DE1993955U - Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen. - Google Patents

Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen.

Info

Publication number
DE1993955U
DE1993955U DEP31779U DEP0031779U DE1993955U DE 1993955 U DE1993955 U DE 1993955U DE P31779 U DEP31779 U DE P31779U DE P0031779 U DEP0031779 U DE P0031779U DE 1993955 U DE1993955 U DE 1993955U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
wire
hanger
extension
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31779U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DEP31779U priority Critical patent/DE1993955U/de
Publication of DE1993955U publication Critical patent/DE1993955U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Kurzsclilußf este Hängerklemme £iig das Tragwerk von Oberleitungen
elektrischer Bahnen; -
Me Fahrdrähte der elektrischen Bahnen werden an den eigentlichen Tragseilen mittels vertikaler Drähte aufgehängt und zur Verbindung dieser Drähte mit dem Tragseil und dem Fahrdraht sogenannte Hängerkleamea eingesetzt, die aus Gründen der rationellen Fertigung, der Lagerhaltung usw. sowohl hier wie dort verwendbar und deshalb entsprechend ausgebildet sein sollen.
Die gebräuchlichen Hängerklemmen bestehen aus zwei verschieden großen U-förmigen Blechteilen, die dureh eine Schraube zusammengehalten bzw« mit dieser Schraube am Tragseil oder Fahrdraht befestigt werden. Das kleinere, innere U-Blechformteil ist so ausgebildet, daß seine schräg nach unten gestellten indkanten in die Rillen des Fahrdrahtprofiles eingreifen können, der Steg aber zur Aufnähme des Tragseiles rund ■ ausgebildet ist.Das äußere, größere U-Blechformteil umgreift das innere ü mit seinen Schenkeln, ist im Steg ebenfalls rund ausgebildet und mit seitlichen Tersteifungsategen versehen. Um diese letztere Bundung greift eine Kausche,-.durch die der vertikale Hängerdraht geschlungen wird.; mittels eines Eerbverbinders erfolgt die Fixierung des Drahtendes am Draht selbst^
Diese Hängerklemme erlaubt den Einsatzderselben Teile sowohl zur Befestigung des Fahrdrahtes als auch zur Befestigung am Tragseil; sie hat leider aber auch mehrere Nachteile» Zunächst ist die Verbindung zwischen Fahrdraht uild Tragseil rein kraftschlüssig, d.h. jedes An-Misbenfides Fahrdrahtes lockert die Verbindung zwischen Kleiimien und Hängerdraht. Sin solches .anheben kann aber bereits durch die Anpreßkraft eines Lokomotiv-Stromabiiehaierbügels erfolgen, was besonders kritisch ist, weil dann gleichzeitig ein Teilstrom über den Hängerdraht fließen kann. Die elektrisch nicht einwandfreie Verbindung bewirkt dann Funkenbildung mit Störung des Fernseh- und Rundfunk-
empfanges, aber auch mit Funkenerosion an den Bauteilen.
ΐ/eiter sind montageteehnische Nachteile zu verzeichnen, insbesondere, daß die Klemme zwecks der Befestigung am Tragseil ziieuät vollständig zerlegt werden muß, was nicht im Sinne der geforderten kurzen Hontage- und Abschaltzeiten ist. Ferner muß beim Lösen wie beim Anziehen der Klemme der Kopf der Schraube gegengehalten werden, und schließlich ist beim inneren Blechformteil nach langem Einbau zu beobachten, daß sich durch bleibende Verformung die Schenkel des U nicht mehr selbsttätig öffnen und den Fahrdraht freigeben, sondern gewaltsam aufgebogen werden müssen» Die Aufhängung des Fahrdrahtes an Kauschen und Kerburerbindern ist auch nicht exakt genug, um die Längen der Hängerdrähte rechnerisch vorausbestimmen zu können»
Zur Umgehung der genannten Nachteile ist bereits eine Klemme vorgeschlagen worden, die aus zwei Preßteilen besteht. Klemmkörper und IQemmendeckel nehmen je hälftig mittels zweier Schneiden den Fahrdraht bzw» mittels eines oberhalb dieser Sehneiden angeordneten halbkreisförmigen Raumes das Tragseil zwischen sich auf. Der Deckel stützt sich dabei verdrehfest am Klemmeminterteil ab j beide werden durch eine Schraube miteinander verbunden, wobei die Befestigung am Fahrdraht bzw. am Tragseil erfolgt. Rechtwinklig zu den Schneiden, aber in der Fahrdrahtebene, ist am Klemmenisrörper ein hülsenförmiger Fortsatz vorgesehen, in dem der Hängerdraht eingesteckt und verpreßt werden kann*
Diese Klemme ist auch absolut kurzschlußfest, doch zeigt sich, daß Dauerbrüche auftreten können. Insbesondere die kürzeren und deshalb sehr knicksteifen Hängerdrähte können nämlich beim Anheben des Fahrdrahtes, wie es bei äer Durchfahrt eineas elektrischen Lokomotive unumgänglich ist, nicht genügend elastisch ausweichen: Sie stauchen sich und beanspruchen die Preßhülsen der Klemmkörper u» U-. so stark, daß Dauerbrüche nicht auszuschließen sind.
Um diesen Nachteil an der sonst so günstigen Klemme auszuschalten, wurde die ursprünglich senkrecht auf der Fahrdrahtachse stehende Preßanschlußhülse geneigt angeordnet. Der senkrechte Hängerdraht wird also in der Hängerklemme umgelenkt und in einem sich zum Klemmausgang hin erweiternden Kanal geführt, der beim Anheben des Fahrdrah-
tes ein ungestörtes Ausbiegen des Hängerdrahtes erlaubt. Im einzelnen soll die folgende Beschreibung nebst den Zeichnungen den Aufbau und die Punktion der Klemme aufzeigen.
In Fig« 1 ist die Klemme im eingebauten Zustand gezeigt, wobei 1 den Ei11enfahrdraht, 2 den Hängerdraht und 3 das Tragseil bedeuten. Die Verbindung zwischen Hängerdraht und Tragseil bzw, zwischen Hängerdraht und Fahrdraht übernimmt jeweils die in beiden Fällen identische, als Ganzes mit h bezeichnete Hängerklemme. Fig» 2 verdeutlicht die Situation, wenn der Fahrdraht, etwa durch den Stromabnehmer einer elektrischen Lokomotive, leicht angehoben wird. Der Hängerdraht hat jetzt die Möglichkeit, in der Klemme und im Spannfeldibiegeelastisch nachzugeben.
In den Fig. 3 bis 5 sind die Details der neuen Hängerklemme dargestellt, wobei Fig. 3 die komplette Klemme 4 in der Ansicht, Fig. 4 in der Seitenansicht und Fig. 5 in de» DraufSicht zeigt. Klemmkörper 5 und Elemmdeckel 6 werden durch eine Schraube 7 zusammengezogen, wobei die Schneide 8 des Kleinmkörpers und 9 d.es Deckels den Eillenfahrdraht fassen und festklemmen» Der wie die Schneiden 8 und 9 über die ganze Breite der Klemme reichende rohrförmige Hohlraum 10 dient für den Fall der Befestigung am Tragseil zur Aufnahme des letzteren* In beiden Fällen stützt sich der Deckel 6 an den Vorsprüngen 11 und 12 des Körpers ab, so daß die Anzugskraft der Schraube 7 mit relativ großem Hebelarm an den Schneiden 8 und 9 bzw, am Hohlraum 10 wirksam wird. Der hülsenförmige Fortsatz 13 am Klemmkörper dient zur Verankerung des um Oc abgewinkelten Hängerdrahtes 2, wozu eine Bohrung-14 vorgesehen ist. Durch konzentrische "ferpressung des Fortsatzes wird der Hängerdraht dann elektrisch wie mechanisch einwandfrei an der-Hemme befestigt. Im übrigen wird im Klemmkörper 5 durch die Flanken 15 und 16 der sich zum Kanalaustritt hin stark erweiternde, schon erwähnte Kanal gebildet, der dem Hängerdraht (vgl. BiIdS-3 ) viel Spielraum zum. elastischen Verbiegen läßt (Draht gestrichelt = liormallage, Draht strichpunktiert = extrem mögliche Ausbiegung analog einer Beanspruchungsart nach Fig. 2).
Der vorbeschriebene IQemmkörper 5 wird But dem Deckel 6 über die Sechskant schraube 7 zu einer Einheit verbunden, in der der Hängerdraht 2
auch seitlich abgedeckt ist. Eine vorspringende Nase 17, die in Höhe des Hiilsenf ortsatzes am Deckel 6 vorgesehen ist, verhindert, daß sich der Deekel unter dem Schraubenanzugsmoment gegenüber der Klemme verdrehen kann. Auch dies ist ein montagetechnischer Vorteil.

Claims (2)

U22960-20.U3 Schutz anspräche
1. Kurs:schlußfeste HängerkleHime für das Tragwerk von Oberleitungen elektrischer Bahnen, ausgebildet als zweiteilige, mittels einer Klemmschraube zusammengehaltene Klemme mit schneidenartigen Enden bzw. im Querschnitt kreisähnlichen Ausnehmungen für das Festklemmen am Sillenfahrdraht bzw. am Tragseil, mit einem hülsenförmigen-Fortsatz, über den die Elemine mit dem Hängerdraht mechanisch und stromleitend verbunden, vorzugsweise konzentrisch verpreßt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (13) in der Fahrdrahtebene unter einem Winkel O<. zur Hängerfirahtachse angeordnet ist und der in der Klemme abgewinkelte Hängerdraht in einem sieh zum Elemmeneinlauf hin erweiternden Kanal (15, l6 ) geführt wird.
2. Hängerklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Klemmdeckel (6) am Hülsenfortsatz (13) des Klemmenunterteils (5) verdrehungssicher abstützt.
DEP31779U 1968-07-20 1968-07-20 Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen. Expired DE1993955U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31779U DE1993955U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP31779U DE1993955U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993955U true DE1993955U (de) 1968-09-19

Family

ID=33368242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31779U Expired DE1993955U (de) 1968-07-20 1968-07-20 Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1993955U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261358B (de) Verfahren zum Herstellen einer zugfesten Verbindung zwischen einer Metallarmatur undeinem glatten Stab oder Rohr aus plastischem Werkstoff
DE2112237C3 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
AT514907B1 (de) Anordnung zur Aufhängung eines Fahrdrahtes
DE2645977B2 (de) Polanschluß für Batterien
DE1944776C3 (de) Aufhängevorrichtung für Fahrdrähte im Tragwerk der Oberleitung elektrischer Bahnen
DE1993955U (de) Kurzschlussfeste haengerklemme fuer das tragwerk von oberleitungen elektrischer bahnen.
DE2757790C2 (de)
AT516347B1 (de) Anordnung zur Aufhängung mindestens eines Fahrdrahtes elektrischer Bahnen
DE3220005C1 (de) Hängerklemme für zwei parallele Tragseile einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE2408972C3 (de) Hängerklemme mit Klemmschraube
DE102008058594B4 (de) Hängerklemme
DE650850C (de) Endklemme fuer Fahrdraehte und Seile
DE2427523C2 (de) Hängerklemme für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2355006C3 (de) Hängerklemme
DE2155067A1 (de) Haengerklemme
EP1105301B1 (de) Seilklemme, insbesondere richtseil- oder tragseilklemme für tragwerke von oberleitungen
DE404414C (de) Unter dem Druck des Stromabnehmers sich selbsttaetig verstellender, mit einer einseitig wirkenden Sperrvorrichtung versehener Isolatorhalter fuer Grubenbahnen
DE601603C (de) Mehrteilige kittlose Armatur fuer Isolatoren mit abgesetzten zylindrischen Koepfen
DE490583C (de) Befestigungsklammer fuer Draehte an Isolatoren
DE1094836B (de) Abspannklemme fuer elektrische Freileitungsseile
DE693237C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Aluminiumfreileitungen an Isolatoren
DE465828C (de) Abspannklemme fuer Hohl- oder Volleiter
DE1114561B (de) Endbundklemme fuer eine den Aufhaengeisolator schlaufenartig umgreifende und knickfrei in die Klemme einlaufende Freileitung
DE29701745U1 (de) Schlauchkupplung
DE1807542U (de) Stromschienentraeger.