DE19942483C1 - Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung - Google Patents

Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung

Info

Publication number
DE19942483C1
DE19942483C1 DE19942483A DE19942483A DE19942483C1 DE 19942483 C1 DE19942483 C1 DE 19942483C1 DE 19942483 A DE19942483 A DE 19942483A DE 19942483 A DE19942483 A DE 19942483A DE 19942483 C1 DE19942483 C1 DE 19942483C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
vacuum cleaner
bag holder
holder
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19942483A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Gloning
Ulrich Hettenhausen
Udo Mersmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19942483A priority Critical patent/DE19942483C1/de
Priority to AT00117080T priority patent/ATE283661T1/de
Priority to DE50008812T priority patent/DE50008812D1/de
Priority to EP00117080A priority patent/EP1082936B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19942483C1 publication Critical patent/DE19942483C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1481Means for removing bags in suction cleaners, e.g. ejecting means; Means for exchanging bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Bei einem Staubsauger, insbesondere einem Bodenstaubsauger, mit einem im Staubsammelraum des Gerätegehäuses lösbar in einer Staubbeutelhalterung eingesetzten Staubfilterbeutel, wobei der Zugang zum Staubsammelraum für das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Staubfilterbeutels über einen am Gerätegehäuse angelenkten Staubraumdeckel erfolgt, ist die Staubbeutelhalterung anhebbar und entgegen der Schwenkbewegung des Staubraumdeckels aus dem Staubsammelraum herausschwenkbar angeordnet. Durch diese erfinderische Maßnahme ist das Staubbeutelwechseln wesentlich erleichtert, da sich die Plattenaufnahme mit dem Öffnen des Staubraumdeckels über die Staubraumöffnung hinaus anhebt und in eine das Ziehen oder Einsetzen des Staubfilterbeutels erleichternde abgeschwenkte Lage einstellt.

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einem im Staubsammelraum des Gerätegehäuses in einer schwenkbaren Staubbeutelhalterung lösbar eingesetzten Staubfilterbeutel, wobei der Zugang zum Staubsammelraum für das Ein­ setzen bzw. Herausnehmen des Staubfilterbeutels über einen am Gerätegehäuse angelenkten Staubraumdeckel erfolgt.
Ein derartiger Staubsauger ist beispielsweise aus der DE 35 18 346 A1 bekannt. Die bei sol­ chen Staubsaugern regelmäßig verwendeten Staubfilterbeutel sind mit biegesteifen aus Pappe oder Kunststoff gefertigten Halteplatten verklebt, um die aus Papier bestehenden Staubbeutel zentriert sowie dicht mit dem Sauganschluss-Stutzen des Staubsaugers zu verbinden. Auch werden dabei Staubfilterbeutel eingesetzt, bei denen sich die Öffnung der Halteplatte beim Staubbeutelwechsel verschließen lässt. Mittels der Halteplatte wird der Staubfilterbeutel im Staubsammel- oder Unterdruckraum des Gerätegehäuses in eine gabelförmige Plattenaufnah­ me einer Staubbeutelhalterung eingestellt oder eingeschoben, welche den Rand der Halteplatte formschlüssig umgreift. Die Plattenaufnahme ist dabei schwenkbar im Sammelraumgehäuse angelenkt (siehe auch DE 30 27 913 A1, DE 196 51 027 A1 und DE 84 32 010 U1). Die Schwenkbarkeit der Plattenaufnahme stellt sicher, dass das Staubsaugen nur bei eingesetztem Staubfilterbeutel möglich ist. Bleibt die Plattenaufnahme unbelegt, so stellt sich diese in den Schließweg des Staubraumdeckels, wodurch dieser nicht mehr geschlossen werden kann. Bei eingesetztem Staubfilterbeutel schwenkt das Gewicht des Staubfilterbeutels die Plattenauf­ nahme aus dem Schließbereich des Deckels heraus und senkt sich in den Sammelraum hinein (siehe DE 30 27 913 A1). Der eingesetzte Staubfilterbeutel füllt den zur Verfügung stehenden Staubsammelraum nahezu vollständig aus. Bei dem bekannten Technikstand ist ein Staub­ beutelwechsel, der durch Herausziehen der Halteplatte aus der Halterung erfolgt, relativ mühe­ voll, weil die bei vollem Staubfilterbeutel in den Staubsammelraum abgesenkte gabelförmig ausgebildete Plattenaufnahme einen Großteil der Staubraumöffnung überdeckt. Hierdurch ist der Weg für das Herausziehen des Filterbeutels erheblich eingeschränkt. Ebenfalls hindert ein hochgeklappter, schräggestellter Staubraumdeckel ein Herausnehmen des Staubfilterbeutels aus der Halterung, insbesondere, wenn die Scharniere für den Deckel und die Plattenaufnahme auf der selben Gehäuseseite montiert sind und für einen Staubfilterwechsel in gleiche Richtun­ gen zu schwenken sind (siehe DE 196 51 027 A1). Durch die gegebene Raumenge kommt es beim Staubbeutelwechseln zu einem versehentlichen Niederdrücken des vollen Staubbeutels, wodurch Staub im Übermaß aus der Füllöffnung des Filterbeutels austritt. Dies wird als unhy­ gienisch empfunden. Auch hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen.
Erfindungsgemäß werden die vorerwähnten Probleme mit den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Durch die Erfindung ist das Staubbeutelwechseln wesentlich erleichtert, da sich die Plattenauf­ nahme mit dem Öffnen des Staubraumdeckels über die Staubraumöffnung hinaus anheben läßt und in eine das Ziehen oder Einsetzen des Staubfilterbeutels erleichternde abgeschwenkte La­ ge einstellt. In dieser Stellung hindert auch der aufgeklappte Staubraumdeckel das Wechseln des Filterbeutels nicht mehr, und die Gefahr eines Staubaustritts aus dem vollen Staubfilter­ beutel ist nicht mehr gegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Bodenstaubsauger in perspektivischer Darstellung mit geöffnetem Staub­ raumdeckel,
Fig. 2 den Staubsammelraum des Staubsaugers bei geschlossenem Staubraumdeckel in vereinfachter Darstellung im Längsschnitt, wobei ein Staubfilterbeutel in einer Staubbeutelhalterung des Sammelraumes eingesetzt ist,
Fig. 3 den Staubsammelraum nach Fig. 2 bei geöffnetem Staubraumdeckel,
Fig. 4 die Bewegung der Staubbeutelhalterung bei geschlossenem und geöffnetem Staubraumdeckel in vereinfachter Darstellung.
Der in Fig. 1 dargestellte Staubsauger (1), insbesondere ein mit einem Saugschlauch (2), Teleskoprohr (3) und Bodendüse (4) ausgestatteter Bodenstaubsauger, weist ein Gerätege­ häuse (5) mit zwei seitlich am Gehäuse in Höhe eines auswechselbaren Abluft- oder Hygiene­ filters (6) angeordneten Deckelscharnieren (7) auf, in denen schwenkbar ein Staubraum­ deckel (8) eingehängt ist. Der zum rückwärtigen Gehäuseteil (9) des Staubsaugers (1) hin auf­ schenkbare Staubraumdeckel (8) überdeckt den Staubsammelraum (10) mit dem dort unterge­ brachten Staubfilterbeutel (11), das Abluftfilter (6) sowie ein in der Trennwand zum Gebläse­ raum wechelbar angeordnetes Motorschutzfilter. Im Deckelinnenraum des Staubraum­ deckels (8) ist ein Zubehörfach (12) für Saugzubehör, wie Polsterdüsen usw. eingerichtet, wel­ ches seinerseits über eine oberseitig im Staubraumdeckel (8) formschlüssig integriertes weite­ res Deckelteil zugänglich ist. Der Staubsammelraum (10) ist gegenüber dem Raum für das Abluftfilter (6) in an sich bekannter Weise separat vom Staubraumdeckel (8) abgedichtet. Über nicht näher gezeigte Rasten ist der Staubraumdeckel (8) in aufgeschwenkter Stellung arretier­ bar, so daß der Staubfilterbeutel (11) ausgewechselt werden kann.
Der Staubfilterbeutel (11) ist im Staubsammelraum (10) des Gerätegehäuses (5) in einer Staubbeutelhalterung (13) lösbar eingesetzt, sh. insbesondere Fig. 2 und 3. Der Staubfilterbeutel (11) aus Papier ist mit einer biegesteifen aus Pappe oder Kunststoff gefertig­ ten Halteplatte (14) verklebt, die ggf. auch zusätzlich verschlossen werden kann. Hierfür ist die Halteplatte (14) des Staubfilterbeutels (11) in an sich bekannter Weise mit einer durch eine Schiebebewegung auslösbaren nicht näher gezeigten Verschlußeinrichtung versehen (Schie­ berverschluß). Der Staubfilterbeutel (11) ist über die Halteplatte (14) in eine gabelförmige Plat­ tenaufnahme (13a) der Staubbeutelhalterung (13) eingesteckt, welche den Rand der Halteplat­ te (14) seitlich geführt umgreift. Die Halteplatte (14) zentriert den Staubfilterbeutel (11) bei ge­ schlossenem Staubraumdeckel (8) auf einen mit dem Saugschlauch (2) verbundenen Saugan­ schlußstutzen (15), welcher in die Öffnung des Filterbeutels (11) eintaucht. Der eingesetzte Staubfilterbeutel (11) füllt den zur Verfügung stehenden Staubsammelraum (10) nahezu voll­ ständig aus und wird gemäß Fig. 2 durch den geschlossenen Staubraumdeckel (8) nieder ge­ halten.
Um das Wechseln des Staubfilterbeutels (11) zu erleichtern, wird die Staubbeutelhalterung (13) mit dem Staubfilterbeutel (11) beim Öffnen des Staubraumdeckels (8) erfindungsgemäß aus dem Staubsammelraum (10) herausgehoben (Fig. 3) und entgegen der Schwenkbewegung des Staubraumdeckels (8) verschwenkt, sh. gekrümmte Richtungspfeile). Dabei stellt sich die Plat­ tenaufnahme (13a) der Halterung (13) schräg nach oben, so daß der Staubfilterbeutel (11) leicht aus seiner Halterung gezogen und anschließend ein neuer Beutel dort eingeschoben werden kann. Das Abschwenken und Anheben kann selbsttätig durch eine an der Staubbeutel­ halterung (13) angreifenden Federmechanik (Feder 16) oder auch direkt gesteuert über den Staubraumdeckel (8) erfolgen. Auch könnte dieser Vorgang manuell durchgeführt werden. Durch das Abschwenken und Anheben wird vorteilhaft genügend Freiraum zum geöffneten Staubraumdeckel (8) und zum Staubsammelraum (10) hin für den Filterwechsel geschaffen.
Die Staubbeutelhalterung (13) ist nach Art eines abgewinkelten Hebels mit der deckelseitigen Plattenaufnahme (13a) für die Halteplatte (14) des Staubfilterbeutels (11) und einem für eine Schwenk- und Schiebebewegung (sh. Pfeile Fig. 2 und 3) der Halterung samt Staubfilterbeu­ tel (11) kulissenähnlich oder dergl. im Staubsammelraum (10) geführten Plattensteg (13b) aus­ gebildet. Der gegenüber der Plattenaufnahme (13a) abgewinkelte Plattensteg (13b) ist dafür seitlich vertikal (sh. Pfeil, Fig. 2) in eine Geradführung (17) und im unteren Stegbereich, vor­ zugsweise am unteren Plattenstegende (18), auf einer gegen die vom Staubraumdeckel (8) abgewandte Stirnseite (19) des Staubsammelraumes (10) gerichteten Keilschräge (20) im Staubsammelraum (10) geführt. Die Keilschräge (20) kann am Staubsaugergehäuse angeformt oder separat, beispielsweise durch ein Zusatzbauteil, z. B. einer durch den Gehäuseboden (21) hindurchgesteckten Laufradhalterung (22) des Staubsaugers (1) realisiert sein.
Als Beispiel für ein selbstgesteuertes Anheben und Schwenken der Staubbeutelhalterung (13) wird auf die vorerwähnte Federmechanik näher Bezug genommen. Dafür steht die Staubbeutel­ halterung (13) unter der Kraft der Feder (16). Beispielhaft greift die als Druckfeder ausgebildete Feder (16) am unteren Plattenstegende (18) an und stützt sich dabei gegen den Staubsam­ melraumboden ab. Eine einfache Lösung ist auch die, wenn die Feder (16) als Federbügel aus­ gebildet und an der Geradführung (17) sowie am Plattensteg (13b) eingehängt wird. Zur ver­ einfachten Darstellung ist die in den Fig. 2 und 2 gewählte Ausführung gezeigt. Die Fig. 4 stellt vereinfacht die Bewegung der Staubbeutelhalterung (13) dar, wobei mit (-a-) die Stellung der Halterung bei geschlossenem Staubraumdeckel und mit (-b-) die Stellung der Halterung bei geöffnetem Staubraumdeckel gezeigt ist. Beim Öffnen des Staubraumdeckels wird somit die Halterung angehoben und aus dem Staubsammelraum herausbewegt, wobei sie zugleich ver­ schwenkt wird.
Eine die deckelgesteuerte Plattenbewegung ohne Federmechanik, auf die hier nicht näher ein­ gegangen wird, könnte beispielsweise durch einen am vertikalen Plattensteg angreifenden Lenker erfolgen, welcher am Scharnier des Staubraumdeckels oder am Deckel selbst ange­ bunden ist.

Claims (9)

1. Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einem im Staubsammelraum des Gerä­ tegehäuses in einer schwenkbaren Staubbeutelhalterung lösbar eingesetzten Staubfilter­ beutel, wobei der Zugang zum Staubsammelraum für das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Staubfilterbeutels über einen am Gerätegehäuse angelenkten Staubraumdeckel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubbeutelhalterung (13; 13a, 13b) seitenfern vom Deckelscharnier (7) des Staub­ raumdeckels (8) mit nach oben verschiebbarer Schwenkachse im Staubsammelraum (10) angeordnet und entgegen der Schwenkbewegung des Staubraumdeckels (8) aus dem Staubsammelraum (10) herausschwenkbar ist.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anheben und Schwenken der Staubbeutelhalterung (13; 13a, 13b) durch eine Fe­ dermechanik (Feder 16) gesteuert ist.
3. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anheben und Schwenken der Staubbeutelhalterung (13; 13a, 13b) vom Staub­ raumdeckel (8) gesteuert ist.
4. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anheben und Schwenken der Staubbeutelhalterung (13; 13a, 13b) manuell ge­ steuert ist.
5. Staubsauger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Staubbeutelhalterung (13; 13a, 13b) nach Art eines abgewinkelten Hebels mit einer unter dem geschlossenen Staubraumdeckel (8) liegenden Plattenaufnahme (13a) für die Halteplatte (14) des Staubfilterbeutels (11) und einem für das Schwenken und Anheben der Halterung kulissenähnlich oder dergl. im Staubsammelraum (10) geführten Plattensteg (13b) ausgebildet ist.
6. Staubsauger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattensteg (13b) seitlich vertikal und mit seinem Plattenstegende (18) auf einer Keilschräge (20) geführt ist, die gegen die vom Staubraumdeckel (8) abgewandte Stirnsei­ te (19) des Staubsammelraumes (10) gerichtet ist.
7. Staubsauger nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der selbsttätigen Plattenbewegung durch eine Federmechanik die auf die Staub­ beutelhalterung (13; 13a, 13b) wirkende Feder (16) als Federbügel ausgebildet und an der Kulissenführung (Geradführung 17) sowie am Plattensteg (13b) eingehängt ist.
8. Staubsauger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (16) am unteren Plattenstegende (18) angreift und sich gegen den Gehäu­ seboden (21) des Staubsammelraumes abstützt.
9. Staubsauger nach den Ansprüchen 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die deckelgesteuerte Plattenbewegung über einen am vertikalen Plattensteg (13b) an­ greifenden Lenker erfolgt, welcher am Deckelscharnier (7) des Staubraumdeckels (8) oder am Deckel selbst angebunden ist.
DE19942483A 1999-09-07 1999-09-07 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung Expired - Fee Related DE19942483C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942483A DE19942483C1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
AT00117080T ATE283661T1 (de) 1999-09-07 2000-08-09 Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger mit einer staubbeutelhalterung
DE50008812T DE50008812D1 (de) 1999-09-07 2000-08-09 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
EP00117080A EP1082936B1 (de) 1999-09-07 2000-08-09 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942483A DE19942483C1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19942483C1 true DE19942483C1 (de) 2001-02-22

Family

ID=7920973

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19942483A Expired - Fee Related DE19942483C1 (de) 1999-09-07 1999-09-07 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
DE50008812T Expired - Lifetime DE50008812D1 (de) 1999-09-07 2000-08-09 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008812T Expired - Lifetime DE50008812D1 (de) 1999-09-07 2000-08-09 Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1082936B1 (de)
AT (1) ATE283661T1 (de)
DE (2) DE19942483C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252853A2 (de) * 2001-04-17 2002-10-30 Hoover Limited Staubsauger
WO2003020098A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeuterlraum einsetzbaren staubbeutels
WO2009008799A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner
EP2374395A1 (de) 2010-04-06 2011-10-12 Miele & Cie. KG Staubsauger mit Beutelsperre
EP2926706A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 Eurofilters Holding N.V. Vorrichtung zum Staubsaugen
FR3026629A1 (fr) * 2014-10-06 2016-04-08 Seb Sa Dispositif de maintien d'un sac d'aspirateur
DE202015005831U1 (de) * 2015-08-19 2016-11-23 Nilfisk A/S Verschlusssystem für eine Filterklappe bei einer Industrieabsauganlage
EP3326508A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-30 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit einer halterung zum entfernen des staubbehälters
US10130223B2 (en) 2014-04-04 2018-11-20 Eurofilters Holding N.V. Vacuum cleaning device with a tank-type vacuum cleaner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013553U1 (de) 2009-10-07 2010-02-04 Aktiebolaget Electrolux Staubbeutelhalter
CN113475975B (zh) * 2021-08-18 2024-04-26 杭州萤石软件有限公司 扫地机器人的集尘组件以及扫地机器人

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027913A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Staubsauger mit einem durch einen deckel verschliessbaren staubraum
DE8432010U1 (de) * 1984-11-02 1985-02-14 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Staubsauger
DE3518346A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Halteplatte aus kunststoff oder dergl. fuer staubsaugerfilterbeutel
DE19651027A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Aeg Hausgeraete Ag Vorrichtung zur Bodenreinigung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591369A (en) * 1984-10-24 1986-05-27 Whirlpool Corporation Dust bag mount arrangement for canister vacuum cleaner
US4733430A (en) * 1986-12-09 1988-03-29 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner with operating condition indicator system
JPH02136116A (ja) * 1988-11-18 1990-05-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気掃除機
JPH04122336A (ja) * 1990-09-14 1992-04-22 Tokyo Electric Co Ltd 電気掃除機
JP3154316B2 (ja) * 1994-12-20 2001-04-09 株式会社富士通ゼネラル 電気掃除機

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027913A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Staubsauger mit einem durch einen deckel verschliessbaren staubraum
DE8432010U1 (de) * 1984-11-02 1985-02-14 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Staubsauger
DE3518346A1 (de) * 1985-05-22 1986-11-27 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Halteplatte aus kunststoff oder dergl. fuer staubsaugerfilterbeutel
DE19651027A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Aeg Hausgeraete Ag Vorrichtung zur Bodenreinigung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1252853A3 (de) * 2001-04-17 2004-12-22 Hoover Limited Staubsauger
EP1252853A2 (de) * 2001-04-17 2002-10-30 Hoover Limited Staubsauger
DE10142509B4 (de) * 2001-08-30 2013-10-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger
WO2003020098A1 (de) * 2001-08-30 2003-03-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeuterlraum einsetzbaren staubbeutels
US7076832B2 (en) 2001-08-30 2006-07-18 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Vacuum cleaner with pivotal fixture for dust bag reinforcing plate in a dust bag compartment
CN100401969C (zh) * 2001-08-30 2008-07-16 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 具有一用于可装入灰袋室中的灰袋的加强板的可摆动容座的吸尘器
WO2009008799A1 (en) * 2007-07-06 2009-01-15 Aktiebolaget Electrolux Vacuum cleaner
EP2374395A1 (de) 2010-04-06 2011-10-12 Miele & Cie. KG Staubsauger mit Beutelsperre
EP2926706A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-07 Eurofilters Holding N.V. Vorrichtung zum Staubsaugen
WO2015150039A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Eurofilters Holding N.V. Vorrichtung zum staubsaugen
US10130223B2 (en) 2014-04-04 2018-11-20 Eurofilters Holding N.V. Vacuum cleaning device with a tank-type vacuum cleaner
FR3026629A1 (fr) * 2014-10-06 2016-04-08 Seb Sa Dispositif de maintien d'un sac d'aspirateur
DE202015005831U1 (de) * 2015-08-19 2016-11-23 Nilfisk A/S Verschlusssystem für eine Filterklappe bei einer Industrieabsauganlage
US10507415B2 (en) 2015-08-19 2019-12-17 Nilfisk A/S Closure system for a filter door in an industrial extraction system
EP3326508A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-30 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit einer halterung zum entfernen des staubbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
ATE283661T1 (de) 2004-12-15
DE50008812D1 (de) 2005-01-05
EP1082936A1 (de) 2001-03-14
EP1082936B1 (de) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19942483C1 (de) Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger mit einer Staubbeutelhalterung
DE10335186B4 (de) Naß-Trocken-Kombinationsstaubsauger
DE102010038095B4 (de) Entleerungsstation für einen akkumulatorbetriebenen Elektrostaubsauger
DE10150257A1 (de) Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE10334894B3 (de) Staubsauger mit einem durch einen Deckel verschließbaren Staubsammelraum
EP1423040B1 (de) Staubsauger mit einer verschwenkbaren aufnahme für eine versteigungsplatte eines in einen staubbeutelraum einsetzbaren staubbeutels
EP1100650A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit staubabsaugung
DE2741911B2 (de) Stielstaubsauger
DE1928713A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
EP0289709A1 (de) Elektro-Staubsauger
DE112011100895T5 (de) Beutelfreigabegriff für ein Bodenreinigungsgerät
EP0289710A1 (de) Anordnung von Filterbeuteln in Elektro-Staubsaugern
DE10324826A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE102007037021A1 (de) Filterbeutel mit einer Halteplatte
DE3714780C2 (de)
EP0039437A1 (de) Fahrbarer Staubsauger mit einer unmittelbar am Gehäuse angeordneten Saugdüse und einem zusätzlichen Saugmundstück
DE60212250T2 (de) Staubsauger
DE102007007736B3 (de) Saugreinigungsmaschine mit Fahrantrieb
DE4421458A1 (de) Staubsauger mit einem schwenkbar gelagerten Gehäusedeckel
DE3816098C2 (de)
WO2004058030A1 (de) Staubsauger mit bodenraum für zubehörteile
DE3537937C2 (de) Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger
DE3337736A1 (de) Staubsauger
DE2904388C2 (de) Abnehmbarer Deckel eines Staubsaugers
EP0621804B1 (de) Vorrichtung zum auffangen von shreddergut

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee