DE19925306C2 - Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents

Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Info

Publication number
DE19925306C2
DE19925306C2 DE19925306A DE19925306A DE19925306C2 DE 19925306 C2 DE19925306 C2 DE 19925306C2 DE 19925306 A DE19925306 A DE 19925306A DE 19925306 A DE19925306 A DE 19925306A DE 19925306 C2 DE19925306 C2 DE 19925306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
section
backrest according
upper section
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19925306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19925306A1 (de
Inventor
Steffen Jaekel
Peer Kuester
Mirco Polak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE19925306A priority Critical patent/DE19925306C2/de
Priority to JP2000162701A priority patent/JP2001000273A/ja
Priority to US09/584,342 priority patent/US6447062B1/en
Publication of DE19925306A1 publication Critical patent/DE19925306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19925306C2 publication Critical patent/DE19925306C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2222Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/405Support for the head or the back for the back with double backrests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2002/2204Adjustable back-rest height or length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückenlehne nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Rückenlehne dieser Art (DE 92 06 122 U1) schließen sich an einen mittleren Rückenlehnenbereich seitliche Lehnenbereiche an, die für den erforderlichen Seitenhalt des Benutzers sorgen. Zwischen den seitlichen Lehnenbereichen ist am oberen Ende des mittleren Bereichs eine Kopfstütze höhenverstellbar angeordnet.
Eine derartige Rückenlehne erlaubt lediglich die Anpassung der Kopfstütze an die unterschiedliche Größe unterschiedli­ cher Sitzbenutzer. Der den Rücken des Benutzers ständig aufnehmende und abstützende Teil der Rückenlehne ist bei derartigen Lösungen nicht veränderlich und kann demzufolge anatomisch richtig nur für Sitzbenutzer bestimmter Größen­ bereiche sein.
Es ist ferner ein Fahrzeugsitz mit einer in Höhenrichtung geteilten Rückenlehne bekannt (DE 44 05 397 C1), bei der die vertikalen, Spalten aufweisenden Rückenlehnenteile um eine vertikale Achse einwärts zur Mittellängsachse des Fahrzeugs verschwenkbar sind. Bei einer solchen Rückenlehne ist der in Höhenrichtung gemessene Abstand der einzelnen verschwenkbaren Rückenlehnenteile nicht verstellbar. Auch die Rückenlehne dieses Kraftfahrzeugsitzes kann nur für Sitzbenutzer bestimmter Größenbereiche anatomisch richtig ausgebildet sein.
Es ist weiterhin ein Kraftfahrzeugsitz bekannt (DE 85 07 191 U1), bei dem die Rückenlehne verschiedene, durch hori­ zontale Spalte geteilte Rückenlehnenbereiche aufweist. Die beiden oberen Rückenlehnenbereiche sind lageunveränderlich an einer mittleren zentralen Säule befestigt, das unterste Stützelement ist höhenverstellbar an der zentralen Säule befestigt. Auch diese bekannte Konstruktion erlaubt keine anatomisch richtige Abstützung von Personen unterschiedli­ cher Größe. Sie erlaubt lediglich eine Höhenverstellung ei­ nes Teils der Rückenlehne, nämlich des unteren Stützbe­ reichs.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfin­ dung die Aufgabe zugrunde, eine Rückenlehne der als be­ kannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie im unter­ halb der Kopfstütze liegenden mittleren Bereich derart ver­ stellbar ist, daß auch unterschiedlich große Personen gut ab­ gestützt werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Durch die getrennte Verstellmöglichkeit eines oberen, die Kopfstütze umfassenden Rückenlehnenbereichs und eines mittleren Abstützbereichs werden die Stützwirkung und da­ mit der Komfort für unterschiedlich große Sitzbenutzer ver­ bessert. Eine derartige Rückenlehne läßt sich einfach an un­ terschiedliche Oberkörperabmessungen anpassen. Diese Anpassung erlaubt ein ermüdungsfreies Sitzen auch über größere Fahrstrecken.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Trennspalt zwischen benachbarten Abschnitten der Rüc­ kenlehne von fingerförmig ineinandergreifenden Vorsprün­ gen überbrückt, so daß die in der Höhe übertragene Stütz­ wirkung über die gesamte Höhe des Oberkörpers gleichmä­ ßig erfolgen kann.
Mit zunehmender Körpergröße nimmt der Abstand des Kopfes von der Sitzfläche etwa um den doppelten Betrag von der Sitzfläche zu, wie der Abstand des Schulterbereichs. Erfindungsgemäß ist deshalb bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Verfahrweg des oberen Abschnitts je­ weils doppelt so groß wie derjenige des mittleren Ab­ schnitts.
Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsfor­ men der Erfindung anhand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung ei­ ner Rückenlehne in einer ersten Ausführungsform mit mehr­ fach geteiltem, zusammengeschobenem mittlerem Lehnen­ bereich;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Rückenlehne nach Fig. 1 mit verlängertem mittleren Lehnenbereich;
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Darstellung ei­ ner zweiten Ausführungsform einer Rückenlehne mit geteil­ tem mittlerem Lehnenbereich;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Rückenlehne nach Fig. 3 mit verlängertem mittleren Lehnenbereich;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Rückenlehne nach Fig. 1;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Rückenlehne nach Fig. 2.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die sich im Bedarfsfall durch Hochstriche voneinander unterscheiden.
Von einem Kraftfahrzeugsitz ist in den Zeichnungen nur die Rückenlehne dargestellt, die zwei seitliche, feste Leh­ nenbereiche 1 und 2 und einen mittleren Lehnenbereich 3 umfaßt. Der mittlere Lehnenbereich 3 ist in drei Abschnitte 3a, 3b und 3c unterteilt. Der untere Abschnitt 3c ist mit den beiden seitlichen Lehnenbereichen 1 und 2 fest verbunden und bildet mit ihnen einen starren U-förmigen Rahmen. Zwischen den seitlichen Lehnenbereichen 1 und 2 sind ein mittlerer Abschnitt 3b und ein oberer Abschnitt 3a der Rüc­ kenlehne verschieblich geführt. Die Führung für die ver­ schieblichen Abschnitte 3a und 3b ist nicht dargestellt. Die Abschnitte 3a und 3b werden über einen Antrieb 4 zur Ver­ änderung der Lehnenlänge angetrieben.
Der untere Abschnitt 3c stützt den Lordosenbereich eines Sitzbenutzers. Der mittlere Abschnitt 3b stützt den Schulter­ bereich. In den oberen Abschnitt 3a, der die seitlichen Leh­ nenbereiche 1 und 2 überragt, ist eine Kopfstütze integriert. Der obere Abschnitt 3a schützt den Kopf und Nackenbe­ reich. Zwischen dem mittleren Abschnitt 3b einerseits und dem oberen 3a und dem unteren Abschnitt 3c andererseits ist je eine Trennfuge 3d und 3e vorgesehen. Die Abschnitte 3a, 3b und 3c liegen bei dem in Fig. 1 dargestellten, zusam­ mengeschobenen, mittleren Lehnenbereich 3 dicht aneinan­ der. Durch die Verkürzung der Rückenlehne wird der Ober­ körper kleiner Sitzbenutzer anatomisch richtig gestützt.
Die Verstellung der verschieblichen Abschnitte 3a und 3b gegenüber den festen Lehnenbereichen 1 und 2 erfolgt mit einem Handrad 4d, das um eine Achse 4f drehbar am Leh­ nenbereich 1 gelagert ist. Bei den in Fig. 2 dargestellten Po­ sitionen des oberen Abschnitts 3a und des mittleren Ab­ schnitts 3b hat die Rückenlehne die größte Verlängerung er­ fahren. Die Trennfugen 3d und 3e haben sich zu Spalten er­ weitert, von denen der Spalt zwischen dem unteren Ab­ schnitt 3c und dem mittleren Abschnitt 3b kleiner ist als der Spalt zwischen letzterem und dem oberen Abschnitt 3a.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte zweite Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Rückenlehne unterscheidet sich nur in der Gestaltung des mittleren Lehnenbereichs 3' von der ersten Ausführungsform. Der mittlere Abschnitt 3b' besitzt nach oben und nach unten weisende, fingerartige Vorsprünge 3g, zwischen denen Aussparungen 3k ausgebil­ det sind. In die unteren Aussparungen 3k greifen fingerför­ mige Vorsprünge 3h des unteren Abschnitts 3c' ein, dessen Aussparungen 3l die unteren Vorsprünge 3g des mittleren Abschnitts 3b' aufnehmen. In die oberen Aussparungen 3k des mittleren Abschnitts 3b' fügen sich die fingerförmigen Vorsprünge 3f des oberen Abschnitts 3a' ein, in dessen Aus­ sparungen 3i die nach oben weisenden Vorsprünge 3g des mittleren Abschnitts 3b' eingreifen. Auch bei maximaler Verlängerung der Rückenlehne überlappen sich die Vor­ sprünge 3f und 3h mit den Vorsprüngen 3g, so daß eine ge­ schlossene Kontur des mittleren Lehnenbereichs 3' erhalten bleibt. Dadurch wird eine durchgehende Formstabilität er­ reicht und Bereiche unterschiedlicher Härte in der Polste­ rung werden für den Sitzbenutzer nicht mehr spürbar.
Die Verstellung des mittleren Abschnitts 3b und des obe­ ren Abschnitts 3a erfolgt mittels eines Antriebsritzels 4a und zweier gegenläufig angetriebener Zahnstangen. Das mittels des Handrades 4d drehbare Antriebsritzel 4a ist in einem La­ gerbock 4e drehbar gelagert, der mit dem mittleren Ab­ schnitt 3b fest verbunden ist. Das Antriebsritzel 4a stützt sich in der Verzahnung einer Zahnstange 4b ab, die mit dem ortsfesten Teil der Rückenlehne fest verbunden ist. Auf der der festen Zahnstange 4b gegenüberliegenden Seite greift das Antriebsritzel 9a in einen Zahnstangenbereich 4c des oberen Abschnitts 3a ein. Eine Drehung des Antriebsritzels 4a verschiebt einerseits die Achse 4f des Antriebs 4, weil sich das Antriebsritzel 4a auf der ortsfesten Zahnstange 4b abwälzt, und andererseits den Zahnstangenbereich 4c und den damit fest verbunden oberen Abschnitt 3a.
Der Antrieb 4 kann für beide Ausführungsformen der Rückenlehne identisch ausgebildet werden. Bei ausgefahre­ nem oberen Abschnitt 3a ist die Trennfuge 3d doppelt so groß wie die Trennfuge 3e zwischen unterem Abschnitt 3c und mittlerem Abschnitt 3b, weil für den Verstellweg des oberen Abschnitts sich die Verschiebungen von Achse 4f des Antriebsritzels 4a und des Zahnstangenbereichs 4c ad­ dieren.

Claims (7)

1. Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit zwei vertikalen seitlichen ungeteilten feststehenden Lehnen­ bereichen (1; 2) und einem dazwischen angeordneten mittleren Lehnenbereich (3; 3'), der in seinem oberen Abschnitt (3a; 3a') als höhenverfahrbar geführte Kopf­ stütze ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Kopfstütze vorgesehene mittlere Leh­ nenbereich (3; 3') in einen unteren (3c; 3c') und einen mittleren Abschnitt (3b; 3b') horizontal geteilt ausge­ bildet ist, wobei der untere Abschnitt (3c; 3c') ortsfest und der mittlere Abschnitt (3b; 3b') höhenverfahrbar ausgebildet ist.
2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der obere Abschnitt (3a; 3a') und der mittlere Abschnitt (3b; 3b') gemeinsam höhenverfahr­ bar ausgebildet sind.
3. Rückenlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verfahrwege des mittleren (3b; 3b') und des oberen Abschnitts (3a; 3a') bei gemeinsa­ mer Verstellung unterschiedlich lang sind.
4. Rückenlehne nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver­ fahrweg des oberen Abschnitts (3a; 3a') jeweils doppelt so groß wie derjenige des mittleren Abschnitts (3b; 3b') ist.
5. Rückenlehne nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ trieb (4) sowohl des oberen (3a; 3a') als auch des mitt­ leren Abschnitts (3b; 3b') mittels eines gemeinsam An­ triebsritzels (4a) erfolgt, das an einer ortsfesten vertika­ len Zahnstange (4b) abläuft und drehbar am mittleren Abschnitt (3b; 3b') gelagert ist, wobei mit diesem An­ triebsritzel (4a) auch ein mit dem oberen Abschnitt (3a; 3a') fester Zahnstangenbereich (4c) kämmt.
6. Rückenlehne nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an­ einander angrenzenden Bereiche der unterschiedlichen Abschnitte (3a'; 3b'; 3c') mäanderartig verlaufende Konturen aufweisen, die im zusammengeschobenen Zustand eine gemeinsame mäanderartig verlaufende Trennfuge (3d'; 3e') bilden.
7. Rückenlehne nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unter­ schiedlichen Abschnitte (3a'; 3b'; 3c') fingerförmige, in Verstellrichtung sich erstreckende Vorsprünge (3f; 3g; 3h) aufweisen, die in passende Aussparungen (3i; 3k; 3l) des jeweils benachbarten Abschnitts eingreifen.
DE19925306A 1999-06-02 1999-06-02 Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE19925306C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925306A DE19925306C2 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
JP2000162701A JP2001000273A (ja) 1999-06-02 2000-05-31 自動車座席の背もたれ
US09/584,342 US6447062B1 (en) 1999-06-02 2000-06-01 Backrest of a motor vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925306A DE19925306C2 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19925306A1 DE19925306A1 (de) 2000-12-21
DE19925306C2 true DE19925306C2 (de) 2002-11-21

Family

ID=7910037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19925306A Expired - Fee Related DE19925306C2 (de) 1999-06-02 1999-06-02 Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6447062B1 (de)
JP (1) JP2001000273A (de)
DE (1) DE19925306C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144078A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-24 Opel Adam Ag Sitz für einen Personenkraftwagen
DE102008032719A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102010060076A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
CN101855105B (zh) * 2007-06-12 2013-03-27 Hts汉斯托格森及索恩有限公司 儿童座椅

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20104124U1 (de) * 2001-03-08 2001-09-27 Schipke Norbert Höhenverstellbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze sowie Fahrzeugsitz
DE10111653B4 (de) * 2001-03-12 2006-12-21 Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
US7066536B2 (en) * 2002-02-11 2006-06-27 Graco Children's Products Inc. Child seat
NL1020910C2 (nl) 2002-06-20 2003-12-23 Dremefa Bv Kinderzitting.
KR100510671B1 (ko) * 2003-01-08 2005-08-31 엘지전자 주식회사 인터레이스 영상에서의 동일 프레임 검출 장치
ES2253950A1 (es) * 2003-08-20 2006-06-01 Play, S.A. Silla infantil para automoviles.
US7290836B2 (en) * 2003-08-28 2007-11-06 A-Dec, Inc. Patient chair
NL1026234C2 (nl) * 2004-05-19 2005-11-22 Savas Seating B V Stoel met een elleboogleuning, die zich deels achter de rugleuning uitstrekt.
DE102004035145A1 (de) * 2004-07-12 2006-02-09 König Komfort- und Rennsitze GmbH Sitz für militärische und zivile Rad- und Kettenfahrzeuge
DE102004042016B4 (de) * 2004-08-27 2010-01-07 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Fahrzeugsitz
FR2874869B1 (fr) * 2004-09-06 2007-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege pour vehicule automobile
US7547068B2 (en) * 2005-02-24 2009-06-16 Davis Bradley J Adjustable seat for automobiles and trucks
FR2894194B1 (fr) * 2005-12-06 2009-08-21 Renault Sas Siege de vehicule comportant une partie reglable en position
DE102006012618A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Sedus Stoll Ag Vorrichtung zur Lordosenabstützung
ES1063358Y (es) 2006-06-30 2007-01-16 Jane S A Oo440 Asiento infantil para automoviles
JP5087974B2 (ja) * 2007-04-06 2012-12-05 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
DE102007055144A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Ford-Werke Gmbh Verstaubarer Fahrzeugsitz
DE102008004123A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-23 Johnson Controls Gmbh Faltmechanismus für Sitzbezüge
US8313146B2 (en) 2010-01-20 2012-11-20 Ford Global Technologies, Llc Stowable vehicle seat
JP5565059B2 (ja) * 2010-04-12 2014-08-06 アイシン精機株式会社 格納シート装置
US8894142B2 (en) * 2010-07-03 2014-11-25 GM Global Technology Operations LLC Stowable active material actuated rear seat headrest
CN102294969B (zh) * 2011-06-08 2016-02-17 谢小明 汽车座垫
US9387780B2 (en) 2014-07-16 2016-07-12 Ford Global Technologies, Llc Vertically adjustable vehicle seatback
FR3028465A3 (fr) * 2014-11-17 2016-05-20 Renault Sa Siege dote d'un appui-tete reglable
WO2016079713A1 (en) * 2014-11-19 2016-05-26 Zodiac Seats France Comfort pilot seat kinematics
DE102015122720B4 (de) * 2015-12-23 2017-07-27 Grammer Ag Rückenlehne mit integrierter Oberkörperstütze
US10518680B2 (en) * 2018-03-01 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Stowable headrest assembly
CN111186347B (zh) * 2018-11-14 2022-09-02 明门瑞士股份有限公司 儿童安全座椅及其座椅调整机构
DE102019123684A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Komfortmodul für einen Fahrzeugsitz
DE102019123680A1 (de) 2019-09-04 2021-03-04 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Einstellbare Nackenstütze
US10827841B1 (en) * 2019-09-24 2020-11-10 Zhongshan Shi Songlin Furniture Co., Ltd Chair waist backrest height adjusting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8507191U1 (de) * 1984-03-13 1985-05-30 Ferrero Giulio S.p.A., Turin/Torino Einstellbarer Fahrzeugsitz
DE9206122U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-23 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4405397C1 (de) * 1994-02-21 1995-03-16 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz mit einer in Höhenrichtung geteilten Rückenlehne

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH506270A (de) * 1969-04-30 1971-04-30 Mario Dr Med Rizzi Sitz mit Stützen für den Rücken und gegebenenfalls den Kopf
US4732423A (en) * 1986-10-27 1988-03-22 Bio-Architectural Design, Inc. Invalid's chair construction
US5228747A (en) * 1989-12-18 1993-07-20 Greene Kenneth M Seating system
US5695245A (en) * 1994-10-25 1997-12-09 Tamarack Habilitation Technologies, Inc. Orthotic seat
DE19512012C2 (de) * 1995-03-31 1998-05-07 Brose Fahrzeugteile Verstellbare, quer geteilte Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
US5836647A (en) * 1997-05-20 1998-11-17 Turman; Ben Vehicle seat with shock absorption

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8507191U1 (de) * 1984-03-13 1985-05-30 Ferrero Giulio S.p.A., Turin/Torino Einstellbarer Fahrzeugsitz
DE9206122U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-23 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
DE4405397C1 (de) * 1994-02-21 1995-03-16 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz mit einer in Höhenrichtung geteilten Rückenlehne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144078A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-24 Opel Adam Ag Sitz für einen Personenkraftwagen
CN101855105B (zh) * 2007-06-12 2013-03-27 Hts汉斯托格森及索恩有限公司 儿童座椅
DE102008032719A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102010060076A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001000273A (ja) 2001-01-09
US6447062B1 (en) 2002-09-10
DE19925306A1 (de) 2000-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925306C2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1712410B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE19983415B4 (de) Verstellbare Kopfstütze
EP0817731B1 (de) Verstellbare, quer geteilte rückenlehne für einen fahrzeugsitz
DE60107287T2 (de) In ein bett umwandelbarer sitz, insbesondere für ein flugzeug
DE102005017634B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
DE2064419A1 (de) Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10012973A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
EP1224093A1 (de) Verstellvorrichtung für die höhen- und längsposition sowie die neigung eines fahrzeugsitzes
DE19738200C2 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE3243747A1 (de) Sitz mit in ihrer neigung verstellbarer sitzflaeche
DE202005016129U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE60015511T2 (de) Höhenverstellvorrichtung, insbesondere für rückenlehne und armstütze von bürostühlen
DE102019215769A1 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE2255122B2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE19937945C2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0891730A2 (de) Bettlattenrost mit gegeneinander verstellbaren Rostteilen
DE19914517B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer in ihrer Position einstellbaren Sitznase
DE4414608C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Rücksitz
EP1046538A2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10058017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE1580623A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19930942C2 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee