DE19954065A1 - Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter - Google Patents

Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter

Info

Publication number
DE19954065A1
DE19954065A1 DE1999154065 DE19954065A DE19954065A1 DE 19954065 A1 DE19954065 A1 DE 19954065A1 DE 1999154065 DE1999154065 DE 1999154065 DE 19954065 A DE19954065 A DE 19954065A DE 19954065 A1 DE19954065 A1 DE 19954065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
nozzle
injection nozzle
holder
receiving opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999154065
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schaef
Thomas Muehlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999154065 priority Critical patent/DE19954065A1/de
Priority to EP00122124A priority patent/EP1099850A1/de
Priority to JP2000339317A priority patent/JP2001173542A/ja
Publication of DE19954065A1 publication Critical patent/DE19954065A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Bei einer Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse (10) in einem Halter (12), der mit einer Aufnahmeöffnung (14) für die Einspritzdüse versehen ist, soll der negative Einfluß von auf den Körper der Einspritzdüse wirkenden Spann- und Stauchkräften verringert werden. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, eine Düsenspannmutter (20) zu verwenden, die auf die Einspritzdüse in deren vorderer Hälfte aufgeschraubt ist, sowie einer Spannhülse (26), die mit der Düsenspannmutter zusammenwirkt, und ein Spannelement (29), das auf die Spannhülse einwirkt und die Einspritzdüse mittels der Düsenspannmutter in der Aufnahmeöffnung hält.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in ei­ nem Halter, der mit einer Aufnahmeöffnung für die Einspritzdüse versehen ist.
Üblicherweise wird die Einspritzdüse in die Aufnahmeöffnung von einem Spann­ element gedrückt, das an der hinteren Seite des Körpers der Einspritzdüse, also auf der von der Düsennadel abgewandten Seite, angreift und die Einspritzdüse in die Aufnahmeöffnung drückt. Der Nachteil bei dieser Befestigungsart besteht darin, daß die auf den gesamten Einspritzdüsenkörper wirkende Spannkraft den Körper staucht, was eine Veränderung der Hubmaße im Inneren der Einspritzdü­ se zur Folge hat und zu einer Beeinträchtigung der Funktion führt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Baugruppe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß die erforderliche Spannkraft im wesentlichen nicht mehr über den Körper der Einspritzdüse übertragen wird. Somit wird der Körper der Einspritzdü­ se nicht mehr gestaucht, so daß Beeinträchtigungen der Funktion vermieden sind. Insbesondere ergibt sich keine Verringerung des Düsennadelhubes. Auch wird ein Versatz der Hubmechanik, wie er durch ein Verspannen des Einspritzdüsen­ körpers bei einer herkömmlichen Anordnung auftrat, vermieden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform be­ schrieben, die in der beigefügten einzigen Figur dargestellt ist. In dieser ist in ei­ ner teilgeschnittenen Ansicht eine erfindungsgemäße Baugruppe dargestellt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in der einzigen Figur gezeigte Baugruppe besteht aus einer Einspritzdüse 10, die in einem Halter 12 angebracht ist, beispielsweise einem Zylinderkopf. Der Halter 12 ist mit einer Aufnahmeöffnung 14 versehen, in welcher der Körper 16 der Einspritzdüse angeordnet ist. Dieser Körper ist auf seiner vorderen Seite mit einem Gewinde 18 versehen, auf das eine Düsenspannmutter 20 aufgeschraubt ist. Die Düsenspannmutter 20 umgibt das vordere Ende des Körpers 16 der Ein­ spritzdüse und liegt am Boden der Aufnahmeöffnung 14 an einer Dichtscheibe 22 an. Die Düsenspannmutter 20 weist weiterhin einen zylindrischen Führungsab­ schnitt 24 auf, der am gestuft ausgeführten vorderen Abschnitt der Aufnahmeöff­ nung 14 anliegt und für eine Führung des Körpers 16 der Einspritzdüse im Halter 12 sorgt.
An das von der Dichtscheibe 22 abgewandte Ende der Düsenspannmutter 20 schließt sich eine Spannhülse 26 an, die sich bis zu dem von der Dichtscheibe 22 abgewandten Ende der Aufnahmeöffnung 14 erstreckt. Die Spannhülse 26 ist mit einem Führungsring 28 versehen, der lokal für eine Führung der Spannhülse 26 und somit des Körpers 16 der Einspritzdüse in der Aufnahmeöffnung 14 sorgt. Die zweiteilige Ausgestaltung von Spannhülse und Düsenspannmutter hat den Vorteil, daß die einzelnen Bauteile besser bearbeitet werden können und der Einfluß von Rundlauftoleranzen auf Montage und Funktion verringert werden kann.
Auf dem Halter 12 ist ein Spannelement 29 in der Form einer Spannpratze ange­ ordnet, das mit zwei abgerundeten Vorsprüngen 30 am hinteren Ende der Spann­ hülse 26 anliegt und durch zwei schematisch angedeutete Schrauben 32 mit dem Halter 12 verschraubt werden kann. Das Spannelement 29 übt dann die zur Be­ festigung der Einspritzdüse erforderliche Spannkraft auf die Spannhülse 26 aus, die sie wiederum über die Düsenspannmutter 20 überträgt. Die Einspritzdüse ist somit sicher und zuverlässig in der Aufnahmeöffnung 14 befestigt, da sie in die eingespannte Düsenspannmutter eingeschraubt ist. Die von dem Spannelement auf die Spannhülse und die Düsenspannmutter ausgeübten Kräfte wirken dabei kaum auf den Körper der Einspritzdüse ein, so daß dieser nicht gestaucht wird. Je weiter vorne das Gewinde des Einspritzdüsenkörpers angeordnet sind, desto ge­ ringer sind die Auswirkungen einer Stauchung der Düsenspannmutter beim Fest­ spannen in der Aufnahmeöffnung.
Alternativ zu der gezeigten zweiteiligen Ausgestaltung von Düsenspannmutter und Spannhülse 26 kann auch eine einteilige Ausgestaltung verwendet werden, bei der die Spannhülse als Verlängerung der Düsenspannmutter ausgebildet ist. Alternativ zu dem Spannelement in der Form einer Spannpratze könnte auch ein Spannelement in der Form eines Flansches verwendet werden, der an dem hinte­ ren Ende der Spannhülse 26 ausgebildet ist. 10 Einspritzdüse
12 Halter
14 Aufnahmeöffnung
16 Körper
18 Gewinde
20 Düsenspannmutter
22 Dichtscheibe
24 Führungsabschnitt
26 Spannhülse
28 Führungsring
29 Spannelement
30 Vorsprung
32 Schraube

Claims (5)

1. Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse (10) in einem Halter (12), der mit einer Aufnahmeöffnung (14) für die Einspritzdüse versehen ist, mit einer Dü­ senspannmutter (20), die auf die Einspritzdüse in deren vorderer Hälfte aufge­ schraubt ist, einer Spannhülse (26), die mit der Düsenspannmutter zusammen­ wirkt, und einem Spannelement (29), das auf die Spannhülse einwirkt und die Einspritzdüse mittels der Düsenspannmutter in der Aufnahmeöffnung hält.
2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (26) einstückig mit der Düsenspannmutter (20) ausgeführt ist.
3. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (26) ein separates Bauteil ist.
4. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement ein Flansch an der Spannhülse ist, der mit dem Halter ver­ schraubt ist.
5. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (29) eine Spannpratze ist, die mit dem Halter (12) verschraubt ist und an der Spannhülse anliegt.
DE1999154065 1999-11-10 1999-11-10 Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter Withdrawn DE19954065A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999154065 DE19954065A1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter
EP00122124A EP1099850A1 (de) 1999-11-10 2000-10-12 Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter
JP2000339317A JP2001173542A (ja) 1999-11-10 2000-11-07 保持体に噴射ノズルを固定するための構造群

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999154065 DE19954065A1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19954065A1 true DE19954065A1 (de) 2001-05-23

Family

ID=7928549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999154065 Withdrawn DE19954065A1 (de) 1999-11-10 1999-11-10 Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1099850A1 (de)
JP (1) JP2001173542A (de)
DE (1) DE19954065A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102937063A (zh) * 2012-10-31 2013-02-20 中国北方发动机研究所(天津) 一种喷油器压紧螺帽及其固定方法
EP3054149A1 (de) 2015-02-07 2016-08-10 Neander Motors AG Einrichtung zur festsetzung zumindest einer krafstoffeinspritzdüse
EP3276155A1 (de) 2016-07-27 2018-01-31 Neander Motors AG Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356856A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Siemens Ag Injektor für die Kraftstoffeinspritzung mit einer Spannvorrichtung zum Einbau in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine sowie Spannvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736446A (en) * 1953-04-15 1955-09-07 Cav Ltd Liquid fuel injection nozzle holders for internal combustion engines
GB774206A (en) * 1953-08-28 1957-05-08 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Improvements in and relating to fuel injection nozzles for internal combustion engines
FR1510497A (fr) * 1966-02-07 1968-01-19 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Perfectionnement d'un procédé de vidange de combustible en excès à partir d'un porte-gicleur d'injection pour moteur à combustion interne
DE3908796A1 (de) * 1988-06-06 1989-12-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
JPH03182680A (ja) * 1989-12-08 1991-08-08 Nissan Motor Co Ltd 燃料噴射ノズルの固定構造
DE19511703A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Befestigung einer Einspritzdüse insbesondere am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
KR100301383B1 (ko) * 1996-07-18 2002-07-03 오카메 히로무 연료분사장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102937063A (zh) * 2012-10-31 2013-02-20 中国北方发动机研究所(天津) 一种喷油器压紧螺帽及其固定方法
EP3054149A1 (de) 2015-02-07 2016-08-10 Neander Motors AG Einrichtung zur festsetzung zumindest einer krafstoffeinspritzdüse
EP3276155A1 (de) 2016-07-27 2018-01-31 Neander Motors AG Kraftstoffeinspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE102016009079A1 (de) 2016-07-27 2018-02-01 Neander Motors Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001173542A (ja) 2001-06-26
EP1099850A1 (de) 2001-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024042A1 (de) Auslassstutzen für eine Hochdruckpumpe
EP0282480A1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen.
WO1991010062A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpedüse
DE3502919A1 (de) Einspritzventil fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen
DE202004009755U1 (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines Düsenstockes
DE2649357A1 (de) Zylinderkop fuer einspritz-brennkraftmaschinen
CH702496B1 (de) Hochdruckinjektor.
EP0545444A1 (de) Füllanschluss für Gasflaschenventile, insbesondere von Azetylenflaschen
EP0821157B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Einspritzdüsenhalters
EP1775460B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19940387C1 (de) Leckageanschluss und Kraftstoffinjektor mit einem solchen Leckageanschluss
DE19954065A1 (de) Baugruppe zur Befestigung einer Einspritzdüse in einem Halter
DE102005011694B4 (de) Vorrichtung zur Montage oder Demontage von Kraftstoffeinspritzventilen
DE3533299A1 (de) Zusammenbauvorrichtung mit einem einstellbaren distanzstueck, insbesondere zum befestigen einer fernsehbildroehre in einem gehaeuse
DE2143476B2 (de) Zur aufnahme eines insbesondere als piezo-elektrischer geber ausgebildeten druckgebers in die einspritzleitung einer brennkraftmaschine einschaltbarer adapter
DE2826038A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE19614980C1 (de) Einspritzvorrichtung
DE202007015220U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verspannen eines Werkzeugschaftes in einem Aufnahmekörper einer Werkzeugmaschine
DE102014200597A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Halter
WO1989012162A1 (en) Fuel injection nozzle for internal combustion engines
DE4116033A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE3838995A1 (de) Hydraulisches zugspannelement
WO1994020746A1 (de) Hochdruck-leitungsverbindung
EP1319128B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19529883C2 (de) Verbindungselement für Fahrzeugbauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee