DE19930670C2 - Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte - Google Patents

Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte

Info

Publication number
DE19930670C2
DE19930670C2 DE1999130670 DE19930670A DE19930670C2 DE 19930670 C2 DE19930670 C2 DE 19930670C2 DE 1999130670 DE1999130670 DE 1999130670 DE 19930670 A DE19930670 A DE 19930670A DE 19930670 C2 DE19930670 C2 DE 19930670C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
coil
screw groove
luminaire
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999130670
Other languages
English (en)
Other versions
DE19930670A1 (de
Inventor
Ulrich Baberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckmann & Co KG
Original Assignee
Beckmann & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckmann & Co KG filed Critical Beckmann & Co KG
Priority to DE1999130670 priority Critical patent/DE19930670C2/de
Priority to EP00112920A priority patent/EP1069375A2/de
Publication of DE19930670A1 publication Critical patent/DE19930670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19930670C2 publication Critical patent/DE19930670C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4402Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Eine Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte, wobei eine Spule mit Flanschen, mit horizontal ausgerichteter Achse und mit einer Rückholfeder das Kabel in einer Schraubennut aufnimmt. Das technische Problem ist eine geordnete Aufwicklung des Kabels in Lagen auf der Spule in allen Betriebszuständen. Am Überlaufende (20) der Schraubennut (14) weist die von dem benachbarten Flansch (15) der Spule (3) abgelegene Wandung der Schraubennut (14) eine Überhöhung (21) auf.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte, wobei eine Spule mit Flanschen, mit horizontal ausgerichteter Achse und mit einer Rückholfeder das Kabel in einer Schraubennut aufnimmt.
Eine Leuchtenaufhängung der gattungsgemäßen Art gehört zum vorbenutzten Stand der Technik. Das Kabel zum Heben und Senken der Leuchte benötigt etwa zwei Wickellagen auf der Spule. Besonders bei einer stark beschleunigenden Rückholfeder besteht die Gefahr, daß sich das Kabel nicht ordnungsge­ mäß aufwickelt. Dieses führt zu Störungen bis zu Blockaden der Leuchtenaufhängung.
Aufgabe der Erfindung ist eine geordnete Aufwicklung des Kabels in Lagen auf der Spule in allen Betriebszuständen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß am Überlaufende der Schraubennut die von dem benachbarten Flansch der Spule abgelegene Wandung der Schraubennut eine Überhöhung aufweist.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Überhöhung eine Füh­ rung des Kabels bis in den Überlaufbereich der Schraubennut zwangsweise sicherstellt. Das Kabel bewegt sich erst am Überlaufende der Schraubennut in die zweite Wickellage zurück.
Eine zusätzliche Führung des Kabels wird dadurch erreicht, daß die Wandung der Schraubennut etwa um 180° gegenüber der ersten Überhöhung versetzt eine weitere Überhöhung aufweist.
Eine stabile Lagerung und Ausrichtung der Bauteile wird dadurch erreicht, daß die Spule in etwa vertikal ausgerichteten Leisten eines Rahmens gelagert ist.
Zur Führung des Kabels beim Einlauf ist vorgesehen, daß in der Fußwandung des Rahmens ein Einsatz zur Führung des Kabels angeordnet ist.
Zur Verminderung von Bewegungen und Verschiebung des Kabels beim Einlauf in die Nuten der Spule ist vorgesehen, daß in den Fußenden der Leisten auf der Aufwickelseite der Spule eine Führungs­ rolle gelagert ist.
Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die Leuchtenaufhängung mit Baldachin,
Fig. 2 eine Unteransicht bei abgenommenem Baldachin,
Fig. 3 eine Einzelansicht der Spule und
Fig. 4 eine Stirnansicht der Spule.
Die Leuchtenaufhängung weist eine Grundplatte 1 zur Befestigung an einer Decke oder einem anderen Tragelement auf. An der Grundplatte 1 sitzt ein Rahmen 2 mit zwei im wesentlichen vertikal ausgerichteten Leisten 25 und einer Fußwand 26. In den Leisten 25 sind eine Spule 3 und fußseitig eine Führungsrolle 4 drehbar gelagert. Die Führungsrolle 4 ist aus der Mittelebene des Rahmens 2 herausge­ rückt, wie man der Fig. 2 entnimmt und was noch in Einzelheiten erläutert wird.
Ein Einsatz 5 in der Fußwand 26 des Rahmens 2 hat eine Innenwand mit einem Innenwulst zur Führung eines Kabels 6 zum Heben und Senken einer nicht dargestellten Leuchte. Der Einsatz 5 nimmt auf einem Außengewinde einen Ring 7 eines Baldachins 8 auf, der die Deckenplatte 1 und den Rahmen 2 umschließt.
Die Spule 3 ist in dem Rahmen 2 auf einem feststehenden Zapfen 9 drehbar gelagert. In dem Zap­ fen 9 ist ein Ende einer Rückholfeder 10 gehalten, deren anders Ende an der Innenfläche der Spule 3 ver­ ankert ist. Eine im Einzelnen nicht erläuterte Rastvorrichtung ermöglicht ein ungehindertes Aufwickeln des Kabels, und eine Bremsvorrichtung hält das Kabel in jeder Stellung fest. Auf dem Zapfen 9 ist auch eine Schleifringanordnung 11 angebracht, die einerseits durch Leitungen 12 mit Anschlußklemmen 13 und andererseits mit Leitungen des Kabels 6 verbunden ist.
Die Spule 3 weist auf dem Außenmantel eine Schraubennut 14 auf, die sich zwischen den Flan­ schen 15 und 16 erstreckt. In der Stirnfläche des Flansches 16 mündet eine von der Schleifringanordnung 11 ausgehende axiale Einführung 17 für das Kabel 6. Das Kabel 6 ist durch eine Ringnut 18 in den Ein­ laufbereich 19 der Schraubennut 14 geführt.
Bei der Aufrollbewegung unter der Wirkung der Rückholfeder 10 legt sich das Kabel 6 in der Fußbereich der Schraubennut 14 ein. Am Überlaufende 20 der Schraubennut 14 weist die von dem Flansch 15 abgelegene Wandung der Schraubennut 14 eine Überhöhung 21 auf, um das Kabel zu führen und ein vorzeitiges Überspringen des Kabels 6 auszuschließen. Etwa um 180° in Umfangsrichtung ver­ setzt ist eine weitere Überhöhung 22 der Wandung vorgesehen, die eine einwandfreie Führung des Kabels 6 bei der Bildung der zweiten Lage sicherstellt. Die Führungsrolle 4 führt das Kabel 6 auf die Aufwickel­ seite der Spule 3.
Das Kabel 6 benötigt für die übliche Kabellänge von 1 m bis 1,3 m etwa zwei Wickellagen auf der Spule 3. Durch die Ausbildung der Überhöhungen 21 und 22 der Schraubennut 14 und durch die Füh­ rungsrolle 4 erreicht man eine sichere Führung und Verlegung des Kabels 6 beim Aufwickeln.

Claims (5)

1. Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte, wobei eine Spule mit Flanschen, mit horizontal ausgerichteter Achse und mit einer Rückholfeder das Kabel in einer Schraubennut aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß am Überlaufende (20) der Schraubennut (14) die von dem benachbarten Flansch (15) der Spule (3) abgelegene Wandung der Schraubennut (14) eine Überhöhung (21) aufweist.
2. Leuchtenaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Schrau­ bennut (14) etwa um 180° gegenüber der ersten Überhöhung (21) versetzt eine weitere Überhöhung (22) aufweist.
3. Leuchtenaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (3) in etwa vertikal ausgerichteten Leisten (25) eines Rahmens (2) gelagert ist.
4. Leuchtenaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Fußwand (26) des Rahmens (2) ein Einsatz (5) zur Führung des Kabels (6) angeordnet ist.
5. Leuchtenaufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fußenden der Lei­ sten (25) auf der Aufwickelseite der Spule eine Führungsrolle (4) gelagert ist.
DE1999130670 1999-07-02 1999-07-02 Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte Expired - Fee Related DE19930670C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999130670 DE19930670C2 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte
EP00112920A EP1069375A2 (de) 1999-07-02 2000-06-20 Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999130670 DE19930670C2 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19930670A1 DE19930670A1 (de) 2001-01-25
DE19930670C2 true DE19930670C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=7913511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999130670 Expired - Fee Related DE19930670C2 (de) 1999-07-02 1999-07-02 Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1069375A2 (de)
DE (1) DE19930670C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017625U1 (de) * 2007-12-14 2009-04-23 Aloys Fischer Gmbh Höhenverstellbare Pendelleuchte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118647A1 (de) * 2001-04-14 2002-10-24 Beckmann & Co Kg Aufrollvorrichtung für ein Leuchtenkabel
DE102006018618B4 (de) * 2006-04-21 2008-02-14 Oligo Lichttechnik Gmbh Kabelaufroller und Verwendung desselben
DE102021134131B3 (de) 2021-12-21 2023-03-09 Christian Kögel Seilhalter zum Befestigen einer an einem Seil befestigten Beleuchtungseinheit unter einer Decke
CN116685799A (zh) * 2021-12-29 2023-09-01 瑞仪光电(苏州)有限公司 收线机构及灯具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750492A (en) * 1953-09-08 1956-06-12 Everett C Young Lighting fixtures
DE2738655A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Harnischfeger Corp Wickeltrommel mit abgesetzten flanschen
DE4411990A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Andreas Wilke Pendelleuchte mit Zugmittelantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750492A (en) * 1953-09-08 1956-06-12 Everett C Young Lighting fixtures
DE2738655A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Harnischfeger Corp Wickeltrommel mit abgesetzten flanschen
DE4411990A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Andreas Wilke Pendelleuchte mit Zugmittelantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017625U1 (de) * 2007-12-14 2009-04-23 Aloys Fischer Gmbh Höhenverstellbare Pendelleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1069375A2 (de) 2001-01-17
DE19930670A1 (de) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020707T2 (de) Hebevorrichtung
DE2619216C2 (de)
DE19930670C2 (de) Leuchtenaufhängung mit einem aufrollbaren Kabel zum Heben und Senken der Leuchte
EP3217061B1 (de) Aufhängevorrichtung für eine beleuchtungseinheit
DE102011017170B4 (de) Hubbegrenzende Vorrichtung eines Linearantriebs
DE60317758T2 (de) Spulenkörperstruktur
DE202018105169U1 (de) Verfahrbarer Personenlift
DE2518647C3 (de) Einfachauszug für Schubladen
DE2919104A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines elektrischen leiterstrangs auf einem isolator
DE102012003855A1 (de) Seilwinde
DE2326464C2 (de) Rohrförmige Aufwickelwalze für einen Rolladen
DE202021106129U1 (de) Seilzugklemmkörper für Montageprofile für Jalousien sowie Montageprofil für Jalousien mit Selbigem
DE19930785B4 (de) Rolladen, insbesondere Trapezrolladen
DE3401026A1 (de) Tragbare kabeltrommel
DE202020106879U1 (de) Hängeleuchte
DE737307C (de) Fuehrungsvorrichtung zum Aufwickeln von Faeden, Draehten, Kabeln, Ketten o. dgl. auf umlaufende Spulen oder Trommeln
DE19625388B4 (de) Drehverbinder
DE19547587A1 (de) Rolladen
EP3486421B1 (de) Senkrechtmarkise
DE10328487B4 (de) Hubvorrichtung
DE3039202C2 (de)
DE4417641C2 (de) Einrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung einer Pendelleuchte
DE10236869A1 (de) Raffstore mit Wendelager
DE3219570A1 (de) Gurtwickler fuer rollaeden, jalousien, markisen od.dgl.
DE2559300C2 (de) Federzug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee