DE1482499B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse

Info

Publication number
DE1482499B1
DE1482499B1 DE19651482499 DE1482499A DE1482499B1 DE 1482499 B1 DE1482499 B1 DE 1482499B1 DE 19651482499 DE19651482499 DE 19651482499 DE 1482499 A DE1482499 A DE 1482499A DE 1482499 B1 DE1482499 B1 DE 1482499B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
cross
different
grid
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651482499
Other languages
English (en)
Inventor
Gropen Edward Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraft Inc
Original Assignee
Kraft Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraft Inc filed Critical Kraft Inc
Publication of DE1482499B1 publication Critical patent/DE1482499B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/48Composite products, e.g. layered, laminated, coated, filled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2015Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially by a die; Extrusion of filled or multi-layered cross-sections or plates, optionally with the associated cutting device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/203Apparatus for laying down the liquid, pasty or solid materials in moulds or drop-by-drop, on a surface or an article being completed, optionally with the associated heating, cooling, proportioning, cutting cast-tail, antidripping device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/282Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for dispensing multi-flavour ice-creams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/281Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers
    • A23G9/285Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing at the discharge end of freezing chambers for extruding strips, cutting blocks and manipulating cut blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/28Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing
    • A23G9/286Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for portioning or dispensing for producing ice-cream sandwiches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines geschichteten Körpers aus pastöser Nahrungsmittelmasse, dessen einzelne Schichten — in schichtungsparallelen Querschnitten betrachtet — verschiedene Massen in benachbarten Querschnittseinheiten enthalten, während in aufeinanderfolgenden Schichten die gleiche Masse enthaltende Querschnittseinheiten gegeneinander versetzt sind, wobei die verschiedenen, aus verschiedenen Zuführungen in Form von Stromfäden ankommenden Massen zu einem Strang zusammengeführt und einer Scherverformung quer zu ihrer Fließeinrichtung unterworfen werden, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist bekannt, beispielsweise geschichtete Eiskremkörper herzustellen, bei denen die einzelnen verschiedenfarbigen und unterschiedlich schmeckenden Eiskremschichten sich in Längsrichtung des Körpers erstrecken. Auch ist es bekannt, Motive und Muster in Eiskremkörper unter Verwendung verschiedenfarbiger und unterschiedlich schmeckender Eiskremmassen derart einzuarbeiten, daß sich dieses Muster in Längsrichtung des Körpers erstreckt.
Aus der französischen Patentschrift 847 554 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von geschichteten Körpern aus pastösen Massen unterschiedlicher Färbung bekannt, die einen Hohlzylinder aufweist, der eine Verteilerkammer bildet und durch Seitenkanäle mit Zuführungseinrichtungen für die unter Druck angelieferten Massen in Verbindung steht. In dieser Verteilerkammer ist ein drehbarer Verteiler mit an die Massenzuführungen angeschlossenen Kanälen angeordnet, dessen Kanäle sich mit Durchgängen in einer sich anschließenden Scheibe decken, wobei diese Durchgänge wiederum in eine gemeinsame Auspreßdüse münden. Mit dieser Vorrichtung ist es lediglich möglich, eine sich in Längsrichtung des Körpers erstreckende Schichtung oder eine unregelmäßige Verteilung der Massen unterschiedlicher Färbung in allen drei Dimensionen auszubilden.
Aus der französischen Patentschrift 1139 617 ist ferner eine Vorrichtung zum Auspressen flüssiger oder pastöser Massen aus Düsen bekannt, bei der die Düsen in mehreren Reihen nebeneinander angeordnet sind. Diese Düsen werden hierbei durch eine entsprechende Anzahl von darüber angeordneten Kolbenpumpen gespeist, wobei zwischen Düsen und Pumpen eine Schieberplatte mit längs- und querverlaufenden Kanälen angeordnet ist. Beim Ansaugvorgang der Pumpen wird diese Schieberplatte über einen Hebelmechanismus so verschoben, daß die Pumpenzylinder über die längsverlaufenden Kanäle mit seitlich an der Vorrichtung angeordneten Vorratsbehältern in Verbindung treten, während die Düsen abgedeckt sind. Hierauf werden durch Verschieben der Schieberplatte die querverlaufenden Kanäle zwischen Düsen und Pumpenzylindern angeordnet, worauf die Füllung durch die Düsen ausgepreßt werden kann. Mit dieser Vorrichtung ist es nicht möglich, Schichtkörper in Form eines zusammenhängenden Stranges herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der geschichtete Körper aus pastösen Nahrungsmittelmassen kontinuierlich hergestellt werden können, deren einzelne Schichten — in schichtungsparallelen Querschnitten betrachtet — in verschiedenen Querschnittseinheiten verschiedene Massen enthalten, während in aufeinanderfolgenden Schichten die gleiche Masse enthaltende Querschnittseinheiten gegeneinander versetzt sind.
Dies wird erfindungsgemäß mit dem eingangs beschriebenen Verfahren dadurch erreicht, daß aufeinanderfolgende Strangabschnitte vorbestimmter endlicher Länge und konstanten Querschnittes über ihre ganze Länge sprungweise gegeneinander versetzt und in den Versetzungsflächen wieder aneinandergefügt werden.
ίο Damit kann kontinuierlich ein geichmäßig strukturierter Körper aus versetzt zueinander liegenden Querschnittseinheiten in einfacher Weise hergestellt werden. Dadurch sind auch bestimmte geschmackliche Nuancen insofern erzielbar, als eine gute Durchmischung verschiedener Nahrungsmittelmassen unter Aufrechterhaltung bestimmter Mindestvolumeneinheiten der Einzelmassen ermöglicht wird.
Vorteilhafterweise wird zur Durchführung dieses Verfahrens eine Vorrichtung verwendet, die aus einem ao Düsenkopf mit einer Vielzahl von einander benachbarten, gruppenweise an verschiedene Massenzuführungen angeschlossenen Auspreßdüsen und aus einer sich an den Düsenkopf anschließenden Führungsstrecke für die Stromfäden bzw. den aus den Stromfäden zusammengesetzten Strang besteht, wobei mindestens ein Teilabschnitt der Führungsstrecke relativ zu dem Düsenkopf beweglich ist, und die sich dadurch auszeichnet, daß die Relativbewegung sprunghaft ausgeführt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Vorrichtung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung sowie in den Ansprüchen 3 bis 5 wiedergegeben. Beispielsweise Ausführungsformen nach der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 einen rechteckigen, in erfindungsgemäßer Weise hergestellten Eiskremschichtkörper darstellt; Fig. 2 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung des geschichteten Körpers nach Fig. 1; Fig. 3 ist eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Ansicht eines Teiles der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung, mit einem in einer Ebene beweglichen und in einer ersten Arbeitsstellung befindlichen Versetzungsgitter;
Fig. 4 zeigt ähnlich Fig. 3 dieses Versetzungsgitter in einer zweiten Arbeitsstellung;
Fig. 5 stellt einen zylindrischen, in erfindungsgemäßer Weise hergestellten Schichtkörper dar;
Fig. 6 zeigt in einer perspektivischen, teilweise aufgebrochenen Ansicht einen Teil der zur Herstellung des Schichtkörpers nach Fig. 5 verwendeten Vorrichtung.
In F i g. 2 wird einer Vorrichtung 7 zur Herstellung von Eiskremschichtkörpern von Gefriereinrichtungen 9 und 11 über Massenzuführungen 13 und 15 verschiedenfarbige und/oder verschieden schmeckende Eiskrem zugeführt. Die Vorrichtung 7 umfaßt einen mit einem Formkanal 21 vereinigten Düsenkopf 19. Aus dem Formkanal 21 gelangt der in ihm geformte Eiskremschichtkörper in einen Karton 17, welcher denselben Querschnitt aufweist wie der Formkanal, je nach dem, ob ein Eiskremschichtkörper gemäß F i g. 1 oder F i g. 5 hergestellt wird.
Der Düsenkopf 19 weist zwei übereinander angeordnete Kammern 23 und 25 (F i g. 3) auf, wobei die Kammer 23 über die Massenzuführung 13 beispielsweise mit Schokoladeneiskrem und die Kammer 25 über die Massenzuführung 15 mit Vanilleeiskrem ge-
füllt werden kann. Die obere Kammer 23 kommuniziert mit einer Vielzahl von Auspreßdüsen 27, welche Einlaßöffnungen 29 und im Querschnitt rechteckige Ausgänge 31 aufweisen. Die Auspreßdüsen 27 sind in der Kammer 23 schachbrettmusterartig gegeneinander versetzt angeordnet. Zwischen den Auspreßdüsen 27 sind Platten 33 vorgesehen, welche die obere Kammer 23 von der unteren Kammer 25 trennen.
Da nur eine Massenzuführung 15 an die untere Kammer 25 angeschlossen ist, sind die Ausgänge 31 der Auspreßdüsen 27 so ausgebildet, daß sie Durchgänge in der unteren Kammer 25 bilden und damit eine Eiskremverteilung über die gesamte Kammer 25 gewährleisten. Die untere Kammer 25 weist ebenfalls eine Vielzahl von Auspreßdüsen 27 a mit Einlaßöffnungen 29 α und im Querschnitt rechteckigen Ausgängen 31a auf. Sie sind gegenüber den Auspreßdüsen 27 versetzt unter den Trennplatten 33 angeordnet.
Die Auspreßdüsen 27 und 27 a kommunizieren mit einem am düsenausgangsseitigen Ende des Düsen-
» kopfes 19 angeordneten, quer zur Düsenlängsrichtung verschieblichen Versetzungsgitter 39, das mit dem Formkanal 21 eine Führungsstrecke für die Stromfäden bzw. den daraus zusammengesetzten Strang bildet.
Das Versetzungsgitter 39 ist in einem unterhalb der Kammern 23 und 25 angeordneten Gehäuse 35 untergebracht, das auf gegenüberliegenden Seiten des Düsenkopfes 19 über die Düsenkopfwand vorsteht. Das Versetzungsgitter 39 weist Durchgänge 41 auf (F i g. 4), welche im allgemeinen denselben rechteckigen Querschnitt haben wie die Ausgänge der Auspreßdüsen 27 und 27 a. Die Höhe des Versetzungsgitters 39 ist gleich der Höhe der verschiedenartigen Querschnittseinheiten des in F i g. 1 dargestellten Eiskremschichtkörpers. Das Versetzungsgitter 39 wird quer zur Längsachse der Auspreßdüsen im Düsenkopf 19 verschoben, wobei die Durchgänge 41 des Versetzungsgitters 39 jeweils mit einer Ladung Eiskrem angefüllt werden; die in den Durchgängen 41 geformten Eiskremeinheiten werden im Anschluß an
»den Füllvorgang in den Formkanal 21 ausgeschoben. Der nicht dargestellte Antrieb für das Versetzungsgitter 39 wird wegen der schnellen Hin- und Herbewegung des Versetzungsgitters innerhalb des Gehäuses 35 zwischen zwei Stellungen zweckmäßig durch einen mechanischen Antrieb erzeugt.
In der in F i g. 3 gezeigten Stellung ist die äußerste Durchgangsreihe durch den über die Wand des Düsenkopfes 19 vorstehenden Teil des Gehäuses 35 abgedeckt. In der in Fig. 4 dargestellten Stellung ist die dieser gegenüberliegende Durchgangsreihe des Versetzungsgitters 39 durch den anderen, über die Wand des Düsenkopfes 19 vorspringenden Teil des Gehäuses 35 abgedeckt.
Über den Kammern 23 und 25 können weitere Kammern für die Aufnahme andersfarbiger und/oder anders schmeckender Eiskremsorten angeordnet werden. Solche zusätzliche Kammern wurden natürlich ihrerseits mit Auspreßdüsen kommunizieren, welche mit den Durchgängen 41 des Versetzungsgitters 39 in Verbindung stehen. Es können auf diese Weise Eiskremschichtkörper hergestellt werden, welche sich aus drei oder mehreren verschiedenfarbigen und unterschiedlich schmeckenden Eiskremsorten zusammensetzen.
Bei Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 7 wird Eiskrem von den Gefriereinrichtungen 9 und 11 über die Massenzuführungen 13 und 15 in die Kammern 23 und 25 und durch die öffnungen 29 und 29 a in die Auspreßdüsen 27 und 27 a geleitet. Von da gelangt die Eiskrem in die Durchgänge 41 des hin- und herbewegbaren Versetzungsgitters 39 und füllt diese bis auf die außenliegende Durchgangsreihe, die gerade durch den auf der einen oder anderen Seite über die Wand des Düsenkopfes 19 vorspringenden
ίο Teil des Gehäuses 35 abgedeckt ist. Wenn die Durchgänge 41 bis an ihren obersten Rand gefüllt sind, wird das Versetzungsgitter 39 verschoben, so daß die der erstgenannten äußersten Durchgangsreihe gegenüberliegende äußerste Durchgangsreihe abgedeckt ist. In dieser zweiten Gitterstellung liegt jeder einzelne Durchgang nunmehr unter einer anderen Düse, die mit der anderen Kammer 23 bzw. 25 kommuniziert. Der konstante Druck der nachströmenden Eiskrem bewirkt, daß die Eiskrem in den Durchgängen 41 in den Formkanal 21 geschoben wird und jeder entleerte Durchgang 41 nicht mit der gleichen Eiskrem wie vorher, sondern mit andersfarbiger und/oder anders schmeckender Eiskrem gefüllt wird. Danach wird das Versetzungsgitter 39 in seine erste Stellung zurückgeschoben, worauf sich dieser Vorgang wiederholt. In den Durchgängen bilden sich Eiskremwürfel, von denen jeweils zwei benachbarte aus verschiedenen Eiskremsorten bestehen. Jeder Durchgang 41 bleibt während des Auspreßvorganges so lange unter der ihm zugeordneten Düse 27 oder 27 a, bis er vollständig mit Eiskrem gefüllt ist. Dadurch erhält man einen Eiskremschichtkörper, dessen einzelne Schichten — in schichtungsparallelen Querschnitten betrachtet — verschiedene Eiskremmassen in benachbarten Querschnittseinheiten enthalten, wobei in aufeinanderfolgenden Schichten die gleiche Eiskremmasse enthaltenden Querschnittseinheiten gegeneinander versetzt sind. Da in den zur Bewegungsrichtung senkrechten Randschichten eine andere Musterung der Schichten eintritt, kann man, wenn man einen einheitlichen Körper will, diese Randschichten abschneiden.
Es ist ersichtlich, daß durch Steuerung der Bewegung und Gestaltung des Versetzungsgitters 39 beliebige Muster in Eiskremschichtkörpern erzielt werden können.
Gemäß Fig. 5 können auch zylindrisch geformte Eiskremschichtkörper hergestellt werden. Die F i g. 6 zeigt die dazu erforderliche Vorrichtung 7'. Sie ist zylindrisch ausgebildet und weist einen Düsenkopf 19' mit einer oberen Kammer 23' und einer unteren Kammer 25' auf. Die Kammern 23' und 25' werden über Massenzuführungen 13' und 15' mit Eiskrem gefüllt. Jede Kammer kommuniziert mit Auspreßdüsen 27' und 27 a', die im Querschnitt kreissektorförmig ausgebildet sind und radial nach außen verlaufende Seitenteile mit die Seitenteile verbindenden, gebogenen Zwischenelementen aufweisen. Die Auspreßdüsen kommunizieren mit einem kreisförmigen Versetzungsgitter39', dessen gestrichelt in Fig. 6 angedeutete Durchgänge 41' im Querschnitt den Querschnitten der Düsenausgänge entsprechen. Das Versetzungsgitter 39' ist verdrehbar, so daß jeder Durchgang einmal unter eine Auspreßdüse 27' und einmal unter eine Auspreßdüse 27 a' zu liegen kommt und der in F i g. 5 gezeigte Schichtkörper entsteht. Die Vorrichtung 7' arbeitet in der gleichen Weise wie die Vorrichtung 7. Auf Grund der Drehbarkeit des Versetzungsgitters 39'
erübrigt sich bei dieser Ausführungsform der über die Düsenkopfwandung vorstehende Teil des Gittergehäuses 35.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können nicht nur Eiskrem, sondern auch alle jene fließfähigen Materialien verarbeitet werden, welche eine formerhaltende Viskosität besitzen, beispielsweise Teig und Pudding.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erzeugung eines geschichteten Körpers aus pastöser Nahrungsmittelmasse, dessen einzelne Schichten — in schichtungsparallelen Querschnitten betrachtet — verschiedene Massen in benachbarten Querschnittseinheiten enthalten, während in aufeinanderfolgenden Schichten die gleiche Masse enthaltende Querschnittseinheiten gegeneinander versetzt sind, wobei die verschiedenen, aus verschiedenen Zuführungen in Form von Stromfäden ankommenden Massen zu einem Strang zusammengeführt und einer Scherverformung quer zu ihrer Fließrichtung unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Strangabschnitte vorbestimmter endlicher Länge und konstanten Querschnittes über ihre ganze Länge sprungweise gegeneinander versetzt und in den Versetzungsflächen wieder aneinandergefügt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Düsenkopf mit einer Vielzahl von einander benachbarten, gruppenweise an verschiedene Massenzuführungen angeschlossenen Auspreßdüsen und aus einer sich an den Düsenkopf anschließenden Führungsstrecke für die Stromfäden bzw. den aus den Stromfäden zusammengesetzten Strang, wobei mindestens ein Teilabschnitt der Führungsstrecke relativ zu dem Düsenkopf beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung sprunghaft ausgeführt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Düsenkopf (19; 19') ein relativ zum Düsenkopf bewegbares Versetzungsgitter (39; 39') anliegt, dessen Durchgänge (41; 41') in den verschiedenen Stellungen des Versetzungsgitters mit verschiedene Massen führenden Auspreßdüsen (27, 27 a; 27', 27 a') kommunizieren und daß dem Versetzungsgitter ein relativ zum Düsenkopf unbeweglicher Formkanal (21; 21') nachgeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspreßdüsen (27, 27 a) des Düsenkopfes (19) und die Durchgänge (41) des Versetzungsgitters (39) rechteckigen Querschnitt aufweisen und daß das Versetzungsgitter eine Verschiebebewegung in Richtung einer Seitenfläche der Durchgänge ausführt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspreßdüsen (27', 27 α') des Düsenkopfes (19') und die Durchgänge (41') des Versetzungsgitters (39') kreisringsektorförmigen Querschnitt aufweisen und daß das Versetzungsgitter eine Drehbewegung gegenüber dem Düsenkopf ausführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651482499 1964-01-13 1965-01-13 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse Pending DE1482499B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US337994A US3295467A (en) 1964-01-13 1964-01-13 Method and apparatus for forming ice cream and like materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482499B1 true DE1482499B1 (de) 1970-08-27

Family

ID=23322942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651482499 Pending DE1482499B1 (de) 1964-01-13 1965-01-13 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3295467A (de)
DE (1) DE1482499B1 (de)
FR (1) FR1420328A (de)
GB (1) GB1077072A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501313U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-16 Schwan Siegwart Schaumwaffel

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3377964A (en) * 1965-09-01 1968-04-16 Nat Dairy Prod Corp Apparatus for forming an edible product
US3427999A (en) * 1965-09-01 1969-02-18 Nat Dairy Prod Corp Apparatus for forming an edible product
US3392685A (en) * 1965-12-13 1968-07-16 Lester F. Briggs Filler head for food products
US3487505A (en) * 1967-08-21 1970-01-06 Dow Chemical Co Laminates
DE3373401D1 (en) * 1983-06-13 1987-10-15 Nestle Sa Method and apparatus for the production of multilayered portions of foodstuffs
US4648828A (en) * 1984-07-19 1987-03-10 Nisshin-Dca Foods Inc. Crude material forming machine
ES2160761T3 (es) * 1996-04-12 2001-11-16 Nestle Sa Procedimiento y dispositivo de fabricacion de confiteria helada extrusionada.
CA2323792A1 (en) * 1998-03-12 1999-09-16 Marc Dambrine Canned filled pet food
HUP0200708A3 (en) * 1999-04-13 2004-04-28 Rasmussen Ole-Bendt Food product which artificially has been given a cell-like structure by coextrusion of several components, and method and apparatus for manufacturing such food product
US6099880A (en) * 1999-05-24 2000-08-08 Nabisco, Inc. Variable-width swirl pattern in candy
AU2001254753A1 (en) * 2000-04-14 2001-11-07 Unilever Plc Process for extruding ice cream, apparatus for achieving such extrusion and products resulting therefrom
RU2402227C2 (ru) * 2005-10-12 2010-10-27 Вм. Ригли Дж. Компани Машина для получения многофазного кондитерского изделия и способ его получения
WO2007092096A2 (en) * 2006-02-07 2007-08-16 Wm. Wrigley Jr. Company Apparatus and method for preparing a multiple phase confectionery product
NL2001221C2 (nl) * 2008-01-25 2009-07-30 Extrugroup B V Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van geextrudeerde voedingsmiddelen.
US8226399B2 (en) 2008-06-16 2012-07-24 Dufaux Douglas P Extrusion kit and extruder
ITUA20162267A1 (it) * 2016-04-04 2017-10-04 Dolcissimo S R L Dispositivo dosatore per più creme alimentari a differente aspetto cromatico disposte a scacchiera

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR847554A (fr) * 1937-12-16 1939-10-12 Dispositif pour la production par extrudage de joncs, tubes, flans, etc., en matière plastique de plusieurs couleurs
FR1139617A (fr) * 1955-10-04 1957-07-03 Anciens Ets Savy Dispositif d'alimentation et de coulée pour machine destinée à la fabrication d'articles de confiserie et autres
US2816518A (en) * 1956-01-10 1957-12-17 Daggett Chocolate Company Ice cream blending apparatus
US3014437A (en) * 1959-11-30 1961-12-26 Borden Co Variegator for ice cream and the like

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1281592A (en) * 1915-02-25 1918-10-15 William B Laskey Candy-making machine.
US1260558A (en) * 1916-06-16 1918-03-26 Loose Wiles Biscuit Co Jelly-depositing attachment for cake-icing machines.
US1951694A (en) * 1929-12-11 1934-03-20 Goulstone James Price Manufacture of vari-colored ice cream and like frozen food products
US2135808A (en) * 1936-04-27 1938-11-08 Friedman Joseph Bernard Confection
US2167353A (en) * 1938-08-18 1939-07-25 Frediani Nello Confection
US2316165A (en) * 1940-12-04 1943-04-13 Harry R Howser Process of making composite frozen edible products
US2347162A (en) * 1942-03-09 1944-04-18 Eskimo Pie Corp Method of making ice-cream sandwiches
US2893605A (en) * 1958-05-26 1959-07-07 Ralph F Anderson Dispensing valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR847554A (fr) * 1937-12-16 1939-10-12 Dispositif pour la production par extrudage de joncs, tubes, flans, etc., en matière plastique de plusieurs couleurs
FR1139617A (fr) * 1955-10-04 1957-07-03 Anciens Ets Savy Dispositif d'alimentation et de coulée pour machine destinée à la fabrication d'articles de confiserie et autres
US2816518A (en) * 1956-01-10 1957-12-17 Daggett Chocolate Company Ice cream blending apparatus
US3014437A (en) * 1959-11-30 1961-12-26 Borden Co Variegator for ice cream and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29501313U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-16 Schwan Siegwart Schaumwaffel

Also Published As

Publication number Publication date
FR1420328A (fr) 1965-12-03
US3295467A (en) 1967-01-03
GB1077072A (en) 1967-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse
DE3018895C2 (de)
EP2797813B1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen füllen von mindestens zwei nahrungsmitteln unterschiedlicher beschaffenheit in einen behälter
DE2918926C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden und mindestens zwei unterschiedliche Bereiche aufweisenden Spritzgußteilen
DE69832264T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Nahrungsmittels, Düsenanordnungen für ein solches und dekorative Schokoladen
DE3430606C2 (de)
EP1426099A1 (de) Statischer Mischer
EP0764462A2 (de) Füllkörper, insbesondere für Stoff- und/oder Wärmeaustauschkolonnen oder/ -türme
DE1482498B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Koerpers aus pastoeser Nahrungsmittelmasse
DE2600147C2 (de) Wärmeaustauscher für hohe Temperaturen
DE102008019038B3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Süßwarenprodukts in Form einer Schale
DE3020564A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluid-kontakt-vorrichtung
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE2125881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Konfekt-Strängen
DE4005483A1 (de) Schaumausgiessvorrichtung
DE1482499C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung eines geschichteten Korpers aus pastoser Nahrungsmittelmasse
DE2348608B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus fließfähigen Reaktionskomponenten
DE2254861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von netzen und netzartigen gebilden aus plastikmaterial
DE3339790C2 (de) Verfahren für das kontinuierliche Erzeugen von gefüllten Backwaren
DE1482498C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines geschichteten Körpers aus pastöser Nahrungsmittelmasse
DE2011139C2 (de) Düsenplatte für eine Presse zur Herstellung von Teigwaren, insbesondere von Spätzle
DE8009402U1 (de) Vorrichtung zur Überführung einer aus Gerinnungsprodukt und Molke bestehenden Masse in eine Form
DE2442429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abteilen und formen von teigportionen
DE3115899A1 (de) Verfahren zum fuellen von backwaren, insbesondere mehrteiligen gebaeckstuecken, und dadurch hergestellte backwaren
DE60100897T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablagerung von lebensmittelprodukten auf einer fläche