DE19948271A1 - Wäschetrockengestell - Google Patents

Wäschetrockengestell

Info

Publication number
DE19948271A1
DE19948271A1 DE19948271A DE19948271A DE19948271A1 DE 19948271 A1 DE19948271 A1 DE 19948271A1 DE 19948271 A DE19948271 A DE 19948271A DE 19948271 A DE19948271 A DE 19948271A DE 19948271 A1 DE19948271 A1 DE 19948271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
laundry
drying rack
laundry drying
existing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19948271A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Hemme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19948271A priority Critical patent/DE19948271A1/de
Publication of DE19948271A1 publication Critical patent/DE19948271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wäschetrockengestell zum Erhöhen der Aufhängekapazität und des Aufhängekomforts herkömmlicher, als Bodenstandgeräte ausgebildeter Wäschetrockengestelle. Zum Trocknen von Wäschestücken sind zusammenklappbare Wäschetrockengestelle üblich, die im wesentlichen aus Standbeinen und einem in Gebrauchsstellung horizontalen rechteckigen Rahmen bestehen, wobei innerhalb des Rahmens Leinen oder Stäbe zum Aufhängen der Wäschestücke angeordnet sind. Oftmals reicht jedoch die Kapazität eines solchen Wäschetrockengestells für eine komplette Waschmaschinenfüllung nicht aus und auf Grund der in Badezimmern oder auf Balkons vorhandenen Platzverhältnisse ist das Aufstellen eines zweiten Wäschetrockengestells oftmals nicht möglich. Gegenstand der Erfindung ist ein Wäschetrockengestell, mit einem Rahmen, der annähernd die Größe des Rahmens herkömmlicher, auf dem Boden aufzustellender Wäschetrockengestelle aufweist, und mittels in eine stabile Endstellung schwenkbarer Standbeine auf dem Rahmen eines vorhandenen, herkömmlichen Wäschetrockengestells aufsetzbar ist. Dadurch kann die Aufhängekapazität bis auf das Doppelte erhöht werden. Außerdem können längere Wäschestücke deutlich besser getrocknet werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wäschetrockengestell zum Erhöhen der Aufhängekapazität und des Aufhängekomforts herkömmlicher, als Bodenstandgeräte ausgebildeter Wäschetrockengestelle.
Zum Trocknen von Wäschestücken sind zusammenklappbare Wäsche­ trockengestelle üblich, die im wesentlichen aus Standbeinen und einem in Gebrauchsstellung horizontalen, rechteckigen Rahmen bestehen, wobei innerhalb des Rahmens Leinen oder Stä­ be zum Aufhängen der Wäschestücke angeordnet sind. Um die Aufhängekapazität derartiger Wäschetrockengestelle zu erhö­ hen, ist es bekannt, an zwei gegenüberliegenden Seiten des Rahmens mit Leinen oder Stäben versehene Zusatzrahmen gelen­ kig anzuordnen, welche in eine annähernd horizontale Stellung geschwenkt werden können.
Oftmals reicht aber die somit zur Verfügung stehende Aufhän­ gekapazität trotzdem noch nicht aus. Insbesondere bei den in Badezimmern oder auf Balkons oftmals beengten Platzverhält­ nissen ist das Aufstellen eines zweiten Wäschetrockengestells kaum möglich.
Aus der DE 196 35 478 A1 ist ein Wäscheständer bekannt, bei dem unterhalb eines seitlichen Zusatzrahmens an den Standbei­ nen ein weiterer Zusatzrahmen ausklappbar ist. Dieser weitere Zusatzrahmen kann jedoch nur geringe Abmaße aufweisen, da sich sonst die erforderlich Grundfläche weiter vergrößert. Auf diesem Zusatzrahmen können generell nur extrem kurze Wä­ schestücke aufgehängt werden. Außerdem erfordert die niedrige Anordnung beim Bestücken eine unbequeme, gebückte Haltung. Bei den am meisten verbreiteten Wäschetrockengestellen mit Scherenfüßen ist diese Lösung nur kompliziert realisierbar. Alle bekannten aufstellbaren Wäschetrockengestelle haben den Nachteil, daß sehr lange Wäschestücke nur sehr platzraubend aufgehängt werden können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine unkomplizierte Lö­ sung zum Erhöhen der Aufhängekapazität und des Aufhängekom­ forts von herkömmlichen Wäschetrockengestellen zu schaffen, die auch nachträglich und auch nur bei tatsächlichem Bedarf zum Einsatz gebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Wäschetrockengestell mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die Ausbildung des erfindungsgemäßen Wäschetrockenge­ stells als Zusatzeinrichtung kann die Aufhängekapazität vor­ handener herkömmlicher Wäschetrockengestelle nachträglich und unkompliziert bis auf das Doppelte erhöht werden. Durch die Vergrößerung der Aufhängehöhe können nun auch längere Wäsche­ stücke bedeutend besser getrocknet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines Wäsche­ trockengestells
Fig. 2 die Prinzipdarstellung eines aufgesetzten Wäsche­ trockengestells
Fig. 3 ein Wäschetrockengestell mit Zusatzrahmen
Fig. 4 zwei vergrößerte Ansichten eines Standbeines
Das Wäschetrockengestell 1 besteht aus dem rechteckigen Rah­ men 2 innerhalb dessen die Leinen oder Stäbe 7 zum Aufhängen der Wäschestücke angeordnet sind. An zwei gegenüberliegenden Holmen des Rahmens 2 sind die Standbeine 3 mittels Scharnie­ ren 8 angelenkt. Durch die winklige Ausbildung der Scharniere (Fig. 4) liegen die Standbeine 3 in Nichtgebrauchsstellung parallel am Rahmen 2 an, während in Gebrauchsstellung die Standbeine 3 in eine stabile Endstellung ausgeschwenkt sind. An den unteren Enden der Standbeine 3 sind Krallen 4 angeord­ net. Mit diesen Krallen 4 kann das erfindungsgemäße Wäsche­ trockengestell 1 nun auf den Rahmen eines gestrichelt ange­ deuteten herkömmlichen, auf dem Boden aufgestellten Wäsche­ trockengestells 5 aufgesetzt werden (Fig. 2). Durch die so erhaltene zweite und höhergelegene Aufhängeebene können jetzt bequem kleinere Wäschestücke, wie Socken oder Unterwäsche, über den größeren Wäschestücken aufgehängt werden. Besonders große Wäschestücke werden am aufgesetzten erfindungsgemäßen Wäschetrockengestell 1 aufgehängt. Die entsprechenden darun­ terliegenden Leinen oder Stäbe des herkömmlichen Wäschetroc­ kengestells 5 werden in diesem Fall nicht benutzt.
In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind am Rahmen 2 des erfindungsgemäßen Wäschetrockengestells 1 aus­ schwenkbare Zusatzrahmen 6 angeordnet, welche die Aufhängeka­ pazität noch weiter erhöhen.
Bezugszeichenliste
1
Wäschetrockengestell
2
Rahmen
3
Standbeine
4
Krallen
5
herkömmliches Wäschetrockengestell
6
Zusatzrahmen
7
Leinen/Stäbe
8
Scharniere

Claims (2)

1. Wäschetrockengestell, mit einem in Gebrauchslage horizon­ talen Rahmen, innerhalb dessen Leinen oder Stäbe zum Auf­ nehmen der Wäschestücke angeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (2) annähernd die Größe des Rah­ mens herkömmlicher- auf dem Boden aufzustellender Wäsche­ trockengestelle aufweist, und daß an dem Rahmen (2) in ei­ ne stabile Endstellung schwenkbare Standbeine (3) angeord­ net sind, welche an ihren unteren Enden Krallen (4) auf­ weisen, mit welchen das Wäschetrockengestell (1) auf den Rahmen eines herkömmlichen Wäschetrockengestells (5) auf­ setzbar ist.
2. Wäschetrockengestell nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (2) ausschwenkbare Zusatz­ rahmen (6) angeordnet sind.
DE19948271A 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell Withdrawn DE19948271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948271A DE19948271A1 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817860 1998-10-08
DE29903062 1999-02-21
DE19948271A DE19948271A1 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19948271A1 true DE19948271A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=26061893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19948271A Withdrawn DE19948271A1 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell
DE29917398U Expired - Lifetime DE29917398U1 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917398U Expired - Lifetime DE29917398U1 (de) 1998-10-08 1999-10-06 Wäschetrockengestell

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19948271A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305746A1 (de) * 2003-02-11 2004-09-09 Carl Freudenberg Kg Wäscheständer
DE102017002377A1 (de) 2017-03-11 2018-09-13 DOSIC GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Bjöm Bartels, 24997 Wanderup) Klappbarer Standaufsatz für einen Standwäschetrockner zur Erweiterung der Trocknungsfläche.
DE102019122647B3 (de) 2019-08-22 2020-05-28 Leifheit Ag Standwäschetrockner
DE102019111624A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Veith GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Veith, 42551 Velbert) Wäscheständer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305746A1 (de) * 2003-02-11 2004-09-09 Carl Freudenberg Kg Wäscheständer
DE10305746B4 (de) * 2003-02-11 2005-07-21 Carl Freudenberg Kg Wäscheständer
DE102017002377A1 (de) 2017-03-11 2018-09-13 DOSIC GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Bjöm Bartels, 24997 Wanderup) Klappbarer Standaufsatz für einen Standwäschetrockner zur Erweiterung der Trocknungsfläche.
DE102019111624A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Veith GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Thomas Veith, 42551 Velbert) Wäscheständer
DE102019122647B3 (de) 2019-08-22 2020-05-28 Leifheit Ag Standwäschetrockner

Also Published As

Publication number Publication date
DE29917398U1 (de) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110405T2 (de) Ablagevorrichtung mit zwei veränderbaren fächern
DE19948271A1 (de) Wäschetrockengestell
DE2839745A1 (de) Naehmaschinenmoebel mit einer versenkvorrichtung
DE202019103929U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
EP3712321B1 (de) Wäscheständer zum trocknen von wäsche
DE20314289U1 (de) Tisch mit Mehrfachfunktion
DE102014219339B4 (de) Wäscheständer mit Tischfunktion
DE365102C (de) Waschvorrichtung
DE102021131502A1 (de) Freizeitfahrzeug mit einem Klappbett
DE102019111624A1 (de) Wäscheständer
DE19819894C2 (de) Wäschetrockner
DE811148C (de) Buegelbrett mit zusammenlegbarem Gestell
DE19906238A1 (de) Bügeltisch
CH232860A (de) Kinderbett.
DE1916938U (de) Aufstellbarer klapphaken.
DE2633404C2 (de) Schrank-Doppelbett
DE202012008251U1 (de) Zusammenklappbares Laufgitter
DE202012101509U1 (de) Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer
DE1921526U (de) Haushaltsbuegelmaschine.
DE7911029U1 (de) Wäscheständer mit Knickscharnier
DE1806694U (de) Tragkorb.
CH366136A (de) Tisch mit höhenverstellbarer und kippbarer Tischplatte, insbesondere für Hausarbeiten und Hausgebrauch
DE1854146U (de) Als aufhaengevorrichtung oder als teil einer aufhaengevorrichtung dienender wandarm.
DE7815985U1 (de) Kleiderlüfter mit Wäschetrockner
DE7625131U (de) Wäschetrockenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee