Ball Screw Company, L.L.C. Internally lubricated ball screw and nut linear actuator
US6579010B2 (en) * 2001-08-31 2003-06-17 General Electric Company Retainer nut
US6817260B2 (en) * 2001-11-09 2004-11-16 Hiwin Technologies Corporation Ball screw with cooling means
US6877494B2 (en) * 2002-07-12 2005-04-12 Pearson Motor Company Limited Lightweight four-stroke engine
TWI230653B (en) * 2003-01-27 2005-04-11 Sumitomo Heavy Industries Molding machine with lubrication mechanism and method for lubricating molding machine
US7234368B1 (en) * 2005-11-15 2007-06-26 Hiwin Technologies Corp. Ball screw device having lubricating structure
JP5045055B2 (ja) * 2006-10-13 2012-10-10 日本精工株式会社 ボールねじ装置
US8082814B2 (en) * 2008-06-17 2011-12-27 Hiwin Technologies Corp. Ball screw device having lubricating device
TWI558808B (zh) * 2014-06-25 2016-11-21 Hiwin Tech Corp A linear device for heating the lubricating element and a synthetic lubricating oil for use therewith
US10145462B2 (en) * 2016-08-25 2018-12-04 Hamilton Sundstrand Corporation Shaft internal lubrication with rifling grooves
EP3587864B1 (de) 2018-06-27 2021-05-05 Goodrich Actuation Systems Limited Kugelmutterschmierung
CN110345219B (zh) * 2019-07-26 2020-12-08 嘉兴管通机电科技有限公司 一种滚珠螺杆
CN110805670B (zh) * 2019-10-11 2023-11-21 嘉兴美森精密科技有限公司 一种滚珠丝杠副
CN115956171A (zh) * 2020-08-24 2023-04-11 日本精工株式会社 滚珠丝杠装置的润滑脂封入方法及润滑脂封入装置、以及滚珠丝杠装置、滚珠丝杠装置的制造方法、直动致动器的制造方法、车辆用制动器的制造方法及车辆的制造方法
CN114458932B (zh) * 2022-01-18 2023-05-05 浙江金易达机械股份有限公司 一种汽车转向器用导向衬套润滑机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1701154A (en) * 1924-12-29 1929-02-05 Gorham Crosby Lubricating device
US3132719A (en) * 1962-05-14 1964-05-12 Vard Division Royal Ind Ball nut and screw lubricator
US4795172A (en) * 1987-12-07 1989-01-03 Cincinnati Milacron Inc. Grease seal for a power screw system
JP2571138Y2 (ja) * 1990-06-04 1998-05-13 日本トムソン株式会社 小型ボールねじ
JPH06159471A (ja) * 1992-11-27 1994-06-07 Fanuc Ltd 潤滑部材を内蔵した直動機構
US5809838A (en) * 1995-05-30 1998-09-22 Nsk Ltd. Ball screw device with means for maintaining balance
US6125968A (en) * 1996-12-09 2000-10-03 Thk Co., Ltd. Lubricating oil supply system for a rolling guide apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11201256 A (Patent Abstracts of Japan) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045214A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-16 Hiwin Technologies Corp. Kugelgewindetrieb mit Schmiermittelwarnvorrichtung
DE102007045214B4 (de) * 2007-09-21 2010-03-04 Hiwin Technologies Corp. Kugelgewindetrieb mit Schmiermittelwarnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP3066118U (ja) 2000-02-18
TW520762U (en) 2003-02-11
US6247556B1 (en) 2001-06-19
DE29920112U1 (de) 2000-02-03
DE19955037A1 (de) 2000-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955037B4 (de) Ölspeichernder Kugelspindeltrieb
DE19754454B4 (de) Schmierölzufuhrsystem für Rollführungsvorrichtung
EP1233200B1 (de) Drehlager mit Schmierkanalanordnung, Gewindetrieb mit drehgelagerter Gewindemutter
DE2804811A1 (de) Vorrichtung zur langzeitschmierung von lagerelementen
DE19952714B9 (de) Kugelgewindetrieb mit einem Kugelumlenkungsstück
DE4118189A1 (de) Kugelgelagerte spindeleinrichtung mit wendelfoermiger nut
DE2601798C2 (de) Lager
DE4118333C2 (de) Kugelgelagerte Schiebewelleneinrichtung
DE102011084420B4 (de) Wälzlageranordnung mit einer Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen eines Fluids in einen Wälzraum eines Wälzlagers
DE4412797C2 (de) Lagerelement mit einer Schmiervorrichtung
DE102010035058A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für ein Wälzlager
DE102011053019A1 (de) Spurlager für einen Spinnrotor
DE102012222628A1 (de) Wälzlager mit einem Schmierkörper
DE102009012432A1 (de) Direkte Gewindetriebschmierung
DE102017118848A1 (de) Linearführungswagen für eine Führungsschiene eines Linearwälzlagers sowie Linearwälzlager mit dem Linearführungswagen
DE10045258A1 (de) Rollenkäfig für eine Festwalzrolle
DD253979A5 (de) Struktur der schreibgeraetespitze
DE102013105668B9 (de) Vorrichtung, nämlich Wälzlager oder Getriebe mit einer Schmierstruktur für zwei Ringstrukturen bildende Rollkörper
DE905947C (de) Schmiereinrichtung fuer das als Waelzlager ausgebildete Halslager von Spinn- und Zwirnspindeln
EP0689880B1 (de) Vorrichtung zum Befetten von Werkstücken bei der spanlosen Umformung und beim Walzen
DE102016210749A1 (de) Profilschienenwagen eines Linearlagers
DE1992804U (de) Selbsttaetige schmiervorrichtung an wellenkupplungen.
DE202022101526U1 (de) Rollenwickelstift
DE102013211451B4 (de) Anordnung zur Schmierung eines Lagers
DE112023000144T5 (de) Schmiervorrichtung für drehzahlminderer und drehzahlminderer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601