DE19907259C2 - Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches - Google Patents

Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches

Info

Publication number
DE19907259C2
DE19907259C2 DE19907259A DE19907259A DE19907259C2 DE 19907259 C2 DE19907259 C2 DE 19907259C2 DE 19907259 A DE19907259 A DE 19907259A DE 19907259 A DE19907259 A DE 19907259A DE 19907259 C2 DE19907259 C2 DE 19907259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing device
mixing
agitator
shaft
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19907259A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19907259A1 (de
Inventor
Joachim Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19907259A priority Critical patent/DE19907259C2/de
Publication of DE19907259A1 publication Critical patent/DE19907259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907259C2 publication Critical patent/DE19907259C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/56Mixing liquids with solids by introducing solids in liquids, e.g. dispersing or dissolving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/502Vehicle-mounted mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1207Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers with means for elevating the stirrer, e.g. out of the containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/16Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a vertical or steeply inclined axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung zur Aufberei­ tung eines Feststoff-Wassergemisches, insbesondere eines Zement-Wassergemisches, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Mit der Mischvorrichtung sollen Feststoff-Wassergemische bis zum kolloiden System oder bis zur Koagulation geschaffen werden.
Bei der Fertigung derartiger Produkte, die mittels relativ hoher Drehzahlen des Rührwerkes innerhalb des Mischkessels hergestellt werden, ist der Verbleib von Rückständen des Mischproduktes innerhalb des Kessels unvermeidbar. Außerdem unterliegen das Rührwerk und die Rührwerkslagerung hohen Beanspruchungen, so daß turnusmäßige Wartungen durchzuführen sind.
Die gattungsbildende US 45 14 833 beschreibt eine Mischvorrichtung, bei der in einer sich vertikal erstreckenden Tragsäule eine Aushebevorrichtung gelagert ist, die an ihrem oberen freien Ende einen die Tragsäule beidseitig seitlich überragenden Auslegerarm aufweist, an bzw. in dem die Antriebsvorrichtung für eine Rührwelle angeordnet ist. Ein freies Ende des Auslegerarmes trägt die Rührwelle und das gegenüberliegende freie Ende den Antriebsmotor für die Rührwelle. Ferner ist ein fahrbarer, das Mischgut aufnehmender Container vorgesehen, welcher mittels einer an der Tragsäule angeordneten Zentriervorrichtung relativ zur Tragsäule und damit zur Rührwelle zentriert werden kann. Bei der vorbekannten Vorrichtung ist der Container kein fester Bestandteil der Mischvorrichtung.
Die US 41 97 019 offenbart eine Mischvorrichtung für Farbstoffe, Klebstoffe oder Harze, mit einer sich ebenfalls in einer vertikal erstreckenden Tragsäule gelagerten Aushebevorrichtung, die an ihrem oberen freien Ende einen die Tragsäule beidseitig seitlich überragenden Auslegerarm aufweist, in dem die Antriebsvorrichtung für die Rührwelle angeordnet ist.
Dabei ist in einer ein grösseres Flügelrad mit geringerer Geschwindigkeit antreibenden Rührwelle konzentrisch eine zweite, ein kleineres Flügelrad mit grösserer Geschwindigkeit antreibende Rührwelle gelagert. Der Mischtank ist offensichtlich nicht fester Bestandteil der Mischvorrichtung.
Bei dem Mischer nach DE 198 09 476 C2 ist am oberen Kopfende eines Gestells ein Mischantrieb mit einem Mischwerkzeug stationär angeordnet. Ein Mischgutbehälter wird mittels einer Hubvorrichtung relativ zur Mischwelle so bewegt, dass die Mischwelle in den Mischgutbehälter eintaucht und den Mischgutbehälter gegenüber dem Mischantrieb verschließt.
Die DE 40 15 493 C1 betrifft einen Vertikalmischer mit einer parallel zum Mischbehälter angeordneten Hubvorrichtung. Mittels der Hubvorrichtung kann der Deckel des Mischbehälters abgehoben, seitlich verschwenkt und gekippt werden. Ferner ist eine Teilung des Mischbehälters in einer horizontalen Ebene vorgesehen, wobei mittels der Hubvorrichtung der obere Teil des Mischbehälters vom unteren Teil getrennt werden kann. Eine Hubvorrichtung für die Mischerwelle selbst ist nicht vorgesehen.
Durch die DE 11 24 329 B ist ein Rührwerksmischer zum Mischen von Trockengütern bekannt geworden, in dessen oben offenen stationären Kessel mittels einer heb- und senkbaren Tragsäule ein Rührwerkzeug eingeführt werden kann. Das Rührwerkzeug besteht aus einem Nabenring mit Schaufelspeichen und Mischflügeln, wobei die Förderrichtung der Mischflügel der Förderrichtung der Schaufelspeichen entgegengesetzt ist.
Die Einrichtung zum Mischen und/oder Trocknen von schüttfähigen Stoffen nach CH 673 781 A5 verwendet eine an einem Gestell geführte Hebevorrichtung, mittels der der Deckel eines Rührbehälters gemeinsam mit der Rührwelle vom Rührbehälter abgehoben werden kann. Beim Auswechseln des Rührbehälters mit dem zugeordneten Deckel muss jeweils die Verbindung zwischen dem Antrieb der Rührwelle und der Rührwelle unterbrochen werden, wozu zwischen dem Antriebsorgan und der Rührwelle ein lösbares Kardangelenk angeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine räumlich kompakte Mischvorrichtung zu schaffen, bei der der Mischkessel und die Ruhrwelle bzw. die Rührwellenlagerung und das Rührwerk in möglichst einfacher und zeitsparender Weise gewartet werden können.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit der Lehre nach Anspruch 1.
Hiernach ist zunächst auf einem Tragrahmen ein Mischkessel angeordnet, in den eine vertikal verlaufende, an ihrem freien unteren Ende ein Rührwerk aufweisende Rührwelle einfaßt. Der Mischkessel ist etwa zentrisch in der gesamten Mischvorrichtung angeordnet. Der Mischkessel wird oberseitig von einem Kesseldeckel verschlossen, an dem die Rührwelle drehbar, jedoch axial unverschieblich gelagert ist. Parallel zur Rührwelle, also ebenfalls in vertikaler Anordnung, ist eine über einen ersten Auslegerarm mit dem Kesseldeckel verbundene Rührwellenaushebevorrichtung angeordnet, die um ihre vertikale Achse schwenkbar am Tragrahmen gelagert ist. Der vorgenannte erste Auslegerarm der Rührwellenaushebevorrichtung trägt an seinem freien Ende den Antrieb für die Rührwelle. An der der Rührwelle gegenüberliegenden Seite weist die Rührwellenaushebevor­ richtung einen zweiten, mit einem einstellbaren Kontergewicht versehenen Auslegerarm auf.
Erfindungsgemäß befindet sich somit in paralleler Anord­ nung neben dem Mischkessel und damit neben der Rührwelle eine Rührwellenaushebevorrichtung, welche über einen ersten Auslegerarm mit dem Kesseldeckel des Mischkessels und damit mittelbar mit der Rührwelle verbunden ist. Beim Betätigen der Rührwellenaushebevorrichtung kann somit über den vorgenannten ersten Auslegerarm die Rührwelle aus dem Mischkessel herausgehoben werden. Da die Rührwellenaushebevorrichtung um ihre vertikale Achse schwenkbar am Tragrahmen gelagert ist, kann nach vollständigem Ausheben der Rührwelle aus dem Mischkessel die Rührwelle mit dem Rührwerk seitlich geschwenkt werden, so daß sowohl die Rührwelle mit der Rührwellenlagerung als auch das Innere des Mischkessels frei zugängig sind. Der an der der Rührwelle gegenüberliegenden Seite der Rührwellenaushebe­ vorrichtung angeordnete zweite Auslegerarm weist das Kontergewicht auf, mit dem das Gewicht des ersten Ausleger­ armes, der Rührwelle und des Rührwellenantriebes kompensiert werden kann, so daß die Rührwellenaushebevorrichtung weitgehend von seitlichen Belastungskräften freigehalten wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Die Rührwellenaushebevorrichtung ist vorteilhaft zug- und druckfest mit dem Mischkessel verbunden, d. h. die Rührwellenaushebevorrichtung, der Mischkessel und der Trag­ rahmen bilden eine in sich steife Baueinheit.
Im einzelnen ist die Rührwellenaushebevorrichtung so verwirklicht, daß sie eine in einem Innenrohr und einem Außenrohr angeordnete Zylinder-Kolben-Anordnung aufweist, wobei das Innenrohr in dem mit dem Tragrahmen verbundenen Außenrohr zwangsgeführt und die Kolbenstange der Zylinder-Kolben-Anordnung am Außenrohr abgestützt ist. Der Zylinder stützt sich dabei entsprechend am Innenrohr ab, welches drehbar und längsverschiebbar im Außenrohr geführt ist. Hierdurch wird die Zylinder-Kolben-Anordnung von Querkräften entlastet, d. h. mögliche geringfügige vom Kontergewicht nicht ausgeglichene Kräfte werden von der Zwangsführung zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr auf genommen.
Der im Bereich des freien Endes des ersten Auslegerarmes angeordnete Antrieb der Rührwelle ist in weiterer Ausge­ staltung der Erfindung justierbar an einer Konsole des ersten Auslegerarmes gelagert; hierdurch ist zum einen ein Zentrieren der Abtriebswelle des Antriebes gegenüber der Antriebswelle der Rührwelle möglich und zum zweiten ein Nachspannen des vorteilhaft als Antriebsmittel verwendeten Riementriebes gewährleistet.
Das zur Kompensation des Gewichtes des ersten Auslegerar­ mes, der Rührwerkswelle und des zugehörigen Antriebes am zweiten Auslegerarm angeordnete Kontergewicht ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung mittels einer als Zylinder ausgebildeten Einstellvorrichtung justierbar, um die Rohrzwangsführung der Rührwellenaushebevorrichtung weitgehend von Querkräften entlasten zu können.
Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, alle wesent­ lichen tragenden Bauteile des Tragrahmens aus einen Windkessel bildenden Hohlprofilen herzustellen, wobei der Tragrahmen wahlweise als Schlitten oder mit einem Fahrgestell ausgebildet sein kann.
Die Ausgestaltung des Tragrahmens aus einen Windkessel bildenden Hohlprofilen hat den Vorteil, daß über den gesamten Grundriß des Tragrahmens Anschlußmöglichkeiten für die Entnahme von Druckluft bestehen. Dies bedeutet, daß überall beispielsweise für Reinigungszwecke benötigte Druckluft zur Verfügung steht, beispielsweise auch zur Reinigung oder Betätigung einer am Tragrahmen angeordneten schwenkbaren Hebebühne oder eines auf der schwenkbaren Hebebühne angeordneten Vormischers, welcher der Dosierung des in den Mischkessel einzubringenden und dort bis zum kolloiden System oder zur Kogualation zu mischenden Materials dient.
Insbesondere werden durch den als Windkessel ausgebildeten Tragrahmen jedoch hydraulisch ausfahrbare Stützfüße im Sin­ ne des pneumatischen Einfahrens mit Druckluft versorgt, so daß sie ständig in eingefahrener Position unter der Wirkung einer pneumatischen Feder stehen. Die Anordnung der hydraulisch ausfahrbaren Stützfüße ist von Bedeutung für den weiter oben beschriebenen Aushebevorgang sowie insbesondere für den seitlichen Schwenkvorgang der ausgehobenen Rührwelle, weil vor dem seitlichen Ausschwenken der Rührwelle eine horizontale Lage des Tragrahmens und damit eine exakte vertikale Lage der Rührwellenaushebevorrichtung gewährleistet sein muß.
Gleiches gilt für das Einsetzen der Rührwelle in den Misch­ kessel; dies muß auch bei exakter vertikaler Lage der Rührwelle erfolgen, wozu in weiterer Ausgestaltung der Erfindung an der Außenwandung des Mischkessels mit dem Außenumfang des Kesseldeckels korrespondierende Führungskonsolen vorgesehen sind. Dabei ist von Bedeutung, daß keine mechanische Verbindung zwischen dem Kesselflansch des Mischkessels und dem Kesseldeckel vorgesehen ist, so daß es für den Aushebevorgang bzw. Einsetzvorgang nicht des Lösens von Schraubverbindungen oder dgl. bedarf. Das Gewicht der gesamten Aushebevorrichtung reicht zu einem ausreichend dichten Abschluß zwischen dem Mischkessels und dem Kessel­ deckel aus.
Im einzelnen sind in Ausgestaltung der Erfindung am im Inneren des Mischkessels angeordneten Bereich des Kesselflansches Wasserdüsen angeordnet, wobei zwischen dem Kesseldeckel und dem Kesselflansch ein die Wasserdüsen verbindender Wasserkanal ausgebildet ist. Versuche haben ergeben, daß acht Wasserdüsen für die Anreicherung des aus dem Vormischer zugeführten Materials mit Wasser ausreichen, so daß gleichzeitig ein ausreichendes Freispülen der Kesselwandung erfolgt.
Die Rührwelle ist erfindungsgemäß geschützt drehbar in einem Innenrohr gelagert, welches beabstandet in einem Außenrohr angeordnet ist, wobei in dem Ringspalt zwischen dem Innen­ rohr und dem Außenrohr eine das dem Rührwerk benachbarte Wellenlager versorgende Schmierleitung angeordnet ist.
Hierdurch wird eine Dauerschmierung des Wellenlagers erreicht, wobei der eingebrachte Schmierstoff nach Durchtritt durch das Wellenlager in einer zweiten Leitung abgeführt wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung hat der Ringspalt zwischen Innenrohr und Außenrohr eine zweite Funktion; er dient als Druckluftkammer für die Versorgung einer zwischen dem Außenrohr und dem Rührwerk angeordneten Labyrinthdichtung, so daß möglicherweise aus dem Mischkessel über die mischkesselseitige Labyrinthdichtung eindringendes Material ständig in den Mischkessel zurückgedrückt und damit die Labyrinthdichtung gereinigt wird.
Zur Erzielung eines einstellbaren Mischvorganges, d. h. zur Erzielung insbesondere gewünschter Korngrößen des zu mischenden Materials ist weiterhin im Bodentiefsten des Mischkessels ein gegen das Rührwerk verstellbares Kugelsegment angeordnet, wobei dieses Kugelsegment zum Zwecke der Reinigung aus dem Bodentiefsten des Mischkessels entfernt werden kann.
Im Ergebnis wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine kompakte bauliche Einheit zur Erzielung eines Wasser-Feststoffgemisches geschaffen, bei der zum Zwecke der Reinigung und Wartung des Rührwerks bzw. der Rührwerkswelle einerseits und des Mischkessels andererseits Rührwerk und Rührwelle auf einfache Weise und in kurzer Zeit aus dem Mischkessel ausgehoben und wieder in den Mischkessel ein­ gebracht werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer im Bereich des Rührwerkes geschnittenen Darstellung eine Seitenansicht der Mischvor­ richtung
Fig. 2 die Mischvorrichtung in Pfeilrichtung A nach Fig. 1
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Mischvorrichtung
Die allgemein mit 1 bezeichnete Mischvorrichtung besitzt im wesentlichen einen Tragrahmen 2, welcher aus einen Windkessel bildenden Hohlprofilen 23 besteht sowie einen auf dem Trag­ rahmen 2 fest angeordneten Mischkessel 3, welcher eine Rührwelle 6 aufnimmt, die an ihrem unteren freien Ende 4 ein Rührwerk 5 trägt. Ferner ist, wie Fig. 1 zeigt, in paralleler Anordnung zum Mischkessel 3 eine mit dem Mischkessel 3 zug- und druckfest verbundene Rührwellenaushebevorrichtung 9 vorgesehen, die im wesentlichen aus einem Außenrohr 16 und einem Innenrohr 15 (s. Fig. 3) besteht, wobei in diesen beiden Rohren 16 und 15 eine Zylinder-Kolben-Anordnung 17 angeordnet ist. Die Kolbenstange 18 der Zylinder-Kolben-Anordnung 17 ist im Bodenbereich des Außenrohres 16 befestigt, während der zugehörige Zylinder im oberen Bereich des Innenrohres 15 angeschlossen ist. An dem Innenrohr 15 sind über Bolzenverbindungen 53 ein erster Auslegerarm 8 und ein zweiter Auslegerarm 14 fest angeschlossen. Der erste Auslegerarm 8 ist an dem Kesseldeckel 7 und damit mittelbar an der Rührwelle 6 angeschlossen. Er trägt an seinem freien Ende 11 den einen Antriebsmotor 19 aufweisenden An­ trieb 12 der Rührwelle 6. Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist der Antriebsmotor 19 über vertikale und horizontale Einstellvorrichtungen 55 an eine einen Bestandteil des ersten Auslegerarmes 8 bildenden Konsole 20 angeschlossen. Als eigentliches Antriebsmittel dient der Riementrieb 21.
Der zweite Auslegerarm 14 trägt ein mittels einer als Zy­ linder 22 ausgebildeten Einstelleinrichtung verschiebbares Kontergewicht 13, so daß bei Betätigen der Zylinder-Kolben-Anordnung 17 der Rührwellenaushebe­ vorrichtung 9 mittels des Kontergewichtes 13 das Gewicht des ersten Auslegerarmes 8 sowie der daran hängenden Rührwelle 6 und des Antriebes 12 mit Motor 19 und Konsole 20 ausgeglichen werden kann. Beim Betätigen der Zylinder-Kolben-Anordnung 17 wird die Rührwelle 6 aus dem Mischkessel 3 vollständig ausgehoben und kann seitlich um die vertikale Achse 10 der Rührwellenaushebevorrichtung 9 zwecks Reinigung und Wartung geschwenkt werden.
Die Fig. 1-3 lassen ferner erkennen, daß der untere Teil des Tragrahmens 2 in Form eines Schlittens 24 ausgebildet ist, was beispielsweise für den Einsatz der Mischvorrichtung im Untertageeinsatz vorteilhaft sein kann. In den vorgenannten Figur ist jedoch ebenfalls ein Fahrgestell 25 angedeutet. Die Fig. 1 und 3 lassen ferner erkennen, daß an einem freien Ende des Tragrahmens 2 eine schwenkbare Hebebühne 26 angeordnet ist, welche einen der Dosierung des Feststoffgemisches dienenden Vormischer 27 trägt. Das vorgemischte Material kann mittels einer Pumpanlage 54 über eine Zuleitung 48 in den Mischkessel 3 verbracht werden.
Am Tragrahmen 2 sind ferner Stützfüße 28 angeordnet, welche pneumatisch mittels des durch den Kompressor 45 erzeugten Druckes und hydraulisch mittels der Hydraulikanlage 44 ausfahrbar sind. Die Stützfüße 28 dienen der exakten Nivellierung der gesamten Mischvorrichtung 1 vor Beginn der Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um ein ungewolltes seitliches Ausschwenken der ausgehobenen Rührwelle 6 um die vertikale Achse 10 der Rührwellenaushebevorrichtung 9 zu verhindern.
Beim Wiedereinsetzen der Rührwelle 6 in den Mischkessel 3 ist ebenfalls ein exaktes Einführen erforderlich; hierzu dienen mit der Außenwandung 29 des Mischkessels 3 verbundene Führungskonsolen 31, an denen der Kesseldeckel 7 mit seinem Außenumfang 30 gleitend geführt ist.
Wie Fig. 1 ferner erkennen läßt, sind am im Inneren des Mischkessels 3 angeordneten Bereich des Kesselflansches 32 Wasserdüsen 33 angeordnet, wobei zwischen dem Kesseldeckel 7 und dem Kesselflansch 32 ein die Wasserdüsen 33 verbindender Wasserkanal 34 ausgebildet ist.
Der Teilschnitt in der Fig. 1 zeigt, daß die Rührwelle 6 mittels eines Wellenlagers 38 in einem Innenrohr 35 gelagert ist. Das Innenrohr 35 wird unter Belassung eines Ringspaltes 37 von einem Außenrohr 36 umgeben. In dem Ringspalt 37 ist eine feste Schmierleitung 39 zur Erzielung einer Druckschmierung des Wellenlagers 38 angeordnet. Gleichzeitig ist der Ringspalt 37 als Druckluftkammer 40 ausgebildet, so daß die in dem Ringspalt 37 befindliche Druckluft die Labyrinthdichtung 41 durchströmt und das Eindringen von Material aus dem Mischkessel 3 verhindert. Weiterhin ist aus der Fig. 1 ersichtlich, daß im Bodentiefsten 42 des Mischkessels 3 ein Kugelsegment 43 angeordnet ist; dieses Kugelsegment 43 ist zum einen in Richtung auf das Rührwerk 5 zwecks Erzielung unterschiedlicher Mischergebnisse ein­ stellbar; zum anderen aus dem Mischkessel 3 zum Zwecke der Reinigung entfernbar.
Das bei Betrieb der Mischvorrichtung 1 im Mischkessel 3 er­ zeugte Mischgut kann über einen Schieber 50 und eine Pumpe 51 abgezogen und dem bestimmungsgemäßen Zweck zugeführt werden.
In der Bildebene rechts der Fig. 1 sind ferner die Energieversorgung 46, der Schaltschrank 47 sowie die Wasserpumpe 52 für den Vormischer erkennbar, dieser Bereich ist zusätzlich durch ein Schutzgeländer 49 geschützt.
Bezugszeichenliste
1
Mischvorrichtung
2
Tragrahmen
3
Mischkessel
4
freies Ende der Rührwelle
5
Rührwerk
6
Rührwelle
7
Kesseldeckel
8
erster Auslegerarm
9
Rührwellenaushebevorrichtung
10
vertikale Achse
11
freies Ende des Auslegerarmes
12
Antrieb
13
Kontergewicht
14
zweiter Auslegerarm
15
Innenrohr
16
Außenrohr
17
Zylinder-Kolben-Anordnung
18
Kolbenstange
19
Antriebsmotor
20
Konsole
21
Riementrieb
22
Zylinder
23
Hohlprofile
24
Schlitten
25
Fahrgestell
26
schwenkbare Hebebühne
27
Vormischer
28
Stützfüße
29
Außenwandung
30
Außenumfang
31
Führungskonsole
32
Kesselflansch
33
Wasserdüsen
34
Wasserkanal
35
Innenrohr
36
Außenrohr
37
Ringspalt
38
Wellenlager
39
Schmierleitung
40
Druckluftkammer
41
Labyrinthdichtung
42
Bodentiefstes
43
Kugelsegment
44
Hydraulikanlage
45
Kompressor
46
Energieversorgung
47
Schaltschrank
48
Zuleitung
49
Schutzgeländer
50
Schieber
51
Pumpe
52
Wasserpumpe
53
Bolzenverbindung
54
Pumpanlage
55
Einstellvorrichtungen
A Pfeilrichtung

Claims (22)

1. Mischvorrichtung (1) zur Aufbereitung eines Feststoff- Wassergemisches mit einer an einem Tragrahmen (2) gelagerten Rührwellenaushebevorrichtung (9) für ein an einer vertikal verlaufenden Rührwelle (6) angeordnetes Rührwerk (5), welches in einen parallel zur Rührwellenaushebevorrichtung (9) verlaufend angeordneten Mischkessel (3) einfasst, wobei die Rührwellenaushebevorrichtung (9) zwei einander gegenüberliegende Auslegerarme (8, 14) aufweist und an einem freien Ende (11) eines Auslegerarmes (8) der Antrieb (12) für das Rührwerk (5) angeordnet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) an einem ersten Auslegerarm (8) sind der Mischkessel (3) und die Rührwelle (6) zwischen dem Antrieb (12) und der Rührwellenaushebevorrichtung (9) angeordnet;
  • b) an einem zweiten Auslegerarm (14) ist ein einstellbares Kontergewicht (13) angeordnet;
  • c) der Mischkessel (3) ist auf dem Tragrahmen (2) befestigt;
  • d) der erste Auslegerarm (8) ist über einem Kesseldeckel (7) mittelbar an der Rührwelle (6) angeschlossen;
  • e) die Rührwelle (6) ist drehbar und axial unverschiebbar dem Kesseldeckel (7) des Mischkessels (3) verbunden;
  • f) die Rührwellenaushebevorrichtung (9) ist um ihre vertikale Achse (10) schwenkbar am Tragrahmen (2) gelagert.
2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührwellenaushebevorrichtung (9) mit dem Mischkessel (3) zug- und druckfest verbunden ist.
3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührwellenaushebevorrichtung (9) eine in einem Innenrohr (15) und einem Aussenrohr (16) angeordnete Zylinder-Kolben-Anordnung (17) aufweist, wobei das Innenrohr (15) in dem mit dem Tragrahmen (2) verbundenen Aussenrohr (16) zwangsgeführt ist.
4. Mischvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (18) der Zylinder-Kolben-Anordnung (17) am Aussenrohr (16) abgestützt ist.
5. Mischvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (15) drehbar und längsverschiebbar im Aussenrohr (16) geführt ist.
6. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) (Antriebsmotor 19) der Rührwelle (6) justierbar an einer Konsole (20) des ersten Auslegerarmes (8) gelagert ist.
7. Mischvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) als Riementrieb (21) ausgebildet ist.
8. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das am zweiten Auslegerarm (14) angeordnete Kontergewicht (13) mittels einer Einstellvorrichtung (Zylinder 22) justierbar ist.
9. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (2) aus einen Windkessel bildenden Hohlprofilen (23) besteht.
10. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (2) als Schlitten (24) ausgebildet ist.
11. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (2) als Fahrgestell (25) ausgebildet ist.
12. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragrahmen (2) eine schwenkbare Hebebühne (26) angeordnet ist.
13. Mischvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der schwenkbaren Hebebühne (26) ein Vormischer (27) angeordnet ist.
14. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragrahmen (2) hydraulisch ausfahrbare Stützfüsse (28) angeordnet sind.
15. Mischvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfüsse (28) pneumatisch einfahrbar sind.
16. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenwandung (29) des Mischkessels (3) mit dem Aussenumfang (30) des Kesseldeckels (7) korrespondierende Führungskonsolen (31) vorgesehen sind.
17. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, dass am im Inneren des Mischkessels (3) angeordneten Bereich des Kesselflansches (32) Wasserdüsen (33) angeordnet sind.
18. Mischvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kesseldeckel (7) und dem Kesselflansch (32) ein die Wasserdüsen (33) verbindender Wasserkanal (34) ausgebildet ist.
19. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührwelle (6) drehbar in einem Innenrohr (35) gelagert ist, welches beabstandet in einem Aussenrohr (36) angeordnet ist.
20. Mischvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ringspalt (37) zwischen dem Innenrohr (35) und dem Aussenrohr (36) eine das dem Rührwerk (5) benachbarte Wellenlager (38) versorgende Schmierleitung (39) angeordnet ist.
21. Mischvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspalt (37) zwischen Innenrohr (35) und Aussenrohr (36) als Druckluftkammer (40) für die Versorgung einer zwischen dem Aussenrohr (36) und dem Rührwerk (5) angeordneten Labyrinthdichtung (41) dient.
22. Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodentiefsten (42) des Mischkessels (3) ein gegen das Rührwerk (5) verstellbares und aus dem Mischkessel (3) lösbares Kugelsegment (43) angeordnet ist.
DE19907259A 1999-02-20 1999-02-20 Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches Expired - Fee Related DE19907259C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907259A DE19907259C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907259A DE19907259C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907259A1 DE19907259A1 (de) 2000-08-31
DE19907259C2 true DE19907259C2 (de) 2003-05-15

Family

ID=7898232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907259A Expired - Fee Related DE19907259C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907259C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105196421A (zh) * 2015-09-21 2015-12-30 青岛新型建设机械有限公司 一种集成式分层搅拌站

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112476777A (zh) * 2019-09-11 2021-03-12 广东博智林机器人有限公司 上料装置
CN111251458B (zh) * 2020-03-27 2021-10-29 云国珍 一种便于排料的立轴式强制混凝土搅拌设备
CN113172761A (zh) * 2021-05-07 2021-07-27 冯子琴 一种水利及建筑高精度施工用的混凝土混合器及混合方法
CN117717943B (zh) * 2024-02-07 2024-04-19 汕头市瑞琪食品有限公司 一种凝胶糖果加工用调和设备
CN117845931B (zh) * 2024-03-08 2024-05-28 山西省水利水电勘测设计研究院有限公司 一种水利工程施工用灌浆装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124329B (de) * 1959-04-28 1962-02-22 Spangenberg Maschf G Ruehrwerksmischer zum Mischen pulverfoermiger bis koerniger Trockengueter
US4197019A (en) * 1979-01-11 1980-04-08 Schold George R Dual drive co-axial disperser
US4514833A (en) * 1981-09-26 1985-04-30 Draiswerke Gmbh Dispersing machine with container holding device
CH673781A5 (de) * 1986-08-14 1990-04-12 Richter Gedeon Vegyeszet
DE4015493C1 (en) * 1989-09-20 1991-05-23 Mti-Mischtechnik Industrieanlagen Gmbh, 4937 Lage, De Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
DE19809476C2 (de) * 1998-03-06 2001-02-22 Ruberg Mischtechnik Kg Mischer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124329B (de) * 1959-04-28 1962-02-22 Spangenberg Maschf G Ruehrwerksmischer zum Mischen pulverfoermiger bis koerniger Trockengueter
US4197019A (en) * 1979-01-11 1980-04-08 Schold George R Dual drive co-axial disperser
US4514833A (en) * 1981-09-26 1985-04-30 Draiswerke Gmbh Dispersing machine with container holding device
CH673781A5 (de) * 1986-08-14 1990-04-12 Richter Gedeon Vegyeszet
DE4015493C1 (en) * 1989-09-20 1991-05-23 Mti-Mischtechnik Industrieanlagen Gmbh, 4937 Lage, De Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
DE19809476C2 (de) * 1998-03-06 2001-02-22 Ruberg Mischtechnik Kg Mischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105196421A (zh) * 2015-09-21 2015-12-30 青岛新型建设机械有限公司 一种集成式分层搅拌站

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907259A1 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003201C3 (de) Aufbereitungs- und Mischmaschine
DE3543913A1 (de) Mischvorrichtung
AT523413B1 (de) Anlage zur Erzeugung eines Mineralschaumes
DE2828444A1 (de) Kneter fuer verschiedene produkte, insbesondere fuer giessereisaende
DE1648859A1 (de) Nutsche
DE19907259C2 (de) Mischvorrichtung zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches
DE3020167C2 (de)
EP3093068A1 (de) Mischeinrichtung und mischverfahren
DE2129177C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer feuerfesten Ausfutterung auf die Innenwand von metallurgischen Gefäßen
CH441181A (de) Knet- und Mischmaschine
EP0188717B1 (de) Mischer
DE2444464A1 (de) Pumpvorrichtung zur foerderung von beton oder dergleichen plastischem material
DE1459237A1 (de) Mischmaschine
DE2340265A1 (de) Pumpe fuer schlammartiges foerdergut, insbesondere betonpumpe
DE3706002A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern, mischen, kneten und schlagen von gut
CH353724A (de) Maschine zur Herstellung von Mischungen, die mindestens eine flüssige Phase enthalten
DE2315857C3 (de)
DE2348937C2 (de) Mischmaschine
EP3492657B1 (de) Markiermaschine zum erzeugen von markierungslinien auf verkehrsflächen
DE4011026A1 (de) Mischvorrichtung
DE3821566C1 (en) Method and apparatus for exchanging a supporting liquid by an exchange mass
DE202016008430U1 (de) Bohrvorrichtung zum Einbringen eines Bohrloches in ein Gestein
DE4015493C1 (en) Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
DE19723703B4 (de) Konzentrische Aushebevorrichtung
DE3521851A1 (de) Ruehrwerke und ruehrbeluefter fuer offen und mit deckel gebaute jauchegruben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901