DE19910794A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel

Info

Publication number
DE19910794A1
DE19910794A1 DE19910794A DE19910794A DE19910794A1 DE 19910794 A1 DE19910794 A1 DE 19910794A1 DE 19910794 A DE19910794 A DE 19910794A DE 19910794 A DE19910794 A DE 19910794A DE 19910794 A1 DE19910794 A1 DE 19910794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
outer tube
component
ice cream
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19910794A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfrons Bitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RONCADIN GMBH, 49080 OSNABRUECK, DE
Original Assignee
OETKER EISKREM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OETKER EISKREM filed Critical OETKER EISKREM
Priority to DE19910794A priority Critical patent/DE19910794A1/de
Publication of DE19910794A1 publication Critical patent/DE19910794A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/285Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for extruding strips, cutting blocks and manipulating cut blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/282Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for dispensing multi-flavour ice-creams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/20Extruding
    • A23P30/25Co-extrusion of different foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Speiseeis in Bechern und anderen sogenannten Familienpackungen ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß es nur aus einer Eissorte besteht oder mehrere Eissorten nebeneinander gelegt sind, daß um den Eiskern ein Kranz zum Beispiel aus Fruchtcock­ tail gelegt wurde oder daß das Eis mit Sahne, Fruchtcocktail oder dergleichen abgedeckt wurde. Es ist mehrfach versucht wor­ den, diesem Manko abzuhelfen, ohne daß dies bisher gelungen wäre.
So wird in der Europäischen Patentschrift 0293022 bereits ein Verfahren beschrieben, das dazu geeignet sein soll, in ein er­ stes viskoses Produkt ein zweites viskoses Produkt so einzufüh­ ren, daß ein homogenes Mischen verhindert wird. Wie sich Fig. 1 der Europäischen Patentschrift 0293022 entnehmen läßt, ergibt sich im Endprodukt ein völlig verwaschenes Muster, das offen­ sichtlich auch nicht in seiner Anlageform gesteuert werden kann, sondern mehr oder minder zufällig zustande kommt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, nach denen es möglich ist, unter­ schiedliche Komponenten in vorgegebener und vorherzubestimmender Art und Weise, zum Beispiel in Schmetterlings-, Parabel- oder anderen Formen, in Lebensmittel einzubringen.
Die Lösung der obigen Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 2. Weiterbildungen des erfindungsgemä­ ßen Gegenstands sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Gegenstand.
Fig. 2, 3 und 4 zeigen mögliche Formen des Verteilers (4).
Fig. 5-9 zeigen Gestaltungsbilder der Draufsicht der ferti­ gen Produkte.
Die vorliegende Erfindung besteht aus einem Außenrohr (3), das im oberen ersten Bereich (12) ein Zuführrohr (2) für eine der das Endprodukt bildenden Komponente enthält. Dieses Zuführrohr (2) mündet in die Verteilerkammer (9). Durch die Verteilerkammer (9) geht mittig eine Hohlwelle (7), in der sich in vorherbe­ stimmten Abständen Aussparungen (11), zum Beispiel in Form von Schlitzen, Löchern und dergleichen befinden. Die Hohlwelle (7) endet im sich im zweiten Bereich (13) des Außenrohrs (3) befind­ lichen sogenannten Ribbelfinger (8), der vorzugsweise eine rechtwinkelige Abknickung aufweist. Der Ribbelfinger (8) ist an seinem Ende (10) verschlossen. Er weist aber am abknickenden Teil an vorherbestimmter Stelle mindestens eine Austrittsöffnung auf, die der sich in der Hohlwelle (9) befindlichen durch das Zuführrohr (2) zugeführten Komponente bzw. deren Fließgeschwin­ digkeit angepaßt ist. Im oberen Teil des zweiten Bereichs (13) des Außenrohrs (3) befindet sich mindestens ein Zuführrohr (1) für eine oder mehrere der das Endprodukt bildenden Komponenten.
Im untersten dritten Teil (14) des Außenrohrs (3) befindet sich ein Verteiler (4), der Austrittsöffnungen in vorhergegebener Form und Anzahl enthält. Beispiele dafür sind in den Fig. 2-­ 4 dargestellt. Der Ribbelfinger (8) endet in vorherbestimmter Entfernung zur Oberkante des Verteilers (4). Vom Verteiler aus­ gehend erstrecken sich je nach Anzahl der Austrittsöffnungen des Verteilers (4) Verbindungsleitungen (5) nach unten zum Extruder (6), von dem aus dann die Endabfüllung des Produkts vorgenommen wird.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung läuft folgender­ maßen ab:
Durch das Zuführrohr (2) im oberen ersten Bereich (12) des Außenrohrs (3) wird eine Komponente der das Endprodukt bildenden Gesamtkomponenten in die Verteilerkammer (9) gepumpt. Bei dieser Komponente handelt es sich inbesondere um Eiskrem oder andere Eissorten oder aber auch Fruchtfüllungen, Fruchtcocktails und dergleichen. Es ist aber auch die Möglichkeit gegeben, je nach Einsatz der Vorrichtung andere pastöse Massen, wie zum Beispiel Nougat, Schokolade, Schokoladezubereitungen oder dergleichen durch das Zuführrohr (2) zu pumpen.
Die in die Verteilerkammer gelangte Komponente wird durch die Löcher (11) der Hohlwelle (7) aufgenommen und fließt durch die sich drehende Hohlwelle (9) nach unten und durch die Öffnung des Ribbelfingers in die durch das Zuführrohr (1) im unteren zweiten Bereich (13) des Außenrohrs (3) gepumpten Komponente 2 einge­ legt. Bei der Komponente 2 handelt es sich vorzugsweise um Spei­ seeiskrem oder andere Eissorten. Je nach Einsatz kann es sich dabei aber um andere pastöse Massen wie zum Beispiel Teig han­ deln. Durch die immer nachfließende Gesamtmasse wird die fertige Masse, wobei es sich vorzugsweise um Eiskrem handelt, durch die Verteiler (4) gedrückt und in die je nach Art des gewünschten Fertigprodukts angeordneten Verbindungsleitungen (5) in den Extruder abgegeben und von dort aus abgefüllt.
Für die vorliegende Erfindung ist wichtig, daß durch die Beein­ flussung der Geschwindigkeit des Ribbelfingers (8) die Anzahl der eingelegten Formen und deren Art bestimmt werden kann.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. die Vorrichtung aus einem Außenrohr (3) besteht, das im oberen ersten Bereich (12) ein Zuführrohr (2) ent­ hält, das in eine Verteilerkammer (9) endet, durch die mittig eine Hohlwelle (7) nach unten verläuft, in der sich in vorherbestimmten Abständen Aussparungen (11) befinden, wobei die Hohlwelle (7) im sich im zweiten Bereich (13) des Außenrohrs (3) befindlichen Ribbel­ fingers (8), der eine rechtwinkelige Abknickung auf­ weist und der an seinem Ende verschlossen ist, aber am abknickenden Teil an vorherbestimmter Stelle minde­ stens eine Austrittsöffnung aufweist, endet.
  • 2. im oberen Teil des zweiten Bereichs (13) des Außen­ rohrs (3) sich mindestens ein Zuführrohr (1) befindet.
  • 3. im untersten dritten Teil (14) des Außenrohrs (3) sich ein Verteiler (4) befindet, der Austrittsöffnungen in vorgegebener Form und Anzahl enthält.
  • 4. der Ribbelfinger (8) in vorherbestimmter Entfernung zur Oberkante des Verteilers (4) endet und sich vom Verteiler (4) ausgehend je nach Anzahl der Austritts­ Öffnungen des Verteilers (4) Verbindungsleitungen (5) zum Extruder (6) erstrecken.
2. Verfahren zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zuführ­ rohr (2) im oberen ersten Bereich (12) des Außenrohrs (3) eine Komponente der das Endprodukt bildenden Gesamtkompo­ nente in die Verteilerkammer (9) gepumpt wird und die in die Verteilerkomponente gelangte Komponente durch die Lö­ cher (11) der Hohlwelle (7) aufgenommen wird und durch die sich drehende Hohlwelle (9) nach unten fließt und durch die Öffnung des Ribbelfingers (8) in die durch das Zuführrohr (1) im unteren zweiten Bereich (13) des Außenrohrs (3) gepumpten Komponente 2 eingelegt wird und die Gesamtmasse dann durch die Verteiler (4) gedrückt und durch je nach Art des gewünschten Fertigprodukts angeordnete Verbindungslei­ tungen in den Extruder abgegeben und dort abgefüllt wird.
DE19910794A 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel Withdrawn DE19910794A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910794A DE19910794A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910794A DE19910794A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910794A1 true DE19910794A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=7900563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910794A Withdrawn DE19910794A1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19910794A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11439158B2 (en) 2014-05-30 2022-09-13 Conopco, Inc. Apparatus and process for the manufacture of a frozen confection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11439158B2 (en) 2014-05-30 2022-09-13 Conopco, Inc. Apparatus and process for the manufacture of a frozen confection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927745T2 (de) Dekoratives Nahrungsmittel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3231560C2 (de)
EP2798988B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Milchschaumes
DE202011110304U1 (de) Gefrorene Süssware mit Schichtstruktur und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE69832264T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Nahrungsmittels, Düsenanordnungen für ein solches und dekorative Schokoladen
DE3139323C2 (de)
DE2914543A1 (de) Verfahren zur herstellung von riegeln einer konfektware mit einer mittelfuellung
DE2318373A1 (de) Vorrichtung zum abgeben schaumiger nahrungsmittel
DE102011119455A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Füllen von mindestens zwei Nahrungsmitteln unterschiedlicher Beschaffenheit in einen Behälter
DE3217643A1 (de) Misch- und ablegevorrichtung fuer suess- und backwarenmassen
DE3716362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung eines essbaren produktes
DE102008019038B3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Süßwarenprodukts in Form einer Schale
DE1482499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse
DE69917745T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Keksen in hauptsächlich geflochtener Form
EP2829181B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer sandwichartig aufgebauten Backware sowie Backware, umfassend zwei im Wesentlichen plattenförmig ausgebildete Gebäckteile sowie eine zwischen den beiden Gebäckteilen angeordnete Füllungsschicht
DE60116948T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosieren von zusammengesetzten viskösen Nahrungsmitteln
EP0908100B1 (de) Dauerbackware
DE19910794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen unterschiedlicher Komponenten in Lebensmittel
DE2934077A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blockfoermigen nahrungsmittelprodukten
DE10345933C5 (de) Düse zum Dosieren gefüllter Süßwarenartikel in eine Gießform
DE19819216A1 (de) Massivsüßware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Süßware
DE19808815A1 (de) Kastenform zum Herstellen eines Lebensmittels
DE10119077C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Bereitstellen von längs und quer geschnittenen Süßwarenstücken
DE2523836A1 (de) Maschine zur herstellung marmorierter und/oder aderndurchzogener pasten und hergestelltes produkt
DE2442429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abteilen und formen von teigportionen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. OETKER EISKREM GMBH & CO. KG, 33617 BIELEFELD,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RONCADIN GMBH, 49080 OSNABRUECK, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee