DE1993270U - Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen. - Google Patents

Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1993270U
DE1993270U DE1968F0033600 DEF0033600U DE1993270U DE 1993270 U DE1993270 U DE 1993270U DE 1968F0033600 DE1968F0033600 DE 1968F0033600 DE F0033600 U DEF0033600 U DE F0033600U DE 1993270 U DE1993270 U DE 1993270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
air filter
flange
flanges
intake pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968F0033600
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE1968F0033600 priority Critical patent/DE1993270U/de
Publication of DE1993270U publication Critical patent/DE1993270U/de
Priority to GB406969A priority patent/GB1207611A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10301Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

RA. 046 272*25.1.68
PATENTANWALT PiPL.-ING. EIDENSIER, T STUTTGART, NECKABSTR.
22* Januar 1968/Va
Anmelderins Filterwerk Mann & Hummel GmbH, Ludwigsburg,
Hlndenburgstr. 37-
GebrauchsmusteranmeIdung
A 11 629 - VSS 556
Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen.
Die Erfindung bezieht sieh auf ein Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen, das aus-einem-'-mit.-dem Luft-· filter fest verbundenen Rohrstüok und einem um'die. Rohrachse schwenkbaren gekrümmten Rohrstüek besteht. Diese" Oeetaltung,.:' des Ansaugrohrs bezweckt, die'AnsaugQffnung.. im Bommr■* mehr in den, Kaltluftbereioh und im'Winter mehr in al® NIM® des Auspuffs-bringen zu können. , *■ : : .ν..- : ■
Bei einer bekannten .'Ausführung ©ines, solohensind die-beiden"Rohrstücke. auf einem.'kurzen Endabsöhnitt. ineinandergesteckt. Das gekrümrate Rohrstüols liegt. W außen und ist stirnssitig mit einer Verzahnung Das innere am Luftfilter befestigte .Rohrstüek ist ®us aw^i Schalen gefertigt und hat am Außenumfang :sw@i'.diametral mn* geordnete, achsparallel verlaufende Bördelnähte,·'".deren Stirnin die Verzahnung des äußeren-'Rohrstüeks ©ings»@if©n...
■■■■■■■■■■ -2 -- . ; ': ; "■:-■■■. '
A 11 ^29-ySS 556
Innerhalb des Ansaugrohrs 1st eine Zugfeder mit ihrem einen Ende an dem Inneren und mit ihrem anderen Ende an dem äußeren Rohrstück im Bereich der Krümmung befestigt und zieht die Rohrstücke axial gegeneinander.
Ein schwerwiegender Nachteil, dieser Ausführung ist, daß die Ineinandergesteckten dünnwandigen Rohrstücke leicht unrund werden können und sieh dann-'nicht-mehr gegeneinander, verdrehen lassen. Außerdem besteht die Gefahr, ά&Β üi®,Rohrstücke nach einiger Zeit durch Rostbildung, fest aneinander haften. Schließlich wird es als störend empfunden, dal die Zugfeder den Durchflußwiderstand gegenüber der durchströmen* den Luft unerwünscht erhöht.
Der.Erfindung liegt die.Aufgabe zugrund®, das Ansaugrohr mit geringem baulichen Aufwand so zu gestalten,daß das g©- kr"ümmte Rohrstück ,jederzeit unbehindert. in eine, ander© Richtung -eingestellt--werden kann. Dies© Aufgabe wird g@rai§ dt@r' Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Rohr'st'Ück©'mit sn ihren einander zugekehrten Stirnseiten vorgesehenen, gegeneinander anliegen, durch ©inen das Pl&nsetoripai greifenden Spannring aus. w@lch@lastl.sch@m Material, 2 .B. Weichgummi, zusammengehalten" und mit an den Stirn-fXM@h@n. . der Flanschen vorgesehenen Vorsprung©», und Vertiefungen iä verschiedenenSohwenkS'tellungen'des gßk.w>ümmt«§n Rotel ineinander ragt bar sind. ..-.'-. '■..■".-' :
■.■■■ ■;. : . ■. ■. ν 3 - -.. ■' ν: ■■■;. " ... .,ν. ^ ;,;:■.
A 11 629 - VSS 556
Die durch den Spannring mit ihren 'Flanschen lediglich' axial gegeneinander gespannten Rohrstücke sind zueinander gut zentriert und abgedichtet und lassen sieh infolge der Nachgiebigkeit des Spannrings leicht gegeneinander von einer Raststellung in eine andere verdreh®n. Durch die Flanschen sind die Rohrstticke an der .Stoßstell® erheblich versteift und nicht leicht deformierbar. Anderseits würden geringe Deformationen auch nicht stören. Innerhalb des· Ansaugrohrs sind Strömungshindernisse völlig vermieden, denn die Rohrstücke schließen innen mit gleichem- Durchmesser absatz-
* ■."■■■■■
los aneinander an. .
'Die-"Erfindung wird nachstehend an Hand von in der- Zeich-' nung dargestellten Ausführungsbtispielen näher erläutert. Ia der Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Luftfilter mit einem erfindungsgeiHä@®n Ansaugrohr* in Seitenansicht,
Fig. 2 in-'V'orderansicht': mit'Blick auf das Ansaug- . ■ rohr in Richtung der Schwenkachse,
■ '■■ Fig. y einen Ausschnitt des Ansaugrohrs im'Bereich der StöSstell® der beiden Rohrstückes ■ .
Fig. 4 den Flansch des Rohrkrümmers und ,.-:'■'■
Fig. 5 den Flansch des am Luftfilter befestigten ' ■■ Rohrstücks-der Fig. % 5,© in'Tordera-nsieht-,...
A 11 629 - VSS 556
Fig. 6 einen Teilschnitt an der Stoßstelle
für eine abgewandelte Ausführungsform.
Der in Flg. 1 und 2 schematisch dargestellte Ansaugluftfilter 1 hat ein Ansaugrohr, das aus einem mit dem Luftfilter verbundenen geraden Rohrstück 2 und einem um dessen Achse schwenkbaren gekrümmten Rohrstück 3 besteht.
Wie aus Flg. 3 hervorgeht, weisen die Rohrstücke 2 und 3 an ihren einander zugekehrten Stirnseiten je einen Flansch 4,5 auf. über das Flanschpaar greift ein U-förmig profilierter Spannring 6 aus Weichgummi, der in einer nach innen offenen Ringnut 7 das Flanschpaar aufnimmt. Durch den Spannring 6 werden die beiden Rohrstücke mit den Stirnflächen ihrer Flanschen 4 und 5 axial zusammengehalten sowie zueinander zentriert. Gleichzeitig dichtet der Spannring 6 die Stoßstelle der beiden Rohrstücke ab.
Der Flansch 5 des Rohrkrümmers 3 hat zwei Vorsprünge 8 und der Flansch 4 des fest mit dem Luftfilter verbundenen Rohrstücks vier Vertiefungen 9* Die beiden Vorsprünge 8 des Flansches 5 und je zwei Vertiefungen 9 des Flansches 4 liegen einander diametral gegenüber. Die beiden Vorsprünge 8 des Flansches 5 des Rohrkrümmers 3 sind jeweils in zwei Vertiefungen des Flansches 4 eingerastet. Auf diese Weise sind zwei um etwa 90° zueinander versetzte Schwenkstellungen
A 11 629 > VSS 556
des gekrümmten BohrStücks 3 ersielfcar (Flg. 2)> beispielsweise eine Winterstellung und eine Sommerstellung. Zusätzlich kann ©in Anschlag vorgesehen seIn3 der das Weiterschwenken des Ansaugrohrs über den ihm zugedachten Schwenkbereich hinaus nicht zuläßt.
Nach Fig. β hat der Plansch 10 des am Luftfilter1 befestigten Rohrteils 11 einen achäparallelen Kragen 18, der den Flansch 13 des Rohrkrümmers 1,4 außen umgreift. In diesem Fall erfolgt also die Zentrierung der beiden Rohrstüeke nicht durch den über die Flansche greifenden Spannring *5· ©osdern unmittelbar durch den Kragen 12 des Flansches 1Oi wätoeni der Spannring lediglich die Flansche stirnaeitig andrückt.

Claims (2)

  1. '."■ 'R A. U 6 272*25.1.
    A 11 629 - VSS 556
    -A η s ρ r ti c he
    .1. Ansaugrohr für Luftfilter von Brennkraftmaschinen, das aus einem mit dem Luftfilter fest verbundenen Bohrstück und einem um die Rohrachse schwenkbaren gekrümmten Rohrstuck besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrstücke (2,3) mit an ihren einander zugekehrten Stirnseiten vorgesehenen Flanschen (4.5) gegeneinander an* liegen, durch einen das Flanschenpaar übergreifenden Spannring (6) aus weichelastischem Material, g.B. Weichgummi, zusammengehalten und mit an den Stirnflächen-.-dtr Flansche vorgesehenen Vprsprüngen (8) und Vertiefungen (9) in verschiedenenpchwenkstellungen des gekrümmten Rohrstücks (3) ineinander rastbar sind.
  2. 2. Ansaugrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der Flansch (10) des einen RohrStücks (11) mit einem achsparallelen Kragen (12) den Flansch anderen RohrStücks (14) zentrierend umgreift.
DE1968F0033600 1968-01-25 1968-01-25 Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen. Expired DE1993270U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033600 DE1993270U (de) 1968-01-25 1968-01-25 Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen.
GB406969A GB1207611A (en) 1968-01-25 1969-01-24 Induction pipe for an air filter of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033600 DE1993270U (de) 1968-01-25 1968-01-25 Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993270U true DE1993270U (de) 1968-09-05

Family

ID=7095165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968F0033600 Expired DE1993270U (de) 1968-01-25 1968-01-25 Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1993270U (de)
GB (1) GB1207611A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4779586A (en) * 1988-01-15 1988-10-25 General Motors Corporation Internal combustion engine air cleaner inlet diffuser
DE102004028450A1 (de) * 2004-06-14 2005-12-29 Behr Gmbh & Co. Kg Verbindungskörper für Kraftfahrzeuge
JP6577551B2 (ja) * 2017-10-23 2019-09-18 本田技研工業株式会社 吸気装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1207611A (en) 1970-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945668A1 (de) Klammer
DE2429930C3 (de) Rückschlagventil mit Schwingklappe
EP1467072A1 (de) Flexibles Leitungselement
DE1993270U (de) Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen.
DE102008031485B4 (de) Rohrkupplung zum Verbinden von zwei rohrförmigen Körpern
DE102019002736A1 (de) Verwendung einer Manschette zum Verbinden von Leitungen, Verfahren zum Verbinden von Leitungen eines Wärmetauschermoduls und Wärmetauschersystem mit der entsprechenden Verbindung
DE2322488A1 (de) Ventil
DE6803429U (de) Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen
DE102005058390A1 (de) Rohrschelle
DE4302161C1 (de) Rohrverlängerung für einen Filtertopf eines Rücklauffilters
DE1944692C2 (de) Ovaler Rohrverschluß für Rohrreinigungsöffnungen oder dergleichen
DE4003283A1 (de) Dichtendes verbindungselement fuer zwei rohre
DE2131154C3 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE3326649C1 (de) Wasserklappe für Dachrinnen-Fallrohre
DE882185C (de) Vorrichtung zur Laengeneinstellung von Faltenschlaeuchen fuer Atemschutzgeraete
DE2431348A1 (de) Anordnung zum stirnseitigen verbinden von rohrfoermigen teilen
EP1262704B1 (de) Muffe zum Koppeln von Mehrkanalrohren
AT329336B (de) Rohrverbindung
DE202004013395U1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE6753646U (de) Ansaugrohr fuer luftfilter von brennkraftmaschinen
DE19701414A1 (de) Verbindung zwischen Anschlußstutzen eines Motorkühlers und einem Kühlwasserrohr
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
DE2554714A1 (de) Verbindung zwischen unterdruckschlauch und einschraubnippel
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.
DE20309186U1 (de) Automatisch zusammenklappbarer Regenschirm