DE19924526B4 - Kleidungsstück für gefährliche Dienste - Google Patents

Kleidungsstück für gefährliche Dienste Download PDF

Info

Publication number
DE19924526B4
DE19924526B4 DE19924526.6A DE19924526A DE19924526B4 DE 19924526 B4 DE19924526 B4 DE 19924526B4 DE 19924526 A DE19924526 A DE 19924526A DE 19924526 B4 DE19924526 B4 DE 19924526B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
garment
silicone foam
fabric substrate
services according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924526.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924526A1 (de
Inventor
Donald Aldridge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Group Inc
Original Assignee
Lion Apparel Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lion Apparel Inc filed Critical Lion Apparel Inc
Publication of DE19924526A1 publication Critical patent/DE19924526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924526B4 publication Critical patent/DE19924526B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/067Trousers with reinforcement patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/055Protector fastening, e.g. on the human body
    • A41D13/0581Protector fastening, e.g. on the human body with permanent fastening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/06Knee or foot
    • A41D13/065Knee protectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/08Heat resistant; Fire retardant
    • A41D31/085Heat resistant; Fire retardant using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/003Fire-resistant or fire-fighters' clothes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0207Materials belonging to B32B25/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/73Hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Kleidungsstück (10, 20) für gefährliche Dienste mit – einer äußeren Hüllschicht (12) aus hitze-, flamm- und abriebfestem Aramidmaterial sowie mit – einem mit der Hüllschicht (12) in Bereichen hoher Abnutzung (Knie, Ellenbogen, Schulter) verbundenen Kissen (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Kissen (14) ein Gewebesubstrat (16) aus hitze-, flamm- und abriebfestem Material und eine damit verbundene Schicht (18) aus Siliconschaum umfassen, wobei sich die Schicht (18) aus Siliconschaum zwischen dem Gewebesubstrat (16) und der Hüllschicht 12 befindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kleidungsstück für gefährliche Dienste und insbesondere auf ein Feuerwehr-Kleidungsstück mit hitze- und flammfesten Kissen in Bereichen hoher Abnutzung und Kompression.
  • Schutz-Kleidungsstücke sind entworfen, um einen Träger gegen eine Vielzahl von Umgebungsgefahren zu schützen und Feuerwehr-Kleidungsstücke sind repräsentativ für solche Kleidungsstücke. Ein herkömmlicher Feuerwehr-Anzug umfaßt eine Ausziehjacke und Hose, von denen jede eine äußere Hülle, eine Feuchtigkeits-Schutzschicht innerhalb der äußeren Hülle, eine thermische Auskleidung innerhalb der Feuchtigkeits-Schutzschicht und eine innenliegende Kleidungsschicht aufweist. Die äußere Hülle ist typischerweise aus einem abrieb-, flammen- und hitzebeständigen Material, wie beispielsweise einem gewebten Aramidmaterial aufgebaut typischerweise aus NOMEX®, KEVLAR®, oder Z-200® (alles Marken von E. I. DuPont de Nemours & Co., Inc.) oder aus Polybenzamidazol, wie z. B. einem PBI® (eine Marke der Celanese Corp.) -Fasermaterial. Die Feuchtigkeits-Schutzschicht umfaßt typischerweise eine halbdurchlässige Membranschicht, welche für Feuchtigkeitsdampf durchlässig ist, aber für Feuchtigkeitsflüssigkeit undurchlässig ist, wie z. B. CROSSTECH® (eine Marke von W. L. Gore & Associates, Inc.). Die Membranschicht ist mit einem Substrat aus flammen- und hitzebeständigem Material, wie z. B. einem Aramid oder PBI®-Material verbunden.
  • Es ist oftmals erwünscht die Knieteile von Feuerwehrhosen oder die Ellenbogen/Vorderarme oder Schulterbereiche von Feuerwehr-Jacken abzupolstern, um gegen Kompression eine gesonderte Abfederung oder einen Schutz gegen Hitze für die Knie, Ellenbogen, Vorderarme und/oder Schultern des Feuerwehrmannes vorzugeben. Eine solche Abfederung ist besonders nützlich, wenn ein Feuerwehrmann kniet oder krabbelt oder eine Ausrüstung trägt, wie beispielsweise eine Leiter, eine Schlauchleitung oder eine SCBA-Ausrüstung und ist ebenfalls nützlich beim Absorbieren von Anschlägen oder anderen Schocks, die in Gefahrdienst-Situationen angetroffen werden können. In solchen Situationen ist das Gewicht eines Feuerwehrmannes oder das Gewicht der Ausrüstung auf einen kleinen Bereich konzentriert, wodurch die thermische Auskleidung in diesem Bereich zusammengedrückt wird und dadurch die Isolierfähigkeit beträchtlich reduziert wird.
  • Ein Problem bei herkömmlichen Kissen für die Verwendung bei Feuerwehr-Kleidungsstücken liegt darin, daß ein relativ billiges Kissen, das relativ einfach mit einem Feuerwehr-Kleidungsstück verbunden werden kann, und das den NFPA (National Fire Protection Associate) 1971-Standard erfüllt, auf den hier bezug genommen wird (der im wesentlichen eine Hitze- und Flammfestigkeit sowie eine festgelegte Abnutzungsfestigkeit erfordert), nicht verfügbar ist. Es gibt ebenfalls ein Problem bei vielen herkömmlichen Knie- und/oder Ellenbogenkissen insofern, daß sie einen relativ geringen zusätzlichen thermischen Schutz für die Knie und/oder Ellenbogenteile des Kleidungsstückes vorgeben, wenn es zusammengedrückt wird. Dementsprechend verhindern solche herkömmlichen Ellenbogen-, Schulter- und/oder Knie-Kissen nur wenig Verbrennungen an den Knien, Schultern und/oder Ellenbogen von Feuerwehrleuten, was sich aus dem Verlust der Isolierfähigkeit ergibt, die durch Kompression des Kleidungsstückes in jenen Bereichen hervorgerufen wird. Für jene herkömmlichen Ellenbogen-, Schulter- oder Knie-Kissen, die einen zusätzlichen thermischen Schutz vorgeben, besteht ein Problem darin, daß eine solcher thermischer Schutz über der Zeit aufgrund von Beschädigung, Kompression und/oder Abnutzung der Kissen entfällt. Ein weiteres Problem bei herkömmlichen Ellenbogen-, Schulter- und/oder Knie-Kissen liegt in ihrer Tendenz, Wasser zu absorbieren oder anderweitig wesentliche Wassermengen zurückzuhalten. Gesättigte Kissen leiten, wenn sie thermischer Energie ausgesetzt werden, diese Hitze mit sehr viel größerer Geschwindigkeit als eine Isolierung, die kein Wasser speichert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kissen, das die Knie, Ellenbogen oder Schulterbereiche eines Feuerwehr-Kleidungsstückes abdecken soll und das relativ einfach und billig mit dem Kleidungsstück zu befestigen ist; das in der Lage ist, die relevanten NFPA 1971-Standards für solche Artikel zu erfüllen; das einen wesentlichen zusätzlichen thermischen Schutz für den Teil des Kleidungsstückes vorgibt, mit welchem es befestigt ist; das extrem dauerhaft gegen Abrieb ist; und das relativ ein leichtes Gewicht aufweist. Die vorliegende Erfindung ist ebenfalls auf ein Feuerwehr-Kleidungsstück gerichtet, mit welchem ein solches Kissen verbunden ist.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel gibt die vorliegende Erfindung ein Kleidungsstück für gefährliche Dienste vor mit
    • – einer äußeren Hüllschicht aus hitze-, flamm- und abriebfestem Aramidmaterial sowie mit
    • – einem mit der Hüllschicht in Bereichen hoher Abnutzung (Knie, Ellenbogen, Schulter) verbundenen Kissen,
    wobei die Kissen ein Gewebesubstrat aus hitze-, flamm und abriebfestem Material und eine damit verbundene Schicht aus Siliconschaum umfassen,
    wobei sich die Schicht aus Siliconschaum zwischen dem Gewebesubstrat und der Hüllschicht befindet.. Vorzugsweise ist das Gewebegeflecht ein gewebtes Aramid und eine Kohlefaser, das an dem Bekleidungsmaterial anliegt und mit einer dauerhaften wasserabweisenden Appretur behandelt ist. Das Verbundkissen ist vorzugsweise mit der Außenfläche der äußeren Hüllschicht vernäht und so ausgerichtet, daß die Schicht aus Silikon-Schaummaterial der äußeren Hüllschicht gegenüberliegt.
  • Die Schicht aus Silikon-Schaummaterial ist vorzugsweise hinreichend dick, um eine Abfederung und im wesentlichen einen zusätzlichen thermischen Schutz für den Bereich des Kleidungsstückes vorzugeben, mit welchem das Kissen befestigt ist; es besitzt vorzugsweise eine Dicke von ungefähr 3 mm bis ungefähr 10 mm. Vorzugsweise ist die Schicht aus Silikon-Schaummaterial mechanisch mit dem Gewebe-Substratmaterial verbunden. Ein solcher Weg zur mechanischen Verbindung des Silikonschaums mit dem Gewebesubstrat liegt in der Aushärtung des Schaumes direkt auf dem Gewebesubstrat.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Feuerwehr-Hose mit einer äußeren Hüllschicht und auf der Hüllschicht angebrachten und damit verbundenen Kniekissen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniekissen ein hitze-, flamm- und abriebfestes Gewebesubstrat und eine damit verbundene Schicht aus Siliconschaum umfassen, wobei sich die Schicht aus Siliconschaum zwischen dem Gewebesubstrat un der Hüllschicht befindet. Zusätzlich ist das Gewebesubstrat vorzugsweise mit einer dauerhaften wasserabweisenden Appretur behandelt.
  • Aus den Druckschriften US 5 701 606 A und US 5 720 045 A sind Schutzbekleidungen bekannt, die aus Aramidfasermaterial bestehen und die Kissen an besonders zu schützenden Stellen aufweisen. Ferner ist auch bekannt, dass für die Bekleidung und auch für die Kissen Schaumstoffmaterial eingesetzt wird. Auf die Verwendung von Silikonschaum hingegen wird nicht hingewiesen.
  • In der Druckschrift DE 42 35 638 A1 betreffend ein Verfahren zur Herstellung eines feinporigen Silikonschaumes ist die Verwendung des Silikonschaumes zwar erwähnt, nicht jedoch im Zusammenhang mit einem Bekleidungsstück im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kompressionsfestes Kissen zur Verwendung mit einem Feuerwehr-Kleidungsstück vorzugeben, das relativ einfach und billig mit einem Feuerwehr-Kleidungsstück verbunden werden kann; das relevante NFPA 1971-Standards erfüllt; das einen wesentlichen zusätzlichen thermischen Schutz für den Teil des Kleidungsstückes vorgibt, mit welchem es verbunden ist; das extrem dauerhaft ist; das eine wesentlich geringere Wasserabsorption aufweist; und das ein relativ leichtes Gewicht aufweist. Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung, den angefügten Ansprüchen und den beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • Anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen seien im folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine etwas schematische perspektivische Ansicht einer Feuerwehr-Hose, die Silikonschaum-Verbundkissen der vorliegenden Erfindung aufweist, wobei eines der Kissen teilweise aufgebrochen gezeigt ist, um die Schichten der Kissenkomponente aufzudecken;
  • 2 eine perspektivische Einzelheit, die die Verbund-Kissenkomponente von 1 zeigt; und
  • 3 eine etwas schematische perspektivische Ansicht einer Feuerwehr-Jacke, die die Silikonschaum-Verbundkissen der vorliegenden Erfindung aufweist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Schutzkleidung der vorliegenden Erfindung in der Form einer Feuerwehrhose dargestellt, die allgemein mit 10 bezeichnet ist. Die Feuerwehrhose 10 umfaßt eine abrieb-, hitze- und flammfeste Außenhülle, die allgemein mit 12 bezeichnet ist und die im wesentlichen die gesamte äußere Oberfläche des Gegenstandes abdeckt. Die Außenhülle ist vorzugsweise ein gewebtes Aramidmaterial, wie beispielsweise NOMEX®, KEVLAR® oder Z-200®, eine Mischung aus solchen Aramid-Materialien, ein FBI® Material oder eine Mischung aus Armamid- und PBI®-Materialien. Obgleich nicht gezeigt, umfaßt die Feuerwehrhose 10 ebenfalls vorzugsweise eine thermische Schutzschicht und eine Feuchtigkeits-Schutzschicht innerhalb der äußeren Hülle oder irgendwelche herkömmlichen Alternativen solcher Schichten, wie sie dem Fachmann bekannt sind. Siehe z. B. US 5 539 928 A und US 5 697 101 A , deren Offenbarung hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Die Feuerwehrhose 10 umfaßt ebenfalls ein Paar von Kniekissen 14, die mit der äußeren Oberfläche der Außenhüllschicht 12 durch eine Naht 15 vernäht sind, welche Naht allgemein dem Rand des Kniekissens folgt. Es liegt natürlich dem Fachmann auf der Hand, daß die Kniekissen ebenfalls mit der äußeren Hülle durch andere üblicherweise praktizierte Mittel wie beispielsweise Kleber, Streifen von Haken- und Schleifen-Befestigungsmaterial, durch ihren Einsatz in Taschen, durch Gleitbefestiger und ähnlichem Mittel befestigt sein können. Die Kniekissen 14 schützen die Knie und Schienbeine des Feuerwehrmannes und geben eine Abpolsterung, wenn sie getragen werden.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfaßt jedes Kniekissen ein Gewebesubstrat aus hitze-, flamm-, abrieb- und verschleißfestem Material 16, das mit einer Schicht aus Silikon-Schaummaterial 18 mit geschlossenen Zellen verbunden ist. Die Schicht aus Silikon-Schaummaterial 18 ist vorzugsweise hinreichend dick, um eine Abfederung und einen wesentlichen zusätzlichen thermischen Schutz in dem Bereich des Kleidungsstückes vorzugeben, mit welchem das Kissen befestigt ist; es besitzt vorzugsweise eine Dicke von ungefähr 3 mm bis ungefähr 10 mm. Die Kniekissen 14 sind mit der äußeren Oberfläche der äußeren Hüllschicht 12 so verbunden, daß die Silikon-Schaumschicht 18 der äußeren Hüllschicht 12 gegenüberliegt und diese im wesentlichen sich zwischen dem Gewebesubstrat 16 und der äußeren Hüllschicht 12 befinden. Das Gewebesubstrat 16 kann mit einer dauerhaften wasserabweisenden Appretur behandelt sein, um die flüssige Feuchtigkeitsabsorption in das Kniekissen 14 auf ein Minimum zu bringen. Solch eine dauerhafte wasserabweisende Appretur wird vorgegeben durch die Behandlung des Substrates 16 (oder des gesamten Kissens) mit einer kommerziell erhältlichen Perfluorophydrokarbon-Appretur wie beispielsweise TEFLON® (eine Marke von E. I. DuPont de Nemours & Co., Inc.) und/oder SCOTCHGUARD® (eine Marke der Minnesota Mining & Manufacturing Co.).
  • Das Gewebesubstrat 16 ist vorzugsweise ein gewebtes Aramid- und Kohlefasermaterial, welches mechanisch mit der Schicht aus Silikon-Schaummaterial 18 verbunden ist, um einen Verbundaufbau aus Silikonschaum und Gewebesubstrat zu bilden. Die mechanische Verbindung kann vorgegeben werden durch Aushärten des Silikon-Schaummaterials mit dem Gewebesubstrat. Solch ein Verbundmaterial aus Gewebesubstrat und Silikonschaum ist kommerziell erhältlich als ”ISOSPACE 2000 MS” von Dixon, PTL, Rue des Chartiniéres, Dogneux, Frankreich.
  • Es hat sich herausgestellt, daß die Silikonkissen 14 der vorliegenden Erfindung eine hohe Abrieb- und Flammfestigkeit vorgeben (d. h. sie kohlen nicht an, schmelzen nicht oder unterstützen die Verbrennung), sie widerstehen extrem gut der thermischen Leitfähigkeit und sie geben ebenfalls eine ausreichende Abfederung für den Träger in den Bereichen des Kleidungsstückes vor, wo sie mit diesen verbunden sind. Die Verbundkonstruktion der Silikonkissen 14 erteilt den Kissen eine ausgezeichnete Verschleiß- und Abriebfestigkeit (im Vergleich zu herkömmlichen Kissen geben die Silikonkissen 14 der vorliegenden Erfindung eine zwei bis dreifache Abrieb- und Flammfestigkeit vor).
  • In 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in der Form einer Feuerwehr-Jacke gezeigt, die allgemein mit 20 bezeichnet ist. Die Feuerwehr-Jacke 20 umfaßt eine abrieb-, hitze- und flammfeste äußere Hülle, die allgemein mit 12' bezeichnet ist und die im wesentlichen die gesamte äußere Oberfläche des Artikels abdeckt. Die äußere Hülle ist vorzugsweise eine kompaktes Gewebe aus einem Aramidmaterial wie z. B. NOMEX® oder KEVLAR®, aus einer Mischung solcher Aramidmaterialien, aus einem PBI®-Material oder aus einer Mischung von Aramid- und PBI®-Materialien. Obgleich nicht gezeigt, umfaßt die Feuerwehr-Jacke 20 ebenfalls vorzugsweise thermische und Feuchtigkeits-Schutzschichten innerhalb der äußeren Hülle oder irgendwelche konventionellen Alternativen zu solchen Schichten, wie dies dem Fachmann bekannt ist. Siehe z. B. US 5 539 928 A und US 5 697 101 . Die Jacke 20 umfaßt die Silikon-Kissenkomponenten 14 der vorliegenden Erfindung, die mit den Ellenbogenteilen 22 eines Ärmels und mit den Schulterteilen 24 verbunden sind.
  • Es liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung, die Silikon-Kissenkomponenten 14 mit anderen Bereichen eines Kleidungsstückes für gefährliche Dienste zu verbinden, die zusätzlich einen thermischen Schutz, einen Abriebschutz und/oder einen Aufprallschutz erfordern.

Claims (13)

  1. Kleidungsstück (10, 20) für gefährliche Dienste mit – einer äußeren Hüllschicht (12) aus hitze-, flamm- und abriebfestem Aramidmaterial sowie mit – einem mit der Hüllschicht (12) in Bereichen hoher Abnutzung (Knie, Ellenbogen, Schulter) verbundenen Kissen (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Kissen (14) ein Gewebesubstrat (16) aus hitze-, flamm- und abriebfestem Material und eine damit verbundene Schicht (18) aus Siliconschaum umfassen, wobei sich die Schicht (18) aus Siliconschaum zwischen dem Gewebesubstrat (16) und der Hüllschicht 12 befindet.
  2. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebesubstrat (16) ein gewebtes Aramid- und Kohlefaser-Kleidungsmaterial ist.
  3. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebesubstrat (16) mit einer dauerhaften wasserabweisenden Appretur behandelt ist.
  4. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebesubstrat (16) mit der Schicht aus Silikon-Schaummaterial (18) ausgehärtet ist.
  5. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Silikon-Schaummaterial (18) eine Dicke von ungefähr 3 mm bis ungefähr 10 mm aufweist.
  6. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen (14) mit der äußeren Oberfläche der äußeren Hüllschicht (12) vernäht ist.
  7. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen (14) so ausgerichtet ist, dass die Schicht aus Silikon-Schaummaterial (18) der äußeren Hüllschicht (12) gegenüberliegt.
  8. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Hosenbein umfasst und dass das Kissen (14) mit einem Knieteil desselben verbunden ist.
  9. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ärmel umfasst und dass das Kissen (14) mit einem Ellenbogenteil (22) desselben verbunden ist.
  10. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen (14) mit einem Schulterteil (24) desselben verbunden ist.
  11. Kleidungsstück für gefährliche Dienste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Feuerwehr-Kleidungsstück ist.
  12. Feuerwehr-Hose mit einer äußeren Hüllschicht (12) und auf der Hüllschicht (12) angebrachten und damit verbundenen Kniekissen (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Kniekissen (14) ein hitze,- flamm- und abriebfestes Gewebesubstrat (16) und eine damit verbundene Schicht (18) aus Siliconschaum umfassen, wobei sich die Schicht (18) aus Siliconschaum zwischen dem Gewebesubstrat (16) und der Hüllschicht (12) befindet.
  13. Feuerwehr-Hose nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebesubstrat (16) mit einer dauerhaften wasserabweisenden Appretur behandelt ist.
DE19924526.6A 1999-02-16 1999-05-28 Kleidungsstück für gefährliche Dienste Expired - Lifetime DE19924526B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US250753 1999-02-16
US09/250,753 US6049906A (en) 1999-02-16 1999-02-16 Silicone foam pad for a firefighting garment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924526A1 DE19924526A1 (de) 2000-08-17
DE19924526B4 true DE19924526B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=22948998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924526.6A Expired - Lifetime DE19924526B4 (de) 1999-02-16 1999-05-28 Kleidungsstück für gefährliche Dienste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6049906A (de)
CA (1) CA2271323C (de)
DE (1) DE19924526B4 (de)
FR (1) FR2789557B1 (de)
GB (1) GB2346794B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6283124B1 (en) * 2000-05-11 2001-09-04 Jeff Schleuning Versatile compression garment
US7119036B2 (en) * 2001-02-09 2006-10-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Protective apparel fabric and garment
US6810534B2 (en) * 2001-04-23 2004-11-02 William Noon Durkin Targeted protective clothing patch
US6421839B1 (en) 2001-07-23 2002-07-23 Danny Van Vo Work pant with kneeling cushioning pocket
FR2845573B1 (fr) * 2002-10-15 2005-03-18 Salomon Sa Article d'habillement isole thermiquement
US20040148685A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-05 Samuel Messinger Heat resistant pad
FR2852790B1 (fr) * 2003-03-26 2005-09-16 Emeric Daniau Systeme de protection individuelle a l'encontre des chocs, notamment gilet pare-balles
US20040221353A1 (en) * 2003-04-01 2004-11-11 Steven Kennard Sk pads
US7089598B2 (en) * 2003-09-18 2006-08-15 Kneekerbonkers Llc Infant pants having knee pockets and replaceable knee pads
US7168103B2 (en) * 2003-12-31 2007-01-30 Lion Apparel, Inc. Height adjustable protective garment
DE102004016865B4 (de) * 2004-04-04 2008-02-28 Chaps & More E. Kfm. Beinschutzkleid
US7958569B2 (en) * 2005-04-14 2011-06-14 Lion Apparel, Inc. Protective garment with curved and protected extremities
WO2006137992A2 (en) * 2005-06-13 2006-12-28 Aegix Performance Apparel Performance apparel and knee support system
US20060277647A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 David Dobkin Performance apparel
US20060277644A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 David Dobkin Knee support system
US7913319B1 (en) * 2005-10-19 2011-03-29 Christopher Iannace Disposable single use, and shape-retaining pad for protecting a knee
US7913322B2 (en) * 2005-12-20 2011-03-29 Lion Apparel, Inc. Garment with padding
US20080128099A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Amrani Aviv Ltd. Fabric for use as a lining material
GB0709705D0 (en) * 2007-05-21 2007-06-27 Jericho Ltd Protective clothing
EP2283738B1 (de) * 2009-08-11 2012-03-28 Adidas Ag Polster für ein Kleidungsstück, gepolstertes Kleidungsstück und Verfahren
WO2012009233A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Samantha Stevens Ford Clothing for children with cushioned features in knee area
WO2012109172A1 (en) 2011-02-09 2012-08-16 Lion Apparel, Inc. Protective trousers with curved extremity and inseam
EP2739361B8 (de) 2011-08-02 2018-03-07 Lion Group, Inc. Schutzkleidung mit lüftungsfunktionen
ITMI20120012A1 (it) * 2012-01-09 2013-07-10 Embrotex Di Tognella Ivan Marcello & C S N C Tessuto composito, per la realizzazione di indumenti e accessori particolarmente per uso venatorio e simile.
DE102013105125A1 (de) 2013-05-17 2014-11-20 Novotex-Isomat Schutzbekleidung Gmbh Polsterelement für ein Bekleidungsstück
WO2015187093A1 (en) * 2014-06-05 2015-12-10 Linea Aqua (Private) Limited Water repelling article
US20170074621A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-16 Patrice Roger PROVENCAL Personal protective equipment
FR3052959B1 (fr) * 2016-06-24 2020-02-07 Monnet Article de protection du tibia et/ou du pied de la jambe comportant au moins un coussinet absorbant les chocs
US10143863B2 (en) 2016-08-23 2018-12-04 Patrice Roger PROVENCAL Coverall garment having first spaced-apart belt loops
US11511527B2 (en) 2020-04-14 2022-11-29 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Composite film
US20220354705A1 (en) * 2021-05-07 2022-11-10 Thomas Christopher Wells No slip compression knee sleeve
US20230263245A1 (en) * 2022-02-18 2023-08-24 Kevin Patrick Hoffert Protective crawl suit assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235638A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Sonderhoff Ernst Fa Verfahren zum Herstellen eines feinporigen Siliconschaumes
US5539928A (en) * 1993-11-12 1996-07-30 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with low friction liner system
US5697101A (en) * 1993-09-10 1997-12-16 Lion Apparel, Inc. Protective garment with apertured closed-cell foam liner
US5701606A (en) * 1993-09-10 1997-12-30 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with closed-cell foam liner

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589636A (en) * 1949-12-29 1952-03-18 Howard O Smith Shooting garment
US2703775A (en) * 1952-02-01 1955-03-08 Connecticut Hard Rubber Co Bonded silicone rubber products and method of making same
US2956032A (en) * 1958-06-02 1960-10-11 Dow Corning Fire resistant organosiloxane elastomer foams and method of preparing same
US3076206A (en) * 1960-01-28 1963-02-05 Internat Applied Res Corp Survival-apparel and related survival-gear
US3322873A (en) * 1963-09-30 1967-05-30 Dow Corning Method of making a resilient custom-fit body protector
US4026842A (en) * 1975-07-14 1977-05-31 Dow Corning Corporation Method of preparing fire retardant open-cell siloxane foams and foams prepared therefrom
US4272850A (en) * 1979-05-25 1981-06-16 W. H. Brine Company Body protective pads
US4808634A (en) * 1988-03-24 1989-02-28 General Electric Company Low density silicon foam
US4994317A (en) * 1988-12-21 1991-02-19 Springs Industries, Inc. Flame durable fire barrier fabric
US5014357A (en) * 1989-06-15 1991-05-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coverall for protection against steam jets
US5050244A (en) * 1989-10-05 1991-09-24 Kleinman H Leonard Firefighter's trousers with a selectively foldable torso section
US5729832A (en) * 1993-02-23 1998-03-24 Morning Pride Manufacturing, Inc. Protective garment containing puncture-resistant and/or forearm portions
US5551084A (en) * 1994-12-07 1996-09-03 Globe Manufacturing Company Firefighters pants with insulated cushion knee
US5694981A (en) * 1996-08-26 1997-12-09 Southern Mills, Inc. Stretchable flame resistant garment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235638A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Sonderhoff Ernst Fa Verfahren zum Herstellen eines feinporigen Siliconschaumes
US5697101A (en) * 1993-09-10 1997-12-16 Lion Apparel, Inc. Protective garment with apertured closed-cell foam liner
US5701606A (en) * 1993-09-10 1997-12-30 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with closed-cell foam liner
US5720045A (en) * 1993-09-10 1998-02-24 Lion Apparel, Inc. Protective garment with apertured closed-cell foam liner
US5539928A (en) * 1993-11-12 1996-07-30 Lion Apparel, Inc. Firefighter garment with low friction liner system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2271323C (en) 2007-08-07
DE19924526A1 (de) 2000-08-17
GB9910609D0 (en) 1999-07-07
GB2346794A (en) 2000-08-23
US6049906A (en) 2000-04-18
FR2789557B1 (fr) 2002-01-18
CA2271323A1 (en) 2000-08-16
FR2789557A1 (fr) 2000-08-18
GB2346794B (en) 2003-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19924526B4 (de) Kleidungsstück für gefährliche Dienste
DE60125328T2 (de) Feuerwehrbekleidung
DE112006003512T5 (de) Kleidungsstück mit Polsterung
DE60010069T2 (de) Energie absorbierende schutzvorrichtung
DE19839758C1 (de) Halbzeugmaterial zur Herstellung von Schutzbekleidung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999038398A1 (en) Lightweight firefighter garment
DE112013000991T5 (de) Schutzkleidung mit modularem Stauraumsystem
US6317889B1 (en) Protective pad for protective garment
DE10248999B3 (de) Mehrschichtiges, atmungsaktives textiles Flächengebilde
DE202012000244U1 (de) Schutzbekleidung
DE10163548C1 (de) Flammresistenter Einlagestoff für Schutzbekleidungen gegen thermische Einwirkungen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1025765A2 (de) Handschuh insbesondere für den Feuerwehreinsatz
DE112018005225T5 (de) Partikelbeständiges Kleidungsstück
DE69832973T2 (de) Leichte feuerwehrbekleidung mit dauerhaftem material für kragen und manschetten
DE69433652T2 (de) Schutzbekleidung mit Streifen aus geschlossenzelligem Schaumstoff
EP2165738B1 (de) Schutzbekleidung
DE202007017681U1 (de) Motorsport-Rennschutzanzug aus einem dreilagigen Verbundstoff
EP4104699B1 (de) Schutzbekleidungsstück
DE202012009213U1 (de) Schutzbekleidung mit Schulterpolsterung
AT500194A1 (de) Flammhemmendes gewebe
DE202023105486U1 (de) Bekleidungsstück
DE102021112464A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polsterbereichs eines Schutzbekleidungsstücks
DE10258917B4 (de) Gasdichtes, antistatisches Laminat
DE102005018480B4 (de) Verbundwerkstoff für Schutzbekleidung
DE7806139U1 (de) Kugelschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LION GROUP, INC, DAYTON, US

Free format text: FORMER OWNER: LION APPAREL, INC., DAYTON, OHIO, US

R082 Change of representative

Representative=s name: FUCHS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R071 Expiry of right