DE19929250A1 - Lichtintensitätsmodulator und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Lichtintensitätsmodulator und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19929250A1
DE19929250A1 DE19929250A DE19929250A DE19929250A1 DE 19929250 A1 DE19929250 A1 DE 19929250A1 DE 19929250 A DE19929250 A DE 19929250A DE 19929250 A DE19929250 A DE 19929250A DE 19929250 A1 DE19929250 A1 DE 19929250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
refractive index
optical waveguide
optical
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19929250A
Other languages
English (en)
Inventor
Jung-Hwan Cho
Dug-Bong Kim
Sang-Yun Yi
Taae-Hyung Rhee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19929250A1 publication Critical patent/DE19929250A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/015Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/011Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  in optical waveguides, not otherwise provided for in this subclass
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/015Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction
    • G02F1/025Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on semiconductor elements having potential barriers, e.g. having a PN or PIN junction in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/035Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Der Lichtintensitätsmodulator umfaßt ein Substrat aus einem vorbestimmten Material, und eine Elektrode, die auf dem Lichtwellenleiter derart ausgebildet ist, daß die Elektrode sich in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter befindet, wobei der Brechungsindex des Lichtwellenleiters verändert wird mit der Intensität eines an die Elektrode angelegten elektrischen Feldes, und eine Lichtwelle, die eine vorbestimmte Stelle des Lichtwellenleiters passiert, aufgrund des veränderten Brechungsindex in das Substrat gestrahlt wird. Dementsprechend kann eine große Modulationstiefe erhalten werden aus einer nur kleinen Brechungsindexveränderung unter Verwendung der Strahlungsverlustcharakteristik des gekrümmten Wellenleiters.

Description

Die Erfindung betrifft einen Lichtintensitätsmodulator und ein Verfahren zu seiner Herstel­ lung, und mehr im einzelnen einen Lichtintensitätsmodulator mit einem gekrümmten Licht­ wellenleiter und sein Herstellverfahren.
Ein integriertes optisches Verfahren bedeutet den Zusammenbau verschiedener optischer Bauelemente, die Lichtwellenleiter umfassen, in einem Substrat. Bei Verwendung integrier­ ter optischer Verfahren ist die Anordnung von optischen Einzelelementen leicht, und so kann eine komplizierte Mehrfunktionsvorrichtung leicht in einer kleinen Fläche hergestellt werden. Ein Lichtmodulator ist eines der integrierten optischen Bauelemente. Der Lichtmo­ dulator steuert die Phase oder Intensität einer Lichtwelle, die sich entlang einem optischen Wellenleiter oder Lichtwellenleiter fortpflanzt, unter Verwendung eines äußeren Signals.
Integrierte Lichtmodulatoren nutzen den elektrooptischen Effekt oder den thermooptischen Effekt eines Mediums zum Bilden von Lichtwellenleitern. Ein typisches elektrooptisches Material umfaßt zum Beispiel einen Halbleiter (GaAs, InP), eine ferroelektrische Substanz (LiNbO3, LiTaO3) und gepoltes Polymer. Wenn ein elektrisches Feld in einer Richtung an diese Materialien angelegt wird, variiert der Brechungsindex des Materials in der Richtung des elektrischen Feldes und in der dazu vertikalen Richtung. Da eine Variation des Bre­ chungsindex eine Veränderung in der Phase von in dem Medium fortgepflanzten Lichtwel­ len bedeutet, können Phasenmodulation und Intensitätsmodulation unter Verwendung dieser Veränderung erzielt werden. In Lichtmodulatoren, die den elektrooptischen Effekt nutzen, wird eine Kondensatorelektrode nahe einem Lichtwellenleiter ausgebildet, und dann wird eine Spannung an die Kondensatorelektrode angelegt, um eine elektrisches Feld an den Lichtwellenleiter anzulegen. Im Gegensatz zu dem elektrooptischen Effekt besitzen fast alle optischen Materialien den thermooptischen Effekt. Wenn die Temperatur eines Materials variiert, wird der Brechungsindex des Materials verändert aufgrund der Kontraktion oder Expansion des Volumens des Materials in Abhängigkeit von der Materialtemperatur. Dem­ entsprechend kann ähnlich zu dem elektrooptischen Effekt der thermooptische Effekt dazu verwendet werden, eine Phasenmodulation und Intensitätsmodulation von Lichtwellen zu erhalten. In Lichtmodulatoren, die den thermooptischen Effekt verwenden, wird ein Mikro­ heizelement nahe einem Lichtwellenleiter eingebaut, und dann wird ein Strom an das Mikro­ heizelement angelegt, um Wärme an dem Lichtwellenleiter anzuwenden. Da der thermoopti­ sche Effekt sich in fast allen optischen Materialien zeigt, stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Ferner können Modulationscharakteristiken unabhängig von der Polarisation von Lichtwellen erhalten werden. Jedoch weist der thermooptische Effekt ein sehr langsa­ mes Zeitverlaufsvermögen (-1 msec) auf im Vergleich zu dem elektrooptischen Effekt. Da­ her werden thermooptische Modulatoren allgemein angewendet auf Anwendungen, die ein polarisationsunabhängiges Charakteristikum erfordern, eher als auf schnelle Lichtsignalda­ tenübertragung.
Integrierte Lichtmodulatoren werden grob unterteilt in Intensitätsmodulatoren, die Phasen­ modulation verwenden, und Sperr-Lichtmodulatoren, die direkt Lichtintensitätsmodulation erhalten. Ein interferometrischer Mach-Zehnder-Modulator, der in Fig. 1A gezeigt ist, ist typisch für einen Intensitätsmodulator, der Phasenmodulation verwendet. Der Lichtmodu­ lator von Fig. 1A besteht aus einem Substrat 100, einem Lichtwellenleiter 102 und Elek­ troden 104. Dieser Modulator arbeitet folgendermaßen. Der Lichteinfall in den Lichtwel­ lenleiter 102 wird zweigeteilt, und die zwei unterteilten Lichtstrahlen werden, während sie durch verschiedene Pfade hindurchgehen, unterschiedlich phasenmoduliert durch äußere elektrische Felder, die an die Elektroden 104 angelegt werden. Wenn die beiden Lichtwel­ len an dem Ausgangsende des Lichtwellenleiters 102 in Phase sind, verstärken sie einander, so daß die eingegebene Lichtleistung fast ohne Veränderung ausgegeben wird. Wenn die beiden Lichtwellen phasenverschoben sind, löschen sie einander aus, so daß die Lichtwellen in das Substrat 100 gestrahlt werden. Also wird die Ausgangslichtleistung Null.
Der Sperr-Lichtmodulator von Fig. 1B ist typisch für einen Sperr-Lichtmodulator, der direkt Lichtintensitätsmodulation erhält, und besteht aus einem Substrat 110, einem Licht­ wellenleiter 112 und Elektroden 114. Dieser Modulator arbeitet folgendermaßen. Wenn eine hohe Spannung an die Elektroden 114 angelegt wird, die auf Teilen des Lichtwellenleiters 112 plaziert sind, wird der Brechungsindex des Lichtwellenleiters verändert. Wenn der Lichtwellenleiter 112 durch den veränderten Brechungsindex gesperrt wird, werden gelei­ tete Lichtwellen in das Substrat 110 eingestrahlt, und das Ausgangssignal wird Null.
Wie in Fig. 1A gezeigt, benötigt der interferometrische Lichtmodulator, der Phasenmodulation verwendet, nur Phasenmodulation von Licht, so daß die Steuerspannung niedrig ist und ein gutleitender Zustand des Lichtwellenleiters eingestellt werden kann. Daher ist der Einfü­ gungsverlust des Bauelementes gering. Dieser interferometrische Lichtmodulator kompli­ ziert jedoch die Konfiguration eines optischen Nachrichtensystems wegen sinusförmiger Ausgangskennwerte bezüglich der angelegten Spannung. Da der Arbeitspunkt des Lichtmo­ dulators empfindlich ist für eine Veränderung externer Faktoren, zum Beispiel Temperatur, Feuchtigkeit oder Druck, werden auch viele zusätzliche Vorrichtungen benötigt, um den Arbeitspunkt des Lichtmodulators zu überwachen und zu kompensieren. Dies verursacht eine Zunahme der Kosten zum Bilden eines optischen Übertragungssystems.
Der Sperrmodulator von Fig. 1B kann einige der Mängel des oben beschriebenen inter­ ferometrischen Lichtmodulators lösen. Der Arbeitspunkt des Sperr-Lichtmodulators kann optisch eingestellt werden, so daß eine Gleichstromvorspannung zum Einstellen des Ar­ beitspunktes nicht benötigt wird. Dementsprechend ist ein Arbeitspunkt-Driftphänomen bezüglich der äußeren Faktoren so gering, daß der Sperrmodulator in den optischen Über­ tragungssystemen ohne spezielle Zusatzvorrichtungen verwendet werden kann. Ferner zeigt der Sperr-Lichtmodulator lineare Ausgangskennwerte bezüglich der angelegten Spannung, so daß er einen breiten dynamischen Arbeitsbereich aufweist. Daher ist der Sperr-Licht­ modulator besonders für analoge Nachrichtensysteme nützlich. Ferner können digitale Aus­ gangskennwerte erhalten werden in den Leitzuständen eines spezifischen Lichtwellenleiters, so daß der Sperr-Lichtmodulator ohne zusätzliche Signalbearbeitungsvorrichtungen leicht auf digitale Nachrichtenübertragungen angewendet werden kann. Jedoch weist dieser Sperr-Lichtmodulator eine hohe Steuerspannung und einen hohen Einfügungsverlust auf. Eine große Veränderung des Brechungsindex wird benötigt, um das Wellenleiten zu sperren, und ein Löschverhältnis von etwa 20 dB kann erhalten werden, indem allgemein eine Spannung von einigen Zehn Volt oder höher angelegt wird. Ferner müssen die anfänglichen Wellen­ leitzustände eines Lichtwellenleiters nahe einem Sperrbereich eingestellt werden gemäß einem Operationsprinzip, also ist der Einfügungsverlust hoch.
Um die obigen Probleme zu lösen, besteht ein Ziel der Erfindung in der Schaffung eines Lichtintensitätsmodulators mit bogenförmigen Wellenleitern zum Strahlen einer Lichtwelle in ein Substrat, indem ein externes Modulationssignal an den gekrümmten Wellenleiter an­ gelegt wird, wenn die Lichtwelle durch eine vorbestimmte Stelle der gekrümmten Wellen­ leiter hindurchgeht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Herstellverfahrens für den Lichtin­ tensitätsmodulator mit bogenförmigen Wellenleitern zum Strahlen einer Lichtwelle in ein Substrat, indem ein externes Modulationssignal an die gekrümmten Wellenleiter angelegt wird, wenn die Lichtwelle durch eine vorbestimmte Stelle der gekrümmten Wellenleiter hindurchgeht.
Dementsprechend wird zum Erreichen des ersten Zieles ein Lichtintensitätsmodulator ge­ schaffen mit einem Substrat aus einem vorbestimmten Material, einem Lichtwellenleiter, der in einer Bogengestalt auf dem Substrat ausgebildet ist, und einer Elektrode, die auf dem Lichtwellenleiter derart ausgebildet ist, daß die Elektrode sich in Fluchtlinie mit dem Licht­ wellenleiter befindet, in welchem der Brechungsindex des Lichtwellenleiters verändert wird mit der Intensität eines an die Elektrode angelegten elektrischen Feldes, und eine Lichtwelle, die eine vorbestimmte Stelle des Lichtwellenleiters passiert, aufgrund des veränderten Bre­ chungsindex in das Substrat gestrahlt wird.
Zum Erreichen des ersten Zieles wird ein anderer Lichtintensitätsmodulator geschaffen, der gekennzeichnet ist durch eine untere Überzugsschicht, die auf einem Substrat aus einem vorbestimmten Material ausgebildet ist, einen Lichtwellenleiter, der aus einem Material ge­ bildet ist, das einen größeren Brechungsindex als die untere Überzugsschicht aufweist, wo­ bei der Lichtwellenleiter in einer Bogenkurvengestalt auf der unteren Überzugsschicht aus­ gebildet ist, eine obere Überzugsschicht, die aus dem Material der unteren Überzugsschicht so gebildet ist, daß sie den Lichtwellenleiter überdeckt, und eine Elektrode, die auf der obe­ ren Überzugsschicht derart ausgebildet ist, daß die Elektrode sich in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter befindet, wobei der Brechungsindex des Lichtwellenleiters verändert wird mit der Intensität eines an die Elektrode angelegten elektrischen Feldes, und eine Lichtwelle, die einen vorbestimmten Ort des Lichtwellenleiters passiert, durch den veränderten Bre­ chungsindex in das Substrat gestrahlt wird.
Um das zweite Ziel zu erreichen, wird ein Verfahren zur Herstellung eines Lichtintensitäts­ modulators geschaffen, das gekennzeichnet ist durch die Schritte, daß eine untere Über­ zugsschicht auf ein Substrat aufgetragen wird, daß eine Kernschicht mit einem größeren Brechungsindex als dem Brechungsindex der unteren Überzugsschicht auf die untere Über­ zugsschicht aufgetragen wird, daß ein bogenförmiger Lichtwellenleiter durch Strukturieren der Kernschicht und Ätzen der Kernschicht gemäß der Struktur gebildet wird, daß eine obe­ re Überzugsschicht aus dem gleichen Material wie die untere Überzugsschicht so aufgetra­ gen wird, daß sie den Lichtwellenleiter überdeckt, und daß eine Polungselektrode auf der oberen Überzugsschicht in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter ausgebildet wird, um den Lichtwellenleiter unter Verwendung eines elektrischen Feldes zu polen, und eine obere Elektrode zum Anlegen eines externen Modulationssignals auf der Polungselektrode gebil­ det wird.
Um das zweite Ziel zu erreichen, wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines Licht­ intensitätsmodulators geschaffen, welches gekennzeichnet ist durch die Schritte, daß ein bogenförmiger Lichtwellenleiter auf einem Substrat strukturiert wird, daß alles außer einem Lichtwellenleiterabschnitt entlang der Struktur maskiert wird, die maskierte Struktur in eine Protonenquellenlösung getaucht wird und die Protonen in der Protonenquellenlösung mit in dem Substrat vorhandenen Ionen ausgetauscht werden, daß ein gekrümmter Lichtwellen­ leiter gebildet wird durch thermische Behandlung der resultierenden Struktur über eine ge­ gebene Zeitdauer, und daß eine Elektrode auf dem gekrümmten Lichtwellenleiter gebildet wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbei­ spiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1A und 1B perspektivische Ansichten herkömmlicher Lichtmodulatoren;
Fig. 2A und 2B Draufsichten von Lichtintensitätsmodulatoren gemäß der Erfindung;
Fig. 3 das Wellenleitprinzip einer Lichtwelle, die entlang dem gekrümmtem Wellenleiter von Fig. 2A oder 2B wandert;
Fig. 4A, 4B, 4C die Beziehung zwischen einer Strahlungskaustikkurve und dem effekti­ ven Brechungsindex;
Fig. 5A bis 5G Schnittansichten zur Erläuterung eines Herstellverfahrens eines elektro­ optischen Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung;
Fig. 6A und 6B perspektivische Strukturansichten elektrooptischer Lichtintensitätsmo­ dulatoren gemäß der Erfindung;
Fig. 7A und 7B perspektivische Strukturansichten thermooptischer Lichtintensitätsmo­ dulatoren gemäß der Erfindung;
Fig. 8A und 8B die Struktur eines gekrümmten Wellenleiters zum Feststellen der Ope­ ration eines Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung; und
Fig. 9 ein Diagramm der Ergebnisse einer numerischen Simulation, die an einem Lichtmodulator mit dem Lichtwellenleiter von Fig. 8A und 8B durchgeführt worden ist.
Fig. 2A zeigt eine Draufsicht eines elektrooptischen Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung. Der Lichtmodulator von Fig. 2A umfaßt einen Eingangswellenleiter 200, eine Elektrode 202, die wenigstens eine Bogenkurve umfaßt, einen Ausgangswellenleiter 204 und eine Spannungsquelle 206 zum Anlegen eines elektrischen Feldes an die Elektrode 202. Wenn die Elektrode 202 aus einer bogenförmigen Elektrode besteht, ist die gekrümmte Elektrode an der oberen Fläche eines gekrümmten Wellenleiters (nicht gezeigt) ausgebildet, eine Spannung wird an die Elektrode 202 angelegt, und ein Substrat (nicht gezeigt) wird geerdet. Wenn die Elektrode 202 aus zwei oder mehr bogenförmigen Elektroden besteht, sind diese Elektroden an der oberen Fläche eines gekrümmten Wellenleiters und an der rechten und linken Seite des gekrümmten Wellenleiters ausgebildet. Eine Spannung wird an die mittlere Elektrode angelegt, und die übrigen Elektroden werden geerdet. Ein elektroop­ tisches Material umfaßt zum Beispiel einen Halbleiter (GaAs, InP), eine ferroelektrische Substanz (LiNbO3, LiTaO3) oder gepoltes Polymer. Der gekrümmte Wellenleiter, ein fä­ cherförmiger kreisförmiger Bogen oder eine Verbindung einer Mehrzahl fächerförmiger kreisförmiger Bögen mit gleichem Radius ist in einer Sinus- oder Cosinuskurvengestalt aus­ gebildet.
Fig. 2B zeigt eine Draufsicht eines thermooptischen Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung. Der Lichtmodulator von Fig. 2B umfaßt einen Eingangswellenleiter 210, ein Mikroheizelement 212, das aus wenigstens einer Bogenkurve gebildet ist, einen Ausgangs­ wellenleiter 214 und eine Spannungsquelle 216 zum Anlegen eines Stromes an das Mikroheizelement. Wenn das Mikroheizelement 212 aus einer Bogenkurve besteht, ist das gekrümmte Mikroheizelement 212 an der oberen Fläche eines gekrümmten Wellenleiters ausgebildet. Wenn das Mikroheizelement 212 aus einer Mehrzahl von Bogenkurven besteht, sind diese an der oberen Fläche eines gekrümmten Wellenleiters und an der rechten und linken Seite des gekrümmten Wellenleiters ausgebildet. Ein thermooptisches Material um­ faßt zum Beispiel Halbleiter (GaAs, InP), eine ferroelektrische Substanz (LiNbO3, LiTaO3), Polymer oder Siliziumdioxid. Der gekrümmte Lichtwellenleiter, der fächerförmige Bogen oder eine Verbindung einer Mehrzahl von fächerförmigen Bögen von gleichem Radius ist in einer Sinus- oder Cosinuskurvengestalt ausgebildet.
Nachfolgend wird die Betriebsweise des Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung beschrieben. Nach dem Eingeben einer Lichtwelle in den Lichtmodulator bildet diese einen Wellenleitmodus, während sie entlang dem Eingangswellenleiter 200 oder 210 geleitet wird, und wird dann zu einem gekrümmten Wellenleiter (nicht gezeigt) ausgegeben. Wenn keine Spannung oder kein Strom von der Spannungsquelle 206 bzw. der Stromquelle 216 an die Elektrode 202 oder das Mikroheizelement 212 angelegt ist, wird die Lichtwelle in dem ge­ krümmten Lichtwellenleiter nach dem Durchgang durch den gekrümmten Lichtwellenleiter zu dem Ausgangswellenleiter 204 oder 214 ausgegeben. Wenn jedoch eine Spannung oder ein Strom angelegt ist, wird die Lichtwelle in dem gekrümmten Lichtwellenleiter sowohl in das Substrat (nicht gezeigt) gestrahlt als auch zu dem Ausgangswellenleiter 204 oder 214 ausgegeben.
Die Arbeitsweise des oben beschriebenen gekrümmten Wellenleiters wird nun mehr im ein­ zelnen beschrieben. Fig. 3 zeigt das Wellenleitprinzip einer Lichtwelle, die entlang dem gekrümmtem Wellenleiter von Fig. 2A oder 2B wandert. Der gekrümmte Wellenleiter in Fig. 3 ist als Kreisbogen vom Radius R geformt. Wenn der Radius ausreichend größer ist als die Dicke W eines Lichtwellenleiters, nähert sich die Phasengeschwindigkeit einer gelei­ teten Lichtwelle der Tangentengeschwindigkeit an einem gegebenen Punkt auf dem Kreis­ bogen, wie ausgedrückt durch die folgende Gleichung (1):
worin c die Lichtgeschwindigkeit in Luft wiedergibt, neff den effektiven Brechungsindex eines gekrümmten Wellenleiters wiedergibt und Θ einen Winkel bedeutet, unter dem eine Lichtwelle entlang dem gekrümmten Wellenleiter rotiert.
Das heißt: Damit eine Lichtwelle durch einen gekrümmten Wellenleiter hindurchgeht, ohne ihre Gestalt zu verändern, sollten alle Punkte auf einer Gleichphasenfläche 1 die gleiche Winkelgeschwindigkeit (dΘ/dt) aufweisen. Wenn die Lichtwelle entlang dem gekrümmten Wellenleiter um Θ gedreht wird, sollten alle Punkte auf der Gleichphasenfläche 1 auf ent­ sprechende Punkte auf einer Gleichphasenfläche 2 abgebildet werden. Das heißt, Punkt A muß auf Punkt A' abgebildet werden, und Punkt B muß auf Punkt B' abgebildet werden. Um diese Bedingung zu erfüllen, muß die Tangentengeschwindigkeit an einem Ort, der um x entfernt ist von dem Zentrum des gekrümmten Wellenleiters, (R+x)dΘ/dt betragen. Je­ doch kann diese Tangentengeschwindigkeit nicht eine Schwellenlichtgeschwindigkeit (c/n1) übersteigen, die bestimmt wird aus dem Brechungsindex an der Außenseite des gekrümmten Wellenleiters. Eine Kurve, bei der die Tangentengeschwindigkeit und die Schwellenlichtge­ schwindigkeit gleich werden, wird eine Strahlungskaustikkurve genannt, und die Strah­ lungskaustikkurve xr wird bestimmt durch die folgende Gleichung (2):
worin n1 den Brechungsindex des Substrats bedeutet.
Eine Lichtwelle, welche die Punkte jenseits der Strahlungskaustikkurve xr passiert unter Punkten auf einer Gleichphasenfläche, kann nicht so schnell rotieren wie die Lichtwelle, die durch die Punkte unter xr rotiert. Also wird eine Lichtwelle, welche die Punkte über xr hin­ aus passiert, auf der Gleichphasenfläche zurückgelassen und folglich in ein Substrat ge­ strahlt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird die Strahlungskaustikkurve des gekrümmten Wellen­ leiters durch die Wellenleitbedingung bestimmt. Die Fig. 4A, 4B und 4C erläutern die Beziehung zwischen einer Strahlungskaustikkurve und dem effektiven Brechungsindex. In Fig. 4A, wo die Differenz zwischen dem effektiven Brechungsindex des gekrümmten Wellenleiters und dem Substrat nicht groß ist (das heißt, im Fall schlechten Leitens), befin­ det sich die Strahlungskaustikkurve nahe dem Zentrum des Wellenleiters, wie in Fig. 4C gezeigt, also ist der Ablenkverlust (bending loss) einer Lichtwelle vergrößert. Dagegen be­ findet sich in Fig. 4B, wo der effektive Brechungsindex des gekrümmten Wellenleiters größer ist als der des Substrats (das heißt, im Fall guter Leitung) die Strahlungskaustik­ kurve entfernt von dem Zentrum des Wellenleiters, wie in Fig. 4C gezeigt, also ist der Ablenkverlust einer Lichtwelle vermindert. Dementsprechend wird die Position der Strah­ lungskaustikkurve verschoben durch Steuern des effektiven Brechungsindex des gekrümm­ ten Wellenleiters unter Verwendung eines elektrischen Feldes, wenn der gekrümmte Wel­ lenleiter aus einem elektrooptischen Material gebildet ist, oder unter Verwendung von Wärme, wenn er aus einem thermooptischen Material gebildet ist. Daher kann die Größe des Ablenkverlustes des gekrümmten Wellenleiters gesteuert werden.
Fig. 5A bis 5G zeigen Schnittansichten zur Erläuterung eines Herstellverfahrens fuhr ei­ nen elektrooptischen Lichtintensitätsmodulator gemäß der Erfindung. Zuerst wird eine iso­ lierende Dünnschicht 502 aus Siliziumdioxid (SiO2) auf einem Siliziumsubstrat 500 aufge­ tragen, wie in Fig. 5A gezeigt. In Fig. 5B wird eine Metallschicht (im allgemeinen Au oder Cr), die als untere Elektrode 504 zu verwenden ist, auf der SiO2-Dünnschicht 502 auf­ getragen. In Fig. 5C wird eine untere Überzugsschicht 506 auf der unteren Elektrode 504 aufgetragen. In Fig. 5D wird eine Kernschicht (nicht gezeigt), die einen größeren Bre­ chungsindex aufweist als die untere Überzugsschicht 506, auf die untere Überzugsschicht 506 aufgetragen, dann strukturiert und geätzt, wodurch ein Lichtwellenleiter 508, wie oben beschrieben, gebildet wird. In Fig. 5E wird eine obere Überzugsschicht 510 auf der unte­ ren Überzugsschicht 506 und dem Lichtwellenleiter 508 gebildet. Der Lichtwellenleiter 508, ein fächerförmiger Bogen oder eine Verbindung einer Mehrzahl von fächerförmigen Bögen mit gleichem Radius, wird in einer Sinus- oder Cosinuskurvengestalt ausgebildet.
In Fig. 5F wird eine Polelektrode 512 auf dem Lichtwellenleiter 508 und der oberen Über­ zugsschicht 510 gebildet. In Fig. 5G erhält der Lichtwellenleiter 508 eine Elektrofeldpo­ lung durch Anlegen eines starken elektrischen Feldes zwischen der Polelektrode 512 und der unteren Elektrode 504 unter Verwendung einer Spannungsquelle 514. Das durch das elektrische Feld gepolte Polymer weist einen elektrooptischen Effekt auf. Die Leitung des Lichtwellenleiters 508 in seitlicher Richtung wird erhalten, indem während der Bildung der Kernschicht alles außer dem Lichtwellenleiter geätzt wird unter Verwendung eines Troc­ kenätzverfahrens. In diesem Fall ist die Polelektrode 512 vorzugsweise auf den Lichtwel­ lenleiter 508 auszurichten, um eine wirksame Elektrofeldpolung zu erzielen. Hier kann ein Teil der Polelektrode 512 verwendet werden als eine obere Elektrode (nicht gezeigt) zum Anlegen eines externen Modulationssignals. Es gibt ein alternatives Verfahren zum selekti­ ven Absenken des Brechungsindex, indem nach der Elektrofeldpolung alles außer dem Lichtwellenleiter optisch aufgehellt wird. In diesem Fall wird eine besondere Kupferelektro­ de benötigt.
Fig. 6A zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines elektrooptischen Polymer-Lichtintensitätsmodulators, der durch die Schritte der Fig. 5A bis 5G fertiggestellt wor­ den ist. Die Bezugszeichen in Fig. 6A sind die gleichen wie die in den Fig. 5A bis 5G gezeigten.
Fig. 6B zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines ferroelektrischen elektrooptischen Lichtintensitätsmodulators. Lithiumnaobat LiNbO3 oder Lithiumtantalat LiTaO3 eignet sich für das ferroelektrische Material eines Substrats 600. Ein ferroelektrisches Einkristallsub­ strat erfordert keinen besonderen Elektrofeldpolungsprozeß, da es einen elektrooptischen Effekt aufweist. Ein Lichtwellenleiter 602 wird hergestellt durch ein Protonenaustausch­ verfahren, ein inneres Titan (Ti)-Diffusionsverfahren oder ein gemischtes Verfahren aus Titandiffusion und Protonenaustausch, wenn das Substrat 600 aus LiNbO3 gebildet ist. Wenn das Substrat 600 aus LiTaO3 gebildet ist, wird der Lichtwellenleiter 602 vorzugsweise eher unter Verwendung eines Niedertemperatur-Protonenaustauschverfahrens als eines Hochtemperatur-Titandiffusionsverfahrens gefertigt da die Curie-Temperatur von Kristall etwa 600°C beträgt. In dem Protonenaustauschverfahren wird ein Lichtwellenleiter auf ei­ nem Substrat strukturiert, und alles außer einem Lichtwellenleiterabschnitt wird maskiert. Sodann wird die resultierende Struktur in ein vorbestimmte Protonenquellenlösung einge­ taucht, Protonen in der Protonenquellenlösung werden ausgetauscht mit Lithium (Li)-Ionen die in dem Substrat vorhanden sind, und die resultierende Struktur wird dann thermisch behandelt. Auf diese Weise wird ein gekrümmter Lichtwellenleiter gebildet. In dem Titan­ diffusionsverfahren wird der gekrümmte Lichtwellenleiter strukturiert, und Titan wird auf den strukturierten Abschnitt aufgeschmolzen, wodurch Titan diffundiert wird.
Der Lichtwellenleiter 602, ein fächerförmiger Bogen oder eine Verbindung einer Mehrzahl von fächerförmigen Kreisbögen mit gleichem Radius, wird in einer Sinus- oder Cosinuskur­ vengestalt ausgebildet. Nach der Bildung des Lichtwellenleiters werden Elektroden 604 zum Anlegen eines externen Modulationssignals in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter gebil­ det. Hier wird eine Siliziumdioxid-Pufferdschicht 606 gebildet zwischen den Elektroden 604 und dem Lichtwellenleiter 602, um zu verhindern, daß ein Wellenleitmodus einen Verlust durch die Elektroden aufweist.
Fig. 7A zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines thermooptischen Polymer-Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung. Der Lichtintensitätsmodulator von Fig. 7A umfaßt ein Siliziumsubstrat 700, eine untere Überzugsschicht 702, einen Lichtwellenlei­ ter 704, eine obere Überzugsschicht 706 und ein Mikroheizelement 708. Das Bezugszeichen 710 bezeichnet eine Stromquelle zum Anlegen eines Stromes an das Mikroheizelement 708. Das Fertigungsverfahren für den thermooptischen Lichtintensitätsmodulator ist das gleiche wie für den elektrooptischen Lichtintensitätsmodulator, abgesehen von einem Prozeß zum Erzeugen eines elektrooptischen Koeffizienten. Nach Bildung des Lichtwellenleiters 704 wird das Mikroheizelement 708 zum Anlegen eines externen Modulationssignals in Aus­ richtung auf den Lichtwellenleiter gebildet.
Fig. 7B zeigt eine perspektivische Strukturansicht eines ferroelektrischen thermooptischen Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung. Der Lichtintensitätsmodulator von Fig. 7B umfaßt ein Substrat 720 aus einem ferroelektrischen Material wie LiNbO3 oder LiTaO3, einen Diffusions-Lichtwellenleiter 722, ein Mikroheizelement 724 aus Au oder Cr und eine Siliziumdioxid-Pufferschicht 726, die zwischen dem Mikroheizelement 724 und dem Licht­ wellenleiter 722 ausgebildet ist. Das Bezugszeichen 728 bezeichnet eine Stromquelle zum Anlegen eines Stromes an das Mikroheizelement 724.
Fig. 8A und 8B zeigen die Struktur gekrümmter Wellenleiter zum Bestätigen der Ope­ ration eines Lichtintensitätsmodulators gemäß der Erfindung, wenn sie numerisch simuliert wird unter Verwendung eines Effektiv-Brechungsindex-Verfahrens und eines Strahlfort­ pflanzungsverfahrens mit finiter Differenz. Hier zeigt Fig. 8A einen gekrümmten Licht­ wellenleiter, der vier Kreisbögen mit einem Durchmesser von 30 mm umfaßt, und Fig. 8B zeigt einen Schnitt eines Lichtwellenleiters. In dem Lichtwellenleiter von Fig. 8B beträgt der Brechungsindex des Substrats 1,5, der Brechungsindex des Lichtwellenleiters beträgt 1,505, die Breite und Höhe des Lichtwellenleiters betragen 5 µm, und die Wellenlänge des verwendeten Lichtes beträgt 1,55 µm.
Fig. 9 zeigt in einem Diagramm die Ergebnisse einer numerischen Simulation, die an einem Lichtmodulator mit dem Lichtwellenleiter von Fig. 8A und 8B durchgeführt worden ist. Die horizontale Achse gibt die Brechungsindex-Veränderung wieder aufgrund eines exter­ nen Modulationssignals, das normalisiert ist durch die Brechungsindexdifferenz des Licht­ wellenleiters (Brechungsindex des Lichtwellenleiters - Brechungsindex des Substrats). Die Ordinate gibt den Durchgang der Lichtwelle wieder. Eine gestrichelte Linie zeigt die Ergeb­ nisse eines herkömmlichen Lichtmodulators, und eine ausgezogene Linie zeigt die Ergebnis­ se eines Lichtmodulators gemäß der Erfindung. Wie in Fig. 9 gezeigt, kann eine Lichtmo­ dulationstiefe von etwa 20 dB erhalten werden aus einer Brechungsindex-Variation, die nur 50% der Brechungsindexdifferenz des Lichtwellenleiters für den Lichtmodulator gemäß der Erfindung entspricht. Jedoch kann eine Lichtmodulationstiefe von nur 0,94 dB für den her­ kömmlichen Lichtmodulator erhalten werden.
Gemäß der Erfindung kann eine große Modulationstiefe erhalten werden aus einer nur klei­ nen Brechungsindexveränderung unter Verwendung der Strahlungsverlustcharakteristik eines gekrümmten Wellenleiters. Ferner kann, da kein Erfordernis zum vollständigen Sper­ ren des Lichtwellenleiters besteht, ein ursprünglicher Lichtwellenleiter auf einen gutleiten­ den Zustand eingestellt werden. Also ist der Einfügungsverlust gering, und die Steuerspan­ nung ist niedrig.

Claims (17)

1. Lichtintensitätsmodulator, gekennzeichnet durch
ein Substrat aus einem vorbestimmten Material,
einen Lichtwellenleiter, der in einer Bogengestalt auf dem Substrat ausgebildet ist, und
eine Elektrode (202, 212), die auf dem Lichtwellenleiter derart ausgebildet ist, daß die Elektrode (202, 212) sich in Fluchtlinie mit dem Lichtwellenleiter befindet,
wobei der Brechungsindex des Lichtwellenleiters verändert wird mit der Intensität eines an die Elektrode angelegten elektrischen Feldes, und eine Lichtwelle, die einen vorbe­ stimmten Ort des Lichtwellenleiters passiert, aufgrund des veränderten Brechungsindex in das Substrat gestrahlt wird.
2. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Substrats ein elektrooptisches Material umfaßt, dessen Brechungsindex mit der Intensi­ tät des angelegten elektrischen Feldes variiert.
3. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Substrats ein thermooptisches Material umfaßt, dessen Brechungsindex variiert in Re­ aktion auf das Erwärmen der Elektrode gemäß der Intensität des angelegten elektrischen Feldes.
4. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn neff den veränderten Brechungsindex des Lichtwellenleiters bezeichnet, n1 den Brechungsin­ dex des Substrats bezeichnet und R den Radius des Bogens bezeichnet, der vorbestimmte Ort xr in dem Lichtwellenleiter einen Ort umfaßt, welcher bezüglich R um neff variiert, wie ausgedrückt durch die Gleichung
5. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (202, 212) eine Mehrzahl von Elektroden (202) auf beiden lateralen Seiten umfaßt, um eine horizontale elektrische Feldkomponente zu verwenden.
6. Lichtintensitätsmodulator, gekennzeichnet durch
eine untere Überzugsschicht (506), die auf einem Substrat (500) aus einem vorbe­ stimmten Material ausgebildet ist,
einen Lichtwellenleiter (508), der aus einem Material gebildet ist, das einen größeren Brechungsindex als die untere Überzugsschicht (506) aufweist, wobei der Lichtwellenleiter (508) in einer Bogenkurvengestalt auf der unteren Überzugsschicht (506) ausgebildet ist,
eine obere Überzugsschicht (510), die aus dem Material der unteren Überzugs­ schicht (506) so gebildet ist, daß sie den Lichtwellenleiter (508) überdeckt, und
eine Elektrode (512), die auf der oberen Überzugsschicht (510) derart ausgebildet ist, daß die Elektrode (512) sich in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter (508) befindet,
wobei der Brechungsindex des Lichtwellenleiters (508) verändert wird mit der Intensität eines an die Elektrode (512) angelegten elektrischen Feldes, und eine Lichtwelle, die einen vorbestimmten Ort des Lichtwellenleiters (508) passiert, durch den veränderten Brechungsindex in das Substrat gestrahlt wird.
7. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Substrats (500) ein elektrooptisches Material umfaßt, dessen Brechungsindex mit der Intensität des angelegten elektrischen Feldes variiert.
8. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Substrats ein thermooptisches Material umfaßt, dessen Brechungsindex variiert in Re­ aktion auf das Erwärmen der Elektrode gemäß der Intensität des angelegten elektrischen Feldes.
9. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn neff den veränderten Brechungsindex des Lichtwellenleiters (508) bezeichnet, n1 den Brechungsindex des Substrats (500) bezeichnet und R den Radius des Bogens bezeichnet, der vorbestimmte Ort xr in dem Lichtwellenleiter (508) einen Ort umfaßt, weicher bezüglich R um neff variiert, wie ausgedrückt durch die Gleichung
10. Lichtintensitätsmodulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (500) eine Mehrzahl von Elektroden auf beiden lateralen Seiten umfaßt, um eine horizontale elektrische Feldkomponente zu verwenden.
11. Verfahren zur Herstellung eines Lichtintensitätsmodulators, gekennzeichnet durch die Schritte,
daß eine untere Überzugsschicht auf ein Substrat aufgetragen wird,
daß eine Kernschicht mit einem größeren Brechungsindex als dem Brechungsindex der unteren Überzugsschicht auf die untere Überzugsschicht aufgetragen wird,
daß ein bogenförmiger Lichtwellenleiter durch Strukturieren der Kernschicht und Ätzen der Kernschicht gemäß der Struktur gebildet wird,
daß eine obere Überzugsschicht aus dem gleichen Material wie die untere Überzugs­ schicht so aufgetragen wird, daß sie den Lichtwellenleiter überdeckt, und
daß eine Polungselektrode auf der oberen Überzugsschicht in Ausrichtung auf den Lichtwellenleiter ausgebildet wird, um den Lichtwellenleiter unter Verwendung eines elek­ trischen Feldes zu polen, und eine obere Elektrode gebildet wird zum Anlegen eines exter­ nen Modulationssignals auf der Polungselektrode.
12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch den Schritt, daß eine Pufferschicht zwischen der Überzugsschicht und der oberen Elektrode gebildet wird, um den Verlust eines Wellenleitermodus aufgrund der Elektrode zu verhindern
13. Verfahren zur Herstellung eines Lichtintensitätsmodulators, gekennzeichnet durch die Schritte,
daß ein bogenförmiger Lichtwellenleiter auf einem Substrat strukturiert wird,
daß alles außer einem Lichtwellenleiterabschnitt entlang der Struktur maskiert wird, die maskierte Struktur in eine Protonenquellenlösung getaucht wird und die Protonen in der Protonenquellenlösung mit in dem Substrat vorhandenen Ionen ausgetauscht werden,
daß ein gekrümmter Lichtwellenleiter gebildet wird durch thermische Behandlung der resultierenden Struktur über eine gegebene Zeitdauer, und
daß eine Elektrode auf dem gekrümmten Lichtwellenleiter gebildet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch den Schritt, daß zwischen dem Schritt der Bildung des gekrümmten Lichtwellenleiters und dem Schritt der Bildung der Elektrode eine Pufferschicht gebildet wird, um den Verlust eines Wellenleitermodus auf­ grund der Elektrode zu verhindern
15. Verfahren zur Herstellung eines Lichtintensitätsmodulators, gekennzeichnet durch die Schritte,
daß ein bogenförmiger Lichtwellenleiter auf einem Substrat strukturiert wird,
daß der bogenförmige Lichtwellenleiter gebildet wird durch Schmelzen eines vorbe­ stimmten Materials auf den strukturierten Lichtwellenleiter und Diffundieren des Materials in den strukturierten Lichtwellenleiter.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Schritt zur Bil­ dung des gekrümmten Lichtwellenleiters verwendete Material Titan umfaßt.
17. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch den Schritt, daß zwischen dem Schritt der Bildung des gekrümmten Lichtwellenleiters und dem Schritt der Bildung der Elektrode eine Pufferschicht gebildet wird, um den Verlust eines Wellenleitermodus aufgrund der Elektrode zu verhindern.
DE19929250A 1998-06-26 1999-06-25 Lichtintensitätsmodulator und Verfahren zu seiner Herstellung Ceased DE19929250A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980024411A KR100288447B1 (ko) 1998-06-26 1998-06-26 광강도변조기및그제조방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19929250A1 true DE19929250A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=19540970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19929250A Ceased DE19929250A1 (de) 1998-06-26 1999-06-25 Lichtintensitätsmodulator und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6268949B1 (de)
JP (1) JP2000035555A (de)
KR (1) KR100288447B1 (de)
DE (1) DE19929250A1 (de)
FR (1) FR2780520A1 (de)
GB (1) GB2339028B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010025422A (ko) * 2000-12-21 2001-04-06 송재원 측면 연마된 광섬유 상에 형성된 평면 도파로의 굴절률변화에 의한 격자형 광섬유 필터의 파장 가변기
EP1243963A3 (de) * 2001-03-23 2004-08-04 MetroPhotonics Inc. Variabler optischer Abschwächer unter Verwendung einer Wellenleitermodifikation
KR100401203B1 (ko) * 2001-11-13 2003-10-10 삼성전자주식회사 다항 곡선 광도파로를 구비한 평면 도파로 소자
KR100507133B1 (ko) * 2003-10-31 2005-08-09 전자부품연구원 광 변조기
JP5720354B2 (ja) * 2011-03-25 2015-05-20 富士通株式会社 光導波路素子及び光ハイブリッド回路
FR3027415B1 (fr) 2014-10-15 2017-11-10 Photline Tech Modulateur de phase electro­optique

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5941167B2 (ja) 1975-08-09 1984-10-05 日本電信電話株式会社 光変調器
JPS5941167A (ja) 1982-03-26 1984-03-07 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd 永久磁石形ステツピングモ−タ
JPS60186513A (ja) * 1984-03-05 1985-09-24 Toyota Central Res & Dev Lab Inc n型ポリアセチレンの製造方法
JPH0627914B2 (ja) 1985-03-15 1994-04-13 日本放送協会 光学素子
JPH04237031A (ja) * 1991-01-21 1992-08-25 Brother Ind Ltd 光走査素子
JPH05264938A (ja) 1992-03-19 1993-10-15 Fujitsu Ltd 光導波路デバイス
JP2805027B2 (ja) 1992-08-05 1998-09-30 日本電信電話株式会社 導波路型光変調器
JPH06186513A (ja) 1992-12-16 1994-07-08 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 可変光減衰器
JPH06214274A (ja) 1993-01-20 1994-08-05 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 導波路型光素子
CA2130605A1 (en) 1993-08-24 1995-02-25 Arjen F. Bakker Polymeric thermo-optic device
KR0138850B1 (ko) 1994-10-14 1998-06-15 양승택 고분자 도파로형 te-tm 모드변환기
JPH09318978A (ja) 1996-05-27 1997-12-12 Mitsubishi Electric Corp 導波形光機能装置
JPH1090637A (ja) * 1996-09-13 1998-04-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000003220A (ko) 2000-01-15
JP2000035555A (ja) 2000-02-02
GB2339028A (en) 2000-01-12
GB9914672D0 (en) 1999-08-25
FR2780520A1 (fr) 1999-12-31
GB2339028B (en) 2000-09-27
KR100288447B1 (ko) 2001-06-01
US6268949B1 (en) 2001-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133344T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung
DE3885379T2 (de) Optisches Gerät vom Wellenleitertyp.
DE69732734T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Wellenleiters in einem Substrat
EP2074473B1 (de) Elektro-optisches hochindexkontrast-wellenleiter-bauelement
DE69303654T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE69737430T2 (de) Optischer Wellenleitermodulator mit Wanderwellenelektroden
DE3486165T2 (de) Integrierte optische schaltung.
DE69119019T2 (de) Polarisationsunabhängige optische Schalter/Modulatoren
DE3874199T2 (de) Einrichtung zur polarisationssteuerung.
EP1008013B1 (de) Thermo-optischer schalter
DE3650529T2 (de) Optisches Element
DE69102450T2 (de) Integriert optischer Polarisationsteiler.
DE19649441A1 (de) Optische Regelvorrichtung
DE68913782T2 (de) Polarisationsunabhängiger optischer Wellenleiterschalter.
DE68909675T2 (de) Elektro-optische Vorrichtung.
DE69209982T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vollpolymer-basierten Stegwellenleitern
DE69933642T2 (de) Lichtmodulator vom wellenleitertyp
EP0260595B1 (de) Anordnung zur kontinierlichen, rücksetzfreien Polarisations- und Phasenkontrolle
DE69831765T2 (de) Integriertes optisches Bauelement mit Polarisationseffekt
DE3586470T2 (de) Verfahren zum modulieren einer traegerwelle.
DE69731254T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung
EP0416478B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten Lichtwellenleiters
DE69731176T2 (de) Optische Wellenleitervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE60312473T2 (de) Pufferschichtstruktur zur stabilisierung einer lithiumniobat-vorrichtung
DE19929250A1 (de) Lichtintensitätsmodulator und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection