DE19920398C2 - Ortgangabschluss eines Steildaches - Google Patents

Ortgangabschluss eines Steildaches

Info

Publication number
DE19920398C2
DE19920398C2 DE19920398A DE19920398A DE19920398C2 DE 19920398 C2 DE19920398 C2 DE 19920398C2 DE 19920398 A DE19920398 A DE 19920398A DE 19920398 A DE19920398 A DE 19920398A DE 19920398 C2 DE19920398 C2 DE 19920398C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
profile
verge
shaped
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19920398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19920398A1 (de
Inventor
Adolf Baumjohann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29907568U external-priority patent/DE29907568U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19920398A priority Critical patent/DE19920398C2/de
Priority to DE1999133609 priority patent/DE19933609C1/de
Publication of DE19920398A1 publication Critical patent/DE19920398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19920398C2 publication Critical patent/DE19920398C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/158Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs
    • E04D13/1585Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs covering the verge of saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Dachrandabschluß am Ortgang eines Steildaches.
Es sind Ortgangabschlüsse für Steildächer bekannt, die stirnseitig eine Bohle besitzen, in die eine Nut eingefräst ist. In diese Nut greift die Dachschalung ein. Mit der direkt anschließenden Konterlatte, die mit der Dachschalung verschraubt ist, ist die Ortgangbohle verschraubt. Auf Grund der starken Bewitterung wird diese Ortgangbohle, um den Pflegeunterhalt zu mindern, in vielen Fällen mit Blech zusätzlich verkleidet. Ferner sind T- förmige Ortgangabschlußprofile bekannt, die auf die Vordachschalung geschraubt sind.
Es ist die Aufgabe der Erfindung einen verbesserten Ortgangabschluß eines Steildaches mittels eines Ortgangprofiles zu schaffen, wobei der Ortgangabschluss eine Ortgangpfanne, die teilweise die Ortgangblende abdeckt, oder eine innenliegende Rinne, oder einen Noggenanschluss aufweisen kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch drei unterschiedlich ausgebildete Ortgangprofile gelöst.
Eine erste Lösung erfolgt mit Ortgangprofilen gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 und den in der Zeichnung dargestellten Fig. 1, 2, 3, 5, und 6, die auf der Dachschalung aufliegen und die Stirnkanten der Dachschalung verklemmen.
Gemäß den Ansprüchen 1 und 2 und wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt besteht das im Querschnitt etwa T-förmige Ortgangprofil aus einem Dachhalteprofil und einem daran einstückig angeformten Blendensteg, der eine winkelförmige Fußausbildung und eine Profilkopfausbildung besitzt, die entweder die Stoßüberdeckung durch ein von außen aufgerastetes Stoßblech oder zwei einschiebbare Einschubbleche, die verschiebbar sind, erlaubt. Ein wesentliches Merkmal des Ortgangprofiles ist es, dass das an den Blendensteg einstückig angeformte Dachhalteprofil im Stirnbereich der Schalung nach oben einen Luftabstand zur Schalung besitzt. Ferner ist es ein wesentliches Merkmal des Ortgangprofiles, dass der auf der Dachschalung aufliegende Dachauflageflansch oder dessen erster nach unten gerichteter Steg, der auf der Dachschalung aufliegt, einen größeren Abstand vom Blendensteg besitzt, als die untere winkelförmige Fußausbildung des Blendensteges, der die Stirnseite der Dachschalung von unten umfaßt. Dies ermöglicht ein leichtes Aufschieben des Ortgangprofiles in einer Schrägstellung zur Dachschalung über diese und dies auch bei gewölbten und geschüsselten Dachschalungsbrettern mit unterschiedlichen Durchbiegungen. Durch ein Anheben des Ortgangprofiles mit einer Kippbewegung des Ortgangprofiles zur Dachschalung hin verspannt das Ortgangprofil die Stirnseiten der Dachschalung zwischen dem unterseitig von unten die Dachschalung umfassenden winkelförmigen Blendenfuß und dem Beginn des Dachauflageflansches oder dem ersten auf der Dachschalung aufliegenden nach unten gerichteten Steg des Dachauflageflansches. Bei diesem Vorgang wird gleichzeitig die Schalung gerade verlaufend ausgerichtet.
Gemäß dem Anspruch 1 und wie in Fig. 6 dargestellt, besteht der Dachhalteflansch aus einer einstückigen Flanschanformung an den Blendenprofilsteg mit Anformungen zur Stoßblechhinterlegung und im Dachauflageflanschbereich besitzt dieser nach unten gerichtete Stege, die auf der Dachschalung aufliegen. Der Dachauflageflansch ist durch Schrauben, die durch Bohrungen greifen, mit der Dachschalung verschraubt. In der Fig. 6 ist nicht dargestellt, daß die nach unten gerichteten Stege des Dachauflageflansches eine im Querschnitt winkelförmig oder T-förmig Anformung besitzen können, so daß die Schrauben durch den Flansch greifen und der Kopf der Schraube die Anformungen der Stege mit der Dachschalung verspannen, so daß thermische Längenänderungen des Ortgangprofiles bei der Verschraubung berücksichtigt sind.
Gemäß dem Anspruch 2 und der Fig. 5 besitzt das Ortgangprofil ein im Querschnitt z- förmiges Dachhalteprofil, daß am Blendensteg einstückig angeformt ist. Nur der Dachauflageflansch liegt auf der Dachschalung auf und dieser ist mit der Dachschalung verschraubt.
Gemäß den Ansprüchen 3, 4, 5, 6, und 7, und den in den Fig. 1, 2, und 3 dargestellten Ortgangprofile bestehen diese aus einem im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofil an dem über mindestens einen Anschlußsteg ein Blendensteg mit Fuß- und Kopfanformungen einstückig angeschlossen ist. Der Blendenstoß ist durch ein aufrastbares Profil von vorne abgedeckt oder wahlweise ist der Blendenstoß durch ein einschiebbares Stoßblech hinterlegt. Das im Querschnitt L-förmige Dachhalteprofil des Ortgangprofiles besitzt einen nach unten gerichteten Steg, an dem über einen waagerechten Steg der Blendensteg angeformt ist, und eine winkelförmige Anformung, die die Stirnseiten der Dachschalung von unten umspannt. Der Dachauflageflansch besitzt unterseitig Stege, die auf der Dachschalung aufliegen und wobei der erste am Dachauflageflansch unterseitig angeformte Steg einen größeren Abstand vom stirnseitigen Steg des Dachhalteprofiles besitzt als die untere winkelförmige Fußeinfassung des Dachhalteprofiles.
In einer weiteren Auskleidung der Erfindung verläuft der Flansch des Dachhalteprofiles von dessen Vorderkante bis zum ersten unterseitig angeformten Dachauflagesteg oder bis zum hutförmigen Dachlattenhalteprofil zur Dachseite hin ansteigend. Eingedrungenes Triebschneewasser wird dadurch zum Blendenanschlußsteg geleitet und kann am Stoß abtropfen. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung besitzt der Dachauflageflansch eine hutförmige nach oben offene Dachlattenbefestigungsanformung, die aus zwei senkrecht nach oben gerichteten Stegen besteht, die jeweils auf der Innenseite angeformte Stege besitzen, in denen das Gewinde einer Schraube greift, mit der die Dachlatte am Dachauflageflansch befestigt ist.
In der Fig. 2 ist dargestellt, daß eine handelsübliche Konterlattung auf dem Dachauflageflansch befestigt ist. Nicht dargestellt ist, daß diese Konterlatte - wie üblich - auch direkt auf der Dachschalung neben dem Dachauflageflansch aufschraubbar ist.
In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist gemäß dem Anspruch 7 und der Fig. 3 der einteilig an das Dachhalteprofil angeformte Blendensteg des Ortgangprofiles bis über die Dachoberkante geführt. Dieser besitzt einen Blendenprofilkopf mit einer aufgeschraubten Innenblende, die wahlweise den Anschluß einer Ortgangrinne oder eines Noggenblechanschlusses ermöglicht. Der zur Dachseite hin gerichtete Steg des Blendenprofilkopfes besitzt mindestens einen einstückig nach unten gerichteten Steg, an dem zwei u-förmige, zur Dachseite hin offene Profilanformungen einstückig angeformt sind. Die oben liegende, zur Dachseite hin offene Profilanformung besitzt innen beidseitig angeformte Stege, in denen das Schraubgewinde einer Schraube greift, die die Innenblende mit dem Blendenprofilkopf verbindet. In die untere, zur Dachseite hin offene Anformung greift die Abkantung einer Ortgangrinne. Bei einen Noggenanschluss ist der nach oben gerichtete Steg der Nogge bis unter den Profilkopf geführt. Die Innenblende besteht in einer ersten Ausführung aus einer winkelförmigen Blende, die zur Verschraubung mit dem Profilkopf der Blende Bohrungen besitzt. Die Innenblende besitzt unten zwei zum Blendensteg gerichtete Anformungen, die zur Blendenseite hin oder zur Dachseite hin offen sind und die innen liegende Stege besitzen, zur Aufnahme von Inbusschrauben. Diese Inbusschrauben drücken die Noggenbleche gegen den Blendensteg des Ortgangprofiles.
Gemäß den Ansprüchen 10 und 11 und wie in Fig. 7 dargestellt ist das Ortgangprofil mit seinem im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofil über verschieden starke Dachschalungen bei gleicher Profilausführung fühlbar. Das L-förmige Dachhalteprofil des Ortgangprofiles besitzt unten eine u-förmige Unterflanschanformung, in der ein bewegliches u-förmiges Schraubprofil eingelegt ist, dessen Flansche angeformte Stege besitzen, in denen das Gewinde von Schrauben greift, die durch Bohrungen des Dachauflageflansches und durch die Dachschalung geführt sind. Durch das Anziehen der Schrauben ist die Dachschalung durch den Dachauflageflansch des Ortgangprofiles mit dem eingelegten, im Querschnitt u- förmigen Schraubprofil verklemmt.
Gemäß den Ansprüchen 8 und 9 und dargestellt in der Fig. 4 besteht das Ortgangprofil aus dem Blendensteg mit Kopf- und Fußanformungen und einem daran angeformten Dachuntersichtsflansch, der mindestens eine hutförmige nach oben offene Anformung aus zwei nach oben gerichteten Stegen besitzt. Die Stege besitzen Innenseite Steganformungen, in denen das Schraubgewinde greift, mit der das Ortgangprofil von oben durch die Dachlattung mit Schrauben befestigt ist. Die an jeder Stelle mögliche Schraubverbindung des Ortgangprofiles mit der Dachlattung ist von unten nicht sichtbar. Das Ortgangprofil ist gleichzeitig die Dachuntersicht und mit der nach unten gerichteten winkelförmigen Anformung auf die Dachlatte von oben eingehangen. Der Blendensteg des Ortganges besitzt eine Profilkopf- und Profilfußanformung, die entweder die Profilstoßüberdeckung von aufgerasteten Klemmprofilen von außen oder die Blendenstoßhinterlegung durch einschiebbare Stoßverbinder ermöglicht. Um unterschiedlich weit auskragende Dachpfannen zu überbrücken ist als Ergänzung ein Schiebestück als Dachuntersicht über den Untersichtsflansch des Ortgangprofiles geschoben, das mindestens eine hutförmige nach oben offene Anformung mit innen liegenden Steganformungen zur schraubbaren Befestigung mit der Dachlattung besitzt, angeordnet. In einer weiteren Ausbildung der Erfindung besteht die Dachlattenverlängerung aus einem hutförmigen Profil, dessen Oberkante an der Stirnseite eine Ausnehmung besitzt und dessen Flansche Bohrungen besitzen, durch die Schrauben greifen mit denen das Ortgangprofil von oben befestigt ist.
Das in Schrägstellung über die Dachschalung geschobene und durch eine Kippbewegung zum Dach hin die Dachschalung verklemmende Ortgangprofil hat den Vorteil, daß das Ortgangprofil wesentlich leichter über die Stirnseiten der Schalung zu schieben ist. Gleichzeitig verklemmt das Ortgangprofil die Schalung und richtet diese gerade aus. Die Differenzen der Ortgangschalung durch Schüsselung oder Wölbung der Dachschalungsbretter werden einfacher überbrückt. Unterschiedliche Durchbiegungen auf Grund von inneren Spannungen der Vordachschalung werden ausgeglichen. Durch die einteilige dünne Blende sind einfachere Ortgangziegel möglich, da die Baustärke des Ortgangsteges wesentlich geringer ist, als dies bei herkömmlichen Ortgangverkleidungen der Fall ist. Das Ortgangprofil bedarf an den Enden keiner umfassenden Blecheinfassung. Das Ortgangprofil ist langlebig und bedarf keines Bauunterhaltes. Ein zusätzliches Verblechen der Ortgangbohlen oder ein Erneuerungsanstrich dieser Bohlen entfällt. Das einteilige Ortgangprofil ist leichter und schneller montierbar. Das Ortgangprofil ist im Durchlaufverfahren herstellbar. Das Ortgangprofil verklemmt die Dachschalung und stabilisiert die Ortgangausführung insgesamt. Bei allen durch die Ortgangpfanne überdeckten Ortgangprofilen ist ebenfalls der Einbau einer Ortgangrinne möglich. Das Ortgangprofil mit der über das Dach erhöhten Blende hat noch weiter den Vorteil, daß alle Eindeckungsarten mit einem erhöhten Ortgang ausführbar sind. Die gesamte Ortgangkonstruktion besteht aus nur einem Ortgangprofil. Das Ortgangprofil, das von der Stirnseite über den Ortgang schiebbar ist, hat den Vorteil, daß unterschiedlich starke Dachschalungen mit dem gleichen Ortgangprofil verklemmbar sind. Das Ortgangprofil, das gleichzeitig Dachuntersicht ist, hat vor allen Dingen bei Reparaturen von aufgemörtelten Ortgängen den Vorteil einer schnellen und sauberen Ortganglösung.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in 6 Figuren dargestellt, wobei die Fig. 1 bis 4 gleichzeitig Anwendungsbeispiele darstellen. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ortgangausbildung am Steildach mit einem Ortgangprofil, das die Dachschalung an der Stirnseite klemmend umschließt, wobei der Blendensteg des Ortgangprofiles einteilig über einen Steg am Dachhalteprofil angeschlossen ist. Der Dachauflageflansch des Dachhalteprofiles besitzt eine hutförmige nach oben offene Anformung zur Befestigung der Dachlatten.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Ortgangausbildung am Steildach mit einem Ortgangprofil, das die Dachschalung an der Stirnseite klemmend umschließt, wobei eine Konterlatte auf dem Dachauflageflansch des Ortgangprofiles montiert ist.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Ortgangausbildung am Steildach mit einem Ortgangprofil, dessen Dachhalteprofil die Dachschalung an der Stirnseite klemmend umschließt und dessen Blendensteg über die Dacheindeckung geführt ist und eine Ortgangrinne innenliegend angeordnet ist, wobei eine aufgeschraubte Innenblende die Anschlussfugen überdeckt.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine Ortgangausbildung am Steildach mit einem Ortgangprofil, daß gleichzeitig die Dachuntersicht bildet und wobei das Ortgangprofil an der Dachlattung von oben verschraubt ist.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein Ortgangprofil mit einem im Querschnitt z-förmigen Dachhalteprofil, das an einer Dachschalung klemmend eingehangen und mit dieser verschraubt ist.
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch ein Ortgangprofil, das an einer Dachschalung klemmend eingehangen und mit dieser verschraubt ist.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch ein Ortgangprofil, daß von der Stirnseite über die Dachschalung geschoben ist, wobei die Verklemmung der Dachschalung zwischen dem Dachauflageflansch und einem in einer Unterflanschanformung liegenden im Querschnitt u- förmigen Schraubprofil durch das Anziehen von Schrauben erfolgt.

Claims (11)

1. Ortgangausbildung am Steildach, nämlich eines mit Pfannen oder Dachsteinen gedeckten Daches mittels eines Ortgangprofiles (1), das in einer Schrägstellung über die Stirnseite der Dachschalung (7) geführt ist und durch eine Kippbewegung die Seiten der Dachschalung (6) von oben und unten eingeklemmt sind, wobei ein Dachauflageflansch (1.2) auf der Dachschalung (7) aufliegt und mit dieser verschraubt ist, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. 1.1 Das im Querschnitt etwa T-förmige Ortgangprofil (1) ist weist mindestens einen Blendensteg (1.1) mit einer im Querschnitt u-förmigen Fußausbildung (1.3, 1.5), die die Dachschalung (7) oder die Dachlattung unterseitig umfaßt, und einen am Blendensteg (1.1) einstückig angeformten und auf der Dachschalung (7) verschraubten Dachhalteflansch (1.2) auf, der unterseitig angeformte Stege (1.6) besitzt, die auf der Dachschalung (7) oben aufliegen, wobei der erste unterseitig am Dachhalteflansch (1.2) angeformte Steg (1.6) einen größeren Abstand zum Blendensteg (1.1) besitzt als die am Blendensteg (1.1) angeformte Fußausbildung (1.5).
  • 2. 1.2 Das im Querschnitt etwa T-förmige Ortgangprofil (1) ist von vorne in einer schrägen Stellung über die Stirnseiten der Dachschalung (7) geführt und durch eine Kippbewegung wird der Rand der Dachschalung (7) klemmend zwischen der im Querschnitt u-förmigen Fußausbildung (1.5) und dem ersten unterseitigen Steg (1.6) des Dachhalteflansches (1.2) gehalten.
  • 3. 1.3 Ein Profilstoss des Ortgangprofiles (1) ist entweder durch ein von außen aufrastbares Profilblech (3) abgedeckt oder durch zwei einschiebbare Einschubbleche (3.1) hinterlegt.
2. Ortgangausbildung am Steildach, nämlich eines mit Pfannen oder Dachsteinen gedeckten Daches mittels eines Ortgangprofiles (1), das in einer Schrägstellung über die Stirnseite der Dachschalung (7) geführt ist und durch eine Kippbewegung die Seiten der Dachschalung (6) von oben und unten eingeklemmt sind, wobei ein Dachauflageflansch (1.2) auf der Dachschalung (7) aufliegt und mit dieser verschraubt ist, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. 2.1 Das im Querschnitt etwa T-förmige Ortgangprofil (1) ist weist mindestens einen Blendensteg (1.1) mit einer im Querschnitt u-förmigen Fußausbildung (1.3, 1.5) auf, die die Dachschalung (7) unterseitig umfaßt, und einen am Blendensteg (1.1) einstückig angeformten im Querschnitt z-förmigen Dachhalteflansch (1.2a, 1.2) auf, der nur mit dem hinteren Dachauflageflansch (1.2) auf der Dachschalung aufliegt und mit dieser verschraubt ist.
  • 2. 2.2 Das im Querschnitt etwa T-förmige Ortgangprofil (1) ist von vorne in einer schrägen Stellung über die Stirnseiten der Dachschalung (7) geführt und durch eine Kippbewegung ist die Dachschalung (7) vorne klemmend zwischen der im Querschnitt u-förmigen Fußausbildung (1.3, 1.5) und dem Dachauflageflansch (1.2) gehalten.
  • 3. 2.3 Ein Profilstoss des Ortgangprofiles (1) ist entweder durch ein von außen aufrastbares Profilblech (3) abgedeckt oder durch zwei einschiebbare Einschubbleche (3.1) hinterlegt.
3. Ortgangausbildung am Steildach, nämlich eines mit Pfannen oder Dachsteinen (6) gedeckten Daches mittels eines Ortgangprofiles (1), das in einer Schrägstellung über die Stirnseite der Dachschalung (7) geführt ist und durch eine Kippbewegung die Seiten der Dachschalung (6) von oben und unten eingeklemmt sind, wobei ein Dachauflageflansch (1.2) auf der Dachschalung (7) aufliegt und mit dieser verschraubt ist, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. 3.1 Das Ortgangprofil (1) weist ein im Querschnitt L-förmiges Dachhalteprofil (1.7) auf, dessen Dachauflageflansch (2) mit unterseitig angeformten Stegen (1.6) auf der Dachschalung (7) aufliegt und mit dieser verschraubt ist und an dessen nach unten gerichteten Steg einerseits eine winkelförmige Fußausbildung (1.5) und andererseits über einen waagerechten Steg (1.9) ein senkrecht stehender Blendensteg (1.1) einstückig angeformt ist.
  • 2. 3.2 Der erste unterseitig am Dachauflageflansch (1.2) angeformte Steg (1.6) besitzt einen größeren Abstand vom stirnseitigen Steg des Dachhalteprofiles (1.7) als der untere Fußeinfassungssteg (1.5).
  • 3. 3.3 Das im Gesamtquerschnitt T-förmige Ortgangprofil (1) ist von vorne in einer schrägen Stellung über die Stirnseiten der Dachschalung (7) geführt und durch eine Kippbewegung wird der Rand der Dachschalung (7) klemmend zwischen der Fußeinfassung (1.5) und dem ersten nach unten gerichteten Steg (1.6) des Dachauflageflansches (1.2) und dessen weiteren nach unten gerichteten Stegen gehalten.
  • 4. 3.4 Der Blendensteg (1.1) des Ortgangprofiles (1) besitzt durch einstückige Anformungen eine Kopf- und Fußausbildung (1.3, 1.4), die wahlweise die Stossabdeckung durch aufgerasteten Profilbleche (3) oder eine Stoßhinterlegung durch eingeschobene Einschubbleche (3.1) ermöglichen.
4. Ortgangausbildung am Steildach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Dachauflageflansch (1.2) des im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofiles (1.7) einstückig ein hutförmiges, nach oben offenes Dachlattenhalteprofil (11) mit innen liegenden angeformten Stegen (11a) zum Schraubgewindeeingriff angeformt ist und dadurch die Dachlatte (5) an jeder Stelle des Ortganges mit dem Ortgangprofil (1) durch Dachbauschrauben (2) verbunden werden kann.
5. Ortgangausbildung am Steildach nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachauflageflansch (1.2) von der Vorderkante des im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofiles (1.7) zum Dachlattenhalteprofil (11) hin ansteigt und Triebschneewasser zur Vorderkante des Ortgangprofiles (1) ableitet.
6. Ortgangausbildung am Steildach nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
  • 1. 6.1 Das im Querschnitt L-förmige Dachhalteprofil (1.7) des Ortgangprofiles (1) einen im Querschnitt z-förmigen Dachauflageflansch (1.2a, 1.2) besitzt und nur die unterseitigen Stege (1.6) des Dachauflageflansches (1.2) auf der Dachschalung (7) aufliegen.
  • 2. 6.2 Auf dem Dachauflageflansch (1.2) eine Konterlatte (4) zur Befestigung der Dachlatten (5) mit selbstbohrenden und selbstfurchenden Schrauben (2) befestigt ist.
  • 3. 6.3 Der vordere, nicht auf der Dachschalung (7) aufliegende Flanschbereich (1.2a) des Dachauflageflansches (1.2) bis zum Dachlattenauflager ansteigt.
7. Ortgangausbildung am Steildach nach einen der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
  • 1. 7.1 Der Blendensteg (1.1) des Ortgangprofiles (1) bis über die Dachoberkante geführt ist und eine Kopfausbildung mit einer aufgeschraubten Innenblende (10) besitzt, die wahlweise den Anschluß einer Ortgangrinne (9) oder eines Noggenblechanschlusses ermöglicht.
  • 2. 7.2 Der zur Dachseite hin gerichtete Steg des Blendenprofilkopfes (1.4) hat mindestens einen einstückig daran angeformten, nach unten gerichteten Steg mit zwei u- förmigen, zur Dachseite hin offenen Profilanformungen (1.4a, 1.4b), wobei die obere u-förmige Anformung (1.4a) innen liegende angeformte Stege zur Befestigung eines Innenblendenprofiles (10) mittels Schrauben besitzt.
  • 3. 7.3 Die Kopfabkantung des Rinnenprofiles (9) ist in die untere, zur Dachseite hin offene u-förmige Anformung des Profilkopfes (1.4b) geführt.
  • 4. 7.4 Eine winkelförmige Innenblende (10) durch Schrauben (2), die durch werksseitige Bohrungen greifen, mit dem Profilkopf (1.4b) so verbunden ist, daß Bohrarbeiten bei der Montage der Innenblende (10) nicht anfallen.
  • 5. 7.5 Die winkelförmige Innenblende (10) unten zwei zur Ortgangblende gerichtete Stege zur Bildung eines Schraubkanals besitzt, der beidseitig innenliegende Riffelungen (10a) zur Aufnahme von Inbusschrauben (2a) besitzen, mit welchen die Noggenbleche gegen die Innenkante der Blende gedrückt werden.
8. Ortgangausbildung am Steildach, nämlich eines mit Pfannen oder Dachsteinen gedeckten Daches mittels eines Ortgangprofiles (1), das in einer Schrägstellung über die Stirnseite der Dachlattung (5, 5a) geführt ist, und durch eine Kippbewegung des Ortgangprofiles (1) die Stirnseiten der Dachlattung (5) von oben und unten eingeklemmt sind, wobei das Ortgangprofil (1) gleichzeitig die Dachuntersicht des Ortganges ist und das Ortgangprofil (1) von oben durch die Dachlattung (5) verschraubt ist, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. 8.1 Das im Querschnitt insgesamt T-förmige einstückige Ortgangprofil (1) ist gleichzeitig Ortgangblende und Dachuntersicht des Dachvorsprunges und besteht aus dem Blendensteg (1.1) und dem daran einstückig angeformten Dachuntersichtsflansch (1.2b).
  • 2. 8.2 Der Dachuntersichtsflansch (12b) hat mindestens eine hutförmige, nach oben offene Anformung (11) mit zwei nach oben gerichteten Stegen, die innenliegende Steganformungen (11a) zur Schraubaufnahme (2) besitzen, wobei die Schrauben (2) durch Bohrungen in der Dachlatte (5) von oben bedienbar geführt sind.
  • 3. 8.3 Ein Profilstoss des Ortgangprofiles (1) ist entweder durch ein von außen aufrastbares Profilblech (3) abgedeckt oder durch zwei einschiebbare Einschubbleche (3.1) hinterlegt.
  • 4. 8.4 Der Profilkopf (1.4) des Blendensteges (1.1) besitzt eine zur Dachseite hin gerichtete winkelförmige Anformung zum Einhängen des Ortgangprofiles auf der Dachlatte.
  • 5. 8.5 Das Ortgangprofil (1) ist von oben mit der winkelförmigen Profilkopfanformung (1.4) auf die Lattung (5) gehängt und durch eine Kippbewegung von unten nach oben auf die Dachlattung stirnseitig geklemmt, wobei eine dauerhafte Befestigung durch eine von unten nicht sichtbare Verschraubung erfolgt.
9. Ortgangausbildung am Steildach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Ortgangprofil (1) an einer hutförmigen Dachlattenprofilverlängerung (5a) eingehangen ist und durch die Flansche der vorgebohrten Dachlattenprofilverlängerung Schrauben (2) greifen, die das Ortgangprofil mit der Dachlattenprofilverlängerung (5a) verklemmen.
10. Ortgangausbildung am Steildach, nämlich eines mit Pfannen oder Dachsteinen (6) gedeckten Daches mittels eines Ortgangprofiles (1), das mit seinem einstückig am Blendensteg (1.1) angeformten Dachhalteprofil (1.7) über die Dachschalung (7) geführt ist, wobei durch Bohrungen im Dachauflageflansch (1.2) Schrauben (2) greifen, die durch die Dachschalung (7) gehen und in Gewindeanformungen (13a) eines beweglich in einer im Querschnitt u-förmigen Unterflanschausformung (1.8) liegenden Schraubprofiles (13) greifen, so dass die Dachschalung (7) zwischen dem Dachauflageflansch (1.2) und dem Schraubprofil (13) eingeklemmt ist, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. 10.1 An das im Querschnitt L-förmige Dachhalteprofil (1.7) ist die im Querschnitt u- förmige Unterflanschanformung (1.8) ist einstückig angeformt, in welche ein im Querschnitt u-förmiges Schraubprofil (13) eingelegt ist, dessen Flansche Gewindeanformungen (13a) besitzen, in die das Gewinde der Befestigungsschrauben (2) greifen, die durch Bohrungen des Dachauflageflansches (1.2) und der Dachschalung (7) geführt sind.
  • 2. 10.2 Zwischen der Unterkante der Dachschalung (7) und der Oberkante der Unterflanschanformung (1.8) besteht ein Abstand.
  • 3. 10.3 Am im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofil (1.7) ist an dessen nach unten gerichteten Steg eine Stegblende (1) einstückig angeformt, die Kopf- und Fußanformungen (1.4, 1.3) aufweist, die entweder die Profilstoßabdeckung mit aufgerasteten Profilblechen (3) oder die Stoßhinterlegung durch eingeschobene Einschubbleche (3.1) ermöglichen.
11. Ortgangausbildung am Steildach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Dachauflageflansch (1.2) des im Querschnitt L-förmigen Dachhalteprofiles (1.7) einstückig ein nach oben offenes, hutförmiges Dachlattenhalteprofil (11) mit innen liegenden angeformten Stegen (11a) zum Schraubgewindeeingriff angeformt ist und eine Dachlatte (5) an jeder Stelle des Ortganges mit dem Ortgangprofil (1) durch Dachbauschrauben (2) verbindbar ist.
DE19920398A 1999-04-28 1999-05-04 Ortgangabschluss eines Steildaches Expired - Fee Related DE19920398C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920398A DE19920398C2 (de) 1999-04-28 1999-05-04 Ortgangabschluss eines Steildaches
DE1999133609 DE19933609C1 (de) 1999-05-04 1999-07-09 Ortgangabschluß eines Steildaches

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919402 1999-04-28
DE29907568U DE29907568U1 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Ortgangabschluß eines Steildaches
DE19920398A DE19920398C2 (de) 1999-04-28 1999-05-04 Ortgangabschluss eines Steildaches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19920398A1 DE19920398A1 (de) 1999-12-16
DE19920398C2 true DE19920398C2 (de) 2000-09-21

Family

ID=26053119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19920398A Expired - Fee Related DE19920398C2 (de) 1999-04-28 1999-05-04 Ortgangabschluss eines Steildaches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19920398C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108968A1 (de) 2012-08-28 2014-05-28 Fritz Rimmel Ortgangverkleidungs-Profilblech und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659284A1 (de) * 1966-06-04 1971-01-14 Bp Chem Int Ltd Dachkanten-Abdeckungen
DE2203110A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Herbert Haschke Ortgangverkleidung fuer die giebelseiten von satteldaechern
DE2703989A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Aktual Bauteile & Umweltschutz Dachkantenabdeckung
GB2164369A (en) * 1984-09-18 1986-03-19 Willan Limited R R & J Verge capping system
GB2182959A (en) * 1985-11-07 1987-05-28 Redland Roof Tiles Ltd Verge units
GB2186302A (en) * 1986-02-06 1987-08-12 Glidevale Building Prod A cover for a roof verge and a method of providing a cover on a roof verge
EP0328394A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Marley Tile AG Dachrandbauweise
GB2294275A (en) * 1994-09-27 1996-04-24 Excel Roofline Systems Ltd Verge capping:guttering

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659284A1 (de) * 1966-06-04 1971-01-14 Bp Chem Int Ltd Dachkanten-Abdeckungen
DE2203110A1 (de) * 1972-01-24 1973-08-02 Herbert Haschke Ortgangverkleidung fuer die giebelseiten von satteldaechern
DE2703989A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Aktual Bauteile & Umweltschutz Dachkantenabdeckung
GB2164369A (en) * 1984-09-18 1986-03-19 Willan Limited R R & J Verge capping system
GB2182959A (en) * 1985-11-07 1987-05-28 Redland Roof Tiles Ltd Verge units
GB2186302A (en) * 1986-02-06 1987-08-12 Glidevale Building Prod A cover for a roof verge and a method of providing a cover on a roof verge
EP0328394A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-16 Marley Tile AG Dachrandbauweise
GB2294275A (en) * 1994-09-27 1996-04-24 Excel Roofline Systems Ltd Verge capping:guttering

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "DDH" (Das Dachdeckerhandwerk), 1978, H. 4, S. 20-22 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19920398A1 (de) 1999-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821785C2 (de) Mehrteiliger Traufrandabschluß eines flach geneigten Terrassendaches
DE2142733B2 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
EP0725194A1 (de) Entwässerungssytem für Balkone
DE19920398C2 (de) Ortgangabschluss eines Steildaches
DE19915347C1 (de) Dachrandabschluß eines flachgeneigten Daches
DE19724445C2 (de) Mehrteiliger Dachrandabschluß an der Traufe eines flach geneigten Terrassendaches
EP1799932B1 (de) Vorrichtung zur befestigung trocken verlegter firstziegel
EP2527763A2 (de) Verkleidungssystem zur Verkleidung einer Gebäudeaussenfläche
DE102005010629A1 (de) Modular aufgebautes Randabschlussprofilsystem für Balkone, Terrassen und Flachdächer
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
DE1659340A1 (de) Verkleidung fuer die Kanten von Flach- und Schraegdaechern,Terrassenboeden u. dgl.
DE69316538T2 (de) Trauf-Dacheindeckungselement für ein Gebäudedach
EP1635007B1 (de) Balkonabschlussprofil
DE29907568U1 (de) Ortgangabschluß eines Steildaches
DE9315326U1 (de) Durchlaufendes Halteprofil eines Flachdachabschlusses für die klemmende Befestigung von Dachbahnen und Sichtblenden
AT8627U1 (de) Einfassung für ein dach
DE19933609C1 (de) Ortgangabschluß eines Steildaches
DE3525164A1 (de) Dachfirstabdeckung
DE29500832U1 (de) Dachfenster mit Einbaurahmen und Fensterflügel
JPS6233843Y2 (de)
EP1120511B1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung
DE19529494C2 (de) Sturmklammern zum Sichern von Dachziegeln
DE102004046702A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung trocken verlegter Firstziegel
DE3030331A1 (de) Dachabschlussprofil
EP0666950A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer halterung für dachzubehör.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19933609

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee