DE19940658A1 - Polstereinsatz für Flaschenverpackungen - Google Patents

Polstereinsatz für Flaschenverpackungen

Info

Publication number
DE19940658A1
DE19940658A1 DE1999140658 DE19940658A DE19940658A1 DE 19940658 A1 DE19940658 A1 DE 19940658A1 DE 1999140658 DE1999140658 DE 1999140658 DE 19940658 A DE19940658 A DE 19940658A DE 19940658 A1 DE19940658 A1 DE 19940658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
carton
folded
walls
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999140658
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Sierek
Leander Alt
Wolfgang Boehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAPPA WELLPAPPE WIESLOCH ZWEIG
Smurfit Kappa Wellpappe GmbH and Co KG
Original Assignee
KAPPA WELLPAPPE WIESLOCH ZWEIG
Kappa Holfelder Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAPPA WELLPAPPE WIESLOCH ZWEIG, Kappa Holfelder Werke GmbH and Co KG filed Critical KAPPA WELLPAPPE WIESLOCH ZWEIG
Priority to DE1999140658 priority Critical patent/DE19940658A1/de
Publication of DE19940658A1 publication Critical patent/DE19940658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5045Tubular lining and supporting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Ein Polstereinsatz für Flaschenverpackungen besteht aus Wellpappe und ist in einem Umkarton (10) aufgenommen. Der Polstereinsatz besteht aus einem einteiligen Zuschnitt mit einer Bodenplatte, von deren Kanten jeweils eine Seitenwand (3) hochgefaltet ist. An jeweils einer Seitenkante (5) jeder Seitenwand (3) ist eine Zwischenwand (6) angelenkt. An jeweils einer Seitenkante (7) jeder Zwischenwand (6) ist eine Außenwand (8) angelenkt. Im aufgerichteten Zustand des Polstereinsatzes liegt an jeder der vier Seitenwände (3) eine Zwischenwand (6) und daran eine Außenwand (8) an.

Description

Die Erfindung betrifft einen Polstereinsatz aus Wellpappe für Flaschenverpackungen, die einen Umkarton aufweisen, bestehend aus einem einteiligen Zuschnitt, mit einer Bodenplatte, von deren Kanten jeweils eine Seitenwand hochgefaltet ist.
Derartige Polstereinsätze sind im aufgerichteten Zustand einwandig und bieten daher nur eine eingeschränkte Polster­ wirkung. Um diese Wirkung zu erhöhen, müssten mehrere derartige Polstereinsätze ineinander geschachtelt werden. Bei der Herstellung des Polstereinsatzes aus einem einteiligen Zuschnitt entsteht ein erheblicher Abfall.
Die mit einwandigen Polstereinsätzen erzielte Stoßdämpfungs­ wirkung reicht insbesondere dann nicht aus, wenn ein Schutz der aufzunehmenden Glasflasche auch gegen hohe Stoßwirkung sicher gewährleistet sein muß, beispielsweise bei Glasfla­ schen für Gefahrgüter. Deshalb werden für solche Anwendungs­ fälle bisher ganz überwiegend Polstereinsätze aus Hartschaum verwendet. Der Platzbedarf für die Lagerhaltung und Bereitstellung solcher Polstereinsätze aus Hartschaum ist beträchtlich. Außerdem ist die Entsorgung gebrauchter Polstereinsätze mit erheblichem Aufwand verbunden, zumal die aus dem Wellpappe-Umkarton und dem Hartschaum-Polstereinsatz bestehende Flaschenverpackung keine Einstoffverpackung darstellt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Polstereinsatz der eingangs genannten Gattung aus Wellpappe so auszugestalten, daß er eine sehr hohe Polsterwirkung bietet und deshalb auch für Glasflaschen geeignet ist, die Gefahrgüter enthalten und deshalb besonders wirksam und zuverlässig gegen Stoßbeanspru­ chungen geschützt werden müssen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an jeweils einer Seitenkante jeder Seitenwand eine Zwischenwand angelenkt ist, daß an jeweils einer Seitenkante jeder Zwischenwand eine Außenwand angelenkt ist und daß im aufgerichteten Zustand des Polstereinsatzes an jeder der vier Seitenwände eine Zwischenwand und daran eine Außenwand anliegt.
Vorzugsweise sind die Seitenwände, die Zwischenwände und die Außenwände angenähert gleich groß.
Der so gestaltete Polstereinsatz läßt sich aus einem rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Zuschnitt aus Wellpappe abfalllos herstellen. Das Aufrichten ist sehr einfach, weil nur die vier Seitenwände von der Bodenplatte hochgefaltet und dann die daran angelenkten Zwischenwände und Außenwände von außen an die jeweils zugeordneten Seitenwände bzw. Zwischenwände angelegt werden müssen. In diesem Zustand kann der Polstereinsatz in den Umkarton eingeschoben werden. Zusammen mit den Wänden des Umkartons weist die Flaschenver­ packung dann auf jeder Seite vier aufeinanderliegende Wellpappwände auf. Die damit erzielte Absorptionswirkung gegenüber Stoßbeanspruchungen ist mit der eines Hartschaum- Polstereinsatzes vergleichbar.
Die gesamte Flaschenverpackung besteht ausschließlich aus Wellpappe. Für die Entsorgung gebrauchter Flaschenverpackun­ gen ist es nicht nur wichtig, daß es sich um eine Einstoff­ verpackung handelt, sondern auch, daß Wellpappe in besonders günstiger Weise umweltfreundlich entsorgt und einer Materialrückgewinnung zugeführt werden kann.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 in vereinfachter räumlicher Darstellungsweise einen Polstereinsatz aus Wellpappe für Flaschenverpackungen, wobei der Umkarton der Flaschenverpackung nur angedeutet ist,
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Wellpappe-Zuschnitt für einen Polstereinsatz gemäß Fig. 1.
Der in den Fig. 1 und 2 im aufgerichteten Zustand und in Fig. 3 als Zuschnitt gezeigte Polstereinsatz besteht beispielswei­ se aus Wellpappe mit doppelter Welle. Er weist eine Bodenplatte 1 auf, von deren als Faltkanten ausgeführten Kanten 2 jeweils eine Seitenwand 3 hochgefaltet ist. Diese Seitenwände 3 bilden die Innenwände des aufgerichteten Polstereinsatzes und umschließen eine darin aufgenommene Glasflasche 4, die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien nur angedeutet ist. An jeweils einer als Faltkante ausgeführten Seitenkante 5 jeder Seitenwand 3 ist jeweils eine Zwischen­ wand 6 angelenkt, die im aufgerichteten Zustand an der Außenseite derselben Seitenwand 3 zur Anlage kommt.
An jeweils einer als Faltkante ausgebildeten Seitenkante 7 jeder Zwischenwand 6 ist eine Außenwand 8 angelenkt, die im aufgerichteten Zustand an der Außenseite derselben Zwischen­ wand 6 anliegt.
Die Seitenwände 3, die Zwischenwände 6 und die Außenwände 8 sind angenähert gleich groß, so daß der für die Herstellung erforderliche Zuschnitt (Fig. 3) eine der Bodenplatte 1 geometrisch ähnliche Gestalt hat. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Bodenplatte 1 und der gesamte Zuschnitt quadratisch. Schnitte 9 trennen die Zwischenwände 6 und Außenwände 8 an ihren Schmalseiten von der gemeinsam benachbarten Seitenwand 3. Zur Vorbereitung eines Polsterein­ satzes genügt es, am Zuschnitt die Faltkanten 2, 5 und 7 beispielsweise als Perforation sowie die Schnitte 9 auszuführen. In diesem vorgefertigten Zustand können die Zuschnitt flachliegend gestapelt gelagert und transportiert werden.
In Fig. 1 ist ein den Polstereinsatz aufnehmender Umkarton 10 mit strichpunktierten Linien angedeutet. Der Umkarton 10, beispielsweise eine Faltschachtel, besteht ebenfalls aus Wellpappe und bildet auf jeder Seite zusätzlich zu der Seitenwand 3, der Zwischenwand 6 und der Außenwand 8 des Einsatzes eine vierte Verpackungswand. In Fig. 1 ist außerdem angedeutet, daß die Deckelklappen 10a des Umkartons 10 ebenso groß wie die Grundfläche der Flaschenverpackung ausgeführt sein können, so daß sie jeweils die vollständige Deckelöff­ nung überdecken. Dadurch entsteht auch im Deckelbereich eine vierlagige Überdeckung.

Claims (2)

1. Polstereinsatz aus Wellpappe für Flaschenverpackungen, die einen Umkarton aufweisen, bestehend aus einem einteiligen Zuschnitt, mit einer Bodenplatte, von deren Kanten jeweils eine Seitenwand hochgefaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an jeweils einer Seitenkante (5) jeder Seitenwand (3) eine Zwischenwand (6) angelenkt ist, daß an jeweils einer Seitenkante (7) jeder Zwischenwand (6) eine Außenwand (8) angelenkt ist und daß im aufgerichteten Zustand des Polstereinsatzes an jeder der vier Seitenwände (3) eine Zwischenwand (6) und daran eine Außenwand (8) anliegt.
2. Polstereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3) die Zwischenwände (6) und die Außenwände (8) angenähert gleich groß sind.
DE1999140658 1999-08-27 1999-08-27 Polstereinsatz für Flaschenverpackungen Withdrawn DE19940658A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140658 DE19940658A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Polstereinsatz für Flaschenverpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140658 DE19940658A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Polstereinsatz für Flaschenverpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19940658A1 true DE19940658A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7919785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999140658 Withdrawn DE19940658A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Polstereinsatz für Flaschenverpackungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19940658A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107298236A (zh) * 2017-07-28 2017-10-27 广州只创制电子商务有限公司 包装盒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107298236A (zh) * 2017-07-28 2017-10-27 广州只创制电子商务有限公司 包装盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH429568A (de) Verpackung
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
DE102015001285A1 (de) Einsatz für eine Versandverpackung, Verpackung damit, Versandverpackung und Zuschnitt dafür
DE60100130T2 (de) Automatisierbares Verpackungsetui
DE3609606C2 (de)
DE19940658A1 (de) Polstereinsatz für Flaschenverpackungen
DE3937263A1 (de) Halter zur anordnung zwischen uebereinanderliegenden gegenstaenden sowie zuschnitt zur bildung eines derartigen halters
DE202017100511U1 (de) Verpackungseinsatz
EP0441149A1 (de) Verpackungseinheit
DE3839694A1 (de) Faltschachtel zur verpackung eines stossempfindlichen produkts, insbesondere einer leichtmetallfelge
DE19601192A1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton
DE202004009631U1 (de) Stossabsorbierender Verpackungseinsatz
EP3020655B1 (de) Verkaufsverpackung
DE4204075C2 (de) Transportverpackung
DE19645645C2 (de) Verpackungseinheit in Form eines Faltschachtelkörpers für Flaschen, Dosen, Standbeutel, insbesondere für Getränke und verpackte Nahrungsmittel
WO1999035053A1 (de) Schachtel zur aufnahme rohrförmiger elemente
DE3308949A1 (de) Verpackung zur liegenden aufnahme von flaschen, insbesondere sektflaschen
DE102018100739A1 (de) Transportverpackung für den Transport zerbrechlicher Gegenstände
DE202013006710U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
DE4124452A1 (de) Faltschachtel
EP0421044A1 (de) Packung für Nahrungsmittel
DE102021118906A1 (de) Packung für Produkte der Zigarettenindustrie
WO2005026000A1 (de) Faltschachtel
DE202017106833U1 (de) Verpackung für ein dünnwandiges viereckiges Flächengebilde
EP1145973A1 (de) Transportverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee