DE2732948C2 - Pumpenlaufrad - Google Patents

Pumpenlaufrad

Info

Publication number
DE2732948C2
DE2732948C2 DE2732948A DE2732948A DE2732948C2 DE 2732948 C2 DE2732948 C2 DE 2732948C2 DE 2732948 A DE2732948 A DE 2732948A DE 2732948 A DE2732948 A DE 2732948A DE 2732948 C2 DE2732948 C2 DE 2732948C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
blades
pump impeller
hub
shovel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2732948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2732948A1 (de
Inventor
Pierre Paris Carrouset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2732948A1 publication Critical patent/DE2732948A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2732948C2 publication Critical patent/DE2732948C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • F04D3/02Axial-flow pumps of screw type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/12Pumps with scoops or like paring members protruding in the fluid circulating in a bowl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

40
Die Erfindung betrifft ein Pumpenlaufrad, das eine Nabe und mindestens eine Schaufel aufweist, die auf der Nabe mittels einer Stütze befestigt ist, welche sich radial erstreckt und in bezug auf die Achse der Nabe schraubenartig gewunden ist, während jede Schaufel sich gemäß einer zu der radialen Richtung jeder Stütze genau senkrechten Richtung erstreckt.
Ein solches Pumpenlaufrad ist aus der US-PS 3 00 702 5»/ bekannt. Im Betrieb wirkt die Zentrifugalkraft auf die Schaufelenden im Sinne einer nach außen gerichteten Verstellung derselben, d. h. also im Sinne einer Vergrößerung des Abstands zwischen der Drehachse des Laufrads und den Schaufelenden. Diesem Bestreben der Zentrifugalkraft begegnet die den Schaufeln innewohnende Elastizität, die von dem Schaufelmaterial und der Schaufelform abhängig ist. Bei Hochgeschwindigkeitspumpen besteht nun die Gefahr, daß diese Elastizität nicht mehr ausreicht und es im Betrieb tatsächlich zu m) einer Vergrößerung des Abstands zwischen der Drehachse des Laufrads und den Schaufelenden kommt.
Dieses Verhalten erweist sich jedoch als recht nachteilig. Um zu vermeiden, daß die während der Drehung des Laufrads nach außen wandernden Schaufelenden mit dem Pumpenkörper in Berührung kommen, muß ein verhältnismäßig großes Spiel zwischen den Schaufelenden und der Innenfläche des Pumpenkörpers vorgesehen werden, was der Erzielung einer hohen Xeistung entgegensteht Ein weiterer Nachteil der bekannten Laufräder mit unzureichend steifen Schaufeln besteht darin, daß diese vor allem in höheren Geschwindigkeitsbereichen zu schwingen beginnen; beim Auftreten von Schwingungen an den Schaufeln des Laufrads einer Pumpe ist jedoch ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, d^s Laufrad einer Hochgeschwindigkeitspumpe zu versteifen. Ausgehend von einem Pumpenlaufrad der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst daß jede Schaufel eine Schaufel überdeckt während eine Zunge in der Überdeckungszonc Angeordnet ist und die beiden sich überlappenden Schaufelbereiche aufeinander festlegt
Bei dieser Ausgestaltung erfaßt der Überdeckungsbereich das Ende der äußeren Schaufel, d h. also deren flexibelsten Teil, so daß die dort angeordnete Zunge eine ganz wesentliche Versteifung des Laufrads bewirkt und deshalb die beiden vorerwähnten Nachteile der bekannten Laufräder vermieden werden. Es kann also ohne die Gefahr des Auftretens von Schwingungen der Schaufeln mit höheren Drehgeschwindigkeiten des Laufrads gefahren werden, was eine Leistungssteigerung bedeutet. Da außerdem auch das Spiel zwischen den Schaufelenden .rjid der Innenfläche des Pumpenkörpers kleiner als bei den bekannten Pumpen sein kann, besitzt eine mit dem erfindungsgemäßen Laufrad ausgerüstete Pumpe einen besseren Wirkungsgrad.
Gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pumpenlaufrads weist dieses zwei Schaufeln auf, von denen die eine die andere mindestens teilweise überdeckt, während die Zunge diese beiden Schaufeln in der Zone ihrer Überdeckung miteinander verbindet, wohingegen es bei einer zweiten Ausführungsform eine Schaufel aufweist, die sich selbst überdeckt, während die Zunge diejenigen Bereiche dieser Schaufel, die sich überdecken, miteinander verbindet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Pumpenlaiifrad mindestens zwei aufeinanderfolgende Stützen aufweist, auf jeder von denen eine einzige Schaufel befestigt und zwischen denen ein Kanal geformt ist, während der Bereich von mindestens der einen der Schaufeln, welcher der Vorderkante dieser Schaufel gegenüberliegt, als ein Schwanz ausgebildet ist, der Anschluß an die Stütze der Schaufel hat und die Begrenzung des Kanals vervollständigt, indem er diesen letzteren mindestens teilweise wieder schließt.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Pumpenlaufrads im Aufriß,
Fig. 2 einen durch die Stütze einer Schaufel hindurchgehenden Schnitt nach Linie H-II in F i g. 1,
Fig.3 einen Schnitt nach Linie MI-III in Fig. 1 oberhalb eines von zwei Schaufelstützen begrenzten Kanals.
Fig. 4 eine Ansicht einer Pumpenlaufradvnriantc im Aufriß.
F i g. 5 eine Mehrfach-Ansichi ein und derselben Schaufel, ihrer .Stütze und der Nabe des Pumpcnliiiifrads der F i g. 4 in Richtung des Pfeils Fnach den Schnitten A -A und B-B.
Fig. 6 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 4, der die Verbindung der Schaufeln durch eine Zunge zeigt,
F i g. 7 und 3 Querschnitte eines Pumpcnkiufracls. die zwei gleiche Schaufeln darstellen, von denen die eine die andere überdeckt, ohne und mit Verbindungszungen,
F i g. 9 eine Antiwirbelvorrichtung im Schnitt, mit der ein Pumpenlaufrad versehen ist,
F i g. 10 einen Querschnitt einer Schaufelvariante und
Fig. 11 eine Pumpenlaufradvariante in zwei Querschnitten C-Cund D-D.
Das Pumpenlaufrad der Fig. 1, 2 und 3 weist eine zentrale Nabe 1. Stützen 2, die schraubenartig um die Achse 3 der Nabe 1 gewunden sind, und mehrere der einzigen dargestellten Schaufel analoge Schaufeln 4 auf, deren jede durch zwei winklig im Abstand voneinander angeordnete Ebenen 5 und 6 begrenzt wird, die durch die Achse 3 hindurchgehen sowie Ränder 7 und 8 dieser Schaufel enthalten. Der vordere Rand 7 kann jedes Profil haben, das mit einer guten Strömung der Flude verträglich ist
Die axialen Außenflächen der Stützen 2 sind genau auf einem Kegelstumpf angeordnet derart, daß die Ränder 7, welche die Vorderkante der Schaufeln 4 bilden, ebenfalls genau auf einem Kegelstumpf angeordnet sind, wobei die Stützen 2 sich in bezug auf die Achse 3 radial erstrecken. Die Schaufeln 4 verlaufen senkrecht zu den radialen Richtungen, welche durch die Achse 3 gehen.
Andererseits ist, wenn durch und zwischen zwei benachbarten Stützen 2 ein Kanal 9 gebildet wird, die Dicke £) der Schaufel 4 oberhalb dieses Kanals geringer als die Dicke £2 derselben Schaufel 4 oberhalb einer Stütze 2, wobei die Dicken in derselben Axialebene 10 gemessen sind, denn die Schaufel 4 ist oberhalb jedes Kanals 9 tatsächlich verjüngt.
Außerdem wird das Pumpenlaufrad durch Formen in einer Gießerei erhalten derart, daß die Stützen 2, die Nabe 1 und die Schaufeln 4 ein einziges massives Bauteil darstellen. Selbstverständlich würde eine Ausführungsvariante, welche anfänglich getrennte Teile zusammenfügt, gleichermaßen erfindungsgemäß sein.
Die dargestellte Schaufel 4 wird »gerade« genannt, denn sie ist durch gerade Ränder 7 und 8 begrenzt, die sich also nicht schraubenartig winden.
Eine wichtige Ausführungsvariante ist in den F i g. 4,5 und 6 dargestellt, bei welcher einerseits eine äußere spit/.bogenartige Ausbildung 11 der Oberfläche, auf welcher die vorderen Ränder 7 der verschiedenen Schaufeln 4 angeordnet sind, und andererseits die Tatsache zu erkennen ist, daß jede Schaufel 4 sich selbst schraubenartig um die Achse 3 windet. Bei dem dargestellten Beispiel sind die Schraubensteigungen der Stützen 2 und der Schaufeln 4 gleich derart, daß eine Schaufel 4 ihrer Stütze 2 »folgt«, indem sie sich weder schneller noch langsamer als disse windet. Diese Ausgestaltung geht vor allem aus Fig.5 hervor, in welcher drei Aufrisse ein 'jnd derselben Schaufel 4 und ihrer Stütze 2 winklig verschoben dargestellt sind, da die Schaubenlinien der Stütze und der Schaufel gleich gedreht sind.
Selbstverständlich liegt es noch im Rahmen der Erfindung, spiralige Schaufeln vorzusehen, die andere (größere oder kleinere) Steigungen als ihre Stützen haben, sowie veränderbare Steigungen sowohl für die Stützen 2 als auch für die Schaufeln 4 anzuwenden.
Die F i g. 4 und 6 lassen erkennen, daß eine Schaufel 4 mit einer anderen Schaufel 4, die sie teilweise überdeckt, mittels Zungen 12 verbunden ist.
Die F i g. 7 und 8 stellen eine weitere Pumpenlaufradvariiinte dar. Neben den bereits definierten Bauteilen bildet der hintere Bereich jeder Schaufel 4 für diese einen Ansatz, der einen Schwanz 13 formt, welcher in einer Hohlkehle 14 AnscV.uß an die Stütze 2 und zum Zweck hat. den Kanal 9 teilweise wieder zu schließen, indem er mit der ihn überdeckenden Schaufel 4 und den beiden Stützen 2 der zwei Schaufeln zusammenwirkt
An der Stelle einer Zunge 12 ist dieser Kanal 9 dam?
ganz geschlossen und hat abgerundete Formen, die geeignet sind, für eine gute Strömung der Flude zu sorgen.
In F i g. 9 sind die Keile einer Antiwirbelvorrichtung 15 dargestellt, die am Rahmen des Pumpenlaufrads befestigt ist und bezüglich welcher die Schaufeln 4 im Sinne des Pfeils G in Drehung mitgenommen werden. Die Keile sind nahe der von den vorderen Rändern 7 während ihrer Rotation durchlaufenen Fläche 11 angeordnet
Fig. 10 stellt eine Pumpenlaufradvariante mit einer Schaufel 4 dar, die sich selbst überdeckt und deren sich überdeckende Bereiche ebenfalls mittels einer Zunge 12 verbunden sind.
Denkbar ist auch, daß man, obschon bei den gängigsten Ausführungen die Nabe innen ist and die Schaufeln außen, als Variante die Nabe 1 hohl ausführen, darin Stützen 2 befestigen und die Stützen 2 mit Schaufeln 4 fest verbinden kann. Eine solche Var.jite ist in Fig. 11 dargestellt und kann selbstverständlich rr-i.t einer Antiwirbelvorrichtung 15 oder 17 versehen werden.
Nachstehend sollen noch die Wirkungsweise und die Vorteile des beschriebenen Pumpenlaufrads erläutert werden.
Nahezu die gesamte Fläche der Schaufeln 4 verläuft genau senkrecht zu Radien, die durch die Achse 3 hindurchgehen. Aufgrund dessen haben sie einen guten Erfassungs-Wirkungsgrad. Dieser Wirkungsgrad wird noch verbessert durch die Verdünnung der Schaufeln 4 oberhalb der Kanäle (Eg < £2) und durch die Formergänzung, welche die Schwänze 13 der Schaufeln 4 bei der Bildung jedes Kanals 9 mit sich bringen.
Die Schraubenform der Kanäle 9 trägt unter Berücksichtigung der Länge der entsprechenden vorderen Ränder zu einer guten Strömung der Flude bei; auch ist die Spitzbogenform der Oberfläche 11 derart, daß eine zufriedenstellende Progressivität der Fludeströmangen verwirklicht wird. Allerdings sind neben der bevorzugten Spitzbogenform auch zylindrische oder sphärische Oberflächen 11 denkbar.
Die Zungen 12 erlauben die Erzielung eines guten Widerstands der Schaufeln 4 gegen Zentrifugalkräfte, ergeben eine gute Zuverlässigkeit für das Pumpenlaufrad und leiten die Flude genau.
Schließlich vervollständigen die Antiwirbelvorrichtungen 15 auf vorteilhafte Weise die Wirkungen der anderen Vorrichtungen, welche die Strömung der FIuden betreffen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Pumpenlaufrad, das eine Nabe und mindestens eine Schaufel aufweist, die auf der Nabe mittels einer Stütze befestigt ist, weiche sich radial erstreckt und in bezug auf die Achse der Nabe schraubenartig gewunden ist, während jede Schaufel sich gemäß einer zu der radialen Richtung jeder Stütze genau senkrechten Richtung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaufel (4) eine Schaufel überdeckt, während eine Zunge (12) in der Oberdeckungszone angeordnet ist und die beiden sich überlappenden Schaufelbereiche aufeinander festlegt
2. Pumpenlaufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß es mindestens zwei Schaufeln (4) aufweist von denen die eine die andere mindestens teilweise überdeckt während die Zunge (12) diese beiden Schaufeln in der Zone ihrer Überdeckung miteinander verbindet
3. Pumpenlaufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Schaufel (4) aufweist die sich selbst überdeckt während die Zunge (12) diejenigen Bereiche dieser Schaufel, die sich überdecken, miteinander verbindet
4. Pumpenlaufrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens zwei aufeinanderfolgende Stützen (2) aufweist, auf jeder von denen eine einzige Schaufel (4) befestigt und zwischen denen ein Kanal (9) geformt ist, während der Bereich von mindestens der einen der Schaufeln (4), weicher der Vorderkante (7) dieser Schaufel (t) gegenüberliegt, als ein Schwanz (13) ausgebildet ist, cLr Anschluß an die Stütze (2) der Schaufel (4) hat und die Begrenzung des Kanals (9) vervollständigt, indem er diesen letzteren mindestens teilweise wieder schließt.
DE2732948A 1976-07-23 1977-07-21 Pumpenlaufrad Expired DE2732948C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7622550A FR2359294A1 (fr) 1976-07-23 1976-07-23 Turbine de prehension d'un fluide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2732948A1 DE2732948A1 (de) 1978-01-26
DE2732948C2 true DE2732948C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=9176079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2732948A Expired DE2732948C2 (de) 1976-07-23 1977-07-21 Pumpenlaufrad

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4146353A (de)
JP (1) JPS5314204A (de)
CH (1) CH617987A5 (de)
DE (1) DE2732948C2 (de)
ES (1) ES460983A1 (de)
FR (1) FR2359294A1 (de)
GB (1) GB1561416A (de)
IT (1) IT1081161B (de)
SE (1) SE432289B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ203600A (en) * 1983-03-17 1987-03-06 Robert Davidson Generating a non-planar fluid working surface
US4626176A (en) * 1984-05-03 1986-12-02 Genevac Limited Pump employing the suction effect of a rotating liquid ring
JPH04101002A (ja) * 1990-08-17 1992-04-02 Nobuyuki Furuhashi 運動の法則によるエネルギー変換方法とその変換装置
US5098258A (en) * 1991-01-25 1992-03-24 Barnetche Gonzalez Eduardo Multiple stage drag turbine downhole motor
US5112188A (en) * 1991-01-25 1992-05-12 Barnetche Gonzalez Eduardo Multiple stage drag and dynamic turbine downhole motor
US5290145A (en) * 1991-01-25 1994-03-01 Barnetche Gonzales Eduardo Multiple stage drag and dynamic pump
US5425617A (en) * 1992-06-19 1995-06-20 Teran; Antonio A. Constant static pressure runner in an axial flow turbine
US5286170A (en) * 1992-11-24 1994-02-15 Brannon William W Helicopter wire strike cutter
US5730582A (en) * 1997-01-15 1998-03-24 Essex Turbine Ltd. Impeller for radial flow devices
US6405748B1 (en) * 1999-03-22 2002-06-18 David Muhs Trailer and fuel tank assembly
US6390768B1 (en) 1999-03-22 2002-05-21 David Muhs Pump impeller and related components
US6315524B1 (en) 1999-03-22 2001-11-13 David Muhs Pump system with vacuum source
US6692234B2 (en) * 1999-03-22 2004-02-17 Water Management Systems Pump system with vacuum source
GB2355768B (en) * 1999-11-01 2004-03-17 Kofi Abaka Jackson Compressor or turbine rotor having spirally curved blades
FR2904125B1 (fr) * 2006-07-24 2008-09-05 Pierre Carrouset Procede de configuration, de roues helices creuses et de leurs cages
US7878768B2 (en) * 2007-01-19 2011-02-01 David Muhs Vacuum pump with wear adjustment
US20080175722A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 David Muhs Vacuum pump with wear adjustment
US8998586B2 (en) * 2009-08-24 2015-04-07 David Muhs Self priming pump assembly with a direct drive vacuum pump
GB201818140D0 (en) * 2018-11-07 2018-12-19 Keatch Richard William Fluid pump and method of use

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US216136A (en) * 1879-06-03 Improvement in screw-propellers
US300702A (en) * 1884-06-17 fisher
US653979A (en) * 1900-03-10 1900-07-17 Charles W Trefny Screw-propeller.
US799800A (en) * 1905-04-15 1905-09-19 Frank A Newell Screw-propeller.
US1543261A (en) * 1924-06-04 1925-06-23 Hickmann Paul Propeller
FR773198A (fr) * 1934-05-12 1934-11-13 Propulseur pour navires et avions
DE1020606B (de) * 1955-03-11 1957-12-12 Ludwig Schoeffel Turboruehrer
US3261294A (en) * 1963-11-08 1966-07-19 Chandler Evans Inc Contaminant separating fuel pump
FR2229604B1 (de) * 1973-05-18 1976-05-07 Justinien Marcel

Also Published As

Publication number Publication date
US4146353A (en) 1979-03-27
FR2359294B1 (de) 1978-12-22
ES460983A1 (es) 1978-05-01
IT1081161B (it) 1985-05-16
CH617987A5 (de) 1980-06-30
GB1561416A (en) 1980-02-20
SE432289B (sv) 1984-03-26
SE7708366L (sv) 1978-01-24
DE2732948A1 (de) 1978-01-26
FR2359294A1 (fr) 1978-02-17
JPS5314204A (en) 1978-02-08
JPS6146641B2 (de) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
EP1219837A2 (de) Lüfter mit Axialschlaufen
DE3539604C1 (de) Axialgeblaese
DE2520413B2 (de) Scharnier
DE2609023C2 (de) Flügelzellenmaschine für Flüssigkeiten
DE2653630C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen von Fluiden
DE2322772A1 (de) Abwasserpumpe od dgl
DE1453730B2 (de) Radialkreiselpumpenlaufrad
DE2103843C3 (de) Schneckenförderer
DE3330263A1 (de) Kunstoffbauteil, insbesondere befestigungselement fuer rohrleitungen im kraftfahrzeugbereich
AT503184A1 (de) Schaufel für ein schaufelrad
DE2244805A1 (de) Ventilator
DE3742739A1 (de) Saegekette fuer eine motorkettensaege
DE2531740C2 (de) Seitenkanalgebläse
DE2618300A1 (de) Schraubenpumpe
DE2334304A1 (de) Ventilatorschaufel fuer tangentiale geblaeselueftung
DE2558343A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einem trommelbehaelter aus zwei durch einen profilspannring dichtend zusammengehaltenen teilen
DE3812794A1 (de) Rotationspumpe
DE3340750C2 (de)
DE2227049A1 (de) Selbsttaetig verstellender luefterfluegel bei einem axialgeblaese fuer verbrennungskraftmaschinen
DE1940722A1 (de) Rotor fuer Duennschichtbehandlungsapparat
DE2749693A1 (de) Hochdruckkolbenpumpe
DE1140484B (de) Schiffsruder mit zueinander versetzten oberen und unteren Ruderhaelften

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F04D 29/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee