DE19857517A1 - Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19857517A1
DE19857517A1 DE19857517A DE19857517A DE19857517A1 DE 19857517 A1 DE19857517 A1 DE 19857517A1 DE 19857517 A DE19857517 A DE 19857517A DE 19857517 A DE19857517 A DE 19857517A DE 19857517 A1 DE19857517 A1 DE 19857517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zones
fabric
warp threads
woven
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19857517A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19857517C2 (de
Inventor
Josef Maertz
Johann Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGER GMBH & CO. HOLDING KG, 79689 MAULBURG, DE
Original Assignee
Johann Berger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19857517A priority Critical patent/DE19857517C2/de
Application filed by Johann Berger filed Critical Johann Berger
Priority to PCT/EP1999/009937 priority patent/WO2000036197A1/de
Priority to EP99959413A priority patent/EP1141455B1/de
Priority to JP2000588438A priority patent/JP3825256B2/ja
Priority to AT99959413T priority patent/ATE235586T1/de
Priority to BRPI9916240-7A priority patent/BR9916240B1/pt
Priority to ZA9907672A priority patent/ZA997672B/xx
Priority to US09/857,888 priority patent/US6705244B1/en
Priority to AU16589/00A priority patent/AU1658900A/en
Priority to ES99959413T priority patent/ES2193767T3/es
Priority to DE59904793T priority patent/DE59904793D1/de
Publication of DE19857517A1 publication Critical patent/DE19857517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19857517C2 publication Critical patent/DE19857517C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0005Woven fabrics for safety belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23542Weaving
    • B60R2021/23547Weaving one piece weaving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Gurtbandes (1), insbesondere für einen Sicherheitsgurt vorgeschlagen, das gekennzeichnet ist durch folgende Schritte: Weben eines zweilagigen Gewebes (obere Lage O, untere Lage U) folgender Konstruktion: die Bandbreite des Gewebes ist in drei etwa gleich breite Teile (linker Außenteil, Mittelteil, rechter Außenteil) (LA, M, RA) unterteilt, die Kettfäden der Außenteile sind wesentlich feiner als die Kettfäden des Mittelteils, in zwei jeweils zwischen dem Mittelteil (M) und den Außenteilen (LA, RA) liegenden schmalen Faltzonen (FZ) sind die Kettfäden feiner als die Kettfäden im Mittelteil, aber größer als in den Außenteilen, die beiden Gewebelagen (O, U) sind im Bereich der äußeren Ränder der Außenteile fest miteinander verwebt, die beiden Gewebelagen sind wenigstens im Bereich der beiden schmalen Faltzonen (FZ) mit mindestens einem im wesentlichen in Kettrichtung laufenden Aufreißfaden (AF) miteinander verbunden, Umschlagen des einen Außenteils entlang der einen Faltzone auf die eine Oberfläche des Mittelteils, Umschlagen des anderen Außenteils entlang der anderen Faltzone auf die andere Oberfläche des Mittelteils, so daß sich - in Kettrichtung gesehen - die Gestalt eines flachgedrückten Z ergibt, Umstülpen des Mittelteils "nach links", so daß die ehemalige eine und andere Oberfläche des Mittelteils einander zugekehrt sind und die umgeschlagenen Außenteile zwischen sich einschließen, sowie ein danach gefertigtes ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gewebten aufblasbaren Gurtbandes, insbesondere Sicherheitsgurtbandes für Kraftfahrzeuge.
Aus der DE-PS 20 08 048 (Rutzki) ist ein Gurtband bekannt, das als Schlauch ausgebildet ist und in Teilbereichen eine eingenähte Reißfalte aufweist, die so ausgebildet ist, daß sie bei einer Kollision durch vom Gurt ausgeübte Zugkräfte aufreißt und das Öffnen eines damit gekoppelten Ventils das Aufblasen eines Teilbereiches des Schlauchgurtes bewirkt. Hierdurch wird der vor dem Unfall als Flachschlauch liegende Gurt, dessen Breite dem halben Umfang des aufgeblasenen Gurtes entspricht, teilweise schlagartig aufgeblasen. Er stellt dadurch ein gewisses, gegenüber dem einfachen Gurt vorteilhaftes, "Aufprallkissen" dar. Ein ausreichen­ der Schutz des Fahrzeugpassagiers ist jedoch aufgrund der unbedeutenden Ausmaße des teilweise aufgeblasenen Schlauchgurtes nicht zufriedenstellend gewährleistet. Eine ebenfalls in der zitierten Schrift genannte Vergrößerung des Gurtschlauchumfanges mit einem aufblas­ baren Kissen, welches in einem Gurtteil um den Gurt herum angeordnet ist, ist ebenfalls nachteilig, da sich das entsprechende Kissen im Notfall nicht unbedingt an der richtigen Stelle befindet und somit für seinen eigentlichen Zweck nicht zur Verfügung steht.
Aus der internationalen Patentanmeldung PCT/US95/10695 (Simula) ist ein aufblasbares schlauchförmiges Rückhaltesystem bekannt. Das hier gezeigte Sicherheitsgurtsystem besteht aus einem Beckengurt und einem Schultergurt, wobei der Beckengurt bereichsweise aus einem aufblasbaren Ballon besteht, der während des Aufblasens seine Länge verkürzt und damit neben einer Aufprallfunktion auch eine Gurtstrafffunktion hat. Hierbei ist zwar der Bauchraum des Passagiers besonders geschützt, der Schulter- und Kopfbereich jedoch, außer einer zusätzlichen Rückhaltung der Schulter durch den gestrafften Gurt, nicht weiter berück­ sichtigt.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen Gurt bzw. ein Gurtband sowie ein Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen, das weitgehend unbegrenzt, d. h. auch möglichst ortsunabhän­ gig, in einer Unfallsituation optimalen Aufprallschutz gewährleistet, bzw. eine kostengünstige und zuverlässige Herstellung des Gurtbandes ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Gurtband gemäß Anspruch 5. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes umfaßt (abgekürzt) folgende Schritte: Weben eines zweilagigen (obere Lage, untere Lage) dreiteiligen (linker Außenteil, Mittelteil, rechter Außenteil) Gewebes, Umschlagen des einen Außenteils entlang der einen Faltzone auf die eine Oberfläche des Mittelteils, Umschlagen des anderen Außenteils entlang der anderen Faltzone auf die andere Oberfläche des Mittelteils, so daß sich - in Kettrichtung gesehen - die Gestalt eines flachgedrückten Z ergibt und Umstülpen des Mittelteils "nach links", so daß die ehemalige eine und andere Oberfläche des Mittelteils einander zugekehrt sind und die umgeschlagenen Außenteile zwischen sich einschließen.
Das Weben kann auf einer Jaquard-Breitwebmaschine oder einer Nadelband-Webmaschine durchgeführt werden. Das Umschlagen der Außenteile wird auf nicht weiter beschriebenen, einfachen und dazu geeigneten Vorrichtungen durchgeführt. Die Umstülpung des Mittelteils "nach links" geschieht dadurch, daß man in eine abgepaßte Länge Gurtband zwischen den beiden Mittelteillagen eine an der Spitze mit einem Greifer versehene Stange oder dgl. einführt, bis der Greifer am anderen offenen Ende des Gurtbandes wieder erscheint und in den Greifer die nach innen gestülpten Mittelteile zusammen mit den darauf gefalteten Außen­ teilen einklemmt und bei geeigneter Gegenhaltung die Stange mit dem Greifer wieder entgegen der Einführrichtung aus dem Inneren des Mittelteils herauszieht. Ist die Stange mit Greifer vollständig herausgezogen, liegt ein vollständig "nach links" umgestülptes Gurtband vor, in dem die Außenteile zwischen den Gewebelagen des Mittelteils untergebracht sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ist deshalb von Vorteil, daß es sehr einfach ist und glatte Gurtbänder ergibt.
Der Schußfaden des erfindungsgemäßen Gurtbandes kann ein Multifil alleine oder ein Multi­ fil mit einem Monofil sein. Der Einsatz von Monofil als Schußfaden ergibt ein steiferes, elastischeres Gurtband. Selbstverständlich können in das erfindungsgemäße Gurtband mit entsprechender Einstellung der Schäfte und der Schaftsteuerung auch Namenszüge und dergl. eingewebt werden. Den Wünschen der Anwender sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist aus Anspruch 2 zu entnehmen, wobei hier insbesondere die Kettfäden im Bereich der schmalen Faltzonen eine Feinheit von etwa der Hälfte der Feinheit der Kettfäden des Mittelteils aufweisen. Haben beispielsweise die Kettfäden des Mittelteils eine Feinheit von dtex 1100, so haben die Kett­ fäden der schmalen Faltzonen eine Feinheit von dtex 550. Dies bringt den Vorteil, daß im gefalteten Zustand, in dem insgesamt gesehen das Material der Faltzonen vierfach gelegt vorliegt, gegenüber dem zweifachen Vorliegen des Mittelteils, daß sich über die gesamte Breite eine etwa gleichmäßige Dicke des gefalteten Gurtbandes ergibt, da die Faltzonenkett­ fäden etwa halb so dick sind wie die Mittelteilkettfäden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung werden die beiden Gewebelagen im mittleren Bereich des Mittelteils mit mindestens zwei im wesentlichen in Kettrichtung laufenden Aufreißfäden miteinander verbunden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird das Gewebe des Gurtbandes vor dem Umschlagen mit einer Beschichtung versehen. Die Beschichtung bringt eine deutli­ che Herabsetzung der Permeabilität des Gewebes mit sich und ermöglicht ein Aufrecht­ erhalten des Innendrucks eines aufgeblasenen Gurtbandes über eine längere Zeit. Das ist besonders dann entscheidend, wenn ein Fahrzeug direkt nach der Kollision nicht zum Stehen kommt, sondern sich noch überschlagend oder weiterrollend bewegt, so daß der Fahrzeugpas­ sagier über längere Zeit noch gesichert im Fahrzeugsitz gehalten werden muß.
Die Erfindung wird im folgenden unter Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen kurz beschrieben und weiter im Detail erklärt.
Fig. 1 zeigt schematisch in perspektivischer Ansicht ein erfindungsgemäßes Gurtband nach dem Verfahrensschritt "Weben",
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt X der Darstellung von Fig. 1 vergrößert im Schnitt,
Fig. 3a bis 3c zeigen in stark schematischer Darstellung das erfindungsgemäße Gurt­ band vor, während und nach dem Umschlagen der Außenteile,
Fig. 4 zeigt schematisch in extremer Vergrößerung das erfindungsgemäße Gurtband nach dem Verfahrensschritt "Umstülpen",
Fig. 5 zeigt einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Gurtbandes schematisch in Draufsicht von oben.
Fig. 1 zeigt ein Gurtband 1 nach dem Weben mit den beiden Gewebelagen "obere Lage" O und "untere Lage" U, die wiederum in drei etwa gleich breite Teile "linkes Außenteil" LA, "Mittelteil" M und "rechtes Außenteil" RA unterteilt sind. Die Dicke der jeweiligen Kett­ fäden, die in Richtung des Doppelpfeils K verlaufen, und die einzelnen Kettfäden werden zur Vereinfachung der Darstellung nur schematisch angedeutet. Man erkennt im Mittelteil M, daß die Kettfäden wesentlich dicker sind als die Kettfäden in den Außenteilen LA und RA. Auf der linken Seite des linken Außenteils sind die obere Gewebelage O und die untere Gewebe­ lage U miteinander verwebt. Dieser Bereich ist mit dem Bezugszeichen LK angedeutet. Ihr gegenüber liegt eine Kante LR, entlang derer die rechten Außenteile RA der oberen Gewebe­ lage O und der unteren Gewebelage U miteinander verwebt sind. Im Übergangsbereich vom Mittelteil M zu den Außenteilen RA und LA sind Faltzonen FZ zu erkennen, in denen die Kettfäden feiner sind als im Mittelteil M und gröber sind als in den Außenteilen LA und RA. Die Einzelheit X wird in Fig. 2 vergrößert dargestellt und weiter beschrieben. So wie das Gurtband in Fig. 1 dargestellt ist, verläßt es den Webstuhl.
Fig. 2 zeigt die Einzelheit X von Fig. 1 in schematischer Darstellung extrem vergrößert, um die Kettfaden-Dickenunterschiede darzustellen. Man erkennt auf der linken Seite die linke Kante LK, entlang derer die obere Gewebelage O und die untere Gewebelage U miteinander verwebt sind. Von der linken Außenseite des gewebten Gurtbandes bis zur auf der rechten Seite von Fig. 2 dargestellten Symmetrieachse sind folgende Bereiche des Gurtbandes zu erkennen: linkerhand befindet sich der linke Außenteil LA, daran schließt sich die linke Faltzone FZ an, die wiederum in den Mittelteil M übergeht. In diesem Ausführungsbeispiel sind nicht die einzelnen Ketten dargestellt, sondern ihre Dicke durch als Streifen gezeichnete Gurtbanddicke. Man erkennt im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 gut die unterschiedlichen Kettfadendurchmesser. So ist beispielsweise der Kettfadendurchmesser im linken Außenteil etwa 1/10 des Kettfadendurchmessers des Hauptteils. In der Faltzone FZ ist der Kettfaden­ durchmesser etwa halb so groß wie der Durchmesser der Kettfäden im Bereich des Mittelteils M. Die Vorteile bzw. die unterschiedliche Funktionszuordnung der unterschiedlichen Kett­ fadendurchmesser ergeben sich im Detail bei der Beschreibung der Fig. 4. Etwa in der Mitte der Faltzone FZ, möglicherweise jedoch auch etwas näher zum Mittelteil M gerückt, ist die Position eines schematisch dargestellten Aufreißfadens AF angegeben, der die obere Gewebe­ lage O und die untere Gewebelage U miteinander verbindet und unter einer vorbestimmbaren Bruchlast aufreißt, so daß sich die einzelnen Gewebelagen in Richtung der Explosionspfeile E (Fig. 4) bewegen und das Gurtband zu einem aufgeblasenen Gurtsack öffnen. Für den Anwendungsfall, in dem das Material der Außenteile LA und RA dicker gewählt wird, kann man die Position der Aufreißfäden AF (Fig. 4) auch etwas nach innen versetzen, um dem stärkeren Auftragen entgegezukommen. Die obere und die untere Gewebelage können sich nämlich dann etwas voneinander entfernen, da das Gewebe in den Faltzonen (in Fig. 4 nach oben und unten) etwas nachgeben kann.
Fig. 3a bis 3c zeigen schematisch das Umschlagen der Außenteile auf den Mittelteil. Zur Vereinfachung der Darstellung wurden in dieser Darstellung Kettfäden-Durchmesserunter­ schiede nicht berücksichtigt. In den Fig. 3a bis 3c sind die Kettfäden durchweg mit gleichem Durchmesser schematisch dargestellt. Fig. 3a zeigt die noch nicht zueinander umgeschlagenen Gewebeteile LA, M und RA. In Fig. 3b ist bereits der linke Außenteil LA auf den mittleren Mittelteil M umgeschlagen. Gleichzeitig zeigt Fig. 3b auf der rechten Seite den Richtungspfeil, der die Umschlagrichtung des rechten Außenteils RA andeutet. Die Bezugszeichen FZ geben hier die Lage der Faltzonen FZ an. Fig. 3c zeigt das Gurtband nach dem Umschlagen der Außenteile. Im übrigen ist es ohne Belang, ob das linke Außenteil LA oben und das rechte Außenteil RA unten auf das Mittelteil zu liegen kommt. Ebenso kann das Umschlagen in umgekehrter Richtung erfolgen. Dies ergibt technisch keinen Unterschied. Die in Fig. 3c dargestellte Umschlagsfigur ergibt im Prinzip etwa die Figur eines S. Die umgekehrte Umschlagrichtung würde die Figur Z ergeben. Wie gesagt, hier besteht kein Unterschied. Die vergrößerte Darstellung von Fig. 4 bezieht sich hierbei auf eine Um schlagrichtung mit dem Ergebnis der Gestalt eines Buchstabens Z.
Fig. 4 zeigt in stark vergrößerter schematischer Schnittdarstellung die tatsächlichen Kett­ fäden-Durchmesserunterschiede. In der hier vereinfachten schematischen Darstellung erkennt man das erfindungsgemäße Gurtband nach dem Umstülpen "nach links". Es ist wieder der Mittelteil M zu erkennen, der in der Mitte abgebrochen dargestellt ist, sowie die linke Faltzone FZ. Da das erfindungsgemäße Gurtband 1 um die Mittelachse bzw. den Punkt PS punktsymmetrisch ausgebildet ist, wird die Fig. 4 aus Gründen der Vereinfachung im wesentlichen nur auf einer Seite mit Bezugszeichen versehen. Natürlich erkennt man, daß in Fig. 4 die tatsächliche Konfiguration des umgestülpten Gurtbandes nicht dargestellt werden kann, da die hier dargestellten Hohlräume H beispielsweise die im Bereich des Abreißfadens bzw. in den Umkehrstellen zu sehen sind, tatsächlich nicht vorliegen. Das Gurtband wird nämlich nach dem Umstülpen gebügelt oder in anderer Art und Weise geplättet und fixiert. Damit "sucht sich" jedes Material den ihm zur Verfügung stehenden Platz, so daß sich eine optimal verdichtete Packung ergibt. Diese jedoch in einer Figur darzustellen, ist einerseits äußerst schwierig. Andererseits könnte man daraus kaum noch brauchbare Informationen entnehmen.
In Fig. 4 ist auf der linken Seite ein zusätzlicher Reißfaden ZRF zu erkennen, der in der Faltzone FZ die gefalteten Gewebelagen miteinander verbindet. Diese Variation kann dann zum Einsatz kommen, wenn man ein ggfs. auftretendes "Aufbauschen" eines eingelegten voluminösen Inlets vermeiden will und ein kompakteres Gurtband anstrebt.
In Fig. 5 ist ein Abschnitt eines erfindungsgemäßen Gurtbandes schematisch in Draufsicht von oben gezeigt. Im Mittelteil des Gurtbandes sind zwei gestrichelte Linien SF angegeben, die die Position von optionalen Abnähern für den Liefergasschlauch angeben. Diese Abnäher können entlang des Gurtbandes in das umgestülpte Gurtband mittels einer Nähmaschine eingenäht werden. Zwischen den beiden Abnähern wird der genannte Liefergasschlauch eingeschoben, der das Gurtband im Explosionsfall mit Explosionsgas versorgt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen eines aufblasbaren Gurtbandes, insbesondere für einen Sicherheitsgurt, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • 1. 1.1 Weben eines zweilagigen Gewebes (obere Lage, untere Lage) folgender Kon­ struktion:
    • a) die Bandbreite des Gewebes ist in drei etwa gleich breite Teile (linker Außenteil, Mittelteil, rechter Außenteil) unterteilt,
    • b) die Kettfäden der Außenteile sind wesentlich feiner als die Kettfäden des Mittelteils,
    • c) in zwei jeweils zwischen dem Mittelteil und den Außenteilen liegenden schmalen Faltzonen sind die Kettfäden feiner als die Kettfäden im Mittel­ teil, aber gröber als in den Außenteilen,
    • d) die beiden Gewebelagen sind im Bereich der äußeren Ränder der Außen­ teile fest miteinander verwebt,
    • e) die beiden Gewebelagen sind wenigstens im Bereich der beiden schmalen Faltzonen mit mindestens einem im wesentlichen in Kettrichtung laufen­ den Aufreißfaden miteinander verbunden,
  • 2. 1.2 Umschlagen des einen Außenteils entlang der einen Faltzone auf die eine Ober­ fläche des Mittelteils,
  • 3. 1.3 Umschlagen des anderen Außenteils entlang der anderen Faltzone auf die ande­ re Oberfläche des Mittelteils, so daß sich - in Kettrichtung gesehen - die Gestalt eines flachgedrückten Z ergibt,
  • 4. 1.4 Umstülpen des Mittelteils "nach links", so daß die ehemalige eine und andere Oberfläche des Mittelteils einander zugekehrt sind und die umgeschlagenen Außenteile zwischen sich einschließen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweilagige Gewebe (obere Lage, untere Lage) folgende Konstruktion hat:
  • a) die Bandbreite des Gewebes ist in drei etwa gleich breite Teile (linker Außenteil, Mittelteil, rechter Außenteil) unterteilt,
  • b) die Kettfäden der Außenteile haben die Feinheit (dtex) für Airbags übli­ cher Kettfäden, insbesondere eine Feinheit (dtex) von etwa 1/10 der Fein­ heit (dtex) der Kettfäden des Mittelteils,
  • c) in zwei jeweils zwischen dem Mittelteil und den Außenteilen liegenden schmalen Faltzonen sind die Kettfäden feiner als die Kettfäden im Mittel­ teil, haben insbesondere eine Feinheit (dtex) von etwa 1/2 der Feinheit (dtex) der Kettfäden des Mittelteils,
  • d) die beiden Gewebelagen sind im Bereich der äußeren Ränder der Außen­ teile fest miteinander verwebt,
  • e) die beiden Gewebelagen sind wenigstens im Bereich der beiden schmalen Faltzonen mit mindestens einem im wesentlichen in Kettrichtung laufen­ den Aufreißfaden miteinander verbunden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gewe­ belagen im mittleren Bereich des Mittelteils mit mindestens zwei in Kettrichtung laufenden Aufreißfäden miteinander verwebt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe vor dem Umschlagen außen beschichtet wird.
5. Gurtband, insbesondere für einen Sicherheitsgurt, mit gewebtem zweilagigen Gewebe (obere Lage, untere Lage), gewebt nach dem Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Bandbreite des Gewebes ist in drei etwa gleich breite Teile (linker Außenteil, Mittelteil, rechter Außenteil) unterteilt,
  • b) die Kettfäden der Außenteile sind wesentlich feiner als die Kettfäden des Mittelteils,
  • c) in zwei jeweils zwischen dem Mittelteil und den Außenteilen liegenden schmalen Faltzonen sind die Kettfäden feiner als die Kettfäden im Mittelteil, aber gröber als in den Außenteilen,
  • d) die beiden Gewebelagen sind im Bereich der äußeren Ränder der Außenteile fest miteinander verwebt,
  • e) die beiden Gewebelagen sind wenigstens im Bereich der beiden schmalen Faltzonen mit mindestens einem im wesentlichen in Kettrichtung laufenden Aufreißfaden miteinander verbunden,
  • f) der eine Außenteil ist entlang der einen Faltzone auf die eine Oberfläche des Mittelteils umgeschlagen,
  • g) der andere Außenteil ist entlang der anderen Faltzone auf die andere Oberfläche des Mittelteils umgeschlagen, so daß sich - in Kettrichtung gesehen - die Gestalt eines flachgedrückten Z ergibt,
  • h) das Mittelteil ist "nach links" umgestülpt, so daß die ehemalige eine und andere Oberfläche des Mittelteils einander zugekehrt sind und die umgeschlagenen Außenteile zwischen sich einschließen.
6. Gurtband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die in den beiden schmalen Faltzonen laufenden Aufreißfäden gewebt oder genäht sind.
7. Gurtband nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe außen beschichtet ist.
8. Gurtband nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußfaden aus einem Monofil und/oder einem Multifil besteht.
DE19857517A 1998-12-14 1998-12-14 Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband Expired - Lifetime DE19857517C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857517A DE19857517C2 (de) 1998-12-14 1998-12-14 Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband
AU16589/00A AU1658900A (en) 1998-12-14 1999-12-14 Strap and method for producing same
JP2000588438A JP3825256B2 (ja) 1998-12-14 1999-12-14 帯状物、および帯状物の製造方法
AT99959413T ATE235586T1 (de) 1998-12-14 1999-12-14 Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
BRPI9916240-7A BR9916240B1 (pt) 1998-12-14 1999-12-14 processo para a fabricaÇço de uma faixa de cinto inflÁvel, e, faixa de cinto.
ZA9907672A ZA997672B (en) 1998-12-14 1999-12-14 Webbing and method of fabricating same.
PCT/EP1999/009937 WO2000036197A1 (de) 1998-12-14 1999-12-14 Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
EP99959413A EP1141455B1 (de) 1998-12-14 1999-12-14 Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
ES99959413T ES2193767T3 (es) 1998-12-14 1999-12-14 Banda de cinturon y procedimiento para su fabricacion.
DE59904793T DE59904793D1 (de) 1998-12-14 1999-12-14 Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
US09/857,888 US6705244B1 (en) 1998-12-14 1999-12-14 Strap and method for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857517A DE19857517C2 (de) 1998-12-14 1998-12-14 Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19857517A1 true DE19857517A1 (de) 2000-06-15
DE19857517C2 DE19857517C2 (de) 2001-07-19

Family

ID=7890957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857517A Expired - Lifetime DE19857517C2 (de) 1998-12-14 1998-12-14 Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19857517C2 (de)
ZA (1) ZA997672B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2850117A1 (fr) * 2003-01-21 2004-07-23 Chomarat Composites Ruban de renforcement
DE102010031948A1 (de) 2010-07-22 2011-03-24 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs
DE102010023874A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102010023873A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102010023875A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
WO2012003949A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein fahrzeug
DE102010032623A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines Gurtbandes
DE102010045650A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102010051611A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
WO2012072161A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-07 Daimler Ag Gurtband für einen sicherheitsgurt eines fahrzeugs
DE102014203236A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102014203278A1 (de) 2014-02-24 2015-09-10 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
US9393926B2 (en) 2014-08-27 2016-07-19 Autoliv Asp, Inc. Folding patterns of an inflatable seat belt
CN106267741A (zh) * 2015-06-29 2017-01-04 齐德公司 形成索式装具的带和/或一对大腿绑带的绑带及索式装具
DE102016001657A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Trw Automotive Gmbh Sicherheitsgurtband und Sicherheitsgurtsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308458A1 (de) * 1972-09-21 1974-04-11 Allied Chem Fahrzeugsicherheitssystem
DE2008048C3 (de) * 1970-02-21 1975-10-23 Allied Chemical Corp., Morristown, N.J. (V.St.A.) Sicherheitsgurt
DE4116162A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Keiper Recaro Gmbh Co Sicherheitsgurt fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE4326499A1 (de) * 1992-08-06 1994-03-24 Takata Corp Aufblasbares Sicherheitsgurtsystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997006983A1 (en) * 1995-08-16 1997-02-27 Simula Inc. Inflatable tubular restraint system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008048C3 (de) * 1970-02-21 1975-10-23 Allied Chemical Corp., Morristown, N.J. (V.St.A.) Sicherheitsgurt
DE2308458A1 (de) * 1972-09-21 1974-04-11 Allied Chem Fahrzeugsicherheitssystem
DE4116162A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Keiper Recaro Gmbh Co Sicherheitsgurt fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE4326499A1 (de) * 1992-08-06 1994-03-24 Takata Corp Aufblasbares Sicherheitsgurtsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PCT/US95/10695 *

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7004205B2 (en) 2003-01-21 2006-02-28 Chomarat Composites Unidirectional textile reinforcing sheath capable of being taped onto a mechanical structure to be reinforced
FR2850117A1 (fr) * 2003-01-21 2004-07-23 Chomarat Composites Ruban de renforcement
US8794664B2 (en) 2010-06-15 2014-08-05 Daimler Ag Safety belt for a vehicle
DE102010023875B4 (de) 2010-06-15 2021-10-21 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010023874A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102010023873A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges
DE102010023875A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
WO2011157336A1 (de) 2010-06-15 2011-12-22 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein fahrzeug
WO2012003949A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein fahrzeug
US8596677B2 (en) 2010-07-08 2013-12-03 Daimler Ag Safety belt for a vehicle
DE102010026546A1 (de) 2010-07-08 2012-01-12 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010026546B4 (de) 2010-07-08 2021-10-21 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102010031948A1 (de) 2010-07-22 2011-03-24 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs
DE102010032623A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Daimler Ag Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines Gurtbandes
DE102010045650B4 (de) * 2010-09-17 2015-11-12 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102010045650A1 (de) 2010-09-17 2012-03-22 Autoliv Development Ab Aufblasbarer Sicherheitsgurt
DE102010051611A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Daimler Ag Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
WO2012072161A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-07 Daimler Ag Gurtband für einen sicherheitsgurt eines fahrzeugs
US8960717B2 (en) 2010-12-02 2015-02-24 Daimler Ag Belt strap for a seatbelt of a vehicle
WO2015124791A1 (de) * 2014-02-24 2015-08-27 Autoliv Development Ab Aufblasbares gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung
DE102014203278B4 (de) * 2014-02-24 2017-10-05 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102014203236B4 (de) * 2014-02-24 2017-10-05 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102014203278A1 (de) 2014-02-24 2015-09-10 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102014203236A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Autoliv Development Ab Aufblasbares Gurtband für eine Sicherheitsgurteinrichtung
US9393926B2 (en) 2014-08-27 2016-07-19 Autoliv Asp, Inc. Folding patterns of an inflatable seat belt
CN106267741A (zh) * 2015-06-29 2017-01-04 齐德公司 形成索式装具的带和/或一对大腿绑带的绑带及索式装具
EP3111998A1 (de) * 2015-06-29 2017-01-04 Zedel Gurt, der einen gürtel und/oder ein paar beinschlaufen eines seilgurtzeugs bildet, und seilgurtzeug
DE102016001657A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-17 Trw Automotive Gmbh Sicherheitsgurtband und Sicherheitsgurtsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ZA997672B (en) 2001-01-11
DE19857517C2 (de) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857517C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband
DE4326481C2 (de) Aufblasbares Sicherheitsgurtsystem
EP1141455B1 (de) Gurtband und verfahren zu dessen herstellung
EP0974498B1 (de) Gassack-Rückhaltesystem
WO2009056308A1 (de) Rückhaltesystem mit verschliessbaren luftdurchströmöffnungen
DE69819100T2 (de) Aufblasbare Sicherheitsgurtvorrichtung
EP1056894B1 (de) Aufblasbares gurtband
DE3714088A1 (de) Gurtband fuer ein rueckhaltesystem in einem fahrzeug, insbesondere in einem luftfahrzeug
DE4240227B4 (de) Gurtanordnung zur Verwendung bei einem aufblasbaren Airbag und Verfahren zur Herstellung eines Airbags
DE10121302B4 (de) Gasgurt und Gasgurtvorrichtung
DE10060667A1 (de) Dreidimensionale Airbags für Kraftfahrzeuge
DE102010023875A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE69823434T2 (de) Aufblasbare Gurtvorrichtung
DE102010026546A1 (de) Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE4116162A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeugsitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE102019002441A1 (de) OPW-Luftsack
DE19633034B4 (de) Insassen-Seitenschutz und Sitzbezug für ein Kraftfahrzeug
DE19947586A1 (de) Gurtband und Sicherheitsgurt sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69910125T2 (de) Aufblasbarer Sicherheitsgurt für Kraftfahrzeuge
DE69923111T2 (de) Verfahren zum Bilden einer gefalteten Tasche sowie Sicherheitsgurtsystem
DE19932940C2 (de) Gurtband
DE19804378C2 (de) Aufblasbares Gurtband
WO1999046150A1 (de) Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE19821996A1 (de) Aufblasbares Gurtband
DE19911972A1 (de) Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERGER GMBH & CO. HOLDING KG, 79689 MAULBURG, DE

R071 Expiry of right