DE19943629A1 - Schwingungsdämpfer - Google Patents

Schwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE19943629A1
DE19943629A1 DE19943629A DE19943629A DE19943629A1 DE 19943629 A1 DE19943629 A1 DE 19943629A1 DE 19943629 A DE19943629 A DE 19943629A DE 19943629 A DE19943629 A DE 19943629A DE 19943629 A1 DE19943629 A1 DE 19943629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
damper according
coil spring
component
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19943629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19943629B4 (de
Inventor
Helmut Zimmermann
Karl-Heinz Kloepfer
Horst Otterbach
Klaus-Martin Uhl
Bernhard Duerr
Guenter Wolf
Manfred Rabis
Rebekka Helfen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE19943629.0A priority Critical patent/DE19943629B4/de
Priority to SE0003143A priority patent/SE519646C2/sv
Priority to US09/658,132 priority patent/US6375171B1/en
Priority to JP2000275359A priority patent/JP3542323B2/ja
Publication of DE19943629A1 publication Critical patent/DE19943629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19943629B4 publication Critical patent/DE19943629B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0033Devices for attenuation of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/122Attachments or mountings where coils, e.g. end coils, of the spring are rigidly clamped or similarly fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer zwischen einem einen Verbrennungsmotor enthaltenden Gehäuse (4) und einem am Gehäuse (4) festgelegten Handgriff (3) zum Führen einer Motorkettensäge (2). Der Schwingungsdämpfer (1) ist eine Schraubenfeder (5), die an einem ersten Ende (10) mit einem Befestigungselement (7) am Griff und an einem zweiten Ende (20) mit einem weiteren Befestigungselement (30) an dem Gehäuse festgelegt ist, wobei jeweils zumindest eine Teilwindung des Endes (10, 20) der Schraubenfeder (5) in Richtung deren Längsmittelachse (25) formschlüssig an dem Befestigungselement (7, 30) gehalten ist. Um eine torsionsfreie Montage der Schraubenfeder zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß die Schraubenfeder (5) von einem ihrer Enden (20) aus zwischen dem Handgriff (3) und dem Gehäuse (4) montierbar ist und an zumindest einem ihrer Enden (20) am Befestigungselement (30) gegen eine in Umfangsrichtung wirkende Drehbewegung formschlüssig gesichert ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer zwischen zwei Bauteilen eines handgeführten, tragbaren Arbeits­ gerätes, insbesondere zwischen einem einen Verbrennungs­ motor enthaltenen Gehäuse und einem am Gehäuse festgelegten Handgriff zum Führen des Arbeitsgerätes wie einer Motor­ kettensäge, einem Trennschleifer, einem Blasgerät oder dgl. nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der US-A 5,368,107 ist die Anordnung eines aus einer Schraubenfeder bestehenden Schwingungsdämpfers zwischen, dem Gehäuse einer Motorkettensäge und deren Handgriff bekannt, wobei jedes der Enden der Schraubenfeder mittels eines ra­ dial aufweitbaren Befestigungsdomes festlegbar ist. Hierzu wird der Befestigungsdom durch Einschrauben einer Befesti­ gungsschraube aufgeweitet, wobei bei der Montage nicht ver­ mieden werden kann, daß sich der Befestigungsdom in Dreh­ richtung der Schraube mitdreht. Dadurch wird in die Schrau­ benfeder eine Torsionskraft eingeleitet, welche sich regel­ mäßig nicht abbauen kann, so daß abhängig von der Montage der Schwingungsdämpfer unterschiedliche Wirksamkeit haben kann.
Aus der britischen Patentschrift GB 1 170 313 ist die An­ ordnung von tonnenförmigen Schraubenfedern zwischen einem Motorgehäuse und einem Handgriff bekannt. Die sich tonnen­ förmig verjüngenden Schraubenfedern sind jeweils mit in Schraubenlängsrichtung angeordneten Befestigungsschrauben festzulegen, wobei auch diese Anordnung nicht ohne sich aufbauende Torsionskräfte montiert werden kann, weshalb die schwingungsdämpfenden Eigenschaften negativ beeinträchtigt sein können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingungsdämpfer der gattungsgemäßen Art derart weiterzu­ bilden, daß eine beliebig wiederholbare, torsionsfreie Be­ festigung zwischen den zu dämpfenden Bauteilen möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die zwischen den Bauteilen mögliche Montage der Schrauben­ feder von nur einem ihrer Enden aus gewährleistet eine ein­ fache Montage, wobei eventuell bei der Montage auf die Schraubenfeder einwirkende Drehkräfte abgebaut werden können, da das zweite Ende noch nicht festgelegt ist. Von diesem zweiten Ende aus wird das erste Ende der Schraubenfeder montiert. Bei der Montage an dem zweiten Ende wird die Schraubenfeder gegen eine in Umfangsrichtung wirkende Drehbewegung formschlüssig gesichert, so daß bei der Montage des zweiten Endes auftretende Drehkräfte über den Formschluß abgefangen werden; die Schraubenfeder bleibt torsionsfrei.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Schwingungsdämpfers ist die Schraubenfeder frei von Torsionskräften, so daß die in gleicher Weise ausgebildeten und montierten Schwingungsdämpfer gleiche schwingungs­ dämpfende Eigenschaften haben, die ausschließlich durch die Materialeigenschaften der gewählten Schraubenfeder bestimmt sind.
In Weiterbildung der Erfindung wird zur Montage des ersten Endes der Schraubenfeder dieses durch das zweite Bauteil hindurchgeschraubt. Die Bauteile selbst können so in der gewünschten Montagelage ausgerichtet und durch einfaches Montieren der Schraubenfeder von einem ihrer Enden aus mit­ einander schwingungsdämpfend verbunden werden. Dadurch er­ geben sich Vorteile bei der Herstellung wie bei der Wartung der mit dem erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer versehenen Arbeitsgeräte.
Zweckmäßig ist das Befestigungselement als Befestigungs­ modul aus mehreren miteinander zusammenwirkenden Montage­ elementen ausgeführt. Das Befestigungsmodul besteht vor­ teilhaft aus einem das Ende der Schraubenfeder form­ schlüssig fassenden Anschlußelement, welches drehfest in einer Aufnahme des Bauteils, mit dem das Ende der Schrau­ benfeder zu verbinden ist, gehalten und gesichert ist. Hierbei kann es vorteilhaft sein, die Schraubenfeder mit einem radial abgewinkelten Endabschnitt der Windung form­ schlüssig in das Befestigungselement, insbesondere in das zugeordnete Bauteil, an dem die Schraubenfeder festzulegen ist, eingreifen zu lassen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den wei­ teren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der nachfolgend im einzelnen beschriebene Ausführungsbei­ spiele der Erfindung dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer mit einem erfin­ dungsgemäßen Schwingungsdämpfer versehenen Motor­ kettensäge,
Fig. 2 in Explosionsdarstellung den erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer nach Fig. 1,
Fig. 3 in einer Teilansicht den montierten erfindungs­ gemäßen Schwingungsdämpfer nach Fig. 2,
Fig. 4 in schematischer Explosionsdarstellung einen zwi­ schen zwei Hauteilen zu montierenden Schwingungs­ dämpfer,
Fig. 5 den erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfer nach Fig. 4 in montierter Stellung,
Fig. 6 einen schematischen Axialschnitt durch den Schwingungsdämpfer nach Fig. 5,
Fig. 7 in Explosionsdarstellung das an einem zweiten Ende der Schraubenfeder vorgesehene Befestigungselement,
Fig. 8 in perspektivischer Darstellung das montierte Be­ festigungselement nach Fig. 7,
Fig. 9 in Explosionsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines weiteren Befestigungselementes,
Fig. 10 in perspektivischer Darstellung das an der Schrau­ benfeder montierte Befestigungselement nach Fig. 9,
Fig. 11 im Schnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Befestigungselementes in Form eines Befestigungs­ moduls,
Fig. 12 im Schnitt ein das Ende der Schraubenfeder fassen­ des Anschlußelement des Befestigungsmoduls,
Fig. 13 eine Draufsicht auf den Boden des Anschlußelementes nach Fig. 12,
Fig. 14 eine Draufsicht auf ein mit dem Anschlußelement zu­ sammenwirkendes Verschlußelement,
Fig. 15 in schematischer Draufsicht die zwischen dem An­ schlußelement und dem Verschlußelement verriegelte Bajonettverbindung,
Fig. 16 in perspektivischer Darstellung ein weiteres Aus­ führungsbeispiel eines an dem Ende einer Schrauben­ feder angeordneten Befestigungselementes,
Fig. 17 in perspektivischer Darstellung das montierte Be­ festigungselement gemäß Fig. 16,
Fig. 18 in schematischer Darstellung ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel eines Befestigungselementes,
Fig. 19 in schematischer Darstellung ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel eines in die Schraubenfeder eingrei­ fenden domartigen Befestigungselementes,
Fig. 20 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Befesti­ gungselementes mit einem Teilgewindegang,
Fig. 21 in schematischer Darstellung ein weiteres Ausfüh­ rungsbeispiel eines Befestigungselementes,
Fig. 22 in schematischer Darstellung ein in das Ende einer Schraubenfeder zu montierendes Befestigungselement,
Fig. 23 in schematischer Darstellung ein domartiges Be­ festigungselement,
Fig. 24 in schematischer Darstellung ein weiteres, dom­ artiges Befestigungselement,
Fig. 25 in schematischer Darstellung ein domartiges, auf­ weitbares Befestigungselement,
Fig. 26 in schematischer Darstellung ein manschettenartiges Befestigungselement zum Festlegen des Endes einer Schraubenfeder.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist die Anord­ nung eines erfindungsgemäßen Schwingungsdämpfers 1 zwischen zwei Bauteilen 3 und 4 an einem handgeführten, tragbaren Arbeitsgerät 2 am Beispiel einer Motorkettensäge darge­ stellt. Die Motorkettensäge besteht im wesentlichen aus einem ein zweites Bauteil bildenden Gehäuse 4, in dem ein nicht näher dargestellter Verbrennungsmotor zum Antrieb des Arbeitsgerätes angeordnet ist. An dem Gehäuse 4 ist ein das erste Bauteil bildender Griff 3 befestigt, der zum Führen des Arbeitsgerätes dient. Zwischen dem Gehäuse 4 und dem Griff 3 sind Schwingungsdämpfer 1 anzuordnen, um die Vibrationen des Verbrennungsmotors von dem vom Benutzer ge­ haltenen Handgriff fernzuhalten.
Die Anordnung des Schwingungsdämpfers 1 ist am Beispiel der Motorkettensäge erläutert; in gleicher Weise sind derartige erfindungsgemäße Schwingungsdämpfer an Trennschleifern, Freischneidegeräten, Blasgeräten oder dgl. verwendbar.
Der erfindungsgemäße Schwingungsdämpfer 1 besteht aus einer Schraubenfeder 5, die im gezeigten Ausführungsbeispiel zy­ lindrisch gewickelt ist und aus mehreren mit Abstand zuein­ ander liegenden Windungen 6 besteht. Das erste Ende 10 der Schraubenfeder 5 ist nach Fig. 2 auf ein insbesondere aus Kunststoff bestehendes, domartiges Befestigungselement 7 des ersten Bauteils 3, nämlich des Griffes, aufgeschraubt, wozu das domartige Befestigungselement 7 ein insbesondere mehrgängiges Außengewinde 8 aufweist. Dabei ist die Schraubenfeder 5 von ihrem zweiten Ende 20 aus gemäß Pfeilrichtung 9 auf den Befestigungsdom 7 aufschraubbar. Das der Schraubenfeder 5 zugewandte Ende 11 des Befesti­ gungsdomes 7 ist hierzu leicht angefast.
Mit dem anderen, zweiten Ende 20 ist die Schraubenfeder 6 über ein weiteres, vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Befestigungselement 30 an dem zweiten Bauteil 4, nämlich dem Gehäuse des Arbeitsgerätes, festgelegt.
Das weitere, zweite Befestigungselement 30 ist als Befesti­ gungsmodul aus mehreren miteinander zusammenwirkenden Mon­ tageelementen ausgeführt, wobei im wesentlichen ein das En­ de 20 der Schraubenfeder 5 formschlüssig fassendes An­ schlußelement 31 vorgesehen ist, welches drehfest in einer Aufnahme 32 des Gehäusebauteils 4 gehalten und gesichert ist. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 ist das Anschlußelement 31 als in das Ende 20 der Schraubenfeder 5 eingreifender Befestigungsdom 33 ausgebildet, in dessen vorzugsweise mehrgängiges Außengewinde 34 die Endwindungen des Endes 20 der Schraubenfeder 5 eingreifen und axial formschlüssig gehalten sind.
Zur Montage der Schraubenfeder 5 zwischen den Bauteilen 3 und 4 wird somit die Schraubenfeder 5 zunächst auf das Außengewinde 8 des Befestigungsdomes 7 aufgeschraubt, bis die Stirnseite 12 des ersten Endes an dem Gewindeende 13 des Außengewindes 8 zur Anlage gelangt. Danach wird das als Befestigungsdom 33 ausgebildete Anschlußelement 31 in das zweite Ende 20 der Schraubenfeder 5 eingedreht, bis die Stirnseite 21 der Endwindung an dem Ende des Außengewindes 34 am Anschlußelement 31 anschlägt. Die Schraubenfeder 5 ist über die Gewinde 8 und 34 formschlüssig in Richtung der Längsmittelachse 25 der Schraubenfeder 5 gehalten, wobei die Befestigungselemente 7 und 30 axial mit Abstand zuein­ ander liegen.
Auf das in gleicher Montagerichtung 9 mit der Schrauben­ feder 5 verbundene Anschlußelement 31 wird das Gehäusebau­ teil 4 aufgesetzt, wobei das Anschlußelement 31 in eine entsprechende Aufnahme 32 des zweiten Bauteils 4 eingreift. Das Anschlußelement 31 weist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 an einer Stirnseite eine Grundplatte 35 auf, die über den Durchmesser des Befestigungsdomes 33 übersteht und deren Rand eine Zahnung 36 aufweist, wie sie zum Beispiel auch in Fig. 7 dargestellt ist. Die Zahnung 36 greift in eine innere Gegenzahnung 37 der im zweiten Bauteil 4 vorge­ sehenen Aufnahme 32 ein, wodurch das Anschlußelement 31 in ümfangsrichtung der Schraubenfeder 5 drehfest mit dem Ge­ häusebauteil 4 verbunden ist. Zur axialen Sicherung des An­ schlußelementes 31 in der Aufnahme 32 wird eine Befesti­ gungsschraube 38 eingedreht, die den Boden der Aufnahme 32 durchsetzt und zentral in den Befestigungsdom 33 eingreift. Es kann zweckmäßig sein, den Befestigungsdom durch Axial­ schlitze 39 radial aufweitbar zu gestalten, wodurch eine enge Anlage des Außengewindes 34 an den Endwindungen der Schraubenfeder 5 gewährleistet ist. Durch die Zahnung 36 und die Gegenzahnung 37 ist das Anschlußelement 31 und so­ mit die mit ihr verbundene Schraubenfeder 5 gegen eine in Umfangsrichtung (z. B. Pfeilrichtung 14) der Schraubenfeder 5 wirkende Drehbewegung formschlüssig gesichert. Ein unbe­ absichtigtes Lösen der den Schwingungsdämpfer bildenden Schraubenfeder ist somit sicher vermieden.
Wie in den Fig. 4 bis 6 gezeigt, kann zur Montage der Schraubenfeder 5 deren erstes Ende 10 durch das zweite Bau­ teil 4, nämlich das Gehäuse hindurchgeschraubt werden. In den Fig. 4 bis 6 sind die Bauteile 3 und 4 des Arbeits­ gerätes nur schematisch wiedergegeben. Das Bauteil 3, näm­ lich der Handgriff, trägt dabei ein buchsenförmiges Be­ festigungselement 17, welches ausweislich Fig. 6 in Form eines Sackloches gestaltet ist und ein insbesondere mehr­ gängiges Innengewinde 18 aufweist, in welches das Ende 10 der Schraubenfeder 5 einschraubbar ist.
Das dem ersten Bauteil 4 zugeordnete Befestigungselement 30 ist im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 bis 6 als Durch­ gangsbohrung 40 mit einem durchgehenden, insbesondere mehr­ gängigen Innengewinde 41 ausgebildet. Zu diesem als Be­ festigungsmodul gestalteten Befestigungselement 30 zählt ein Drehanschlag 42, der mit einem radialen Gegenanschlag 22 der Schraubenfeder 5 zusammenwirkt. Der Drehanschlag 42 ist an dem dem ersten Befestigungselement 17 abgewandten Ende der Durchgangsbohrung 17 vorgesehen, insbesondere auf der dem ersten Befestigungselement 17 abgewandten Stirn­ seite 43 der Durchgangsbohrung 40. Der Gegenanschlag 22 ist durch den radial nach außen abgewinkelten Endabschnitt 23 der letzten Schraubenfederwindung gebildet.
Zur Montage werden das erste Bauteil 3 und das zweite Bau­ teil 4 derart zueinander ausgerichtet, daß das Innengewinde 18 des ersten Befestigungselementes 17 und das Innengewinde 41 des zweiten Befestigungselementes 30 etwa auf einer ge­ meinsamen Längsmittelachse 15 liegen. Sodann wird die Schraubenfeder 5 in Pfeilrichtung 9 in die Durchgangs­ bohrung 40 in Einschraubdrehrichtung 14 eingeschraubt. Die Einschraubdrehrichtung 14 ist derart gewählt, daß die auf­ gebrachten Drehkräfte im Sinne eines Verringerns des Win­ dungsdurchmessers wirken. Auf diese Weise ist ein einfaches Eindrehen gewährleistet, wobei die Drehkraft auf das in Pfeilrichtung 9 vorne liegende erste Ende 10 aufgebracht wird. Hierzu ist der Endabschnitt 16 der Endwindung radial nach innen abgewinkelt und kann durch ein Drehwerkzeug ge­ faßt werden, welches vom anderen, zweiten Ende 20 aus in die Schraubenfeder 5 eingreift. Die Schraubenfeder 5 wird durch das Innengewinde 41 des zweiten Bauteils, nämlich des Gehäusebauteils 4, hindurchgeschraubt, bis das erste Ende 10 in das Innengewinde 18 des ersten Befestigungselementes 17 eingreift, vorzugsweise - wie in Fig. 6 dargestellt - am Boden 19 des buchsenförmigen Befestigungselementes 17 an­ läuft. Die Länge der Schraubenfeder 5 ist derart abge­ stimmt, daß bei Anlaufen des ersten Endes 10 am Boden 19 des ersten Befestigungselementes 17 der Gegenanschlag 22 den Drehanschlag 42 in Drehrichtung 14 überfahren hat, wozu der Drehanschlag 42 als eine in Einschraubdrehrichtung 14 ansteigende Rampe ausgebildet ist. Der Gegenanschlag 22 liegt axial auf der Stirnseite 43 auf und stellt so sicher, daß das Ende 20 nicht durch das Innengewinde 41 der Durch­ gangsbohrung 40 durchgeschraubt werden kann; entgegen der Einschraubdrehrichtung 14 liegt bei montierter Schrauben­ feder 5 der Gegenanschlag 22 an der senkrechten Anschlag­ fläche der Rampe 42 an, so daß ein Lösen der Schraubenfeder entgegen Einschraubdrehrichtung 14 sicher verhindert ist. Die Schraubenfeder ist an ihrem zweiten Ende 20 am Befesti­ gungselement 30 gegen eine in Umfangsrichtung wirkende Drehbewegung formschlüssig gesichert, und zwar in Ein­ schraubdrehrichtung 14 durch axiale Anlage an der Stirn­ seite 43 und entgegen der Einschraubdrehrichtung 14 durch den sperrenden Drehanschlag 42.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 ist das erste Ende 10 der Schraubenfeder 5 mit einem radial in den Durch­ messer der Schraubenfeder abgewinkelten Endabschnitt 16 versehen, um die Schraubenfeder - wie in Fig. 6 darge­ stellt - in ein buchsenförmiges Befestigungselement 17 ein­ zuschrauben. Das andere, zweite Ende 20 der Schraubenfeder wird zur drehfest formschlüssigen Verbindung mit dem Ge­ häusebauteil 4 auf ein Anschlußelement 31 entsprechend Fig. 2 aufgeschraubt, welches als Befestigungsdom 33 mit Außen­ gewinde 34 ausgebildet ist. Die stirnseitig ausgebildete Grundplatte 35 steht mit ihrem Rand über den Durchmesser des Befestigungsdomes 33 über und weist eine über den Rand gleichmäßig ausgebildete Zahnung 36 auf, die in eine ent­ sprechende Gegenzahnung 37 einer becherförmigen Aufnahme 32 eingreift. Die Aufnahme 32 ist vorzugsweise einteilig mit dem Gehäusebauteil 4 ausgebildet, so daß das drehfest in die Zahnung 37 eingreifende Anschlußelement 31 drehfest mit dem Gehäusebauteil 4 verbunden ist.
Wie Fig. 8 zeigt, entspricht die Höhe H der becherförmigen Aufnahme 32 etwa der Höhe h des Außengewindes 34 des Be­ festigungsdomes 31, so daß in der montierten Lage gemäß Fig. 8 auch das Ende 20 der Schraubenfeder von der Aufnahme 32 umgriffen ist. Bevorzugt erfolgt dies mit nur geringem Spiel, wodurch das Ende 20 der Schraubenfeder 5 gegen Auf­ weiten durch die Wandung der Aufnahme 32 gesichert ist. Das Ende 20 der Schraubenfeder 5 liegt zwischen dem Außen­ gewinde 34 des Befestigungsdomes 33 und der inneren Zahnung 37 der Aufnahme 32. Bevorzugt ist die Zahnung 37 über den Umfang endlos und über die gesamte Höhe H der Aufnahme 32 ausgebildet.
Zur axialen Sicherung des Anschlußelementes 31 in der Auf­ nahme 32 wird in den Befestigungsdom 33 eine Befestigungs­ schraube 38 eingeschraubt. Da das Befestigungselement 30 bevorzugt aus Kunststoff besteht, kann die Schraube 38 eine selbstschneidende Gewindeschraube sein, die in eine Zentralbohrung 24 des Befestigungsdomes 33 einzuschrauben ist.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 und 10 ist ein wei­ teres Befestigungselement 30 bevorzugt für das zweite Ende 20 der Schraubenfeder 5 vorgesehen. Die Schraubenfeder 5 wird - wie zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 beschrie­ ben - mit dem ersten Ende 10 voraus in ein erstes buchsen­ förmiges Befestigungselement eingeschraubt, wonach dann am zweiten Ende 20 das weitere Befestigungselement 30 montiert wird. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 und 10 besteht das weitere Befestigungselement 30 aus einem buchsen­ förmigen Anschlußelement 31, welches das zu haltende Ende 20 der Schraubenfeder übergreift und ein entsprechendes Innengewinde 41 aufweist. Das Anschlußelement 31 besteht aus zwei Buchsenhälften 44 und 45, die radial zu einer Buchse zusammengefügt werden. Beide Buchsenhälften 44, 45 weisen einander übergreifende Bodenflächen 46 auf, auf denen ein in das Ende 20 der Schraubenfeder 5 einragender Schraubdom 47 aufsitzt, insbesondere drehfest gehalten ist. Zur Montage des Befestigungselementes werden zunächst der Schraubdom 47 axial in das Ende 20 der Schraubenfeder 5 eingesetzt und danach die beiden Buchsenhälften 44 und 45 radial auf das Ende 20 aufgesetzt, wobei die Federwindungen in das Innengewinde 41 der Buchsenhälften 45 und 46 zu lie­ gen kommen. Zur drehfesten Verbindung der Schraubenfeder 5 mit dem Anschlußelement 31 des Befestigungselementes 30 ist der Endabschnitt 22 der Endwindung radial nach außen abgewinkelt und greift in eine entsprechende Öffnung 26 der einen Buchsenhälfte 44 ein. Die Öffnung liegt bevorzugt in einer äußeren Axialrippe 48, die radial über die Außenwan­ dung der Buchsenhälfte 44 vorsteht. Bevorzugt endet der Endabschnitt 23 in der Öffnung 26, so daß der Endabschnitt 23 nicht aus der Rippe 48 vorsteht. Das so auf dem Ende 20 festgelegte Anschlußelement 31 wird axial in die Aufnahme 32 eingesetzt, welche eine der Rippe 48 entsprechende innere Axialnut 49 aufweist, über welche das Anschluß­ element 31 drehfest in der Aufnahme 32 gehalten ist. Eine in den Befestigungsdom 47 eingreifende Befestigungsschraube 38 sichert das Anschlußelement 31 axial in der Aufnahme 32, wodurch das Federende 20 an dem Gehäusebauteil 4 des Arbeitsgerätes sowohl axial unverlierbar als auch formschlüssig drehfest festgelegt ist. Die Befestigungs­ schraube 38 durchgreift den Boden der Aufnahme 32 ebenso wie die Bodenflächen 46 der Buchsenhälften 44 und 45 und greift in den Schraubdom 47 ein, der zweckmäßig als radial aufweitbares Bauteil vorgesehen sein kann. Mit dem Ein­ schrauben der Befestigungsschraube 38 wird dann der Schraubdom 47 radial aufgeweitet und sichert so die Win­ dungen des Endes 20 im Innengewinde 41 der Buchsenhälften 44 und 45. Die montierte Stellung des Befestigungselementes 30 am Ende 20 der Schraubenfeder 5 ist in Fig. 10 gezeigt.
Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 bis 15 entspricht dem Prinzip des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 9 und 10. Ausgehend von dem Ende 20 der Schraubenfeder 5 wird das Ende 10 in einem buchsenförmigen Befestigungselement 17 fi­ xiert, wobei das buchsenförmige Befestigungselement 17 in diesem gezeigten Ausführungsbeispiel über eine Befesti­ gungsschraube 50 an dem ersten Bauteil 3 festgelegt sein kann.
Über das Ende 20 der Schraubenfeder 5 wird dann ein buchsenförmiges Anschlußelement 31 montiert, welches aus zwei Buchsenhälften 44 und 45 besteht, deren Bodenflächen 46 über ein Filmscharnier 29 miteinander verbunden sind. In den Bodenflächen 46 ist - wie Fig. 13 zeigt - ein Quer­ schlitz 28 vorgesehen, der zum Eingriff eines bajonett­ artigen Verschlußgliedes 51 eines Verschlußdeckels 52 dient.
Jede Buchsenhälfte 44, 45 weist einen äußeren, zapfen­ artigen Rippenansatz 27 auf, dem entsprechende Axialnuten 49 in der gehäusefesten Aufnahme 32 zugeordnet sind. Die gehäusefeste Aufnahme ist als Durchgangsöffnung mit einer inneren Ringschulter 53 ausgebildet, auf der der Boden des Anschlußelementes 31 aufliegt. Von dem dem ersten Ende 10 abgewandten Ende der Durchgangsöffnung der Aufnahme 32 ist der Verschlußdeckel 52 aufgesetzt, der sich ebenfalls an der Ringschulter 53 abstützt und mit seinem Verschlußglied 51 den Schlitz 28 im Boden 46 des Anschlußelementes 31 durchgreift. Wie aus der Draufsicht nach Fig. 15 ersicht­ lich, wird der Verschlußdeckel 52 mit seinem im Querschlitz 28 liegenden Verschlußglied 51 um 90° relativ zum buchsen­ förmigen Anschlußelement 31 gedreht, welches über die Rip­ penansätze 27 drehfest in der Aufnahme 32 liegt. Das Ver­ schlußglied 51 übergreift in der in Fig. 15 gezeigten Ver­ riegelungsstellung die Längsränder des Querschlitzes 28, wodurch axial eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Verschlußdeckel 52 und dem buchsenförmigen Anschlußelement 31 gegeben ist. Durch diese Bajonettverbindung ist das buchsenförmige Anschlußelement 31 in der Aufnahme 32 des Bauteils 4 festgelegt.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 16 bis 18 ergänzt das halbzylindrisch ausgeführte Anschlußelement 31' die ge­ häusefeste Aufnahme 32' radial zu einer das Ende 20 der Schraubenfeder 5 vollständig umgreifenden Buchse, über die die Schraubenfeder 5 fest mit dem Bauteil 4 des Arbeits­ gerätes verbunden ist. Zur drehfesten Fixierung des Endes 20 ist der Endabschnitt 23 der Windung radial nach außen abgewinkelt und durchgreift eine Öffnung 26 in der Aufnahme 32'. Wie Fig. 17 zeigt, ragt in der montierten Stellung der Endabschnitt 23 aus der teilzylindrischen Aufnahme 32' heraus. Die teilzylindrische Aufnahme 31' ist mittels einer Befestigungsschraube 38 am Bauteil 4 des Arbeitsgerätes festgelegt.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 16 und 17 ergänzen sich das teilzylindrische Anschlußelement 31' mit der teilzylindrischen Aufnahme 32' zu dem Befestigungselement 30.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 18 ist die Aufnahme 32' U-förmig gestaltet, wobei zwischen den Schenkeln 60 der Aufnahme 32' ein Querstück 61 gehalten ist, welches die teilzylindrische Aufnahme 31' hält. Das Querstück 61 ist mittels einer Befestigungsschraube 38 festgelegt, die das Querstück und entsprechende Öffnungen in den Schenkeln 60 durchgreift.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 19 ist ein Befestigungs­ element 70 gezeigt, welches aus einem Zapfen 71 besteht, der zum Beispiel in das Ende 20 einer Schraubenfeder 5 ein­ greift. Der Zapfen 71 zeigt eine Umfangsnut 72, die zur Halterung eines Sicherungsringes 73 dient. Nach Aufsetzen der Schraubenfeder 5 auf den Zapfen 21 wird zwischen die mit Abstand zueinander liegenden Windungen 6 der Schrauben­ feder der Sicherungsring 73 in der Umfangsnut 72 fixiert, wodurch die Schraubenfeder 5 axial unverlierbar auf dem Zapfen 71 gehalten ist. Der Zapfen 71 kann am Bauteil 4 des Arbeitsgerätes festgeschraubt oder einteilig mit dem Bau­ teil 4 ausgeführt sein.
Alternativ zum Sicherungsring 73 ist ein Sicherungsstift 73' einsetzbar, der unverlierbar in eine entsprechende Querbohrung 72' des Zapfens 71 einsetzbar ist und dessen Enden zwischen den Windungen 6 der Schraubenfeder 5 liegen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 20 ist der Zapfen 71 mit einem Teilgewindegang 74 von weniger als 360° versehen. Die Schraubenfeder 5 wird mit ihrem Ende 20 auf den Zapfen 71 aufgeschraubt, wonach der Zapfen 71 in eine hülsenförmige Aufnahme 32 eingesetzt wird, so daß die Windungen 6 der Schraubenfeder zwischen dem Zapfen 71 und der Wand der Auf­ nahme 32 gehalten sind. Über den Teilgewindegang 74 ist die Schraubenfeder 5 axial unverlierbar gesichert, wobei eine drehfeste Fixierung der Schraubenfeder 5 durch die vor­ stehend beschriebenen Mittel erfolgen kann.
In Abweichung vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 20 kann der Zapfen 71 an seinem der Schraubenfeder 5 zugewandten Ende tellerartig erweitert sein, wobei der Abschlußteller 75 einen Durchmesser D aufweist, der größer als der Innen­ durchmesser d des Endes 20 der Schraubenfeder ist. Zur un­ verlierbaren Verbindung der Schraubenfeder 5 mit dem Zapfen 71 des Bauteils 4 wird die Schraubenfeder entweder auf den Abschlußteller 75 aufgeschraubt oder durch Aufweitung der Windungen 6 axial auf den Teller 75 aufgeschoben. Die dreh­ feste Fixierung der Schraubenfeder 5 erfolgt durch die vor­ stehend beschriebenen Mittel.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 22 bis 25 sind unter­ schiedlich gestaltete Befestigungsdome 33 gezeigt, wie sie zur Festlegung der Schraubenfeder 5 an einem Bauteil 4 des Arbeitsgerätes verwendet werden können. Im Ausführungsbei­ spiel nach Fig. 22 ist der Befestigungsdom 33 einteilig mit dem Bauteil 4 ausgeführt und weist ein Außengewinde 34 auf, auf das das Ende 20 der Schraubenfeder 5 aufgeschraubt wird. Mittels einer Befestigungsschraube 38, durch deren Einschrauben der Befestigungsdom 33 radial erweitert werden kann, wird eine sichere Fixierung des Endes 20 auf dem Be­ festigungsdom 33 erreicht.
Es kann zweckmäßig sein, den Befestigungsdom 33 als vom Bauteil 4 getrenntes Element auszuführen, wie dies in Fig. 23 dargestellt ist. Mittels der Befestigungsschraube 38, die das Bauteil 4 durchgreift, wird der Befestigungsdom 33 dann mit dem Bauteil 4 verbunden.
Es kann zweckmäßig sein, den Befestigungsdom gemäß Fig. 24 mit einem Haltezapfen 55 zu versehen, der eine ent­ sprechende Öffnung im Bauteil 4 durchgreift und mittels einer Querschraube 56 am Bauteil 4 zumindest axial unver­ lierbar gesichert wird.
Ein dübelartiger Befestigungsdom 33 ist nach Fig. 25 mit­ tels Axialschlitzen 39 in vier Segmente unterteilt, welche durch axiales Eintreiben eines Spreizgliedes 57 radial ver­ drängt werden, wodurch sich der Befestigungsdom 33 radial aufweitet und eine feste Anlage an die im Außengewinde 34 liegenden Windungen der Schraubenfeder 5 gewährleisten. Anstelle des Spreizgliedes 57 kann auch eine Befestigungs­ schraube 38 eingeschraubt Werden, die gleichzeitig zur Hal­ terung des spreizbaren Befestigungsdomes 33 am Bauteil 4 dienen kann.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 26 wird das eine Ende 10 der Schraubenfeder mittels einer Befestigungsschraube an einem Bauteil festgelegt; das andere Ende 20 ist durch eine Windung, insbesondere eine Spiralwindung größeren Durch­ messers gebildet, die von einer auf die Schraubenfeder 5 auffädelbaren Blende 66 übergriffen wird. Der Innendurch­ messer I der Blendenöffnung entspricht dem Außendurchmesser i der Schraubenfeder, ist aber kleiner als der maximale Außendurchmesser des erweiterten Endes 20. Mittels im Rand der Blende eingreifender Schrauben ist die Blende 66 ohne Ausüben einer Drehkraft auf die Schraubenfeder 5 am Bauteil festzulegen, welches mit dem Ende 20 der Schraubenfeder 5 zu verbinden ist.

Claims (20)

1. Schwingungsdämpfer zwischen zwei Bauteilen (3, 4) eines handgeführten, tragbaren Arbeitsgerätes, insbe­ sondere zwischen einem einen Verbrennungsmotor ent­ haltenden Gehäuse (4) und einem am Gehäuse (4) fest­ gelegten Handgriff (3) zum Führen des Arbeitsgerätes (2) wie einer Motorkettensäge, einem Trennschleifer, einem Blasgerät oder dgl., wobei der Schwingungs­ dämpfer (1) eine Schraubenfeder (5) ist, die an einem ersten Ende (10) mit einem Befestigungselement (7) an dem ersten Bauteil (3) und an einem zweiten Ende (20) mit einem weiteren Befestigungselement (30) an dem zweiten Bauteil (4) festgelegt ist, wobei jeweils zu­ mindest eine Teilwindung des Endes (10, 20) der Schraubenfeder (5) in Richtung deren Längsmittelachse (25) formschlüssig an dem Befestigungselement (7, 30) gehalten ist und die Befestigungselemente (7, 30) et­ wa auf der Längsmittelachse (25) der Schraubenfeder (5) axial mit Abstand zueinander liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (5) von einem ihrer Enden (20) aus zwischen den Bauteilen (3, 4) montierbar ist und an zumindest einem ihrer Enden (20) am Befestigungselement (30) gegen eine in Umfangsrichtung der Schraubenfeder (5) wirkende Dreh­ bewegung formschlüssig gesichert ist.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (10) der Schraubenfeder (5) auf ein domartiges Befestigungs­ element (7) des ersten Bauteils (3) aufgeschraubt ist.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (10) der Schraubenfeder (5) in ein buchsenförmiges Befesti­ gungselement (17) des ersten Bauteils (3) einge­ schraubt ist.
4. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Montage der Schrau­ benfeder (5) deren erstes Ende (10) durch das zweite Bauteil (4) hindurchgeschraubt ist.
5. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (30) als Befestigungsmodul aus mehreren miteinander zusammenwirkenden Elementen ausgeführt ist.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmodul ein Innengewinde (41) in einer Durchgangsbohrung (40) des zweiten Bauteils (4) umfaßt, an deren dem ersten Be­ festigungselement (7) abgewandten Ende ein Dreh­ anschlag (42) für einen radialen Gegenanschlag (22) der Schraubenfeder (5) vorgesehen ist.
7. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehanschlag (42) auf der dem ersten Befestigungselement (7) abgewandten Stirnseite (43) der Durchgangsbohrung (40) angeordnet ist und mit dem radial nach außen abgewinkelten End­ abschnitt (23) der Schraubenfederwindung als Gegenan­ schlag (22) zusammenwirkt.
8. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehanschlag (42) als eine in Einschraubdrehrichtung (14) ansteigende Rampe ausgebildet ist.
9. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmodul aus einem das Ende (20) der Schraubenfeder (5) form­ schlüssig fassenden Anschlußelement (31) besteht, welches drehfest in einer Aufnahme (32) des Bauteils (4) gehalten und gesichert ist.
10. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (31) ein in das Ende (20) eingreifender Befestigungsdom (33) mit einem Außengewinde (34) ist.
11. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (31) eine das Ende (20) der Schraubenfeder (5) über­ greifende Buchse (44, 45) mit einem Innengewinde (41) ist.
12. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse axial geteilt ist, wobei die Buchsenhälften (44, 45) insbesondere über ein vorzugsweise am Boden angespritztes Film­ scharnier (29) miteinander verbunden sind.
13. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (31) eine radial vorstehende Rippe (27, 48), insbesondere eine Zahnung (36) aufweist, die in eine entsprechende Ausnehmung (49), insbesondere eine Gegenzahnung (37) der Aufnahme (32), eingreift.
14. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (31) mit einer Bajonettverbindung in der Aufnahme (32) des Bauteils (4) festgelegt ist.
15. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Anschlußelement (31') und die bauteilfeste Aufnahme (32') radial zu einer das Ende (20) der Schraubenfeder (5) voll­ ständig umgreifenden Buchse ergänzen.
16. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (31') zwischen den radialen Schenkeln (60) einer U-förmigen Aufnahme (32') gehalten ist.
17. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (5) mit einem radial abgewinkelten Endabschnitt (23) der Windung formschlüssig in das Befestigungselement (30), insbesondere das dem Befestigungselement (30) zugeordnete Bauteil (4), eingreift.
18. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (70) aus einem in das Ende (20) der Schraubenfeder (5) eingreifenden Zapfen (71) besteht, der axial un­ verlierbar mit einer Windung (6) der Schraubenfeder (5) verbunden ist.
19. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (71) ein über den Außenumfang überstehendes Sicherungsglied auf­ weist, welches zwischen benachbarte Windungen (6) der Schraubenfeder (5) eingreift.
20. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied aus einem zu montierenden Sicherungsstift (73') oder Sicherungsring (73) oder einem einteilig mit dem Zapfen (71) ausgebildeten Teilgewindegang (74) oder Abschlußteller (75) besteht.
DE19943629.0A 1999-09-11 1999-09-11 Handgeführtes Arbeitsgerät Expired - Lifetime DE19943629B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943629.0A DE19943629B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Handgeführtes Arbeitsgerät
SE0003143A SE519646C2 (sv) 1999-09-11 2000-09-06 Svängningsdämpare i ett bärbart och motordrivet arbetsredskap
US09/658,132 US6375171B1 (en) 1999-09-11 2000-09-08 Vibration damper
JP2000275359A JP3542323B2 (ja) 1999-09-11 2000-09-11 防振装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943629.0A DE19943629B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Handgeführtes Arbeitsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943629A1 true DE19943629A1 (de) 2001-03-15
DE19943629B4 DE19943629B4 (de) 2015-04-09

Family

ID=7921719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19943629.0A Expired - Lifetime DE19943629B4 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Handgeführtes Arbeitsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6375171B1 (de)
JP (1) JP3542323B2 (de)
DE (1) DE19943629B4 (de)
SE (1) SE519646C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2840586A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Selbsthemmende Druckfeder mit Gehäuse
DE102007048887B4 (de) * 2007-10-11 2017-10-26 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6619527B1 (en) * 2000-10-10 2003-09-16 Illinois Tool Works Inc. Combustion powered tool suspension for iron core fan motor
DE10105826B4 (de) * 2001-02-07 2012-05-31 Andreas Stihl Ag & Co Schwingungsdämpfer zwischen zwei Bauteilen
DE10334906B4 (de) * 2002-07-30 2018-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Antivibrationselement
US7040520B2 (en) * 2002-09-12 2006-05-09 Illinois Tool Works Inc. Fan motor suspension mount for a combustion-powered tool
DE10242738A1 (de) * 2002-09-13 2005-01-20 Robert Bosch Gmbh Handwekzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine
DE10248866B4 (de) * 2002-10-18 2016-03-17 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
GB2402098B (en) * 2003-05-21 2007-10-17 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for power tool and power tool incorporating such apparatus
US7152853B2 (en) * 2003-06-07 2006-12-26 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Manually operated implement
US20070057213A1 (en) * 2003-10-20 2007-03-15 Philippe Noelle Adjustable valve, in particular a recirculation valve for a turbocharger
GB2407789A (en) * 2003-11-04 2005-05-11 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for a power tool
GB2407790A (en) * 2003-11-04 2005-05-11 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for a power tool
GB2407791A (en) * 2003-11-04 2005-05-11 Black & Decker Inc Vibration reduction apparatus for a power tool
DE102004006359A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Röhm GmbH & Co. KG Federunterstützte Aufhängung für Lärmschutzelemente
GB2414702A (en) * 2004-06-04 2005-12-07 Black & Decker Inc Vibration Reduction Apparatus for Power Tool
JP4653424B2 (ja) * 2004-06-24 2011-03-16 株式会社シグマ 画像振れ防止装置
DE102004038933A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 Mtu Aero Engines Gmbh Dichtungsanordnung
DE102004055758B4 (de) * 2004-11-18 2018-05-09 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Antivibrationselement eines handgeführten Arbeitsgerätes
JP4597723B2 (ja) * 2004-12-16 2010-12-15 株式会社ショーワ 油圧緩衝器のスプリングシート構造
DE102006004776B4 (de) * 2005-02-17 2022-05-05 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes, tragbares Saug-/Blasgerät
DE102006003202B4 (de) * 2005-02-17 2018-11-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
WO2007127883A2 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Cedar Mesa Design Company, Llc Self-locking, quick-releasing, and self-releasing ball-and-socket latch system
DE102006027784A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102007001591A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Aeg Electric Tools Gmbh Tragbare, handgeführte Werkzeugmaschine
US8100745B2 (en) * 2007-03-16 2012-01-24 Black & Decker Inc. Low vibration sander with a flexible top handle
DE102008009815B4 (de) * 2008-02-19 2016-09-29 Robert Bosch Gmbh Rückzugkugel für eine hydrostatische Kolbenmaschine und System aus einer solchen Rückzugskugel und aus einer Vielzahl von Federn
EP2123406B1 (de) * 2008-05-19 2011-12-21 AEG Electric Tools GmbH Vibrationsgedämpfter Halter für Zusatzhandgriff
KR101092391B1 (ko) * 2009-07-10 2011-12-09 국방과학연구소 우주 적외선 검출기 냉각용 압축기의 진동절연 시스템
EP2491269A4 (de) * 2009-10-23 2016-01-20 Husqvarna Ab Tragbares arbeitswerkzeug
DE102010011986B4 (de) * 2010-03-19 2021-04-01 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
JP5508097B2 (ja) * 2010-03-31 2014-05-28 株式会社マキタ 手持式作業機の防振装置
CN102312897A (zh) * 2010-07-07 2012-01-11 富泰华工业(深圳)有限公司 防松螺钉
CA2876579C (en) 2012-06-12 2015-11-17 Husqvarna Ab Electric cutting system
US10508700B2 (en) * 2012-07-06 2019-12-17 Barnes Group Inc. High fatigue arcuate spring
JP6076165B2 (ja) * 2013-03-22 2017-02-08 株式会社マキタ 可搬式作業機の防振装置
DE102013109613A1 (de) * 2013-09-03 2015-03-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Schraubenfederanschluss
WO2016006043A1 (ja) * 2014-07-08 2016-01-14 株式会社イワキ コイルばね固定構造及び二連往復動ポンプ
CN104179866A (zh) * 2014-07-21 2014-12-03 赵士立 一种用于压缩弹簧的连接装置
US9693625B2 (en) * 2015-06-05 2017-07-04 Kimball International, Inc. Student chair
DE102015225864A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Absaugvorrichtung für eine tragbare Werkzeugmaschine
US10273805B2 (en) * 2016-01-21 2019-04-30 Graden Colby Spring suspension clip
US10264774B2 (en) * 2016-11-17 2019-04-23 Jim Walters Line knot tying apparatus
WO2019046144A1 (en) * 2017-08-28 2019-03-07 Apex Brands, Inc. TRIGGER WITH TWO STAGES OF ELECTRIC TOOL
GB2566092B (en) * 2017-09-04 2022-06-15 Kristian Fjelldal Alf An energy-absorbing structure for a tether line, and a tether line incorporating the same
EP3501750A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Hilti Aktiengesellschaft Vibrationsgedämpfte handwerkzeugmaschine
KR102062876B1 (ko) * 2018-04-13 2020-01-06 이상욱 차량 현가장치용 코일스프링 지지대
US11433524B2 (en) * 2018-12-19 2022-09-06 George E. Westinghouse Vibration reducing extension system
US12021437B2 (en) 2019-06-12 2024-06-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary power tool
KR20210156095A (ko) * 2020-06-17 2021-12-24 엘지전자 주식회사 리니어 압축기
US20220397140A1 (en) * 2021-06-11 2022-12-15 Välinge Innovation AB Mechanical connection arrangement for panels

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2265629A (en) * 1939-11-02 1941-12-09 Perfex Corp Coil spring connector
FR945777A (fr) * 1947-04-15 1949-05-13 Brevets J A Gregoire Soc D Perfectionnements aux dispositifs de suspension des véhicules
FR995091A (fr) * 1949-07-20 1951-11-27 Perfectionnements aux dispositifs de suspension des véhicules
DE1087408B (de) * 1958-11-12 1960-08-18 Licentia Gmbh Schraubenfederbefestigung
DE1251095B (de) * 1961-06-24
GB1170313A (en) * 1967-04-21 1969-11-12 George Raymond Sharp Portable Chain Saw having Anti Vibration Handle
AT328874B (de) * 1972-11-02 1976-04-12 Mertens & Co Kommanditgesellsc Sattel, insbesondere zweiradsattel
JP2598703Y2 (ja) * 1992-10-14 1999-08-16 株式会社共立 防振用コイルばねの取り付け構造
US5697456A (en) * 1995-04-10 1997-12-16 Milwaukee Electric Tool Corp. Power tool with vibration isolated handle
DE29809998U1 (de) * 1998-06-04 1999-10-07 Schloß- und Metallwarenfabrik Böddecker & Co. GmbH & Co. KG, 42327 Wuppertal Federaufnahme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048887B4 (de) * 2007-10-11 2017-10-26 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2840586A1 (de) * 2013-08-21 2015-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Selbsthemmende Druckfeder mit Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
SE519646C2 (sv) 2003-03-25
SE0003143D0 (sv) 2000-09-06
DE19943629B4 (de) 2015-04-09
US6375171B1 (en) 2002-04-23
JP3542323B2 (ja) 2004-07-14
JP2001116074A (ja) 2001-04-27
SE0003143L (sv) 2001-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19943629A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE10334906B4 (de) Antivibrationselement
DE3001414C2 (de) Verbindungsanordnung
DE112012006016B4 (de) Vorspannvorrichtung
DE10105826A1 (de) Schwingungsdämpfer zwischen zwei Bauteilen
EP1979134A1 (de) Getriebe, insbesondere für elektrohandwerkzeugmaschinen
DE19530712A1 (de) Antivibrationselement zur Anordnung zwischen einer Motoreinheit und einer Griffeinheit
DE102004056191B4 (de) Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren
EP3599059B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät und verfahren zur montage eines antivibrationselements eines handgeführten arbeitsgeräts
EP2037153A2 (de) Getriebegehäuse
DE102006043060A1 (de) Befestigungsanordnung
DE202013007005U1 (de) Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung
DE102008001193A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Gewindeverbindung
DE4123785B4 (de) Elektromotor, insbes. für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs
DE10318023A1 (de) Schraubelement mit einem angeformten Federelement
EP3744968A1 (de) Federgehäuse und anwerfvorrichtung mit einem federgehäuse
EP3279492B1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
EP3197651A1 (de) Arbeitsgerät
DE3225502C2 (de)
EP0774590B1 (de) Spannschloss für Kabelzug
DE29819740U1 (de) Federspanner für Schraubenfedern mit wenigstens einem Federteller
DE9305188U1 (de) Schnellspannvorrichtung für Stichsägeblätter
EP2276609A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte winkelschleifmaschine
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
DE3133652A1 (de) Antrieb zum verstellen eines gefuehrten bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right