DE19907959A1 - Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer Nockenwelle - Google Patents
Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer NockenwelleInfo
- Publication number
- DE19907959A1 DE19907959A1 DE19907959A DE19907959A DE19907959A1 DE 19907959 A1 DE19907959 A1 DE 19907959A1 DE 19907959 A DE19907959 A DE 19907959A DE 19907959 A DE19907959 A DE 19907959A DE 19907959 A1 DE19907959 A1 DE 19907959A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- sensor
- face
- engine
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0097—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/142—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
- G01D5/147—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the movement of a third element, the position of Hall device and the source of magnetic field being fixed in respect to each other
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/244—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
- G01D5/245—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
- G01D5/2454—Encoders incorporating incremental and absolute signals
- G01D5/2455—Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
- G01D5/2457—Incremental encoders having reference marks
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/487—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft Systeme zum Erfassen von Drehcharakte
ristiken eines mechanischen Bauteils und insbesondere, aber
nicht ausschließlich, eine Sensoranordnung zum Erfassen der
Drehcharakteristik einer Kurbel- oder Nockenwelle eines Motors.
Seit der Einführung elektronisch gesteuerter Verbrennungsmoto
ren haben Geräte zum Erfassen der Drehung der Kurbel- oder
Nockenwelle des Motors zunehmend Verbreitung erlangt. Bei
spielsweise wird häufig die auch "Kurbelwinkel" genannte Win
kelstellung der Kurbelwelle sensiert, um die Kraftstoffzufuhr,
den Zündzeitpunkt und den Abgasausstoß des Motors zu steuern.
Darüber hinaus ist oft die durch die Drehzahl der Kurbelwelle
angegebene Motordrehzahl ein wichtiger Parameter verschiedener
Motorsteuerungsschemata. Die US Patente Nr. 5 476 082 an Car
penter et al, 5 361 630 an Kowalski und 4 936 277 an Deutsch et
al seien als allgemeine Quelle für Hintergrundinformationen
über verschiedene elektronische Motorsteuersysteme genannt, die
auf einer Messung der Kurbelwellendrehung basieren.
Um zunehmend strengere Abgasnormen für Fahrzeuge mit Verbren
nungsmotoren zu erfüllen, muß der Kurbelwinkel mit hoher Genau
igkeit gemessen werden. Eine Möglichkeit, die erforderliche
Genauigkeit zu erreichen besteht darin, ein Kurbelwinkel-
Erfassungssystem einzusetzen, das einen Sensor und ein Refe
renzglied aufweist, welches sich nahe dem Sensor mit der Kur
belwelle dreht. Der Sensor ist zum Erfassen der Drehung des
Referenzgliedes ausgelegt.
Eine Art Erfassungssystem hat ein Referenzglied mit mehreren
winkelförmig beabstandeten Anzeigern, oder "Winkelmarkierun
gen", entlang seinem Umfang, die zum Ändern eines Magnetfelds
ausgelegt sind. Sowie jeder dieser Anzeiger sich am Sensor
vorbei bewegt, erfaßt letzterer die entsprechende Änderung des
Magnetfelds und erzeugt einen Erfassungspuls. Durch Verändern
des Abstands der Anzeiger in bekannter Weise kann eine Angabe
der relativen Winkelstellung der Kurbelwelle erhalten werden.
Ferner kann die Pulsrate zum Erfassen der Drehzahl der Kurbel
welle verwendet werden. Die US Patente Nr. 5 520 043 an Koelle
et al, 5 469 823 an Ott et al, 5 460 134 an Ott et al, 4 760
827 an Schreiber et al, 4 442 822 an Kondo et al und 4 365 602
an Stiller et al seien als Beispiele unterschiedlicher Arten
von Kurbelwinkel-Erfassungssystemen genannt.
In einem bekannten Kurbelwinkel-Erfassungssystem ist eine
Referenzscheibe an einem Getriebeschwungrad außerhalb des
Motors angebracht. Leider erfordert die äußere Anordnung der
Scheibe normalerweise zusätzlichen Konstruktionsaufwand für
jeden unterschiedlichen Getriebetyp, der für eine gegebene
Motorkonstruktion angeboten wird. Daher ist es in vielen Fällen
wünschenswert, die Referenzscheibe als Teil des Motors auszu
führen. Eine Anbringung der Scheibe direkt an der Kurbelwelle
erfordert jedoch im allgemeinen eine verlängerte Kurbelwelle,
um einen passenden Anbringungsort zu schaffen.
Das US Patent Nr. 5 361 630 an Kowalski beschreibt einen Ver
such dieses Problem zu lösen, indem Anzeigerschlitze an einem
Kurbelwellengegengewicht eingeformt werden, welches dann als
drehendes Referenzglied dient. Diese Methode erfordert leider
noch immer eine umfassende Umkonstruktion der Kurbelwelle. Das
Gegengewicht als Bestandteil der Konstruktion erfordert ferner
einen Ausbau der Kurbelwelle, falls ein Ersetzen oder Einstel
len des Referenzglieds erforderlich ist.
Es besteht somit Bedarf an einem Erfassungssystem für die
Kurbelwellendrehung, das leicht an verschiedene Motorkonfigura
tionen angepaßt werden kann. Es ist ein Ziel dieser Erfindung,
eine verbesserte Vorrichtung zum Messen der Drehzahl und Win
kelstellung eines Verbrennungsmotors vorzusehen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Vorrichtung
vor, die einen Verbrennungsmotor mit einem Nockenwellenzahnrad
aufweist, das sich während des Motorbetriebs um eine Drehachse
dreht. Am Nockenwellenzahnrad ist ein Rad angebracht, das eine
Mehrzahl Referenzanzeiger aufweist. Die Referenzanzeiger sind
eine erste Winkelbreite voneinander beabstandet. Das Rad weist
einen Stellungsanzeiger auf, der von den Referenzanzeigern eine
zweite Winkelbreite beabstandet ist, die größer als die erste
winkelbreite ist. Die Vorrichtung weist auch einen am Motor
angebrachten Sensor auf, wobei sich das Rad nahe dem Sensor
dreht.
Bevorzugte Ausführungsformen Erfindung werden in der folgenden
Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläu
tert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Teilansicht eines Verbrennungsmotor
systems einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 2 eine teilweise Unteransicht eines in Fig. 1 darge
stellten Resolverrades und Kurbelwangenaufbaus;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Kurbel
welle, die das Resolverrad und den Kurbelwangenaufbau
in Fig. 1 darstellt;
Fig. 4 eine auseinandergezogene Ansicht des in Fig. 3 darge
stellten Aufbaus, bei dem zur Verdeutlichung Resolver
radbefestigungen entfernt sind;
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Rückansicht der Kurbelwel
le, die das Resolverrad und den Kurbelwangenaufbau in
Fig. 1 darstellt;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht des in den Fig. 1 bis 5
veranschaulichten Resolverrades, das zur Verdeutli
chung von der Kurbelwange getrennt ist;
Fig. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung
eines Resolverrades und Zahnrades gemäß einer zweiten
erfindungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 7 dargestell
ten Resolverrades, das auf dem Nockenwellenzahnrad in
Fig. 7 montiert ist;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Teils des Resolver
rades in Fig. 7;
Fig. 10 eine Querschnittsansicht des Resolverrades in Fig. 9
entlang der Linie 10-10 in Fig. 9;
Fig. 11 eine Querschnittsansicht eines Teils eines Motors, der
das in Fig. 8 dargestellte Resolverrad und Nockenwel
lenzahnrad aufweist;
Fig. 12 eine graphische Darstellung eines Sensorsignals ent
sprechend einer erfindungsgemäßen Ausführungsform; und
Fig. 13 eine schematische Teilansicht eines Verbrennungsmotor
systems gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausfüh
rungsform.
Um das Verständnis der der Erfindung zugrundeliegenden Prinzi
pien zu fördern, wird nun Bezug genommen auf die in den Figuren
dargestellten Ausführungsformen und es werden dabei teils
spezielle Begriffe verwendet.
Fig. 1 stellt ein erfindungsgemäßes Verbrennungsmotorsystem 10
dar. Das System 10 weist einen Motor 20 mit einem Motorblock
22, einem Kraftstoffzufuhr-Teilsystem 23 und einem Zylinder
kopf-/Ventilaufbau 24 auf. Der Motor 20 umfaßt darüber hinaus
eine Ölwanne 26 und ein durch einen Kühlventilator 28 darge
stelltes Kühlsystem. Der Motor 20 hat vorzugsweise sechs Zylin
der und ist für einen Viertaktbetrieb ausgelegt. Die Erfindung
ist jedoch auch bei anderen Fachleuten dieser Technik bekannten
Verbrennungsmotoren anwendbar.
Der Motor 20 treibt einen Antriebstrang 30. Der Antriebstrang
30 weist ein Getriebe 32 und eine Antriebswelle 34 auf, die
eine Last 36 treibt. Bei einer Anwendung, bei der das System 10
in ein Fahrzeug integriert ist, kann die Last 36 die angetrie
bene/n Achse/n und zugehörigen Fahrzeugräder mit Bodenberührung
darstellen.
Das System 10 weist auch ein Steuergerät 40 auf, das verschie
dene Betriebsarten des Motors 20 regelt. Das Steuergerät 40 ist
durch eine Leitung 42 mit dem Kraftstoffzufuhr-Teilsystem 23
betrieblich gekoppelt. Vorzugsweise handelt es sich beim Kraft
stoffzufuhr-Teilsystem 23 um eine elektronisch gesteuerte
Kraftstofförderanlage, die in herkömmlicher Weise den Zylindern
des Motors 20 Kraftstoff zumißt. Die funktionale Kopplung des
Kraftstoffzufuhr-Teilsystems 23 mit dem Motor 20 ist durch eine
Linie 41 dargestellt. Es können jedoch auch andere Kraftstoff
zuführanlagen eingesetzt werden, beispielsweise mit einer für
jeden Zylinder einzeln betätigten Kraftstoffdüse. Bei dieser
alternativen Ausführungsform ist bevorzugt jede Düse direkt an
das Steuergerät 40 angeschlossen.
Das Steuergerät 40 weist auch eine vom Kurbelwellen-Sensor
aufbau 46 kommende Eingangsleitung 44 auf. Zu den vom Steuerge
rät 40 geregelten Betriebsarten gehören die Zündung, die Kraft
stoffzufuhr und der Abgasausstoß des Motors. Diese Funktionen
werden teilweise dadurch gesteuert, indem dem Kraftstoffzufuhr-
Teilsystem 23 passende Betätigungssignale zugeleitet werden.
Die Linie 42 stellt daher einen oder mehrere Signalwege zwi
schen dem Steuergerät 40 und dem Kraftstoffzufuhr-Teilsystem 23
dar. Es ist möglich, daß das Steuergerät 40 außer vom Sensor
aufbau 46 von anderen Sensoren Eingangssignale erhält, bei
spielsweise von einer Motordrosselklappe (nicht dargestellt).
Die detaillierte Schnittstelle und die Steuerverfahren, die vom
Steuergerät 40 ausgeführt werden können, sind Fachleuten auf
diesem Gebiet bekannt.
Das Steuergerät 40 kann eine elektronische Schaltung aus einem
oder mehreren Bauteilen sein. Entsprechend kann das Steuergerät
40 digitale oder analoge Schaltkreise oder beides aufweisen.
Ferner kann das Steuergerät 40 programmierbar oder ein fest
programmiertes Gerät oder eine Mischform davon sein. Das Steu
ergerät 40 ist jedoch vorzugsweise ein auf einem Mikroprozessor
basierendes Gerät bekannter Bauweise.
Der Motorblock 22 legt eine Anzahl Zylinderbohrungen (nicht
dargestellt) mit zugehörigen Brennkammern fest, in denen je
eine Kolbenanordnung 50 in herkömmlicher Weise aufgenommen ist.
Jede Kolbenanordnung 50 weist einen Kolben 52 und eine schwenk
bar daran angebrachte Pleuelstange 54 auf.
Der Motor 20 weist eine mit jeder Kolbenanordnung 50 verbundene
Kurbelwelle 60 auf. Die Kurbelwelle 60 weist eine Hauptwelle 62
mit Kurbellagern 64a bis 64f auf, die in herkömmlicher Weise
eine drehbare Lagerbeziehung mit dem Motorblock 22 bilden. Jede
Pleuelstange 54 der Kolbenanordnung 50 ist mit der Kurbelwelle
60 durch ein zugehöriges Pleuellager 66a bis 66f schwenkbar
verbunden. Das Pleuellager 66a ist mit der Kurbelwelle 60 an
gegenüberliegenden Enden durch ein Paar Kurbelwangen 70a und
72a verbunden. Die Kurbelwange 70a ist mit dem Kurbellager 64a
und die Kurbelwange 72a mit dem Kurbellager 64b verbunden. Die
übrigen Pleuellager 66b bis 66f sowie die Kurbelwangen 70b bis
70f und 72b bis 72f sind in analoger Weise längs der Kurbelwel
le 60 angeordnet. Darüber hinaus sind die Kurbelwangen 70a bis
70f und 72a bis 72f vorzugsweise als Kurbelwellengegengewichte
ausgebildet. Die Kurbelwangen 70a bis 70f und 72a bis 72f sowie
die Pleuellager 66a bis 66f können sich relativ zu den Kurbel
lagern 64a bis 64f drehen, so daß sich die Kurbelwelle 60 in
üblicher Art um ihre Drehachse R dreht.
An der Kurbelwange 72a ist nahe dem Sensoraufbau 46 ein Resol
verrad 80 angebracht. Das Resolverrad 80 und der Sensoraufbau
46 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie über die Eingangs
leitung 44 an das Steuergerät 40 ein Sensorsignal leiten, das
der Winkelstellung der Kurbelwelle 60 entspricht. Ferner kann
das Steuergerät 40 so ausgebildet sein, daß es von diesem
Signal eine Drehzahlinformation ableitet. Diese Drehzahl- und
Winkelstellungsinformation wird vom Steuergerät 40 verwendet,
um den Motorbetrieb in bekannter Weise zu steuern.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist eine teilweise Unteransicht des
Resolverrades 80 und der Kurbelwange 72a im Motor 20 darge
stellt. Fig. 2 stellt zusätzlich Details der Beziehung des
Resolverrads 80 und der Kurbelwange 72a zum Sensoraufbau 46
dar. Der Sensoraufbau 46 erstreckt sich durch eine in einer
Wand 23 des Motorblocks 22 begrenzte Öffnung 21 und weist ein
Erfassungsende 47 auf, das nahe dem Resolverrad 80 angeordnet
und davon durch einen Spalt G getrennt ist. Der Sensoraufbau 46
weist eine im Erfassungsende 47 angeordnete Halleffekt-
Einrichtung 45 auf, um Änderungen eines Magnetfelds zu erfas
sen. Der Sensoraufbau 46 ist durch einen Befestigungsbolzen 48
an der Wand 23 angebracht. Zum Koppeln an die Leitung 44 weist
der Sensoraufbau 46 ein modulares Verbindungsglied 49 auf. Das
Resolverrad 80 dreht sich mit der Kurbelwange 72a, die sich
ihrerseits dreht, wenn die Kurbelwelle 60 gedreht wird. Der
Spalt G bleibt vorzugsweise während der Drehung der Kurbelwelle
60 relativ konstant.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 werden weitere Details
der Anordnung des Resolverrads 80 und der Kurbelwange 72a
erläutert. Das Resolverrad 80 ist allgemein als Kreisring
ausgebildet, der wie in Fig. 3 dargestellt einen Innenradius R1
hat. Das Resolverrad 80 weist ein erstes gekrümmtes Ringsegment
82 und ein zweites gekrümmtes Ringsegment 92 auf. Jedes ge
krümmte Ringsegment 82 und 92 weist am Umfang eine entsprechen
de Anzahl Zähne 83 und 93 auf, die voneinander beabstandet
sind, so daß sie dazwischen im wesentlichen gleichförmige
Lücken 84 und 94 festlegen. Jeder der Zähne 83 und 93 hat
ungefähr die gleiche Größe und Gestalt. Entsprechend hat jede
Lücke 84 und 94 ungefähr die gleiche Größe und Ausrichtung.
Folglich ist jeder Zahn des Rades 80 zum benachbarten Zahn in
Umfangsrichtung durch einen Abstandswinkel A1 getrennt, wie in
Fig. 3 dargestellt. Durch einen Radius R2 ist der den Lücken 84
und 94 des Rades 80 entsprechende kleinste Außenradius des
Rades 80, und durch einen Radius R3 ein den Zähnen 83 und 93
entsprechender größter Außenradius des Rades 80 dargestellt.
Das Ringsegment 82 definiert ferner eine Indexlücke 85, die
einem in Fig. 3 dargestellten Indexwinkel A2 entspricht.
Die Kurbelwange 72a weist eine durch eine Umfangslinie 76
begrenzte Stirnfläche 74a auf. Die Stirnfläche 74a definiert
eine Ausnehmung 77 zum Aufnehmen des Resolverrades 80, und eine
Anzahl Gewindelöcher 78 zum Anbringen des Resolverrades 80
daran. Da sich die Drehachse R senkrecht zur Betrachtungsebene
der Fig. 3 bis 5 erstreckt, ist sie in diesen Figuren durch den
Drehpunkt P dargestellt. Zueinander senkrechte Achsen X, Y
kreuzen am Punkt P und gehen von diesem aus. Es ist zu bemer
ken, daß die Stirnfläche 74a zum Drehpunkt P, der Drehachse R
und den Achsen X und Y asymmetrisch ist. Die Kurbelwange 72a
weist auch eine Stirnfläche 74b auf, die auf einer der Stirn
fläche 74a gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. Die Stirn
fläche 74b ist in den Fig. 2 und 5 dargestellt und ist
ebenfalls asymmetrisch.
Das Ringsegment 82 legt Befestigungslöcher 86 fest. Entspre
chend legt das Ringsegment 92 Befestigungslöcher 96 fest. Die
Befestigungslöcher 86 und 96 des Resolverrades 80 sind so
angepaßt, daß sie mit zugehörigen in der Kurbelwange 72a ausge
bildeten Gewindelöchern 78 fluchten. Im ausgerichteten Zustand
werden Schrauben 88 und 98 durch die Befestigungslöcher 86 und
96 in die Gewindelöcher 78 geschraubt, um das Rad 80 an der
Kurbelwange 72a zu befestigen, wie in Fig. 3 dargestellt. Im
befestigten Zustand hat das Resolverrad 80 eine im wesentlichen
kreisringförmige Gestalt, die einer im wesentlichen kreisförmi
gen Bahn um die Kurbelwelle 60 folgt. Das Ringsegment 82 weist
an der Kurbelwange 72a angebrachte Endabschnitte 93a und 93b
und einen zwischen den Endabschnitten 93a und 93b gelegenen,
gekrümmten Zwischenabschnitt 93c auf. Der Zwischenabschnitt 93c
erstreckt sich über die Umfangslinie 76 der als Gegengewicht
ausgebildeten Kurbelwange 72a hinaus. Der mehrteilige Aufbau
des Resolverrades 80 erlaubt es den Ringsegmenten 82 und 92
einen Teil der Kurbelwelle 60 zu umgeben, ohne zum Ein- oder
Ausbau die Kurbelwelle 60 demontieren oder ein Referenzglied
über ein Ende der Kurbelwelle führen zu müssen. Durch das
Umgeben der Kurbelwelle kann ein hochauflösender Anzeiger für
die Kurbelwellenstellung einfach vorgesehen werden.
Unter Bezugnahme auf Fig. 6 sind abgeschrägte Befestigungsflä
chen 81 und 91 der Ringsegmente 82 und 92 dargestellt. Der
Neigungswinkel dieser Befestigungsflächen 81 und 91 liegt
vorzugsweise in einem Bereich von etwa 20° bis 25°, kann aber
verändert werden, wie es einem Fachmann auf diesem Gebiet
sinnvoll erscheint. Ein repräsentatives Befestigungsloch 86
erstreckt sich durch das Ringsegment 92 in einem Winkel A3, der
auf eine zur Drehachse R parallele Achse bezogen ist. Der
Winkel A3 ist vorzugsweise ungefähr gleich dem Neigungswinkel.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Resolverrades 80 ist
der Abstandswinkel A1 nicht größer als 25° und der Indexwinkel
A2 ist wenigstens 25% größer als der Abstandswinkel A1, um
eine passende hochgenaue Auflösung des Kurbelwinkels und der
Kurbeldrehzahl zu liefern. Bei dieser Ausführungsform über
spannt ein Weg S1 einen Winkel von mindestens 180° um den Punkt
P und ein Weg S2 überspannt einen Winkel von nicht mehr als
180° um den Punkt P, wobei diese Winkel gleich den Winkeln
sind, die von einem Radius überstrichen werden, der sich um den
Punkt P von einem Ende zum anderen Ende jedes Ringsegments 82
und 92 dreht.
In der in den Fig. 1 bis 6 veranschaulichten Ausführungsform
beträgt der Winkel A1 etwa 10° und der Winkel A2 etwa 20°. Das
Ringsegment 82 legt etwa siebenundzwanzig im wesentlichen
gleich große Zähne 83 fest, und das Ringsegment 92 legt etwa
acht im wesentlichen gleich große Zähne 93 fest. Bei dieser
Ausführungsform überspannt der Weg S1 einen Winkel von etwa
280° und der Weg S2 einen Winkel von etwa 80° um den Punkt P.
Im Betrieb stellt der Sensoraufbau 46 ein Magnetfeld bereit und
die Halleffekt-Einrichtung 45 erzeugt ein Änderungen dieses
Magnetfelds entsprechendes elektrisches Signal. Die Zähne 83
und 93 des Resolverrades 80 bestehen aus einem Material, wel
ches das Magnetfeld der Halleffekt-Einrichtung 45 ändert, wenn
sie mit der Kurbelwange 72a und der Kurbelwelle 60 umlaufen.
Indem sich jeder Zahn 83 und 93 am Erfassungsende 47 vorbeibe
wegt, wird als Folge der Änderung des Magnetfelds von der
Halleffekt-Einrichtung 45 ein entsprechendes Signal erzeugt.
Das resultierende Signal ist vorzugsweise so beschaffen, daß es
eine zeitbezogene Pulsfolge liefert, bei der jeder Puls des
Signalmusters einen Zahn darstellt, der am Erfassungsende 47
des Sensoraufbaus 46 vorbeiläuft.
Das von den im wesentlichen gleichförmigen Zähnen 83 und 93
sowie den zugehörigen Lücken 84 und 94 gelieferte Signalmuster
ist normalerweise von dem zur Indexlücke 85 gehörenden Signal
muster unterscheidbar. Folglich liefert die Indexlücke 85 für
jede Umdrehung der Kurbelwelle 60 einen Winkelreferenzpunkt,
den das Steuergerät 40 verwenden kann, um das Steuern des
Systems 10 zu vereinfachen. In einer Ausführungsform kann die
Indexlücke 85 in einem vorbestimmten Stellungsverhältnis zum
oberen Totpunkt (TDC) einer ausgewählten Kolbenanordnung 50
angeordnet sein, um das Timing bzw. die Synchronisierung des
Motors zu steuern - unter Berücksichtigung des Umstandes, daß
eine Kurbelwelle in einem Viertaktmotor für jede Verbrennungs-
/Ausstoß-Folge einer gegebenen Kolbenanordnung zwei Umdrehungen
ausführt. Ferner kann das Steuergerät 40, aufgrund der Gleich
förmigkeit der Zähne 83 und 93 sowie Lücken 84 und 94, kleine
Änderungen der Drehzahl der Kurbelwelle 60 während jeder Kur
belwellenumdrehung leicht erfassen. In anderen Ausführungsfor
men können mehr oder weniger Zähne und unterschiedliche
räumliche Zahnmuster verwendet werden, um die Erfordernisse des
verwendeten Systems zu erfüllen.
Die Zähne 83 und 84 des Resolverrades 80 sind vorzugsweise aus
einem eisenhaltigen Material hergestellt, daß eine Änderung
eines Magnetfelds leicht erfaßt. Ferner wird bevorzugt, wie in
Fig. 1 dargestellt, daß das Resolverrad 80 und der Sensoraufbau
46 an einer Kurbelwange vorgesehen sind, die der hintersten
Kolbenanordnung 50 des Motors 20 zugeordnet ist. Es wurde
ermittelt, daß Torsionsschwingungen des Motors 20 zu weniger
Sensorrauschen führen, wenn das Resolverrad 80 an dieser Stelle
angebracht ist, verglichen mit einer Anordnung des Resolverrads
80 an einer der vorderen Kurbelwangen 70b bis 70f oder 72b bis
72f. In anderen Ausführungsformen kann das Resolverrad 80
dennoch an verschiedenen Stellen längs der Kurbelwelle 60
angeordnet sein.
Neben einer Zahn/Lücken-Anordnung können andere Arten Anzeiger
oder Markierungen verwendet werden, je nach ausgewählter Sen
sorart. Beispielsweise verwendet das US Patent Nr. 4 155 430 an
Fernquist et al in einem Referenzglied eingebettete, verschie
den polarisierte Magnete als Anzeiger. Neben Halleffekt-
Einrichtungen können in anderen Ausführungsformen auch andere
Sensorarten, wie beispielsweise induktive und magneto-resis
tive, verwendet werden. Entsprechend kann es in anderen Ausfüh
rungsformen nicht erforderlich sein, die Kurbelwelle 60 mit
einer Ringstruktur vollständig zu umgeben, um die gewünschte
Genauigkeit zu erreichen. Auch kann es nicht erforderlich sein,
eine Referenzlücke vorzusehen oder ein Referenzglied mit einer
Ringform zu verwenden. Ferner kann in alternativen Ausführungs
formen im Gegensatz zum mehrteiligen Resolverrad 80 eine ein
teilige Referenzeinrichtung an einer Kurbelwange angebracht
sein. Das System 10 kann mit anderen Drehsensorsystemen, wie
beispielsweise einem Nockenwellen-Erfassungssystem, kombiniert
werden, um die gewünschte Motorsteuerung bereitzustellen.
In einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung ist ein
Resolverrad 200 an einem die Nockenwelle antreibenden Zahn
radtrieb befestigt. Ein Bewegen des Resolverrades 200 vorbei an
einem in einem Zahnradgehäuse des Motors 20 angeordneten Hall
effekt-Sensor führt zu einem Sensorsignal, aus dem das Steuer
gerät 40 sowohl die Drehzahl des Motors 20 als auch seine
Winkelstellung innerhalb des thermodynamischen Motorzyklus
ermitteln kann. Dies ist möglich, weil sich die Nockenwelle im
Fall eines Viertaktmotors, beispielsweise eines Dieselmotor
oder eines Ottomotor, bei jeder Wiederholung des Zyklus einmal
dreht. Dies unterscheidet sich von den hierin bisher beschrie
benen Ausführungsformen, in denen das Resolverrad 80 an der
Kurbelwelle 60 befestigt ist. In diesen Ausführungsformen
stellt die Indexlücke 85 einen Winkelreferenzpunkt für jede
Umdrehung der Kurbelwelle 60 bereit, oder zwei solche Winkelre
ferenzpunkte für jeden thermodynamischen Zyklus. Es kann in
diesen Ausführungsformen wünschenswert sein, einen zweiten
Sensor zum Bereitstellen einer Anzeige pro thermodynamischem
Zyklus zu haben. In den Ausführungsformen dieser Erfindung, in
denen sich das Resolverrad 200 mit derselben Drehzahl wie die
Kurbelwelle 60 dreht, können sowohl die Motordrehzahl als auch
die Winkelstellung darstellende Signale von einem einzigen
Sensor bereitgestellt werden. Es ist daher für die in den
Fig. 7 bis 13 dargestellten und beschriebenen Ausführungs
formen nicht erforderlich, getrennte Motordrehzahl- und Winkel
stellungssensoren vorzusehen.
Fig. 7 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht
eines Resolverrades und eines Zahnrades gemäß einer anderen
Ausführungsform dieser Erfindung. Ein Resolverrad 200 wird an
eine Zahnradstirnfläche 202 eines Nockenwellenzahnrades 204
angebracht. Die äußere Fläche 201a des Resolverrades 200 bildet
mit einer im Zahnrad 204 ausgebildeten Bohrung 203 einen Preß
sitz. Zusätzlich ist das Resolverrad 200 am Zahnrad 204 durch
Befestigungsglieder 206 befestigt. Fig. 8 stellt das am Nocken
wellenzahnrad 204 montierte Resolverrad 200 dar. Das Resolver
rad 200 weist eine Vielzahl Referenzanzeiger oder Stege 208
auf. Zwischen zwei benachbarten Referenzanzeigern 208 ist je
ein Schlitz oder Fenster 210 ausgebildet.
Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Teil des Resol
verrads 200, das auch einen Stellungsanzeiger 212 aufweist, der
breiter als die Referenzanzeiger 208 ist. In einer Ausführungs
form dieser Erfindung ergibt sich der Stellungsanzeiger 212,
indem zwischen Schlitzen 210a und 210b kein Schlitz 210 ausge
bildet wird. Die Referenzanzeiger 208 haben eine erste Winkel
breite 209. Der Stellungsanzeiger 212 hat eine zweite
Winkelbreite 213, die größer als die Winkelbreite 209 ist. Eine
Vorderkante 214a und eine Hinterkante 214b jedes Referenzanzei
gers 208 und die Vorderkante 215a und Hinterkante 215b des
Stellungsanzeigers 212 fluchten radial mit der Mittelachse X
des Resolverrades 200. Die Schlitze 210 sind somit länglich,
mit gerundeten Enden und sich verjüngenden Seiten, und haben
eine Winkelbreite 211. Jeder Schlitz 210 ist zur äußeren Fläche
201a des Resolverrades 200 breiter und zur inneren Fläche 201b
schmäler. Radiallinien 216 stellen die radiale Beschaffenheit
der Vorderkanten 214a und 215a und der Hinterkanten 214b und
215b dar. In einer Ausführungsform dieser Erfindung bestehen
von der Vorderkante 215a des Stellungsanzeigers 212 bis zur
Hinterkante 215b einundsiebzig gleich beabstandete Schlitze
210. In dieser Ausführungsform ist die Summe der Winkelbreite
211 und der Winkelbreite 209 etwa 5°. Die zweite Winkelbreite
213 ist etwa 7° und die erste Winkelbreite 209 ist etwa 2°.
Obwohl für eine Ausführungsform dieser Erfindung eine besondere
Anzahl Schlitze und besondere Winkelbreiten beschrieben worden
sind, können weniger oder mehr Schlitze sowie Referenz- und
Stellungsanzeiger größerer oder geringerer Breite vorgesehen
sein, so daß ein Sensor 228 in der Lage ist, dem Steuergerät 40
ein Sensorsignal mit ausreichender Genauigkeit und Auflösung
zum Erfassen der Motordrehzahl und Winkelstellung zuliefern.
Fig. 10 stellt einen Querschnitt des Resolverrades 200 durch
einen Schlitz 210 dar. Der Schlitz 210 ist als Durchgangsloch
durch das Resolverrad 200 hergestellt, das sich von der ersten
Stirnfläche 218 zur zweiten Stirnfläche 220 erstreckt. Die
Schlitze 210 werden vorzugsweise durch einen Fernstanzprozeß
ausgebildet, bei dem ein erstes Werkzeug entlang der ersten
Stirnfläche 218 angeordnet ist und die Winkelstellen überla
gert, an denen die Referenzanzeiger 208 und der Stellungsanzei
ger 212 gewünscht sind. Ein zweites Werkzeug überlagert die
Stellen der Referenzanzeiger 208 und Stellungsanzeiger 212 auf
der zweiten Stirnfläche 220 des Resolverrades 200. Dann wird
ein drittes Werkzeug mit einer im wesentlichen dem Schlitz 210
entsprechenden Form durch das Resolverrad 200 von der zweiten
Stirnfläche 220 zur ersten Stirnfläche 218 gestoßen. Dieser
Arbeitsgang führt zu Vorderkanten 214a und 215a sowie Hinter
kanten 214b und 215b für die Anzeiger 208 bzw. 212, die eine
scharfe Kante 222 entlang der ersten Stirnfläche 218 und eine
gerundete Kante 224 entlang der zweiten Stirnfläche 220 haben.
Obwohl zur Herstellung des Resolverrades 200 ein besonderer
Herstellungsprozeß beschrieben worden ist, können alternative
Herstellungsverfahren verwendet werden, wie beispielsweise
reines Stanzen und Gießen. Das Resolverrad 200 ist vorzugsweise
aus einem Material mit hoher magnetischer Permeabilität herge
stellt, wie beispielsweise kohlenstoffarmer Stahl, um so eine
magnetische Wirkung am Halleffekt-Sensor 228 herbeizuführen
(siehe Fig. 11).
Fig. 11 ist eine Querschnittsansicht eines Teils eines Motors,
die eine dritte Ausführungsform dieser Erfindung darstellt. Ein
Nockenwellenzahnrad 204 ist an einer Nockenwelle 226 befestigt,
die so ausgebildet ist, daß sie sich während des Betriebs des
Motors 20 um eine Drehachse X dreht. Die Nockenwelle 226 betä
tigt die Tellerventile im Zylinderkopfaufbau 24. Das Resolver
rad 200 ist entlang der Zahnradstirnfläche 202 am Nockenwellen
zahnrad 204 befestigt. Ein Teil des Nockenwellenzahnrads 204
dreht sich an einem Teil eines Zahnradgehäuses 230 vorbei, das
an der vorderen Stirnfläche des Motors 20 (nicht dargestellt)
eine Mehrzahl Zahnräder stützt und umgibt. Am Zahnradgehäuse
230 ist der Halleffekt-Sensor 228 befestigt und darin so ange
ordnet, daß sich die erste Stirnfläche 218 des Resolverrades
200 vorzugsweise an der Stirnfläche des Sensors 228 vorbeibe
wegt. Fig. 13 stellt schematisch das Nockenwellenzahnrad 204
dar, das durch ein oder mehrere Zahnräder 242 angetrieben wird,
die durch die Kurbelwelle 60 angetrieben werden. In einigen
Ausführungsformen dieser Erfindung ist ein zweiter Halleffekt-
Sensor 228 am Zahnradgehäuse 230 befestigt und darin so ange
ordnet, daß er dem Steuergerät 40 ein redundantes Sensorsignal
liefert.
Der Sensor 228 ist nahe dem Resolverrad 200 angeordnet, um so
die Referenzanzeiger 208 und den Stellungsanzeiger 212 zu
erfassen, während sich die Anzeiger am Sensor 228 vorbeidrehen.
Der Sensor 228 ist von der Stirnfläche 218 des Resolverrades
200 durch einen Spalt 229 beabstandet, der etwa 0,05 cm (0,02
Inch) bis etwa 0,127 cm (0,05 Inch) breit ist. Das Zahnradge
häuse 230, das Nockenwellenzahnrad 204, der Zylinderblock 22
und die Nockenwelle 226 haben Gegen- und Anordnungsflächen
sowie Ausmaße, die in der Toleranzsumme umfaßt sind, welche die
Größe des Spalts 229 festlegt. Da bei einem Verbrennungsmotor
eine genaue geometrische Beziehung zwischen diesen Bauteilen
typischerweise beibehalten wird, ist es in einigen Ausführungs
formen dieser Erfindung nicht erforderlich, ein Mittel zum
Einstellen des Spaltes 229 vorzusehen.
Wenn sich das Resolverrad 200 entsprechend der Drehung der
Nockenwelle 226 dreht, erzeugt der Sensor 228 ein Sensorsignal
234, das der Drehung des Resolverrades 200 entspricht. Das
Sensorsignal 234 wird dem Steuergerät 40 zugeleitet, das ver
schiedene Betriebsarten des Motors 20 regelt. Das Sensorsignal
234 ist allgemein eine Folge sich wiederholender Rechteckwel
len, die das Vorbeilaufen der Schlitze 210 sowie Anzeiger 208
und 212 am Sensor 228 darstellen. Das Sensorsignal 234 umfaßt
eine einzelne Rechteckwelle, die länger dauert als die anderen
Wellen und dem Stellungsanzeiger 212 entspricht. In manchen
Ausführungsformen dieser Erfindung ist es wünschenswert, daß
die als Sensorsignal 234 dargestellte Wellenform scharfkantig
ist, mit steilen Vorder- und Rückflanken des elektrischen
Signals. Es wurde festgestellt, daß das Anordnen der ersten
Stirnfläche 218 mit den nahe dem Sensor 228 vorbeilaufenden
scharfen Kanten 222 die Rechteckigkeit der Wellenform des
Sensorsignals 234 verbessert und so die Genauigkeit der durch
das Steuergerät 40 aus dem Sensorsignal 234 gewonnenen Dreh
zahl- und Winkelstellungsmessungen verbessert.
Das Sensorsignal 234 ist im Steuergerät 40 zum Messen der
Drehzahl und der Winkelstellung des Motors 20 verwendbar. Ein
sich wiederholender Teil 236 des Sensorsignals 234 ist eine
elektrische Entsprechung der Winkelbreite 209 des Referenzan
zeigers 208. Ein sich wiederholender Teil 238 des Sensorsignals
234 stellt eine elektrische Entsprechung der Winkelbreite 211
des Schlitzes 210 dar. Ein sich wiederholender Teil 240 des
Sensorsignals 234 entspricht elektrisch der Winkelbreite 213
des Stellungsanzeigers 212. Basierend auf der Kenntnis der
Winkelbreiten 209 und 211 ist das Steuergerät 40 fähig, Zeit
messungen auf das Steuersignal 234 anzuwenden, um die Drehge
schwindigkeit der Nockenwelle 226 zu erfassen, die sich mit
halber Drehzahl der Kurbelwelle 60 dreht.
Obwohl ein Resolverrad mit einem Muster abwechselnder Anzeiger
und Schlitze beschrieben worden ist, kann das Resolverrad 200
auch ein Muster abwechselnder Anzeiger und Vertiefungen umfas
sen, so daß das Vorbeilaufen der Anzeiger und Vertiefungen am
Sensor 228 ein vom Steuergerät 40 verwendbares Sensorsignal
erzeugt. Ferner werden Fachleute erkennen, daß die Referenz-
und Stellungsanzeiger aus einer Fläche des Resolverrades 200
erhöht sein können, so daß sie Täler zwischen den erhöhten
Flächen bilden. Ferner können, obwohl ein Halleffekt-Sensor
dargestellt und beschrieben worden ist, andere Arten Sensoren,
wie beispielsweise induktive und magneto-resistive, verwendet
werden. Weiter kann ein Resolverrad an der Nockenwelle 226
angebracht sein, obwohl dargestellt und beschrieben worden ist,
daß das Resolverrad 200 am Nockenwellenzahnrad 204 angebracht
ist.
Ein Teil 240 des Sensorsignals 234 liefert eine Angabe, aus der
das Steuergerät 40 die Winkelstellung des Motors 20 ermittelt.
Der Stellungsanzeiger 212 ist durch Befestigungsglieder 206,
die das Resolverrad 200 am Nockenwellenzahnrad 204 befestigen,
und durch die schräge Fläche bzw. Keilnut 203, die das Nocken
wellenzahnrad 204 an der Nockenwelle 226 genau positioniert,
bezüglich der Nockenwelle 226 genau positioniert. Da sich die
Kurbelwelle 226 bei jedem thermodynamischen Zyklus des Motors
20 einmal dreht, oder einmal bei je zwei Umdrehungen der Kur
belwelle 60, zeigt der Stellungsanzeiger 212 somit die Winkel
stellung des Motors 20 innerhalb des thermodynamischen Zyklus
an. Der Stellungsanzeiger 212 ist auf ein besonderes Ereignis
innerhalb des thermodynamischen Zyklus ausgerichtet, wie bei
spielsweise die obere Totpunktstellung einer Kolbenanordnung
50. Der Teil 240 des Sensorsignals 234 muß nicht unbedingt mit
der Vorderkante 212a oder Hinterkante 212b des Stellungsanzei
gers 212 übereinstimmen, weil sich die Änderung am Spannungs
ausgang des Halleffekt-Sensors 228 an einem von der Mittellinie
des Sensors 228 verschiedenen Punkt ereignen kann. Aus diesem
Grund wird vorzugsweise der elektromagnetische Versatz des
Stellungsanzeigers 212 zum Teil 240 des Sensorsignals 234
ermittelt. Dieser elektromagnetische Versatz kann durch Verfah
ren ermittelt werden, die Fachleuten auf diesem Gebiet bekannt
sind.
Weil die Schlitze 210 sowie Anzeiger 208 und 212 gegenüber
Schlitzen und Anzeigern mit parallelen Kanten eine zugehörige
Winkelbreite haben, sind diese Ausführungsformen der Erfindung
gegen Fehleinstellungen des Sensors 228 bezüglich der Drehachse
X verhältnismäßig tolerant. Der Sensor 228 kann nahe den
Schlitzen 210 radial verschoben werden und dennoch ein Sensor
signal 234 mit genauen Motordrehzahl- und Winkelstellungsdaten
liefern. Demgegenüber ist ein Schlitz oder Anzeiger mit paral
lelen Kanten nicht tolerant gegenüber radialen Fehleinstellun
gen des Sensors. Anzeiger und Schlitze mit parallelen Kanten
stellen Sensorsignalteile bereit, deren Zeitdauer von der
radialen Stellung des Sensors abhängig ist, weil die vom Sensor
erfaßte Winkelbreite der Anzeiger und Schlitze eine Funktion
der radialen Stellung des Sensors ist. Bei der vorliegenden
Erfindung stellt die Zeitdauer der Teile 236 und 238 des Sen
sorsignals 234 feste Winkelbreiten bzw. -unterteilungen 209
bzw. 211 dar. Das Verhältnis des Teils 236 des Sensorsignals
234 zum Teil 238 hängt nicht von der Radialstellung des Sensors
228 ab.
Aus dem gleichen Grund hängt die Beziehung des Teils 240 des
Sensorsignals 234 zu einer Winkelstellung des Motors 20 nicht
von der Radialstellung des Sensors 228 ab. Somit führt der
Stellungsanzeiger 212 zu einer genaueren Winkelstellungsmessung
durch das Steuergerät 40, was für Funktionen wünschenswert ist,
die innerhalb des thermodynamischen Motorzyklus sorgfältig
zeitlich abgestimmt sein sollen, wie beispielsweise die optima
le Kraftstoffeinspritzung, um den Ausstoß von Motorschadstoffen
so gering wie möglich zu halten.
Claims (19)
1. Vorrichtung, mit
- - einem Verbrennungsmotor mit einem Nockenwellenzahnrad, das sich während eines Motorbetriebs um eine Drehachse dreht, wobei der Motor eine Drehzahl und eine Winkelstellung hat;
- - einem am Nockenwellenzahnrad befestigtes Rad, das eine Mehr zahl Referenzanzeiger aufweist, die eine erste Winkelbreite haben, und das einen Stellungsanzeiger aufweist, der eine zweite Winkelbreite hat, die größer als die erste Winkelbreite ist; und
- - einem am Motor angebrachten Sensor, nahe dem sich das Rad dreht, und der ein der Drehzahl und Winkelstellung des Rades entsprechendes Sensorsignal bereitstellt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzanzeiger durch inner
halb des Rades begrenzte Schlitze mit einer dritten Winkelbrei
te getrennt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzanzeiger durch im Rad
begrenzte Vertiefungen getrennt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Zahnradgehäuse auf
weist, sich ein Teil des Nockenwellenzahnrades an einem Teil
des Zahnradgehäuses vorbeidreht und der Sensor am Zahnradgehäu
se angebracht ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad aus einem kohlenstoffarmen
Stahl hergestellt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Halleffekt-Sensor
ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad zwei Stirnflächen hat und
durch Feinbearbeitung hergestellt ist, wodurch die Referenzan
zeiger auf der ersten Stirnfläche des Rades eine scharfe Kante
und auf der zweiten Stirnfläche des Rades eine gerundete Kante
haben, und daß die erste Stirnfläche zwischen dem Sensor und
der zweiten Stirnfläche angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad siebzig gleich beabstandete
Referenzanzeiger und einen Stellungsanzeiger aufweist.
9. Steuersystem, mit
- - einem Verbrennungsmotor mit einer Nockenwelle, die sich während eines Motorbetriebs um eine Drehachse dreht;
- - einem an der Nockenwelle angebrachten Rad, das eine Mehrzahl Referenzanzeiger und einen Stellungsanzeiger aufweist;
- - einem Sensor, der nahe dem Rad zum Erfassen der Mehrzahl Referenzanzeiger und des Stellungsanzeigers angeordnet ist und der ein der Drehung des Rades entsprechendes Sensorsignal bereitstellt; und
- - einem Steuergerät, das betriebsmäßig mit dem Motor und auf den Sensor reagierend gekoppelt ist, um als Funktion des Sen sorsignals ein Steuersignal zu erzeugen, wobei der Motor gemäß dem Steuersignal betrieben wird.
10. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor eine Drehzahl
und eine Winkelstellung hat und das Steuergerät die Referenzan
zeiger verwendet, um die Drehzahl des Motors zu erfassen, und
den Stellungsanzeiger verwendet, um die Winkelstellung des
Motors zu erfassen.
11. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzanzeiger eine erste
Winkelbreite haben und der Stellungsanzeiger eine zweite Win
kelbreite hat, die größer als die erste Winkelbreite ist.
12. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzanzeiger durch im Rad
begrenzte Schlitze mit einer dritten Winkelbreite getrennt
sind.
13. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzanzeiger durch im Rad
begrenzte Vertiefungen getrennt sind.
14. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle an einem Nockenwel
lenzahnrad mit einer Zahnradstirnfläche und das Rad an dieser
Zahnradstirnfläche befestigt ist.
15. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Zahnradgehäuse auf
weist, ein Teil des Nockenwellenzahnrades sich an einem Teil
des Zahnradgehäuses vorbeidreht und der Sensor am Zahnradgehäu
se befestigt ist.
16. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad aus einem kohlenstoffarmen
Stahl hergestellt ist.
17. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor ein Halleffekt-Sensor
ist.
18. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad zwei Stirnflächen hat und
durch Feinbearbeitung hergestellt ist, wodurch die Referenzan
zeiger auf der ersten Stirnfläche des Rades eine scharfe Kante
und auf der zweiten Stirnfläche des Rades eine gerundete Kante
haben und die erste Stirnfläche zwischen dem Sensor und der
zweiten Stirnfläche angeordnet ist.
19. Steuersystem nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das Rad siebzig gleich beabstandete
Referenzanzeiger und einen Stellungsanzeiger aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/032,154 US6131547A (en) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Electronic engine speed and position apparatus for camshaft gear applications |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907959A1 true DE19907959A1 (de) | 1999-09-02 |
DE19907959C2 DE19907959C2 (de) | 2003-10-23 |
Family
ID=21863401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19907959A Expired - Fee Related DE19907959C2 (de) | 1998-02-27 | 1999-02-24 | Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer Nockenwelle |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6131547A (de) |
DE (1) | DE19907959C2 (de) |
GB (1) | GB2334784B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10116485A1 (de) * | 2001-04-03 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors |
EP1764488A1 (de) * | 2005-09-20 | 2007-03-21 | Carl Freudenberg KG | Winkelmesseinrichtung |
DE102007059060A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Deutz Ag | Anordnung Pick-up für Kurbelwellendrehzahl |
DE102008020548A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Encoderanordnung für eine vereinfachte Montage auf einer Welle |
DE102017115157A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-10 | Saf-Holland Gmbh | Polrad |
CN112384687A (zh) * | 2018-06-22 | 2021-02-19 | Mtu 腓特烈港有限责任公司 | 用于运行活塞式机器的方法和活塞式机器 |
DE102022202716A1 (de) | 2022-03-21 | 2023-08-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Messringelement für ein Messsystem für ein Mikromobilitätsfahrzeug, Messsystem und Mikromobilitätsfahrzeug |
US11999190B2 (en) | 2020-07-14 | 2024-06-04 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | In-wheel driving device and vehicle including the same |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19922215B4 (de) * | 1999-05-14 | 2012-01-19 | Kaco Gmbh + Co. | Vorrichtung zur Erfassung der Drehbewegung eines rotierenden Teiles |
GB0009860D0 (en) * | 2000-04-25 | 2000-06-07 | Perkins Engines Co Ltd | Timing ring |
DE10152906A1 (de) * | 2001-10-26 | 2003-05-15 | Marantec Antrieb Steuerung | Antrieb für Verschlußelemente |
US6725148B1 (en) | 2002-10-31 | 2004-04-20 | Csxt Intellectual Properties Corporation | Diesel engine injection timing signal interceptor module |
US6786084B2 (en) * | 2003-01-13 | 2004-09-07 | Delphi Technologies, Inc. | Sensor assembly and method for non-intrusively sensing instantaneous speed of the engine of a vehicle |
US6932037B2 (en) * | 2003-01-28 | 2005-08-23 | Borgwarner Inc. | Variable CAM timing (VCT) system having modifications to increase CAM torsionals for engines having limited inherent torsionals |
JP3883988B2 (ja) * | 2003-07-14 | 2007-02-21 | 本田技研工業株式会社 | エンジンブロックに取り付けられた検出器を備える車両用内燃機関 |
US20080172160A1 (en) * | 2003-09-05 | 2008-07-17 | Borgwarner Inc. | Method to measure VCT phase by tracking the absolute angular positions of the camshaft and the crankshaft |
JP4413592B2 (ja) * | 2003-12-12 | 2010-02-10 | パナソニック株式会社 | 回転角度検出装置 |
US20050212353A1 (en) * | 2004-03-25 | 2005-09-29 | Tolani Nirmal M | Corrosion and heat resistant coating for anti-lock brake rotor exciter ring |
US7188021B2 (en) * | 2004-10-25 | 2007-03-06 | Litens Automotive Partnership | Angular position sensor-based engine controller system |
FR2881796B1 (fr) * | 2005-02-09 | 2007-05-04 | Siemens Vdo Automotive Sas | Procede pour controler le demarrage d'un moteur a combustion interne |
DE102005027654A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-21 | Robert Bosch Gmbh | Sensor zur Positionserkennung beim Start einer Verbrennungskraftmaschine |
US7454961B2 (en) * | 2006-01-19 | 2008-11-25 | Tom Pirone | System and method for sensing position of a motorcycle crankshaft |
US20080173079A1 (en) * | 2006-12-27 | 2008-07-24 | Caterpillar Inc. | Method for detecting engine rotation direction |
US7942044B2 (en) * | 2007-12-18 | 2011-05-17 | Michigan Technological University | Wrist pin sensing system and method |
EP2161547A1 (de) * | 2008-09-05 | 2010-03-10 | Magneti Marelli Powertrain S.p.A. | Steuereinheit und Verfahren zur bestimmung der Winkelposition einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine |
EP2194240A1 (de) * | 2008-12-05 | 2010-06-09 | Perkins Engines Company Limited | Nockenwellengeschwindigkeitssensorziel |
US8567367B2 (en) * | 2010-03-22 | 2013-10-29 | Cummins Intellectual Properties, Inc. | Crankshaft damper and tone wheel assembly having noise reducing configuration |
KR101316446B1 (ko) * | 2011-09-29 | 2013-10-08 | 현대자동차주식회사 | 자동차용 캠 타겟 휠 |
US9404397B2 (en) * | 2013-03-06 | 2016-08-02 | GM Global Technology Operations LLC | Engine valve position sensing systems and methods |
DE102013210838A1 (de) * | 2013-06-11 | 2014-12-11 | Robert Bosch Gmbh | Nockenwellenpositionsgeberrad sowie Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Nockenwellenposition |
US10030963B2 (en) | 2015-10-01 | 2018-07-24 | Raytheon Company | Multidimensional angle determination using fine position sensors |
FR3047065A1 (fr) | 2016-01-25 | 2017-07-28 | Freudenberg Carl Kg | Dispositif de detection angulaire avec une protection contre les contaminants exterieurs |
US11365676B2 (en) * | 2017-03-30 | 2022-06-21 | Honda Motor Co., Ltd. | Internal combustion engine |
JP2021523317A (ja) * | 2018-05-09 | 2021-09-02 | アーベーベー・シュバイツ・アーゲーABB Schweiz AG | 弁位置の制御 |
FR3112571B1 (fr) * | 2020-07-16 | 2022-06-10 | Continental Automotive | Capteur magnétique d’arbre d’entraînement pour véhicule |
US11524741B2 (en) * | 2020-07-16 | 2022-12-13 | Shimano Inc. | Sensor wheel and disc brake apparatus |
Family Cites Families (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3629635A (en) * | 1970-06-01 | 1971-12-21 | Bendix Corp | Wheel-speed sensor for an adaptive braking system |
US4002937A (en) * | 1975-07-03 | 1977-01-11 | Dickey-John Corporation | Magnetic sensing device |
DE2604599C2 (de) * | 1976-02-06 | 1983-09-08 | Knorr-Bremse GmbH, 8000 München | Rotorscheibe |
US4155340A (en) * | 1977-03-28 | 1979-05-22 | Gulf & Western Manufacturing Company | Solid state ignition system |
US4235101A (en) * | 1978-11-29 | 1980-11-25 | The Bendix Corporation | Adjustable engine crankshaft position sensor with preadvance timing signal capability and method of varying engine timing |
DE2933516A1 (de) * | 1979-08-18 | 1981-03-26 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Einrichtung zur drehzahlerfassung und winkelsegmenterkennung einer welle, insbesondere der kurbelwelle einer brennkraftmaschine |
DE2951622A1 (de) * | 1979-12-21 | 1981-07-02 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Anordnung zur gewinnung von signalen fuer zuendung und/oder kraftstoffeinspritzung fuer eine 4-takt-brennkraftmaschine |
JPS5870052A (ja) * | 1981-10-22 | 1983-04-26 | Kokusan Denki Co Ltd | 多気筒内燃機関用点火時期制御装置 |
GB8322886D0 (en) * | 1983-08-25 | 1983-09-28 | Lucas Ind Plc | Transducer means |
DE3423664A1 (de) * | 1984-06-27 | 1986-01-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur winkellageerfassung eines rotierenden teils |
DE3541624A1 (de) * | 1985-11-25 | 1987-05-27 | Siemens Ag | Anordnung zur identifikation von winkelimpulsen |
DE3702474C2 (de) * | 1986-02-05 | 2000-05-31 | Volkswagen Ag | Verfahren zur Herstellung eines topfförmigen Impulsrades |
DE3608321A1 (de) | 1986-03-13 | 1987-09-17 | Pierburg Gmbh & Co Kg | Einrichtung zum erfassen der zylinderbezogenen kurbelwellenstellung |
GB8706905D0 (en) * | 1987-03-24 | 1987-04-29 | Schlumberger Electronics Uk | Shaft monitoring system |
US4972332A (en) * | 1987-07-28 | 1990-11-20 | Caterpillar Inc. | Apparatus for determining the speed, angular position and direction of rotation of a rotatable shaft |
JPH01124707A (ja) * | 1987-11-09 | 1989-05-17 | Mitsubishi Electric Corp | 内燃機関用回転位置検出装置 |
US4779454A (en) * | 1987-11-12 | 1988-10-25 | Brunswick Corp. | Crankshaft angle sensing system |
DE3816114A1 (de) * | 1988-05-11 | 1989-11-23 | Porsche Ag | Abtastvorrichtung zur drehzahlmessung an einer brennkraftmaschine |
JPH083491B2 (ja) * | 1988-09-27 | 1996-01-17 | 富士重工業株式会社 | 電磁ピックアップ |
US5168364A (en) * | 1988-11-30 | 1992-12-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Image sensing apparatus |
US4936277A (en) * | 1988-12-19 | 1990-06-26 | Motorola, Inc. | System for monitoring and/or controlling multiple cylinder engine performance |
US5109695A (en) * | 1990-08-24 | 1992-05-05 | Ford Motor Company | Misfire detection in an internal combustion engine |
US5227719A (en) * | 1990-09-07 | 1993-07-13 | Eaton Corporation | Drive axle in-axle annular speed sensor |
US5070727A (en) * | 1990-11-16 | 1991-12-10 | General Motors Corporation | Crankshaft angular position detecting apparatus |
FR2670888B1 (fr) * | 1990-12-19 | 1994-05-27 | Aerospatiale | Capteur de position angulaire a magnetoresistances. |
US5119670A (en) * | 1991-01-02 | 1992-06-09 | Delco Electronics Corporation | Crankshaft angular position detecting apparatus |
JP3244715B2 (ja) * | 1991-03-15 | 2002-01-07 | ヤマハ発動機株式会社 | エンジンの気筒判別センサ配置構造 |
US5165271A (en) * | 1991-03-29 | 1992-11-24 | Cummins Electronics | Single sensor apparatus and method for determining engine speed and position |
US5347857A (en) * | 1991-06-07 | 1994-09-20 | Caterpillar Inc. | Phase detection apparatus and method |
US5144233A (en) * | 1991-08-30 | 1992-09-01 | Delco Electronics Corporation | Crankshaft angular position voltage developing apparatus having adaptive control and diode control |
FR2681425B1 (fr) | 1991-09-12 | 1993-11-26 | Renault Regie Nale Usines | Procede et dispositif de mesure du couple d'un moteur thermique a combustion interne. |
DE69219077T2 (de) * | 1991-11-12 | 1997-11-13 | Chrysler Corp | Sensor für Zündanlage |
DE4141713C2 (de) * | 1991-12-18 | 2003-11-06 | Bosch Gmbh Robert | Geberanordnung zur Zylindererkennung und zum Notlaufbetrieb bei einer Brennkraftmaschine mit n Zylindern |
US5166611A (en) * | 1992-01-08 | 1992-11-24 | Production Research, Inc. | Tone wheel with coined serrations for engaging an annular support surface and method of assembling same on a wheel bearing seal |
EP0569613B1 (de) * | 1992-05-15 | 1996-04-10 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl oder Position eines drehbaren Geberteils |
GB2272973B (en) * | 1992-11-14 | 1996-04-24 | Delco Electronics Corp | Method and apparatus for controlling a vehicle engine |
EP0598934B1 (de) * | 1992-11-23 | 1996-05-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl bzw. Geschwindigkeit oder Position eines Geberteils |
US5444369A (en) * | 1993-02-18 | 1995-08-22 | Kearney-National, Inc. | Magnetic rotational position sensor with improved output linearity |
DE4309245C2 (de) * | 1993-03-23 | 1997-08-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kurbelwelle, insbesondere für Brennkraftmaschinen |
DE4310460C2 (de) * | 1993-03-31 | 2003-12-18 | Bosch Gmbh Robert | Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine |
DE4322311A1 (de) * | 1993-07-05 | 1995-01-12 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur kurbelwellensynchronen Erfassung einer sich periodisch ändernden Größe |
US5541506A (en) * | 1993-10-28 | 1996-07-30 | Nippondenso Co., Ltd. | Rotational position detector having initial setting function |
US5548995A (en) * | 1993-11-22 | 1996-08-27 | Ford Motor Company | Method and apparatus for detecting the angular position of a variable position camshaft |
US5614822A (en) * | 1994-01-28 | 1997-03-25 | Nsk Ltd. | Rolling bearing unit with rotational speed detection device having a tone wheel and a sensor |
GB9401835D0 (en) * | 1994-02-01 | 1994-03-30 | Rover Group | A method of detecting a marker in an engine position sensing system |
US5469055A (en) * | 1994-05-04 | 1995-11-21 | Honeywell Inc. | Engine shaft with integrally formed complementary targets |
US5428992A (en) * | 1994-06-13 | 1995-07-04 | General Electric Company | Generating a once-per-cycle signal for a locomotive diesel engine |
US5560462A (en) * | 1994-06-17 | 1996-10-01 | Caterpillar, Inc. | Modular speed sensor for a rotating body |
US5476082A (en) * | 1994-06-22 | 1995-12-19 | Tecumseh Products Company | Flywheel magnet fuel injection actuator |
JP3312531B2 (ja) * | 1994-07-18 | 2002-08-12 | 日本精工株式会社 | 回転速度検出装置付ハブユニット |
US5555776A (en) * | 1994-11-21 | 1996-09-17 | International Business Machines Corporation | Cam integrated with a rotation sensor |
US5621644A (en) | 1995-02-08 | 1997-04-15 | Chrysler Corporation | Method for determining camshaft and crankshaft timing diagnostics |
JP3325154B2 (ja) | 1995-04-21 | 2002-09-17 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関制御装置 |
JP3325155B2 (ja) | 1995-04-21 | 2002-09-17 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関制御装置 |
DE19521277A1 (de) | 1995-06-10 | 1996-12-12 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine |
DE19534994B4 (de) | 1995-09-21 | 2007-06-06 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Verbrennungsaussetzererkennung mittels getrennter Klassifikation von Einzel- und Daueraussetzern |
DE19540674C2 (de) | 1995-10-31 | 1999-01-28 | Siemens Ag | Adaptionsverfahren zur Korrektur von Toleranzen eines Geberrades |
DE19650250A1 (de) | 1996-12-04 | 1998-06-10 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine |
JPH10299632A (ja) | 1997-04-30 | 1998-11-10 | Mitsubishi Electric Corp | エンジンの制御装置 |
US6035826A (en) | 1997-09-30 | 2000-03-14 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Crank angle detecting apparatus of internal combustion engine |
US5965806A (en) * | 1997-09-30 | 1999-10-12 | Cummins Engine Company, Inc. | Engine crankshaft sensing system |
-
1998
- 1998-02-27 US US09/032,154 patent/US6131547A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-24 DE DE19907959A patent/DE19907959C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-02-25 GB GB9904375A patent/GB2334784B/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-08-18 US US09/641,788 patent/US6305353B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10116485A1 (de) * | 2001-04-03 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors |
DE10116485B4 (de) * | 2001-04-03 | 2007-01-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Motordrehzahl eines Verbrennungsmotors |
EP1764488A1 (de) * | 2005-09-20 | 2007-03-21 | Carl Freudenberg KG | Winkelmesseinrichtung |
DE102007059060A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Deutz Ag | Anordnung Pick-up für Kurbelwellendrehzahl |
DE102008020548A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Encoderanordnung für eine vereinfachte Montage auf einer Welle |
DE102017115157A1 (de) * | 2017-07-06 | 2019-01-10 | Saf-Holland Gmbh | Polrad |
DE102017115157B4 (de) * | 2017-07-06 | 2020-03-12 | Saf-Holland Gmbh | Polrad |
CN112384687A (zh) * | 2018-06-22 | 2021-02-19 | Mtu 腓特烈港有限责任公司 | 用于运行活塞式机器的方法和活塞式机器 |
CN112384687B (zh) * | 2018-06-22 | 2023-11-24 | 罗尔斯·罗伊斯解决方案有限公司 | 用于运行活塞式机器的方法和活塞式机器 |
US11999190B2 (en) | 2020-07-14 | 2024-06-04 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | In-wheel driving device and vehicle including the same |
DE102022202716A1 (de) | 2022-03-21 | 2023-08-03 | Zf Friedrichshafen Ag | Messringelement für ein Messsystem für ein Mikromobilitätsfahrzeug, Messsystem und Mikromobilitätsfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19907959C2 (de) | 2003-10-23 |
GB2334784B (en) | 2002-09-25 |
GB9904375D0 (en) | 1999-04-21 |
US6131547A (en) | 2000-10-17 |
US6305353B1 (en) | 2001-10-23 |
GB2334784A (en) | 1999-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19907959C2 (de) | Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer Nockenwelle | |
DE69327273T2 (de) | Mehrfunktioneller Nockenwellestellungsgeber | |
EP0643803B1 (de) | Geberanordnung zur schnellen zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine | |
DE4141713C2 (de) | Geberanordnung zur Zylindererkennung und zum Notlaufbetrieb bei einer Brennkraftmaschine mit n Zylindern | |
DE69107553T3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Fehlzündungsanzeige in einem Verbrennungsmotor. | |
DE3608321C2 (de) | ||
DE4133679A1 (de) | Verfahren zur adaption von mechanischen toleranzen eines geberrades | |
DE4133752A1 (de) | Motorsteuervorrichtung | |
EP0745212B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der winkelposition einer rotierenden welle | |
DE69219077T2 (de) | Sensor für Zündanlage | |
DE4129344C2 (de) | Einrichtung zur Erfassung des Drehwinkels von zwei rotierenden Teilen | |
DE19622042C2 (de) | Verfahren zum Erkennen und Korrigieren von Fehlern bei der Zeitmessung an sich drehenden Wellen | |
DE10329586B4 (de) | Kurbelwinkeldetektoreinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE19743247C2 (de) | Kurbelwellenwinkelsensoranordnung und damit ausgerüsteter Motor | |
DE69922840T2 (de) | Vorrichtung in einer brennkraftmaschine | |
DE10359927A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Winkelstellung einer Nockenwelle oder Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE4143094C2 (de) | Verfahren und Anordnung für eine elektronische Steuerung von Brennstoffinjektoren für einen Verbrennungsmotor | |
DE4011503A1 (de) | Vorrichtung zur erfassung eines rotierenden teils einer brennkraftmaschine | |
DE19650249A1 (de) | Einrichtung zur Erfassung des Verdrehwinkels und/oder des Ventilhubes bei einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE3605820A1 (de) | Vorrichtung zum regeln einer brennkraftmaschine | |
EP1322917B1 (de) | Drehwinkelgeber, einspritzanlage und zugehöriges betriebsverfahren | |
DE19900641A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Drehwinkelerkennung der Nockenwelle einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE4418539A1 (de) | Einrichtung zur Messung der Relativlage zweier Teile | |
WO1988001692A1 (en) | Device for controlling an internal combustion engine | |
DE19638386A1 (de) | Stellungsgeber für eine drehbare Welle eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G01P 3/44 |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |