DE19901911A1 - Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft - Google Patents

Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft

Info

Publication number
DE19901911A1
DE19901911A1 DE1999101911 DE19901911A DE19901911A1 DE 19901911 A1 DE19901911 A1 DE 19901911A1 DE 1999101911 DE1999101911 DE 1999101911 DE 19901911 A DE19901911 A DE 19901911A DE 19901911 A1 DE19901911 A1 DE 19901911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
sheets
schönschreibübungs
booklet
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999101911
Other languages
English (en)
Inventor
Rodica Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19831746A external-priority patent/DE19831746A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999101911 priority Critical patent/DE19901911A1/de
Publication of DE19901911A1 publication Critical patent/DE19901911A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B11/00Teaching hand-writing, shorthand, drawing, or painting
    • G09B11/06Devices involving the use of transparent or translucent tracing material, e.g. copy books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die bekannten Schreib- und Malhefte haben nur eine Sorte Papierblätter, auf denen Muster zum Nachschreiben oder zum Nachzeichnen gedruckt sind. Das Kind muß den Konturen des Musters auf dem gleichen Blatt folgen. Das wirkt sich bei den Übungen nachteilig aus. Das Musterblatt wird schmutzig, und am Ende hat das Kind keinen klaren Überblick von seinen gezeichneten Konturen, um seine Handführung zu korrigieren. Das neue Übungsheft soll Gewandtheit, Schnelligkeit und mehr Freude am Lernen für das Kind, durch ein sauberes Ergebnis seiner Schreib- und Zeichenübungen, mit sich bringen. DOLLAR A Bei dem Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft sind zwei unterschiedliche Sorten von Papierblättern entweder abwechselnd gebunden/geklebt/geklammert oder frei voneinander vorhanden: ein bedrucktes/unbedrucktes transparentes Papierblatt A (Kopierblatt) und ein undurchsichtiges beiderseitig bedrucktes normales Druck-, bzw. Kartonpapierblatt B (Musterblatt). Das Blatt A liegt immer auf einem undurchsichtigen Blatt B. Das Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft kann auch nur Blätter B umfassen, wenn es eine Haltevorrichtung für lose Blätter A eingebaut hat. (Fig. 6) DOLLAR A Dieses Heft eignet sich aufgrund der Vielfachübungsmöglichkeiten und Wiederholungen zur Förderung des Selbstlernens, Schreibens und Zeichnens von Buchstaben, Zahlen und Figuren während der Vor- und Anfangsschuljahre.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft zur För­ derung des Selbstlernens und Schreibens von Buchstaben und Zahlen, ebenso zum Erlernen und Zeichnen verschiedener geometrischer und plastischer Figuren während der Vor- und Anfangsschuljahre.
Die traditioneller Schreib- und Malhefte haben nur eine Sorte Papierblät­ ter, auf denen Muster zum Nachschreiben oder zum Nachzeichnen ge­ druckt sind. Das Kind muß den Konturen des Musters auf dem gleichen Blatt folgen. Das wirkt sich bei den Übungen nachteilig aus. Das Muster­ blatt wird schmutzig, und am Ende hat das Kind keinen klaren Überblick über seine gezeichneten Konturen, um seine Handführung zu korrigieren. Bekannt ist auch, daß die Schulkinder am Schuljahrsende einige von ihren Lernbüchern, die als geliehene Lernbücher gedient haben, an die Schule zurückbringen müssen. Die meisten von diesen Lernbüchern sind schon schmutzig, man kann sagen, sie sind verbraucht. Die Freude und die Moti­ vation der nachkommenden Schulkinder fürs Lernen und Schreiben wird geschmälert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein Übungsheft/Buch zu schaffen, das darüber hinaus eine gewisse Gewandt­ heit im Schreiben und Lernen für das Kind bringt. Die Erfindung besteht darin, daß das Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft aus zwei unterschiedli­ chen Sorten von Papierblättern besteht, nämlich einem bedruckten/unbe­ druckten transparenten Papierblatt A (Kopierblatt) und einem undurchsichti­ gen beiderseitig bedruckten normalen Druck-Kartonpapierblatt B (Muster­ blatt), die abwechselnd zu einem Heft oder Buch gebunden/geklebt/ge­ klammert sind. Zweckmäßig liegt das bedruckte/unbedruckte durchsichtige Blatt A (Kopierblatt) immer auf einem gedruckten und undurchsichtigen Blatt B (Musterblatt), so daß das Kind allein mit dem Stift auf dem durchsichtigen Papierblatt die Konturen der auf dem unterliegenden, undurchsichtigen Blatt B (Musterblatt) gedruckten Buchstaben, Zahlen oder Figuren folgen kann. (Fig. 1-3-4)
Das Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft kann nur gestapelte un­ durchsichtige Blättern B (Musterblätter) umfassen, die am Innenrand gebunden/geklebt oder geklammert sind. Das Heft/Buch ist mit Deckeln von denen einer oder beide am Oberrand länger als die Musterblätter ist/ sind, versehen. Der längere Deckel des Heftes/Buches hat am Oberrand eine Papierhaltevorrichtung mit wenigstens zwei kleinen Bolzen, die au­ ßerhalb des Linienrandes der Musterblätter auf dem Deckel angesetzt sind. Das Setzen der Bolzen außerhalb des Musterblätterbereiches ermög­ licht ohne Störungen das Umblättern des Heftes/Buches. Wenn beide Deckel Papierhaltevorrichtungen haben, sind die Bolzen der beiden Pa­ pierhaltevorrichtungen so versetzt zu den gegenüberliegenden Bolzen an­ gebracht, daß das vertikale Verlaufen dieser Bolzen, wenn das Heft/Buch zu oder aufgemacht wird, leicht möglich ist.
Bei dem Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, welches nur Blätter B (Musterblätter) umfaßt und normale Größen der Deckel hat, sind diese Blätter entlang dem Innenrand gebunden/geklebt oder geklammert. Ent­ lang dieses Randes sind gestanzte Löcher/Hohlräume, die als Verlaufs­ räume für wenigstens zwei Bolzen einer am Unterdeckel (Innenseite und Linksrand) angebrachten Papierhaltevorrichtung dienen. Die Pa­ pierhaltevorrichtung mit Bolzen ermöglicht eine leichte Anbringung vie­ ler Transparentblättern an der Seite a (Oberseite) der Musterblätter des Heftes/Buches. Die seitlich nach links ausziehbar konstruierte Papier­ haltevorrichtung ermöglicht die Anbringung der Transparentblättern an der Seite b (Unterseite) der Musterblätter. Die gestanzten Hohlräume am gebundenen/geklebten/geklammerten Innenrand der Musterblätter ma­ chen sowohl vertikal als auch horizontal den Verlauf der Bolzen durch die Musterblätter, wenn das Heft/Buch zu oder aufgemacht wird, bzw. wenn die Papierhaltevorrichtung seitlich gezogen wird, möglich.
Eine andere Version dieses Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheftes erreicht man, wenn an der Innenseite der Oberdeckel und Unterdeckel des Heftes/Buches (Links- oder Oberrand), Papierhaltevorrichtungen die jede wenigstens zwei Bolzen, die versetzt zu den gegenüberliegenden Bol­ zen in die gestanzten Löcher/Hohlräume der Musterblättern (Links- oder Oberrand), vertikal einrasten können, wenn das Heft/Buch zu oder aufgemacht wird, angebracht sind. Das auf geschlagene Heft/Buch hat nach dieser Konstruktion auf beiden Seiten, links und rechts zugleich, Pa­ pierhaltevorrichtungen.
An den Haltevorrichtungen dieses Heftes/Buches kann das Kind statt nur transparenten Papierblätter auch normalen undurchsichtige Papierblätter anbringen. Es kann auf diesen normalen Papierblättern seine Aufgaben z. B. die auf der nebenliegenden Seite des Heftes/Buches oder auf der Klas­ sentafel aufgeführten Rechen-, Diktat-, oder Malübungen machen. Das Lernbuch wird zugleich auch die Funktion eines normalen Übungsheftes haben. Das schon benützte Übungsblatt kann das Kind mit Hilfe der Pa­ pierhaltevorrichtung nach Wunsch im Heft/Buch sicher aufbewahren. Die an Haltevorrichtungen angebrachten transparenten oder undurchsich­ tigen Papierblätter schützen das Lernbuch vor eventuellen unerwünschten Schmierereien und ermöglichen dem Kind immer neu auf einem sauberen Blatt seine Schreib-, bzw. Malübungen anzufangen.
Das Heft/Buch ist im allgemeinen für den weiteren Gebrauch leichter instandzuhalten.
An der Innenseiten der beiden Deckel des Heftes/Buches sind Halterun­ gen für die an die Papierhaltevorrichtung passend gelochten Reservepa­ pierblätter angebracht.
Gemäß der Erfindung kann man auch eine Papierhaltevorrichtung mit Bolzen/Klemmen als Haltevorrichtung für beide Sorten von lose transpa­ renten und, bzw. undurchsichtigen Papierblättern, am Vorderseitenober­ rand einer klappbaren/unklappbaren platten Unterlage aus Karton/­ Pappe/Kunststoff/Holz/Metall montieren. An der Rückseite hat die Un­ terlage verschiedene Halterungen für die an die Haltevorrichtung ange­ paßt gelochten Stapel von Blättern, welche für die Übungen nötig sind.
Man kann auch als eine vereinfachte Version, an jedem Heft/Buch, das zum Kopieren passende Muster hat, eine leicht abnehmbare/anbringbare konstruierte Papierhaltevorrichtung, die wenigstens ein am Heft/Buch angebrachten Befestigungssystem und wenigstens zwei Bolzen/eine Klemme umfaßt zusammen mit zu der Haltevorrichtung passenden ge­ lochten transparenten Papierblättern im Sinne der Erfindung benützen.
Da diese Übungen von dem Kind Aufmerksamkeit und Konzentration verlan­ gen, kann es sich schneller und mit Spaß an Buchstaben, Zahlen und Figuren gewöhnen, sein Gedächtnis trainieren, seine Handführung allmählich verbes­ sern. Dazu braucht es die nötige Beaufsichtigung nicht mehr.
Auf der Rückseite (b) des Blattes B (Musterblatt) kann das Kind seine Hand­ führung kontrollieren, weiter üben, diesmal ohne zu kopieren. Auf der Rück­ seite (b) des Blattes B (Musterblatt) befinden sich im regelmäßigen Abstand voneinander, horizontalen Linien gedruckt, auf welche, lückenweise groß und klein in Handschrift Musterbuchstaben gedruckt sind. (Fig. 2). Das Kind muß diese Lücken füllen. Da es keine lange Reihe mit Buchstaben oder Zahlen schreiben muß, wird für es diese Übung nicht langweilig. Das Kind muß allein weiter schreiben aber gemäß der Erfindung hat es jetzt eine gewisse Erfahrung.
Das Prinzip der Erfindung, wonach ein durchsichtiges Blatt immer auf einem undurchsichtigen, gedruckten Blatt liegt, eignet sich weiter hervorragend für Malbücher, Zeichenheften, oder auch für in verschiedene Verpackungen (Mappe, Umschlag, Kartonschachteln, Plastikbehälter, Plastiktüte) gestapelte lose Schreib- und/oder Malblätter. (Fig. 5)
Das Kind kann sein Gedächtnis und seine Handführung durch das Zeichnen verschiedener Figuren üben.
Die Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalhefte können bunt und witzig ge­ staltet werden mit Stickereien, Tierfiguren, hellen Farben und Kontrastfarben, damit das Kind, wie in seinem Umfeld, auch beim Üben, wie beim Spielen sich wohl fühlt.
In den Fig. 1, 2, 3, 4, 5, sind Ausführungsbeispiele des Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft aus zwei unterschiedlichen Sorten von Papierblättern gemäß der Erfindung dargestellt. Man erkennt das transparente Blatt A (Kopierblatt), das undurchsichtige Blatt B (Musterblatt), die Oberseite des Musterblattes (a) und die Unterseite des Musterblattes (b).
In den Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheftes das nur Musterblätter umfaßt, normale Größe der Deckel hat und entlang dem Innenrand gestanzte Löcher/Hohlräume aufweist, gemäß der Erfindung, dargestellt. Man erkennt die lose und passend ge­ lochten transparenten Blätter A (Kopierblätter), das undurchsichtige Blatt B (Musterblatt), die Löcher/Hohlräume C, die seitlich ausziehbare Papierhaltevorrichtung D, die Bolzen E, und die Halterung F.
In den Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheftes das nur Musterblätter umfaßt und mit beiden Deckel, die am Oberrand länger als die Musterblätter sind, gemäß der Erfindung, dargestellt. Man erkennt die Musterblätter B, die Papierhaltevorrichtung D, die Bolzen E, die Oberseite des Musterblattes (a) und die Unterseite des Musterblattes (b).
In den Fig. 8 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheftes das nur Musterblätter umfaßt, normale Größe der Deckel hat und entlang des Oberrandes gestanzte Löcher/Hohlräume aufweist, gemäß der Erfindung, dargestellt. Man erkennt das undurchsichtige Blatt B (Musterblatt), die Löcher/Hohlräume F, die Papierhaltevorrichtung D, die Bolzen E, die Oberseite des Musterblattes (a) und die Unterseite des Musterblattes (b).
In den Fig. 9 Vorderansicht (oben) und Hinteransicht (unten) ist ein Ausführungsbeispiel einer klappbaren/unklappbaren platten Unterlage mit Papierhaltevorrichtung gemäß der Erfindung, dargestellt. Man er­ kennt die lose und passend gelochten transparenten Blätter A (Kopierblät­ ter), die lose und passend gelochten undurchsichtigen Blätter B (Muster­ blätter), die Papierhaltevorrichtung D, die Bolzen E, die Halterungen F, die Vorderseite der Unterlage (c), die Rückseite der Unterlage (d) und die klappbare Seite der Unterlage (e).
Bezugszeichenliste
A Das Transparentblatt (Kopierblatt)
B Das Undurchsichtigesblatt (Musterblatt)
C Die Löcher / Hohlräume
D Die Papierhaltevorrichtung
E Die Bolzen
F Die Reservepapierhalterung
a Die Oberseite des Musterblattes
b Die Unterseite des Musterblattes
c Die Vorderseite der Unterlage
d Die Rückseite der Unterlage
e Die klappbare Seite der Unterlage

Claims (12)

1. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei unterschiedliche Sorten von Papierblättern, nämlich einem gedruckten/ungedruckten transparenten Papierblatt A bzw. Kopierblatt und einem undurchsichtigen beiderseitig bedruckten nor­ malen Druck- oder Kartonpapierblatt B bzw. Musterblatt, die abwech­ selnd zu einem Heft/Buch gebunden/geklebt/geklammert oder lose gestapelt sind.
2. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt A bei Bedarf am Rand perforiert/ge­ stanzt und dadurch leicht abreißbar ist.
3. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorgehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter A, bzw. Ko­ pierblätter und B bzw. Musterblätter, entweder zu zweit als lose Blätter am gleichen Rand gebunden/geklebt/geklammert oder se­ parat voneinander in verschiedenen Verpackungen, z. B. Mappe, Umschlag, Kartonschachtel, Plastikbehälter, Plastiktüte gestapelt sind.
4. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur die beider­ seitig bedruckten undurchsichtigen Musterblätter in Heft/Buch gebunden/geklebt/geklammert sind und auf dem gebundenen/­ geklebten/geklammerten Innenrand entlang oder am Oberrand entlang, gestanzten Löcher/Hohlräume aufweisen.
5. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heft/Buch, welches nur Musterblätter umfaßt, mit einem oder beiden Deckeln die am Oberrand länger als die Musterblättern sind, versehen ist.
6. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Deckel des Heftes/Buches mit einer Papierhaltevorrichtung mit Bolzen, die am Linienrand der Musterblätter auf dem Deckel an­ gesetzt sind, versehen ist.
7. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innensei­ te und am Linksrand des Heft-, bzw. Buchunterdeckels, eine seit­ lich ausziehbare Papierhaltevorrichtung mit Bolzen, die in die ge­ stanzten Löcher/Hohlräume der Musterblättern beim Auf-, bzw. Zuschlagen des Heftes/Buches vertikal einrasten können, ange­ bracht ist.
8. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innensei­ te der Ober- und Unterdeckel, Links- oder Oberrand, Papierhal­ tevorrichtungen mit Bolzen die versetzt zu dem gegenüberliegen­ den Bolzen in die gestanzten Löcher/Hohlräume der Musterblät­ ter beim Auf-, bzw. Zuschlagen des Heftes/Buches vertikal einra­ sten können, angebracht sind.
9. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevor­ richtung mit Bolzen für lose transparente Kopierblätter und un­ durchsichtige Musterblätter, am Oberrand einer klappbaren 1 un­ klappbaren platten Unterlage aus Karton/Pappe/Kunststoff/­ Holz/Metall angebracht ist.
10. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterseite der klappbaren/unklappbaren platten Unterlage mit Halterungen für die an der Haltevorrichtung passend gelochter Reservepapier­ blätter versehen ist.
11. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach einem der vorge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Heft/Buch, das Musterblätter umfaßt mit einer abnehmbaren/anbringbaren Papierhaltevorrichtung, die wenigstens ein am Heft/Buch ange­ brachtes Befestigungssystem und wenigstens zwei Bolzen/eine Klemme hat, versehen ist.
12. Schönschreibübungs-, bzw. Kopiermalheft, nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der beiden Deckel des Heftes/Buches mit Halterungen für die an der Haltevorrich­ tung passend gelochter Reservepapierblätter versehen sind.
DE1999101911 1998-07-15 1999-01-19 Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft Ceased DE19901911A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101911 DE19901911A1 (de) 1998-07-15 1999-01-19 Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831746A DE19831746A1 (de) 1997-08-05 1998-07-15 Schönschreibungs- bzw. Kopiermalheft
DE1999101911 DE19901911A1 (de) 1998-07-15 1999-01-19 Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901911A1 true DE19901911A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=26047441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101911 Ceased DE19901911A1 (de) 1998-07-15 1999-01-19 Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901911A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2444713A (en) * 2006-12-13 2008-06-18 Robert Price Notepad to assist language translation.
FR2957847A1 (fr) * 2010-03-23 2011-09-30 Epouse Morice Joelle Mugnier Dispositifs et procedes pour faciliter l'ecriture par un scripteur anti-lateral et la lecture d'une telle ecriture.
CN105810042A (zh) * 2016-06-06 2016-07-27 朱站红 习字帖

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2444713A (en) * 2006-12-13 2008-06-18 Robert Price Notepad to assist language translation.
FR2957847A1 (fr) * 2010-03-23 2011-09-30 Epouse Morice Joelle Mugnier Dispositifs et procedes pour faciliter l'ecriture par un scripteur anti-lateral et la lecture d'une telle ecriture.
CN105810042A (zh) * 2016-06-06 2016-07-27 朱站红 习字帖

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901911A1 (de) Schönschreibübungs- bzw. Kopiermalheft
DE102011008852B4 (de) Einrichtung zum löschbaren Schreiben und/oder zur löschbaren Zeichenübertragung
DE664981C (de) Farbbogen mit Falz
DE19831746A1 (de) Schönschreibungs- bzw. Kopiermalheft
DE606804C (de) Einrichtung fuer die Durchschreibebuchhaltung, bestehend aus einem Streifen mit Anlegefalz aus Papier o. dgl.
DE1486772A1 (de) Ringbuch
DE6609061U (de) Zeichenausruestung.
DE19610046A1 (de) Kombination eines Notizblocks mit einzelnem Loch oder Schlitzepaar und einem Schreibgerät
DE908246C (de) Ordner mit fester Unterlage und festem Deckel sowie mit einer Klemmvorrichtung
DE759902C (de) Nach Art einer verschliessbaren Aktenmappe ausgebildeter Schriftgutbehaelter
DE2358110C3 (de) Tonillustriertes Buch
DE202007005912U1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE102006050265A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE898306C (de) Durchschreibebuchungsvorrichtung
DE2005981A1 (de) Sach und Lehrbuch
DE2647986A1 (de) Blattfoermiger halter
DE102007019412A1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE8504892U1 (de) Vorrichtung zur Aktualisierung von Plänen, Tabellen o.dgl.
DE7343542U (de) Mappe zur Aufnahme von Lehrmaterial zum Erlernen von Fremdsprachen
DE2420049A1 (de) Schreibunterlage
DE4413656A1 (de) Nachfüllbare Hefte Din A 4 und Din A 5
DE2501445A1 (de) Schreibvorlage zum erlernen von schoenschrift u. dgl.
DE8322955U1 (de) Notizvorrichtung
DE1497724A1 (de) Lehrbuch
DE2523609A1 (de) Klappordner

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19831746

Format of ref document f/p: P

8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection