DE202012101509U1 - Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer - Google Patents

Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer Download PDF

Info

Publication number
DE202012101509U1
DE202012101509U1 DE201220101509 DE202012101509U DE202012101509U1 DE 202012101509 U1 DE202012101509 U1 DE 202012101509U1 DE 201220101509 DE201220101509 DE 201220101509 DE 202012101509 U DE202012101509 U DE 202012101509U DE 202012101509 U1 DE202012101509 U1 DE 202012101509U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
foot
connecting rods
suspension rod
clothes rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220101509
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VALOR ENTERPRISE CO Ltd
VALOR ENTPR CO
Original Assignee
VALOR ENTERPRISE CO Ltd
VALOR ENTPR CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VALOR ENTERPRISE CO Ltd, VALOR ENTPR CO filed Critical VALOR ENTERPRISE CO Ltd
Priority to DE201220101509 priority Critical patent/DE202012101509U1/de
Publication of DE202012101509U1 publication Critical patent/DE202012101509U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/06Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  comprising vertical members connected by horizontal bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, wobei der Kleiderständer (1) zwei Füße (10), einen Aufhängestangensatz (20) und zwei Verbindungsstangen (30) umfasst, wobei die beiden Füße (10) parallel zueinander angeordnet sind, wobei der Aufhängestangensatz (20) auf den Füssen (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Fußes (10) jeweils eine Öffnung (12) vor und hinter der Verbindungsstelle zwischen Fuß (10) und Aufhängestangensatz (20) ausgebildet ist, wobei die Öffnung (12) tief ins Innere des Fußes (10) verläuft, wobei die Verbindungsstangen (30) jeweils einen horizontalen Erstreckungsabschnitt (31) aufweisen, von dessen beiden Enden ausgehend sich jeweils ein Steckverbindungsabschnitt (32) nach unten biegt, und dass die Verbindungsstangen (30) mit den an ihren beiden Enden angeordneten Steckverbindungsabschnitten (32) in die entsprechenden Öffnungen (12) der beiden Füße (10) eingesteckt sind und somit die beiden Füße (10) überbrücken, wobei die beiden Füße (10) über die Verbindungsstangen (30) verbunden sind und durch die...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, insbesondere eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, an welcher ein Aufhängestangensatz und Verbindungsstangen montierbar sind.
  • Stand der Technik
  • Aus 5 ist ein herkömmlicher, zum Wäschetrocknen dienender Kleiderständer 40 ersichtlich, der zwei parallel angeordnete Füße 41 aufweist, wobei eine Verbindungsstange 42 in die jeweilige Innenseite der beiden Füße 41 eingesteckt wird, um die beiden Füße 41 zu verbinden. An der Unterseite des Fußes 41 sind Rollen 43 angeordnet, mit denen der zum Wäschetrocknen dienende Kleiderständer 40 rollbar ist. In der Mitte des Fußes 41 ist eine vertikale Stange 44 angeordnet, wobei eine horizontale Aufhängestange 45 an ihren beiden Enden mit den beiden vertikalen Stangen 44 verbunden ist, wobei die vertikalen Stangen 44 teleskopisch verstellbar sind. Beim Gebrauch des Kleiderständers wird Wäsche auf der horizontalen Aufhängestange 45 aufgehängt, so dass die Wäsche auf dem Kleiderständer 40 trocknet. Durch die vertikalen Stangen 44 liegt die horizontale Aufhängestange 45 in einer gewissen Höhe zum Boden, so dass die darauf aufgehängte Wäsche den Boden nicht berührt und nicht wieder verschmutzt wird.
  • Jedoch weist der o. g. herkömmliche, zum Wäschetrocknen dienende Kleiderständer 40 folgende Nachteile auf: die Verbindungsstange 42 ist einfach horizontal in die Füße eingesteckt und kann durch Gebrauch nach einer gewissen Zeit so locker werden, dass sie unter Belastung des Gewichts der aufgehängten Wäsche nicht mehr weiter die beiden Füße 41 nach innen zusammenhalten kann. Infolgedessen rutschen die Füßen nach außen und trennen sich voneinander, wodurch der Kleiderständer 40 instabil wird und eine kurze Lebensdauer hat.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer zu schaffen, mit der der beim Stand der Technik genannte Mangel beseitigt wird.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, wobei der Kleiderständer zwei Füße, einen Aufhängestangensatz und zwei Verbindungsstangen umfasst, wobei die beiden Füße parallel zueinander angeordnet sind, wobei an der Unterseite des Fußes Rollen angeordnet sind, mit denen der Kleiderständer rollbar ist, wobei der Aufhängestangensatz zwei vertikalen Stangen und einer horizontalen Aufhängestange umfasst, wobei die beiden vertikalen Stangen jeweils in die Mitte der Füße eingesteckt und mit derselben verbunden sind, wobei die horizontale Aufhängestange mit den oberen Enden der beiden vertikalen Stangen verbunden ist, wobei die beiden vertikalen Stangen teleskopisch verstellbar sind. An der Oberseite des Fußes ist vor und hinter der vertikalen Stange jeweils eine Öffnung ausgebildet, die tief ins Innere des Fußes verläuft. Die Verbindungsstangen weisen jeweils einen horizontalen Erstreckungsabschnitt auf, von dessen beiden Enden ausgehend sich jeweils ein Steckverbindungsabschnitt nach unten biegt, dessen Distalende durch Stanzen zu einem flachen Teil gefertigt ist.
  • Der Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer ist insofern vorteilhaft, als die Verbindungsstangen zwei Füße überbrücken und in die Füße einrasten, wodurch vermeidbar ist, dass die beiden Füße unter Belastung des Gewichts der aufgehängten Wäsche voneinander weg rutschen und sich dadurch von den Verbindungsstangen lösen. Die Verrastung der Verbindungsstangen mit den beiden Füssen trägt dazu bei, dass der Kleiderständer stabil steht und nicht leicht umkippt. Somit wird der Kleiderständer robuster und erhält eine längere Lebensdauer.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kleiderständers mit einer erfindungsgemäßen Fußanordnung im aufgebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Kleiderständers mit einer erfindungsgemäßen Fußanordnung in explosiver Darstellung.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Fußanordnung für einen Kleiderständer im aufgebauten Zustand.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Fußanordnung für einen Kleiderständer im aufgebauten Zustand aus einem weiteren Sichtwinkel.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Kleiderständers.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 1 bis 4 ersichtlich, stellt die Erfindung eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer bereit, wobei der Kleiderständer 1 zwei Füße 10, einen Aufhängestangensatz 20 und zwei Verbindungsstangen 30 umfasst, wobei die beiden Füße 10 parallel zueinander angeordnet sind, wobei an der Unterseite des Fußes 10 Rollen 11 angeordnet sind, mit denen der Kleiderständer 1 rollbar ist, wobei der Aufhängestangensatz 20 zwei vertikale Stangen 21 und eine horizontale Aufhängestange 22 umfasst, wobei die beiden vertikalen Stangen 21 jeweils in die Mitte der Füße 10 eingesteckt und mit derselben verbunden sind, wobei die horizontale Aufhängestange 22 mit den oberen Enden der beiden vertikalen Stangen 21 verbunden ist, wobei die beiden vertikalen Stangen 21 teleskopisch verstellbar sind. An der Oberseite des Fußes 10 ist vor und hinter der vertikalen Stange 21 jeweils eine Öffnung 12 ausgebildet, die tief ins Innere des Fußes 10 verläuft. Die Verbindungsstangen 30 weisen jeweils einen horizontalen Erstreckungsabschnitt 31 auf, von dessen beiden Enden ausgehend sich jeweils ein Steckverbindungsabschnitt 32 nach unten biegt, dessen Distalende durch Stanzen zu einem flachen Teil 33 gefertigt ist.
  • Für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer wird auf 1, 3 und 4 verwiesen. Die Verbindungsstangen 30 sind mit den an ihren beiden Enden angeordneten Steckverbindungsabschnitten 32 in die entsprechenden Öffnungen 12 der beiden Füße 10 eingesteckt und überbrücken somit die beiden Füße 10. Die beiden Füße 10 werden über die Verbindungsstangen 30 verbunden und durch die Verrastung der Verbindungsstangen 30 begrenzt.
  • Beim Einsatz des Kleiderständers wird Wäsche auf der horizontalen Aufhängestange 22 aufgehängt und so dass die Wäsche auf dem Kleiderständer 1 trocknet. Durch die vertikalen Stangen 21 liegt die horizontale Aufhängestange 22 in einer gewissen Höhe zum Boden, so dass die darauf aufgehängte, sauber gewaschene Wäsche den Boden nicht berührt und nicht mehr verschmutzt wird. Dadurch, dass die Verbindungsstangen 30 die beiden Füße 10 überbrücken und in die Füße 10 einrasten, wird vermieden, dass die beiden Füße 10 unter Belastung des Gewichts der aufgehängten Wäsche voneinander weg rutschen und sich dadurch von den Verbindungsstangen 30 lösen. Die Verrastung der Verbindungsstangen 30 mit den beiden Füssen 10 trägt dazu bei, dass der Kleiderständer 1 stabil steht und nicht leicht umkippt. Somit wird der Kleiderständer 1 robuster und erhält eine längere Lebensdauer.
  • Des Weiteren sind die Steckverbindungsabschnitte 32 der beiden Verbindungsstangen 30 unterschiedlich lang ausgebildet, so dass die beiden Verbindungsstangen 30 unterschiedlich hoch stehen, wenn sie mit den beiden Füssen 10 verbunden sind.
  • Die Erfindung betrifft eine Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, wobei der Kleiderständer 1 zwei Füße 10, einen Aufhängestangensatz 20 und zwei Verbindungsstangen 30 umfasst, wobei die beiden Füße 10 parallel zueinander angeordnet sind, wobei an der Unterseite des Fußes 10 Rollen 11 angeordnet sind, mit denen der Kleiderständer 1 rollbar ist, wobei der Aufhängestangensatz 20 zwei vertikalen Stangen 21 und eine horizontalen Aufhängestange 22 umfasst, wobei die beiden vertikalen Stangen 21 jeweils in die Mitte der Füße 10 eingesteckt und mit derselben verbunden sind, wobei die horizontale Aufhängestange 22 mit den oberen Enden der beiden vertikalen Stangen 21 verbunden ist. An der Oberseite des Fußes 10 ist vor und hinter der vertikalen Stange 21 jeweils eine Öffnung 12 ausgebildet, die tief ins Innere des Fußes 10 verläuft. Die Verbindungsstangen 30 weisen jeweils einen horizontalen Erstreckungsabschnitt 31 auf, von dessen beiden Enden ausgehend sich jeweils ein Steckverbindungsabschnitt 32 nach unten biegt.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die die in diesem technischen Bereich Sachkundigen gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung vornehmen, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung. Der Schutzbereich der Erfindung richtet sich auf die nachstehenden Ansprüche.

Claims (6)

  1. Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer, wobei der Kleiderständer (1) zwei Füße (10), einen Aufhängestangensatz (20) und zwei Verbindungsstangen (30) umfasst, wobei die beiden Füße (10) parallel zueinander angeordnet sind, wobei der Aufhängestangensatz (20) auf den Füssen (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Fußes (10) jeweils eine Öffnung (12) vor und hinter der Verbindungsstelle zwischen Fuß (10) und Aufhängestangensatz (20) ausgebildet ist, wobei die Öffnung (12) tief ins Innere des Fußes (10) verläuft, wobei die Verbindungsstangen (30) jeweils einen horizontalen Erstreckungsabschnitt (31) aufweisen, von dessen beiden Enden ausgehend sich jeweils ein Steckverbindungsabschnitt (32) nach unten biegt, und dass die Verbindungsstangen (30) mit den an ihren beiden Enden angeordneten Steckverbindungsabschnitten (32) in die entsprechenden Öffnungen (12) der beiden Füße (10) eingesteckt sind und somit die beiden Füße (10) überbrücken, wobei die beiden Füße (10) über die Verbindungsstangen (30) verbunden sind und durch die Verrastung der Verbindungsstangen (30) begrenzt werden.
  2. Fußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Fußes (10) Rollen (11) angeordnet sind.
  3. Fußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufhängestangensatz (20) zwei vertikale Stangen (21) und eine horizontale Aufhängestange (22) umfasst, wobei die beiden vertikalen Stangen (21) jeweils in die Mitte der Füße (10) eingesteckt und mit derselben verbunden sind, wobei die horizontale Aufhängestange (22) mit den oberen Enden der beiden vertikalen Stangen (21) verbunden ist.
  4. Fußanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Stangen (21) teleskopisch verstellbar sind.
  5. Fußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Distalende der jeweiligen Steckverbindungsabschnitte (32) durch Stanzen zu einem flachen Teil (33) gefertigt ist.
  6. Fußanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungsabschnitte (32) der beiden Verbindungsstangen (30) unterschiedlich lang ausgebildet sind, so dass die beiden Verbindungsstangen (30) unterschiedlich hoch stehen, wenn sie mit den beiden Füssen (10) verbunden sind.
DE201220101509 2012-04-23 2012-04-23 Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer Expired - Lifetime DE202012101509U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101509 DE202012101509U1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101509 DE202012101509U1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101509U1 true DE202012101509U1 (de) 2012-05-14

Family

ID=46509551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220101509 Expired - Lifetime DE202012101509U1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101509U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9364104B1 (en) * 2014-12-11 2016-06-14 Opto International, Inc. Collapsing clothing display fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9364104B1 (en) * 2014-12-11 2016-06-14 Opto International, Inc. Collapsing clothing display fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015105635U1 (de) Flachwischmopp mit einem Selbstauswringsystem
DE202011004200U1 (de) Hakenleiste mit Modulsteckweise für Bohreraufsätze
EP2579747B1 (de) Verkaufstisch
DE202012101509U1 (de) Fußanordnung für einen zum Wäschetrocknen dienenden Kleiderständer
DE202007000276U1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer mit verschiebbaren und aushängbaren Stangen
EP2391244B1 (de) Vorrichtung zur hängenden oder liegenden präsentation von artikeln
DE19948271A1 (de) Wäschetrockengestell
DE202006020738U1 (de) Ständer für Standschirme
DE202014103557U1 (de) Wäscheständeranordnung zum Trocknen von Wäsche
DE202013011508U1 (de) Klemmschelle einer Kartuschenpresse
DE202012103825U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Gittermatte an einem Pfosten oder einer Wand
CH444805A (de) Träger für ein gespanntes Wäscheseil
DE212015000153U1 (de) Modulstruktur eines Zeltgestells mit einer seitlichen Zugschnur
DE212009000094U1 (de) Ein Messbecher für Abölextraktionsanlage
CH331462A (de) Einrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen, Plänen, Karten, Bildern und dergleichen
DE1434488C (de) Gerüst aus lotrecht aufeinandersteck baren Geruststielen und horizontal angeord neten Langs und Quernegeln
DE202012011306U1 (de) Kleiderständer
DE202013100745U1 (de) Zusammenbaubarer Schrank
DE202008017363U1 (de) Stellwand für Büro u. Messeausstellungen
DE202013103769U1 (de) Aufbau des Hauptteils einer Lenkrolle
DE202009017332U1 (de) Wäscheständer
DE202011104785U1 (de) Regalkonsole
DE202012103941U1 (de) Aufhängungskonstruktion für Bügeleisen und Bügelbrett
EP3257408A1 (de) Verbesserte vorrichtung zum aufhängen von kleiderstücken
DE202016105128U1 (de) Haken zur Präsentation von Waren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120705

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years