DE1991265U - Rollenkette - Google Patents

Rollenkette

Info

Publication number
DE1991265U
DE1991265U DENDAT1991265D DE1991265DU DE1991265U DE 1991265 U DE1991265 U DE 1991265U DE NDAT1991265 D DENDAT1991265 D DE NDAT1991265D DE 1991265D U DE1991265D U DE 1991265DU DE 1991265 U DE1991265 U DE 1991265U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
sockets
slots
longitudinal
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991265D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Massey Ferguson GmbH 3500 Kassel
Publication date
Publication of DE1991265U publication Critical patent/DE1991265U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Ρ.Α.117βΑδ*2Β.2.68'!
PATENTANWÄLTE
DIPL.-1NG. FRITZ THIELEKE DR-ING. RUDOLF DÖRING DR. JOACHIM FRIOKE
BRAUNSCHWEIG - MÜNCHEN
H!ftwels: Diese Untenoge (ewahfMbun«. ipr.) tef *» lufefiJ eingereicht*, sie welch' «η der ffort !ossung de ursprünglich eingereichten Unlerloqen ob. 0!» reiWlich« ifcdeultmg der Abweichung te) nicht geprüft. Die ursprünglich eingereichten Unterlagen befinde« deh in ien Amtsokten. Sie VÖnnen Jsdeneit ohne Not-.hweis «in« recliHi.*(in intense« <}*bOhrenfrel ilr.qesehei» werden. *uf \nfmg werfen hiervon ouoh Fctokopfen oder BIm-H>oi-.i|V n> »ff-r "'..'ί-:-Λ<· ?rph«n geliefert Oeutjch«? ?.i»en>om<. Gebroixhsnt
Massey-Perguson G.m.b.H., Kassel-Standeplatz 23
»Rollenkette»
Die Neuerung betrifft eine Rollenkette mit aus jeweils zwei parallelen Laschen und zwei mit den Enden in den Laschen gehaltenen Buchsen gebildeten Gliedern, bei der die Buchsen Längsschlitze aufweisen, welche bei den zu einem Glied gehörenden Buchsen miteinander fluchten und einander zugekehrt sind.
Die Buchsen für Ketten der eingangs genannten Art werden aus einem flachen Stück geeigneten Werkstoffes gerollt, bis die Kanten dieses Stückes einander stoßen und einen Längsschlitz bzw. eine Naht der hohlzylindrischen Buchse bilden. Nach dem Einsetzen der so gebildeten Buchsen in die Laschen zur Bildung
■f
der Kettenglieder muß darauf geachtet werden, daß die Längsschlitze der zu einem Glied gehörenden Buchsen miteinander fluchten und einander zugekehrt sind. Nur in dieser Lage der Schlitze werden die Buchsen von den Betriebslasten der Kette in dem nicht durch einen Schlitz unterbrochenen Bereich belastet. Bei ungeordneter Lage der Längsschlitze der Buchsen können die Schlitze innerhalb des beim Betrieb hoch belasteten Bereiches der Buchse
-/2
liegen. Es tritt dann ein zonenförmig starker Verschleiß' ein, durch welchen derartige Hollenketten unter Verkürzung ihrer Lebensdauer unbrauchbar werden. Vornehmlich zum Antreiben von Dresclxtrommeln dienende Rollenketten werden bei ihrem Betrieb hoch belastet.
Bisher konnte dieser frühzeitige Verschleiß von Rollenketten nur bei Inkaufnahme einer ersehwerten Herstellungsweise vermieden werden. Es mußte nämlich bei der Herstellung darauf geachtet werden, daß die Längsschlitze"-der Buchsen der Kettenglieder in der eingangs genannten Weise miteinander fluchten und jeweils einander zugekehrt sind. Bei dieser ,Anordnung der Buchsen an einem Kettenglied befinden sieh die Längssohlitze im gewünschten Bereich der geringsten Beanspruchung. Diese Lage der Schlitze konnte bisher jedoch nur durch Handarbeit erreicht werden, welche ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert und dennoch keine absolute Sicherheit für eine einwandfreie Lage der Schlitze der Buchsen bietet, weil sich ein Ermüden bzw. nachlassen der Konzentration des Arbeiters, der die Buchsen mit ihren Kanten in der richtigen Weise anordnet, nicht vermeiden läßt. Es ist offensichtlich, daß durch diese Handarbeit auch eine erhebliche Senkung der Herstellungsgeschwindigkeit in Kauf genommen werden muß.
Bei einer anderen bekannten Kraftübertragungskette spezieller Art sind längsgeschlitzte, kreisförmige, hohle Drehzapfen in unterbrochen angepaßten kreisringförmigen Schlitzen vieler parallel nebeneinander gehaltener Laschen sehM.ngbeweglich gelagert. Durch, die Ausgestaltung der Laschenausnehmungen wird
das Einsetzen der Drehzapfen, in ""bestimmter lage der Längsschlitze somit zwar erleichtert, jedoch ist ein zusätzlicher "beachtlicher technischer Aufwand für die Ausbildung der Lasehenausnehmungen und die Einhaltung enger Fertigungstoleranzen der einzelnen Kettenteile erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kette der eingangs genannten Art s© auszubildens daß sie unter Vermeidung des "bisher notwendigen Arbeits- oder anderen fertigungstechnischen Aufwandes herstellbar ist.
Die vorgenannte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der länge des Längsschlitzes einer jeden Buchse eine wenigstens annähernd kreisförmige Ausnehmung vorgesehen ist» die bei der Herstellung der Kette zwecks genauer Ausrichtung des Schlitzes mit einem federbelasteten Orientierungsstift zusammenwirkt und während des Betriebes der Kette zur Aufnahme eines Sehmiermittelvorrates dient.
Dadurch, daß die Längsschlitze nunmehr mit einer Ausnehmung ausgerüstet werden, wird der Fertigungsaufwand nur unwesentlich vergrößert. Die Ausnehmung im Bereich des Längssehlitzes einer jeden Buchse aber sehafft die Voraussetzung dafür, die genaue Anordnung der Schlitze auf mechanische Weise, d„ h. unter Yermeidung von Handarbeit, durchführen zu ,können. Dies geschieht dadurch, daß die luchsen um ihre Längsachse in notation versetzt und von einem Federstift abgetastet werden. Sobald die auf dem
P.A.2.57 5M-It. 5.
■ - 4 -
Innen- oder Außenumfang der -Buchsen gleitende Spitze des federstiftes in den Bereich der Ausnehmung gelangt, kann der Stift in diese Ausnehmung eintreten und "bestimmt somit die Lage des Schlitzes. Auch die jeweils zweite zu einem Eettengliede gehörende Buchse wird bezüglich der Lage ihres Schlitzes ausgerichtet, so daß die Schlitze der Buchsen eines jeden Kettengliedes auf diese Weise fluchtend einander zugekehrt zu liegen kommen« Da die Rotation der Buchsen bevorzugt durch Reibsehluß hervorgerufen wird, verursacht die Abbremsung durch den eingreifenden Stift keine Nachteile· In der so herbeigeführten Ausrichtung werden die Buchsen mit den Laschen des Kettengliedes verbunden»
Beim Betrieb der Kette wirken die Ausnehmungen der Buchsen als Hohlräume zur Aufnahme eines Schmiermittelvorrates·
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Bollenkette ist in der Zeichnung dargestellt·
Die !ig. zeigt ein Glied der neuen Bollenkette in perspektivischer töeilansicht.
Eine in der lig. nicht vollständig gezeigte Rollenkette ist aus den dargestellten Kettengliedern 1 zusammengesetzt. Jedes Kettenglied 1 besteht aus zwei parallelen Laschen 2 und zwei Buchsen 3· Es ist in der Zeichnung nur eine Lasche 2 gezeigt $ die zugehörige zweite Lasche ist zur Verdeutlichung der Darstellung weggelassen. Die Buchsen 3 sind klemmend in geeignete Ausnehmungen der Lasche eingesetzt. Die Buchsen 3 weisen in ihrer Längsrioh-
tung verlaufende Schlitze 4 auf, die sich aus der Art der Herstellung dieser Buchsen ergeben. J.uf der Mitte der Länge der längsschlitze 4 sind im wesentlichen kreisförmige Ausnehmungen 5 vorgesehen.
Zur Montage des Kettengliedes 1 wird die Lasche 2 in die zur Aufnahme der Buchsen 3 "bereite Lage überführt» Die Buchsen 3 werden durch Eeibschluß in Rotation um ihre Längsachse versetzt« Auf dem Innen- oder Außenumfang der Buchsen 3 wird ein in den Pig. nicht gezeigter federbelasteter Stift zur Auflage gebracht. Dieser Stift tritt infolge der Rotation der Buchsen bei entsprechender Lage in die Ausnehmung 5 ein.- Auf diese Weise werden beide Buchsen so angeordnet, daß ihre Schlitze einander zugekehrt sind und miteinander fluchten. Ist diese Lage durch den oder die federbelasteten Stifte herbeigeführt und gesichert-, dann werden die Buchsen 3 in die Platte 2 eingedrückt, und es wird schließlich die zweite Lasche 2 aufgesetzt und zur fertigstellung des Kettengliedes 1 befestigt. ■
Bei der neuen aus Gliedern der geschilderten Art gebildeten Rollenkette ist sichergestellt, daß die Längsschlitze 4 außerhalb der hochbelasteten Bereiche der Buchse liegen. Die Ausnehmungen 5 bilden während des Betriebes Torratsräume für ein
Schmiermittel. - : -
■-6-..

Claims (1)

  1. PA 117 Μ«
    Schutzanspruch
    Rollenkette mit aus jeweils zwei parallelen Laschen und zwei mit den Enden in den Laschen gehaltenen Buchsen gebildeten.. Gliedern, beider die Buchsen Längsschlitze aufweisen,; welche bei den zu einem Glied gehörenden Buchsen miteinander,fluchten und einander zugekehrt sind, d a d u r e h: g e k e η η zeichnet, daß auf der Länge des Längsschlitzes (4) einer jeden Buchse (3) eine wenigstens, annähernd kreisförmige Ausnehmung (5) vorgesehen ist., die bei der Herstellung der
    Kette zwecks genauer Ausrichtung des Schlitzes mit:einem federbelasteten Orientierungsstift zusammenwirkt und während des ". Betriebes der Kette zur Aufnahme eines Schmiermittelvorrates dient. .....
DENDAT1991265D Rollenkette Expired DE1991265U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991265U true DE1991265U (de) 1968-08-08

Family

ID=1219956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991265D Expired DE1991265U (de) Rollenkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991265U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704667C1 (de) * 1997-02-07 1998-07-30 Winklhofer & Soehne Gmbh Laschenkette
DE102020117978A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit in einem Winkel angeordneten Hülsenstößen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704667C1 (de) * 1997-02-07 1998-07-30 Winklhofer & Soehne Gmbh Laschenkette
DE102020117978A1 (de) 2020-07-08 2022-01-13 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Gelenkkette mit in einem Winkel angeordneten Hülsenstößen
US11598227B2 (en) 2020-07-08 2023-03-07 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Articulated chain with sleeve joints arranged at an angle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3733190A1 (de) Mehrreihiges kugel- oder rollenlager bzw. kombiniertes kugel-rollenlager
DE3635827C2 (de)
DE1991265U (de) Rollenkette
DE2116994B2 (de) Zusammenklappbarer zylindrischer Kern zum Vulkanisieren von endlosen Riemen
DE837341C (de) Vorrichtung zum Sichern eines Maschinenteils auf einer Welle gegen axiale Verschiebung
DE578938C (de) Drehbarer Garntraeger fuer Straehngarn-Faerbemaschinen
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE6604011U (de) Vorschubanordnung fuer werkstuecke und dergleichen in mehrfachbearbeitungsmaschinen
DE2120272A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des Anlasserritzels für Verbrennungsmotoren, insbesondere von Motorfahrzeugen
DE2127074B2 (de) Fuer brennkraftmaschinen bestimmte anlassvorrichtung mit schub-schraubtrieb
DE520269C (de) Aufpressvorrichtung fuer Reibungsgetriebe
DE570048C (de) Antriebsvorrichtung fuer Scher- und Abbaeummaschinen
DE164402C (de)
DE192857C (de)
DE599274C (de) Bandseil und Maschine zu seiner Herstellung
DE246594C (de)
DE591140C (de) Kolbenstangenbolzensicherung fuer Sternmotoren
DE456745C (de) Kupplung und Lagerung fuer die Antriebswellen von Spinn-, Zwirn- und anderen Spindeln
DE544370C (de) Nachgiebige, elektrisch isolierende Kupplung
DE1920743A1 (de) Antrieb fuer auswechselbare Dentalwekzeuge
DE427951C (de) Endlose Spindeltreibschnur
DE582211C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz
DE433934C (de) Patronengurt, insbesondere fuer Flugzeugmaschinengewehre
DE175252C (de)
DE425584C (de) Verfahren zur Herstellung von Schluesselfuehrungsbuechsen