DE19918871A1 - Schneeschuh - Google Patents

Schneeschuh

Info

Publication number
DE19918871A1
DE19918871A1 DE1999118871 DE19918871A DE19918871A1 DE 19918871 A1 DE19918871 A1 DE 19918871A1 DE 1999118871 DE1999118871 DE 1999118871 DE 19918871 A DE19918871 A DE 19918871A DE 19918871 A1 DE19918871 A1 DE 19918871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crampon
snowshoe
boot
transverse axis
support face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999118871
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Mueller
Florian Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999118871 priority Critical patent/DE19918871A1/de
Publication of DE19918871A1 publication Critical patent/DE19918871A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C13/00Snow shoes
    • A63C13/003Means thereof for preventing slipping, e.g. crampons, e.g. on frame or shoe plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/06Ice-gripping devices or attachments, e.g. ice-spurs, ice-cleats, ice-creepers, crampons; Climbing devices or attachments, e.g. mountain climbing irons
    • A43C15/068Climbing devices or attachments, e.g. glacier crampons, mountain climbing irons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C13/00Snow shoes
    • A63C13/005Frames therefor

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Zur Begehbarkeit auch von steilem Gelände ist ein Schneeschuh mit einem Steigeisen lösbar verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneeschuh mit Rahmenkonstruktion und Tragflä­ che, insbesondere geflecht-, gitter- oder netzartiger Fläche, und einem Längenver­ hältnis von Querachse zu Längsachse des Schneeschuhs in der Größenordnung von 1 : 2 bis 1 : 6.
Schneeschuhe werden seit alters her zur Begehung und Überwindung von meist tief verschneiten Flächen benutzt. Aufgrund der gegenüber dem Schuhwerk um ein Vielfaches vergrößerten Fläche des Schneeschuhs wird das hinderliche bis hüfttie­ fe Einsinken in den Schnee vermieden. Wenn sich auch der Schneeschuh zum Bege­ hen von ebenen oder leicht gewelltem verschneitem Gelände durchaus bewährt hat, so ist die Begehung von stärker ansteigendem oder abfallendem Gelände, vor allem bei verharschter oder vereister Oberfläche, sehr problematisch. Der Schneeschuh rutscht ab, selbst bei dem Versuch, die Steigung durch Querung zu mildern. Eine der Aufgaben, die der vorliegenden Erfindung demgemäß zugrunde liegen, besteht darin, einen Schneeschuh zur Verfügung zu stellen, der neben der Begehbarkeit von schneebedeckten ebenen Flächen auch in stärker abfallenden oder ansteigen­ den, steilen Geländen verwendbar ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird bei einem Schneeschuh mit Rahmenkonstruk­ tion und Tragfläche, insbesondere geflecht-, gitter- oder netzartiger Tragfläche bzw. Bespannung, mit einem Längenverhältnis von größter Querachse zu größter Längsachse des Schneeschuhs in der Größenordnung von 1 : 2 bis 1 : 6 dadurch ge­ löst, daß ein Steigeisen mit dem Schneeschuh lösbar verbindbar ist. Dabei können Mittel zur lösbaren Verbindung von Schneeschuh und Steigeisen am Schneeschuh und/oder am Steigeisen vorgesehen sein, wobei bevorzugt am Schneeschuh Mittel zur lösbaren Befestigung des Steigeisens vorgesehen sind. Der Schneeschuh weist weiter vorzugsweise Durchtrittsöffnungen für die Krallen bzw. Zähne des Steigei­ sens auf.
Durch die lösbare Anordnung eines Steigeisens an der Oberseite der Tragfläche wird bei weiterhin unbehinderter Begehbarkeit schneebedeckter ebener Flächen an Hängen, z. B. im ansteigenden Gelände, namentlich bei harter, verharschter bzw. eisiger Oberfläche und gerade bei steilem derartigem Gelände die Begehbarkeit durch den Eingriff der die Tragfläche durchsetzenden Krallen bzw. Zähne des Steig­ eisens gewährleistet. Bei der regelmäßigen gitter-, netz- oder geflechtartigen Be­ spannung des Rahmens des Schneeschuhs greifen die Krallen bzw. Zähne des Steigeisens durch die Bespannung hindurch in die mehr oder weniger harte geneig­ te Oberfläche ein und ermöglichen, ohne die Gefahr eines Abrutschens, deren Be­ gehbarkeit. Dieser Vorgang wird noch dann gefördert, wenn die Tragfläche Durch­ trittsöffnungen für die Krallen bzw. Zähne des Steigeisens aufweist.
Besonders bewährt haben sich solche Schneeschuhe, bei denen das lösbar damit verbundene Steigeisen um eine Querachse des Schneeschuhs schwenkbar ist. Es ist zwar schon lange bekannt gewesen, plattenförmige Bestandteile eines Schnee­ schuhs um eine Schwenkachse schwenkbar zu machen, wie sich z. B. aus der EP 0 613 703 B1 ergibt. Abgesehen davon, daß es sich bei dem Schwenkteil um einen Ei­ genbestandteil eines Schneeschuhs handelt, ist diese bekannte Ausgestaltung zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe schlechthin ungeeignet. Die erfindungs­ gemäße Verschwenkbarkeit um eine Querachse hat den besonderen Vorteil, daß ge­ rade im ansteigenden Gelände die im Vorderbereich des Steigeisens angeordneten Krallen bei der natürlichen Abrollbewegung beim Gehvorgang des Benutzers in be­ sonderem Maße zur Wirkung gelangen. Dies kann gefördert werden durch eine nach Bedarf vornehmbare Vorverlagerung des Drehpunkts des Steigeisens. Die Quer­ achse ist meist in der vorderen Hälfte des Schneeschuhs angeordnet. Sie ist im all­ gemeinen starr am Rahmen befestigt. Dies bietet sich dann besonders an, wenn, wie vielfach üblich, zur Rahmenkonstruktion Rundmaterial verwendet ist, damit eine Form, die aus naheliegenden Gründen zur Konstruktion der Querachse als Welle besonders bevorzugt ist. Die Querachse kann aber auch z. B. bei polygonalem Quer­ schnitt gegenüber der sonstigen Rahmenkonstruktion drehbar sein. Einfachezwei­ se kann als Querachse eine Traverse der meist metallischen Rahmenkonstruktion verwendet werden.
Als Mittel zur lösbaren Befestigung des Steigeisens am Schneeschuh hat sich bieg­ sames Bandmaterial vor allem textiler Art bewährt. Die beiden Bandenden können durch übliche Verschlüsse, wie Schnell-, Ratschen- oder Knebelverschlüsse mit­ einander verbunden werden. In der bevorzugten Ausführungsform, bei der die Mit­ tel zur lösbaren Befestigung des Steigeisens am Schneeschuh vorgesehen sind, ste­ hen die Bänder mit der Rahmenkonstruktion in Verbindung, insbesondere im Be­ reich der Traverse, bzw. bei schwenkbarer Anordnung im Bereich der Querachse vorzugsweise mit der Querachse. Diese Anordnung der Mittel zur Befestigung des Steigeisens am Rahmen im Bereich der Querachse oder an der Querachse selbst hat sich bei der Schwenkbarkeit des Steigeisens um die Querachse besonders bewährt. Dabei können am Steigeisen Mittel vorgesehen sein zum Eingriff in die Querachse, insbesondere Nuten oder auch hintereinander angeordnete Nutenpaare, als auch andererseits Mittel am Schneeschuh zum Eingriff der Querachse am Steigeisen.
Das Schuhwerk seinerseits ist in üblicher Weise mit dem Steigeisen verbunden, z. B. durch Kletten- oder Ratschenverschlüsse wie im Zehen- bzw. Ristbereich und/oder Fersenbereich. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der lösbaren Ver­ bindung des Steigeisens als solchem mit dem Schneeschuh hat den ganz wesentli­ chen Vorteil, daß in besonders schwierigem und besonders abrutschgefährdetem Gelände der Schneeschuh schnell und ohne Schwierigkeiten vom Steigeisen ge­ trennt werden kann und die weitere Begehung eines steilen vereisten Geländes von dem Benutzer mit den Steigeisen fortgesetzt werden kann. Gerade die erhöhte Si­ cherheit, die durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung durch das Zusammenwir­ ken von Schneeschuh und Steigeisen erreicht wird und die schließlich ein schnel­ les, problemloses Umsteigen auf eine reine Fortbewegung mit Steigeisen ermög­ licht, stellt in dem besonders sicherheitssensitiven alpinen Bereich einen ganz we­ sentlichen Vorteil dar. Die Mittel zur lösbaren Verbindung des Schneeschuhs mit dem Steigeisen können gleichzeitig auch zum Befestigen des Schuhwerks am Steig­ eisen mit herangezogen werden.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß auch ein Schneeschuh mit Steigeisen, wo­ bei das Steigeisen auf dem Schneeschuh lösbar befestigt ist und um eine Querachse des Schneeschuhs schwenkbar ist, wobei gegebenenfalls im Schneeschuh Durch­ trittsöffnungen für die aus der Unterseite des Schneeschuhs herausragenden Kral­ len des Steigeisens vorgesehen sind.
Die nachfolgenden Figuren stellen eine beispielhafte Ausfühzungsform des Gegen­ stands der Erfindung dar.
Fig. 1 zeigt einen insgesamt mit 1 bezeichneten Schneeschuh in der Draufsicht und von der Unterseite, wobei eine Rahmenkonstruktion 2 einschließlich der Traverse 3 und einer Querachse 4, die auch als Traverse wirken kann, mit einer Tragfläche 5 bespannt ist. Durchbrüche 6 dienen dem Durchtritt der Krallen bzw. Zähne 7 eines Steigeisens.
Die Fig. 2 und 3 zeigen in Form systematischer seitlicher Darstellung einen insge­ samt mit 1 bezeichneten Schneeschuh mit Querachse 4 und ein insgesamt mit 8 be­ zeichnetes Steigeisen mit Krallen bzw. Zähnen 7 und Nut 9 unmittelbar vor dem Eingriff der Querachse 4 in die Nut 9 (Fig. 2) und in Fig. 3 im Eingriff. Fig. 3 zeigt den z. B. mit einem schaufelförmigen Vorderteil versehenen Schneeschuh 1 lösbar ver­ bunden mit dem Steigeisen 8 im Eingriff mit der Querachse 4. Die leicht getönte Position zeigt das Steigeisen 8 in unverschwenkter Stellung A und mit Stellung B, dunkler gefärbt, die Stellung des Steigeisens 8 in verschwenkter Stellung. Die Stel­ lung B läßt das tiefe Eingreifen der im Zehenbereich des Steigeisens 8 angeordneten Krallen 7 in den Untergrund beim Abrollen während des natürlichen Gehvorgangs erkennen. Dies ist besonders beim Anstieg in steilem Gelände von Vorteil.
Fig. 4 zeigt den insgesamt wieder mit 1 bezeichneten Schneeschuh und das Steigei­ sen 8 über einen Ratschenverschluß 10, der an der Querachse 4 angreift, verbind­ bar, wobei der Ratschenverschluß 10 gegebenenfalls gleichzeitig der Verbindung des Schuhs mit dem Steigeisen 8 dienen kann.

Claims (7)

1. Schneeschuh mit Rahmenkonstruktion und Tragfläche, insbesondere ge­ flecht-, gitter- oder netzartiger Flächenbespannung und einem Längenverhältnis von Querachse zu Längsachse in der Größenordnung von 1 : 2 bis 1 : 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Steigeisen (8) mit dem Schneeschuh (1) lösbar verbindbar ist.
2. Schneeschuh gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schneeschuh (1) und/oder am Steigeisen (8), vorzugsweise am Schneeschuh (1) Mittel (10) zur lösbaren Befestigung des Steigeisens (8) vorgesehen sind.
3. Schneeschuh gemäß Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche (5) Durchtrittsöffnungen (6) für die Krallen bzw. Zähne (7) des Steigeisens (8) aufweist.
4. Schneeschuh gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigeisen (8) um eine Querachse (4) des Schneeschuhs (1) schwenkbar ist.
5. Schneeschuh gemäß Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querachse (4) eine vorzugsweise in der vorderen Hälfte des Schneeschuhs (1) ange­ ordnete Traverse der Rahmenkonstruktion (2) ist.
6. Schneeschuh gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel (10) zur lösbaren Befestigung des Steigeisens (8) Bänder vorgesehen sind, die mit der Rahmenkonstruktion (2), insbesondere im Be­ reich der Querachse (4), in Verbindung stehen.
7. Schneeschuh gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigeisen (8) Mittel zum Eingriff an oder für die Quer­ achse (4), insbesondere Nuten (9), aufweist.
DE1999118871 1999-04-26 1999-04-26 Schneeschuh Withdrawn DE19918871A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118871 DE19918871A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Schneeschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118871 DE19918871A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Schneeschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918871A1 true DE19918871A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7905876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118871 Withdrawn DE19918871A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Schneeschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19918871A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850252A1 (fr) * 2003-01-23 2004-07-30 Soriano Antonio Cutando Dispositif pour se deplacer sur la neige ou sur la glace
FR2891468A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-06 Tsl Sport Equipment Sa Raquette a neige avec crampons et cale de descente
EP1808088A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 Kahtoola Inc. Modulares System zum Schnee-reisen für Schuhwerk
DE202009018535U1 (de) 2008-08-25 2011-12-09 Clarissa Kessler Schneeschuh mit Zwischenelement und Kopplungseinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850252A1 (fr) * 2003-01-23 2004-07-30 Soriano Antonio Cutando Dispositif pour se deplacer sur la neige ou sur la glace
FR2891468A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-06 Tsl Sport Equipment Sa Raquette a neige avec crampons et cale de descente
WO2007042636A1 (fr) * 2005-10-05 2007-04-19 Tsl Sport Equipment Raquette a neige avec crampons et cale de descente
EP1808088A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 Kahtoola Inc. Modulares System zum Schnee-reisen für Schuhwerk
US7707749B2 (en) 2006-01-12 2010-05-04 Kahtoola, Inc. Modular snow travel system for common footwear
DE202009018535U1 (de) 2008-08-25 2011-12-09 Clarissa Kessler Schneeschuh mit Zwischenelement und Kopplungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801964B2 (de) Laufsohle für Sportschuhe
DE2936368A1 (de) Schneegleiter
DE19918871A1 (de) Schneeschuh
DE3310062A1 (de) Raeumschild
EP2412261A1 (de) Schuh, insbesondere Damenschuh und Absatzblenden für einen Schuh
DE202009018535U1 (de) Schneeschuh mit Zwischenelement und Kopplungseinrichtung
CH162175A (de) Zusammenrollbarer Gleitschutzstreifen für Skier.
DE234282C (de)
DE559386C (de) Rueckgleithemm- und Bremsvorrichtung fuer Schneeschuhe mit Fluegeln, die beim Niedersetzen des Absatzes unter die Auflageflaeche des Schneeschuhes ragende Vorspruenge bilden
DE633885C (de) Sicherheitsschuhsohle und -absatz aus elastischem Material, z. B. Kautschuk
DE321023C (de) Schneeschuh
DE10031332A1 (de) Snowboardschuh
DE881318C (de) Abnehmbarer Beschlag fuer Berg- und Skischuhe
DE7709137U1 (de) Skiartiges Sportgerät
CH87212A (de) Schneeschuh.
DE7431162U (de) Schaftstiefel, insbesondere Seglerstiefel
DE2947571C2 (de)
DE2652654A1 (de) Gehhilfe fuer skischuhe
DE19841701C2 (de) Gleitschutzvorrichtung zum Aufziehen auf einen Schuh
DE2043659A1 (en) Running shoe - with sole moulded to give surface of regular tetrahedron nylon pyramids
AT313766B (de) Gleitschutzvorrichtung für Schier oder Schuhe
DE927795C (de) Sohle mit Absatz mit loesbaren Laufteilen
DE3938087C2 (de)
DE3119584C2 (de)
DE843970C (de) Schuh mit abnehmbarem Oberteil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination