DE19859148C2 - Schiffsschraube - Google Patents

Schiffsschraube

Info

Publication number
DE19859148C2
DE19859148C2 DE1998159148 DE19859148A DE19859148C2 DE 19859148 C2 DE19859148 C2 DE 19859148C2 DE 1998159148 DE1998159148 DE 1998159148 DE 19859148 A DE19859148 A DE 19859148A DE 19859148 C2 DE19859148 C2 DE 19859148C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
blades
propeller
blade
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998159148
Other languages
English (en)
Other versions
DE19859148A1 (de
Inventor
Helmuth Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998159148 priority Critical patent/DE19859148C2/de
Publication of DE19859148A1 publication Critical patent/DE19859148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19859148C2 publication Critical patent/DE19859148C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/008Propeller-blade pitch changing characterised by self-adjusting pitch, e.g. by means of springs, centrifugal forces, hydrodynamic forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • B63H1/20Hubs; Blade connections
    • B63H1/22Hubs; Blade connections the blades being foldable
    • B63H1/24Hubs; Blade connections the blades being foldable automatically foldable or unfoldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiffsschraube mit mindestens einem Flügelblatt, das einseitig zu einer Antriebswelle über eine Nabe aufgenommen ist.
Herkömmliche Schraubenantriebe haben metallische Antriebsflügel, die als starre Ausbildungen ausgebildet und gegebenenfalls verstellbar sind. Hierdurch ist eine Anpassungsfähigkeit an die vorliegenden Verhältnisse nicht gegeben.
Nach der DE 31 01 272 C2 ist ein Faltpropeller für Bootsmotore bekannt, wobei mindestens zwei starre Propellerflügel drehbar in der zugeordneten Nabe befestigt sind und zwischen einer aufgefalteten Betriebslage und einer zusammengefalteten Lage bewegbar sind. Dieser Faltvorgang wird durch äußere Wasserkräfte unterstützt, wobei die Saugseiten der Propellerflügel im zusammengefalteten Zustand aufeinander zu gerichtet sind.
Ferner ist nach der DE-OS 25 17 083 bekannt, daß ein Propeller verformbare oder halbsteife Flügel schraubenförmiger Konfiguration aufweist. Hierbei soll eine Flügeltiefe geschaffen werden, durch die eine hohe kinetische Drehenergie erzeugbar ist. Weiterhin ist nach der DE-OS 23 46 051 ein Bootsantrieb mittels elastischer Flosse bekannt, die durch Auf- und Abbewegung eine Flossenbewegung zum Vortrieb ermöglicht.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Ausbildung zu schaffen, die eine Anpassung an die vorliegenden Betriebsverhältnisse ermöglicht und damit einen günstigen Vortrieb gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Flügelblatt durch ein flexibles im wesentlichen plattenförmiges Element gebildet ist und während der Drehbewegung im Wasser sich eine schraubenförmige Verwindung selbsttätig einstellbar ist.
Ferner wird vorgeschlagen, daß zwei Flügelblätter durch ein etwa plattenförmiges Element gebildet sind, wobei durch einen Ausschnitt in Verlängerung der Antriebswellenachse getrennte Flügelblätter gebildet sind, die eine schraubenförmigen Verwindung während der Drehbewegung einnehmen.
Durch die Verwendung eines flexiblen Flügelantriebes, beispielsweise durch die Verwendung von Kunststoffen oder Gummi, wird durch den Wasserwiderstand ein optimaler Vortrieb eingestellt, der alle äußeren Parameter, wie Drehzahl, Eintauchtiefe und Wasserbeschaffenheit berücksichtigt.
Eine günstige Ausbildung besteht darin, daß jedes Flügelblatt in der Ausgangslage über einen Winkel im Bereich von etwa 45 Grad zur Antriebswellenachse ausgebildet ist.
Um ein gutes Strömungsverhalten zu erzielen wird vorgeschlagen, daß die in Drehrichtung außenliegenden Flügelblattkanten jeweils eine Phase im Bereich von 45 Grad aufweisen.
Zur zusätzlichen Beeinflussung der Einstellung wird vorgeschlagen, daß die Flügelblätter über zugeordnete bzw. integrierte Spannbänder zwischen Flügelspitze und Flügelwurzel in ihrer Verwindungssteifigkeit individuell einstellbar sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine Vorderansicht und Draufsicht auf eine zweiflügelige Schiffsschraube in Ruhestellung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Schiffsschraube mit integrierten Spannbändern,
Fig. 4 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 3 mit angezogenen Spannbänder,
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie VI-VI der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 7 und 8 eine Vorderansicht und Seitenansicht einer Schiffsschraube in der Betriebsphase mit verwendeten Flügelblättern und
Fig. 9 und 10 Ansichten mit gegenüber der Ausbildung nach Fig. 7 und 8 weiter angestellten Flügelblättern.
Die dargestellte Schiffsschraube wird durch ein plattenförmiges Element 1 gebildet, das in diesem Fall in zwei Flügelblätter 2, 3 unterteilt ist, wobei durch einen Ausschnitt 4 in Verlängerung der Antriebsachse 5 diese Ausbildung erfolgt. Das plattenförmige Element 1 ist aus flexiblem Material, wie Gummiwerkstoff oder Kunststoff, gebildet.
Die in Drehrichtung außenliegenden Flügelblattkanten sind dabei mit einer Phase 5 im Bereich von 45 Grad versehen. Die Flügelblätter 2, 3 nehmen bei einer aufgebrachten Drehbewegung im Wasser selbsttätig eine schraubenförmige Verwindung ein, wobei eine Anpassung an die vorliegenden Verhältnisse erfolgt.
In den Ausführungen gemäß Fig. 7 bis Fig. 10 sind die Flügelblätter 2, 3 unter unterschiedlicher Betriebsbedingungen mit einer schraubenförmigen Verwendung gezeigt.
Bei der Ausbildung gemäß Fig. 3 bis 6 sind dabei in den Flügelblättern 2, 3 entsprechende Spannbänder 6 integriert. Diese Spannbänder 6 verlaufen von einem Festpunkt 7 an den Flügelenden zur Flügelwurzel über eine Befestigungsbuchse 8 und treten am Schaftende aus. Hierdurch ist eine Einstellung der Flügelblätter 2, 3 auch für Rückwärtsfahrten möglich, indem eine entsprechende Vorspannung einstellbar ist.

Claims (5)

1. Schiffsschraube mit mindestens einem Flügelblatt, das einseitig zu einer Antriebswelle über eine Nabe aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelblatt (2, 3) durch ein flexibles im wesentlichen plattenförmiges Element (1) gebildet ist und während der Drehbewegung im Wasser sich eine schraubenförmige Verwindung selbsttätig einstellbar ist.
2. Schiffsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Flügelblätter (2, 3) durch ein etwa plattenförmiges Element (1) gebildet sind, wobei durch einen Ausschnitt (4) in Verlängerung der Antriebswellenachse (5) getrennte Flügelblätter (2, 3) gebildet sind, die eine schraubenförmige Verwindung während der Drehbewegung einnehmen.
3. Schiffsschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Flügelblatt (2, 3) in der Ausgangslage über einen Winkel im Bereich von etwa 45 Grad zur Antriebswellenachse (5) ausgebildet ist.
4. Schiffsschraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung außenliegenden Flügelblattkanten jeweils eine Phase (6) im Bereich von 45 Grad aufweisen.
5. Schiffsschrauben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelblätter (2, 3) über zugeordnete bzw. integrierte Spannbänder (6) zwischen Flügelspitze und Flügelwurzel in ihrer Verwindungssteifigkeit individuell einstellbar sind.
DE1998159148 1998-12-21 1998-12-21 Schiffsschraube Expired - Fee Related DE19859148C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159148 DE19859148C2 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Schiffsschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159148 DE19859148C2 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Schiffsschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19859148A1 DE19859148A1 (de) 2000-07-06
DE19859148C2 true DE19859148C2 (de) 2001-10-18

Family

ID=7892045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159148 Expired - Fee Related DE19859148C2 (de) 1998-12-21 1998-12-21 Schiffsschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859148C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101125582B (zh) * 2007-09-17 2010-10-13 陈兆红 一种船舶的螺旋桨驱动装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102050219A (zh) * 2010-12-29 2011-05-11 广州中船龙穴造船有限公司 可变螺距船用螺旋桨

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346051A1 (de) * 1973-09-13 1975-03-27 Guenter Springmann Bootsantrieb mittels elastischer flosse
DE2517083A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 James William Foster Propeller
DE3101272C2 (de) * 1980-01-16 1991-10-17 Aktiebolaget Volvo Penta, Goeteborg, Se

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346051A1 (de) * 1973-09-13 1975-03-27 Guenter Springmann Bootsantrieb mittels elastischer flosse
DE2517083A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 James William Foster Propeller
DE3101272C2 (de) * 1980-01-16 1991-10-17 Aktiebolaget Volvo Penta, Goeteborg, Se

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101125582B (zh) * 2007-09-17 2010-10-13 陈兆红 一种船舶的螺旋桨驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19859148A1 (de) 2000-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210399B1 (de) Tragflügel mit ausfahrbarer Klappe und veränderbarer Wölbung
DE3642558A1 (de) Variable woelbung aufweisender beweg- bzw. verstellbarer tragflaechenkantenfluegel
DE1506317A1 (de) Fluegelkoerper mit veraenderlicher Woelbung
DE8528379U1 (de) Maststütze für die Abstützung einer Latte am Mast eines Halbstarrflügels eines Segelbootes, Segelbrettes, Hängegleiters od. dgl.
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
EP4097001B1 (de) Flügelrigg
DE19859148C2 (de) Schiffsschraube
DE102013222993A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP0522035B1 (de) Propeller mit verwindbaren blättern
DE2733101C3 (de) Schlag- und schwenkgelenklose Rotorblattlagerung
DE2753305C3 (de) Vierblattrotor, insbesondere fur Drehflügelflugzeuge
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2638167B2 (de) Rotor für Drehflügelflugzeuge
DE4010211C2 (de)
DE602006000312T2 (de) Scheibenwischer mit einem Tragarm, der vorzugsweise ein Pantografenarm ist, sowie ein Wischblatt mit variablem Anstellwinkel
DE2831185C2 (de) Leitwerksflächen eines Luftfahrzeuges
DE4325080C2 (de) Vorrichtung zum Justieren einer einstellbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3148903C2 (de) Elastomere Dämpfungseinrichtung für ein Rotorblatt
DE3502712C2 (de)
DE4102559A1 (de) Fluegelanordnung zur verbesserung der bodenhaftung eines fahrzeugs
DE2301880A1 (de) Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes
EP1787904B1 (de) Hochlast-Schweberuder
DE3017362A1 (de) Stehsegelgeraet
DE3741758A1 (de) Segeljacht
DE3737894A1 (de) Propeller mit verstellbaren blaettern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701