DE19911979A1 - Gefriergerät - Google Patents

Gefriergerät

Info

Publication number
DE19911979A1
DE19911979A1 DE19911979A DE19911979A DE19911979A1 DE 19911979 A1 DE19911979 A1 DE 19911979A1 DE 19911979 A DE19911979 A DE 19911979A DE 19911979 A DE19911979 A DE 19911979A DE 19911979 A1 DE19911979 A1 DE 19911979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
freezer
compressor
evaporator
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19911979A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Wiest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE19911979A priority Critical patent/DE19911979A1/de
Priority to EP99125803A priority patent/EP1037003B1/de
Priority to DE59906091T priority patent/DE59906091D1/de
Priority to AT99125803T priority patent/ATE243452T1/de
Priority to ES99125803T priority patent/ES2203000T3/es
Publication of DE19911979A1 publication Critical patent/DE19911979A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • F25D21/006Defroster control with electronic control circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • F25B49/022Compressor control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Gefriergerät ist mit einem Gebläse, das zwangsweise zu kühlende Umluft über einen Verdampfer eines einem Kompressor und einem Kondensator einschließenden Kältekreislaufs führt, und mit einer Heizeinrichtung versehen, die während Abtauphasen den Verdampfer abtaut. Um während der Abtauphasen unerwünschte Temperaturerhöhungen in dem Gefriergut zu vermeiden, ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die vor jeder Abtauphase die Temperatur in dem Gefrierraum bzw. dem Gefriergut auf einen Wert unter dem Sollwert absenkt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gefriergerät mit einem Gebläse, das zwangsweise zu kühlende Umluft über einen Verdampfer eines einen Kompressor und einen Kon­ densator einschließenden Kältekreislaufs führt, und mit einer Heizeinrichtung, die während Abtauphasen, während der vorzugsweise der Kompressor und das Ge­ bläse außer Betrieb sind, den Verdampfer abtaut.
Bei Gefriergeräten dieser Art schlägt sich von der Zwangsumluft mitgeführte Feuchtigkeit auf dem Verdampfer nieder, so daß sich auf diesem eine Eisschicht bildet, die während in größeren Abständen aufeinanderfolgenden Abtauphasen ab­ geschmolzen werden muß. Das von dem Verdampfer abtropfende ober ablaufende Wasser wird aufgefangen und in üblicher Weise abgeführt und vorzugsweise ver­ dunstet. Das Abtauen des Verdampfers während der Abtauphasen kann in be­ kannter Weise durch Strom oder Heizgas erfolgen.
Bei bekannten Gefriergeräten ergibt sich während der Abtauphasen, während der Kompressor und das Gebläse außer Betrieb sind, zwangsläufig in dem Gefrierraum und auch in dem Gefriergut eine unerwünschte Temperaturerhöhung über den Soll- Wert. Beispielsweise steigt während der Abtauphasen die Temperatur in dem Ge­ friergut von dem Soll-Wert von etwa -18°C auf eine Temperatur an, die im Bereich von -16°C bis -17°C liegen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gefriergerät der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem während der Abtauphasen keine unerwünschte Tempera­ turerhöhung in dem Gefriergut über den Soll-Wert erfolgt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die vor jeder Abtauphase die Temperatur in dem Gefrierraum bzw. in dem Gefriergut auf einen Wert unter den Soll-Wert absenkt.
Bei dem erfindungsgemäßen Gefriergerät ist gewährleistet, daß während der Ab­ tauphasen die Temperatur in dem Gefriergut nicht über den Soll-Wert ansteigt, da vor jeder Abtauphase durch vorübergehende tiefere Absenkung der Gefrierraum- und Gefrierguttemperatur eine Kältereserve geschaffen wird, die während der Ab­ tauphase gewährleistet, daß die Temperatur in dem Gefriergut nicht über den Soll- Wert ansteigt.
Die Steuereinrichtung, bei der es sich in der Regel um eine elektronische Steuer­ einrichtung mit einem Mikroprozessor handelt, kennt die Abtauphasen, so daß sie in einer angemessenen Zeit vor Beginn der Abtauphase die Temperaturabsenkung einleiten und vornehmen kann.
Das Abschmelzen der auf den Verdampfer gebildeten Eisschicht erfolgt während der Abtauphase in bekannter Weise, beispielsweise durch Strom oder Heizgas.
Die Temperaturabsenkung vor jeder Abtauphase kann durch eine längere Laufzeit des Kompressors, durch eine höhere Kompressorleistung und auch durch Dreh­ zahlerhöhung des Gebläses erfolgen. Die Kompressorleistung läßt sich auf einfa­ che Weise bei drehzahlvariablen Kompressoren durch Erhöhung der Kom­ pressordrehzahl bewirken.
Die Temperaturabsenkung vor jeder Abtauphase kann etwa um 1°C unter Soll-Wert erfolgen. Größere oder kleinere Absenkungen können zweckmäßig sein.
Die Absenkung der Temperatur in dem Gefrierraum kann durch die Steuereinrich­ tung in einfacher Weise vor jeder Abtauphase dadurch erfolgen, daß die Steuerein­ richtung den Ausschaltwert für den im Gefrierraum befindlichen Thermostaten auf den tieferen Wert senkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, in der in einem Diagramm der Verlauf der Temperaturkurven dargestellt ist, näher er­ läutert.
In dem Diagramm ist die Temperatur über der Zeit aufgetragen worden. In dem Diagramm zeigt die durchgezogene waagerechte Linie 1 die Soll-Temperatur des Kühlguts an, die bei etwa -18°C liegt. Während des normalen Gefriergerätbetriebes steigt und fällt die Temperatur in dem Gefrierraum sinusförmig an und ab, und zwar entsprechend der Ein- und Ausschaltung des Kompressors, der über einen Tempe­ raturfühler von der elektronischen Steuerung des Gefriergeräts gesteuert wird. Der sinusförmige Temperaturverlauf ist durch die Wellenlinie 2 im linken Teil des Dia­ gramms dargestellt, wobei die höchsten Temperaturen etwa gerade mit dem Soll- Wert 1 übereinstimmen.
Im Stand der Technik ist es bekannt, während der Abtauphase den Kompressor und das Gebläse abzustellen, so daß die Gefrierraumtemperatur und damit auch die Temperatur des Kühlguts ansteigt, wie es die gestrichelte Kurve 2 zwischen den die Abtauphase kennzeichnenden Linien zeigt. Erst nach Beendigung der Abtau­ phase werden der Kompressor und das Gebläse wieder eingeschaltet, so daß sich im rechten Teil des Diagramms wieder der übliche Gefrierbetrieb ergibt, bei dem die Kühlraumtemperatur sinusförmig ansteigt und abfällt.
Bei dem erfindungsgemäßen Gefriergerät erfolgt vor der Abtauphase eine Absen­ kung der Gefrierraumtemperatur und damit auch der Temperatur des Gefrierguts zwischen den den Bereich der Temparturabsenkung kennzeichnenden Linien. Ist die Temperatur des Gefrierguts etwa auf -20°C bis -21°C abgesenkt worden, wer­ den der Kompressor und das Gebläse abgeschaltet und es wird mit dem Abtauen des Verdampfers begonnen. Während dieser Abtauphase, die durch die senkrech­ ten Striche gekennzeichnet ist, steigt die Temperatur im Gefrierraum und im Ge­ friergut an, aber nur in der dargestellten Weise bis unter den Soll-Wert 1. Bei Been­ digung der Abtauphase hat die Gefrierguttemperatur, wie aus dem Diagramm er­ sichtlich, noch nicht den Soll-Wert erreicht, sondern er liegt noch unter diesem, so daß der normale Gefrierbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ohne daß die Temperatur über die Soll-Temperatur gestiegen ist.

Claims (6)

1. Gefriergerät mit einem Gebläse, das zwangsweise zu kühlende Umluft über einen Verdampfer eines einen Kompressor und einen Kondensator einschlie­ ßenden Kältekreislaufs führt, und mit einer Heizeinrichtung, die während Ab­ tauphasen, während der vorzugsweise der Kompressor und das Gebläse au­ ßer Betrieb sind, den Verdampfer abtaut, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die vor jeder Abtauphase die Temperatur in dem Gefrierraum bzw. dem Gefriergut auf einen Wert unter dem Soll-Wert absenkt.
2. Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur­ absenkung durch eine längere Laufzeit des Kompressors erfolgt.
3. Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tem­ peraturabsenkung durch eine höhere Kompressorleistung erfolgt.
4. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabsenkung durch Drehzahlerhöhung des Gebläses erfolgt.
5. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabsenkung etwa 1°C unter den Soll-Wert beträgt.
6. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung vor jeder Abtauphase den Ausschaltwert für den im Ge­ frierraum befindlichen Thermostat auf den tieferen Wert setzt.
DE19911979A 1999-03-17 1999-03-17 Gefriergerät Withdrawn DE19911979A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911979A DE19911979A1 (de) 1999-03-17 1999-03-17 Gefriergerät
EP99125803A EP1037003B1 (de) 1999-03-17 1999-12-23 Gefriergerät
DE59906091T DE59906091D1 (de) 1999-03-17 1999-12-23 Gefriergerät
AT99125803T ATE243452T1 (de) 1999-03-17 1999-12-23 Gefriergerät
ES99125803T ES2203000T3 (es) 1999-03-17 1999-12-23 Aparato congelador.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911979A DE19911979A1 (de) 1999-03-17 1999-03-17 Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19911979A1 true DE19911979A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7901358

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19911979A Withdrawn DE19911979A1 (de) 1999-03-17 1999-03-17 Gefriergerät
DE59906091T Expired - Lifetime DE59906091D1 (de) 1999-03-17 1999-12-23 Gefriergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906091T Expired - Lifetime DE59906091D1 (de) 1999-03-17 1999-12-23 Gefriergerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1037003B1 (de)
AT (1) ATE243452T1 (de)
DE (2) DE19911979A1 (de)
ES (1) ES2203000T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112050532A (zh) * 2020-09-15 2020-12-08 长虹美菱股份有限公司 一种单系统冰箱恒温间室及其控制方法
IT202100000182A1 (it) * 2021-01-07 2022-07-07 Carel Ind Spa Metodo di azionamento di un’apparecchiatura frigorifera e apparecchiatura frigorifera
CN114353299B (zh) * 2021-12-07 2023-06-16 珠海格力电器股份有限公司 空调系统的控制方法及空调系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6029576A (ja) * 1983-07-25 1985-02-14 株式会社東芝 冷蔵庫
JPS6189460A (ja) * 1984-10-05 1986-05-07 株式会社東芝 冷蔵庫
JPH0730989B2 (ja) * 1987-02-14 1995-04-10 株式会社東芝 冷蔵庫の除霜制御装置
JPH09138045A (ja) * 1995-11-15 1997-05-27 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の運転制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1037003A2 (de) 2000-09-20
ATE243452T1 (de) 2003-07-15
EP1037003B1 (de) 2003-06-25
DE59906091D1 (de) 2003-07-31
EP1037003A3 (de) 2000-10-25
ES2203000T3 (es) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500939B1 (de) Kühlgerät
DE69921262T2 (de) Kühlschrankregler
DE10161306A1 (de) Kältegerät mit regelbarer Entfeuchtung
DE102007011114A1 (de) Kältegerät
DE102012211270A1 (de) Kältegerät mit einer verstellbaren Drosselung
DE102009000665A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, sowie Verfahren zur Regelung eines Kältegeräts
DE3904216A1 (de) Kuehlschrank mit einer mikroprozessorgesteuerten temperaturregelung
EP1037003B1 (de) Gefriergerät
DE4132719C2 (de) Mehrtemperaturen-Kühlschrank
DE102017221866A1 (de) Einkreis-Kältegerät
WO2018100166A1 (de) Verfahren zum betrieb eines drehzahlvariablen kältemittelverdichters
DE19510268A1 (de) Kühlgerät mit einem Normalkühlraum und einem Tiefkühlfach
DE2623879C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
WO2018001732A1 (de) Kältegerät
EP3548812A1 (de) Verfahren zum betrieb eines drehzahlvariablen kältemittelverdichters
EP0949468B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kältegerätes
EP0365650B1 (de) NOFROST-KÜHLVERFAHREN FÜR EINEN KÜHLBEREICH ÜBER 0oC
DE3007894A1 (de) Tiefkuehltruhe
EP3745054B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE644488C (de) Kaelteanlage
EP0949467B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kältegerätes
DE102010055904A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19722266B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kälteanlage
DE102021100536A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit variabler Luftfeuchtigkeit
DE102012002654A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee