DE19925314A1 - Vorrichtung zur Putzverarbeitung - Google Patents

Vorrichtung zur Putzverarbeitung

Info

Publication number
DE19925314A1
DE19925314A1 DE1999125314 DE19925314A DE19925314A1 DE 19925314 A1 DE19925314 A1 DE 19925314A1 DE 1999125314 DE1999125314 DE 1999125314 DE 19925314 A DE19925314 A DE 19925314A DE 19925314 A1 DE19925314 A1 DE 19925314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
smoothing
plastic
steel
working process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999125314
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lausberg
Hans Reinhold Schreck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999125314 priority Critical patent/DE19925314A1/de
Priority to DE1999143685 priority patent/DE19943685A1/de
Publication of DE19925314A1 publication Critical patent/DE19925314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Arbeitsgerät zum Auftrag und der Glättung von Flächenputzmaterialien.
Nach derzeitigem Stand der Technik werden Putz- und Spachtelmassen auf Wänden und Fassaden entweder durch Spritzmaschinen oder manuell mit der Glättkelle aufgezogen und verrieben, was dazu führt, daß zeitaufwendig nur geringe Mengen von einem Arbeiter aufgezogen und geringe Flächen bearbeitet werden können.
Die Putzaufziehkiste erlaubt die Befüllung mit einer größeren. Materialmenge und gleichzeitiges Aufziehen und Glätten in einem Arbeitsgang und in größerer Auftragsbreite als mit Glättkellen.
Im gewerblichen Einsatzbereich für kleine Baubetriebe erhöht sich daher die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Putz- und Spachtelarbeiten erheblich mit ei­ nem enormem Rationalisierungs- und Einspareffekt für Zeitarbeitslohn und mit der Möglichkeit der Fertigung größerer Auftragsflächen.
Die Putzaufziehkiste ist leicht herzustellen aus Stahlblech oder Plastikmate­ rial und erlaubt durch den zusätzlichen Einbau eines waagrecht verschiebbaren Reglers den Auftrag von Putz- oder Spachtelmasse auch an unterschiedlichen Flä­ chen in einstellbarer Breite links oder rechts von diesem Schieberegler. Es können damit auch senkrechte Flächen im Ecken- oder Kantenbereich an Innen- und Außenwänden bearbeitet werden.
Die Erfindung fällt unter die Patentkategorie Vorrichtung und Verfahren. Gegenüber der bisherigen Handverarbeitung mit Glättkellen und Glättern erlaubt die Putzaufziehkiste den gleichmäßigen Auftrag von wesentlich größeren Mengen an Putzmaterial auf breiterer Fläche mit einer Präzision, die ein nachträgli­ ches Verreiben weitgehend erübrigt.
Die Putzaufziehkiste ist dabei so gestaltet, daß sie mit der Öffnung nach oben aufgrund der gebogenen Spezialzunge auf den Boden gestellt und von oben mit Ma­ terial befüllt wird.
Anschließend nimmt der Verarbeiter die Putzkiste so auf, daß er auf beiden Sei­ ten von der Hinterwand aus diese mit beiden Händen rechts und links unterfaßt und mit der Spezialzunge nach vorne gegen die zu bearbeitende Wand drückt und an der Arbeitswand nach oben führt.
Durch die Aufwärtsbewegung, die jeweilige Dosierung des Andrucks an die zu bearbeitende Fläche und die Neigung der Spezialzunge nach unten fließt das zu verarbeitende Material in unterschiedlicher Dicke in, den Zwischenraum zwischen der Spezialzunge und der zu bearbeitenden Oberfläche und läßt sich mit jeder Aufwärtsbewegung bereits auf der Oberfläche glatt und haftend ohne weitere Maß­ nahme gleichmäßig auftragen und verreiben.
Die Erfindung ist leicht zu fertigen aus unterschiedlichen Wandmaterialien und in den Zeichnungen A) bis D) dargestellt mit zusätzlicher Beschreibung der Ar­ beitsweise.
AUFTRAGSSTÄRKEDISTANZHALTER
Der Auftragsstärkendistanzhalter steht bei aufgestecktem Zustand, da der Distanzhalter exakt die gleiche Krümmung hat wie die Zunge der Pulzaufziehkiste, gleichmäßig je nach Höhe des Distanzhalters über dem Niveau der Zunge. Somit verhindert der Auftragsstärkendistanzhalter, daß die Spezialzunge der Aufziehkiste direkten Kontakt zur Wand bekommt. Dadurch, daß nun der Distanzhalter die Zunge auf exakt 0,5 cm oder 1 cm usw. hält, braucht man nun ohne auf das Gefühl zu achten nur noch die Zunge der Kiste gegen die Wand drücken und auf den Kufen des Distanzhalters hochziehen. Es kann also nicht mehr Putz aufgezogen werden, als es der jeweilige Distanzhalter zuläßt.
Der Distanzhalter reicht nur vom Rand der Putzkiste bis zur Mitte der Spezialzunge. Dadurch ist gewährleistet, daß mit den restlichen 5 cm der Zunge der Putz gegen die Wand gedrückt und das Wasser im Putz mit der Hochziehbewegung mit nach oben getrieben werden kann.

Claims (1)

  1. Ohne Ansprüche
DE1999125314 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur Putzverarbeitung Withdrawn DE19925314A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125314 DE19925314A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur Putzverarbeitung
DE1999143685 DE19943685A1 (de) 1999-05-27 1999-09-06 Handgerät zum Auftrag von Flächenputz, Reibeputz, Spachtelmasse, Mörtel und deren Glättung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999125314 DE19925314A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur Putzverarbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19925314A1 true DE19925314A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=7910043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999125314 Withdrawn DE19925314A1 (de) 1999-05-27 1999-05-27 Vorrichtung zur Putzverarbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19925314A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308578A3 (de) * 2001-10-30 2003-10-22 Serif Colakovic Spezial-Aufputzbrett

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT200322B (de) * 1954-02-22 1958-10-25 Wilhelm Dr Ing Ludowici Einrichtung zur Aufbringung von Mörtel
DE8110154U1 (de) * 1981-04-02 1981-08-27 Pettersson, Ulf, 23300 Svedala Handgeraet zum ausfuehren von spachtelarbeiten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT200322B (de) * 1954-02-22 1958-10-25 Wilhelm Dr Ing Ludowici Einrichtung zur Aufbringung von Mörtel
DE8110154U1 (de) * 1981-04-02 1981-08-27 Pettersson, Ulf, 23300 Svedala Handgeraet zum ausfuehren von spachtelarbeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308578A3 (de) * 2001-10-30 2003-10-22 Serif Colakovic Spezial-Aufputzbrett
DE10245461A1 (de) * 2001-10-30 2005-07-07 Colakovic, Serif Spezial-Aufputzbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925314A1 (de) Vorrichtung zur Putzverarbeitung
DE10038279B4 (de) Anordnungen von Putz-Eckleisten an einer Bauwerksecke
DE6606876U (de) Fensterbank
DE3142222A1 (de) "fliesenwaschbrett"
DE202016007144U1 (de) Scheibenentlüfterwalze mit Rakel
DE10055530C2 (de) Fugenfüller
DE914671C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Fliesen, Platten od. dgl. an Waenden, Fussboeden od. dgl.
DE69535430T2 (de) Vorrichtung zum fertigstellen von ecken von zwischenwänden
DE2903657C2 (de) Mittel zur Erhöhung der Haftfähigkeit eines Putzmaterials auf Betonflächen
DE202024101411U1 (de) Anstreichhilfe
DE2060087C3 (de) In einen Estrich flurbündig einzubettender Installationskanal
DE7012856U (de) Vorrichtung zur bildung von fussleisten.
DE19651240A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Verputzmörtel od. dgl.
DE956445C (de) Putzanschluss an Holzteilen od. dgl., insbesondere an Fensterbrettern
DE202022105766U1 (de) Handwerkzeug
DE930116C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages, insbesondere aus zaehfluessiger, nach dem Aufbringen erhaertender Kunststoffmasse
DE2414694C3 (de) Mörtelabziehvorrichtung
DE1684128B1 (de) Fussleiste
AT516436A1 (de) Belagelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2204941A1 (de) Aus einer glaettekelle und einem oder mehreren nebenwerkzeugen bestehender werkzeugsatz
DE1683399C2 (de) Reibebrett
DE10358516B4 (de) Auftragspachtel zum Auftragen von Verputzmaterialien
DE678215C (de) Handgeraet zum Einputzen von Fenster- und Tuerleibungen, Fusssockeln usw
DE7933290U1 (de) Estrich- und Putzlehren-Profil für Fliesenleger
DE2008736A1 (de) Sockelleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19943685

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee